DE1645033U - Befestigungsvorrichtung fuer schalenfoermige abdeckungen, vorzugsweise fuer fahrzeugscheinwerfer und leuchten. - Google Patents

Befestigungsvorrichtung fuer schalenfoermige abdeckungen, vorzugsweise fuer fahrzeugscheinwerfer und leuchten.

Info

Publication number
DE1645033U
DE1645033U DE1952W0004812 DEW0004812U DE1645033U DE 1645033 U DE1645033 U DE 1645033U DE 1952W0004812 DE1952W0004812 DE 1952W0004812 DE W0004812 U DEW0004812 U DE W0004812U DE 1645033 U DE1645033 U DE 1645033U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shell
lamps
presently
fastening device
vehicle headlights
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1952W0004812
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Westfaelische Metall Industrie KG Hueck and Co
Original Assignee
Westfaelische Metall Industrie KG Hueck and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westfaelische Metall Industrie KG Hueck and Co filed Critical Westfaelische Metall Industrie KG Hueck and Co
Priority to DE1952W0004812 priority Critical patent/DE1645033U/de
Publication of DE1645033U publication Critical patent/DE1645033U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

  • tur schaemmiao
    aaeis c se<aa
    Men essgawte f8'ehaa
    eeaarfe sad ohte"
    Sie NeuerSng ber t seadr Asa ci ei ? Bef-
    gsag von BeM. e se taielse$ ale dh8i
    ceNg ay JPaes 3 ? w< iee a er 9a
    layez Derartige schaen » zden batullte glurau 2 gegenneriteseam
    Schrauben oder 4tæCh 1n der SeM] el1Wend ei. Dgr&1fende ! iasen auf
    ihs 9aeyaa festgesogen AcH ScaßeBn 4ey ea aag-
    at feiia ! a we39 S ! ? Xenstrae&
    guckeichten : tat « bäuni ; ubtist die
    aa3. 3, sä. dß ßlsgß assezsa. ? 8 ßiß i& vo d9a* Sxa
    platte abgobffl » Winkel eing » im zu Ineam « Bei ei » r solchm
    Anordnung veme14e\ 1I ! an beiepie : 1ne1a.. 1aen. laute. eu. J1auoh.
    Ba a seb mm hassgseli ase <Say@& &sa Ass r
    Schraube paraUel a11 der Grundplatte eine f'este Verb1netuna 4u
    Sehale mit der lunterl£e* niCÜ+4 mb&U0h ißt# da SWCUI dU
    Sc&saaealaa in der Se&aa a& aßh ae o. g8cg a a
    Bafe8HgasgswB&ßl genSbr m aacßi in eaesM
    Spiel besizea Die Sehal hat aher oa aaezogca aps
    *inen logen sitz$-'beeondere inrertikaler Rt*htmg* Nimm ko=tt
    due bei r Sssaasfetgsag ais* eran lichsFiee
    seroll Saraaen vesweaet ea$n $is vhStaiaS&g
    erhebliches Spiel in ihrs gwindaits haben*
    Um bei einer derartigen Befestiongssrdnang einen festen Sits
    der Schale auf der Uhterlage zu erzielen, wird
    vorgeschlagen, bei Behalalnshten dr aMLn Ay$ bei
    denen itblioherweise zwischen Schale and Unterlffl eine Gumi-
    diehtplatte angeordnet ist"durch besendero llormpb=g dieser
    1) ichtplatte den obeue=gbnten Übelstand abzustellen =d gmar
    derart dada s@n den Raad der Bichpatie an der Stelle an der
    der Sahalenmad auf ihr aufeltstg eine gewiss. Verspannung in
    vertikaler Richaag gibt sodass sieh das seMbealoahand das
    : in dem Haltminkel eineaehmttene Gewindeloeh gogmeinauder
    verschieben und erst durch einen Dra « auf die Schale in tuber-
    einstimmung gebracht werden kannen. In diesem angepressten Zu. -
    stand wird nun die Bebraube eimgesetzt =d anpoogen, Dadarah
    wird erreicht. dass durch die weiterhin wirksame Vorspannung des
    SNmirandea ein dauernder Brck asf den Schalenrand in vertikaler
    Rihtung ausgeübt wipd Dier DruS gleicht selbsttätig da. e
    vorhandene Spiel zwischen aobraubeg Schmabenloch und Gewinde-
    loch aus aodam ein : teuter Sitz der Schale auf ihrer Unterlage
    Zustande kommt s
    Die Voreaanang kann daroh AuswSIbang eder Verdiekong der osBsi-
    scheibe erzielt werdens
    l"sS eta £*e z aer
    zuS
    Die Zjeiehnang veranschaulicht ein AsiRhrungsbeispiel der
    Neuerung snd swar etellt
    Abb, 1 die Seitenansicht einer mit einer schalenartigen
    geue
    Abdeoktmg versehenen Leuohte dar. während
    Ab&3Ct£uW tr@he
    2 einn veygraserten feilsohnitt der Be-
    restißuffleteue vor und
    aAA."s :
    A 3 deseben sehnitt na& Sissetzen der seaab seigt
    Mio Leuchte gemaß der Neuer=g besteht aus der Grmdplatte 19
    dem auf diese autgentete-ten Ra ! tebUBel a, der sohale,.. r
    essiswischeslg 4 p@a. geea. Rs$
    Zvx B « ertigune iter Schale 3 auf der Unte : rlffl 1 worden
    Scben 6 tU1d'verwendet ; 4t. in GewlndelUher 8 U'd 9
    lee abg « inkeiten Naltebusele 2 einmiten. Die sewauben sind
    an gegeaSeyiegsdn Sei s s&ae ange) ? dn Di& Be
    festigasg deF inen Schaenhlfe dsroh die Sehrat 6 bietet
    keine SeBierig&is da diese Se&ps im Wisk a sr
    S en 4te nSl
    ag angreift. Bi Beestigas de andren Sc&a3LeaMf- darch
    die Schraube., macht sich 3640Gh infolge der puaUlen Anord-
    del Ko tr*
    ng dieser Schraube zur Grundplatte das Sehraabeaail im ß
    windeloch und im Schraubenlooh bem : rkbar,
    Sm dieses aasssaMeB M aenesaaggaäss die ohnedies
    vorhandene Gumtplatte 4 an ihrem Rand 5 eine Vorpannng, U.
    bei ameezogener Schzuabe gegen den Rmd der Schalt dru*kt =d
    ao das Sehraubenspiel ausgleieht.

Claims (1)

  1. acht&BsM B@f8tigaßorehaag : fp sohal-eafpsd go AM&m Nit er ntyag 8 'ssNder i Paeageerfea-n aad Leaen stls rae zr $aaßattß e. ßg&de&ie WasA dy Abdtm e& Mgendse &ar'eh <&a ee1ohne1t. dass de saisehen der Shle oad der igaterlage Ublieherweine auperdnete qrumidiohtplaue an ihrem Rand in der Nähè » bß tene et saama in Fo3Bm eiaier AaslKB e Verdickung aufweist, die seskyahi say A wirkt und auf die acK Baeh Bjeny BeeetigQs@8h&a$ ne& aara&en Da aea&t
DE1952W0004812 1952-02-11 1952-02-11 Befestigungsvorrichtung fuer schalenfoermige abdeckungen, vorzugsweise fuer fahrzeugscheinwerfer und leuchten. Expired DE1645033U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1952W0004812 DE1645033U (de) 1952-02-11 1952-02-11 Befestigungsvorrichtung fuer schalenfoermige abdeckungen, vorzugsweise fuer fahrzeugscheinwerfer und leuchten.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1952W0004812 DE1645033U (de) 1952-02-11 1952-02-11 Befestigungsvorrichtung fuer schalenfoermige abdeckungen, vorzugsweise fuer fahrzeugscheinwerfer und leuchten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1645033U true DE1645033U (de) 1952-10-09

Family

ID=30467810

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1952W0004812 Expired DE1645033U (de) 1952-02-11 1952-02-11 Befestigungsvorrichtung fuer schalenfoermige abdeckungen, vorzugsweise fuer fahrzeugscheinwerfer und leuchten.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1645033U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4310048A1 (de) * 1993-03-27 1994-09-29 Hella Kg Hueck & Co Verfahren zum Befestigen einer lichtdurchlässigen Abschlußscheibe an einem Tragelement eines Fahrzeugscheinwerfers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4310048A1 (de) * 1993-03-27 1994-09-29 Hella Kg Hueck & Co Verfahren zum Befestigen einer lichtdurchlässigen Abschlußscheibe an einem Tragelement eines Fahrzeugscheinwerfers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1645033U (de) Befestigungsvorrichtung fuer schalenfoermige abdeckungen, vorzugsweise fuer fahrzeugscheinwerfer und leuchten.
DE632976C (de) Wurfvorrichtung
AT108292B (de) Fernsprechtischstation.
DE916903C (de) Rostfeuerung
DE1786546U (de) Moebelverschluss.
Kaszab LXXXVIII.—Einige neue Cylindrothorax-Arten (Col., Meloidae)
DE1752736U (de) Tuerbeschlag zur drueckerlagerung.
DE1707355U (de) Breithaltevorrichtung an webstuehlen od. dgl.
DE723899C (de) Huelsenzieheinrichtung fuer automatische Feuerwaffen
DE1835318U (de) Mit einem rueckstrahler vereinigte kraftfahrzeugleuchte.
DE1772087A1 (de) Unterwassergehaeuse
DE1806044U (de) Tischfussball mit flutlicht.
DE1837018U (de) Zielnetz fuer fussball- und handballtore.
DE1671614U (de) Zeichentisch mit verstellbarer tischplatte.
DE1652870U (de) Buegeleisenrollenrost.
DE1585790A1 (de) Waschkombination
DE7037931U (de) Grilltisch
DE1793902U (de) Christbaumstaender.
DE1404088U (de)
DE1634365U (de) Vorhangspanner.
DE1511057U (de)
GB497295A (en) Improvements in or relating to tennis posts and the like
DE1741685U (de) Steckdose mit schutzdeckel.
DE1811564U (de) Aus vorgefertigten bauteilen zusammensetzbarer ventilatorschacht.
Jäschke Germany and the Ottoman Empire 1914-1918