DE1642987B2 - DEVICE FOR CONTINUOUSLY REPEATABLE ACTUATION OF DOSING VALVES - Google Patents

DEVICE FOR CONTINUOUSLY REPEATABLE ACTUATION OF DOSING VALVES

Info

Publication number
DE1642987B2
DE1642987B2 DE1967C0044210 DEC0044210A DE1642987B2 DE 1642987 B2 DE1642987 B2 DE 1642987B2 DE 1967C0044210 DE1967C0044210 DE 1967C0044210 DE C0044210 A DEC0044210 A DE C0044210A DE 1642987 B2 DE1642987 B2 DE 1642987B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
cam
release lever
actuation
actuating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1967C0044210
Other languages
German (de)
Other versions
DE1642987A1 (en
Inventor
Peter; Lee Ronald Harvey David Frank; Berkhamsted Hertford Flanagan (Großbritannien)
Original Assignee
Cooper McDougall & Robertson Ltd., Berkhamsted, Hertford (Großbritannien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cooper McDougall & Robertson Ltd., Berkhamsted, Hertford (Großbritannien) filed Critical Cooper McDougall & Robertson Ltd., Berkhamsted, Hertford (Großbritannien)
Priority to DE1967C0044210 priority Critical patent/DE1642987B2/en
Priority claimed from NL6800031A external-priority patent/NL152811B/en
Publication of DE1642987A1 publication Critical patent/DE1642987A1/en
Publication of DE1642987B2 publication Critical patent/DE1642987B2/en
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/16Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant characterised by the actuating means
    • B65D83/26Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant characterised by the actuating means operating automatically, e.g. periodically
    • B65D83/262Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant characterised by the actuating means operating automatically, e.g. periodically by clockwork, motor, electric or magnetic means operating without repeated human input
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/44Mechanical actuating means
    • F16K31/52Mechanical actuating means with crank, eccentric, or cam
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G25/00Other details or appurtenances of control mechanisms, e.g. supporting intermediate members elastically
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G2700/00Control mechanisms or elements therefor applying a mechanical movement
    • G05G2700/12Control mechanisms with one controlling member and one controlled member
    • G05G2700/14Control mechanisms with one controlling member and one controlled member with one elastic element as essential part, e.g. elastic components as a part of an actuating mechanism

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum fortlaufend wiederholbaren Betätigen von Dosierventilen an Behältern mit unter Druck stehenden Medien, die einen mittels einer Nockensteuerung bewegten, mit dem Betätigungsknopf des Dosierventil zusammenwirkenden schwenkbaren Hebel aufweist wobei ein Betätigungshebel und ein Auslösehebel an entgegengesetzten Seiten einer Nockenwelle an den Umfangsilächen zweier Nockenscheiben anliegen, die je einen etwa radialen Abschnitt aufweisen, welche zueinander versetzt sind, und wobei der Auslösehebel einen Anschlag hat welcher bei der Bewegung des Auslösehebels zur Nockenachse hin auf den Betätigungshebel trifft, nach Patent 12 39 666.The invention relates to a device for continuously repeatable actuation of metering valves on containers with pressurized media, which has a pivotable lever which is moved by means of a cam control and interacts with the actuating button of the metering valve, an actuating lever and a release lever on opposite sides of a camshaft on the circumferential surfaces of two Contact cam disks which each have an approximately radial section which are offset from one another, and wherein the release lever has a stop which hits the actuating lever when the release lever moves towards the cam axis, according to patent 12 39 666.

Bei der Vorrichtung nach dem Patent 12 39 666 sind der Auslösehebel und der Betätigungshebel an ihren den Nockenscheiben entgegengesetzten Ende auf einem als Achse dienenden Zapfen schwenkbar gelagert, der an einer Platte befestigt ist. welche ein feststehendes tragendes Teil der Vorrichtung darstellt Der Betätigungshebel trägt an einer mittleren Stelle einen Exzenter, der mit dem Betätigungsknopf des Dosierventils zusammenwirkt. Der Anschlag, der den Betätigungshebel treffen und abheben soll, wenn sich der Auslösehebel wegen der Nockenscheiben auf Freigabe bewegt ist an einem zentralen Punkt des Auslösehebels vorgesehen. Die den feststehenden tragenden Teil der Vorrichtune bildende Platte hat einen Ausschnitt für den Behälter und ist Bestandteil eines Gehäuses, welches an seinem unteren Teil Führungen aufweist, die es erlauben, den Betätigungsknopf in eine zum Betätigen geeignete Stellung zu bringen. Diese bekannte Vorrichtung ist relativ sperrig. Aufgabe der Erfindung ist es daher, die Sperrigkeit des Aufbaues dieser bekannten Vorrichtung durch eine getignete Lagerung von Auslösehebel und Betätigungshebel und eine geeignete Verbindung dieser beidenIn the device according to Patent 12 39 666, the release lever and the actuating lever are pivotably mounted at their ends opposite the cam disks on a pin which serves as an axis and which is fastened to a plate. which is a fixed supporting part of the device. The actuating lever carries an eccentric at a central point, which interacts with the actuating button of the metering valve. The stop that is intended to hit the operating lever and lift off when the release lever moves to release due to the cam disks is provided at a central point of the release lever. The plate forming the fixed supporting part of the device has a cutout for the container and is part of a housing which has guides on its lower part which allow the actuating button to be brought into a position suitable for actuation. This known device is relatively bulky. The object of the invention is therefore to reduce the bulkiness of the structure of this known device by means of a suitable mounting of the release lever and actuating lever and a suitable connection between these two

ίο Hebel zu mindern.ίο Lever to reduce.

Es ist eine Vorrichtung zum fortlaufend wiederholbaren Betätigen von Dosierventilen an Behältern mit unter Druck stehenden Medien bekannt (US-PS 30 18 056). die einen mittels einer NockensteuerungA device for continuously repeatable actuation of metering valves on containers with media under pressure is known (US Pat. No. 3,018,056). one by means of a cam control

bewegten, mit dem Betätigungsknopf des Dosierventils zusammenwirkenden Hebel aufweist Dieser Hebel ist in seinem mittleren Bereich über einen Zapfen an einem feststehenden, tragenden Teil der Vorrichtung drehbar gelagert Jedoch liegen bei dieser Vorrichtung nicht einmoving, having the operating knob of the metering lever cooperating This lever is rotatably supported in its central region via a pin to a fixed, supporting part of the apparatus, however, are in this apparatus is not a

Betätigungshebel und ein Auslösehebel an entgegengesetzten Seiten von Nockenscheiben an und ist keine Zusammenwirkung eines Auslösehebels mit einem Betätigungshebel über einen Anschlag vorgesehen. Es sind zwar zwei Hebel vorgesehen, die an ihrem mittlerer Bereich mittels Bolzen miteinander drehbar verbunden sind. Da diese Vorrichtung also keinen, einen Auslösehebel und einen Betätigungshebel aufweisenden Aufbau aufweist, trägt sie zur Lösung der gestellten Aufgabe nichts bei.Actuating lever and a release lever on opposite sides of cam disks and is not Cooperation of a release lever with an operating lever provided via a stop. It Although two levers are provided, which can be rotated with one another at their central area by means of bolts are connected. Since this device does not have a release lever and an actuating lever Has structure, it does not contribute anything to the solution of the task at hand.

Die Erfindung sieht nun eine Vorrichtung der anfangs genannten Art vor, die dadurch gekennzeichnet ist, daß der Auslösehebel und der Betätigungshebel an ihren den Nockenscheiben entgegengesetzten Enden über einen Bolzen miteinander drehbar verbunden sind, der seinerseits schwingend bewegbar ist, und einer der beiden Hebel in seinem mittleren Bereich über einen Zapfen an einem feststehenden, tragenden Teil der Vorrichtung drehbar gelagert ist.The invention now provides a device of the type mentioned at the beginning, which is characterized in that the release lever and the actuation lever at their ends opposite the cam disks via a Bolts are rotatably connected to each other, which in turn is swingably movable, and one of the two levers in its central area via a pin on a fixed, load-bearing part of the Device is rotatably mounted.

Mit dieser Vorrichtung wird der Betätigungsknopf des geeignet aufgestellten Behälters von dem bewegbaren Bolzen betätigt, wobei der Bolzen von dem Betätigungsknopf durch Übertragung eines Momentes von dem Auslösehebel auf den Betätigungshebel abgehoben wird. Die erfindungsgemäße Anordnung und Anbringung von Auslösehebel und BetätigungshebelWith this device, the operating button of the properly positioned container of the movable one Bolt actuated, the bolt from the actuating button by transmitting a torque is lifted from the release lever onto the operating lever. The inventive arrangement and Attachment of release lever and operating lever

läßt es zu. die Hebel mit verringerter Länge vorzusehen, was zu einer kompakteren Bauweise der gesamten Vorrichtung führtallow it. to provide the levers with reduced length, resulting in a more compact structure of the whole Device leads

Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es, wenn der Anschlag für den Auslösehebel nahe dem freien Ende des Betätigungshebels angeordnet ist. Hierbei ist der Anschlag trotz kompakter Bauweise im Bereich großer Schwenkwege von Auslöse- und Betätigungshebel angeordnet. Wenn der Auslösehebel an der spiralförmigen Nockenscheibe in seine tiefste Stellung fällt dann schlägt er mittels des Anschlages, der z. B. aus Gummi besteht gegen den Betätigungshebel.It is particularly useful and advantageous if the stop for the release lever is close to the free one The end of the operating lever is arranged. Here, the stop is in the area despite its compact design arranged large swiveling travel of the release and actuating lever. When the release lever on the spiral cam disc falls into its lowest position then he hits by means of the stop that z. B. off There is rubber against the operating lever.

Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es auch, wenn ein Schlitzkragen zum Aufsetzen auf den Behälter vorgesehen ist, an dem ein Klemmstück drehbar angebracht ist und der eine Platte trägt an der die angetriebenen Nockenscheiben sowie der Auslösehebel und der Betätigungshebel gelagert sind. Diese Gestaltung ermöglicht es, die Betätigungsvorrichtung dem unter Druck stehenden Behälter ohne sperriges Gehäuse zuzuordnen.It is also particularly expedient and advantageous if a slit collar to be placed on the container is provided on which a clamping piece is rotatably attached and which carries a plate on which the driven cam disks as well as the release lever and the operating lever are mounted. This design allows the actuator to move the pressurized container without bulky Assign housing.

In der Zeichnung ist eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt In the drawing, a preferred embodiment of the device according to the invention is shown

und zeigtand shows

F i g. 1 eine Seitenansicht einer Vorrichtung zum fortlaufend wiederholbaren Betätigen von Dosierventilen, die auf einem nur teilweise gezeigten Behälter befestigt ist, SF i g. 1 shows a side view of a device for continuously repeatable actuation of metering valves, which is attached to a container only partially shown, p

F i g. 2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung gemäß Fig. 1.F i g. 2 shows a plan view of the device according to FIG. 1.

F i g. 3 eine Seitenansicht eines Teiles der Vorrichtung gemäß Fig. 1 und2 undF i g. Figure 3 is a side view of part of the device according to FIGS. 1 and 2 and

F i g. 4 einen Schnitt gemäß Linie Vl-VI in Fi g. 3.F i g. 4 shows a section along line VI-VI in FIG. 3.

Die in der Zeichnung dargestellte Vorrichtung besitzt als tragendes Teil einen Rahmen in Form einer rückwärtigen tragenden Platte 4. die mit Befestigungsöffnimgen 26 versehen ist Mittels eines Zapfens 27 ist an der Platte 4 ein Betätigungshebel 7 drehbar angebracht Der Zapfen 27 befindet sich an einer mittleren Stelle des Betätigungshebels 17. der an einem Ende mit einem Auslösehebel 16 drehbar verbunden ist Die Enden des Betätigungshebels 17 und des Auslösehebels 16 sind über einen beweglichen Bolzen 28 drehbar miteinander verbunden, der dazu dient den Betätigungsknopf eines Dosierventils an einem Behälter 1 niederzudrücken. Der Behä/ter 1 ist ein sogenannter Aerosolbehälter und an der Platte 4 in geeigneter Stellung mittels eines Schlitzkragens 29 und eines Klemmstückes 30 gesichert. Dies zeigt am besten F i g. 2. Ein Exzenter 20 ist beim beweglichen Bolzen 28 drehbar angebracht und in jeder erwünschten Stellung mittels einer Mutter 37 ui.d einer Schraube 22 mit gerändeltem Kopf feststellbar. Dies ist im Hinblick auf Änderungen der Höhe des Betätigungsknopfes 7 vorgesehen, die durch Herstellungstoleranzen bedingt sind.The device shown in the drawing has as a supporting part a frame in the form of a rear supporting plate 4. the one with fastening openings 26 is provided. By means of a pin 27, an actuating lever 7 is rotatable on the plate 4 attached The pin 27 is located at a central point of the actuating lever 17 on a End is rotatably connected to a release lever 16 The ends of the operating lever 17 and the release lever 16 are rotatably connected to one another via a movable bolt 28, which is used for the actuation button a metering valve on a container 1. The container 1 is a so-called Aerosol container and on the plate 4 in a suitable position by means of a slit collar 29 and one Clamping piece 30 secured. This is best shown in FIG. 2. An eccentric 20 is at the movable bolt 28 rotatably mounted and in any desired position by means of a nut 37 ui.d a screw 22 with knurled head lockable. This is with regard to changes in the height of the operating button 7 provided, which are caused by manufacturing tolerances.

Der Auslösehebel 16 und der Betätigungshebel 17 werden mittels einer ziehenden Feder 25 zusammengezogen, die einerseits an einem umgebogenen Ansatz 31 des Auslösehebels und andererseits mittels eines Zapfens am Betätigungshebel angebracht ist.The release lever 16 and the operating lever 17 are pulled together by means of a pulling spring 25, the one hand on a bent extension 31 of the release lever and on the other hand by means of a Pin is attached to the operating lever.

An ihrem dem beweglichen Bolzen 28 entgegengesetzten Ende nehmen der Auslösehebel 16 und der Betätigungshebel 117 eine Nockensteuerung zwischen sich auf, die im einzelnen in F i g. 3 und 4 gezeigt ist. Zu der Nockensteuerung gehören eine schneckenförmige bzw. spiralförmige Nockenscheibe 13 und eine geschlitzte kreisförmige Nockenscheibe 15, die auf einer Nockenwelle 12 sitzen. Die schneckenförmige Nockenscheibe 15 weist eine schlagartig abgesetzte Stufe 32 auf. Die kreisförmige Nockenscheibe 15 besitzt einen Schlitz 33. Der Auslösehebel 16 ist an seinem freien Ende 34 zweimal umgebogen, so daß er eine Nockenanlage 35 bildet die am Umfang der spiralförmigen Nockenscheibe 13 anliegt Der Betätigungshebel 17 dagegen liegt mit seinem freien Ende 36 an der kreisförmigen Nockenscheibe 15 an, es sei denn, er befindet sich gegenüber dem Schlitz 33 oder die Feder 23 ist nicht gespanntAt its end opposite the movable pin 28, the release lever 16 and the Actuating lever 117 has a cam control between them, which are shown in detail in FIG. 3 and 4 is shown. to the cam control includes a helical or spiral cam disk 13 and a slotted one circular cam disk 15 which are seated on a camshaft 12. The helical cam disc 15 has an abruptly stepped step 32. The circular cam 15 has a Slot 33. The release lever 16 is bent twice at its free end 34 so that it has a The cam system 35 forms the rests on the circumference of the spiral cam disk 13. The actuating lever 17 on the other hand, its free end 36 rests against the circular cam disk 15, unless it is located opposite the slot 33 or the spring 23 is not tensioned

Bei der kreisförmigen Nockenscheibe 15 läßt sich auf jeder Seite ein abstehender Flansch vorsehen, der bei der spiralförmigen Nockenscheibe nicht vorgesehen ist. Hierdurch wird verhindert daß der Betätigungshebel ^ seitlich an der kreisförmigen Nockenscheibe 15 abrutschtIn the case of the circular cam disk 15, a protruding flange can be provided on each side the spiral cam is not provided. This prevents the operating lever ^ laterally on the circular cam disk 15 slips

Die Nockensteuerung gemäß Fi g. 3 wird von einem geeigneten Motor getrieben, der x. B. ein Uhrwerk oder ein elektrischer Synchronmotor ist und in der Zeichnung durch einen Getriebekasten 21 angedeutet ist Wird die schneckenförmige Nockenscheibe 13 im Uhrzeigersinn angetrieben, so wird die Nockenanlage 35 entsprechend gehoben, wobei die Feder 23 gespannt wird. Diese Spannung wächst allmählich, so daß das freie Ende 36 des Betätigungshebels 17 νJn der kreisförmigen Nockenscheibe 15 in den Schlitz 33 gelangt wobei die Spannung der Federn ihren größten Wert erreicht hat Entsprechend zieht die Feder 23 das freie Ende des Betätigungshebels 17 nach oben, wogegen der Auslösehebel 16 von der spiralförmigen Nockenscheibe 13 abgestützt ist Dabei drückt die Feder 23 die entgegengesetzten Enden des Auslösehebels 16 und des Betätigungstiebeis 17, d. h. der bewegliche Bolzen 28 und den Exzenter 20, schlagartig abwärts. Wegen der vorher durchgeführten günstigen Einstellung des Exzenters 20 wird durch die erwähnte Bewegung der Setätigungsknopf 7 des Dosierventils nach Art einer Schnappwirkung niedergedrückt. Drehen sich die beiden Nockenscheiben 13, 15 weiter, so fällt die Nockenanlage 35 schlagartig über die Stufe 32 und der Auslösehebel 16 schwingt unter dem Zug der Feder 23 zum Betätigungshebel 17 bzw. zur Nockenwelle 12 hin. Diese Schwingbewegung hält an, bis der Auslösehebel 16 an einen Anschlag 24 aus Gummi schlägt, der am Betätigungshebel 17 angebracht ist. Wenn sodann durch Übertragung des Bewegungsmomentes auf den Betätigungshebel 17 dieser um den Zapfen 27 geschwenkt wird, dann werden der bewegliche Bolzen 28 und der Exzenter 20 von dem Betätigungsknopf 7 schlagartig abgehoben. Deshalb läßt sich der Betätigungsknopf 7 des Dosierventils in einer Schnappbewegung anheben. Wenn der Auslösehebel 16 und der Betätigungshebel 17 einander über den Anschlag 24 berühren, dann befindet sich der Betätigungshebel 17 in seiner tiefsten Stellung, bei der der Anschlag 24 auf einem Anschlag 25 aufliegt. Bei dieser Stellung des Betätigungshebels 17 ist das freie Ende 36 fixiert so daß sich die kreisförmige Nockenscheibe 15 in fortlaufender Drehung in eine entgegengesetzte Stellung drehen kann. Die folgende fortlaufende Drehung der spiralförmigen Nockenscheibe 13 spannt die Feder 23 allmählich und der ganze Ablauf wiederholt sich.The cam control according to Fi g. 3 is driven by a suitable motor, the x. B. is a clockwork or an electric synchronous motor and is indicated in the drawing by a gear box 21. If the helical cam disk 13 is driven clockwise, the cam system 35 is raised accordingly, the spring 23 being tensioned. This tension gradually increases, so that the free end 36 of the operating lever 17 νJn of the circular cam disk 15 enters the slot 33, the tension of the springs having reached its greatest value The release lever 16 is supported by the spiral cam disc 13. The spring 23 pushes the opposite ends of the release lever 16 and the actuating lever 17, ie the movable bolt 28 and the eccentric 20, suddenly downwards. Because of the favorable setting of the eccentric 20 carried out beforehand, the aforementioned movement depresses the actuation button 7 of the metering valve in the manner of a snap action. If the two cam disks 13, 15 continue to rotate, the cam system 35 suddenly falls over the step 32 and the release lever 16 swings under the tension of the spring 23 towards the actuating lever 17 or towards the camshaft 12. This oscillating movement continues until the release lever 16 strikes a stop 24 made of rubber which is attached to the actuating lever 17. When the moment of movement is then transferred to the actuating lever 17, the latter is pivoted about the pin 27, then the movable bolt 28 and the eccentric 20 are suddenly lifted off the actuating button 7. Therefore, the actuating button 7 of the metering valve can be lifted in a snap movement. When the release lever 16 and the actuating lever 17 touch each other via the stop 24, the actuating lever 17 is in its lowest position, in which the stop 24 rests on a stop 25. In this position of the actuating lever 17, the free end 36 is fixed so that the circular cam disk 15 can rotate continuously into an opposite position. The subsequent continuous rotation of the spiral cam 13 gradually tensions the spring 23 and the whole process is repeated.

Wenn es erwünscht ist, so ist das freie Ende des Auslösehebels 16 derart geteilt, daß der Bereich um die angetriebene Nockenwelle 12 der beiden Nockenscheiben 13,15 während deren Lauf frei zugänglich ist. Eine Spindel mit Knopf am Ende läßt sich mit der Mitte der Nockensteuerung verbinden, so daß die Nockensteuerung von Hand verstellbar ist, wodurch ein zufriedenstellendes Arbeiten der Vorrichtung sichergestellt wird. Um dies zu erreichen, werden die beiden Nockenscheiben 13,15 über eine Kupplung angetrieben, so daß die beiden Nockenscheiben ohne Stoning des Motors bzw. Getriebekastens 11 versteilbar sind.If desired, the free end of the release lever 16 is divided so that the area around the driven camshaft 12 of the two cam disks 13, 15 is freely accessible while they are running. One Spindle with button at the end can be connected to the middle of the cam control, so that the cam control is adjustable by hand, whereby a satisfactory operation of the device is ensured. To achieve this, the two cam disks 13, 15 are driven via a coupling so that the both cam disks can be adjusted without stoning the motor or gearbox 11.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum fortlaufend wiederholbaren Betätigen von Dosierventil«! an Behältern mit unter Drude stehenden Medien, die einen mittels einer Nockensteuerung bewegten, mit dem Betätigungsknopf des Dosierventils zusammenwirkenden schwenkbaren Hebel aufweist, wobei ein Betätigungshebel und ein Austösehebel an entgegengesetzten Seiten einer Nockenwelle an den Umfangs- flächen zweier Nockenscheiben anliegen, die je einen etwa radialen Abschnitt aufweisen, welche zueinander versetzt sind, und wobei der Aüslösehe- bel einen Anschlag hat, welcher bei der Bewegung des Auslösehebels zur Nockenachse hin auf den Betätigungshebel trifft, nach Patent 12 39 666. dadurch gekennzeichnet, daß der Auslösehebel (16) und der Betätigungshebel (17) aa ihren den Nockenscheiben (13, 15) entgegengesetzten Enden über einen Bolzen (28) miteinander drehbar verbunden sind, der seinerseits schwingend bewegbar ist und einer der beiden Hebel in seinem mittleren Bereich über einen Zapfen (23) an einem feststehenden, tragenden Teil (4) der Vorrichtung drehbar gelagert ist. 1. Device for continuously repeatable actuation of the metering valve «! on containers with media under pressure, which has a pivotable lever which is moved by means of a cam control and interacts with the actuation button of the metering valve, an actuation lever and a release lever resting on opposite sides of a camshaft on the circumferential surfaces of two cam disks, each of which is approximately radial exhibit portion which are offset from one another, and wherein the Aüslösehe- bel a stop has, which towards encountered in the movement of the trigger lever to the cam axis to the operation lever, according to Patent 12 39 666. characterized in that the release lever (16) and the actuating lever (17) aa their ends opposite the cam disks (13, 15) are rotatably connected to one another via a bolt (28) , which in turn is swingably movable and one of the two levers in its middle area via a pin (23) on a stationary, bearing Part (4) of the device is rotatably mounted. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß der Anschlag (24) für den Auslösehebel (16) nahe dem freien Ende (36) des Betätigungshebels (17) angeordnet ist2. Apparatus according to claim 1, characterized that the stop (24) for the release lever (16) near the free end (36) of the actuating lever (17) is arranged 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2. dadurch gekennzeichnet daß ein Schlitzkragen (29) zum Aufsetzen auf den Behälter (1) vorgesehen ist an dem ein Klemmstück (30) drehbar angebracht ist und der eine Platte (4) trägt an der die angetriebenen Nockenscheiben (13,15) sowie der Auslösehebel (16) und der Betätigungshebel (17) gelagert sind.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that a slot collar (29) for Placement on the container (1) is provided on which a clamping piece (30) is rotatably attached and one of the plates (4) supports the driven cam disks (13, 15) and the release lever (16) and the actuating lever (17) are mounted.
DE1967C0044210 1967-12-21 1967-12-21 DEVICE FOR CONTINUOUSLY REPEATABLE ACTUATION OF DOSING VALVES Granted DE1642987B2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967C0044210 DE1642987B2 (en) 1967-12-21 1967-12-21 DEVICE FOR CONTINUOUSLY REPEATABLE ACTUATION OF DOSING VALVES

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967C0044210 DE1642987B2 (en) 1967-12-21 1967-12-21 DEVICE FOR CONTINUOUSLY REPEATABLE ACTUATION OF DOSING VALVES
NL6800031A NL152811B (en) 1968-01-03 1968-01-03 DOSING DEVICE WITH DRIVE MEANS FOR PERIODIC OPERATION OF AN EXHAUST VALVE.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1642987A1 DE1642987A1 (en) 1971-09-09
DE1642987B2 true DE1642987B2 (en) 1976-08-12

Family

ID=33453476

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967C0044210 Granted DE1642987B2 (en) 1967-12-21 1967-12-21 DEVICE FOR CONTINUOUSLY REPEATABLE ACTUATION OF DOSING VALVES

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1642987B2 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1642987A1 (en) 1971-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE624004C (en) Control device for self-selectable setting of the tuning means of radio receivers
DE1642987C3 (en) Device for continuously repeatable actuation of metering valves
DE1642987B2 (en) DEVICE FOR CONTINUOUSLY REPEATABLE ACTUATION OF DOSING VALVES
DE2534179A1 (en) SWITCH DEVICE FOR LIMITING POSITIONS
DE2649819A1 (en) DEVICE FOR PULLING BACK A PROJECTING COMPONENT, IN PARTICULAR THE RADIATOR FIGURE OF A MOTOR VEHICLE
DE1137632B (en) Aircraft engine adjustment mechanism
DE937776C (en) Adjustment device for a selector gear of a pressure telegraph
DE3030880C2 (en)
DE516192C (en) Self-acting storage device for slip-forming machines
DE602081C (en) Quick switch
DE275822C (en)
DE643291C (en) Machine for punching out leather
DE2230924A1 (en) TIMER
DE854110C (en) Record player
DE805286C (en) Selector for telecommunication systems with a common drive for the lifting and turning movement of its switch arms
DE526848C (en) Knife star dough dividing and molding machine
DE669794C (en) Device for automatic correction of the course of aircraft
DE1981290U (en) DEVICE FOR CONTINUOUSLY REPEATABLE ACTUATION OF DOSING VALVES.
AT251364B (en) Switching device
DE524300C (en) Time controller
DE916474C (en) Adding machine
DE381441C (en) Portable typewriter
DE4008996A1 (en) BRAKE DEVICE
DE2138422A1 (en) Flat knitting - self activating needle drawing down cam
DE2242429B1 (en) MOTORIZED ACTUATOR FOR VALVES OR THE SAME

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977