DE1625681U - REAR REARING DEVICE FOR CHUCKS. - Google Patents

REAR REARING DEVICE FOR CHUCKS.

Info

Publication number
DE1625681U
DE1625681U DE1949D0024757 DED0024757U DE1625681U DE 1625681 U DE1625681 U DE 1625681U DE 1949D0024757 DE1949D0024757 DE 1949D0024757 DE D0024757 U DED0024757 U DE D0024757U DE 1625681 U DE1625681 U DE 1625681U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
floor
rearing device
air
rearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1949D0024757
Other languages
German (de)
Inventor
Jakob Koegelmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1949D0024757 priority Critical patent/DE1625681U/en
Publication of DE1625681U publication Critical patent/DE1625681U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Housing For Livestock And Birds (AREA)

Description

t1 Gegenstand der Neuerung ist eine Aufzuohtvor- richtungfr Encen. die sowohl fUr Hhnerküskea als auch für Bntenkücken, Gänse-und TruthühnerkuekeE gecig" net bu Zur Autaucht von Rücken sind Schirmglucken beka=t4 die Uber die Küchen geatulpt werden. Diese Schirmglucktu sind meistens nur von oben beheizt. Ferner bestehen die Seitear&a&e nur <Mte einem Vorhang. In diesen SchiNoglucken sind sehr ungleiche Temperaturen vorhanden* Da es an den seitemrlnden verhSItaiaSssig kalt ist, drängen sieh die Küken in der 1Utte auf einem Raum zusammen. Ferner ist, zum Falters der Kasten ein öffnen der SchimgloQke notwendig. aodMa ein Eintritt kalter luft in die Glocke dabei nicht. su vermeiden iet. Die bei den bekannten vorgeachilderten Aufzuchtver- richtungen eiatretenden atarken Temperatursehwamkungen w wie auch die eshleehten Luftverhältaieae unter den SchiTBueken haben eine sehr achSdUche Auswirkung, aodawe ein erheblicher Prozentsatz der Kücken bei der Aufzucht zugrundegeht. t1 The subject of the innovation is an unwinding direction for Encen. which are used both for chicken kisses and also for ducklings, goose and turkey chicks gecig " net bu The glucking of the screen is known to allow the back to be dived = t4 sculpted over the kitchens. This Schirmglucktu are mostly only heated from above. Furthermore, there are Seitear & a & e just <with a curtain. In these SchiNoglucken there are very unequal temperatures * Since the since it is badly cold, watch them push Chicks in the 1Utte together in one room. Furthermore, for Falters the box an opening of the SchimgloQke necessary. aodMa an entry of cold air into the bell does not. su avoid iet. The rearing methods described in the directions of exiting atarken temperature alarms w as well as the low air conditions under the SchiTBueken have a very axial impact, aodawe a significant percentage of chicks perish during rearing.

Es ist Ziel dieser Neuerung unter Vermeidung der vorerwähnten Nachteile eine Aufzuchtvorrichtung für KUcken zu schaffen, die in dem Lebensraum der Kücken eine bestimmte gleic) massige und gleichbleibende Temperatur gewährleistwet. ferner günstige Luftverhältnisse schafft, sodass in einem Verhältnis" mäßig kleinen Raum eine grosse Anzahl von Kücken ohne Ausfall aufgezogen werden kann. It is the aim of this innovation while avoiding the disadvantages mentioned above To create a rearing device for chicks that live in the chickens' habitat a certain equal) moderate and constant temperature is guaranteed. further creates favorable air conditions, so that in a ratio "moderately small space a large number of chicks can be raised without failure.

Die Aufzuchtvorrichtung der Neuerung besteht aus einem kastenartigen, am Boden offenen Gehäuse, in dem in halber Höhe und zwar mit Abstand von den Seitenwänden ein Laufboden für die Kücken vorgesehen und unterhalb dieses Bodens eine Reizvorrichtung angeordnet ist. Dabei ist ferner bei dieser neuen Aufzuchtvorrichtung die Luftzufdhrung derartig, dass die am Boden in das Gehäuse eintretende Frischluft durch die Heizvorrichtung erwärmt wird und zwischen Laufboden und Gehäusewänden in den Raum über dem Laufboden strömt, wobei die verbrauchte Luft an der Oberseite des Gehäuses durch eine Entlüftungsöffnung austritt. The rearing device of the innovation consists of a box-like, Housing open at the bottom, in which halfway up and at a distance from the side walls a walking floor is provided for the chicks and a stimulating device underneath this floor is arranged. This is also the case with this new rearing device, the air supply such that the fresh air entering the housing on the floor through the heating device is heated and between the walking floor and the housing walls in the space above the walking floor flows with the stale air at the top of the housing through a vent exit.

Nach der Neuerung 16 t ferner bei der neuen Aufzuchtvorrichtung Vorsorge getroffen, dass das Füttern der Kücken ohne @ den Zutritt von kalter luft möglich ist und dass die Kucken stets nur vorgewärmtes Trinkwasser erhalten. After the innovation 16 t also precaution with the new rearing device made that it is possible to feed the chicks without @ the admission of cold air and that the chicks always only receive preheated drinking water.

Die Einzelheiten der Neuerung und deren Vorteile sind im Folgenden näher erläutert. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 die Vorderansicht einer Aufzuchtvorrichtung nach der Neuerung Fig. 2 einen Schnitt nach Linie II-II der Fig. 1 Fig. 3 einen Schnitt nach Linie 111-111 der Fig. 2. Die. neue Aufzmohtvoxriohtung beateht aue einem kaaten- artigen, an Boden offenen Geliu » mit der Vorderwaä i. der Rückwand 2, den seitenwand « 3 und der Oberseite 4. Dieaea Qe- bä » e ist auf der Innenseite durob senkrechte Pfonten 8 ver- stärkt, In dien « gebru » ist In halber Höbe ein laufboden 5 für die lücken angeordnet und zwar derartig"dato dieser einen gwwiMa Atwtad von dn 3eiteow&ndn dw< Ghäua$$ Imt. Pater di oden 5 ist eine HeizTorrichtun, zweckmReeig in Form von Beizapiralen 6, vorgesehen, die auf den ru. bode. auf- gestellt worden kann und durch einen waagrechten BlechachiTm 7 abgedeckt wird. Wie in der Zeichnung mit den Pfeilen angedeutet strömt die Frischluft Mt Boden in da. Gehäuse ein, wird Ton der Heia- vorrichtung 6 erwärmt und Ton dem Blecheohirm 7 nach der Seite abgelenkt, sodann die Luft euian den seitenwänden und zwar, wie aus Fig. 3 ersichtlich, zwisohen den Seitenwäoden 3 und dem Laufboden 5 nach oben strömt in den über dem Laufboden S be- findlichen Raum. Lie verbrauchte Luft kann an der Oberseite dea GebSuaee bei 9 mittels einer durch Klappe regulierbaren Ent- luttungavorrichtung austreten. Bei dieeer vorbeachriebenen Anordnung und Luttführung befinden sich die Kücken auf dem I, aufboden 5 in einem Raum von eehr glelchmäasiger Temperatur. Da der Laufboden 5 in Abetänden von den Gehäusewänden angeordnet Ist, komnen die Kücken mit den kalten Außenwänden überhaupt nicht in Berührung. Da ferner eine atändige Frischluftzufuhr und Ableitung der verbrauchten Luft vorhanden 18t, 8o aind in der beschriebenen Aufzucht- Vorrichtung so günstige Luftverhaltniaae geaohaffen, daaa auf kleinstemRau eine ungewöhnlichgroaa ZahlvonKückenunterge bracht werden können. Während bisher nach den Vorschriften der Geflügelzüchter bei den bekannten Aufzuchtvorrichtungen nur bis zu 3o Kücken auf einem am untergebracht werden konnten, ist es, wie die Praxis gezeigt hat, mit der Aufzuchtvorrich- tung nachdem Neuerung möglich, 15o und mehr Kücken auf einem qm ohne Verluste aufzuziehen.The details of the innovation and its advantages are explained in more detail below. An exemplary embodiment is shown in the drawing. 1 shows the front view of a rearing device according to the innovation; FIG. 2 shows a section along line II-II in FIG. 1; The. new Aufzmohtvoxriohtung venteht aue a kaaten- like gelium open at the bottom with the front wall. the Back wall 2, the side wall «3 and the top 4. Dieaea Qe bä »e is made of 8 vertical posts on the inside strengthens, in dien “gebru” is a walkway floor at half height 5 for the gaps arranged in such a way "date of this one gwwiMa Atwtad by dn 3eiteow & ndn dw <Ghäua $$ Imt. Father Di oden 5 is a heating door device, expedient in Form of pickling spirals 6, provided, which on the ru. bode. on- can be placed and by a horizontal sheet metal tool 7 is covered. As indicated in the drawing with the arrows flows the fresh air Mt soil in there. Housing, the tone of the device 6 heated and tone the sheet metal shield 7 to the side distracted, then the air on the side walls, as can be seen from Fig. 3, between the Seitenwäoden 3 and the walking floor 5 flows upwards into the above the walking floor S sensitive space. Lie stale air can dea at the top GebSuaee at 9 by means of an adjustable luting device emerge. With the above-mentioned arrangement and air flow the chickens are on the I, on floor 5 in a room of very even temperature. Since the running floor 5 in Abetängen is arranged from the housing walls, the chickens come with you not touching the cold outside walls at all. Since furthermore a constant supply of fresh air and removal of the used air Air available 18t, 8o aind in the described rearing Device so favorable air conditions geaohaffen, daaa on the smallest rough an unusually large number of chickens can be brought. While so far according to the regulations of With the known rearing devices, poultry farmers could only accommodate up to 3o chicks on one am, as practice has shown, with the rearing device Maintenance possible after the innovation, 15o and more chickens on one square meters without losses.

Wie aus der Zeichnung ferner hervorgeht, ist der Laufboden 6 durch Seitenwände 11, eine Vorderwand 13 und eine Rüc wand 12 begrenzt. Die Kücken befinden sich also in einem flachen Behälter. Ausserdem sind anschließend an dise seitenwand noch Drahtgitter 14 angeordnet, um zu verhindern, dass Kücken in den Raum zwischen Laufboden und Gehäusewände gelangen könn Nach Fig. 3 sind die beiden Seitenwände 11 echräg gestellt und mit Koppföffnungen 15 versehenb. Unter diesen Seiten wänden sind einschiebbare Futerrinnen 16 angeordnet. Die Kopföffnungen 15 können je drch eine Klappe 33, die um eine Achse 17 schwenkbar ist, geschlossen werden. Diese Klappen 33 sind vorgesehen um beim Einschieben der futterrinnen 16 das Eintreten von kalter Frisd luft durch die Öffnungen lb zu ver. meiden. Die Futterrinnen werden an der Vorderseite durch Öffnungen eingeschoben, ain durch abnehmbare Türen 18 verschl : bar sind. Nach der Neuerung ist die Anordnung so getroffen, dass ein Öffnen dieser Türen 18 erst nach Schliessen der Klappen 33 möglich ist. Zu diesem Zweck ist in jeder Türe ein Längsschlitz 19 vorgesehen. Bei geschlossener Klappe 33 (Fig. 1-3) rechte Seite) deckt sich der Schwenkhebel 2o der Klappe 33 mit diesem Schlitz 19. sodass die Tür 18 abgenommen bezw. aufgeklappt werden kann. Ist dagegen die Klappe 33 geöff net (Fig. 1-3 linke Seite). so ist die Tür 18 durch den Schwenkhebel 2o verriegelt und kann nicht geöffnet werden. S di t <o k tMawht dw vM% « ehriebeae Amefhrtmg iwt alee ein MtM AM* Meka « Blteh, ohat AM « klte Friechluft in dM ftbt » a eindrbqen kam. Zur TrbümM der XUoken tot aueaen ein Gebgune ein luftdicht g<MhlewMB<y VwMrhh&lter 21 (<. B. <ine umkohrtt Fla-weht) btfMtigt, von d « m eicw inerh&lb des GehauaeB Ter- leste Wasserleitung 22 zu der Trinkri=* 23 gefübrt Ist. Vie aus Fig. 2 hervorgeht mündet dieee Waeeerleitung 22 Ton oben in Hebe den Veeeerapiegeele in die Rinne 23. Sinkt der Wteserepiegel in 23, ee dringt Luft in die Leitung 22 ein, eodeee Taseer aue dem Behälter 21 nachtlieeeen kenn. B je- doch auf diese Weise nur kleine Weesermengen zuflieeeem, eo befindet ich stets nur vorgewärmte Wasser in der inne 23, deeeen Temperatur annäherend der Innenraumtemperatur ent- spricht. Gegebenenfalls kann auch wie in Fig. 1 in gestrichelten linten angedeutet, ein flaschenortiger Behälter 21 a an einer Sèltenwand 80 angordnet sein, dass der Flaschenhals in einen Behälter 3o ragt, der durch eine Leitung 31 mit der Trinkrinne 23 verbunden ist. Die Höhe der Flaschenhalsöffnung 32 bestimmt den Wasserspiegel im Behälter 3o und damit zugleich in der Rinne 23. Der Laufboden 5 besteht vorteilhaft aus einer beider- eeitig mit Blech verkleideten Isolierplatte (Aebeetplatte), Diese Platte ist nach der Zeichnung auf einem Drahtrost 24 ge- lagert. Dieser Laufboden 5 Ist ferner ao bemessen, daas er durch ein im Gehäuse vorgesehenen Fenster 25 herausgenommen, gereinigt und mit einer frischen Torfmullachicht 26 versehen werden kann. As can also be seen from the drawing, the walking floor 6 is delimited by side walls 11, a front wall 13 and a rear wall 12. The chicks are in a flat container. In addition, wire mesh 14 are then arranged on this side wall to prevent chicks from getting into the space between the floor and the housing walls. Retractable feed channels 16 are arranged under these walls. The head openings 15 can each be closed by a flap 33 which is pivotable about an axis 17. These flaps 33 are provided in order to avoid the entry of cold Frisd air through the openings 1b when the feed channels 16 are pushed in. The feed troughs are pushed in through openings at the front and can be closed by removable doors 18. According to the innovation, the arrangement is such that these doors 18 can only be opened after the flaps 33 have been closed. For this purpose, a longitudinal slot 19 is provided in each door. When the flap 33 (Fig. 1-3) right side) is closed, the pivot lever 2o of the flap 33 coincides with this slot 19 so that the door 18 is removed or. can be opened. If, however, the flap 33 is open (Fig. 1-3 left side). so the door 18 is locked by the pivot lever 2o and cannot be opened. S di t <ok tMawht dw vM% «ehriebeae Amefhrtmg iwt alee a MtM AM * Meka «Blteh, ohat AM« cold fresh air in dM ftbt »a came in. To the ruins of the XUoken dead, a mountain was built airtight g <MhlewMB <y VwMrhh & lter 21 (<. B. <ine umkohrtt Fla-weht) btfMtigt, from the "m eicw inerh & lb of the housing ter- Least water pipe 22 to the drinking area 23 is. As can be seen from Fig. 2, the water line 22 opens out Above in Lift the Veeeerapiegeele into the channel 23. If the Wteserepiegel in 23, ee air penetrates into the line 22, eodeee Taseer also know the container 21 at night. B each but only small amounts of Weeser flow in this way, eo I always only have preheated water in the inside 23, the temperature approximates the interior temperature speaks. If necessary, as in FIG. 1 in dashed lines Linten indicated, a flaschenortiger container 21 a on one Sèltenwand 80 be arranged that the bottle neck in a Container 3o protrudes through a line 31 with the drinking trough 23 is connected. The height of the bottle neck opening 32 is determined the water level in the container 3o and thus at the same time in the Channel 23. The walking floor 5 advantageously consists of one of the two insulating plate clad on one side with sheet metal (bed plate), According to the drawing, this plate is placed on a wire grate 24 camps. This walking floor 5 is also dimensioned ao that he taken out through a window 25 provided in the housing, cleaned and provided with a fresh peat layer 26 can be.

An der Vorderseite ist ferner noch eine abnehmbare Auelaufklappe 27 vorgesehen, durch die die Kücken über eine nicht dargestellte Brücke herauslaufen können. Zu dien « Zweck besteht die Abechlueewand 13 nach Fig. 2 zweckmäulg aus einem Vorhang oder mehreren Lappen. Der auf dem Fusaboden stehende Heizkörper 6 kann durch eine mittels einer Klappe 28 verschlieaabare Gehäuseoffnung in das GehSuee eingeschoben werden. At the front there is also a removable opening flap 27 through which the chicks can run out over a bridge (not shown). To serve « Purpose is the Abechlueewand 13 according to FIG. 2 appropriately from a curtain or several rags. The radiator 6 standing on the floor can through a housing opening which can be closed by means of a flap 28 be inserted into the GehSuee.

Schliesslich sind noch an der Gehäueeaussenwand mehrere Schalter 29 für Innenbeleuchtung bezw. zum Ein- und Ausschalten der Heizspiralen 6 vorgesehen. Finally, there are several switches on the outside wall of the housing 29 for interior lighting respectively. for switching the heating coils 6 on and off.

Nach der Zeichnung kann die Warmluft an drei Seiten des @aufbodens nach oben gelangen. Gegebenenfalls genügt es aber auch, wenn die Warmluft nur an zwei gegenüberliegenden Seiten zwlschen Taufboden und Gehäusew&nden nach oben strömt. According to the drawing, the warm air can get up on three sides of the top floor. If necessary, however, it is also sufficient if the warm air is only supplied to two opposite The sides between the baptismal font and the housing walls flow upwards.

Claims (1)

8 o X u t a a n a p r U o b »
1. AafzoehtveMiehtuBg fMr Kuoken, kennuichnet durch ein kaste ejftiges, M Boden offenes GehXuse. einem in halber Hohe mit Abatand von den seitenwäaden angeordnetem laufbo- den, einer unterhalb dieses Boden% angeordneten Beitvorrich. tung und eine'Luftfübrung derart, dane die um Boden In da* Gehäuse eintretende Frischluft durch die Heizvorrichtung erwärmt wird und zwischen I. aufboden und Gehäuaewlnden in den Raum aber dem Laufbodeo etrömt wobei die verbrauchte Luft an der Oberseite den Gehäuses durch eine ESatiaftunge* Cffnu. m auftritt. 2. Aufsuchtvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dann zwlechen laufboden und Kasten-Seltenwände und anechlitig- send aber dieeen, Drahtgitter vorgesehen sind. 3. Aufsuehtvorriohtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das zweckXesig zwei Seitenwinde echräg gestellt, mit Kopf- öffnungen versehen und unter diesen Seitenwänden einschieb- bare Futterrinnen angeordnet sind. 4. Aufzuchtvorrichtung nach Anspruch'. dadurch gekennzeichnet, dann die KoptCffnungen durch eine Klappe oder dergleichen verschliessbar sind. 5. Aufzuchtvorrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine solche Anordnung. das8 ein öffnen der Tür für die Futterrinnen erst nach Sohli essen der Klappe fdr die Kopf- Öffnungen erfolgen k$na<
6. Aufzuchtvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeiche@ dass die Heizvorrichtung mit einem waagerechten Blecheohirm abgedeckt Ist.
8 o X utaanapr U ob »
1. AafzoehtveMiehuBg for Mr. Kuoken, known by a box-shaped, M-bottom open case. one in half High walkway arranged at a distance from the side walls den, a contribution device arranged below this floor%. and air circulation in such a way that the Fresh air entering the housing through the heater is heated and placed between I. floor and housing walls in The room but the Laufbodeo flooded with the consumed Air at the top of the housing through an ESatiaftunge * Cffnu. m occurs. 2. Aufsuchtvorrichtung according to claim 1, characterized in that then between walking floor and box-rare walls and anechlitig- send but dieeen, wire mesh are provided. 3. Aufsuehtvorriohtung according to claim 1, characterized in that the functional Xesig two crosswinds set at an angle, with head openings and insertable under these side walls. bare feed troughs are arranged. 4. Rearing device according to claim '. characterized, then the head openings through a flap or the like are lockable. 5. Rearing device according to claim 4, characterized by such an arrangement. das8 an opening of the door for them Feeding channels only after Sohli eat the flap for the head Openings take place k $ na <
6. rearing device according to claim 1, characterized in that the heating device is covered with a horizontal sheet metal shield.
7. Aufzuchtvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet dass die Heizvorrichtung auf dem Fußboden steht und durch eine mittels einer Klappe verschliessbaren Gehauseöffnung in das Gehäuse geschoben werden kann. 8. Aufzuehtvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet dass der Laufboden durch eine im Gebäuee vorgesehene Fenste öffnung herauenehrbar ist.
7. rearing device according to claim 6, characterized in that the heater is on the floor and through a housing opening that can be closed by means of a flap can be pushed into the housing. 8. Aufzuehtvorrichtung according to claim 1, characterized that the walkway through a window provided in the building opening is honorable.
9. Aufzuchtvorrichtung nach Anspruch 1 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Laufboden aus einer beiderseits mit Ble@ verkleideten Isollerplatte besteht, die auf einem Drahtroel gelagert ist. lo. Aufzuchtvorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen außen am Gehäuse befestigten lufttdicht geschlossene Wasserbehälter von dem der Zufluss von oben derart in eine im Gehäuse angeordnete Trinkrinne erfolgt, dasa die Aue- lauföffnung der Tasserzuleitung in Höhe des Vasserspiel ; eiE der Trinkrinne liegt.
9. rearing device according to claim 1 and 8, characterized in that the walking floor consists of an Isoller plate covered on both sides with Ble @, which is mounted on a wire roller. lo. Rearing device according to claim 1, characterized by an air-tight closed water container attached to the outside of the housing, from which the inflow from above into a drinking trough arranged in the housing, so that the outside opening of the water supply line at the level of the water play; egg the drinking trough is located.
DE1949D0024757 1949-04-01 1949-04-01 REAR REARING DEVICE FOR CHUCKS. Expired DE1625681U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1949D0024757 DE1625681U (en) 1949-04-01 1949-04-01 REAR REARING DEVICE FOR CHUCKS.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1949D0024757 DE1625681U (en) 1949-04-01 1949-04-01 REAR REARING DEVICE FOR CHUCKS.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1625681U true DE1625681U (en) 1951-07-19

Family

ID=29789708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1949D0024757 Expired DE1625681U (en) 1949-04-01 1949-04-01 REAR REARING DEVICE FOR CHUCKS.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1625681U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1900156A1 (en) Device for the air treatment of a room, especially a greenhouse
DE1625681U (en) REAR REARING DEVICE FOR CHUCKS.
DE2026365A1 (en) Heater
DE810821C (en) Rearing device for chicks
DE2420644A1 (en) TEST CHAMBER, IN PARTICULAR BIOTEST CHAMBER
DE561005C (en) Freilandkuekenheim with two subdivided chambers
DE196133C (en)
DE1501339A1 (en) Steam condenser
DE10500C (en) Apparatus for regulating the temperature of artificial incubators and rearing devices
DE2206799B2 (en) Ventilation device for cattle stalls
DE2528124A1 (en) Glass aquarium tank - has vertical and horizontal glass strips inside, forming box for light
DE181418C (en)
DE600736C (en) Incubator with several individual compartments
DE574395C (en) Kuekenheim with chambers divided into night and day rooms
DE605267C (en) Incubator
DE854252C (en) Smoke heater
DE484697C (en) Incubator in which air cannot pass from one breeding compartment to another
DE352936C (en) Incubator with air circulation and humidifier
DE337480C (en) Roasting, baking, door and cooking device
EP4201201A1 (en) Aquaculture long-flow pool and method of operating a long-flow pool
DE838089C (en)
DE1604209C (en) Device for operating and climate control of a sauna cabin that can be built into buildings and assembled from individual elements
DE468297C (en) Oven for heating iron
DE436729C (en) Central heating boiler with access doors on both sides
AT261516B (en) Tilting tray for malting towers