DE1634157B2 - Fenderleiste - Google Patents

Fenderleiste

Info

Publication number
DE1634157B2
DE1634157B2 DE1967S0111680 DES0111680A DE1634157B2 DE 1634157 B2 DE1634157 B2 DE 1634157B2 DE 1967S0111680 DE1967S0111680 DE 1967S0111680 DE S0111680 A DES0111680 A DE S0111680A DE 1634157 B2 DE1634157 B2 DE 1634157B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
fender
base plate
fender strip
support walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1967S0111680
Other languages
English (en)
Other versions
DE1634157A1 (de
Inventor
Michio Kitaadachigun Saitama Kumazawa (Japan)
Original Assignee
Seibu Polymer Kako KJC., Tokio
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seibu Polymer Kako KJC., Tokio filed Critical Seibu Polymer Kako KJC., Tokio
Publication of DE1634157A1 publication Critical patent/DE1634157A1/de
Publication of DE1634157B2 publication Critical patent/DE1634157B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/42Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by the mode of stressing
    • F16F1/422Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by the mode of stressing the stressing resulting in flexion of the spring
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B3/00Engineering works in connection with control or use of streams, rivers, coasts, or other marine sites; Sealings or joints for engineering works in general
    • E02B3/20Equipment for shipping on coasts, in harbours or on other fixed marine structures, e.g. bollards
    • E02B3/26Fenders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2236/00Mode of stressing of basic spring or damper elements or devices incorporating such elements
    • F16F2236/02Mode of stressing of basic spring or damper elements or devices incorporating such elements the stressing resulting in flexion of the spring
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/30Adapting or protecting infrastructure or their operation in transportation, e.g. on roads, waterways or railways

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

30
Die Erfindung betrifft eine Fenderleiste, bestehend aus einer Grundplatte für die Befestigung an einer Pierwand und einer Außenplatte, die mit der Grundplatte durch zwei Trägerwände verbunden ist, welche mit der Grundplatte einen Winkel zwischen 45° und 80° einschließen, wobei die Grundplatte, die Außenplatte und die Trägerwände aus Gummi oder einem elastischen synthetischen Kunststoff hergestellt sind und in die Grundplatte eine Verstärkungsplatte eingebaut ist.
Es ist bereits eine Fenderleiste bekannt, die aus einem Kautschukschlauch mit trapezförmigem Querschnitt besteht. In der Bodenfläche dieser Fenderleiste ist als Verstärkung eine Stahlplatte eingebettet, die seitliche Flansche für die Befestigung der Leiste an einer Pierwand hat, wobei sich die Stahlplatte auch in den Befestigungsbereich der Flansche erstreckt (GB-PS 945456).
Bekannt ist weiterhin eine Fenderleiste, bei welcher anstelle der seitlichen Flansche durchgehende, verstärkte Befestigungsflansche an der Grundplatte vorgesehen sind (US-PS 29 35 855).
Eine solche Fenderleiste hat den Nachteil, daß bei etwas stärkeren lokalen Stoßen die Fenderleiste zusammengdrückt wird, so daß Beschädigungen an der Fenderleiste und am Schiffskörper auftreten können.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht deshalb darin, die Fenderleiste der eingangs genannten Art so auszubilden, daß eine gleichmäßige Verteilung und Kompensation der über die Außenplatte auf die Fenderleiste ausgeübten Stoßkräfte gewährleistet ist.
Diese Aufgabe wird ausgehend von der Fenderleiste der eingangs beschriebenen Art durch eine in die Außenplatte eingebettete starre Absteifplatte gelöst.
Es ist zwar eine aus einem Gummikissen bestehende Fenderabfederung, die auf einer Stahlplatte sitzt und mit dieser Platte an der Pierwandung befestigt ist, bekannt, wobei in das Gummikissen eine Metallplatte einvulkanisiert ist, die dazu dient, die Druckfestigkeit wesentlich zu erhöhen und die Verformung des Kissens in den gewünschten Grenzen zu halten. Die Metallplatte liegt dabei zu einer Pontonwandung und zum Fender in parallelen Ebenen, so daß die Gummiabfederung senkrecht zur Wand wirkende Kräfte größeren Ausmaßes elastisch aufnehmen kann (Deutsche PatentanmeldungM17771 XI/65a2). Durch die bei diesem massiven Gummikissen bekannte Verstärkungsmaßnahme wird jedoch die erfindungsgemäße Verstärkung bei hohlen Fenderleisten nicht nahegelegt.
Die erfindungsgemäße Fenderleiste hat den Vorteil, daß ein lokaler Stoß eines Schiffskörpers gegen die Außenplatte sowohl in Querrichtung als auch in Längsrichtung der Fenderleiste durch die Absteifplatte verteilt wird. Dies führt dazu, daß alle Teile des Fenders gleichmäßig zusammengepreßt werden und die örtliche Belastung gleichmäßig über die gesamte Länge des Fenders aufgenommen wird. Dadurch wird bei übergroßen lokalen Belastungen ein Brechen bzw. ein Reißen des Fenders an der Belastungsstelle vermieden, so daß die Festigkeit des Fenders insgesamt sehr groß f ist.
Die Absorbierung von Stoßkräften wird durch eine Unterteilung des Hohlraums der Fenderleiste durch weitere Trägerwände noch vergleichmäßigt.
Eine besonders vorteilhafte Vergleichsform der Fenderleiste besteht darin, daß an der starren Absteifplatte in der Außenplatte eingebettete Schraubenbolzen sitzen, an denen mittels Muttern Stahlträger an der Außenplatte befestigbar sind. Diese Ausführungsform ermöglicht es, Stoßkräfte auf mehrere Fenderleisten in der angestrebten Weise zu verteilen.
An Hand der Zeichnungen wird die Erfindung beispielsweise näher erläutert.
Fig. 1 a zeigt eine erste Ausführungsform einer Fenderleiste in der Draufsicht;
Fig. Ib zeigt die Fenderleiste von Fig. la in der Seitenansicht;
Fig. Ic ist ein Schnitt längs der LinieIa-Ia von Fig. la;
Fig.2a zeigt in einer Draufsicht eine vorteilhafte Anwendung der Fenderleiste;
Fig.2b ist ein Schnitt längs der Liniella-IIa von » Fig.2a;
F ig. 3 zeigt eine zweite Ausführungsform einer Fenderleiste im Querschnitt;
F i g. 4 zeigt eine dritte Ausführungsform einer Fenderleiste im Querschnitt;
Fig.5 zeigt in einem Diagramm die Abhängigkeit der Verformung einer Fenderleiste von der Belastung und der absorbierten Energie.
Die in den Fig. 1 a bis 1 c gezeigte Fenderleiste hat eine Grundplatte 2, in die eine Verstärkungsplatte 4 aus Stahl eingebettet ist. Von der Grundplatte 2 erstrecken sich unter einem Winkel von 45° bis 80° zwei Trägerwände 3 zu einer Außenplatte 1, in der eine Absteifplatte 4' aus Stahl eingebettet ist. Bei der gezeigten Ausführungsform ist der von der Grundplatte 2, den Trägerwänden 3 und der Außenplatte 1 umschlossene Raum durch zwei weitere Trägerwände 3 in drei Hohlräume 3' unterteilt. Die Grundplatte 2 erstreckt sich über die beiden äußeren Trägerwände 3 unter Bildung von zwei Längsflansche hinaus, in denen durch die Verstärkungsplatte 4 gehende Bohrungen 2' für das Einsetzen von Befestigungsmitteln vorgesehen sind.
Die Grundplatte 2, die Trägerwände 3 und die Außenplatte 1 bestehen aus Gummi oder aus einem elastischen synthetischen Kunststoff, in welchem die Verstärkungsplatte 4 und die Absteifplatte 4' eingebettet sind.
Bei der in Fig.3 gezeigten Ausführungsform einer Fenderleiste ist die Grundfläche 2 nicht durchgehend ausgebildet, d.h., es fehlt der Grundflächenteil zwischen den Tragwänden 3. In den sich an die Tragwände 3 anschließenden Grundplattenabschnitten 2 sind jeweils eine Verstärkungsplatte 4 sowie durch die Verstärkungsplatte 4 und die Grundplatte 2 hindurchgehende Bohrungen 2' für Befestigungsmittel vorgesehen. Der Winkel, in dem die Trägerwände 3 zu den Grundplattenabschnitten 4 geneigt sind, ist mit α gekennzeichnet. In der Außenplatte 1 ist eine Absteifplatte 4' vorgesehen.
Die in Fig.4 gezeigte Ausführungsform einer Fenderleiste entspricht der von Fig.3 mit der Ausnahme, daß die Grundplatte 2 mit der Verstärkungsplatte 4 durchgehend ausgebildet ist, so daß von der Grundplatte 2, zwei äußeren Trägerwänden 3 und der Außenplatte 1 ein einziger Hohlraum umschlossen wird. In der Außenplatte 1 ist eine Absteifplatte 4' in der gezeigten Ausführung eingebettet, die aus Eisen oder einem gehärteten Kunststoff bestehen kann.
Bei der in Fig. la, 3 und 4 gezeigten Ausführungsform einer Fenderleiste ist die Außenplatte 1 im wesentlichen parallel zur Grundplatte 2.
Wie aus den F i g. 2 a und 2 b zu ersehen ist, können an einer Pierwandung mehrere Fenderleisten parallel zueinander befestigt werden. An den Absteifplatten 4' einer jeden Außenplatte 1 einer jeden Fenderleiste
ίο sitzen Schraubenbolzen 8, die aus der Außenplatte 1 vorstehen. Mit Hilfe dieser Schraubenbolzen 8 und von Muttern 9 können quer zu den Fenderleisten Stahlträger befestigt werden, die beim Anprall eines Schiffskörpers die Stoßkräfte gleichmäßig auf mehrere Fenderleisten übertragen, in denen sie dann jeweils infolge der Absteifplatte 4' gleichmäßig verteilt und kompensiert werden.
In dem in Fig.5 gezeigten Diagramm sind zwei Funktionskennlinien einer Fenderleiste gezeigt, wobei die eine Funktionslinie die Abhängigkeit der Belastung der Fenderleiste von der Verformung bzw. Durchfederung darstellt, während die andere Funktionskennlinie die Abhängigkeit der Verformung von der absorbierten Energie darstellt.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Fenderleiste, bestehend aus einer Grundplatte für die Befestigung an einer Pierwand und einer Außenplatte, die mit der Grundplatte durch zwei Trägerwände verbunden ist, welche mit der Grundplatte einen Winkel zwischen 45° und 80° einschließen, wobei die Grundplatte, die Außenplatte und die Trägerwände aus Gummi oder einem elastischen synthetischen Kunststoff hergestellt sind und in die Grundplatte eine Verstärkungsplatte eingebettet ist, gekennzeichnet durch eine in die Außenplatte (1) eingebettete starre Absteifplatte (40. '5
2. Fenderleiste nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Unterteilung des Hohlraums der Fenderleiste durch weitere Trägerwände (3).
3. Fenderleiste nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der starren Absteifplatte (40 in die Außenplatte (1) eingebettete Schraubenbolzen (8) sitzen, an denen mittels Muttern (9) Stahlträger an der Außenplatte (1) befestigbar sind.
DE1967S0111680 1966-09-05 1967-09-05 Fenderleiste Granted DE1634157B2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP8343566 1966-09-05
JP8343466 1966-09-05
JP8359666 1966-09-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1634157A1 DE1634157A1 (de) 1971-02-25
DE1634157B2 true DE1634157B2 (de) 1976-11-11

Family

ID=27304224

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967S0111680 Granted DE1634157B2 (de) 1966-09-05 1967-09-05 Fenderleiste

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1634157B2 (de)
FR (1) FR1570438A (de)
NL (1) NL153289B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4931073B1 (de) * 1969-09-18 1974-08-19
FR2238091B1 (de) * 1973-07-18 1976-07-23 Kleber Colombes
NL180447C (nl) * 1977-12-27 1987-02-16 Sumitomo Rubber Ind Stootkussen.
FR2554142B1 (fr) * 1983-10-28 1986-08-01 Hutchinson Perfectionnements apportes aux moyens de protection de structures de support ou analogues, contre les chocs
DE4401874C1 (de) * 1994-01-22 1995-07-20 Peguform Werke Gmbh Dämpfungselement

Also Published As

Publication number Publication date
NL153289B (nl) 1977-05-16
FR1570438A (de) 1969-06-13
DE1634157A1 (de) 1971-02-25
NL6712152A (de) 1968-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69910426T2 (de) Deformierbare träger für fahrzeuge
DE1755897A1 (de) Kautschukfederelement fuer Fahrzeugaufhaengung od.dgl.
DE1784679C2 (de) Als Hohlleiste ausgebildeter Fender mit einer im Kopfteil vollständig eingebetteten Verstärkungsplatte
DE1634060C3 (de) Dockpuffer
DE2818437C2 (de) Steinwalze
DE4100191C1 (en) Mould for reinforced concrete sleepers - has several mould cavities and has jacking devices for tensioning reinforcement bars
AT404607B (de) Gleisoberbau mit schienen
DE1634157B2 (de) Fenderleiste
DE2109871C3 (de) Eckverbindung zwischen der Deck- und Außenhautsandwicheschale eines Kunststoffbootskörpers
DE1634157C3 (de) Fenderleiste
DE212016000237U1 (de) Ausgestaltung zum Verbinden von Schwimmkörpern miteinander und/oder zu Montageeinheiten und/oder mit Aufbauten, bevorzugt bei aus Betonschwimmkörpern herstellbaren Pontons
DE2757450A1 (de) Betonschalung
DE102009050266A1 (de) Fahrzeugrückhaltesystem mit Beschwerungskörper
DE2152165A1 (de) Leichtbaurahmen fuer nutzfahrzeuge oder dergleichen
DE2912178C2 (de) Stoßfänger für Fahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen
DE3242511A1 (de) Fender oder fenderleiste mit aufgesetzter deckleiste
DE2649891B2 (de) Schutzvorrichtung für einen unter Spannung stehenden Verpreßanker
DE2837701C3 (de) Schiffsfender
DE102018222747B3 (de) Karosseriebauteil für ein Fahrzeug
DE2345699C2 (de) Langgestreckter Fender aus mindestens einem elastischen Pufferkörper
DE3406683C2 (de) Verschleißplatte
EP1033293A2 (de) Abdeckung für einen Airbagmodul
DE1136589B (de) Doppelwand, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1074619B (de) Fütterungsvorrichtung fur Eisenbahn wagen
DE2211185C3 (de) Selbsttragende Bodengruppe für Karosserien von Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977