DE1635675U - Taschenzigarrenabschneider. - Google Patents

Taschenzigarrenabschneider.

Info

Publication number
DE1635675U
DE1635675U DE1951J0001530 DEJ0001530U DE1635675U DE 1635675 U DE1635675 U DE 1635675U DE 1951J0001530 DE1951J0001530 DE 1951J0001530 DE J0001530 U DEJ0001530 U DE J0001530U DE 1635675 U DE1635675 U DE 1635675U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cigar
pocket
cigar cutter
slide
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1951J0001530
Other languages
English (en)
Inventor
Erhard Jauch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1951J0001530 priority Critical patent/DE1635675U/de
Publication of DE1635675U publication Critical patent/DE1635675U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

  • Taschonzigarronabselmaidero
    Die Neuerung bezieht sich auf einen Tasenonzigarrnab-
    schneidere wie solche aus einer lalish@n, flasn mit eine :
    Einsteok5tfnung für die zu basahneidende Zigarre versehenen
    i en
    1
    ber herausgedrückte ellechsittklinge eitt* Diese ist der*
    art angeordnete dass die ndn der IRsgsoitigent als 61eit<-
    echiencn dienenden binMasen das ehiebers oenber der
    Eßilsehnittklige zur clieen.
    Deoaenuber besteht die Neuerung darin, ds. ss die an des
    fchiber des Ta. sohensigrreno.'bsehnoiders sitsende Xeil
    sehniitklinse so zurSkverlei is daas ihre pit3e slit den
    chi"ebor des
    schnitt'il : Iinge no 1,-tj pitze mit deii
    freien 3nden. der Sicitachiencn dos Schiebers abschliecst*
    Do. roh die Heuerus ann die saiso des asohensigrrenab
    Schneiders ua das a. S urser gehalten werden, mit dem die
    Keilschnittklinge bisher g'osenuber den Gleitsehienen des
    v de sEM
    Pohieboys vorstand.
    Des weiteren besteht dio buorng darin daae die mit der
    EinscckHffnun fr die beschneidende Zigarre orrapon-
    dierendc rückseitige 3frnnn in der ülso des Abschneiders
    in Seeneats su der bisher runden SecleltN längliehe
    beispielaweise ovale ? oya aufois und sm% r oya. rt dass
    sie g,-renübnr der vec-iter naoh eiem LirLtoren
    Bae d Hle hin geen ist.
    Wpnd bisr dia aeeeaitne Siarrensite die ? 9
    lieit tt si insbeeaadero in dem unteren Teil der
    Hülse des Abeaanoidëra durch den beim Besohneiden der
    Zigarre mittels üer eilscbnittklinge auf die Zarrenspitz1
    snsgeMbta roL fts'a. setsea. x ist ieseie&ei
    duroh die längliche aoetaltunt, der rQekDe1t1gn 0ffnung in
    der selbe nicht mehr gegeben. Die asehniene Zigarren-
    spitze tällt vielmehr nunmehr ohno irgendwie echindert zu
    Af dy Zeichnung ist die Neuerung an einem Taachensia. rrn'
    absohnoider veranschauliche, ! md sar zeigen :.
    Abb. l den TaschenNiarreaabschneir in Vorderansicht
    1 den in
    ,'bb. 2 in Vorderannic : ats tellwolso ir-i T,-inlasetnitt, und
    bb 3 in Rckassieht.
    Abbw 4 und 5 stellen ShRitte dar naoh den Linien a-a und
    b-b der Abb* l imd 2w
    it l ist die länlieh fl&e Ise des Tasahenigaeab
    eahneers bezeichnct in der eiah ein mit einer Handhabe 2
    aus dr Hülse 1 hinueragender Sah1aber 3 fUhrt, in dan nahe
    deenen griffe-nde eine federnde Platte 4 lose eineeetzt ist,
    dic sich i bekanntor eise mit einer lsliehen Aunehmng
    5 an inern im Innern der Ise l aaoorNeten nsehlanoken
    6 führt. Bei Druok die federnde Platin 4 rastet der AR-
    ,-latte 49
    6 aue d--r lunpliohen imenehm="j 5 der 3
    wodyeh der Schieber 3 aus der 11 ; Ulsc, 1 vjerden
    k&nn. An dem dea. Grifon abkrten Sud des ieber
    sitzt eine eilechnittklie ? deren Spitze gesäss der
    Neuerung ait den freien a4en dey als Sleischnes dienenden
    8#9 hee e a ti aa
    illt 10 Ist die an der Vorderseite dor HtUso 1 befindliche
    zum 3inatecen der z bean0idendßn Zigarre dienende öffnung
    bezeiohnett gesonr die an dar Rückseite der Hülse 1
    befindliche Offmms 3. 1 genSas dör eemn lnglid bei-
    spielsweise oval sce'talict iet ad sar derart ass sie
    gegenüber der an der Vorderseite der SSIse l befindlichen
    öffnung lo weiter nach des unteren nde der RSlse l gesogen
    ist) wodurch der abgeschnittenen Zigarrenspitze Hiiohit
    zus unehindertan Austritt aus der Hlae l gegeben ist.
    Die lieueruikic zieh niolit auf
    iarrimbsohneiey mit einer eilsehnittliget sondern
    lässt siah auoh boi mit iner Seilsonittklinge ul einer
    Flaoschnittkline ausgestatteten asohnsigarrenabschneiderr'
    anwenden.

Claims (1)

  1. P ,.IS'...S.. .
    l « Taesißarrenabaahneider wie aolche aa-s einer läagli-en, fla. mit einer SineteeMffaaas S e 2m'beschneidende Zigarr veraeh6Q. en Hülso und einem nieh in dieser tarenden und Ldi t : t s das æe beatehenj an dessen dem GriffSfde abgehyten de eine Keil ac ! mittMiag3 sitjt dadurch ekenaichnt dass die Spitze dor r, eilsohnittklinge (7) vnit den freien nden der ale Gleit schienen dienenden längsaeitigon Awinklungen (9 9) des Schiebers (3) abachlioest 2w TaBchenzigarrenabschneider nach Anspruch 11 dadurch gekenn- seiohnet, dacs die rückseitige Öffnung (11) in der Hülse (l) das TasenE ! igarrena'bs<3hneiders ISnli beispielsweise ova gestaltet ist und goenb ? der der Vorderseite der ülse (l) befinliehen inateckffmm (lo) fdr die s beschneiden de Xigare eier n&oh des unteren"-mdo der Hlae (l) gesoge ist..
DE1951J0001530 1951-12-18 1951-12-18 Taschenzigarrenabschneider. Expired DE1635675U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1951J0001530 DE1635675U (de) 1951-12-18 1951-12-18 Taschenzigarrenabschneider.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1951J0001530 DE1635675U (de) 1951-12-18 1951-12-18 Taschenzigarrenabschneider.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1635675U true DE1635675U (de) 1952-03-13

Family

ID=30125910

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1951J0001530 Expired DE1635675U (de) 1951-12-18 1951-12-18 Taschenzigarrenabschneider.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1635675U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1635675U (de) Taschenzigarrenabschneider.
DE1172145B (de) Griffschenkelanordnung fuer Scheren und aehnliche Werkzeuge
AGEMATSU et al. Early detection of pregnancy of the rat by palpation
DE802114C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Pflanzenteilen an Stuetzvorrichtungen
Schmitz Ernst Bertram: Zwischen Stefan George und Thomas Mann
DE1817660U (de) Gartenschere.
DE728321C (de) Aus einem die Klappen uebergreifenden Zugbande bestehende Vorrichtung zum Festlegen der Klappen einer Vorrichtung zum Steigern der Schwimmgeschwindigkeit
DE551458C (de) Heftpflaster-Rollband-Abschneider
DE1612527U (de) Traeger fuer garnwickel.
DE1767252U (de) Sichelblatt.
DE1841125U (de) Messwinkel-garnitur.
DE1657036U (de) Schere zum aufsuchen, erfassen und durchtrennen der nabelschnur und anderer strangfoermiger organe, hohlorgane oder gewebeteile.
DE1602496U (de) Leder-etui-behaelter mit schieblade und automatischer klappe.
DE1666201U (de) Baumschere.
DE1803986U (de) Vorrichtung zur halterung von nh-sicherungen an den zum einsetzen in die unterteile benutzten traegern.
DE1874522U (de) Einrichtung zum einsetzen des schneidemessers in den messerbalken von insbesondere papierschneidemaschinen.
DE1621322U (de) Feststellanordnung fuer teleskopartig verkuerzbare schirme.
DE1779948U (de) Obsmesser.
DE1667786U (de) Haushaltsmesser.
DE1632120U (de) Kreisel.
DE1681060U (de) Uteruskuerette.
DE1722144U (de) Spielzeugweiche.
WARDLAW et al. Experimental and Analytical Studies of Pteridophytes
DE1795337U (de) Ablegetischchen an sonnenschirmen.
DE1827207U (de) Feststehender messerandruecker fuer maehbalken.