DE164286C - - Google Patents

Info

Publication number
DE164286C
DE164286C DENDAT164286D DE164286DA DE164286C DE 164286 C DE164286 C DE 164286C DE NDAT164286 D DENDAT164286 D DE NDAT164286D DE 164286D A DE164286D A DE 164286DA DE 164286 C DE164286 C DE 164286C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabric
frame
loom
metal
paper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT164286D
Other languages
German (de)
Publication of DE164286C publication Critical patent/DE164286C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F33/00Tools or devices specially designed for handling or processing wire fabrics or the like
    • B21F33/02Mounting of wire network on frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Vorliegende Erfindung bezieht sich auf Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung beweglicher Schutzgitter, welche an Fenstern, Türen und sonstigen Öffnungen von bewohnten Gebäuden angebracht werden können und dazu dienen sollen, das Eindringen von Fliegen, Mücken und anderen geflügelten Insekten zu verhindern, während sie der Luft und dem Licht freien Zutritt gewähren.The present invention relates to methods and apparatus for manufacture Movable protective grille, which on windows, doors and other openings of inhabited Buildings can be installed and are designed to prevent the entry of flies, mosquitoes and other winged insects while allowing air and light free access.

ίο Diese Schutzgitter bestehen in der Hauptsache aus einem Metallgewebe aus Nickeldraht, welcher einen Durchmesser von einigen Hundertsteln von Millimetern besitzt und Maschen bildet, deren Öffnung etwa zwanzigmal so groß ist als der Durchmesser der Drähte. Dieses Metallgewebe wird über einen leichten Rahmen aus Holz oder Metall oder aus Holz und Metall gespannt, der mit Griffen versehen ist, die seine Handhabung erleichtern, und außerdem mit Haken versehen sein kann, mittels deren er an seinem Platze festgehalten werden kann.ίο These protective grilles are mainly made up made of a metal mesh made of nickel wire, which has a diameter of a few hundredths of a millimeter and Forms meshes, the opening of which is about twenty times the diameter of the Wires. This metal mesh is over a light frame made of wood or metal or made of wood and metal stretched, which is provided with handles that facilitate its handling facilitate, and can also be provided with hooks by means of which he on his Places can be held.

Infolge der Feinheit des Gewebes sind diese Gitter fast ganz durchsichtig und bieten demgemäß den Vorteil, daß sie das Licht reich-' licher in die Räume eintreten lassen, als dies mittels der bekannten Schutzgitter möglich ist, und daß sie außerdem leichter sind als letztere.Due to the fineness of the fabric, these grids are almost completely transparent and therefore offer the advantage that they let the light enter the rooms more abundantly than this is possible by means of the known protective grille, and that they are also lighter than latter.

Man hat diese Schutzgitter aber bisher praktisch nicht herstellen können, und zwar infolge der Schwierigkeit, welche sich deml Entfernen des so zerbrechlichen Gewebes aus dem Webstuhl und seiner Einrahmung ohne Formänderung oder Beschädigung entgegensetzt. So far, however, it has practically not been possible to manufacture these protective grids, namely owing to the difficulty in removing the fragile tissue opposed to the loom and its framing without changing shape or damage.

Das neue Verfahren, welches zur Herstellung der beschriebenen Geweberahmen dient, besteht darin, daß man das Gewebe auf dem Webstuhl selbst, in N welchem es hergestellt worden ist, derart befestigt, daß es in der Folge nicht mehr deformiert oder beschädigt werden kann. Man verfährt zu diesem Zwecke entweder derart, daß man das Gewebe unmittelbar in gespanntem Zustande in dem Rahmen befestigt, in welchem es endgültig verbleiben soll, oder in der Weise, daß man es zwischen provisorischen Hüllen aus Papier oder anderem geeigneten Material, welches eine Formänderung verhütet, einspannt und mit diesen Hüllen in dem Rahmen befestigt, worauf die Hüllen entfernt werden.The new method, which is used for producing the fabric frame described is that it is fixed, the fabric on the loom itself, in which N is made such that it can no longer be deformed in the sequence or damaged. For this purpose, the procedure is either such that the fabric is fastened directly in the tensioned state in the frame in which it is finally to remain, or in such a way that it is placed between temporary covers made of paper or other suitable material which prevents a change in shape , clamped and fastened with these covers in the frame, whereupon the covers are removed.

Auf der beiliegenden Zeichnung ist ein zur Ausführung des neuen Verfahrens dienender Webstuhl schematisch dargestellt; es zeigt Fig. ι denselben in Seitenansicht,On the accompanying drawing is a used to carry out the new method Loom shown schematically; It shows Fig. ι the same in side view,

Fig. 2 im Grundriß.Fig. 2 in plan.

Fig. 3 veranschaulicht einen Teil einer besonderen Ausführungsform des Webstuhls, und zwar die Einrichtung zum fortlaufenden Aufkleben von Papier auf das Gewebe.Fig. 3 illustrates part of a particular embodiment of the loom, namely the device for continuously gluing paper to the fabric.

Fig. 4 bis 13 stellen verschiedene Einzelheiten der metallischen Schutzgitter dar.Figs. 4 to 13 show various details of the metallic protective grille.

Fig. 4 zeigt einen Rahmenwinkel aus NickelFig. 4 shows a frame bracket made of nickel

mit Drähten von 5/100 mm Durchmesser und Maschen von ι mm Durchmesser.with wires of 5/100 mm diameter and mesh of ι mm diameter.

Fig. 5 zeigt einen Rahmenwinkel aus Nickel mit Drähten von Y10 mm Durchmesser und Maschen von 2Y10 mm Durchmesser.Fig. 5 shows a frame bracket made of nickel with wires of Y 10 mm diameter and meshes of 2 Y 10 mm diameter.

Fig. 6 zeigt einen Schnitt durch den Rahmen,Fig. 6 shows a section through the frame,

der aus zwei verschieden profilierten Stücken besteht, zwischen welchen das Metallgewebe eingespannt ist und die durch Bolzen miteinander verbunden sind.which consists of two differently profiled pieces, between which the metal mesh is clamped and which are connected to each other by bolts.

Fig. 7 und 8 zeigen einen Befestigungshaken im Aufriß und Schnitt. 7 and 8 show a fastening hook in elevation and section.

Fig. 9 und IO' zeigen einen Griff im Aufriß und Schnitt.Figures 9 and 10 'show a handle in elevation and cut.

Fig. II zeigt den Querschnitt durch einen Nickelrahmen.Fig. II shows the cross section through a nickel frame.

Fig. 12 und 13 sind Schnitte durch Aluminiumrahmen. Figures 12 and 13 are sections through aluminum frames.

Der gewöhnliche Warenbaum B des Webao stuhls, welcher zur Aufnahme des fertigen Gewebes bestimmt ist, ist in solcher Entfernung von dem Webstuhl A angeordnet, daß zwischen ihm und dem Webstuhl ein Tisch C eingeschaltet werden kann, welcher so lang ist, daß er mindestens zwei Rahmen aufnehmen kann.The usual tree B of the Webao chair, which is intended to receive the finished fabric, is arranged at such a distance from the loom A that a table C can be switched on between it and the loom, which is so long that it has at least two frames can accommodate.

Man muß das Metallgewebe mit einer Kette herstellen, die an den' Kanten D Drähte besitzt, welche näher aneinander gerückt sind, den Saum bilden und einen Durchmesser besitzen, der größer ist als derjenige der Drähte, welche den Hauptteil des Gewebes bilden. Diese Säume, welche durch den Baum B in Spannung gehalten werden, haben hauptsächlich den Zweck, die Spannung der Schußfäden des Gewebes beim Verlassen des Webstuhls A zu sichern.The metal mesh must be made with a chain which has wires at the edges D which are brought closer together, form the seam and have a diameter which is greater than that of the wires which form the main part of the mesh. These hems, which are kept in tension by the tree B , have the main purpose of securing the tension of the weft threads of the fabric as they leave the loom A.

Die Rahmen E, welche mit Gewebe bespannt werden sollen, müssen aus zwei Teilen bestehen, d. h. sie müssen aus zwei Rahmen zusammengesetzt sein, zwischen welchen das Gewebe eingespannt wird.The frames E, which are to be covered with fabric, must consist of two parts, ie they must be composed of two frames between which the fabric is clamped.

Während der Arbeit des Webstuhls wirdWhile the loom is working it will

das fertige Gewebe horizontal über den Tisch C gezogen, auf welchem sich bereits die einethe finished fabric is drawn horizontally over the table C , on which the one

Hälfte eines Rahmens E befindet. Sobald die Rahmenhälfte mit Gewebe bedeckt ist, wird die andere Rahmenhälfte darauf gelegt, und man verbindet dann sofort die beiden Hälften fest miteinander, so daß das Gewebe fest in dem Rahmen eingespannt ist, in welchem es dann endgültig verbleibt.Half of a frame E is located. As soon as the frame half is covered with fabric, the other frame half is placed on it, and the two halves are then immediately connected firmly to one another, so that the fabric is firmly clamped in the frame in which it then finally remains.

Der auf diese Weise bespannte RahmenThe frame covered in this way

wird durch das sich auf den Baum B aufwickelnde Gewebe weitergezogen, während gleichzeitig das Gewebe für einen zweitenis pulled through the tissue that is wound up on the tree B , while at the same time the tissue for a second

Rahmen im Webstuhl hergestellt wird.Frame is made in the loom.

Ist der zweite Rahmen in derselben WeiseIs the second frame in the same way

wie der erste bespannt, so schneidet man das Gewebe innerhalb der Säume D rings um den ersten Rahmen herum durch und hebt diesen fertigen Rahmen vom Tische C ab. Durch die Säume D wird dann der zweite Rahmen weitergezogen, der die Spannung der Kettenfäden aufrecht erhält. Man bespannt dann einen dritten Rahmen und so fort, derart, daß stets wenigstens ein Rahmen auf dem Tische C ist, wenn man das Gewebe zwischen den Säumen ausschneidet, um einen anderen Rahmen abzuheben.like the first one, the fabric is cut through the seams D around the first frame and this finished frame is lifted off the table C. The second frame, which maintains the tension of the warp threads, is then pulled through the seams D. A third frame is then covered, and so on, in such a way that there is always at least one frame on table C when the fabric between the hems is cut out in order to lift off another frame.

Wollte man das Gewebe aus dem Webstuhl herausnehmen, ohne einen Rahmen auf, dem Gewebe zu befestigen, so müßte man im Webstuhl den Rahmen durch ein Organ ersetzen, welches, ebenso wie der Rahmen, das Gewebe stützen und festhalten kann. Man kann beispielsweise derart verfahren, daß man Papierbogen auf das Gewebe klebt, bevor dieses in den Rahmen gebracht wird. Ist das Gewebe befestigt, so schneidet man es ab, und zwar unter denselben Bedingungen wie zuvor, indem man nämlich einen Teil des Gewebes zurückläßt, während man einen anderen Teil ausschneidet.If you wanted to take the fabric out of the loom without a frame on it, that To fasten fabric, one would have to replace the frame in the loom with an organ, which, like the frame, can support and hold the fabric. Man can, for example, proceed in such a way that sheets of paper are glued to the fabric before this is brought into the frame. Once the tissue is attached, it is cut under the same conditions as before, namely by adding a part of the fabric while cutting out another part.

Das mit Papier beklebte Gewebestück bringt man dann in den Rahmen, und ist der Rahmen fertig, so entfernt man das Papier durch Waschen von dem Gewebe.The piece of tissue covered with paper is then brought into the frame and is the frame finished, remove the paper from the fabric by washing.

Der Warenbaum B (Fig. 3), auf welchen sich das Metallgewebe α aufwickelt, ist in diesem Falle mit zwei kleinen Hilfswalzen F, G kombiniert, von welchen sich zwei Papierbahnen b, c abwickeln, die gleichzeitig mit dem Metallgewebe α auf den Baum B aufgewickelt werden. Eine Bürste /, welche in einen Klebstoffbehälter H eintaucht, trägt Klebstoff auf das Metallgewebe α und durch dieses hindurch auf die Papierbahn b auf, welche unter dem Gewebe aufgewickelt ist. Die Papierbahn c legt sich dann ihrerseits gegen das Gewebe α und klebt ebenfalls fest, derart, daß schließlich das auf den Baum B aufgewickelte Metallgewebe zwischen zwei Papierbahnen eingeschlossen ist, die auf beide Seiten des Gewebes aufgeklebt sind. Das Gewebe kann nunmehr bequem gehandhabt und abgeschnitten werden, ohne daß eine Formänderung oder Beschädigung zu befürchten ist. Es kann in diesem Zustande in einen Rahmen oder sonstigen Behälter beliebiger Form eingelegt werden, worauf das Papier losgelöst wird.The fabric tree B (Fig. 3), on which the metal fabric α is wound, is in this case combined with two small auxiliary rollers F, G , from which two paper webs b, c unwind, which simultaneously with the metal fabric α on the tree B be wound up. A brush /, which is immersed in an adhesive container H , applies adhesive to the metal fabric α and through this onto the paper web b which is wound up under the fabric. The paper web c then for its part lies against the fabric α and also sticks in such a way that finally the metal fabric wound onto the tree B is enclosed between two paper webs which are glued to both sides of the fabric. The tissue can now be conveniently handled and cut without having to fear a change in shape or damage. In this state it can be placed in a frame or any other container of any shape, whereupon the paper is detached.

Die Schutzgitter (vergl. die Fig. 4 bis 13) werden derart eingerichtet, daß sie sich den verschiedenartigen Öffnungen, für welche sie bestimmt sind, anpassen können.The protective grille (see Figs. 4 to 13) are set up in such a way that they face the various openings for which they are intended to be able to adapt.

So kann z. B. die Öffnung einer Fensterhöhlung oder ein Teil einer solchen Öffnung mittels eines einzigen Rahmens, zweier Rahmen oder einer größeren Anzahl von Rahmen aus-So z. B. the opening of a window cavity or part of such an opening by means of a single frame, two frames or a larger number of frames.

gefüllt werden. Die Rahmen können unabhängig voneinander sein oder mittels Scharnieren oder Angeln miteinander verbunden werden; sie können einfache Flügel oder aneinandergelenkte Flügel bilden, die sich über die einzelnen Felder einer Fensterhöhlung umklappen können.be filled. The frames can be independent of each other or by means of hinges or fishing rods are linked together; they can be simple wings or articulated Form wings that fold over the individual fields of a window cavity can.

Die Schutzgitter werden entweder mittels Haken oder mittels Stützleisten oder inThe protective grids are attached either by means of hooks or by means of support strips or in

ίο Aussparungen im Rahmen oder im Boden festgehalten.ίο Recesses in the frame or in the floor.

Die Holzrahmen bestehen aus Leisten von beliebigem Profil, die durch Schrauben oder Stifte miteinander verbunden sind. An den Ecken sind sie durch Metallwinkel verstärkt, die zwischen die Leisten eingelegt sind. Zwischen den Metallwinkeln ist das Gewebe eingespannt und die Griffe und Haken sind an den Winkeln befestigt.The wooden frames consist of strips of any profile that can be screwed or fastened Pins are connected together. At the corners they are reinforced by metal brackets, which are inserted between the strips. Between the metal angles is the fabric clamped and the handles and hooks are attached to the angles.

Die derart mit sehr feinem Metallgewebe bekleideten Rahmen können außer als Schutzgitter gegen Insekten auch noch anderen Zwecken dienen; sie können beispielsweise dazu verwendet werden, die Mehlmaschinen auszukleiden; sie können als Siebe, Verwendung finden und dergl.The frames clad in this way with very fine metal mesh can also be used as protective grids also serve other purposes against insects; they can for example used to line the flour machines; they can use as sieves, too find and the like.

Claims (4)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: I. Ein Verfahren zur Herstellung von Schutzgitter- und anderen mit sehr feinem Metallgewebe bespannten Rahmen, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewebe im Webstuhl selbst und während es sich noch in dem ursprünglichen gespannten Zustande . befindet, entweder unmittelbar in den Rahmen, in welchem es endgültig verbleiben soll, eingespannt, oder' daß es durch provisorische Hüllen aus Papier oder anderem geeigneten Material zunächst verstärkt und darauf abgeschnitten wird, um es später einspannen zu können, ohne daß eine Formänderung oder Beschädigung eintritt.I. A method of making protective grille and other very fine Metal fabric covered frame, characterized in that the fabric in the loom even and while it is still in the original tense state. located, either directly in the Frame in which it should finally remain, clamped, or 'that it is first reinforced with temporary covers made of paper or other suitable material and then cut off, so that it can be clamped later without changing its shape or damaging it entry. 2. Ein Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallgewebe mit seitlichen Kettenfäden (D) gewebt wird, die stärker und kräftiger gespannt sind als die mittleren Kettenfäden, und Säume bilden, die auf den Waren-, baum B aufgewickelt werden und das Gewebe beständig gespannt erhalten, während der mittlere Teil des Gewebes nach dem Einspannen herausgeschnitten wird.2. A method according to claim i, characterized in that the metal fabric is woven with lateral warp threads (D) , which are tighter and stronger than the central warp threads, and form hems that are wound onto the fabric, tree B and the Keeping tissue constantly tensioned while cutting out the central portion of the tissue after clamping. 3. Ein zur Ausführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 und 2 dienender Webstuhl zur Herstellung von Metallgeweben, dadurch gekennzeichnet, daß der vor dem Warenbaum (B) angeordnete Tisch (C), auf welchem das Befestigen des Metallgewebes in die Rahmen (E) vorgenommen wird, eine Länge von mindestens zwei Rahmenlängen besitzt, um zu gestatten, daß ein Rahmenstück erst ausgeschnitten wird, nachdem der folgende Rahmen bereits befestigt ist, welcher die Spannung der Kettenfäden des Gewebes aufrecht erhält.3. A loom for the production of metal fabrics, which is used to carry out the method according to claims 1 and 2, characterized in that the table (C) arranged in front of the fabric tree (B) on which the metal fabric is fastened in the frame (E) is carried out has a length of at least two frame lengths to allow a frame piece to be cut out only after the following frame is already attached, which maintains the tension of the warp threads of the fabric. 4. Eine zur Ausführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 und 2 dienende Vorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Warenbaum (B) des Webstuhls zwei Papierrollen (F, G) und eine Klebvorrichtung (H, I) derart angeordnet sind, daß die beiden Papierbahnen (b, c) gleichzeitig mit dem Metallgewebe (a) aufgewickelt werden und die Klebvorrichtung die drei Bahnen derart mit Klebstoff versieht, daß die Papierbahnen fest auf das Metallgewebe aufgeklebt werden und dasselbe hierdurch verstärken.4. A device for carrying out the method according to claims 1 and 2, characterized in that two paper rolls (F, G) and a gluing device (H, I) are arranged in front of the fabric tree (B) of the loom in such a way that the two Paper webs (b, c) are wound up simultaneously with the metal fabric (a) and the gluing device provides the three webs with adhesive in such a way that the paper webs are firmly glued to the metal fabric and thereby reinforce the same. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT164286D Active DE164286C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE164286C true DE164286C (en)

Family

ID=429896

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT164286D Active DE164286C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE164286C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007002644T5 (en) The roller blind of a roller blind connected by weaving
DE3025909A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CREATING A WEB SEAM AS A CONNECTION OF TWO FABRICS
EP0295293B1 (en) Pull-up window drapery
EP0919168A2 (en) Device and method of suspending curtains using eyelets
DE19741863C2 (en) Protection device for a curved pane arrangement of a motor vehicle
DE164286C (en)
DE4210998A1 (en) Protective grid with fixed frame parts - has holder element formed as bar, with longitudinal groove in which side edge of surface pattern is accommodated
DE19860770C2 (en) Method and device for guiding a fabric web on a large embroidery machine
EP0330086A1 (en) Device for connecting at least two longitudinal borders made of a film or woven structure
DE277143C (en)
EP1082935B1 (en) Folding screen
DE2946699A1 (en) PLANE, ESPECIALLY FOR AWNINGS
DE3120981C2 (en) Curtain, especially strip curtain to cover passages, passages or the like.
DE1710205C3 (en) Device for endless weaving of a fabric web
DE2531026C3 (en) Plate-shaped element for covering ceilings or walls
DE3622999A1 (en) Blind
DE927858C (en) Process for the production of clamping edges on wire meshes for wire mesh floors u. like
DE2900084C2 (en) Device for demonstrating wallpaper samples
DE2217116A1 (en) Holder for ceiling coverings
DE169776C (en)
DE855529C (en) Heald frame
DE3844291C2 (en) Textile decorative sheet
DE279531C (en)
AT408828B (en) CARPET FRAME
DE102012022992B3 (en) Method for manufacturing folding roller blind that is fastened at wall or ceiling, involves mounting pull cord in region of end of folding stack, and removing templates from folds of web before or after fastening and mounting cord