DE1635224A1 - Method and device for crimping textiles - Google Patents

Method and device for crimping textiles

Info

Publication number
DE1635224A1
DE1635224A1 DE19671635224 DE1635224A DE1635224A1 DE 1635224 A1 DE1635224 A1 DE 1635224A1 DE 19671635224 DE19671635224 DE 19671635224 DE 1635224 A DE1635224 A DE 1635224A DE 1635224 A1 DE1635224 A1 DE 1635224A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
strand
folded
fibers
unfolded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671635224
Other languages
German (de)
Inventor
Ross Donald Alexander
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IWS Nominee Co Ltd
Original Assignee
IWS Nominee Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IWS Nominee Co Ltd filed Critical IWS Nominee Co Ltd
Publication of DE1635224A1 publication Critical patent/DE1635224A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/12Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics using stuffer boxes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Multicomponent Fibers (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

vorliegende Erfindung befaßt sieb mit dem Falten ν η l'extilfarjerii in T,velleiiforin und insbesondere - jedoch niii.-.t aujüohliewiich - mit dem i'alten von l'extilfaaern, die eine verzj·., tni ^ω'Λίύίβ geringe Zugi'eatigkeit wie ¥oll- 1. -im besitzen.sieve present invention is concerned with the folding ν η l'extilfarjerii in T, velleiiforin and in particular - but niii .- t aujüohliewiich -. with the i'alten of l'extilfaaern, a low verzj ·, tni ^ ω'Λίύίβ Zugi. 'have eatigkeit as ¥ oll- first -in.

i.oi einem be^a.i.-te^ Verfahren aum kr'iu^eJn oder i'alten v>n 'i'exti jLfa.'jeru wird ein i,tranc au/j i'adern in eine ^räu- ..f-s: .· ähjiijer '/fit einer rrü^eren Geschwindigkeit eingefiüjrt al.;. MiJ... α or iL'iiiiCior horaujjgeu-jgeii. Dadurch baut ;.-:ich in iiuh :'.u.-.,aifjru"uigen'-ickte .Fauerroarj^e auf, und der Va.;. or abrang wird einem beachtlichen GegendruoK au.^e.'jet^t, wenn er gegen die i'aBermaau© gedrückti.oi a be ^ ai-te ^ procedure aum kr'iu ^ eJn or i'alten v> n 'i'exti jLfa.'jeru becomes a i, tranc au / j i'adern in a ^ räu- .. fs:. MiJ ... α or iL'iiiiCior horaujjgeu-jgeii. This builds; .-: I in iiuh : '. U .-., Aifjru "uigen'-ickte .Fauerroarj ^ e, and the Va.;. Or abrang becomes a considerable counterruoK au. ^ E.'jet ^ t when he pressed against the i'aBermaau ©

009845/0460 - 2 -009845/0460 - 2 -

wird« Dadurch wird der Faseratrang zusammengedrückt und gekräuselt, wobei die fasern in der gekräuselten oder gefalteten lage fixiert werden. Torrichtungen, welche dieses Kräuselverfahren durchführen können, sind als "Stopfbüohsenkräuseler" bekannt· *is «This compresses the fiber strand and crimped, whereby the fibers are fixed in the crimped or folded position. Gate directions which can perform this crimping process are known as "Stuffing box crimpers" · *

StopfbüGhsenkräuseler werden gewöhnlich zum Kräuseln von synthetischen Garnen und fäden verwendet, die viel. fester als Vollfasern sind. Venn nan Stopfbüohsenkräuseler zum Kräuseln von Wollfasern verwendet, erleiden die WoHfasern Schäden,und ihre Zugfestigkeit wird beachtlich verringert·Gland curlers are commonly used for curling of synthetic yarns and threads used that much. are stronger than full fibers. Venn nan darning rufflers used to crimp wool fibers suffer the WoH fibers damage, and their tensile strength is considerably reduced

Ss ist Hauptaufgabe der Erfindung, ein Verfahren und Vorrichtungen zum Kräuseln bzw. Schrumpfen oder Krimpen von Textilfaeern zu schaffen, die insbesondere für fasern geringer aeohanieoher festigkeit wie Vollfasern geeignet sind.Ss is the main object of the invention, a method and Devices for crimping or shrinking or crimping of textile fibers, which are particularly suitable for fibers of low aeohanic strength such as full fibers are.

erfindungigeaäß Torgesohlagene Verfahren uufaßt ein kontinuierliches falten und Vorwärt »bewegen eines ungefalteten Stranges b*w. einer ungefalteten Lage von Teitilfasern bei einer ersten Geschwindiglceit in eine Γ altzone und ein kontinuierliches Halten und Befördern des gefalteten Stranges od. dgl. zwischen zwei im Abstand voneinander liegenden flächen aus der faltsone heraus bei einer sweiten geringorsn Sesohwintigk^itj, wobei dieA method according to the invention is included continuous folding and moving forward »an unfolded strand b * w. an unfolded layer of partial fibers at a first speed in an Γ old zone and a continuous holding and conveying of the folded strand or the like between two spaced apart surfaces out of the foldsone at a wide range of sesohwintigk ^ itj, with the

0Ö98AB/-0/*OO" . *"" "- 3 -0Ö98AB / -0 / * OO ". *" "" - 3 -

„ -."» S "-." » P

Preigates^elle des ungefalteten Stranges bzw,· der ungefalteten ,Materialbahn so dicht an den im Abstand voneinander liegenden Flächen und die Baltzone zwischen denselben so, kl,ein ist, daß der Strang oder die Materialbahn beim Eintritt zwischen die im Abstand voneinander liegenden Flächen in einfache Falten oder Wellen gefaltet oder gelegt wird.» die eine durch den Abstand zwischen den beiden Flächen bestimmte Amplitude aufweisen· Dit zweite Geschwindigkeit stent dabei: entsprechend dieser Amplitude und der Steigung der Falten oder Wellen im Verhältnis zu der ersten Geschwindigkeit. Wenn der gefaltete Strang dann durch, eine Fixier zone geführt wird,' in welcher die Fasern in der gefalteten lage fixiert werden, kann man dauernd oder praktisch dauernd gekräuselte oder geschrumpfte Fasern erhalten.Preigates ^ elle of the unfolded strand or the unfolded, material web so close to the spaced apart surfaces and the Balt zone between them so, kl, a, that the strand or the material web when entering between the at a distance from each other lying surfaces is folded or laid in simple folds or waves. " the one by the distance between the two surfaces have a certain amplitude · Dit second speed stent: corresponding to this Amplitude and the slope of the folds or waves in the Relation to the first speed. When the folded strand is then passed through a 'fixing zone' in which the fibers are fixed in the folded position crimped or shrunk fibers can be obtained permanently or practically permanently.

Beim bevorzugten Auiführungebeispiel dieses Ttrfahrens wird der ungefaltete Strang bzw· die ungefaltett Materialbahn zwischen zwei parallelen Oberflächen dicht eingeschlossen, und er kann durch Bewegung wenigstens einer geeigneten Oberfläche vor dem Falten vorgeschoben und nach dem Falten weiterbefördert werden. Vorzugsweise werden beide Bewegungen durch geeignete Oberflächen erzielt.In the preferred embodiment of this method the unfolded strand or the unfolded material web is tightly enclosed between two parallel surfaces, and it can move at least one suitable surface before folding and advanced after folding. Preferably both movements are achieved by suitable surfaces.

ν ". - 4 -0 0*8 4 5 AOL* 8-0-.ν ". - 4 -0 0 * 8 4 5 AOL * 8-0-.

Obwohl die Erfindung auf faßerförmige Strände oder Lagen verschiedenster Form angewendet werden kann, ist nie insbesondere vorteilhaft auf ein flaches Faserband bzw. einen flachen Faeserflor anwendbar. Wenn ein Faserllor gemäß dem beschriebenen Verfahren behandelt wird, wird er wellenförmig gefaltet,und es muß mit geringen Faserschäden gerechnet werden, weil der Gegendruck auf das Florband von den weiter vorne bereits gefalteten Teilen auf einem Minimum gehalten werden kann. Ein grundlegender Unterschied zwischen diesem KrUuseiverfahren und dem unter Verwendung von Stopfbüchsen wird durch die erzielte Kräuselung bestimmt.Although the invention applies to barrel-shaped beaches or locations The most varied of shapes can be used, is never particularly advantageous on a flat sliver or a flat fiber pile can be used. If a fiber lor according to the is treated, it becomes wavy folded, and slight fiber damage must be expected because the counter pressure on the pile tape of the parts already folded further in front can be kept to a minimum. A fundamental difference between this KrUuseiververfahren and the under Use of stuffing boxes is determined by the crimp obtained.

Das gemäß der Erfindung erzielte Produkt besitzt neuartige Eigenschaften, welche es von den Produkten gemäß bekannten Kräuselverfahren und Kräuselvorrichtungen und insbesondere von den in Stopfbuchsenkräuselern gekräuselten Fasern unterscheidet. Gemäß der Erfindung gefaltete Fasern besitzen eine regelmäßige Wellenform mit abgerundeten Wellenkuppen oder Wellenkämmen. Die einzelnen Fasern können nicht nur in einer Ebene gekräuselt oder gekrinpt werden, sondern lassen sich in dreidimensionaler Fora oder in dreidimensionalen Schraubenlinien falten. Die in Stopfbuchsenkräuselern gekräuselten Fasern sind hingegen ungleichförmig gekräuselt oder gefaltet und haben eoharfe Winkel bzw. Spitzen, die durch gerade verlaufende "Schenkel11 getrennt werden. Gerade an denThe product obtained according to the invention has novel properties which distinguish it from the products according to known crimping processes and crimping devices and in particular from the fibers crimped in gland crimpers. Fibers folded according to the invention have a regular wave shape with rounded wave crests or wave crests. The individual fibers can not only be crimped or crimped in one plane, but can also be folded in three-dimensional fora or in three-dimensional helical lines. The fibers curled in gland curlers, on the other hand, are curled or folded unevenly and have sharp angles or points that are separated by straight legs 11

009845/0460009845/0460

schar fv/inkligen Spibaen entstehen abor die Schäden,sharp fv / incligen Spibaen arise abor the damage,

Die For;;] der Iräuselung und die möglichen Fa3erschäden, welche durch Stopfbuchsenkräuaeler srsaugt warden, sind auf 'IaFi "uaammenuressen der Fasern gegon den Rückdruok in dorn begrenz ti*ii Raum d»r Stopfbuchse zur Uo kau führ an. Uu iio33ii itückdruok aufzubauen, ist 93 notwendig, daß die iiti)£)fbuoha-e auf allan vier leiten bcjgrenzb igt. Im (rei,«a:jafcu hierau oind kaina ssiblijhdn iiti^renauiig 3\-ίΐηα:> dar* Erfindung nofcv/andig, und zwar v/elar in derDie For ;;] warden of Iräuselung and the possible Fa3erschäden which srsaugt by Stopfbuchsenkräuaeler are on 'IAFI "uaammenuressen the fibers gegon the Rückdruok in spine limited! Ti * ii room d" r gland for guiding Uo chew on. Uu iio33ii build itückdruok , 93 is necessary that the iiti) £) fbuoha-e on allan four lead bcj Grenzb igt. Im (rei, «a: jafcu hierau oind kaina ssiblijhdn iiti ^ renauiig 3 \ -ίΐηα:> dar * invention nofcv / andig, and although v / elar in the

i'·Jiifi noch hintar derselben. 7iolmehr sollen ei·-.}a Ui:i.)rhaupfc keina tioibenwande vorgesehen worden, weil 3a dann raüglioh iat, J?aae.rbänder oder iaaerbandwiokai ;/ar3chiodenor Brei tan durch die Maschine laufen au lassen.i'· Jiifi behind it. 7iol more should ei · -.} A Ui: i.) Rhaupfc no tioibenwande, because 3a then raüglioh iat, J? Aae.rband or iaaerbandwiokai ; Run / ar3chiodenor porridge through the machine.

Für oin«n gogöbaaan Abstand dar 3wei im Abütand vonein» ander angeordneten und ggf. 3ur iieibarbewegung der laaer bäivier od. dgl. verwendeten Oberflächen existiert ein maximal äuiäsuiger Abstand swiaohen dem Freigabepunkt der ungefaltoten Fasern und ihrem Übergang in die gefal~ tetf) Lage swiaohen den beiden Oberflächen. Falla ditser maxitnal suläiijige Abstand überschritten wird, «reicht das Faserband oder die Faserschicht von ihrer allgemeinen Bewegungarichtung in ein«ai aolchen Auamßi3 ab, daß sine komplexe und unregelmäßige Faltung afeafetfinds'b uud d»a ao oraeugfce Produkt den BigeiiBChaftan der Produkts zuFor oin «n gogöbaaan distance represent 3wei in abutand vonein» other arranged and possibly 3urable movement of the laaer There is a surface that is used in bäivier or the like maximum external distance swiaohen the release point of the unfolded fibers and their transition into the fallen tetf) location swiaohen the two surfaces. Falla ditser maxitnal suläiijige distance is exceeded, "that is enough Sliver or layer of fiber from its general direction of movement in a certain way that it is complex and irregular folding afeafetfinds'b uud d »a ao oraeugfce product to the BigeiiBChaftan of the product

- 6 -0 0 9845/0 4 60- 6 -0 0 9845/0 4 60

ähneln beginnt, die in Stopfbuchsenkräuselern erzeugt werden» Diener maximal zulässige Abstand oder die maxima La Länge der Falt^one ändert aioh mit dem Abstand swiachen den für dio Weiterbeförderung zuständigen Oberflächen - ja größer dieser Abstand, desto größer ist auch die zulässige Länge der Faltzone - und die Länge der Faltaons wird aweckioäfiig durch Untersuchungen und optische überwachung in den einzelnen fällen bestimmt. Es kann 30 in einfacher Weise eingerichtet werden, daß bei oinem gewünschten Abstand der WeifcerfÖrderoberflachen die Faltzone für den verarbeiteten fasarstrang od. dgl. genügend kurz ist, um den Strang in einfach· Falten oder Wellen - wit oben beschrieben - zu legen·begins to resemble, which are generated in gland crimps »Servant maximum permissible distance or the maximum length of the fold ^ one changes with the distance between the surfaces responsible for the further transport - yes, the greater this distance, the greater the permissible length of the folding zone - and the length of the folds is determined in the individual cases by means of examinations and optical monitoring. It can be set up easily 30 that in oinem desired spacing of WeifcerfÖrderoberflachen the folding zone for the processed fasarstrang or the like is short enough to train in simple · wrinkles or waves -.. Wit described above - to lay ·

Es wurde außerdem festgestellt, daß bei zum Falten von Fasern gemäß der vorliegenden Erfindung verwendeten Vorrichtungen der Abstand zwischen den Weiterlörderoberfläohen und der Abstand awlsctien der Freigabefläohe der Fasern von *u ^ufuhroberflächen und dem Einlaßende zwischen -1Ju uea gefalteten Stang haltenden Oberflächen, welch· Abstände die Höh« imd die Längt dor iaItzone beat Immen, beide Ton derselben Größenordnung und Größe sind und die AWpIitude der erzeugten Falten odfr Wellen •benfalle dl· gleiche Größenordnung »ufweiBt,It was also found that when the folds of fibers according to the present invention used devices, the distance between the Weiterlörderoberfläohen and the distance awlsctien the Freigabefläohe the fibers from * u ^ ufuhroberflächen and the inlet end between - 1 Ju uea folded Stang retaining surfaces, which · The distances between the height and the length of the area beat are always the same, both tone are of the same order of magnitude and size and the width of the folds or waves produced is of the same order of magnitude.

- 7 · 009345/OAtO- 7 009345 / OAtO

Bei einer bestirnten Amplitude wird die Steigung der Falten oder Wellen, d.h. der Abstand von einem Wellenkamm zuo näoheten dee gefalteten Materialea hauptsächlich durch das Verhältnis zwischen der Vorsohubgesohwindigkeit des umgefalteten Stranges und der Weiterbeförderungsgesohwindigkeit des gefalteten Materiales beetiiaat.With a certain amplitude, the slope of the folds or waves, i.e. the distance from a wave crest Too sewed the folded material mainly through the ratio between the feed rate of the beetiiaat the folded over strand and the further conveying speed of the folded material.

Die Erfindung schafft außerdem eine Torrichtung cum Durchführen des Verfahrens, welche wenigstens ein Zufuhrförderband aufweist, das mit einer im wesentlichen parallel zv ihr verlaufenden gegenftberliegenden Oberfläche zum Halten und Vorschieben eines ungefalteten Stranges oder einer m~ gefalteten Lage aus Textilfasern, wenigstens einem förderband, welches in einem bestimmten Abstand von einer gegenüberliegenden fläche angeordnet ist und mit dieser zusammenwirkt, um einen gefalteten Strang od. dgl» zu halten und weiterzubewegen, und Einrichtungen sum Antreiben de;.·.. erstgenannten Zufuhrförderbandes mit einer höheren Geschwindigkeit als das Weiterbeförderungsförderband aufweist, wobei-das Abgabeende des Zufuhrförderbandes so dicht am Aufnahneende des zur Weiterbeförderung dienenden Bande8 liegt, daß ein von dem einen Band ettif das andere überftihrter Faserstrang oder ein entsprechendes laserband in einfache falten oder Wellen verfonat wird, deren Aeplitude durch den vorbestimmten Abstand swliohen dem Weiterförderband und der diesem gegenüberliegenden riäohe bestimmt wird»The invention also provides a Torrichtung cum performing the method, comprising at least one feeding conveyor belt with a substantially zv parallel her extending gegenftberliegenden surface for supporting and advancing an unfolded strand or a m ~ folded layer of textile fibers, at least one conveyor belt which in is arranged a certain distance from an opposite surface and cooperates with this to hold and move a folded strand or the like, and devices to drive the;. The delivery end of the supply conveyor belt is so close to the receiving end of the belt 8 used for onward transport that a fiber strand or a corresponding laser belt that is transferred from one belt to the other is simply folded or wavy, the amplitude of which is determined by the predetermined paragraph tand swliohen the onward conveyor belt and the opposite row is determined »

0098/,5/(HSO - 8 -0098 /, 5 / (HSO - 8 -

Bei einer derartigen Vorrichtung kann ein einfaches Zufuhrförderband mit einer feststehenden Platte zusammenwirken. Es können aber auch zwei im wesentlichen parallel zueinander in einem dichten Abstand angeordnete (mit ähnlicher Geschwindigkeit vorlaufende Zufuhrförderbänder verwendet werden. In ähnlicher Weise kann das für die Weiterbeförderung dienende Band mit einer feststehenden Platte zusammenwirken, die in gleicher Ebene mit der feststehenden Zufuhrplatte angeordnet oder eine Verlängerung derselben sein kann, jedoch wird es vorgezogen, zwei parallel zueinander verlaufende ähnlich bewegte Förderbänder zum Abführen des gefalteten Paserstranges zu verwenden« Das Zufuhrförderband und die entsprechende feststehende Platte oder die beiden Zufuhrförderbänder laufen so dicht wie möglich am Einlaßende der für die Weiterbeförderung dienenden Bänder auseinander oder trennen sich so dicht wie möglich von diesem Einlaßende. Ein geeigneter Weg, um dies zu erreichen, besteht darin, das Zufuhrfcrderband bzw. die Zufuhrföräerbänder -flexibel auszubilden und am Auslaufende tiber lührungerollen od. dfel. mit geringem Radius oder kleiner Krümmung zu führen, so daß man das Auslaßende des SufuhrsyEtems sehr nah an dae Einlaßende der für die Weiterbeförderung dienenden Förderbänder heranführen kann. Beispielsweise können die zuletzt genannton Förderbänder über Rollen oder führungen mit kreisförmigen) Profil geführt werden, die entweder einen geringen oderIn such a device a simple feed conveyor belt can cooperate with a fixed plate. However, it is also possible to use two feed conveyor belts which are arranged essentially parallel to one another at a tight distance ( moving forward at a similar speed It can be an extension of the same, but it is preferred to use two similarly moving conveyor belts running parallel to one another to remove the folded pas strand or separate as closely as possible from this inlet end.A suitable way to achieve this is to make the feed conveyor belt or belts flexible and at the outlet end over guide rollers or dfel A small radius or a small curvature, so that the outlet end of the SufuhrsyEtems can be brought very close to the inlet end of the conveyor belts used for further conveyance. For example, the last-mentioned conveyor belts can be guided over rollers or guides with a circular profile that have either a small or

einen sehr großen Durchmesser bsw. Krümmungsradius auf-a very large diameter bsw. Radius of curvature

009845/0UQ weisen.009845 / 0UQ show.

Die Fasern können in ihrer gekräuselten Lage fixiert werden, solange sie noch zwischen zwei Förderbändern oder sonstigen Führungen gebalten sind. Im Falle von synthetischen Fasern können die Fasern in erhitztem Sustand gefaltet werden, so daß sie zum Fixieren nur noch abgekühlt werden müssen, Flüssige Fixiermittel können durch die Zufuhr- oder Abfuhrförderbänder an Stellen beigegeben werden, wo dieselben durchlässig sind. Falls »Zolle gefaltet oder gekrimpt wird, wird häufig Dampf zum Fixieren der Krimpung verwendet, und zwar mit oder ohne Behandlung der Wolle mit einem Fixiermittel« Für diese Zwecke können die zum Abführen der gefalteten Wolle verwendeten Förderbänder durchlässig sein und durch eine Dampfkammer hindurchlaufen· Auch können Vorkehrungen getroffen sein, um das Faserband vor dem Krimpen oder Falten mit Dampf zu behandeln, um e-Ί vor dein Falten zu konditionieren. Fixiermittel künaen an jeder Stelle auf die Wolle aufgotragen werden, bevor die .Dampfbehandlung beendet ist. Die Zugabe von J1Li L ex in ibt ein kann entweder durch Aufsprühen auf dio i;'ci;:iejr-n, während dieselben swisohen durchlässigen Fö.r-'Iq r band er η gehalten sind, oder durch TmprMgiiiöi'en odar 'HIo On η η 4.98 Fa verband es in einer Lösung des Fixlgriait- biil'j voi; ι,ϊοΐϋ Ein br it t la die Falb« odsrThe fibers can be fixed in their curled position as long as they are still held between two conveyor belts or other guides. In the case of synthetic fibers, the fibers can be folded in a heated state so that they only have to be cooled down for fixing. Liquid fixing agents can be added through the supply or discharge conveyor belts at places where they are permeable. If "Zolle is folded or crimped, steam is often used to fix the crimp, with or without treating the wool with a fixative." For these purposes, the conveyor belts used to remove the folded wool can be permeable and run through a steam chamber · Also Provision may be made to steam the sliver prior to crimping or folding to condition e-Ί prior to folding. Fixatives can be applied to the wool at any point before the steam treatment is finished. The addition of J 1 Li L ex in ibt a can either by spraying on dio i; 'ci ;: i e jr-n, while the same swisohen permeable Fö.r-'Iq r band er η are kept, or by TmprMgiiiöi' en odar 'HIo On η η 4.98 Fa combined it in a solution of the Fixlgriait- biil'j voi; ι, ϊοΐϋ Ein brit t la die Falb «odsr

- 10 -- 10 -

009845/0410009845/0410

Hit dem erfindungsgenjäß vorgeschlagenen Verfahren und den entsprechenden Vorrichtungen können im Gegensatz 2SU den Stopfbuohienkräueelern oder Stopibuoheenkrinpern die Abmessungen der erzeugten Kriapung oder Faltung verhältnismäßig leioht gesteuert werden. Das Ausmaß der Krimpung kann im allgemeinen durch zwei Faktoren definiert werden, nämlich die Kriepfrequenz, welche die Anzahl der erzeugten Kriapwellen oder-falten pro Längeneinheit des iaserbandes ist, und die Krimphohe. Bei einem StopfbuohsenkräuBeler oder Stopfbuohsenkrimper wird das Ausmaß der Krimpung durch den Rüokdruok der gekrimpten Fasermasse in der Krimpkawmer bestimmt, wobei diese Faktoren nicht einfach unabhängig voneinander gesteuert werden können*Hit the method proposed according to the invention and the corresponding devices can in contrast to the 2SU Stopfbuohienkräueelern or Stopibuoheenkrinpern the dimensions of the curvature or fold produced are proportionate loans can be controlled. The extent of the Crimping can generally be defined by two factors, namely the creep frequency, which is the number of the generated waves or folds per unit length of the iaserband is, and the Krimphohe. At a StopfbuohsenkräuBeler or Stopfbuohsenkrimper will be Extent of crimping by the rüokdruok of the crimped Fiber mass in the Krimpkawmer is determined by these factors cannot simply be controlled independently of each other *

Betrachtet man die Krimphöhe und die Krimpfrequenz, so ist zu berücksichtigen, daß die Krimphöhe und Krimp frequenz einzelner aus einen gemäß der Erfindung gekrimptem und fixiertem Faserband herausgenommenen Fasern nicht notwendig dieselben wie die Krimphöhe und Krimpfrequenz des gekrimpten Faeerbandos gelbst sind· Außerdem muß die Krimphöha und die Krimpfr»querns eines gekrimpten und fixierten Faserbandes von <ler Amplitude und der Steigung dar V'iXlbmi tmtersohledon worden, die dem Faserband wie -ibon baspi'.iohiiii uraprUngLlah erteiLfc wurden, Das /erhält*»· aiii sv/lscheu dsn Abiueasungeii der ursprünglichen ö'-alten und der letarfcHob f.lxlarfcsn Krimpung hUngfc von tier WLrkaamkeitIf one considers the crimping height and the crimping frequency, it must be taken into account that the crimping height and crimping frequency of individual fibers removed from a fiber band crimped and fixed according to the invention are not necessarily the same as the crimping height and crimping frequency of the crimped Faeerbandos the crimp crosses of a crimped and fixed sliver of amplitude and the slope of the V'iXlbmi tmtersohledon, which were given to the sliver such as -ibon baspi'.iohiiii uraprUngLlah, the / receives * »· aiii sv / lscheu dsn Abiueasung original ö'-old and the letarfcHob f.lxlarfcsn crimping hUngfc of tier WLrkaamkeit

der Fixierung und den verwendeten Fasern ab.the fixation and the fibers used.

' 009845/0480 * - 11 - ■'009845/0480 * - 11 - ■

Trotzdem bleibt es richtig» daß beim Krimpen von Fasern gemäß der vorliegenden Erfindung die Höhe der Krimpung unmittelbar duroh den Abstand der die gefaltete Faserbahn führenden Bänder od. dgl« gesteuert werden kann· So wird bei einer bevorzugten Vorrichtung die Krimphöhe des Faserbandea dadurch erhöht, daß man den Abstand zwischen den zur Abfuhr des gefalteten Faserbandes verwendeten Förderbändern erhöht* Andererseits verringert man die Krimphöhe durch "Verringern des Abstände β zwischen den Abfuhrförderbändern· Hit zunehmender Krimphöhe verringert sich die Krimpfrequenz. Jedoch kann- bei einem gegebenen Förderbandabstand die Krinipfrequena durch die Geschwindigkeiten gesteuert werden, mit denen das Faserband zur Faltzone vorgeschoben und hinter dieser Faltzone abgeführt wird, nämlich duroh das Verhältnis zwischen der Geschwindigkeit des Zufuhrförderbandes zur Geschwindigkeit des Abfuhrförderbandes, die man als "Zufuhrverhältnis" bezeichnen kann· Venn man dieses Verhältnis bei einem gegebenen Abstand zwischen den Abfuhrförderbändern erhöht, werden mehr Krimpungen derselben Höhe pro Längeneinheit des Faserbandes erzeugt. Die Größe der Krimpung des Faserbandes kann leicht im Betrieb der Maschine geändert werden, indem man das Zufuhrverhältnis oder den Spalt zwischen den Abfuhrfförderbändern verändert, wodurch man veränderbare gekrimpte Faserbänder erhält.Nevertheless, it remains true that when crimping fibers According to the present invention, the height of the crimping can be controlled directly by the distance between the strips or the like guiding the folded fiber web. Thus, in a preferred device, the crimping height of the sliver is increased by increasing the distance between the conveyor belts used to remove the folded sliver increased * on the other hand decreased the crimping height is reduced by "reducing the distance β between the discharge conveyor belts. If the crimping height increases, the crimping frequency is reduced. However, if a given conveyor belt distance through the Krinipfrequena the speeds are controlled with which the sliver is advanced to the folding zone and removed behind this folding zone, namely duroh the ratio between the speed of the infeed conveyor belt to the speed of the outfeed conveyor belt, which can be referred to as the "infeed ratio" For a given distance between the discharge conveyor belts, more crimps of the same height are created per unit length of the sliver. The size of the crimp of the sliver can easily be changed in the operation of the machine by changing the feed ratio or the Gap between the discharge conveyor belts changed, whereby modifiable crimped slivers are obtained.

12 -009845/046012 -009845/0460

Dieet Steuerung iat inabesondere bei Zufuhrverhältnissen ie Bereioh -von zwei : eine bis acht : eine zu erzielen. Wenn das Zufuhrrerbältnie kleiner als 2 : 1 ist und die zur Abfuhr verwendeten Förderbänder einander nahezu berühren oder ein aehr schmaler Spalt zwischen ihnen vorgesehen ist, beispielsweise ein Spalt von etwa 1,3 mm, wird ein flachte wellenförmig gekrimptes faserband erzeugt. Beia Erhöben dta Zufuhrverhältnisses erhöht sich auch, dar Rückdruck auf das Faserband und bei Zufuhrverhältniasen von 8 t 1 oder höher erleiden empfindliche fasern wie Wo11fasern unerwünschte Schäden. Bei Wollfasern liegt das beTorzugte Zufuhrrerhältnis zwischen 3 : und 6 » 1. Es sei darauf hingewiesen, daß das Zufuhrverhältnis bei einem bestimmten fall immer höher als das Verhältnie der ungefalteten zur gefalteten Länge des faseraandes ist· Das ist auf den Schlupf zwischen dem faserband und den förderbändern zurückzuführen, der von den friktionseigenschaften der förderbänder und des Faserbandes und der Reibung einer feststehenden Zufuhrplatte gegen das'faserband, wenn eine solche benutzt wird, abhängt. Erhöht man das Zufuhrverhältnis bei konstanter Geschwindigkeit der Abfuhrförderbänder, so erhöht sioh die Krimpfrequenz,und ee verringert sich der Krimpwinkel, und es erhöhen sich die im Faserband auftretenden, der Erimpung entgegenwirkenden Kräfte. Wenn Dampf zum !fixieren von Wollfaser verwendet vrird, hängt die Wirksamkeit übe fixieren« von är?- J>atie3? der DaThe control iat especially with feed ratios ie range -from two: one to eight: one can be achieved. If the supply container is less than 2: 1 and the conveyor belts used for removal almost touch each other or a very narrow gap is provided between them, for example a gap of about 1.3 mm, a flat, wavy crimped fiber band is produced. When the feed ratio is increased, the back pressure on the sliver also increases, and with feed ratios of 8 t 1 or higher, sensitive fibers such as wo11 fibers suffer undesirable damage. In the case of wool fibers, the preferred feed ratio is between 3: and 6-1. It should be pointed out that the feed ratio in a certain case is always higher than the ratio of the unfolded to the folded length of the fiber edge due to conveyor belts, which depends on the frictional properties of the conveyor belts and the sliver and the friction of a fixed feed plate against the sliver, if one is used. If the feed ratio is increased at a constant speed of the discharge conveyor belts, the crimping frequency increases, and the crimping angle decreases, and the forces occurring in the fiber band and counteracting the stimulation increase. ! If steam fix the wool fiber used vrird the effectiveness practicing fix "depends on har - J> atie3? that one

f ©inwirkung ab· Dabei ist festzustellen, dad Deiinpfeinwirkungszeite», die bei geringen Zufuhrverhältnissen ausreichend sind, bei hohen Zufuhrverhältnissen ungenügend sein können. f © Overexposure from · It should be noted, dad Deiinpfeinwirkungszeite "sufficient at low feed ratios, may be insufficient at high feed ratios.

Andere, die ersielte Krirapung beeinträchtigende Faktoren ergeben sich aus der Natur und den Abmessungen des zu faltenden fag-erstranges. Unter dtr Voraussetzung, daß alle anderen Bedingungen gleioh bleiben, wird mit einen dicken Faserband eine größere Krimphöhe und Krimpfrequenz als »it einem dünneren Faserband erzielt· flexible fasern können leichter gekrimpt werden als weniger flexible fasern, so daß bei gleicher fixierung und bei Verwendung von !Faserbändern gleicher Höhe Merino fasern eine höhere KrimpfreqLuenz aeigen als Wollt von Sobafen dtr Neuste« landkreuzung, deren Fasern einen größeren Durchmesser aufweisen.Other factors affecting the eruption of curvature arise from the nature and dimensions of the too folding fag first strand. Under the condition that all other conditions remain the same with one thick sliver has a greater crimping height and crimping frequency than »a thinner sliver achieves · flexible fibers Can be crimped more easily than less flexible fibers, so that with the same fixation and use of! fiber ribbons of the same height, merino fibers have a higher one KrimpfreqLuenz aeigen als Wollt von Sobafen dtr newest « crossroads, the fibers of which have a larger diameter exhibit.

Beim falten von Bändern aus Wollfasern wurde festgestellt, daß ein Abstand von 1 bis 5 mm zwischen den sun Abführen der gekrimpten Bändern verwendeten Oberfläohen zufriedenstellend ist· Beim unten besohriebenen Krimpen von Garnen in derselben Vorrichtung beträgt der Abstand jedoch vorzugsweise 1 bis 3 mm. Bei höheren Abständen neigen Garne dazu, seitlich auszulaufen oder auszuweichen, so daß die gey/iinscht® Krimpung nioht erreicht wird,When folding ribbons made of wool fibers it was found that that a distance of 1 to 5 mm between the sun drains of the crimped tapes used is satisfactory when crimping below However, for yarns in the same device, the distance is preferably 1 to 3 mm. At higher distances, yarns tend to run out to the side or to give way, so that the gey / iinscht® crimp is not reached,

Heben den ttbliohen Anwendungen dee Iriapens auf fasern sun Erhöhen ihrer fleilbilitftt, ihrer Zueaaeendrüokbarkeit, ihrer Deckftthigkeit oder Dioht« oder su» Terbes- ■ ■era ihrer Handhabung kann ein geattß der vorliegenden - -Erfindung gekrimptes faserband wegen der genau gesteu ernten Kriephöhe und Iriapfrefaens auoh als wellenförmige Deckschicht oder Deckplatte verwendet werden. Dementsprechend kann ein gefaltetes faserband auf einer Stoffunterlage befestigt werden, beispielsweise mittels eines Satexkiebstoffe«! um «inen Boucleteppich oder Möbelstoffe «u erzielen· Andererseits kann ein solches gefaltetes faserband auoh «wisohen swei Stoffunterlagen festgeklebt und dann auseinandergeeohnitten werden, ua Teloure- oder Saotetoffe od. dgl. en erhalten. Bin anderes wioh-Lift the daily uses of Iriapens on fibers to increase their volatility, their ability to be printed, their opacity or dioht "or su" terbes As to their handling, a fiber sliver crimped according to the present invention can also be wave-shaped because of the precisely controlled creep height and Iriapfrefaens Cover layer or cover plate can be used. Accordingly, a folded fiber tape can be attached to a fabric base, for example by means of a Satex Adhesives «! In order to achieve a boucle carpet or upholstery fabrics. On the other hand, such a folded fiber tape can also be glued onto two fabric underlays and then separated, including Teloure. or Saotetoffe or the like obtained. I'm other wioh-

tiges Anwendungsgebiet fit» Aas falten ge»äß der Tor liegenden Erfindung besteht darin, faserbändern od. dgl· «in« Tortlbergehende Iriafing su erteilen, u« ihr« WeiterrerarbeitTjng su Terb'essern. ;One area of application for folding carrion according to the invention is to use fiber ribbons or the like. «In« Torlbergende Iriafing su grant »her« further work to the better. ;

lin lue&tBliohes wichtig·· Anwendungsgebiet der Erfindung besteht ie Behandeln τοη Garnen in der oben beschriebenen Weis« un4 »it den eben erläuterten Vorrichtungen. Derart behandelt« Garne unterscheiden eich in ihren Eigeneohaften bedeutend τοη Garnen, die aus gekrimpten fasern hergestellt wurden.Lin lue & tBliohes important ·· The field of application of the invention consists in treating τοη yarns in the manner described above and with the devices just explained. Treated in this way, “Yarns differ significantly in their own property τοη yarns made from crimped fibers were manufactured.

Dtr durch tin« Yorrichtung grail· dtr Erfindung bti Garntn trcitltt Sffekt hingt wtitgtbtnd τοη dta dta CMIm cur Ttrfttgung stehenden freien leva ab, wenn ·· Al· Zufuhrfördtrbftndtr odtr fcufuhrf Hohen verläßt, d.h. τοη dta in dtr ialteont cur Ttrfttging st«h«xxdtn frtitn Bau«. Dieitr frti· R*u· let duroh dtn Abatand dtr ttn Abführtn ▼•rvtndtttn Jläohtn, dta Eufuhrrtrhältnie «iid dtr lithtt dts cugtffibrttn O«rn·· ftbhingif. Wtnn tin tinctlnt· tern Bugtführt wird, kann ta in dtr ftltiont «ngthlnitrt naoh dtn Sei ttn auewtiohtn. Venn Jtdooh Titlt Oarnt ntbtntinandtr litgtnd gtatlnctJi dtrart cugtfOnrt vtrAtn, A«i alt tinem diohttn faserband ähnlich eind, wird Alt atltlioht Bewegung dta Garnta btgrtnet, ao daß datatlbt tint ändert gekriaptt Fora anniaat.Dtr through tin «Yorrichtung grail · dtr invention bti yarn trcitltt Sffekt hingt wtitgtbtnd τοη dta dta CMIm cur Ttrfttgung standing free leva, if ·· Al · Zufuhrfördtrbftndtr odtr fcufuhrf leaves Hohen, i.e. τοη dta in dtr ialteont cur Ttrfttging st «h« xxdtn frtitn construction «. Dieitr frti · R * u · let duroh dtn Abatand dtr ttn Abführungn ▼ • rvtndtttn Jläohtn, dta Eufuhrrtrhaltnie «iid dtr lithtt dts cugtffibrttn O «rn ·· ftbhingif. Wtnn tin tinctlntern Bugt leads, can ta in dtr ftltiont «ngthlnitrt naoh dtn Seit ttn auewtiohtn. Venn Jtdooh Titlt Oarnt ntbtntinandtr litgtnd gtatlnctJi dtrart cugtfOnrt vtrAtn, A «i alt tinem diohttn fiber tape is similar to old atltlioht Movement dta Garnta btgrtnet, ao that datatlbt tint changes kriaptt Fora anniaat.

Einfach gekriaptt Oarnt (wit in ?ig. 6JL Aargttttllt) werden duroh gtneinatata linftihrtn Vitltr O«rnt in 41t Torrichtung bei tinta Sufahrrtrbtltnia Ton ttwa 4 ι 1 und größer erzeugt, ünttr ditttn Btdingungtn wirkt tin.nehrfaohes Garn, ale tinfaobe HruB% und dit «initlntn Strängt btaitctn innerhalb Ata gtkrlapttn Garnet daettlbt Ttrhältnia zueinander wit τογ dta Krieptn. Der itaiungtfaktor dtrartig gekrimpter Garne wird duroh dae Xrlaptn nioht wesentlich verändert.Simply kriaptt Oarnt (wit in? Ig. 6JL Aargttttllt) are duroh gtneinatata linftihrtn Vitltr O «rnt in 41t gate direction at tinta Sufahrrtrbtltnia Ton ttwa 4 ι 1 and Produced larger, tin.nextensive yarn, all tinfaobe HruB% and the initial strand act on the other hand btaitctn within Ata gtkrlapttn Garnet daettlbt Ttrhaltnia to each other wit τογ dta Krieptn. The length factor of dtr-like crimped yarns is not significantly changed by the fact that it is used.

Venn hingegen Garne gemeinsam - jedoch mit geringerer Diclite-und mit 2ufuferrerbältniasett von weniger είθ 411 l'iilirt weräenf wird das Gbeü cficliter» woiioiIf, on the other hand, yarns are used together - but with a lower diclite - and with a 2uferrerbältniasett of less είθ 4 1 1 l'iilirt f the quality will be cficliter »woiioi

Lange geringer und sein Durchmesser größer wird, wie Pig. 6B zeigt. Die einzelnen Stränge von mehrfachen Garnen sind in sich wendelförmig ausgebildet. Die Garne können in ihrer länge halbiert werden, wodurch die Eexnummer bzw. Texsählung verdoppelt wird und der Dichtefaktor kann um etwa 20 $ verringert werden.Long less and its diameter becomes larger, like Pig. 6B shows. The individual strands of multiple Yarns are designed to be helical. The length of the yarns can be cut in half, which means that the Eex number or Texsählung is doubled and the density factor can be reduced by about $ 20.

Einzelne oder Mehrfachgarne können auch in der Weise behandelt werden, daß einzelne Garnetränge voneinander getrennt und geknickt werden, wie Pig. 6 O zeigt. Das Auftreten dieser Wirkung ist teilweise von der Größe der Padenzwirnung im Garn abhängig. Niedrig gezwirnte Garne werden unter Bedingungen geknickt, bei denen höher gezwirnte Garne verdichtet werden. Gekrimpte Garne können leichter ihre Krimpung verlieren als verdichtete Garne. Mit steigendem Zufuhrverhältnis wird die zum Entkrimpen eines gegebenen Garnes benötigte Last verringert, weil das Garn von der verdichteten zur gekrimpten Eorm übergeht. Es gibt kein Anzeichen, daß verdichtete oder geschlossene Garne wesentlich fester als ent-Single or multiple yarns can also be treated in such a way that individual strands of yarn from each other separated and kinked like Pig. 6 O shows. The occurrence of this effect is partly of the magnitude depending on the twist of the pad in the yarn. Low twist Yarns are kinked under conditions in which more highly twisted yarns are compressed. Crimped yarns can lose their crimp more easily than compacted yarns. As the feed ratio increases, the Uncrimping a given yarn reduces the load required, because the yarn changes from the compressed to the crimped Eorm. There is no sign that condensed or closed yarns are much stronger than

sprechende unbehandelte Garne sind.talking untreated yarns.

Die gemäß der vorliegenden Erfindung bearbeiteten Garne besitzen somit neuartige Eigenschaften, welche sie für bestimmte Verwendungen besonders interessant machen.The yarns processed in accordance with the present invention thus have novel properties that they are used for make certain uses particularly interesting.

ee ermöglichen sie neue Oberflächeneffekteee they enable new surface effects

- 17 009845/0450 - 17 009845/0450

bei Teppichen od. dgl., denn durch die größere Verdichtung der Garne dreht sich die !Deppichdecke solange, bis sie !rechtwinklig zur Büachelrichtung bzw. Bartrichtung liegt.with carpets or the like, because due to the greater compression of the yarn, the! Deppichdecke rotates until it! is perpendicular to the direction of the tree or the direction of the beard lies.

Die Erfindung v/ird nachstehend anhand einiger Beispisle für Jj'alfc- und krimpvorrichtungen gemäß der Erfindung beschrieben. In der Zeichnung sind diese Ausführungsbeispisle dargestellt, und zwar zeigtThe invention is illustrated below by way of some examples for Jj'alfc and crimping devices according to the invention. These examples are shown in the drawing shown, namely shows

Fig. 1 eine schema tische Ansicht einer Vorrichtung aura Krimpen von Fasern gemäß der Erfindung,Fig. 1 is a schematic view of a device aura crimping fibers according to the invention,

ig, 2 im einzelnen eine schematiaohe Ansicht dor Jhiitzone der Vorrichtung aua Fig. 1,ig, 2 in detail a schematic view of it Jhiitzone of the device aua Fig. 1,

FLg. 3 eine schematische Ansicht der Faltsone einer anderen Ausführungaforni der Vorrichtung gern-:^ der Erfindung, FLg. 3 is a schematic view of the folds of a other execution of the device like -: ^ of the invention,

Fig. 4 und 5 soheinatisohe Darstellungen von Vorrichtungen, mit denen gemäß der Erfindung gekrimpte Faserbänder direkt ssum Herstellen von Samta toffen verwendet werden können und4 and 5 similar representations of devices, with which according to the invention crimped fiber tapes directly to manufacture of Samta fabrics can be used and

Fig. 6 die Wirkungen der Behandlung von Garnen in Vorrichtungen gemäö der Erfindung.6 shows the effects of treating yarns in devices according to the invention.

Fig. 1 und 2 läuft sin beispielsweise aus WoIlbesfcohondös laserband M zunächst unter Druck-Figs. 1 and 2 are drawn from, for example, WoIlbesfcohondös laser tape M initially under pressure

ro Hon 12 und "lärm svfiaohön. elndballbaran Plihrun^an )5ro Hon 12 and "lärm svfiaohön. elndballbaran Plihrun ^ an) 5

0098 A 5/0480 -18- i0098 A 5/0480 -18- i

hinduroh und wird von einem endlosen Zufuhrförderband 16, welches über eine Laufrolle 17, eine Antriebsrolle 18 und eine Führungsrolle 19 von geringem Durchmesser, beispielsweise 5 mm Durchmesser (siehe Fig· 2), geführt ist, vorwärts bewegt. Bas Zufuhrförderband 16 wirkt mit einer feststehenden Zufuhrplatte 20 zusammen, die durch Federn gegen das Förderband 16 angestellt ist. Beim Vorschieben dee Faserbandes 11 durch das Zufuhrförderband 16 kann es - · falls erwünscht - mit Dampf behandelt werden, der die Fasern auf etwa 10O0C erhitzt, um das Krimpen zu vereinfachen. Dann wird der Strang vom Förderband 16 und der Platte 20 abgegeben und gelangt in die Eingangsöffnung von zwei im Abstand voneinander verlaufenden durchlässigen Förderbändern 21, die über Führungsblöcke 22 bzw. 23 mit bogenförmigem vorderen Profil laufen, wobei die bogenförmig profilierte Spitze 24 dieser Blöcke beispielsweise einen Radius von 2 na besitzt (siehe Fig* 2).hinduoh and is moved forward by an endless supply conveyor belt 16 which is guided over a roller 17, a drive roller 18 and a guide roller 19 of small diameter, for example 5 mm in diameter (see FIG. 2). The feed conveyor belt 16 cooperates with a stationary feed plate 20 which is set against the conveyor belt 16 by springs. When advancing dee sliver 11 by the feed conveyor 16, it may - · if desired - be treated with steam, which heated the fibers to about 10O 0 C, to facilitate crimping. Then the strand is discharged from the conveyor belt 16 and the plate 20 and enters the inlet opening of two spaced apart permeable conveyor belts 21, which run over guide blocks 22 and 23 with an arcuate front profile, the arcuate profiled tip 24 of these blocks, for example, one Has a radius of 2 na (see Fig * 2).

Der Führungebio eic 22 iat verstellbar angeordnet, so daß der Abstand zwischen den beiden für die Weiterbeförderung des Faserbänder dienenden Bändern 21 verändert werden kann· Der Führungablook 22 kann außerdem federbelastet sein, damit; die Bänder in ihren vorbestimmten Abstand naoh jeder Verstellung während dee Betriebes der Vorrichtung aurtiokkehren können* Die Abi Uhrbänder 21 laufen auSerde» über FUbrungsrollen 25 und Spannvorrichtungen 26 und werden durch Rollen 27 mit einer geringeren GeschwindigkeitThe guide bio eic 22 iat adjustable so that the distance between the two belts 21 used for the further conveyance of the sliver can be changed The guide look 22 can also be spring-loaded, in order to; the belts at their predetermined distance after each adjustment during the operation of the device can turn aurtiok * The Abi watch straps 21 run outside » Via feed rollers 25 and jigs 26 and are driven by rollers 27 at a slower speed

009845/0*10009845/0 * 10

- 19 .- 19th

als das Zu fuhr förder "band 16 angetrieben. Die !Führungsrolle 19 und das Ende der Führungsplatte 20 liegen so dioht wie möglich an den Führungen 22 und 23f wobei lediglich ein unmittelbarer Kontakt zwischen dem Zufuhrförderband, der Zufuhrplatte und den Abfuhrförderbändern vermieden wird. Durch diese Anordnung wird die Faltzone zwischen der Zufuhrvorrichtung und der Abfuhrvorrichtung so kurz wie möglich gehalten.as the feed conveyor belt 16. The guide roller 19 and the end of the guide plate 20 lie as close as possible to the guides 22 and 23 f , only avoiding direct contact between the feed conveyor belt, the feed plate and the discharge conveyor belts this arrangement keeps the folding zone between the feed device and the discharge device as short as possible.

Das in die Faltzone gelangende Faserband 11 wird in dieser Zone wellenförmig gefaltet und in dieser Form von den Bändern 21 genalten, während es durch eine Dampfkammer 28 und dann durch eine !Trockenkammer 29 geführt wird. Die !Trockenkammer wird mit von einer Heizvorrichtung 30 erzeugter heißer Luft gebeizt, um die Krimpung wenigstens vorübergebend zu fixieren und des Faserband zu trocknen. Dann gelangt das gekrimpte Faserband 51 zum Auslaßende der Vorrichtung, wo die Bänder 21 auseinanderlaufen. The sliver 11 reaching the folding zone is folded in a wave shape in this zone and held in this form by the bands 21 while it is guided through a steam chamber 28 and then through a drying chamber 29. The drying chamber is pickled with hot air generated by a heating device 30 in order to fix the crimp at least temporarily and to dry the fiber band. Then the crimped sliver 51 arrives at the outlet end of the device where the ribbons 21 diverge.

Die AntrieVsrolle 18 des Zufuhrförderbänder 16 wird durch einen Motor 32 angetrieben, während die Antriebsrollen 27 der Abfuhr förderbänder 21 ihres. Äatrleb von einem Motor 33 erhalt en. Da&useli können die sciiwindigkeiten der beiden Pö2?dQrbsMoyatene bängig voneinander verSsadost wenden« Die ö4*©ß© "bsw. daß l-usmftß der Kriiapuag könaea Ia JLnpasistisi-g anThe drive roller 18 of the feed conveyor belts 16 is driven by a motor 32 while the drive rollers 27 of the discharge conveyor belts 21 of their. Äatrleb of a motor 33 obtained. Since & useli they can speed of the two Pö2? dQrbsMoyatene fearful of each other, turn «Die ö4 * © ß ©" bsw. that the Kriiapuag must be able to Ia JLnpasistisi-g

009845/0460009845/0460

sohiedene Materialien durch Verändern der relativen oder absoluten Geschwindigkeiten des Zufuhrförderbandes 16 und der Abfuhrförderbänder 21 und des Abstandes !zwischen den letztgenannten Förderbändern wie oben beschrieben verändert werden. Wenn ein faserband aus Wollfasern in der Vorrichtung gemäß Fig· 1 und 2 behandelt wird, kann das Zufuhrverhältnis zwischen 1:1 und 10:1 liegen, wobei besonders gute Resultate erzielt werden, wenn das Verhältnis zwischen 5:1 und 6:1 liegt·so different materials by changing the relative or absolute speeds of the supply conveyor belt 16 and the discharge conveyor belts 21 and the distance between the latter conveyor belts can be changed as described above. When a sliver of wool fibers in the device according to FIGS. 1 and 2 is treated, can the feed ratio is between 1: 1 and 10: 1, with particularly good results being achieved when the ratio is between 5: 1 and 6: 1

Zum Erzielen einer dauernden Fixierung der Krimpung können Chemikalien verwendet werden wie eine wäßrige Lösung eines Alkalinetalls oder von Amin-Sulfit oder Bisulfit. Obwohl das Fixiermittel aufgebracht werden kann, bevor das Faserband 11 die eigentliche Faltvorrichtung durchläuft, kann das Mittel auch aufgebracht werden, wenn das Faserband zwischen dem Zufuhrförderband 16 und der Platte 20 oder zwischen den Abfuhrförderbändern 21 hindurchläuft,unter der Voraussetzung, daß die'entsprechenden Bänder oder Flatten für dieses Mittel durchlässig sind.To achieve permanent fixation of the crimp Chemicals such as an aqueous solution of an alkali metal or amine sulfite or chemicals can be used Bisulfite. Although the fixative will be applied can, before the sliver 11 runs through the actual folding device, the agent can also be applied when the sliver passes between the supply conveyor belt 16 and the plate 20 or between the discharge conveyor belts 21, provided that the corresponding belts or flats for this means are permeable.

Ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel der Vorrichtung ist in Fig. 3 dargestellt. Bei diesem Beispiel besitzt die Zufuhrvorrichtung zwei Zufuhrbänder 16 und 16a statt des einen Zufuhrförderbandes und der feststehenden Platte gemäß Fig. 1 und 2. Diese ZufuhrförderbänderA modified embodiment of the device is shown in FIG. In this example, has the feed device has two feed belts 16 and 16a instead of the one feed conveyor belt and the fixed plate according to FIGS. 1 and 2. These feed conveyor belts

009845/0460009845/0460

16 und 16a laufen über Antriebsrollen 18 bzw. 18a und Führungsrollen 19 bzw. 19a von geringem Durchmesser.16 and 16a run over drive rollers 18 and 18a and 18, respectively Guide rollers 19 and 19a of small diameter.

Die Abfubrförderbänder 21 sind bei dieser Vorrichtung ebenfalls in einer anderen möglichen Weise geführt, und zwar laufen sie über Rollen 34 und 35 mit großem Durchmesser, wobei die Bolle 34 nachgiebig und einstellbar gelagert ist, um den Abstand zwischen den !förderbändern 21 verändern zu können.The discharge conveyor belts 21 are in this device also performed in another possible way, namely they run over rollers 34 and 35 with large Diameter, the ball 34 being resilient and adjustable to the distance between the conveyor belts 21 to be able to change.

Anstelle von Hollen können als Führungen für die Zufuhrförderbänder auch Keilstücke verwendet werden, die eine glatte abgerundete Oberfläche aufweisen, Über die die Bänder gleiten können. Der Radius an den Spitzen dieser Stücke vorgesehenen Krümmung liegt dabei im Bereich von 1 bis 12 mm und vorzugsweise zwischen 5 und 6 mm.Instead of Hollen, wedge pieces can also be used as guides for the supply conveyor belts, which have a have smooth rounded surface over which the belts can slide. The radius at the tips of this Pieces of provided curvature is in the range from 1 to 12 mm and preferably between 5 and 6 mm.

Die nachstehende Tabelle zeigt Beispiele zum Herstellen gekrimpter Faserbänder aus verschiedenen Fasern nach dem erfindungsgemäß vorgeschlagenen Verfahren und den entsprechenden Vorrichtungen.The table below shows examples of production crimped fiber ribbons from different fibers according to the proposed method according to the invention and the corresponding Devices.

- 22 009845/0460 ■ · -':- 22 009845/0460 ■ · - ':

0970/3*86000970/3 * 8600

Ϊ a b β 1 1 eΪ a b β 1 1 e

!faserart! fiber type Kreuzzucht-
■wo lie
Cross-breeding
■ where lie
Merino
wolle
merino
wool
Baum
wolle
tree
wool
Acrylfaser
(Acrilan)
Acrylic fiber
(Acrilan)
Acrylfaser
(Courtelle)
Acrylic fiber
(Courtelle)
TU-BCGSe-
kunstseide
TU-BCGSe-
rayon
5096 Volle
5056 Acrilan
5096 full
5056 acrilane
50?έ Wolle
5Ο5& Courteil
50? Έ wool
5Ο5 & courtesy part
QualitätsnummerQuality number 4646 6464 - - - Denierdenier - —·- · - 55 66th 4,54.5 ΤΤ faserlänge (cm)fiber length (cm) - - - 1515th 1313th 1515th - ]?aserbandgewicht
(ktex/cm Zufuhr)
]? aserband weight
(ktex / cm feed)
1,41.4 0,60.6 0,60.6 1,51.5 1,01.0 1.51.5 1,01.0 Ι,ΟΙ, Ο
Zufuhrbreite (cm)Feed width (cm) 1414th 1414th 55 1212th 1212th 1010 1010 1010 Abfuhrfprderband-Discharge conveyor belt
geschwindigkeit(cm/speed (cm /
min) 80min) 80 100100 8080 8080 8080 8080 8080 80 ι
2,0
80 ι
2.0
/.bfuhrförderband-/. conveyor belt
abstand (mm)distance (mm)
4,04.0 2,02.0 2,02.0 2,02.0 2,02.0 2,02.0 2,02.0 6:16: 1
ZufuhrverhältnisFeed ratio 6:16: 1 4:14: 1 6:16: 1 6:16: 1 6:16: 1 6:16: 1 6:16: 1 1919th Dampfbehandlungs-Steam treatment
zeit (see)time (see)
1919th 1515th 1919th 1919th 1919th 1919th 1919th 5757
Erockenzeit (see) Dry season (see) 5757 4545 5757 5757 5757 5757 5757 3?alten/cm3 old / cm 3,83.8 3,23.2 5,65.6 4,54.5 6,56.5 5,35.3 8,08.0 S 7 ^S 7 ^ Paltenhöhe (min)Gap height (min) ■5,2■ 5.2 3,13.1 3,63.6 3,53.5 2,92.9 3,5 ·3.5 3,73.7 roro
5,4 ro5.4 ro
platte Länge/
gekrimpter Länge
plate length /
crimped length
4,94.9 3,73.7 2,62.6 2,92.9 3,63.6 rr 5,35.3

Das nachfolgende Beispiel zeigt die Torteile der Erfindung gegenüber dem bekannten Krimpen mit Stopfbuchsenkr imp era.The following example shows the gate parts of the invention compared to the known crimping with stuffing box crimp era.

Ein aus 100 Volle bestehendes Faserband wurde mit einem Zufuhrverhältnis von 6:1 in der hler beschriebenen Vorrichtung gekrimpt. Ein anderes zu 100 Jt aus Volle bestehendes Faserband wurde in einem bekannten Stopfbucheenkrimper unter einem Rollendruok von 5»4-4 kg und einer Heizblocktemperatur von etwa 1130C gekrimpt· Die Bruchfestigkeit der gemäß der Erfindung gekrimpten Probe wurde als Prozentsatz der Bruchfestigkeit des in einer Stopfbuchse erzeugten Produktes bestimmt und ausgedrückt. Die gemäß der Erfindung gekrimpten Fasern zeigten eine Bruchfestigkeit von nahezu 300 Jt gegenüber dem in der Stopfbuchse erzeugten Produkt.An existing 100 i "full sliver was with a feed ratio of 6: 1 in the crimped counter-described apparatus. Another 100 Jt from Full existing sliver was kg in a known Stopfbucheenkrimper under a Rollendruok of 5 »4-4 and crimped a heating block temperature of about 113 0 C · The breaking strength in accordance with the invention, crimped sample was expressed as a percentage of the breaking strength of a Stuffing box produced product determined and expressed. The fibers crimped according to the invention showed a breaking strength of nearly 300 Jt compared to the product produced in the stuffing box.

Die hier beschriebene Erfindung ist für viele faserartige und fadenartige Textilmaterialien einschließlich synthetischer Fasern und Fadenmaterialien wie Nylon, Celluloseacetat und Folyäthylen-Terephthalat anwendbar, jedoch besonders brauchbar zum Krimpen von Faserbändern aus tierischen Fasern wie Volle, welche eine sorgfältige Behandlung benötigen, wenn ihre mechanische Festigkeit nicht in unerwünschter Weise beeinträchtigt werden soll.The invention described herein is applicable to many fibrous and filamentary textile materials including synthetic fibers and filamentary materials such as nylon, cellulose acetate and polyethylene terephthalate, but particularly useful for crimping slivers of animal fibers such as full, which require careful treatment when their mechanical strength is not is to be adversely affected in an undesirable manner.

- 24 -009845/0460- 24 -009845/0460

Vie bereite oben erwähnt, ermöglicht es die gemäß der Erfindung erzeugte gleiohförmige und gesteuerte Krimpung des Produktes aus denselben direkt Samtstoffe od. dgl. herzustellen.Vie prepared above, allows the according to the Invention produced smooth and controlled crimping of the product from the same directly velvet fabrics or the like.

Fig. 4 zeigt eine hierfür geeignete Vorrichtung. Ein gekrimpter Strang 31 oder mehrere nebeneinander aufgereihte derartige Stränge, die fixiert zwischen den Förderbändern 21 herauslaufen, werden auf die Oberfläche einer Stoffunterlage 36 geleitet·, die vorher mit Latexklebetoff od. dgl. beschichtet wurde. Dadurch wird ein Bouclestoff bzw. eine Maschenware oder ein Schlingengewebe 37 erzeugt.4 shows a device suitable for this. A crimped strand 31 or several such strands lined up next to one another, which are fixed between the Conveyor belts 21 run out, are guided onto the surface of a fabric pad 36 · that was previously with Latex adhesive or the like. Was coated. This will a bouclet fabric or a knitted fabric or a loop fabric 37 is produced.

Andererseite kann - wie in Fig. 5 dargestellt - der gekrimpte Strang 31 bzw. eine Reihe von nebeneinander angeordneten derartigen Strängen zwischen zwei kontinuierlich herangeführte Unterlagestoffe 38 eingeführt werden, wobei die einander gegenüberliegenden SeitenOn the other hand - as shown in Fig. 5 - the crimped strand 31 or a series of such strands arranged next to one another is introduced between two continuously fed backing materials 38 be, with the opposite sides

dieser Stoffe vorher Bit einem Latexklebstoff beschich-these materials are coated beforehand with a latex adhesive

tet wurden. Pas dadurch entstehende mehrschichtige Material wird durch eine den Klebstoff aushärtende Zone 40 geführt· Anschließend schneidet ein Messer 41 die gekrimpten Stränge in der Mitte durch, um das Material in zwei offene bzw. aufgeschnittene Samt Stoffbahnen.were switched. The resulting multi-layer material is passed through a zone that hardens the adhesive 40 out · Then a knife 41 cuts the crimped strands in the middle in order to keep the material in two open or cut velvet panels. sv Beriefen.sv calling.

Patentansprüche:Patent claims:

LL.

009845/0460009845/0460

Claims (1)

PatentansprücheClaims :: 1. Verfahren zum Herstellen von gefalteten oder gekrimpten lextilfasern, wobei ein ungefalteter Strang oder eine ungefaltete lage von Textilfasern mit einer ersten Geschwindigkeit in eine FaIt- oder Krimpzone eingeführt und der darin gefaltete oder gekrimpte Strang od. dgl. aus dieser Zone mit einer zweiten geringeren Geschwindigkeit abgezogen wird, dadurch gekennzeichnet, daß der ungefaltete Strang oder die ungefaltete lage sowohl beim Torschieben in die Paltezone als auch beim Abführen aus der Faltezone kontinuierlich zwischen zwei im Abstand voneinander liegenden flächen gehalten wird, wobei die Abgabestelle des ungefalteten stranges oder der ungefalteten lage so dicht an dem Einlaßende der für die Abfuhr bestimnten einander gegenüberliegenden Flächen liegt und dadurch die Faltzone so klein ist, daß der Strang oder die lage zwischen die im Abstand voneinander liegenden,für die Abfuhr vorgesehenen Flächen in einfachen Palten oder Wellen gefaltet eingeführt wird* wobei diese Palten oder Wellen eine Amplitude besitzen, die vom Abstand zwischen den beiden Flächen bestimmt wird und wobei die Abfubrgeschwiudigkeit entsprechend der gewünschten Aeplituäe und der Steigung der lallten oder Wellen im Verhältnis 3iir Zufutorgeaaiiwia4i&« keit einreguliert wird.1. Method of making folded or crimped textile fibers, wherein an unfolded strand or an unfolded layer of textile fibers with a first Speed introduced into a folding or crimping zone and the one folded or crimped in it Strand or the like is withdrawn from this zone at a second lower speed, characterized in that the unfolded strand or the unfolded layer both when pushing goal in the paltezone as well when discharging from the fold zone continuously between two spaced apart surfaces is held, the delivery point of the unfolded strand or the unfolded layer so close to the inlet end of each other intended for discharge opposite surfaces and thereby the fold zone is so small that the strand or the layer between the spaced apart, for the discharge areas provided in simple columns or waves is introduced folded * with these gaps or waves having an amplitude that differs from the Distance between the two surfaces is determined and the Abfubrgeschwiudigkeit accordingly the desired aeplitude and the inclination of the sluggish or waves in the ratio 3iir Zufutorgeaaiiwia4i & « is regulated. 0Ö9845/Ö4S0 -26-0Ö9845 / Ö4S0 -26- 2. Verfahren nach Anspruch. 1, dadurch gekennzeichnet, daß der ungefaltete Strang oder die ungefaltete Lage zwischen zwei zueinander parallelen flächen gehalten und geführt wird.2. The method according to claim. 1, characterized in that that the unfolded strand or the unfolded layer is held between two parallel surfaces and is guided. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Strang oder die Lage durch Bewegung wenigstens einer der zwei einander gegenüberliegenden flächen vorwärtsbewegt wird.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that that the strand or the layer by moving at least one of the two opposite one another surfaces is moved forward. 4« Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß der gefaltete Strang oder die gefaltete Lage zwischen zwei im wesentlichen parallel im Abstand voneinander angeordneten flächen geführt wird, die in derselben Richtung und mit derselben Geschwindigkeit vorbewegt werden·4 «Method according to one or more of claims 1 to 3», characterized in that the folded Strand or the folded layer between two essentially parallel spaced apart surfaces that are advanced in the same direction and at the same speed will· 5« Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der gefaltete Strang oder die gefaltete Lag· in eine fixierasone geführt wird, in welcher die falten oder Wellen fixiert werden, na fixierte gekrimpte fasern zu erhalten· 5 «Method according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that the folded strand or folded Lag is guided in a fixierasone in which to maintain the pleats or corrugations are fixed, well fixed crimped fibers · - 27 -- 27 - 009845/0460009845/0460 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Falten oder Wellen fixiert werden, während sich der Strang oder die lage zwischen zwei eine Begrenzung bildenden}in Abstand Toneinander liegenden Oberflächen befindet, welche den gefalteten Strang oder die gefaltete lage τοη der Faltzone heranführen.6. The method according to claim 5, characterized in that the folds or waves are fixed while the strand or the layer is located between two a boundary forming} spaced apart surfaces which bring the folded strand or the folded position τοη the folding zone . 7· Verfahren nach einen oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Strang oder die Lage Keratinfasern wie Wollfasern enthält.7 · Method according to one or more of the claims 1 to 6, characterized in that the strand or the layer contains keratin fibers such as wool fibers. 8. Vorrichtung zun Durchführen des Verfahrens nach einem oder nehreren der Ansprüche 1 bis 7t daduroh gekennzeichnet, daß sie wenigstens ein Zufuhrförderband (16), das nit einer in wesentlichen parallelen,ihr gegenüberliegenden Oberfläche cusannexnrirkt, und wenigstens ein Abfuhrförderband (21) besitzt, welohes nit einer in einen Torbestinnten Abstand denstlben gegenüberliegenden Fläche susasaenwirkt, wobei das Auslaßende des Zufuhrförderbandes nahe den Einlaßende des Abfuhrförderbandes liegt, so daß zwischen denselben nur eine kleine Faltzone rerbleibt, wobei die Anplitude der den Strang oder den Fasern erteilten Falten durch den Abstand zwischen den Abfuhrförderband (21) und der diesen gegenüberliegenden Oberfläche bestirnt wird·8. Device to carry out the method according to one or more of claims 1 to 7t daduroh characterized in that it has at least one feed conveyor belt (16), which has an essentially parallel, opposite surface that acts cusannexnr, and at least has a discharge conveyor belt (21) which acts on a surface opposite to each other at a distance of a certain distance from the door, the outlet end of the infeed conveyor belt is close to the inlet end of the outfeed conveyor belt so that there is only one between them small folding zone remains, whereby the amplitude of the The folds imparted to the strand or the fibers are affected by the distance between the discharge conveyor belt (21) and the surface opposite it. - 28 -009845/0460- 28 -009845/0460 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Abfuhrförderband (21) gegenüberliegende Oberfläche durch ein zweites Förderband (21) gebildet ist, das in derselben Richtung und in der Geschwindigkeit wie das erste Abfuhrförderband läuft.9. Apparatus according to claim 8, characterized in that that the discharge conveyor belt (21) opposite Surface is formed by a second conveyor belt (21), which in the same direction and at the same speed as the first discharge conveyor belt runs. 10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß dem Zufuhrförderband (16) eine feststehende Platte (20) gegenüberliegt.10. Apparatus according to claim 8 or 9, characterized in that that the supply conveyor belt (16) has a fixed Plate (20) is opposite. 11. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9» dadurch gekennzeichnet, daß dem Zufuhrförderband (16) ein zweites Förderband (16a) gegenüberliegt, das mit derselben Geschwindigkeit und in derselben Richtung wie das erate Förderband angetrieben ist.11. The device according to claim 8 or 9 »characterized in that the feed conveyor belt (16) has a second Conveyor belt (16a) facing, which is at the same speed and in the same direction as the erate conveyor belt is driven. 12. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der Zufuhrförderbänder (16, 16a) um jeweils eine Führung (19» 19a) am Auslaßende lauft, welche einen genügend geringen Krümmungsradius aufweist, so daß die Zufubrförderbänder so nah wie möglich an den zur Weiterführung des Faserstranges (11) dienenden Förderbändern (21) anzuordnen sind.12. The device according to one or more of claims 8 to 11, characterized in that each of the supply conveyor belts (16, 16a) runs around a guide (19 »19a) at the outlet end, which is sufficient has a small radius of curvature, so that the feed conveyor belts as close as possible to the conveyor belts used to continue the fiber strand (11) (21) are to be ordered. 0 Q lHf 4 G / OA « 00 Q lH f 4 G / OA «0 13· Vorrichtung nach, einem oder mehreren der Ansprüche 8 his 12, dadurch gekennzeichnet, daß eine Fixiereinrichtung zum Fixieren der fasern in ihrer gefalteten oder gewellten Lage vorgesehen ist« 13. Device according to one or more of Claims 8 to 12, characterized in that a fixing device is provided for fixing the fibers in their folded or corrugated position « 14· Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 8 his 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Ahfuhrförderhänder (21) durch eine fixierzone (28) laufen, in welcher die zwischen diesen Bändern gehaltenen Pasern zum fixieren der in sie eingeformten falten oder Vollen behandelt werden können.14 · Device according to one or more of the claims 8 to 13, characterized in that the delivery conveyors (21) run through a fixing zone (28), in which the pasers held between these bands to fix the folds molded into them or full can be treated. 15· Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 8 his 14, dadurch gekennzeichnet! daß die Zufuhr-Förderbänder (16, 16a) und/oder die Abfuhrförderbänder (21) durchlässig sind, um flüssige Behandlungsmittel auf die fasern aufbringen zu können· 15 · Device according to one or more of Claims 8 to 14, characterized! that the feed conveyor belts (16, 16a) and / or the discharge conveyor belts (21) are permeable in order to be able to apply liquid treatment agents to the fibers 16. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 8 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Abfuhrförderbänder (21) nacheinander durch eine Dampfkam mer (28) und eine !Trockenkammer (29) laufen, 16. The device according to one or more of claims 8 to 15, characterized in that the discharge conveyor belts (21) run successively through a steam chamber (28) and a drying chamber (29) , 17. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche ο big 16, dadurch gekennzeichnet, daß dar Abstand17. Device according to one or more of the claims ο big 16, characterized in that the distance •isj i'iir die 4b2*ohr das gafalteten Sfcrangaa (W) <1U~• isj i'i'i for the 4b2 * ear the folded Sfcrangaa ( W) <1U ~ rband&g (21) won dar gagsnlTosrliega , das Verhältnis ä&? Suiuiirgösoiiv/iiidigrband & g (21) won dar gagsnlTosrliega, the ratio ä &? Suiuiirgösoiiv / iiidig 0098Λ5/04Β00098-5 / 04-0 - 30- 30 dts Zufuhrfördtrbandte (16, I6a) zu der d#B Abfuhrförderbandea (21) und der Abstand «wischen dta Zufuhrförderband un dta Abfuhrförderband einsttllbar sind.dts supply conveyor belts (16, 16a) to which d # B discharge conveyor belt a (21) and the distance between the supply conveyor belt and the discharge conveyor belt can be set. 18. Ytrwtndun« der Vorrichtung naoh ein·« oder atnreren der Aneprtiohe 8 bit 17 zua Iriapen odtr Vtrdiohten Ton Teitilgaxnen.18. Put the device on or off The option 8 bit 17 for Iriapen or Vtrdiohten Clay Teitilgaxnen. Leersei tieBlank page
DE19671635224 1966-08-26 1967-08-24 Method and device for crimping textiles Pending DE1635224A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB38440/66A GB1198613A (en) 1966-08-26 1966-08-26 Textile Crimping

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1635224A1 true DE1635224A1 (en) 1970-11-05

Family

ID=10403457

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671635224 Pending DE1635224A1 (en) 1966-08-26 1967-08-24 Method and device for crimping textiles

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3462812A (en)
JP (1) JPS4837055B1 (en)
BE (1) BE703075A (en)
DE (1) DE1635224A1 (en)
DK (1) DK117373B (en)
ES (1) ES344634A1 (en)
GB (1) GB1198613A (en)
NL (1) NL6711547A (en)
SE (1) SE320145B (en)
SU (1) SU429597A3 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH02252489A (en) * 1989-03-28 1990-10-11 Nitsutoubou Itami Kako Kk Connection of cloths
FR2681342B1 (en) * 1991-09-18 1993-11-19 Superba Sa WIRE CRIMPING MACHINE WITH POSITIVE WIRE DRIVE.
CN113684628A (en) * 2021-08-21 2021-11-23 深圳市山而威户外装备科技有限公司 Production equipment and manufacturing method of antibacterial sound-insulation fabric

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2500690A (en) * 1945-11-21 1950-03-14 Owens Corning Fiberglass Corp Apparatus for making fibrous products
US2908044A (en) * 1955-04-14 1959-10-13 American Viscose Corp Staple fiber crimping apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
US3462812A (en) 1969-08-26
SU429597A3 (en) 1974-05-25
SE320145B (en) 1970-02-02
NL6711547A (en) 1968-02-27
GB1198613A (en) 1970-07-15
DK117373B (en) 1970-04-20
BE703075A (en) 1968-01-15
ES344634A1 (en) 1968-10-16
JPS4837055B1 (en) 1973-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2628396C3 (en) Device for applying a false twist
DE2239058A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING UNWOVEN FIBER MATERIAL WEBS WITH IMPROVED SHEAR STRENGTH
DE1660291B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR UNITING CABLES SUBSTANTIALLY CONSISTING OF ENDLESS PARALLEL THREADS
DE2134345A1 (en) Method and device for the manufacture of a flat upholstery fleece position
DE6601884U (en) DEVICE FOR MULTI-STAGE OPENING AND EXPANSION OF A CRIMPED FIBER ROPE
DE1435408A1 (en) Method for curling strands of thread
DE2110394B2 (en) Process for the production of bulk yarn
DE1560735A1 (en) Apparatus for making a felt
DE1635224A1 (en) Method and device for crimping textiles
DE1660223C3 (en) Process for the production of endless thread-like structures with thermoplastics
DE2424155C2 (en) Method and device for the continuous shrinking of a fiber fleece
DE69808309T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR WET SANDING TEXTILE MATERIAL
DE3132022C2 (en)
DE1510300A1 (en) Method and device for processing a fiber fleece
DE69202424T2 (en) Process and device for fleece separation at the exit of a straight-line combing machine for long fibers.
EP1176235A1 (en) Method and apparatus for making filament like textile products
DE2212324A1 (en) Method and device for crimping textile fibers
DD287536A5 (en) METHOD FOR COLLECTING A WADTEBAND BETWEEN CALENDAR ROLLERS ON A BELT WRAPPING MACHINE AND AUXILIARY EQUIPMENT FOR IMPLEMENTING THE PROCESS
DE2118593B2 (en) Process for the production of yarns from a drawn polymer film
DE1435354C (en) Process and device for the production of spinnable fibers from tien see connective tissues
EP0134940B1 (en) Liquid composition, process and apparatus for the sizing of yarns
DE1144442B (en) Device for producing glass threads in continuous operation
CH682673A5 (en) Device to a card with a feeder from a feed roll and a dining table.
DE2164223A1 (en) Method and device for crimping strands of textile material
DE2414660A1 (en) METHOD AND APPARATUS FOR CONVERTING A BAND OF TEXTILE FIBERS MADE FROM ENDLESS THREADS INTO A BAND MADE FROM SHORT FEDES