DE1635335U - Ausstellungs- und verkaufskasten fuer drucksachen. - Google Patents

Ausstellungs- und verkaufskasten fuer drucksachen.

Info

Publication number
DE1635335U
DE1635335U DEM4846U DEM0004846U DE1635335U DE 1635335 U DE1635335 U DE 1635335U DE M4846 U DEM4846 U DE M4846U DE M0004846 U DEM0004846 U DE M0004846U DE 1635335 U DE1635335 U DE 1635335U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhibition
cabinet
sales
box according
sales box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM4846U
Other languages
English (en)
Inventor
Willy Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM4846U priority Critical patent/DE1635335U/de
Publication of DE1635335U publication Critical patent/DE1635335U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/004Show cases or show cabinets adjustable, foldable or easily dismountable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/06Show cases or show cabinets with movable or removable shelves or receptacles

Landscapes

  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

  • Ausstellungs- und Verkaufskasten für Drucksachen.
    Die Drucksachen,''ie Ansichts-, Glückwunsch-,
    Visiterkarten o. dgl. haben die verschiedensten Grössen und Auf-
    zeichnungen. Hieraus entstehen Schwierigkeiten, alle rten in
    der gehörigen.'eise so auszustellen, dase alle Ausführungen den
    Rufern ins Auge fallen und gleichzeitig griffbereit liefen.
    Lb
    Für ge-öhnlich liefen die Drucksachen der hier vorliegenden Art
    in einer Lartonnage durcheinander, sodass der Interessent ge-
    ";ungenist, sichdasbesuchte ausdenvielen ungeordnetenKar-
    ten herauszusuchen, an hat auch Alben im Gebrauch, in denen von jeder Sorte eine Karte lösbar eingesetzt ist. Des weiteren kommen Drehständer mit Armen zur Verwendung, auf denen die einzelnen Karten sich aufstecken lassen. Schliesslich stellt man die Karten auch in Glasschranken aus, die jedoch einen grossen Umfang haben müssen, um die vielseitigen Ausführungen von Karten aufnehmen zu kennen. Alle bisher bekannten Vorrichtungen
    für die Ausstellung vdn Ansichts-, Glückwunsch-, Visitenkarten
    o. dgl. genügen dem Verkaufsbetrieb nicht, weil einmal die
    Übersicht über die einzelnen Sorten fehlt und zum anderen grosse Vorrichtungen erforderlich sind. Darüber hinaus liegen die Karten nicht griffbereit, es sei denn, dass sie der Verstaubung und sonstiger Verschmutzung während der Ausstellung unterliegen.
    Die aufgezeigten. Nachteile zu beheben, hat die
    Erfindung zum Zv.'eck. Die lösung der gestellten Aufgabe vird dar-
    in gesehen, dass ein Schrank mit einer verglasten Vorderhand
    ti-ner veri-- :. ti i-
    und einer Anzahl von Fachgeschosse zur m'.'endung l- ; oo. nt, die
    einzeln und getrennt für sich ausschwenkbar oder ausklappbar an-
    geordnet sind.
    Der Erfindunsgee-nst'-'r. c' ist auf der Zeichnung'
    ir einer beispielsv/eisen Ausführungsforf ! dargestellt, und z'sr
    zei; t :
    Abb. 1 die Vorderansicht des Lastens enläss der Erfindung,
    Abb. 2 eine Seitenansicht des Kastens gemäss Abb. 1.
  • Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, dass die verschiedensten Arten von Drucksachen wie Ansichts-, Glückwunsch-, Visitenkarten o. dgl. dann in einer gehörigen Weise zur Ausstellung gelangen und für den ierkauf griffbereit liegen, wenn sie in einem Schrank mit verglaster Vorderwand untergebracht sind, dessen Fachgeschosse einzeln sich ausschwenk ken lassen. In den eingeschwenkten lagen lässt der gefüllte Schrank das Gesuchte sofort erkennen, Es genügt ein einfacher
    Handgriff, um das Ausgewählte herauszunehmen. Hin Zurückschv-'en-
    CD
    ken des Geschosses schützt die ausgestellter Karten vor Verschmutzungen und Verstaubungen.
  • Wie aus der Zeichnung ersichtlich, besitzt der Ausstellungssehrank gemass der Erfindung eine Rückwand 1 und die Seitenwände 2. Der hierdurch gebildete Raum wird durch Geschossfacher unterteilt. Diese bestehen aus dem Boden 3, von dem sich zur Rückwand 1 ein geneigt liegender Rücken 4 erstreckt. in die Vorderkante eines jeden Geschossbodens 3 ist eine Glasplatte 5 eingesetzt, sodass die untereiander liegenden Glasplatten 5 eine durchsichtige, entsprechend der einzelnen Geschosse unterteilte vordere Glaswand des Kastens bilden.
    Es liegt im Sinne der Erfindung, die Böden der
    CD
    einzelnen Fachgeschosse ausschwenkbar anzuordnen. Vorzugsweise befinden sich an den Böfen 3 waagerechte Zapfen 6, die in die Seitenwandungen 2 des Kastens eingreifen. Um die Schwenkbewegungen der Böden 3 zu begrenzen, befinden sich an den Seitenwandungen der 2 Anschläge 7.
  • Es Kst ohne weiteres möglich, die einzelnen Geschosse nach ihrer Ausschwenkung durch eine Feder nieder in die eingeklappte Lage zu bringen. Bei dem auf der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel ist eine Zugæederg 8 zwischen der Rückwandung 4 eines Fachgeschosses und der Rückwandung 1 des Schrankes vorgesehen. Auf der Zeichnung nicht dargestellte Schnapper können die Geschosse in der ausgeklappten Endlage festhalten.

Claims (1)

  1. S c h u t z a n s p r ü c h e. 1.) Ausstellungs-und Verkaufskasten für Druck- sachen wie Ansicht-, Glückwunsch-, Visitenkarten o. dgl., gekenn-
    zeichnet durch einen Schrank (1,2, 5) mit einer verglasten Vorderwand (5) und einer Anzahl von Fachgeschossen (3-8), die einzeln und getrennt füt sich ausschwenkbar oder ausklappbar angeordnet sind. Ausstellun ; s- und Verkaufkkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Fachgeschoss (3-8) des Schrankes eine ihm angeordnete vordere Glaswand (5) besitzt. 3.) Ausstellungs- und Verkaufskasten nach Anspruch
    1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Fachgeschoss (3-8 des Schrankes um waagerecht liegende Zapfen (3) o. dgl. ausschwenkbar angeordnet ist.
    4. ) Ausstellungs-und Verkaufkkasten nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die waagerecht liegenden Drehzapfen ($) an den Böden (3) der Fachgeschosse des Schrankes angeordnet sind.
    5. ) Ausstellungs-und Verkaufskasten nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekenr : zeichnet, dass jedes Fachgeschoss (3-8) des Schrankes (1, 2) zur Begrenzung der Schwenkbewegungen einen Anschlag besitzt.
    6.) Ausstellungs-und verkaufskasten nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Fachgeschoss (3-8) eine geneigte Rückwand (4) besitzt, die sich in eingeklappter lage bis zur Rückwand des Schrankes erstreckt.
    7. ) Ausstellungs- und Verkaufskasten nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen jedem Fachgeschoss (3-8) und den Kastenwänden (1,2) des Schrankes eine Rückholfeder vorgesehen ist.
    8.) Ausstellungs- und Verkaufskasten nach Anspruch 1 bis 7, wie beschrieben und dargestellt.
DEM4846U 1951-07-11 1951-07-11 Ausstellungs- und verkaufskasten fuer drucksachen. Expired DE1635335U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM4846U DE1635335U (de) 1951-07-11 1951-07-11 Ausstellungs- und verkaufskasten fuer drucksachen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM4846U DE1635335U (de) 1951-07-11 1951-07-11 Ausstellungs- und verkaufskasten fuer drucksachen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1635335U true DE1635335U (de) 1952-03-06

Family

ID=30126451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM4846U Expired DE1635335U (de) 1951-07-11 1951-07-11 Ausstellungs- und verkaufskasten fuer drucksachen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1635335U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1635335U (de) Ausstellungs- und verkaufskasten fuer drucksachen.
DE898250C (de) Ausstellungs- und Verkaufskasten fuer Drucksachen
AT139970B (de) Stand- bzw. Sichtkartei.
DE847477C (de) Lagerkasten, insbesondere Schachtel zur Aufbewahrung von Medizinflaeschchen
DE511497C (de) Vorrichtung zum Vorfuehren und Verkaufen von Schuhwaren
US1605149A (en) Filing device
DE202008016447U1 (de) Einrichtung zur Anpreisung von nicht freiverkäuflichen Pflanzenschutzmitteln zum Zwecke des Verkaufs in Verkaufsstätten mit Selbstbedienung
DE748489C (de) Verkaufsgeraet fuer Schreibwaren
DE831500C (de) Verkaufsgeraet fuer Flaschen- und/oder Ringsauger
DE1815667U (de) Kaese-sortiments-verkaufsstaender, insbesondere fuer einzelhandelsgeschaefte.
EP0241712B1 (de) Verkaufstheke für Apotheken
DE1638850U (de) Ladeneinrichtung.
CH229384A (de) Kasten mit Handgriff zum Aufbewahren von Putzutensilien für den Haushalt.
DE4207132A1 (de) Vorrichtung zum ausstellen von prospekten und dergleichen
DE1185119B (de) Einrichtung zur Entnahme von Stueckguetern aus einem Regal und zur Rueckfuehrung von Leergut
DE1859898U (de) Spielzeug-schaustellungs- und verkaufsstaender fuer spielzeug-kauf-, insbesondere -selbstbedienungslaeden.
DE1781665U (de) Selbstaendiger verkaufsbehaelter.
DE1844579U (de) Verkaufspackung fuer ein schueleretui.
DE1743965U (de) Unterhaltungsspiel.
CH667787A5 (en) Sales display stand with shelves - has parallelepipedic support, with carrier extending horizontally from rear wall to rails
DE1776274U (de) Verkaufstheke.
DE1843484U (de) Schnellbedienungs-regal fuer schuhwaren.
DE7720381U1 (de) Verkaufseinsatz fuer die verkaufspraesentation fuer hefte u.dgl.
DE1637049U (de) Aufbewahrungs-, schaustellungs- und verkaufsgeraet fuer flaschen- und oder ringsauger.
DE3342367A1 (de) Schaukasten