DE1621683A1 - Vertikalmischer zur Zellulose oder Papierfabrikation - Google Patents

Vertikalmischer zur Zellulose oder Papierfabrikation

Info

Publication number
DE1621683A1
DE1621683A1 DE19671621683 DE1621683A DE1621683A1 DE 1621683 A1 DE1621683 A1 DE 1621683A1 DE 19671621683 DE19671621683 DE 19671621683 DE 1621683 A DE1621683 A DE 1621683A DE 1621683 A1 DE1621683 A1 DE 1621683A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
mixer
mixing
cellulose
hollow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671621683
Other languages
English (en)
Other versions
DE1621683B2 (de
Inventor
Rudolf Dipl-Ing Jensen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BELLMER GEB KG MASCHF
Gebr BELLMER KG MASCHINENFABRIK
Original Assignee
BELLMER GEB KG MASCHF
Gebr BELLMER KG MASCHINENFABRIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BELLMER GEB KG MASCHF, Gebr BELLMER KG MASCHINENFABRIK filed Critical BELLMER GEB KG MASCHF
Publication of DE1621683A1 publication Critical patent/DE1621683A1/de
Publication of DE1621683B2 publication Critical patent/DE1621683B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21BFIBROUS RAW MATERIALS OR THEIR MECHANICAL TREATMENT
    • D21B1/00Fibrous raw materials or their mechanical treatment
    • D21B1/04Fibrous raw materials or their mechanical treatment by dividing raw materials into small particles, e.g. fibres
    • D21B1/12Fibrous raw materials or their mechanical treatment by dividing raw materials into small particles, e.g. fibres by wet methods, by the use of steam
    • D21B1/30Defibrating by other means
    • D21B1/34Kneading or mixing; Pulpers
    • D21B1/342Mixing apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/50Pipe mixers, i.e. mixers wherein the materials to be mixed flow continuously through pipes, e.g. column mixers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)

Description

Anfage: λ
KARL UTZ 753 PFORZHE.M. '8· 9. 196?
PATENT-INGENIEUR Bahnhofctraee 11, Posffqd, 1829
Telefon (07231) 5Q60
1621683 Mein Zeichen: 3753 U/L
Patent-Anmeldung und Gebrauchsmuster-Hilfsanmeldung
G-ebr. Bellmer K. G-. liefern- Krs. Pforzheim
Vertikalmischer zur Zellulose oder Papierfabrikation
Die Erfindung betrifft einen Tertikaimischer zum gleichmäßigen Durchmischen von Faserstoff-Flüssigkeitsgemischen mit Chemikalien bei der Papierfabrikation» Solche Mischer werden in einen Bleichturm oder in seiner Zuleitung eingebaut und bestehen aus einem feststehenden Gehäuse und einem darin drehbaren Mischkopf,
Im vorliegenden Falle ist die Aufgabe gestellt, den Vertikalmischer für die Zugabe der Chemikalien bereits vor der eigentlichen Durchmischung und die letztere unter zusätzlicher Reduktion der Fließgesohwindigkeit des Stoffstromes vorzusehen, damit das Gemisch langer und unter ständig wechselnder Einwirkung der Mischvorrichtung bleibt und eine innige Vermischung mit den zugeführten Chemikalien erfolgt.
109823/1377
Gemäß der Erfindung sind Flansche zum Anschließen von Chemikalienzuleitungen unmittelbar zwischen Stoffzuleitung und Mischvorrichtung angeordnet, welche Letztere radial gerichtete Knüppel abwechselnd einerseits an der Innenseite desloberen Seiles des feststehendem Mischergehäuses, andererseits an einem darin mit seiner senkrechten Achse rotierenden Mischkopf aufweist, der als Doppelkegel im Verhältnis zu der hohlkegeligen Innenwand des Mischergehäuses derart gestaltet W ist, daß der freie Ringquerschnitt zwischen diesen Teilen sich nach oben vergrößert.
Durch die gekennzeichnete Gestaltung des Vertikalmischers werden die oben angeführten Aufgaben gelöst. Durch die Anordnung der Chemikalienzuführungen zwischen Stoffzuführung und Mischvorrichtung gelangen die Chemikalien sofort, also frühzeitig in den Bereich der Mischvorrichtung. Infolge der Vergrößerung des lichten Ringquerschnittes zwischen Gehäuseinnenwand und Mischerkopf erfolgt eine Reduktion der Fließgeschwindigkeit. Die Chemikalien verbleiben daher langer und ständig mit anderen Teilen des Gemisches im Bereich der Mischvorrichtung. Insgesamt wird langer dauernde und innigere Vermischung der Chemikalien mit dem Stoffgemisch und eine intensivierte Bleichwirkung erzielt. Dadurch werden weniger Bleichmittel benötigt als bisher und das Bleichen verbillig.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbrispiel des Erfindungsgegenstandes in einem Aufriß, teils in Axialschnitt dargestellt. 8AD ORIGINAL
109823/1377
In das untere Ende 1 eines Reaktionsturmes bzw. in seiner Zuleitung ist ein Tragring 2 eingebaut. An den Tragring 2 ist von unten ein Gehäuse 3 angeflanscht, das aus einem oberen hohlltegeli^eii Teil 3' und einem unteren, hohlzylindrischen Teil 3' ' besteht. An einer Seite des zylindrischen Gehäuseteiles-3'' ist ein großer Flansch 4 zum Anschließen einer Stoffgemischzuleitung angeordnet und anschließend der zylindrische Gehäuseteil 3' ' innen zu einem nach oben leitenden Kümmer 4f gestaltet. Unten an das G-ehäuse 3 sind Trag*- und Lagerteile 5, 6 für ein flaches, ein Zahnradgetriebe enthaltendes G-ehäuse 7 angeschlossen. Auf dem flachen Gehäuse 7 sitzt ein, ein weiteres Zahnradgetriebe enthaltender Ständer 8, welcher einen Getriebemotor 9 trägt.
In einer dem oberen Teil der Stoffzuleitun 4, 4f entsprechenden Höhe des Gehäuseunterteiles 3'' sind kleine Flansche 1o zum Anschließen von Ghemikalienzuleitungen vorgesehen. Innerhalb des hohlkegeligen Teiles 3' des Mischergehäuses 3 und des Tragringes 2 ist ein doppelkegeliger Mischkopf 11 auf einer vertikalen, von dem Getriebe 7 bis 9 gedrehten Achse 11' mitdrehbar befestigt. Im Bereich des hohlkegeligen Mischgehäuseoberteiles 3-·, unmittelbar oberhalb der Ohemikalienzuleitungsflansche 1o ist eine Mischervorrichtung angeordnet. Dieseloe weist radiale Knüppel 12, 13 auf von denen die einen, - 12, durch Flanschen 12''am. feststehenden Gehäuseoberteil 3' in denselben ragen, während die anderen, teils an dem Mischkopf 11, teils an dessen Nabe 11lf nach außen ragend sitzen und zwar teils unter-, teils oberhalb der feststehenden Knüppel 12. Der
109823/ 1377
kegelige Außenumfang des Mischkopfes 11 ist im Verhältnis zu dem hohlkegeligen Innenumfang des Mischergehäuseoberteiles 31 und des Tragringes 2 so gestaltet, daß der freie Ringquerschnitt zwischen den genannten Teilen sich in der Fließrichtung ständig vergrößert, wodurch die Fließgeschwindigkeit des Stoffstromes laufend reduziert wird»
109823/1377

Claims (1)

  1. Patentanspruch*
    Vertikalmischer zur Zellulose od.. Papierfabrikation zum gleichmäßigen Durchmischen von Faserstoff-Flüssigkeitsgemischen mit Chemikalien, mit einem feststehenden Gehäuse und einem darin mit einer vertikalen Achse rotierenden Mischkopf, dadurch gekennzeichnet, daß Flansche (io) zum Anschließen von Chemikalienzuleitungen unmittelbar zwischen der Stoffzuleitung -,f (4, 4-' ) und der Mischvorrichtung ("M "bis 13) angeordnet sind, welch Letztere radial angeordnete Knüppel (12, 13) abwechselnd einerseits an der Innenseite des oberen, hohlkegeligen Teiles (31) des feststehenden Mischergehäuses (3) und andererseits an dem darin mit seiner vertikalen Achse (11*) drehbaren Mischkopf (11) aufweist, derselbe als Doppelkegel im Verhältnis zu der hohlkegeligen Innenwand des Mis eher gehäuses (3) derart ge-* staltet ist, daß der freie Ringquerschnitt zwischen diesen Teilen sich in Fließrichtung vergrößert. j
    Der Vertreten
    Patent-Ingenieur
    BAD -OW 109823/1377
    Leerseite
DE1621683A 1967-09-22 1967-09-22 Vertikalmischer zur Zelluloseoder Papierfabrikation Pending DE1621683B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0094604 1967-09-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1621683A1 true DE1621683A1 (de) 1971-06-03
DE1621683B2 DE1621683B2 (de) 1974-10-10

Family

ID=6987690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1621683A Pending DE1621683B2 (de) 1967-09-22 1967-09-22 Vertikalmischer zur Zelluloseoder Papierfabrikation

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1621683B2 (de)
FR (1) FR1580099A (de)
SE (1) SE339390B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1621683B2 (de) 1974-10-10
SE339390B (de) 1971-10-04
FR1580099A (de) 1969-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2204705C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bleichen von Zellulosebrei
DE2608425C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Verteilen und Einmischen von Gas und/oder Flüssigkeit in Zellstoff-Fasersuspensionen hoher Konzentration
DE2054968C3 (de) Ro tationsfilter
DE2363888A1 (de) Vorrichtung mit rotierenden werkzeugen zur kontinuierlichen behandlung von stoffen in fliessfaehiger form
DE2425727C3 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Stoffen, insbesondere zum Mischen von körnigen, pulverförmigen, pastenförmigen und/oder flüssigen Massen
DE2330160A1 (de) Verteilungsvorrichtung
DE1557184A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen,Homogenisieren und Belueften von pastoesen Massen,insbesondere Schokoladenmassen
DE2428615A1 (de) Mischer
DE859429C (de) Siebschleuder
DE1761339B2 (de) Vorrichtung zum abscheiden des fluessigkeitsinhaltes einer faseraufschlaemmung
DE1067776B (de) Duennschichteindampfer
DE1621683A1 (de) Vertikalmischer zur Zellulose oder Papierfabrikation
DE2708653B2 (de) Anlage zur Behandlung von pumpfähigem Abfallstoff
DE2400308C2 (de) Bleichturm zum Gasphasenbleichen
DE1546228A1 (de) Vorrichtung zum Einmischen von Bleichmittel in Zellulosebrei
DE2812042A1 (de) Trennanlage zum abtrennen von stoffen aus emulsionen
DE1461033C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von pumpfähigem Holzschliff oder dergleichea
DE1804700C3 (de) Zentrifugenkorb zum Verspritzen von flüssigem Material
DE2433017A1 (de) Vorrichtung zum extrahieren der in einer wasserhaltigen substanz, beispielsweise zuckerruebenpulpe, enthaltenen fluessigkeit durch druckanwendung
DE1759650C3 (de) Betonbereitungsanlage
DE121956C (de)
DE688008C (de) Verfahren zur Zufuehrung des Pressgutes bei Ringwa des Verfahrens
DE2009725C (de) Vorrichtung zur Gasentnahme für Ultrazentrifugen
DE1546228C (de) Vorrichtung zum Einmischen eines Bleichmittels in Zellulosebrei
DE1966553A1 (de) Verfahren zur herstellung faseriger blaetter