DE163814C - - Google Patents

Info

Publication number
DE163814C
DE163814C DENDAT163814D DE163814DA DE163814C DE 163814 C DE163814 C DE 163814C DE NDAT163814 D DENDAT163814 D DE NDAT163814D DE 163814D A DE163814D A DE 163814DA DE 163814 C DE163814 C DE 163814C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
melt
oxygen
potash
chrome
oxide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT163814D
Other languages
English (en)
Publication of DE163814C publication Critical patent/DE163814C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G37/00Compounds of chromium
    • C01G37/14Chromates; Bichromates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B34/00Obtaining refractory metals
    • C22B34/30Obtaining chromium, molybdenum or tungsten
    • C22B34/32Obtaining chromium

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

Ρλ τ ε ν τ -A ν s ρ κ u c η :
Verfahren zum Aufschließen von Chromeisenstein zwecks Herstellung von Chromaten, wobei der Chromeisenstein mit Alkali unter Zuleitung von Luft oder Sauerstoff geschmolzen wird, dadurch gekennzeichnet, daß als Alkali Ätznatron verwendet wird unter gleichzeitigem Zusatz eines regenerierbaren.Sauerstoff-Über: trägers, wie Manganox3'd,- Permanganate Eisen-, Blei- oder Kupferoxyd.

Claims (1)

  1. KAISERLICHES
    Durch das Patent 151132 (Kl. 12 m) ist ein Verfahren geschützt, Chromeisenstein in Kaliumchromat umzuwandeln, indem man Chromeisenstein und ■ Ätzkali zusammenschmilzt und für reichliche Luftzufuhr sorgt. ■ Die Aufschließung soll nach diesem Verfahreij;.schon bei etwa 3000 C. beginnen, während "Bei dem sonst üblichen Schmelzen· mit Soda,. Kalk, Pottasche u. dergl. Temperaturen· bis zu iooo0 nötig sind.
    Nach der vorliegenden Erfindung läßt sich die Aufschließung dieses Chromerzes noch vorteilhafter mit. dem billigeren Ätznatron ebenfalls bei niedriger Schmelztemperatur (500 bis 6oo° C.) erzielen, wenn man der Schmelze einen bei dieser Temperatur beständigen Sauerstoff-Überträger beimischt, im übrigen aber Luft oder, sauerstoffhaltige Gase überleitet. Als Sauerstoff-Überträger eignen sich alle jene Stoffe, die auch schon beiden älteren, mit hohen Temperaturen arbeitenden Verfahren Anwendung finden, wie Manganate, Permanganate, Kupferoxyd, Bleioxyd, .Eisenoxyd, welche ihren Sauerstoff an das Chromoxyd oder das Eisenoxydul des Chromeisensteins abgeben und sich in Berührung mit der übergeleiteten Luft beständig neu oxydieren. Diese Sauerstoff-Überträger spielen alsq die Rolle, welche nach dem Verfahren dcsj Patents 151132 das Ätzkali selbst übernehmen soll; Ätznatron allein ohne Sauerstoff-Überträger läßt jedoch weder eine hohe
    Ausbeute an Chromat noch die Verarbeitung, der Schmelze bei niedriger Temperatur zu, während anderseits' Sauerstoff-Überträger, im Verein mit Pottasche, Kalk u. dergl. der. Schmelze zugesetzt, eine .hohe Schmelztemperatur verlangen.
    Erhitzt man z. B. 50.kg feingepulverten Chromeisenstein mit 75 kg Ätznatron unter Zusatz von 5 kg feingepulvertem Braunstein auf 500 bis 600° in einem geeigneten, mit Rührwerk versehenen Ofen und leitet Luft über die Schmelze, so sind nach kurzer Zeit 95 Prozent des Chromgehaltcs des Chromeisensteins in Natriumchromat umgewandelt.
    Die erhaltene Schmelze wird in bekannter Weise auf Natriumchromat o'der Natriumbichromat verarbeitet unter eventueller Wiedergewinnung des etwa überschüssig zugesetzten Ätznatrons.
DENDAT163814D Active DE163814C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE163814C true DE163814C (de)

Family

ID=429458

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT163814D Active DE163814C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE163814C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LT3677B (en) 1990-05-09 1996-01-25 Stoppani Luigi Spa A process and plant for the preparation of alkaline chromates from chromium minerals

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LT3677B (en) 1990-05-09 1996-01-25 Stoppani Luigi Spa A process and plant for the preparation of alkaline chromates from chromium minerals

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE163814C (de)
US5374408A (en) Process for the preparation of alkaline chromates from chromium minerals
CN106629847A (zh) 一种钒酸钠盐制备三氧化二钒的方法
NO127245B (de)
US2549994A (en) Production of ferromanganese
US3792150A (en) Method of roasting vanadium bearing materials
US9853A (en) Improvement in processes for obtaining chromates
US2313044A (en) Reduction of ores to metal
DE4236202C2 (de) Verfahren zur rückstandsarmen und hochauszehrenden Erzeugung von Natriumdichromat
US2320342A (en) Treating ferrophosphorus
US3912499A (en) Process for obtaining metals from ores or concentrates
DE669500C (de) Verfahren zum Herstellen einer fluessigen, basischen Eisen-Eisenoxydul-Kalkschlacke zum Frischen von Roheisen und Rohstahl
US2076885A (en) Production of rustless iron
US1526325A (en) Manufacture of chromates
US3403970A (en) Process for preparing chromates
DE443459C (de) Verfahren zum Roesten oxydischer und Carbonatischer Erze
US3288591A (en) Metallurgy
DE2045696A1 (en) Reduction of iron ores - with preliminary roasting under oxidising conditions
DE643073C (de) Verfahren zur Verarbeitung von Eisenschwamm
US2851350A (en) Process for producing titanium enriched slag
US902052A (en) Process for manufacturing steel from chromiferous pig-iron.
DE324263C (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfiden aus Bergarten
US1390533A (en) Process of making ammonia
DE2419165A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schmelzen von eisenschrott
DE651471C (de) Verfahren zur Gewinnung von Berylliumverbindungen