DE1632426U - Kleiderbuegel. - Google Patents

Kleiderbuegel.

Info

Publication number
DE1632426U
DE1632426U DE1951S0003117 DES0003117U DE1632426U DE 1632426 U DE1632426 U DE 1632426U DE 1951S0003117 DE1951S0003117 DE 1951S0003117 DE S0003117 U DES0003117 U DE S0003117U DE 1632426 U DE1632426 U DE 1632426U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clothes hanger
clothes
hanger
archwire
hangers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1951S0003117
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SINRAM AND WENDT
Original Assignee
SINRAM AND WENDT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SINRAM AND WENDT filed Critical SINRAM AND WENDT
Priority to DE1951S0003117 priority Critical patent/DE1632426U/de
Publication of DE1632426U publication Critical patent/DE1632426U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

  • Kleiderbügel.
  • Der Gegenstand der Neuerung betrifft einen Kleiderbügel, insbesondere Reisekleiderbügel, namentlich für Jacken und dergleichen mit starrer Trägerleiste und je an den Seiten angebrachten Häkchen für das Aufhängen von Röcken und ähnlichen Kleidungsstücken unterhalb der Trägerleiste.
  • Die üblichen Kleiderbügel haben den Nachteil, daß die starre Trägerleiste nicht für alle Mantel- bzw. Jackenbreiten geeignet sind. Entweder sind sie in dem einen Fall zu kurz, so daß die Schulterteile des Kleidungsstückes auf dem Bügel schlecht aufsitzen, mit anderen Worten, daß sie vom Bügel ab-
    hängen, oder sie sind zu lang, wodurch das Aufsitzen des Klei-
    dungsstückes unterhalb der Schulterteile des Kleidungsstückes erfolgt, was wiederum eine lockere Auflage des Kleidungsstückes oberhalb der Auf sitzflächen des Kleidungsstückes auf dem Bügel bedingt. Insbesondere bei Kleiderbügeln für Reisezwecke ergibt es sich, daß ein und derselbe Kleiderbügel als Mantelträger und dann etwa als Jackenträger benutzt werden soll oder etwa als Kleiderbügel für eine erwachsene Person und dann für ein Kind. Auch spielen bei einem Reisekleiderbügel LängenunterseMede von 3 bis 7 oder auch mehr Zentimetenneine Rolle der Unterbringungsmöglichkeit solcher Kleiderbügel im Koffer und dgl. wegen.
  • Durch den Gegenstand der Neuerung sollen die genannten Nachteile beseitigt werden. Dies erfolgt dadurch, daß bei Kleideerbügeln für Jacken und dgl., insbesondere Reisekleiderbügeln, mit starrer Trägerleiste und je an den Seiten angebrachten Häkchen für das Aufhängen von Röcken und ähnlichen unterhalb der Trägerleiste, die Trägerleiste aus einem Kleiderbügelkopf mit je an seiner Seite in ihm eingesteckten Drahtbogen besteht, dessen Drähte als Führungen für je ein auf dem Drahtbogen gehalte-
    ea aad wf ihm vechiebrea Soateretack diesen ait w
    ehern. eine Velner de3f 3'rSjgeleiete erielbay ist.
    Zweekmäißepweiße werden die verechiebbaren Sehte-
    atoke dea jSleiderbgela ete&ao wie die biaher tiaryen Traeaf
    leisten. an ibzer Unter » ite mit Häkohen fr dae Aaf&äag<t& fSjp
    Rocket Unterkleider tmd dgl. vernehn, wodureh wich $in weite-
    rer Vorteil des Gegenstandes der Neuerung. ergibt, nämlich der,
    da. ieSteffong dieser'aatgehnjgten leidaageet cke entspre-
    chend ihrer Größe erfolgen kann.
    Der Kleiderb&gelkopf kann, was bei ReisekleiderbSgeln Be-
    deutung hat, durch eine Verschlaßeinrichtung am Kleiderbügel-
    kopf nmlegbar ausgebildet sein, wodurch eine weitere Längenein-
    sprung bei dem Kleiderbügel bei seiner Unterbringung in Rei-
    sekoffern und dgl. erhell wird.
    Den Gegenstand der Neuerung stellt die Zeichnung in einem
    Anefahrangsbelepiel dar.
    Fig. 1 zeigt den Kleiderbügel in einer Längsaneicht,
    Fig. 2 zeigt einen Teil des RieiderbUgels in einem Raum-
    bild, und zwar das auf dem Drahtbogen verschiebbare Schalter-
    stUck des Kleiderbügels von unten gesehen.
    Der Kleiderbügel emä dem Ausführungabeiapiel des Segen-
    etandee der eMerang beaeht ama Kleiderbügelkopt 1 mit Kleider-
    bügel&Mfhäsgehaken 2, den in den EleiderbSgelkopf je an Beinen
    beiden Seiten eingesteckten Drahtbogen 3, and je ein auf den
    Drahtbogen 3, 4 verschiebbarea Schulteratück 5 und 6. Die vor-
    echiebbaren Schalterstücke sind an der Unterseite mit Häkchen 7
    versehen. Selbstverständlich 1st es möglich, im batande von
    den Häkchen je ein weiteres Bäkchen vorzugehen, wodurch ea mög-
    lich gemacht ißt, das verstellbare Mngenapiel der Häkchen
    ein weiteres Maß zu vergr3ern bzw. zu. verkleinern.
    Die Binzelteile des Xleiderbügels gemäS der e&erung kSa
    nen aus Holz, Metall, Kunstetoff oder auS sonstigen Stoffen her-
    gestellt sein.
    Seh&tzanspr&ehe
    1.) Kleiderbügel, insbesondere Reisekleiderbügel fSr Jak-
    ken und dgl. mit starrer rägerleiete nnd je an den Seiten an
    gebrachten Räkehen : tür daa Aebänaen von Rbeken a. ähnl. =ter-
    g cMe erx ket ton u. k2tl. mbt

Claims (1)

  1. halb ey Trageyleite dadtxrch ßekemnseiohnet da& die BySy leiste am einem Kleiderbkolkop ; f (1) mit je an seiner aet-be In ihm eingesteckten Dyhtboen (3, 4) beateh, &$&aen '$< als Fhrngen fUr je ein auf dem Drahtbogen gehaltenec and auC ihm verschiebbares SchlteystSck (5 6 dienen, ai welehem eine VerlSngeyang b&w. VerkUrzung der Trägerleiste erzielbar in. 2, Kleiderbügel nach Anspruch , da&rch gekennzeichnet daß die verschiebbaren Schulterstücke (5, 6) an der Unterseite mit Häkchen (7) versehen sind. 3.) Kleiderbügel nach einem der vorangehenden Ansprüchet dadurch gekennzeichnet, daß der Kleiderbügel durch eine Ver- echlußeinriehtung am KleiderbUgelkopf (1) umlegbar ausgebildet ist.
DE1951S0003117 1951-02-23 1951-02-23 Kleiderbuegel. Expired DE1632426U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1951S0003117 DE1632426U (de) 1951-02-23 1951-02-23 Kleiderbuegel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1951S0003117 DE1632426U (de) 1951-02-23 1951-02-23 Kleiderbuegel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1632426U true DE1632426U (de) 1951-12-20

Family

ID=30009083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1951S0003117 Expired DE1632426U (de) 1951-02-23 1951-02-23 Kleiderbuegel.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1632426U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1632426U (de) Kleiderbuegel.
DE1811932U (de) Vorrichtung zum packen von anzuegen od. dgl. in handkoffer.
DE820996C (de) Dekorationsstaender fuer Kleidungsstuecke
DE1826757U (de) Vorrichtung zum aufhaengen von beinkleidern, insbesondere herrenhosen.
DE1849415U (de) Kleiderspanner.
DE741929C (de) Aus einer klappbaren Ablegeplatte mit Hosenhalterstange bestehender Kleiderhalter
DE1646677U (de) Stuhl.
DE1858151U (de) Aufhaengevorrichtung fuer guertel.
DE3426593A1 (de) Kleiderbuegel
DE1771224U (de) Verstellbarer hosenspanner.
DE1691060U (de) Kleiderhalter.
DE1814793U (de) Kleider-ablagevorrichtung.
DE1648905U (de) Damenrockhalter.
DE1800417U (de) Vorrichtung zum halten von kleidungsstuecken auf kleiderbuegeln.
DE1994451U (de) Vorrichtung zum aufhaengen von herren- und knabenhosen.
CH170256A (de) Dekorationsständer für Kleidungsstücke und dergleichen.
DE1614570U (de) Schaupuppe zum austellen von kleidungsstuecken.
DE1961235U (de) Kleiderbuegel mit einem doppelsteg.
DE1770792U (de) Ausziehbarer kleiderbuegel.
DE1772630U (de) Aufhaengevorrichtung an kleiderschraenken.
DE1642316U (de) Schlaufe und vorrichtung zum aufhaengen von bindern im kleiderschrank.
DE1913307U (de) Schneiderbueste.
DE1292321B (de) Bekleidungsrahmen zum Verpacken von Bekleidungsstuecken und zur Einlage in Koffern
DE7518423U (de) Fachbodenregal
DE1620798U (de) Dekorationsstaender.