DE162462C - - Google Patents

Info

Publication number
DE162462C
DE162462C DENDAT162462D DE162462DA DE162462C DE 162462 C DE162462 C DE 162462C DE NDAT162462 D DENDAT162462 D DE NDAT162462D DE 162462D A DE162462D A DE 162462DA DE 162462 C DE162462 C DE 162462C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressed air
control
line
valve
valves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT162462D
Other languages
German (de)
Publication of DE162462C publication Critical patent/DE162462C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/32Control or regulation of multiple-unit electrically-propelled vehicles
    • B60L15/34Control or regulation of multiple-unit electrically-propelled vehicles with human control of a setting device

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Ein Hauptanwendungsgebiet für die den Gegenstand der Erfindung bildende Druckluftsteuerung bietet der elektrische Bahnbetrieb. Sie soll daher nachfolgend in ihrer Anwendung auf einen elektrisch angetriebenen Zug erläutert werden.A main field of application for the compressed air control which is the subject of the invention is offered by electric rail operations. It should therefore be used in the following to be explained on an electrically powered train.

Werden sämtliche Wagen eines Bahnbetriebes mit dieser Steuerung ausgerüstet, so kann entweder jeder Wagen für sich einzelnIf all wagons of a railway company are equipped with this control, so each car can be used individually

ίο fahren, oder aber die Wagen können in beliebiger Reihenfolge und Anzahl zu einem Zuge zusammengekuppelt und von irgend einem Wagen des Zuges aus gesteuert werden. Bei dieser Steuerung werden die aufeinander folgenden Bewegungen zwarigläufig geregelt, so daß sämtliche Fahrschalter der treibenden Wagen immer nur die gleiche Fahrstellung zeigen können. Indem dieser Zweck durch verhältnismäßig einfache mechanische Elemente erreicht wird, gewährleistet die Steuerung eine große Betriebssicherheit.ίο drive, or the car can be in any Order and number coupled together to form a train and from any can be controlled from one car of the train. With this control, the following movements are regularly regulated, so that all driving switches are driving Car can only show the same driving position. By doing this through relatively simple mechanical elements is achieved, ensures the control great operational reliability.

Jeder Wagen bildet hinsichtlich der elektrischen Einrichtung eine selbständige Einheit. Er besitzt eigene Stromabnehmer,, einen Fahrtrichtungsschalter sowie einen Fahrschalter für die Abstufung der Widerstände und für Reihen- oder Nebeneinanderschaltung der Motoren. Auf elektrische Bremsung ist verzichtet, vielmehr Druckluftbremsung vorausgesetzt. Der Fahrschalter ist demnach aus der Anfangsstellung nur in einem Sinne über eine Anzahl Zwischenstufen in die Endstellung und aus dieser zurück in die Anfangsstellung zu drehen. Bei Zügen, die stets die gleiche Fahrtrichtung behalten (Schwebebahn), genügt die' Einstellung des Fahrtrichtungsschalters von Hand vor Beginn der Fahrt (Fig. 1 bis 6). Bei Zügen, deren Fahrtrichtung regelmäßig wechselt, kann die Einstellung des Fahrtrichtungsschalters mittels der Druckluftsteuerung bewirkt werden (Fig. 8 bis 10).Each car forms an independent unit with regard to the electrical equipment. He has his own pantograph, a direction switch and a travel switch for the gradation of the resistances and for series or side-by-side connection of the Engines. There is no electrical braking, rather compressed air braking is a prerequisite. The drive switch is therefore from the initial position only in one sense over a number of intermediate stages to turn into the end position and from this back to the starting position. On trains, which always keep the same direction of travel (suspension railway), the 'setting of the Travel direction switch by hand before starting the journey (Fig. 1 to 6). On trains whose The direction of travel changes regularly, the direction switch can be set using the compressed air control are effected (Fig. 8 to 10).

Die einzelnen Wagen des Zuges sind verbunden durch drei Druckluftleitungen, und zwar eine Antriebsleitung, eine Steuerzuleitung und. eine Steuerrückleitung (Fig. 7). Jeder Wagen enthält außerdem einen Preßluftbehälter oder eine Luftpumpe, welche bei Bedarf mittels einer vierten Leitung durch den ganzen Zug miteinander verbunden werden können. Bedient wird die Steuerung während der Fahrt durch die Handhabung der beiden Führerventilhebel 1 und 2, während die übrigen Ventile selbsttätig arbeiten bezw. vor Beginn der Fahrt in die Gebrauchsstellung zu bringen sind.The individual wagons of the train are connected by three compressed air lines, and a drive line, a control line and. a control return (Fig. 7). Everyone The trolley also contains a compressed air tank or an air pump, which can be used if necessary can be connected to each other by means of a fourth line through the entire train. The control is operated while driving by handling the two driver valve levers 1 and 2, while the others Valves work automatically respectively. to be brought into the position of use before starting the journey are.

Die Anordnung und ihre Wirkungsweise ist dargestellt in zehn Figuren.The arrangement and its mode of operation is shown in ten figures.

Fig. ι bis 6 stellen sechs verschiedene Zustände für die gleiche Wageneinrichtung dar.Fig. 1 to 6 represent six different states for the same wagon equipment.

Fig. 7 gibt für einen Zug von vier Wagen die Übersicht der Leitungen, der Ventilstellungen und der arbeitenden Ventile.Fig. 7 gives an overview of the lines and valve positions for a train of four cars and the working valves.

Fig. 8 bis 10 zeigen außer einer Änderung des Sperrwerkes die im Anspruch 2 gekennzeichneten Merkmale.8 to 10 show, in addition to a change in the locking mechanism, those characterized in claim 2 Characteristics.

Fig. ι zeigt die Ventilstellung im Führerwagen, der in der Regel der vorderste des Zuges ist (aber bei etwaiger Beschädigung des vordersten auch ein nachfolgender Wagen sein kann), in ausgeschaltetem Zustand in Bereitschaft zum Beginn der Fahrt. Die miteinander gekuppelten Ventile 5, 6, 7, 8 sind in diesem Wagen geöffnet, bei sämtlichen anderen Wagen geschlossert. Die Antriebsleitung steht durch das Ventil 1 mit der Außenluft in Verbindung; die Steuerzuleitung ist durch das mit 1 gekuppelte Ventil 3, die Steuerrückleitung durch das Ventil 4 geöffnet. Diese drei Leitungen sind also von Druckluft entleert.Fig. Ι shows the valve position in the driver's car, which is usually the foremost of the Train is (but if the first one is damaged, there is also a following wagon can be), when switched off, ready to start driving. the Interconnected valves 5, 6, 7, 8 are open in this car, in all other car locked. The drive line is with the valve 1 the outside air in connection; the control lead is through the one coupled with 1 Valve 3, the control return line through valve 4 is opened. These three lines are thus emptied of compressed air.

Der Beginn der Fahrt wird vorbereitet durch Umlegen des Ventils 1 (Fig. 2). Die Preßluft strömt aus dem Behälter durch das Absperrventil 5, das Reduktionsventil 40, das Führerventil 1, das Absperrventil 6 in die Antriebsleitung bis an das Ende des Zuges und in den einzelnen Wagen durch das Absperrventil 9 unter den Kolben 20 und hebt den Drehpunkt 29 des Sperrhebels 28.The beginning of the journey is prepared by turning over the valve 1 (Fig. 2). the Compressed air flows out of the container through the shut-off valve 5, the reduction valve 40, the Driver valve 1, the shut-off valve 6 in the drive line to the end of the train and in the individual car through the shut-off valve 9 under the piston 20 and lifts the pivot point 29 of the locking lever 28.

Nach Hochhebung des Kolbens 20 tritt die Druckluft durch den Verbindungskanal 22, der vorher abgesperrt war, unter den Antriebskolben 21, der mit der Zahnstange 24 in das auf der Schaltwalze 25 des Fahrschalters befestigte Zahnrad 26 eingreift und die Schaltwalze in Umdrehung versetzt. Diese Umdrehung wird gleich nach Beginn gehemmt dadurch, daß das auf der Schaltwalze befestigte Sperrad 27 zum Eingriff mit dem Sperrhebel 28 kommt. Es stehen also sämtliche Antriebszylinder 21 unter Druck, die Drehung der Schaltwalzen ist aber durch den Eingriff der Sperrhebel 28 gehemmt. Bis jetzt sind an der Schaltwalze des Fahrschalters die Kontaktflächen noch außer Berührung, die Motoren also noch stromlos.After lifting the piston 20, the compressed air passes through the connecting channel 22, which was previously locked, under the drive piston 21, which with the rack 24 into the Gear 26 attached to the shift drum 25 of the drive switch engages and the shift drum offset in rotation. This rotation is inhibited immediately after the start by the fact that the is attached to the shift drum Ratchet wheel 27 comes into engagement with the locking lever 28. So there are all drive cylinders 21 under pressure that Rotation of the shift drums is, however, inhibited by the engagement of the locking lever 28. To now the contact surfaces are still out of touch on the switch drum of the drive switch, the motors are still de-energized.

Die Schaltung auf die erste Widerstandsstufe erfolgt nun (Fig. 3) durch Umlegen des Führerventils 2, womit gleichzeitig das Ventil 4 umgelegt und durch die Sperrklinke 33 in dieser Stellung festgehalten wird. Nunmehr strömt Druckluft durch das Absperrventil 5, das Reduktionsventil 40, das Führerventil 2,The circuit to the first resistance stage is now carried out (Fig. 3) by flipping the Driver valve 2, with which at the same time the valve 4 is folded over and by the pawl 33 in this position is held. Compressed air now flows through the shut-off valve 5, the reduction valve 40, the driver valve 2,

. das vorher gleichzeitig mit 1 umgelegte Ventil 3, das Absperrventil 7 in die Steuerzuleitung bis ans hintere Ende des Zuges und dort (im letzten Wagen) durch die Ventile 15 und 16 in die Steuerrückleitung (Fig. 7), wird aber im letzten Wagen nach dem Durchgang durch die Ventile 12 und 11, deren Stellung Fig. 1 entspricht, an dem geschlossenen Ventil 17 zunächst aufgehalten. In den einzelnen Wagen dringt die Druckluft aus der Steuerzuleitung durch die Absperrventile 10 hinter die Kolben 31 und bewegt die miteinander gekuppelten Sperrhebel 30 und 28 derart, daß der Sperrzahn von 30 in den Bereich des Sperrades 27 kommt, bevor der Sperrzahn von 28 ihn verlassen hat. Nachdem Sperrzahn 28 aus dem Bereich des Sperrades 27 gekommen ist, bewirken die unter Druck stehenden Antriebskolben 21 eine Drehung der Schaltwalzen 25 um eine halbe Zahnweite des Sperrades; die Schaltwalzen sämtlicher Wagen werden hierdurch auf die erste Widerstandsstufe gestellt.. the valve 3, which was previously moved at the same time as 1, the shut-off valve 7 in the control feed line to the rear end of the train and there (in the last car) through valves 15 and 16 into the control return line (Fig. 7), but is in the last car after passing through the valves 12 and 11, whose position corresponds to FIG. 1, stopped at the closed valve 17 initially. The compressed air from the control line penetrates the individual carriages through the shut-off valves 10 behind the pistons 31 and moves the interlocking levers 30 which are coupled to one another and 28 in such a way that the ratchet tooth of 30 comes into the area of the ratchet wheel 27 before the ratchet of 28 has left him. After ratchet 28 out of the area of the Lock wheel 27 has come, the pressurized drive piston 21 cause a Rotation of the shift drums 25 by half a tooth width of the ratchet wheel; the shift drums This puts all cars on the first resistance level.

Die Motoren erhalten Strom und die Fahrt beginnt.The motors receive electricity and the journey begins.

Gleichzeitig mit dem Vorschub der Kolben 31 werden die mit 30 gekuppelten Ventile 12 in der Steuerrückleitung geöffnet und die in der Steuerzuleitung befindliche Druckluft dringt jetzt durch die Steuerrückleitung nach vorn durch die Ventile 8 und 4 hinter den Kolben 32 und löst die Sperrklinke 33 aus.Simultaneously with the advance of the pistons 31, the valves 12 coupled with 30 are opened open in the control return line and the compressed air in the control line now penetrates through the control return line to the front through the valves 8 and 4 behind the Piston 32 and releases the pawl 33.

Solange also einer der Kolben 31 nicht vorwärts gegangen ist, bleibt das zugehörige Ventil 12 und infolgedessen die Sperrklinke 33 geschlossen. Das Führerventil 2 kann also nicht zurückgelegt werden, bevor nicht sämtliche Schaltwalzen angesprungen sind.So as long as one of the pistons 31 is not has gone forward, remains the associated valve 12 and, consequently, the pawl 33 closed. The driver valve 2 can not be put back before not all shift drums have started.

Nach Freigabe der Sperrklinke 33 legt der Führer das Führerventil 2 wieder um (Fig. 4). Dadurch wird gleichzeitig Ventil 4 umgelegt, hierdurch der Luftzylinder 32 und die Steuerrückleitung, jedenfalls bis zum nächsten Ventil 12, entleert. Aus den Zylindern 31 entweicht die Druckluft durch die Steuerzuleitung, Ventile 7, 3 und 2, hebt den Kolben 35, klinkt damit die Sperre 36 ein und entweicht durch die Öffnung 38 ins Freie. Der Kolben 35 bleibt angehoben und Ventil 2 bleibt gesperrt, bis die Spannung in der Steuerzuleitung auf einen gewissen Bruchteil einer Atmosphäre herabgesunken ist. Alsdann gehen infolge der Feder ^7 der Kolben 35 und der Sperrhebel 36 zurück. Gleichzeitig mit dem Rückgang der Kolben 31 bewegen sich die gekuppelten Sperrhebel 28 und 30 und bewirken die Weiterdrehung der Schaltwalze um eine Stufe infolge des Druckes unter dem Antriebskolben 21. Gleichzeitig werden auch in den einzelnen Wagen mit dem Rückgang der Kolben 31 die Ventile 12 umgelegt und dadurch die einzelnen no Abschnitte der Steuerrückleitung durch die Ventile 11 und 17 mit der Außenluft verbunden, also entleert. Während der Dauer der Entleerung ist also wiederum das Führerventil 2 gesperrt, bis die Spannung unter den Kolben 31 so tief gesunken ist, daß sie von den Rückstellfedern 31 sicher überwunden wird.After releasing the pawl 33, the driver turns the driver's valve 2 again (FIG. 4). As a result, valve 4 is turned over at the same time, thereby emptying the air cylinder 32 and the control return line, at least as far as the next valve 12. The compressed air escapes from the cylinders 31 through the control line, valves 7, 3 and 2, lifts the piston 35, engages the lock 36 and escapes through the opening 38 into the open. The piston 35 remains raised and valve 2 remains blocked until the voltage in the control feed line has dropped to a certain fraction of an atmosphere. Then go due to the spring 7 ^ he d plunger 35 and the locking lever 36 back. Simultaneously with the decrease of the pistons 31, the coupled locking levers 28 and 30 move and cause the shift drum to continue to rotate by one step as a result of the pressure under the drive piston 21. At the same time, the valves 12 in the individual cars with the decrease of the piston 31 are also turned over and as a result, the individual no sections of the control return line are connected to the outside air through valves 11 and 17, i.e. emptied. During the period of emptying, the driver valve 2 is again blocked until the tension under the piston 31 has dropped so low that it is safely overcome by the return springs 31.

Die weitere stufenweise Drehung der Schaltwalze 25 erfolgt durch wechselweises Umlegen des Führerventils 2, wobei dieses immer so lange in der Endstellung gesperrtThe further stepwise rotation of the shift drum 25 takes place alternately Fold over the driver valve 2, this always locked in the end position for so long

ist, bis sich die Drehung der Schaltwalze vollzogen hat. Hierbei entspricht den Widerstandsstufen I, III, V, VII usw. der Schaltwalze die Stellung des Führerventils 2 in Fig. 3, den Widerstandsstufen o, II, IV, VI usw. der Schaltwalze die Stellung des Führerventils 2 in Fig. 4.until the shift drum has turned. This corresponds to the resistance levels I, III, V, VII, etc. of the shift drum, the position of the driver valve 2 in Fig. 3, the resistance levels o, II, IV, VI etc. of the switching drum, the position of the driver valve 2 in FIG. 4.

Demgemäß kann auch das Weiterschalten des elektrischen Fahrschalters an jeder beliebigen Widerstandsstufe beliebig lange unterbrochen werden.Accordingly, the switching of the electric travel switch can also be carried out at any desired Resistance level can be interrupted for any length of time.

Das Ausschalten erfolgt bei beliebiger Stellung des Führerventils 2 durch Umlegen des Führerventils 1 in die Anfangsstellung (Fig. 1), wobei gleichzeitig das Ventil 3 mitbewegt wird und die Druckluft aus der Antriebsleitung und der Steuerzuleitung gleichzeitig durch die Ventile 1 und 3 ins Freie entweicht. Hierbei schnellen die KoI-ben 31 und 20 infolge der Rückstellfedern zurück, wodurch die Sperrhebel 28 und 30 außer Eingriff mit dem Sperrad 27 gebracht werden (Fig. 1). Die Preßluft unter KolbenSwitching off takes place in any position of the driver's valve 2 by flipping it of the driver valve 1 in the initial position (Fig. 1), at the same time the valve 3 is moved and the compressed air from the drive line and the control line simultaneously through valves 1 and 3 into the Free escapes. Here the pistons 31 and 20 snap due to the return springs back, whereby the locking levers 28 and 30 are brought out of engagement with the ratchet 27 (Fig. 1). The compressed air under the piston

. 21 entweicht durch den Verbindungskanal 22. 21 escapes through the connecting channel 22

und die Öffnung 23 (Fig. 1) ins Freie. Die Rückstellfeder 21 dreht mittels Zahnstange 24 und Zahnrad 26 die Schaltwalze schnell auf die Anfangsstellung zurück.and the opening 23 (Fig. 1) to the outside. The return spring 21 rotates by means of a rack 24 and gear 26 quickly returns the shift drum to the initial position.

Fig. 5 zeigt die Ventilstellung in einem angetriebenen Nebenwagen (dritter Wagen der Fig. 7); die gekuppelten Ventile 5,6, 7, 8 sind geschlossen, die Stellung der Ventile 1 und 2 sowie der damit gekuppelten 3 und 4 ist gleichgültig.Fig. 5 shows the valve position in a driven auxiliary car (third car of Fig. 7); the coupled valves 5, 6, 7, 8 are closed, the position of the valves 1 and 2 as well as the 3 and 4 coupled therewith is of no consequence.

Fig. 6 zeigt die Ventilstellung des nicht angetriebenen zweiten Wagens der Fig. 7. Der Antrieb der Schaltwalze ist durch die gekuppelten Ventile 9 und io abgestellt, die Druckluft aus den Zylindern 20, 21 und 31 ausgeströmt, die Sperrhebel 28 und, 30 geöffnet, die Schaltwalze 25 in der Anfangsstellung. Das mit dem Ventil 9 und 10 gekuppelte Ventil 11 hebt die Absperrung der Steuerrückleitung an sVentil 12 wieder auf.Fig. 6 shows the valve position of the non-driven second carriage of Fig. 7. The drive of the shift drum is switched off by the coupled valves 9 and io, the compressed air flowed out of the cylinders 20, 21 and 31, the locking levers 28 and 30 open, the shift drum 25 in the initial position. The coupled with the valve 9 and 10, valve 11 lifts the shut-off control of the return line to s valve 12 on again.

Die Antriebsleitung, die Steuerzuleitung und Steuerrückleitung werden in diesem Wagen lediglich zum Durchgang der Druckluft benutzt.The drive line, the control line and the control return line are in this car only used for the passage of the compressed air.

Fig. 7 zeigt die Anordnung der LeitungenFig. 7 shows the arrangement of the lines

und Ventile in einem Zuge von vier Wagen, von denen der erste, dritte und vierte elektrisch angetrieben werden, während der zweite wegen angenommener Beschädigung der elektrischen Einrichtung geschleppt wird. Die benutzten Leitungen sind durch dicke Linien dargestellt, die unbenutzten durch schwache Punktierung. Die geöffneten Ventile sind durch offene Kreise, die geschlossenen Ventile durch ausgefüllte Kreise angedeutet. Die Preßluftbehälterleitung, die Antriebsleitung, Steuerzuleitung und die Steuerrückleitung sind zwischen den einzelnen Wagen verbunden, ferner die Steuerzuleitung und Steuerrückleitung miteinander an beiden Enden des Zuges.and valves in a train of four cars, the first, third and fourth of which are electric driven, while the second due to assumed damage the electrical equipment is towed. The lines used are thick Lines shown, the unused ones by faint stippling. The opened valves are indicated by open circles, the closed valves by filled circles. The compressed air tank line, the drive line, the control feed line and the control return line are connected between the individual cars, as well as the control feed line and control return line with each other at both ends of the train.

Am vorderen Zugende sind die zugehörigen Ventile 13, 14, 15, 16 sämtlich geschlossen, am hinteren Zugende 13 und 14 geschlossen, 15 und 16 geöffnet. Zwischen den einzelnen Wagen sind 14, 15, 16 sämtlich, 13 ebenso wie 18 nach Bedarf geöffnet. Die Ventile 5, 6, 7, 8 sind am Führerstand des ersten Wagens geöffnet, in den übrigen Wagen geschlossen, im zweiten Wagen sind 9, 10, 11 abgestellt.At the front end of the train, the associated valves 13, 14, 15, 16 are all closed, at the rear end of the train 13 and 14 closed, 15 and 16 open. Between each Cars are 14, 15, 16 all, 13 as well like 18 open as required. Valves 5, 6, 7, 8 are in the driver's cab of the first Open car, closed in the other car, in the second car there are 9, 10, 11 switched off.

Vom Zugführer gehandhabt werden nur die beiden Führerventile 1 und 2; mit diesen gekuppelt bewegen sich im Führerwagen die Ventile 3 und 4, außerdem gibt es in jedem angetriebenen Wagen nur ein einziges Ventil 12, welches unter dem Einfluß des Führerventils 2 Umstellungen erfährt. Diese Umstellungen sind zwangläufig.Only the two driver valves 1 and 2 are handled by the train driver; with these When coupled, valves 3 and 4 move in the driver's car; there are also valves in each driven car only a single valve 12, which is under the influence of the driver's valve 2 changes. These changes are inevitable.

Fig. 7 enthält der einfacheren Darstellung halber die Führerapparate nur für eine Fahrtrichtung. Wechselt dieselbe regelmäßig, so sind die \^entile 1 bis 8 mit den zugehörigen Leitungen an beiden Enden jedes Wagens einzubauen. Bei Zügen, die regelmäßig nur in einer Richtung fahren und infolgedessen stets von demselben Zugende aus gesteuert werden (Schwebebahn), können die Ventile 11 und 17 durch ein einziges ersetzt werden.For the sake of simplicity, FIG. 7 contains the driver's apparatus for only one direction of travel. If it changes regularly, then the parts 1 to 8 with the associated ones are Install lines at both ends of each car. On trains that only run regularly drive in one direction and consequently always steered from the same end of the train (suspension railway), the valves 11 and 17 can be replaced by a single one.

Unter Zuhilfenahme der Luftdruckbremseinrichtung ist eine weitere Vervollkommnung der Steuerung möglich durch Hinzufügung· eines Druckluftzylinders 41 (Fig. 8), der mit dem Bremszylinder in Verbindung steht und dessen Kolben mit dem Handgriff des Führerventils ι gekuppelt ist. Sobald in die Bremszylinder Druckluft eintritt, wird durch den Kolben 41 das Führerventil 1 in die ausgeschaltete Stellung gebracht. Die Zylinderwand 41 erhält am unteren Ende eine feine Rille, um bei der Tiefstellung des Kolbens 41 geringe Druckluftmengen über den Kolben entweichen zu lassen. Es genügt also die Einschaltung der Luftdruckbremse in einem beliebigen Wagen des Zuges, um unmittelbar darauf sämtliche Motoren des Zuges auszuschalten. Auch kann der Zugführer in- no folge dieser Vorrichtung nicht anfahren, solange nicht die Druckluft aus den Bremszylindern entwichen ist. Dieser Druckluftzylinder 41 darf natürlich nur an demjenigen Führerventil 1 zur Wirkung kommen, von welchem aus der Zug gesteuert wird. Es ist deshalb in die Verbindungsleitung zwischen dem Zylinder 41 und dem Bremszylinder ein Absperrventil 19 eingefügt, welches mit den Absperrventilen 5, 6, 7, 8 gekuppelt ist.With the help of the air pressure brake device is a further improvement the control possible by adding · a compressed air cylinder 41 (Fig. 8), which with the brake cylinder is in communication and its piston with the handle of the driver's valve ι is coupled. As soon as compressed air enters the brake cylinder, the Piston 41 brought the driver valve 1 into the switched-off position. The cylinder wall 41 is given a fine groove at the lower end so that when the piston 41 is in the lower position to allow small amounts of compressed air to escape through the piston. So that's enough Activation of the air pressure brake in any car of the train to immediately then turn off all engines of the train. The train driver can also inno Do not start following this device until the compressed air from the brake cylinders escaped. This compressed air cylinder 41 may of course only on that one Driver valve 1 come into effect, from which the train is controlled. It is therefore into the connection line between the cylinder 41 and the brake cylinder Shut-off valve 19 inserted, which is coupled to the shut-off valves 5, 6, 7, 8.

Bei den Fig. I bis 6 ist angenommen, daß die Einstellung des elektrischen Fahrtrichtungs-In Figs. I to 6 it is assumed that the setting of the electrical direction of travel

vor Beginnbefore start

der Fahrtthe ride

schalters von Hand
geschieht.
switch by hand
happens.

Fig. 8 bis IO zeigen eine Einrichtung, mittels deren der Fährtrichtungsschalter 54 durch die Steuerapparate mechanisch eingestellt wird. Die Einstellung auf »Vorwärts« oder »Rückwärts« ist in Abhängigkeit gebracht von der Stellung des Führerventils 2 vor Füllung der Antriebsleitung. Infolgedessen ist das von 1 abhängige Ventil 3 beseitigt (Fig. 8) und seine Wirkung auf Auslösung des Sperrwerkes 28, 30 ersetzt durch eine andere mit 42,49 bezeichnete Anordnung (Fig. 9 und IÖ). Die auf die Sperrscheibe 27 wirkenden Sperrhebel 42 und 43 sind mit ihren Drehpunkten 47 und 48 an der verlängerten Kolbenstange 31 befestigt und in der Richtung dieser Kolbenstange geführt. Ferner sind 42 und 43 durch die beiderseitig gelenkig angeschlossenen Stangen 44 mit dem Hebel 45 verbunden, der in 46 seinen festen Drehpunkt hat und mit der verlängerten Kolbenstange 20 verbunden ist. Das Hin- und Herschieben der Sperrhebel geschieht also wie vorher durch Kolbenstange 31, während das Ein- und Ausrücken der Sperrvorrichtung hier ausschließlich durch Kolbenstange 20 geschieht.8 to 10 show a device by means of which the travel direction switch 54 is set mechanically by the control apparatus. The setting on »Forward« or "Backward" is dependent on the position of the driver's valve 2 before filling the drive line. As a result, the valve 3 dependent on FIG. 1 is eliminated (Fig. 8) and its effect on triggering the locking mechanism 28, 30 replaced by another arrangement designated 42, 49 (Fig. 9 and IÖ). The locking levers 42 and 43 acting on the locking disk 27 are with their pivot points 47 and 48 attached to the elongated piston rod 31 and in guided in the direction of this piston rod. Furthermore, 42 and 43 are by the mutual articulated rods 44 connected to the lever 45, which is fixed in 46 Has pivot point and is connected to the elongated piston rod 20. The locking lever is pushed back and forth So as before by piston rod 31, while the engagement and disengagement of the locking device happens here exclusively through piston rod 20.

Die festgelagerte Drehachse 54 des Fahrtrichtungsschalters trägt einen Winkelhebel 55, der durch ein Gewicht 57 gewöhnlich in der Stellung auf »Vorwärts« gehalten wird. Während der Fahrt ist 54 in seiner Lage festgehalten mittels des Lineals 56, welches für die beiden Endstellungen von 54 je zwei Aussparungen besitzt, in welche die Kolbenstangen 20 und 21 eingreifen, sobald sie infolge Füllung der Antriebsleitung hochgehen. Bei der Tiefstellung der beiden Kolben 20 und 21 ist jedoch das Lineal 56 in seiner Längsrichtung frei beweglich. Auf dem Winkelhebel 55 sitzt ferner mit dem Drehpunkt 51 die winkelförmige Sperrklinke 50, die durch das Gewicht 52 in Eingriff mit der verlängerten Kolbenstange 31 gebracht wird, sobald die Unterstützung von 50 durch den auf Kolbenstange 20 befestigten Anschlag 53 in der Tief stellung von 20 wegfällt. Beim Füllen der Antriebsleitung wird 52 durch 53 gehoben und die Sperrkinke 50 außerhalb des Bereiches des Hubes der Kolbenstange 31 gebracht (Fig. 10).The fixed axis of rotation 54 of the direction switch carries an angle lever 55, which is usually held in the "forward" position by a weight 57. During the journey 54 is held in its position by means of the ruler 56, which for the two end positions of 54 each has two recesses into which the piston rods 20 and 21 intervene as soon as they go up due to the filling of the drive line. When the two pistons 20 and 21 are in the low position, however, the ruler 56 is in his Freely movable lengthways. The pivot point is also seated on the angle lever 55 51 the angular pawl 50 which is engaged by the weight 52 with the extended piston rod 31 is brought as soon as the support of 50 by the stop 53 attached to the piston rod 20 in the low position of 20 is omitted. When filling the drive line, 52 is lifted through 53 and the pawl 50 brought outside the range of the stroke of the piston rod 31 (Fig. 10).

Der Fahrtrichtungsschalter 54 ist also, solange die Antriebsleitung gefüllt ist, in einer der Endstellungen verriegelt; seine Umstellung ist erst möglich, nachdem die Kolbenstangen 21 und 20 in die Tief stellung zurückgegangen sind, also der Fahrschalter ausgeschaltet ist.The travel direction switch 54 is therefore in, as long as the drive line is full one of the end positions locked; its conversion is only possible after the piston rods 21 and 20 have returned to the low position, so the drive switch is switched off is.

Die Wirkungsweise der Einstellvorrichtung für den Fahrtrichtungsschalter ist folgende:The mode of operation of the setting device for the travel direction switch is as follows:

1. Vorwärtsfahrt. Anfangszustand (Fig.9): Antriebs- und Steuerleitungen entleert, Kolben 20, 21 und 31 zurückgegangen, Sperrhebel 42, 43 ausgerückt, Sperrklinke 50 eingerückt, Lineal 56 frei beweglich, daher 54 infolge des Gewichtes 57 in die Stellung »Vorwärts« gelegt.1. Forward travel. Initial state (Fig. 9): Drive and control lines emptied, pistons 20, 21 and 31 receded, locking lever 42, 43 disengaged, pawl 50 engaged, ruler 56 freely movable, hence 54 placed in the "forward" position due to the weight 57.

Durch Umlegen des Führerventils 1 wird die Antriebsleitung gefüllt, Kolben 20 geht hoch, rückt die Sperrhebel 42 und 43 ein und die Sperrklinke 50 aus. Hierdurch wird der Weg für den Hub der Kolbenstange 31 frei. Gleichzeitig greifen die hochgehenden Kolbenstangen 20 und 21 in die Aussparungen des Lineals 56 und verriegeln den Fahrtrichtungsschalter 54 in der Stellung »Vorwärts«. Die weitere Fahrt vollzieht sich wie anfangs beschrieben.By moving the driver valve 1, the drive line is filled, piston 20 goes up, the locking levers 42 and 43 are engaged and the locking pawl 50 is disengaged. This will the path for the stroke of the piston rod 31 is free. At the same time, the high-going ones take hold Piston rods 20 and 21 in the recesses of the ruler 56 and lock the travel direction switch 54 in the "forward" position. The rest of the journey is as described at the beginning.

2. Rückwärtsfahrt. Anfangszustand wie bei Vorwärtsfahrt (Fig. 9): Antriebs- und Steuerleitungen entleert. Kolben 20, 21 und 31 zurückgegangen, Sperrhebel 42 und 43 ausgerückt, Sperrklinke 50 eingerückt, Lineal 56 frei beweglich, daher 54 infolge des Gewichtes 57 in die Stellung »Vorwärts« gelegt.2. Reverse. Initial state as with forward travel (Fig. 9): drive and Control lines emptied. Pistons 20, 21 and 31 withdrawn, locking levers 42 and 43 disengaged, pawl 50 engaged, ruler 56 freely movable, hence 54 due to the weight 57 placed in the "forward" position.

Durch Umlegen des Führerventils 2 in die Stellung der Fig. 3 wird die Steuerzuleitung gefüllt, während Führerventil 1 vorläufig in der Ausschaltstellung (Fig. 1), demnach die Antriebsleitung entleert bleibt. Kolben 31 geht vor und dreht mittels Sperrklinke 50 den Fahrtrichtungsschalter 54 in die Stellung »Rückwärts«.By moving the driver valve 2 into the position of FIG. 3, the control feed line filled, while driver valve 1 is provisionally in the off position (Fig. 1), therefore the Drive line remains empty. Piston 31 advances and rotates by means of pawl 50 the travel direction switch 54 to the "reverse" position.

Nachdem das Führerventil 2 durch Auslösung der Sperrklinke 33 an Ventil 4 freigegeben ist, wird durch Umlegen des Führerventils ι die Antriebsleitung gefüllt, Kolben 20 gehoben, die Sperrhebel 42 und 43 eingerückt, gleichzeitig wird Lineal 56 und damit der Fahrtrichtungsschalter 54 auf »Rückwärts« verriegelt und Sperrklinke 50 ausgerückt (Fig. 10). Die weitere Fahrt vollzieht sich wie anfangs beschrieben, nur daß die Schaltwalze 25 sofort auf die erste Widerstandsstufe springt, da die Steuerzuleitung bereits mit Druckluft gefüllt und Kolben 31 bereits vorgedrückt war.After the driver valve 2 is released by releasing the pawl 33 on valve 4 is, the drive line is filled by turning the driver valve ι, piston 20 lifted, the locking levers 42 and 43 engaged, at the same time ruler 56 and so that the travel direction switch 54 is locked to "reverse" and the pawl 50 disengaged (Fig. 10). The rest of the journey is just as described at the beginning that the shift drum 25 immediately jumps to the first resistance level, since the control lead already filled with compressed air and piston 31 was already pushed forward.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Druckluftsteuerung elektrisch zu betreibender Fahrzeuge oder Züge, deren Fahrschaltwalzen einzeln oder gemeinsam aus der Anfangsstellung stufenweise in eine Endstellung und aus dieser oder einer Zwischenstellung unmittelbar in die Anfangsstellung zurück zu drehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehung der Schaltwalzen (25) durch Druckluft aus einer Antriebsleitung bewirkt, jedoch stufenweise durch abwechselnde Füllungi. Compressed air control of electrically operated vehicles or trains, their Driving shift rollers individually or together from the starting position gradually into an end position and from this or an intermediate position are to be turned back directly to the starting position, thereby characterized in that the rotation of the shift drums (25) is effected by compressed air from a drive line, however gradually through alternating filling einer Steuerzuleitung mit Druckluft und Entleerung derselben gehemmt wird mittels eines Sperrwerkes (27, 28, 30), welches durch Druckluft aus der Antriebsleitung vor Beginn der Vorwärtsdrehung eingerückt und vor Beginn der Rückwärtsdrehung ausgerückt wird, wobei die gleichmäßige Stufenstellung der Schaltwalzen (25) mittels vom Sperrwerk zwangläufig gesteuerter Ventile (12) einer dritten (Steuerrück-) Leitung dadurch gesichert wird, daß die Entleerung der Steuerzuleitung erst möglich ist, nachdem sämtliche Schaltwalzen (25) um eine Stufe weiterbewegt sind, und die Neufüllung der Steuerzuleitung erst nach vorherigem Ausblasen der Druckluft aus der Steuerzuleitung geschehen kann.a control feed line with compressed air and emptying the same is inhibited by means of a locking mechanism (27, 28, 30) which is engaged by compressed air from the drive line before the forward rotation begins and is disengaged before the beginning of the reverse rotation, the uniform step position of the shift drums (25) by means of valves (12) of a third that are positively controlled by the locking mechanism (Control return) line is secured by emptying the control line is only possible after all the shift drums (25) have moved one step further, and the refilling the control supply line only after the compressed air has been blown out of the control supply line can happen. 2. Ausführungsform der Druckluftsteuerung nach Anspruch 1 mit einer Einstellvorrichtung für den Fahrtrichtungsschalter, dadurch gekennzeichnet, daß der Fahrtrichtungsschalter (54) bei entleerter Antriebsleitung infolge Leerung oder Füllung der Steuerzuleitung auf »Vorwärts« oder »Rückwärts« eingestellt und in dieser Stellung durch Füllung der Antriebsleitung verriegelt wird.2. embodiment of the compressed air control according to claim 1 with a Setting device for the direction switch, characterized in that the Travel direction switch (54) when the drive line is emptied due to emptying or filling of the control supply line to "Forward" or "Reverse" is set and locked in this position by filling the drive line. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.For this purpose 2 sheets of drawings.
DENDAT162462D Active DE162462C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE162462C true DE162462C (en)

Family

ID=428257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT162462D Active DE162462C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE162462C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2021611A1 (en) Warehouse loading device
DE1956398B2 (en) DEVICE FOR CONTROLLING AND REGULATING THE BRAKING PROCESS OF A VEHICLE, IN PARTICULAR A RAILWAY VEHICLE
DE3004082C2 (en) Device for controlling the pivoting movement of a wheel set of a rail vehicle in a curve
DE2360626C3 (en) Self-propelled rail truck for shunting purposes
DE2507168C2 (en) Seat and control unit of a commercial vehicle
DE162462C (en)
AT396775B (en) MOTOR DRIVEN VEHICLE
DE1909203C3 (en) Shunting device for railroad cars with an auxiliary track for a tow and brake car
CH625752A5 (en)
DE110570C (en)
DE611091C (en) Compressed air cylinder car pushing device mounted between the railroad tracks
DE718414C (en) Device for controlling brakes, especially for railways and motor vehicles
DE145207C (en)
DE366729C (en) Device for the simultaneous forced closing and locking of the doors of a railroad car
DE870801C (en) Three-circuit braking device, especially for motor vehicle trains
DE738771C (en) Mechanical driving lock for locomotives, especially those moving in two directions
DE2434522B2 (en) Automatic shunting system
DE40671C (en) Innovation in air brakes without a continuous air pipe and with electrically controlled valves
DE523617C (en) Roller switches, especially for electrically powered vehicles
AT134915B (en) Device for the automatic control of electrically operated vehicles for individual and group journeys.
DE440101C (en) Driving and braking device
DE563986C (en) Fully automatic control for electrically operated vehicles for individual and group journeys
DE468267C (en) Dismountable pneumatic locomotive
DE707135C (en) Swiveling pulling and pushing device
DE558243C (en) Fully automatic control for electrically operated vehicles for individual and group journeys