DE1632085C - Device for dividing up ventrally cut, hanging slaughter animals by means of a vertically guided cutter - Google Patents

Device for dividing up ventrally cut, hanging slaughter animals by means of a vertically guided cutter

Info

Publication number
DE1632085C
DE1632085C DE19671632085 DE1632085A DE1632085C DE 1632085 C DE1632085 C DE 1632085C DE 19671632085 DE19671632085 DE 19671632085 DE 1632085 A DE1632085 A DE 1632085A DE 1632085 C DE1632085 C DE 1632085C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carcass
spine
animal
rails
cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671632085
Other languages
German (de)
Other versions
DE1632085A1 (en
Inventor
Svend A H Skive Wexel (Danemark)
Original Assignee
Slagtenernes Forskningsinstitut, Roskilde (Danemark)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DK290266AA external-priority patent/DK115823B/en
Application filed by Slagtenernes Forskningsinstitut, Roskilde (Danemark) filed Critical Slagtenernes Forskningsinstitut, Roskilde (Danemark)
Publication of DE1632085A1 publication Critical patent/DE1632085A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1632085C publication Critical patent/DE1632085C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- Durch die USA.-Patentschrift 2 634 457 ist auch kennzeichnet, daß die innere Stützschiene (9) aus bereits eine Vorrichtung zum Teilen eines Schlachteiner ebenen Platte besteht,.die mit einer Längs- tieres und Spalten des Rückenbeins bekanntgeworkante die Wirbelsäule (10) stützt und sich mit ih- den, bei der mittels eines vertikal geführten Trennren Enden einerseits in das aufgeschnittene Brust- 25 messers der Schlachtkörper von der Bauchseite her bein (12) und andererseits in das Schambein des getrennt wird. Beiderseits der Trennmesserbahn an-2. Apparatus according to claim 1, characterized by US Pat. No. 2,634,457 is also indicates that the inner support rail (9) already has a device for dividing a slaughterhouse flat plate, .the edge known with a longitudinal animal and cracks in the back leg the spine (10) is supported and with them, in the case of the by means of a vertically guided separation ridge End on the one hand in the cut open breast knife of the carcass from the belly side leg (12) and on the other hand in the pubic bone of the is separated. On both sides of the cutting knife path

. Schlachttierkörpers (11) erstreckt. . geordnete Spaltplatten dienen dazu, die Schlachtkör-. Carcass (11) extends. . orderly split plates serve to keep the carcass

3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, da- perhälften nach außen zu bewegen. Auch hier muß" durch gekennzeichnet, daß die an der Wirbelsäule der Trennschnitt dem Rückenbein folgen, was insbe-(10) anliegende Längskante der inneren Stütz- 30 sondere durch die fehlende Abstützung des Schlachtschiene (9) mit einem Längsschlitz versehen ist, tieres wesentlich erschwert wird.3. Device according to claim 1 or 2, to move the halves to the outside. Also here must " characterized in that the parting cut on the spine follows the back leg, which in particular (10) adjacent longitudinal edge of the inner support special due to the lack of support of the slaughter rail (9) is provided with a longitudinal slot, animal is made much more difficult.

der dem Schneidwerkzeug (28) als Führung dient. Durch die deutsche Patentschrift 1 285 906 istwhich serves as a guide for the cutting tool (28). By the German patent specification 1 285 906 is

4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 auch schon eine Vorrichtung vorgeschlagen worden, bis 3, dadurch gekenzneichnet, daß die äußeren die sich durch eine große Ausschneidegenauigkeit Schienen (13) mit je einer die Eindringtiefe des 35 auszeichnet und ein sicheres Festlegen des Rücken-Schneidwerkzeuges (28) bestimmenden Füh- beins in einer vorgegebenen Lage ermöglicht, Zu dierungsbahn (16) für den Werkzeughalter (18) ver- sem Zweck weist die Vorrichtung eine innere Stützsehen sind. schiene und eine äußere, im Querschnitt U-förmige4. Device according to one of claims 1, a device has also been proposed, to 3, characterized in that the outer ones are characterized by a high cutting accuracy Rails (13), each with one characterizing the penetration depth of the 35, and a secure fixing of the back cutting tool (28) allows determining the leg in a given position, to dierungsbahn (16) for the tool holder (18) for this purpose, the device has an inner support frame are. rail and one outer, U-shaped in cross-section

5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch ge- Andrückschiene auf, die mit ihren Schenkeln über die kennzeichnet, daß die Führungsbahnen (16) aus 40 Dornfortsätze des Rückenbeins greift. Auf diese Kantenflächen der äußeren Schienen (13) beste- Weise läßt sich das Rückenbein zwischen der inneren hen, mit denen der Werkzeughalter (18) nachgie- Stützschiene und der äußeren Andruckschiene in eine big über ein Laufrad (17) in Anlage gehalten bestimmte Form bringen, die eine zuverlässige Meswird. serführung gewährleistet. Nach diesem Vorschlag5. Apparatus according to claim 4, characterized on the pressure rail, which with their legs over the indicates that the guideways (16) engages from 40 spinous processes of the dorsal bone. To this Edge surfaces of the outer rails (13) best way can be the back leg between the inner hen, with which the tool holder (18) nachgie- support rail and the outer pressure rail in one big held in contact by an impeller (17) bring a certain shape, which will be a reliable measurement. Guided tour guaranteed. According to this suggestion

6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, da- 45 wird jedoch das Rückenbein nicht aufgespalten, sondurch gekennzeichnet, daß ein Werkzeughalter dem vollständig oder teilweise aus dem Schlachtkör-(18) ein bekannter, dem Schneidwerkzeug (28) in per herausgeschnitten, so daß diese Vorrichtung in je-Arbeitsrichtung nachgeführter Spreizer (34) an- dem Fall zwei beiderseits des Rückenbeins beweggeordnet ist. . bare Messer aufweisen muß.6. Apparatus according to claim 4 or 5, but the back leg is not split open, but rather characterized in that a tool holder completely or partially from the carcass (18) a well-known, the cutting tool (28) cut out in by, so that this device in each-working direction tracking spreader (34), in the case of two, arranged to move on both sides of the back leg is. . must have bare knives.

7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, 50 Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe bedadurch gekennzeichnet, daß das Schneidwerk- steht darin, eine Vorrichtung zum Zerteilen von venzeug (28) in bekannter Weise als ein von einem tral aufgeschnittenen, hängenden Schlachttieren mit-" Antrieb (19, 23, 24, 26, 29,' 30) in hauende und tels eines in Längsrichtung der Wirbelsäule geführten gleichzeitig schneidende Bewegungen versetzba- Schneidwerkzeuges der eingangs genannten Art zu res Messer ausgebildet, am Werkzeughalter (18) 55 schaffen, die die Schlachtkörper mit der gewünschten in seiner Bewegungsebene schräg gestellt ist und Genauigkeit in der Mitte aufzuspalten erlaubt und sodie Wirbelsäule (10) von innen nach außen spal- mit die bisher notwendige schwierige und verteuernde tet. . manuelle Arbeit überflüssig macht.7. Device according to claims 1 to 6, 50 The object on which the invention is based thereby characterized in that the cutting unit is a device for cutting up venzeug (28) in a known manner as a hanging slaughter animal cut open by a tral- " Drive (19, 23, 24, 26, 29, '30) in hewing and means of a guided in the longitudinal direction of the spine at the same time cutting movements versetzba- cutting tool of the type mentioned res knife formed on the tool holder (18) 55 create the carcass with the desired is inclined in its plane of motion and allows accuracy to be split in the middle and thus the Spine (10) from the inside to the outside split with the previously necessary difficult and expensive tet. . eliminates manual labor.

Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daßAccording to the invention this is achieved in that

60 bei bekannter Anordnung des Schneidwerkzeugs derart, daß es den Schlachttierkörper von außen her zer- \ teilt, die beiden äußeren Schienen getrennt voneinander beiderseits der Bewegungsbahn des Schneidwerk-60 with a known arrangement of the cutting tool such that that it divides the carcase from the outside, the two outer rails separated from each other on both sides of the movement path of the cutting

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zer- zeuges angeordnet sind und daß eine innere Stützteilen von ventral aufgeschnittenen, hängenden 65 schiene vorgesehen" ist, gegen die der Tierkörper Schlachttieren mittels eines in Längsrichtung der durch die beiden von außen andrückbaren äußeren Wirbelsäule geführten Schneidwerkzeuges, wobei Schienen gehalten wird,
zwei sich in Längsrichtung des Tierkörpers erstrek- Die erfindungsgemäße Anordnung ermöglicht ge-
The invention relates to a device for cutting and that an inner support part of ventrally cut, hanging rails is provided, against which the carcasses of slaughtered animals are supported by means of a cutting tool guided in the longitudinal direction of the two outer spine that can be pressed from the outside, with rails is held
two extending in the longitudinal direction of the animal's body.

3 .43 .4

wissermaßen ein Einspannen der Wirbelsäule des wendete Werkzeug kann aus einem Sägeblatt beste-Schlachttierkörpers, da die Wirbelsäule durch den von hen. Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung den beiden äußeren Schienen ausgeübten Druck fest ist jedoch das Schneidwerkzeug in bekannter Weise an die innere Stützschiene angepreßt wird. Dabei ist als ein von einem Antrieb in hauende und gleichzeitig es von besonderer Bedeutung, daß die Wirbelsäule 5 schneidende Bewegungen versetzbares Messer ausgebeim Festspannen bzw. Andrücken gegen die innere bildet, das am Werkzeughalter in seiner Bewegungse-Stützschiene innerhalb ziemlich weiter Grenzen die bene schräggestellt ist und die Wirbelsäule von innen Form dieser Schiene annehmen kann, so daß Wirbel- nach außen spaltet. Dadurch wird vermieden, daß säulen mit voneinander abweichender Form beim das Werkzeug an der recht harten Oberfläche an den Andrücken in eine ganz bestimmte Form ausgerichtet io Spitzen der Dornfortsätze abgleiten kann, was wie- und in dieser festgehalten werden, so daß das Werk- derum dazu beiträgt, daß die Wirbelsäule genau in zeug mit der gewünschten Genauigkeit exakt in der der Mitte mit der gewünschten Präzision gespalten Mitte der Wirbelsäule den Schlachttierkörper durch- wird.as it were, clamping the spine of the turned tool can best be carcassed from a saw blade, because the spine is through that of hen. According to another feature of the invention However, the pressure exerted on the two outer rails is firm in the cutting tool in a known manner is pressed against the inner support rail. It is as one of a drive in hacking and at the same time It is of particular importance that the spine yield 5 cutting movements displaceable knife Clamping or pressing against the inner forms the support rail on the tool holder in its movement within fairly wide limits the level is inclined and the spine from the inside Can take the form of this splint, so that vertebral splits outwards. This avoids that pillars with a different shape when the tool on the quite hard surface on the Pressing in a very specific shape aligned io tips of the spinous processes can slide off, which again and be held in this, so that the Werk- derum contributes to the fact that the spine is exactly in split tool with the required precision in the exact center with the required precision The carcass is passed through the middle of the spine.

trennt. ■ Ein* bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfin-separates. ■ A * preferred embodiment of the invention

Auf Grund der USA.-Patentschrift 1 181397 ge- 15 dung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folhört es zwar schon zum Stand der Technik, das genden näher beschrieben. Es zeigt Schneidwerkzeug so anzuordnen, daß es den Tierkör- . F i g. 1 eine Seitenansicht der Vorrichtung während per von außen her zerteilt. Diese bekannte Vorrich- des Spaltens eines an den Hinterbeinen aufgehängten tung weist jedoch keine Schienen auf, um den Tier- Schweinekörpers,Based on the USA patent specification 1 181397, it is shown in the drawing and is below Although it is already the state of the art, this is described in more detail. It shows To arrange cutting tool so that it is the carcass. F i g. 1 is a side view of the device during divided by from the outside. This known device - the splitting of a suspended on the hind legs However, there are no rails to hold the carcass of the animal,

körper während des Zerteilens lagegerecht zu halten. 20 F i g. 2 die in F i g. 1 dargestellte Vorrichtung in Zwar hat die bekannte Vorrichtung seitlich um den der Draufsicht und teilweise im Schnitt, Tierkörper herumgeführte Handgriffe. Diese können F i g. 3 eine Seitenansicht des Spaltwerkzeuges derto keep the body in the right position while cutting. 20 Fig. 2 the in F i g. 1 device shown in Although the known device has laterally around the top view and partially in section, Handgrips carried around animal carcasses. These can be F i g. 3 is a side view of the splitting tool of FIG

jedoch nicht als Abstützmittel für den Tierkörper an- Vorrichtung in größerem Maßstab, gesehen werden, da sie die Aufgabe haben, die Wir- In der Zeichnung ist in F i g. 1 ein Fundament 1but not as a means of support for the carcass of a device on a larger scale, be seen, since they have the task of creating the We- In the drawing is in F i g. 1 a foundation 1

kung des von außen gegen die Wirbelsäule angesetz- 25 dargestellt, das einen Lagerfuß 2 für eine senkrechte, ten Schneidwerkzeugs von der offenen Bauchseite des drehbare Säule 3 aufweist, die oben ein Kreuz 4 mit Tierkörpers her beobachten zu können. vier zur Seite ragenden Zapfen 5 trägt, die durch Drein bevorzugter Ausführung der Erfindung besteht hen der Säule 3" nacheinander in eine Stellung gedie innere Stützschiene aus einer ebenen Platte, die bracht werden können, in der sie mit einer Transportmit einer Längskante die Wirbelsäule stützt und sich 30 schiene oder Gleitstange 6 (Fig. 2) fluchten, an der mit ihren Enden einerseits in das aufgeschnittene die zu bearbeitenden Schlachtkörper mit Hilfe von Brustbein und andererseits in das Schambein des Hängeeisen 7 (F i g. 7) aufgehängt sind. Schlachttierkörpers erstreckt. Durch diese Ausbil- Mit Hilfe von zwei weiteren Kreuzen 8 (Fig. 1)kung of the attached from the outside against the spine 25 shown, which has a bearing foot 2 for a vertical, th cutting tool from the open belly side of the rotatable column 3, the top with a cross 4 To be able to observe the animal's body. four projecting to the side pin 5 carries, by Drein A preferred embodiment of the invention consists of the column 3 "one after the other in one position inner support rail made of a flat plate that can be brought into place with a transport a longitudinal edge supports the spine and 30 rail or slide bar 6 (Fig. 2) are aligned on the with their ends on the one hand in the cut open the carcass to be processed with the help of The sternum and, on the other hand, are suspended in the pubic bone of the hanging iron 7 (Fig. 7). Carcass extends. Through this training with the help of two further crosses 8 (Fig. 1)

dung der Vorrichtung wird'sichergestellt, daß schon trägt die Säule 3 insgesamt vier innere Stützschiewährend des Einführens der plattenförmigen Stütz- 35 nen 9, von denen jedoch nur eine in der Zeichnung schiene in den Schlachttierkörper dieser derart ausge- dargestellt ist. Jede dieser Stützschienen besteht in richtet wird, daß eine eventuelle schiefe Wirbelsäule der gezeigten Ausführungsform aus einer in bezug auf bis zu einem gewissen Grad begradigt wird, so daß die Säule 3. radial angebrachten Platte, deren nach von vornherein ein falsches Anbringen der Stütz- außen weisende Längskante eine Anlagefläche für die schiene in bezug auf die Wirbelsäule ausgeschlossen 40 ventrale Seite der Wirbelsäule 10 in dem zu spaltenist. . den Schlachtkörper 11 bildet. Die von der Transport-Um beim Aufspalten des Tierkörpers die erforder- schiene 6 ankommenden Schlachtkörper werden mit liehe Genauigkeit zu erhalten, reicht es nicht aus, nur , aufgeschnittener Bauchseite auf die Säule 3 weisend die Wirbelsäule sicher und präzise festzuhalten, son- vorgeschoben, so daß jeder Schlachtkörper beim dem es muß auch das Spaltwerkzeug sehr genau ge- 45 Überführen auf einen Tragzapfen 5 am Drehgestell führt werden. Im Hinblick hierauf ist gemäß einem über die unter diesem Zapfen angebrachte innere weiteren Merkmal der Erfindung die an der Wirbel- Stützschiene 9 geführt wird, bis die Wirbelsäule des säule anliegende Längskante der inneren Stützschiene Schlachtkörpers mit ihrer ventralen Seite an der freimit einem Längsschlitz versehen, der dem Schneid- liegenden Längskante der Stützschiene anliegt. Dann werkzeug als Führung dient. 50 ist der Schlachtkörper vorläufig in bezug auf die Zur weiteren Führung des Schneidwerkzeugs sind Stützschiene 9 fixiert, da diese eine solche Größe bedie äußeren Schienen mit je einer die Eindringtiefe sitzt, daß Teile dieser Schiene im aufgeschnittenen des Schneidwerkzeuges bestimmenden Führungsbahn Brustbein 12 (F i g. 2) festgeklemmt werden. Außerfür den Werkzeughalter versehen. Dabei können die dem kann eine obere Partie der Stützschiene 9 im Führungsbahnen aus Kantenflächen der äußeren 55 aufgeschnittenen oder durchsägten Schambein des Schienen bestehen, mit denen der Werkzeughalter Schlachtkörpers festgeklemmt werden, nachgiebig über ein Laufrad od. dgl. in Anlage gehal- Durch Drehung der Säule 3 um einen Winkel von ten wird. Auf diese Weise läßt sich die Bedienung der 180° läßt sich der auf diese Weise vorläufig fixierte Vorrichtung wesentlich vereinfachen, da das Werk- Schlachtkörper 11 von einem Paar äußeren Schienen zeug durch die Bewegung der Schienen zum Schlacht- 60 13 in Stellung bringen. Diese dienen dazu, durch äukörper hin und von diesem weg automatisch in seine ßere Anlage am Rücken des Schlachtkörpers die Wir-Arbeitsstellung bzw. aus dieser herausgebracht wird. belsäule 10 fest gegen die Längskante der inneren Ferner kann am Werkzeughalter ein bekannter, Stützschiene 9 zu pressen, die in F i g. 2 mit U-förmidem Schneidwerkzeug in Arbeitsrichtung nachgeführ- gern Querschnitt dargestellt ist. Durch dieses Anpresten Spreizer angeordnet sein. Hierdurch wird sicher- 65 sen der Wirbelsäule des Schlachtkörpers an die ingestellt, daß das Werkzeug beim Spalten nicht nere Stützschiene 9 wird ein weiteres Ausrichten der klemmt. Wirbelsäule erreicht, so daß diese in einer im voraus Das in der erfindungsgemäßen Vorrichtung ver- festgelegten Stellung fixiert wird.When using the device, it is ensured that the column 3 already carries a total of four inner support rails the introduction of the plate-shaped supports 9, of which only one is shown in the drawing Rail in the carcass, this is shown in this way. Each of these support rails consists of is directed that a possible crooked spine of the embodiment shown from a with respect to is straightened to a certain extent, so that the column 3. radially attached plate, whose after from the outset an incorrect attachment of the support- outwardly pointing longitudinal edge a contact surface for the Splint with respect to the spine excluded 40 ventral side of the spine 10 in which is to be split. . the carcass 11 forms. The carcasses arriving from the transport order when the carcass is split up are the required 6 carcasses It is not sufficient to simply point to the pillar 3 with the cut-open stomach side to hold the spine securely and precisely, but to advance it so that every carcass at The splitting tool must also be very precisely transferred to a support pin 5 on the bogie leads to be. With regard to this, according to one of the inner mounted under this pin Another feature of the invention which is performed on the vertebral support rail 9 until the spine of the pillar adjacent longitudinal edge of the inner support rail carcass with its ventral side on the free provided with a longitudinal slot which rests against the cutting longitudinal edge of the support rail. then tool serves as a guide. 50 is the carcass provisional with respect to the Support rails 9 are fixed for further guidance of the cutting tool, since they are of such a size outer rails each with a depth of penetration that parts of this rail are cut open of the cutting tool-defining guideway breastbone 12 (FIG. 2) are clamped. Except for the tool holder. Here, the can an upper part of the support rail 9 in the Guideways from edge surfaces of the outer 55 cut or sawn pubic bone of the There are rails with which the tool holder is clamped to the carcass, yieldable via an impeller or the like will. In this way, the operation of the 180 ° can be temporarily fixed in this way Much simplify the device, since the work-carcass 11 of a pair of outer rails Move the tool to the slaughterhouse 60 13 by moving the rails. These are used by external bodies every now and then, automatically into its ßere attachment to the back of the carcass, the we-working position or is brought out of this. column 10 firmly against the longitudinal edge of the inner Furthermore, a known support rail 9 can be pressed on the tool holder, which is shown in FIG. 2 with U-shaped Cutting tool is shown in the working direction trailing cross-section. Through this pressure Be arranged spreader. This ensures that the spine of the carcass is positioned against the that the tool when splitting not nere support rail 9 is a further alignment of the stuck. Reached the spine, so that it is fixed in a position fixed in advance in the device according to the invention.

5 65 6

Bei der gezeigten Ausführungsform sind die Muße- Längsschlitz 32 als seitliche Führung für die Messerren Schienen 13 so an Gestellteilen 14 aufgehängt, spitze dient.In the embodiment shown, the longitudinal slot 32 is used as a lateral guide for the knife runners Rails 13 so suspended on frame parts 14, tip is used.

daß sie, z. B. mit Hilfe hydraulischer oder pneumati- Wenn die Exzenterscheibe 24 rotiert, führt die scher Zylinder 15, in Richtung zur Säule 3 und der in- Spitze oder das Vorderende des Messers 28 eine neren Stützschiene 9 hin und von dieser weg beweg- 5 kreisende Bewegung aus, und wenn dabei der Werkbar sind. zeughalter 18 gleichzeitig nach unten verschoben that they, e.g. B. with the help of hydraulic or pneumatic If the eccentric 24 rotates, the leads shear cylinder 15, towards the column 3 and the in tip or the front end of the knife 28 a neren support rail 9 to and from this moving 5 circular motion, and if this is workable. tool holder 18 moved downwards at the same time

Jede der gezeigten äußeren Schienen 13 ist mit wird, so wie es durch den Pfeil 33 in F i g. 3 angedeu-Each of the outer rails 13 shown is with, as indicated by the arrow 33 in FIG. 3 indicated

einer nach hinten weisenden Führungsbahn 16 für ein tet ist, führt das Messer eine hauende und schnei-a rear-facing guide track 16 for a tet, the knife performs a hacking and cutting

Laufrad 17 ausgebildet, das an einem Werkzeughai- dende Bewegung in bezug auf die Wirbelsäule 10 aus,Impeller 17 formed, the movement in relation to the spine 10 from a tool hand,

ter 18 befestigt ist. Dieser wird von einem waagerecht io so wie es in Fi g. 3 angedeutet ist. Mit dieser Bewe-ter 18 is attached. This is from a horizontal io as it is in Fi g. 3 is indicated. With this move-

verlaufenden Rohrstück 19 getragen, das verschieb- gung spaltet das Messer 28 die Wirbelsäule 10, wobeirunning pipe section 19 carried, the displacement splits the knife 28 the spine 10, wherein

bar in einem Gleitstück 20 gelagert ist, welches wie- auf Grund der gezeigten Anbringung des Messers 28bar is mounted in a slider 20, which again due to the shown attachment of the knife 28

derum an einem Paar im Fundament 1 eingelassener die Dorrifortsätze der Wirbelsäule von innen nachOn the other hand, on a pair in the foundation 1, the Dorri extensions of the spine from the inside inwards

Tragsäulen 21 verschiebbar ist.- Mit Hilfe eines nicht außen gespalten werden.Support pillars 21 can be moved.- Can not be split with the help of an outside.

dargestellten Bewegungsmechanismus läßt sich das 15 Über dem Messer 28 trägt der Werkzeughalter 1815 Above the knife 28, the tool holder 18 carries

Gleitstück 20 an den Tragsäulen 21 in vertikaler einen Spreizer 34, der den schon ausgeführten SchnittSlider 20 on the support columns 21 in vertical a spreader 34, which the cut already made

Richtung beliebig verschieben, wodurch der Werk- offenhält und damit ein Einklemmen des Messers 28Move direction as desired, as a result of which the work remains open and thus the knife 28 is jammed

zeughalter 18 eine dementsprechende Bewegung aus- verhindern soll.tool holder 18 is intended to prevent a corresponding movement.

führt. Gleichzeitig ist der Werkzeughalter 18 mit Nachdem der Schlachtkörper 11 gespalten wordenleads. At the same time, the tool holder 18 is after the carcass 11 has been split

Hilfe nicht gezeigter Mittel, z. B. Federn, in Richtung 20 ist, können die äußeren Schienen 13 und damit auchHelp not shown means, e.g. B. springs, in the direction 20, the outer rails 13 and thus also

gegen die äußeren Schienen 13 nachgiebig beauf- der Werkzeughalter 18 vom Schlachtkörper weggezo-against the outer rails 13, the tool holder 18 is pulled away from the carcass.

schlagt, so daß dessen Laufräder 17 mit den Füh- gen werden, so daß dieser nach einer weiteren Dre-beats so that its running wheels 17 become with the guides, so that this after a further rotation

rungsbahnen 16 im Eingriff gehalten werden. hung der Säule 3 zur weiteren Verarbeitung abtrans- · (νapproximately tracks 16 are held in engagement. transport of column 3 for further processing- (ν

Auf einem Tisch 22 trägt der Werkzeughalter 18 portiert werden kann.The tool holder 18 can be ported on a table 22.

einen Elektromotor 23, der in der durch den Pfeil 25 35 Es ist möglich, zahlreiche der in der Zeichnungan electric motor 23, which is shown in the direction indicated by arrow 25 35 It is possible to include numerous of those in the drawing

angegebenen Richtung eine Exzenterscheibe 24 dargestellten Einzelheiten innerhalb des Rahmens derindicated direction an eccentric 24 details shown within the framework of the

(F i g. 3) in Rotation versetzt. Auf einem Exzenter- Erfindung zu ändern. Beispielsweise kann an Stelle(Fig. 3) set in rotation. To change on an eccentric invention. For example, in place

zapfen 26 der Exzenterscheibe 24 ist ein Messerhalter eines Messers ein fuchsschwanzähnliches Werkzeugpin 26 of the eccentric disk 24 is a knife holder of a knife a foxtail-like tool

27 mit einem Messer 28 und mit einem nach hinten zum Spalten benutzt werden, und das Spalten kann27 can be used with a knife 28 and one to the rear for splitting, and the splitting can

gerichteten Arm 29 gelagert, der mit einem Gleit- 30 eventuell auch in entgegengesetzter Richtung, d. h.directed arm 29 supported, which with a sliding 30 possibly also in the opposite direction, d. H.

stück 30 verbunden ist, das sich während der Rota- von unten nach oben, vor sich gehen, falls dies alspiece 30 is connected, which is going on during the Rota- from bottom to top, if this as

tion der Exzenterscheibe 24 im Rohrstück 19 hin- vorteilhaft angesehen werden sollte. Im übrigention of the eccentric disk 24 in the pipe section 19 should be considered advantageous. Furthermore

und herbewegen kann, so wie es durch den Doppel- braucht der Schlachtkörper beim Spalten nicht senk-and can move it, just as the carcass does not need to lower when splitting due to the double

pfeil 31 angedeutet ist. recht aufgehängt zu sein und auch während des Aus-arrow 31 is indicated. to be hung up right and also during the

Das Messer 28 ist in der gezeigten Ausführungs- 35 führens der Arbeit nicht an einer Stelle gehalten zuIn the embodiment shown, the knife 28 is not held in one place to carry out the work

form schräg nach unten weisend angebracht, wobei in werden, da die relative Verschiebungsbewegung zwi-shape pointing downwards at an angle, in which, since the relative movement between

der Arbeitsstellung dessen Spitze in einen Längs- sehen Schlachtkörper und Werkzeug grundsätzlichthe working position whose point in a longitudinal see carcass and tool in principle

schlitz 32-in der im Querschnitt U-förmigen Längs- auch ganz oder teilweise durch eine Bewegung desslot 32-in the longitudinally U-shaped cross-section also wholly or partially by a movement of the

kante der inneren Stützschiene 9 eingreift, so daß der Schlachtkörpers zuwegegebracht werden kann.edge of the inner support rail 9 engages so that the carcass can be brought away.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (1)

ι 2 kende Schienen vorgesehen sind, an denen der Tier-Patentansprüche: körper während des Zerteilvorganges mit seiner Außenfläche anliegt.ι 2 kende rails are provided on which the animal claims: body rests with its outer surface during the cutting process. 1. Vorrichtung zum Zerteilen von ventral auf- Bei einer durch die USA.-Patentschrift 1 015 590 • geschnittenen, "hängenden Schlachttieren mittels 5 bekanntgewordenen Vorrichtung obiger Art wird der . eines in Längsrichtung der Wirbelsäule geführten an seiner Außenseite durch zwei Schienen abgestützte1. Device for dividing from the ventral side in one by the USA patent specification 1 015 590 • cut, "hanging slaughtered animals by means of 5 known device of the above type is the . one guided in the longitudinal direction of the spine supported on its outside by two rails Schneidwerkzeuges, wobei zwei sich in Längsrich- Schlachttierkorper von seiner Innenseite her mittelsCutting tool, two in the longitudinal direction of the slaughtered animal body from its inside by means tung des Tierkörpers erstreckende Schienen vor- einerKreissäge aufgetrennt! Ip der Praxis hat sich je--splints extending across the animal's carcass are cut in front of a circular saw! Ip practice has ever- gesehen sind, an denen der Tierkörper während doch gezeigt, daß ein Abstützen allein auf derare seen on which the carcass is shown while resting alone on the des Zerteilvorganges mit seiner Außenfläche an- io Außenseite des Schlachttieres nicht ausreicht, um denthe cutting process with its outer surface an- io outside of the slaughtered animal is not sufficient to liegt, dadurch gekennzeichnet, daß bei Schlachtkörper während des Zerteilens so zu fixierenis, characterized in that to be fixed in the case of carcasses during the cutting bekannter Anordnung des Schneidwerkzeuges oder zu stabilisieren, daß die Wirbelsäule desknown arrangement of the cutting tool or to stabilize that the spine of the (28) derart, daß es den Schlachttierkörper (11) Schlachttieres genau in der Mitte in Längsrichtung(28) in such a way that it has the carcass (11) of the slaughter animal exactly in the middle in the longitudinal direction von außen her zerteilt, die beiden äußeren Schie- gespalten wird. Im allgemeinen spielt das zwar einedivided from the outside, the two outer slides are split. In general, it does play one nen (13) getrennt voneinander beiderseits der Be- 15 untergeordnete Rolle, jedoch kommt es in gewissennen (13) separated from each other on both sides of the subordinate role, but it comes in certain wegungsbahn des Schneidwerkzeuges angeordnet Fällen vor, daß aus Kontrollgründen die Wirbelsäuletrajectory of the cutting tool arranged cases before that, for control reasons, the spine sind und daß eine innere Stützschiene (9) vorgese- genau in der Mitte gespalten werden muß. In solchenand that an inner support rail (9) must be split precisely in the middle. In such hen ist, gegen die der Tierkörper durch die beiden Fällen war man bisher gezwungen, die Wirbelsäulehen is against which the carcass by the two cases one was previously forced to the vertebral column von außen andrückbaren äußeren Schienen gehal- manuell zu spalten, was" sehr viel Sorgfalt und großeOuter rails that can be pressed from the outside must be split manually, which is "very careful and great ten wird. 20 Geschicklichkeit erfordert.will. 20 skill required.
DE19671632085 1966-06-06 1967-05-31 Device for dividing up ventrally cut, hanging slaughter animals by means of a vertically guided cutter Expired DE1632085C (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK290266AA DK115823B (en) 1966-06-06 1966-06-06 Apparatus for dividing carcasses cut at the abdomen.
DK290266 1966-06-06
DES0110090 1967-05-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1632085A1 DE1632085A1 (en) 1971-10-28
DE1632085C true DE1632085C (en) 1973-02-15

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2600766C2 (en)
DE652383C (en) Machine for cutting fish fillets
DE2507201A1 (en) DEVICE FOR CENTERING SLICED CARCASES TO BE SPLIT
DE1632085C (en) Device for dividing up ventrally cut, hanging slaughter animals by means of a vertically guided cutter
DE1285906B (en) Device for the complete or partial cutting out of the backbone of hanging carcasses
DE69917718T2 (en) Method and device for longitudinal cutting of carcass halves
DE2658795A1 (en) DEVICE FOR LENGTH CUTTING OF BATTLED ANIMALS WITH A POWERED SEPARATOR
DE2833372C2 (en) Joinery machine
DE1632085B (en) Device for dividing up ventrally cut, hanging slaughter animals by means of a vertically guided cutting tool
DE3123439A1 (en) DEVICE FOR HALFING Slaughtered Animal Bodies Using A Band Saw
DE2400235B1 (en) Conveyor device arranged on a vertical broaching machine for conveying workpieces up in front of at least one workpiece template
DE814089C (en) Device for shearing off the weld bead of chain links made of C-shaped link halves electrically butt-welded
DE540098C (en) Device for making longitudinal cuts on tree trunks with a chain saw
DE2244347A1 (en) MACHINE FOR CUTTING PIPES OF ALL SECTIONS
DE2421225A1 (en) Animal carcass splitting saw - moves parallel to carcass suspension monorail drag chain in performing vertical saw cut
DE1632087B1 (en) Method and tool for preparing meat quarters for boning on automatic machines
DE3030013A1 (en) DEVICE FOR THE DISASSEMBLY OF SLAUGHTER
DE2050229C3 (en) Device for slitting animals for slaughter
DE381793C (en) Hole trimming machine, especially for railway sleepers
DE826587C (en) Coal plane
DE2058165C3 (en) Device for the heads of throated fish in a round cut
DE855811C (en) Cutting device with movably arranged knife bars or bars
DE1632085A1 (en) Device for dividing ventrally cut carcasses
DE2050230C3 (en) System for splitting carcasses along the spine
DE1804084A1 (en) Machine for slaughtering poultry