DE1635855A1 - RACK ARRANGEMENT FOR FLAT KNITTING MACHINES - Google Patents

RACK ARRANGEMENT FOR FLAT KNITTING MACHINES

Info

Publication number
DE1635855A1
DE1635855A1 DE19671635855 DE1635855A DE1635855A1 DE 1635855 A1 DE1635855 A1 DE 1635855A1 DE 19671635855 DE19671635855 DE 19671635855 DE 1635855 A DE1635855 A DE 1635855A DE 1635855 A1 DE1635855 A1 DE 1635855A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
rack
racks
flat knitting
mentioned
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671635855
Other languages
German (de)
Inventor
Houcke Richard Van
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FA MANTA
Manta SA
Original Assignee
FA MANTA
Manta SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FA MANTA, Manta SA filed Critical FA MANTA
Publication of DE1635855A1 publication Critical patent/DE1635855A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/94Driving-gear not otherwise provided for

Description

-' Essen, den 29. Mai.1967- 'Essen, May 29, 1967

;.-■-. (28 7Ö4/G1); .- ■ -. (28 7Ö4 / G1)

PATI-MTAHV/ ΓPATI-MTAHV / Γ

Br. Andiojov^ki ■; 1635855Br. Andiojov ^ ki ■; 1635855

Essen, KaitwigerStr.36Essen, KaitwigerStr. 36

(Am Hauptbahnhof · Liditburg)(At the main station Liditburg)

Telefon 225002/03Telephone 225 002/03

Patentanmeldung der Firma 'Patent registration of the company '

MANTA. Society Anonyme. Waasmunster. Belgien. ; ;'. .. MANTA. Society Anonymous. Waasmunster. Belgium . ; ; '. ..

11 Zahnstangenanordnuhg für Frachstrickmaschinen1 11 rack arrangement for cargo knitting machines 1

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Zahnstangenanordnung zur Verwendung in Flachstrickmaschinen, insbesondere für Flachstrickmaschinen mit zwei Nadelbrettern. The present invention relates to a rack and pinion arrangement for use in flat knitting machines, especially for flat knitting machines with two needle boards.

Zweck der Erfindung ist, eine ausserst zweekmässige Anordnung gedrängten Aufbaus zu beschaffen, die eine zweckmässige Steuerung der verschiedenen mit der Breite des herzustellenden Strickguts verbundenen Steuerorganen ermöglicht. Solche Organe sind in Fachkreisen wohlbekannt; sie umfassen u.a. Vorrichtungen für automatisches Zu- und Abnehmen, Anordnungen zur Begrenzung des Fadenführerhübe, Anordnungen zur Regelung der ■Spannung in den Abstreifvorrichtungen, usw...The purpose of the invention is to provide an extremely two-way Arrangement to procure a compact structure that is a practical Control of the various control members associated with the width of the fabric to be produced allows. Such Organs are well known in specialist circles; they include, among other things, devices for automatic weight gain and loss, arrangements for Limitation of the thread guide strokes, arrangements for regulating the ■ Tension in the scrapers, etc ...

Die Verwendung von Zahnstangenanordnüngen in Strickmaschinen mit zwei Nadelbrettern ,wurde bereits vorher in Betracht gezogen; diese Anordnungen stellten sich jedoch als sehr kompliziert, störanfällig und raumbeanspruchend heraus. The use of rack and pinion assemblies in knitting machines with two needle boards was previously considered drawn; However, these arrangements turned out to be very complicated, prone to failure and space-consuming.

Die erfindungsmässige Anordnung behebt diese Unzulänglichkeiten -.- grundsätzlich, indem sie aus der Zusammenstellung zweier unabhängig wirksamer Zahnstangen, welche auf der Hinterseite der Maschine nebeneinander angeordnet sind;.mit Mitteln, wodurch wahlweise die eine oder die andere Zahnstange schrittweise nach einer Seite der Maschine fortbewegt werden kann; mitThe arrangement according to the invention overcomes these shortcomings -.- Basically, by removing them from the compilation two independently effective racks, which are on the rear the machine are arranged side by side; .with means, whereby either one or the other rack step by step can be moved to one side of the machine; with

. ~ λ ~ ■ 209885/0314 . ~ λ ~ ■ 209885/0314

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

Mitteln, wodurch: die erwähnten Zahnstangen "beide zusammen schrittweise nach der anderen Seite der Maschine forfbewegt werden können, und mit Mitteln, welche durch die Fortbewegung der erwähnten Zahnstangen betätigt werden und die den Antrieb bzw. die Verstellung der an sich bekannten Maschinenteile bewerkstelligen, besteht. Means whereby: the mentioned racks "both together moved gradually to the other side of the machine can be, and with means which are actuated by the movement of the racks mentioned and which the drive or to adjust the machine parts known per se.

Auf Grund ihres sehr beschränkten Raumbedarfs und ihres gedrängten Aufbaus kann eine solche Anordnung ohne Schwierigkeiten auf der Maschinenrückseite angeordnet werden, ohne dass die Breitenausmasse der Maschine überschritten werden. Es ist nähmlich ein zusätzliches Merkmal der erfindungsmässigen Anordnung, dass die beiden Zahnstangen je annähernd halb so lang sind wie die in der Maschine verwendeten Fadelbetten.Due to their very limited space requirements and their Compact structure, such an arrangement can be arranged on the rear of the machine without difficulty, without the width of the machine is exceeded. It is namely an additional feature of the inventive arrangement, that the two racks are each almost half as long like the thread beds used in the machine.

Andere Merkmale und Torteile der erfindungsmässigen Anordnung werden aus der nachstehenden Beschreibung klarer zu Tage treten, welche sich auf das in den beigefügten Zeichnungen veranschaulichte Ausftthrungsbeispiel bezieht; es zeigen: Other features and gate parts of the arrangement according to the invention will become clearer from the description below occur, which refers to the Ausftthrungsbeispiel illustrated in the accompanying drawings; show it:

Abbildung 1 eine skizzenhafte Darstellung der erfindungsmässigen Anordnung in Perspektive; Figure 1 is a sketchy representation of the inventive arrangement in perspective;

Abbildung 2 eine schematische Darstellung dieser Anordnung, in der Richtung des Pfeils F2 in Abbildung 1 gesehen; Abbildung 5 eine Ansicht gemäss Pfeil F3 in Abbildung 2;Figure 2 is a schematic representation of this arrangement, viewed in the direction of arrow F2 in Figure 1; Figure 5 shows a view according to arrow F3 in Figure 2;

Abbildung 4 einen Querschnitt gemäss der Linie IV-IV in Abbildung 3»Figure 4 shows a cross section along the line IV-IV in Figure 3 »

Die erfinduBgsmässige Anordnung besteht aus zwei Zahnstangen 1 und 2, die je auf einer endlosen Kette 3, bzw. 4 angeordnet sind» Diese Ketten laufen einerseits über Spannräder 5 und 6, die je auf einer Welle 7 bzw. 8 befestigt sind, und ander-The arrangement according to the invention consists of two racks 1 and 2, each arranged on an endless chain 3 and 4, respectively are »On the one hand, these chains run over tensioning wheels 5 and 6, which are each attached to a shaft 7 or 8, and other

.2098-85/031 4.2098-85 / 031 4

■ - 3 - . ' . ■;■■■■ : ■ . · ■■ - 3 -. '. ■; ■■■■: ■. · ■

: ; ... "". ■■-■; "■■■■. . ' 1:835855 · :; ... "". ■■ - ■; "■■■■.. '1: 835855 ·

erseits auf Kettenrädern 9 und 10, die auf den Drehwelleii 11 bzw» 12 angeordnet sind.on the other hand on sprockets 9 and 10 , which are arranged on the rotating shafts 11 and 12, respectively.

Die Erfindung sieht für die Zahnstangen 1 und 2 drei verschiedene Bewegungsmögliehkeitenvor: .The invention provides three racks 1 and 2 various possibilities of movement:.

1° - schrittweisen Vorschub der Zahnstange 1 eu&chliess-1 ° - gradual advance of the rack 1 eu & closing-

,lieh/der einen Eiehtung (und zwar nach links in AbMldung 3); dieser Vorschub hängt zum Beispiel mit dem Abnehmen auf dem vorderen Hadellbrett der Maschine zusammen}, lent / the one honor (namely to the left in figure 3); this feed depends, for example, with the decrease on the front plate of the machine together}

2° — schrittweisen Torschub der Zahnstange 2 äusschliesslich in der einen Eiehturig (und zwar nach linfcs in Abbildung 3)? dieser "Vorschub hängt zum Beispiel mit dem Abnehmen auf dem hinteren nadelbrett der Maschine zusammen;2 ° - step-by-step sliding gate of rack 2 outside in one of the eights (according to linfcs in Figure 3)? this "feed depends, for example, with the decrease on the machine rear needle board together;

30 _ gleichzeitige schrittweise Verschiebung der beiden Zahnstangen 1 und 2 in der entgegengesetzten Sichtung (nach rechts in Abbildung 3), zum Beispiel fiir das Zunehmen auf den beiden Badelbrettern»30 _ simultaneous gradual shifting of the two Racks 1 and 2 in the opposite direction (after on the right in Figure 3), for example for increasing on the both bathing boards »

Schrittweiser Vorschub der einzelnen Sahnstangen in einer einzigen Richtung erfolgt mittels zwei einzelner jedoch vollkommen gleicher Organe I3 und I3♦; ein einziges dieser Organe soll nachstehend mehr in Einzelheiten besehrieben werden. Die Vorrichtung 13 fur Linksverschiebung der Zahnstange 1 besteht aus einer SperxJtlinke 14, die um einen Zapf en 15 verdrehbar istf wobei dieser Zapfen unter Einwirkung der Schrägseite 16 des pyramidenförmigen Köokens I7 seitlich verschoben werden kann.The individual cream sticks are fed step-by-step in a single direction by means of two separate but completely identical organs I3 and I3 ♦; a single one of these organs will be described in greater detail below. The apparatus 13 for shift to the left of the rack 1 consists of a SperxJtlinke 14 s to a pin 15 is rotatable f said pin of the pyramidal Köokens I7 can be moved laterally under the action of the inclined side sixteenth

Der locken IT sitzt am Ende einer senkrechten Stange 16, welche durch einen Hocken 10 auf der Triebwelle 20 des Motors Über ein Übertragungsgetriebe dauernd wechselweise angehoben und gesenkt wird; dieses Getriebe besteht aus einer auf dem Nocken-The curl IT sits at the end of a vertical rod 16, which by a crouch 10 on the drive shaft 20 of the engine Lifted and alternately via a transmission gear is lowered; this gear consists of a

20988S/03U BAD ORIGINAL20988S / 03U ORIGINAL BATHROOM

. ' . 1835855-. '. 1835855-

umfang laufenden Polgerolle 22, einer damit verbundenen Zugstange 25, einem Kniehebel 24 der um einen Drehzapfen 25 verschwenkbar ist, und einer Gelenkverbindung zwischen diesem Hebel und dem unteren Ende der Hebestange 18. Durch die Wirkung einer auf den unteren Arm des Kniehebels 24 angreifenden Zugfeder 26 wird die Polgerolle 22 auf den Umfang des Nockens 19 aufgedruckt und zugleicherzeit der Hocken 1? vorgespannt, so dass er jeweils in der höchst möglichen Stellung gehalten wird.circumferential pole roller 22, an associated tie rod 25, a toggle lever 24 which is pivotable about a pivot 25, and an articulated connection between this Lever and the lower end of the lifting rod 18. By the action of an acting on the lower arm of the toggle lever 24 Tension spring 26, the pole roller 22 is printed onto the circumference of the cam 19 and at the same time the squat 1? prestressed, so that he is kept in the highest possible position will.

Die Anordnung für das schrittweise Verschieben der beiden Zähnstangen nach der rechten Seite in Abbildung 3 besteht aus einer einzigen Sperrklinke 27, die um eine Achse 28 verdrehbar ist und unter Einwirkung der anderen Schrägseite 29 des bereits erwähnten Nockens 17 seitlich, verschoben werden kann. Die Breite dieser Sperrklinke ist so gross, dass die Klinke auf beide Zahnstangen zugleicherzeit angreifen kann.The arrangement for gradually moving the two racks to the right is shown in Figure 3 from a single pawl 27, which can be rotated about an axis 28 and under the action of the other inclined side 29 of the aforementioned cam 17 can be moved laterally. The width of this pawl is so large that the pawl can attack both racks at the same time.

Durch Verdrehung um ihre G-elenkachsen können.die Klinken 13, 13» und 27 je einzeln entweder in einer unwirksamen Ruhestellung gehalten,"oder in eine wirksame Arbeitsstellung versetzt werdenj wobei sie in die entsprechenden Zahnstangen eingreifen können; dieses Verdrehen der Klinken erfolgt mittels einzelner, jedoch untereinander gleicher Steuergestänge, welche durch die zentrale Programmsteueranordnung der Maschine betätigt werden. Diese Steuergestänge bestehen je in Hauptsache aus einem Knie- oder Schaukelhebel 30, verschwenkbar um eine Achse 31, wobei das Ende 32 eines der beiden Hebelarme einen Anschlag oder Stützpunkt trägt, worauf die entsprechende Sperrklinke auf ruht, während das Ende 33 des anderen Hebelarms einerseitsBy turning around their joint axes, the pawls 13, 13 »and 27 each individually either in an ineffective Rest position held, "or in an effective working position they are moved into the corresponding racks can intervene; this rotation of the pawls is done by means of individual, but mutually identical control rods, which are actuated by the central program control arrangement of the machine will. These control linkages consist mainly of a toggle or rocker lever 30, pivotable about an axis 31, the end 32 of one of the two lever arms being a stop or support point, whereupon the corresponding pawl rests, while the end 33 of the other lever arm on the one hand

20 9 88 6/031420 9 88 6/0314

mittels eines Zugkabels 34 mit der ProgrammsteuerYorrichtung der Maschine, und andererseits über eine Zugfeder 35 mit einem Festpunkt der Maschine verbunden ist,by means of a pull cable 34 with the program control device the machine, and on the other hand via a tension spring 35 with is connected to a fixed point of the machine,

. Indem man die Zahnteilung der Zahnstangen 1 und. 2 dem Einheitsmass der Maschine gleich nimmt, soll die Neigung der Schrägflächen 16 und 29 des Nockens so bestimmt werden, dass die Sperrklinken jeweils um eine Strecke verschollen werden, die etwas grosser als dieses Grundmass ist«. By changing the pitch of the racks 1 and. 2 dem Unit dimension of the machine takes the same, the inclination of the inclined surfaces 16 and 29 of the cam should be determined so that the pawls are each lost by a distance that is slightly larger than this basic dimension "

In gewissen Fällen kanii diese Strecke auch zweimal das Grundmass betragen. ·In certain cases this route can be repeated twice the basic dimension. ·

Wie "bereits erwähnt-, kann die so gestaltete Zahnstangenanordnung mehrere Maschinenteile steuern bzw* antreiben. Zu diesem Zweck sind die Wellen 11 und 12 je mit mehreren Zahnrädern 36, 37, 38 und 39 versehen 9 welche nacheinander zum Beispiel folgende Aufgaben zu erfüllen haben? Regelung der Abstreifspannung, Verschieben der Anschläge für die Fadenführer, Verschieben der Ab- und Zunehmglieder s usw*öe Dem Fachmann wird es nicht schwer fallen, die hier beschriebene Anordnung in verschiedenen Anwendungsfällen den jeweils vorliegenden praktischen Anforderungen anzupassen»As "already mentioned-the so-shaped tooth bar assembly can control several machine parts or * drive. For this purpose, the shafts 11 and 12 each with a plurality of gears 36, 37, 38 and 39 provided 9 to be met by successively, for example, the following functions? regulation of Abstreifspannung, moving the stops for the thread guide, moving the waste and Zunehmglieder s etc * ÖE the skilled person will not be difficult to adapt the arrangement described herein in various applications, the respective existing practical requirements "

Beliebige geeignete Anordnungen, wie handbediente Hebel, die auf die Wellen 7 und 8 einwirken können, oder vollautomatische G-etriebe, können für die Rückstellung der Zahnstangen verwendet werden.Any suitable arrangements, such as manually operated levers, which can act on the shafts 7 and 8, or fully automatic Gears can be used to reset the racks.

2098 85/0314 BAD QRIQtNAL 2098 85/0314 BAD QRIQtNAL

Claims (5)

PATEMANSPRÜGHE»PATEMAN SPRAYING » 1.'- In einer Flachstriclaaaschine9 eine Zahnstangenän-=· Ordnung insbesondere für Steuerung und/oder Antrieb der •üblicherweise in solchen Maschinen vorhandenen Hegelorgane zur Bestimmung der Breite des Herzustellenden Strickguts, dadurch gekennzeichnet» dass diese Anordnung hauptsächlich aus der Zusammenstellung γοη zwei unabhängig wirksamen Zahnstangen (1-2), die auf der Maschinenrückseite nebeneinander angeordnet sind; mit Mitteln wodurch wahlweise die eine oder die andere Zahnstange schrittweise nach einer Maschinenseite fortbewegt W werden kann; so wie Mitteln wodurch die erwähnten Zahnstangen beide zusammen schrittweise nach der anderen Maschinenseide fortbewegt werden können, und mit Mitteln welche durch die Fortbevi/egung der erwähnten Zahnstangen betätigt werden und die den Antrieb, bzw, die Verstellung der an sich bekannten Maschinenteile bewerkstelligen? besteht.1 .'- In a Flachstriclaaaschine 9 a gear rack = · order in particular for control and / or drive of the • usually present in such machines to determine the width of the knitted goods, characterized »that this arrangement mainly from the combination γοη two independent effective racks (1-2), which are arranged on the back of the machine side by side; with means whereby either one or the other rack can be moved stepwise to one side of the machine W ; as well as means whereby the mentioned racks can both be moved together step by step after the other machine silk, and with means which are actuated by moving the mentioned racks and which bring about the drive or the adjustment of the machine parts known per se ? consists. 2.- In einer Flachstrickmaschine, eine Zahnstangenan-Ordnung nach Anspruch lff dadurch gekennzeichnet, dass die erwähnten Mittel für wahlweise Verschiebung der einen oder der ^ anderen Zahnstange nach einer Maschinen se it e hauptsächlich aus zwei Sperrklinken (14) bestehen, die je über einer der beiden Zahnstangen angeordnet sind und durch einen gemeinsamen Hocken (17) fortwährend hin und her bewegt werden, wobei diese beiden Sperrklinken je mit durch die Zentralprogrammsteueranordnung betätigbare Mitteln versehen sind, welche die Aufgabe erfüllen, die entsprechende Sperrklinke entweder mit der Zahnstange in Eingriff zu bringen oder in unwirksamer Stellung zu halten, je nach dem was das Maschinenprogramm vorschreibt.2.- In a flat knitting machine, a rack and pinion arrangement according to claim l ff, characterized in that the means mentioned for the optional displacement of one or the other rack according to a machine se it e mainly consist of two pawls (14), each over One of the two racks are arranged and are continuously moved back and forth by a common crouch (17), these two pawls each being provided with means which can be actuated by the central program control arrangement and which fulfill the task of either engaging the corresponding pawl with the rack bring or hold in inoperative position, depending on what the machine program prescribes. 209885/0314 BAD 209885/0314 BAD "- ~ :. : :; ί635855"- ~:::; ί635855. 5.,- In einer Flachstrickmaschine, eine Zähnstanganordnüng nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel für das gleichzeitige schrittweise Verschieben der beiden Zahnstangen nach der anderen Maschinenseite hauptsächlich aus einer einzigen Sperrklinke (2?) bestehen, die so breit ist, dass sie zugleicherzeit in die beiden Zahnstangen eingreifen kann, und die duxeh den gemeinsamen Nocken (17) fortwährend hin und her bewegt wird, wobei diese Sperrklinke ausserdem mit durch die Zentralsteueranordnung betätigbaren Mitteln versehen ist, welche die Aufgabe erfüllen, die entsprechende Sperrklinke, je nach dem Maschinenprogramm entweder mit der Zahnstange in . Eingriff zu bringen oder in unwirksamer Stellung zu halten*5., - In a flat knitting machine, a rack arrangement according to claims 1 and 2, characterized in that the means for the simultaneous step-by-step displacement of the two racks to the other side of the machine mainly consist of a single pawl (2?) Which is so wide, that it can simultaneously engage in the two racks, and the duxeh the common cam (17) is continuously moved back and forth, this pawl also being provided with means which can be actuated by the central control arrangement and which fulfill the task of the corresponding pawl, depending on the machine program either with the rack in. To intervene or to keep it in an inoperative position * 4·.- Eo. einer Flachstrickmaschine, eine Zahnstängenanordnung gemäss den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet., dass der erwähnte gemeinsame Nocken (17), welcher den erwähnten ■ Sperrklinken (14 bzw. 27) dauerd eine hin- und hergehende Wechselbewegung erteilt, hauptsächlich aus einem Körper in der Form einer abgestutzten Pyramide mit, der schmalen Grundfläche nach unten besteht, .wobei eine Schrägseite (16) dieses Körpers als Antriebsnocken für die beiden getrennt bet&- tigbaren Sperrklinken (I4), und die entgegengesetzte Schrägseite als Antriebsnoeken für die erv/ähnte breite Sperrklinke (27) wirksam sind, welcher Körper am oberen Ende einer senkrechten Hebestange (18) sitzt, die zwischen den beiden Zahnstangen hindurchgeht und die durch einen Nocken (I9) auf der Motorwelle (20) über ein geeignetes tJbertragungsgetriebe senkrecht angehoben, bzw» gesenkt wird,4 · .- Eo. a flat knitting machine, a rack and pinion arrangement according to the preceding claims, characterized., that the mentioned common cam (17), which the mentioned ■ pawls (14 or 27) continuously back and forth forward movement issued, mainly from one Body in the shape of a truncated pyramid with, the narrow one The base is downwards, with a sloping side (16) this body as a drive cam for the two separately bet & - tigable pawls (I4), and the opposite inclined side as drive buttons for the aforementioned wide pawl (27) are effective, which body at the top of a vertical Lifting rod (18) sits, which goes through between the two racks and which through a cam (I9) on the motor shaft (20) lifted vertically via a suitable transmission gear, or »is lowered, 5,- In einer Flachstrickmaschine, eine Zahnstangenanoϊα-5, - In a flat knitting machine, a rack and pinion nanoϊα- 20988S/03U20988S / 03U BAD ORIGINAL 'BATH ORIGINAL ' "8 " 163585b" 8 " 163585b mmg gemäes den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die erwähnten MIttel zum Versetzen der Klinken in die wirksame, bzw. -unwirksame Stellring je hauptsächlich aus einem an einem Festteil der Maschine verschwenkbar angeordneten Kniehebel (30) besteht, wovon der eine Arm (32)' die entsprechende verdrehbare Sperrklinke mit seinem Ende unterstützt, während der andere Hebelarm (33) über ein geeignetes übertra— gungsgestange durch den Programmsteuerapparat entgegen der Wirkung einer Zugfeder (35) weggezogen werden kann, ,welchemmg according to the preceding claims, characterized in that that the mentioned means for moving the pawls in the effective or ineffective collar depending mainly on one pivotably arranged on a fixed part of the machine Knee lever (30) consists of which one arm (32) 'is the corresponding one rotatable pawl supported with its end, while the other lever arm (33) has a suitable transmission transmission rod through the program control apparatus contrary to the Effect of a tension spring (35) can be pulled away, which ^ Feder die Klinke in ihrer unwirksamen Stellung zu halten bestrebt ist.^ The spring strives to keep the latch in its inoperative position is. 6,- In einer Flachstrickmaschine, eine Zahnstangenanordnung nach einem ο der mehreren dar vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Zahnstangen (1-2) je auf einer endlosen Kette (3 bzw«, 4) montiert sind, welche Ketten je auf beiden Seiten auf Kettenrädern (5-9 bzw» 6-10) laufen, die je einsein auf Y/ellen (7-11, bzw. 8-12) sitzen, wobei die beiden Wellen (11-12) auf einer Seite der Maschine ausserdem je mehrere Zahnräder' (36-37 bzw. 38-39) tragen, welche den6, - In a flat knitting machine, a rack and pinion arrangement according to one of the several preceding claims, characterized in that the two racks (1-2) each on an endless chain (3 or «, 4) are mounted, which chains walk on both sides on sprockets (5-9 or »6-10), each sitting one on one on Y / ellen (7-11, or 8-12), whereby the two shafts (11-12) on one side of the machine as well each several gears' (36-37 or 38-39) carry, which the P Antrieb bzw,, die Verschiebung der erwähnten an sich bekannten Maschinenteile tätigen.P drive or, the displacement of the mentioned known per se Make machine parts. 7v- In einer Flachstrickmaschine, eine Zahnstangenanordnung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, . dadurch gekennzeichnet, dass die erwähnten Zahnstangen (1-2), ' deren Zahnteilung nach Massgabe des Grundmasses der Maschine bestimmt ist, je eine Länge haben, die etwa halb so gross ist als die Länge der Hadelbetten der in der Maschine verwendeten Nadelbretter. .7v- In a flat knitting machine, a rack and pinion arrangement according to one or more of the preceding claims, . characterized in that the said racks (1-2), ' their tooth pitch according to the basic dimensions of the machine is determined, each have a length that is about half as large as the length of the needle beds of the needle boards used in the machine. . Patentanwalt DrJAndrejewskl 2098 86/03 14Patent attorney DrJAndrejewskl 2098 86/03 14 Lee rs e i t eLee rs e i t e
DE19671635855 1966-06-08 1967-05-30 RACK ARRANGEMENT FOR FLAT KNITTING MACHINES Pending DE1635855A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE682219 1966-06-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1635855A1 true DE1635855A1 (en) 1973-02-01

Family

ID=3848867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671635855 Pending DE1635855A1 (en) 1966-06-08 1967-05-30 RACK ARRANGEMENT FOR FLAT KNITTING MACHINES

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE682219A (en)
DE (1) DE1635855A1 (en)
ES (1) ES341551A1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
BE682219A (en) 1966-11-14
ES341551A1 (en) 1968-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2045028C3 (en) Apron conveyor
DE1635425C3 (en) Cloth laying machine
CH640799A5 (en) DEVICE FOR THE MACHINE STACKING OF GRIDS UNDER ALTERNATING TURNING THEREOF.
DE2223813C3 (en) Plate conveyor
DE3121030A1 (en) "DEVICE FOR OPENING FIBER BALLS"
CH682328A5 (en)
DE1635855A1 (en) RACK ARRANGEMENT FOR FLAT KNITTING MACHINES
DE2211982B2 (en) Accumulation roller conveyor with drive via intermediate rollers
DE2234012C2 (en) Drafting device for textile fibers
EP0589089B1 (en) Device for feeding cloth to a cutter
DE1274975B (en) Manure conveyor device
DE3028376C2 (en) Stretching head
DE1933169C (en) Barrow conveyor system
DE570447C (en) Pattern device with pattern chain for controlling knitting machines
DE2025667B2 (en) Endless chain conveyor
AT111268B (en) Magazine changing device for die setting and line casting machines.
DE2309220C3 (en) Hanging frame for film developing machines
DE484434C (en) Method and device for operating a traveling grate for boiler furnaces
DE404633C (en) Rotary hammer feed slide, which moves automatically through the working impact of the hammer under the engagement of spring-loaded pawls in toothed racks of a fixed slide
DE112075C (en)
DE297687C (en)
DE471707C (en) Method and device for the automatic depositing of pellets cut at right angles from the strand
DE2054146A1 (en) Device for stacking plates and the like
DE2323788B2 (en) Device for moving several hanging metal anodes on busbars in electrolyte tanks of electrolytic strip finishing plants, in particular tinning plants
DE2131131C3 (en) Device for manual shifting of cabinet or shelf units arranged one behind the other