DE1621402B2 - Powder table for dry enameling of cast bathtubs - Google Patents

Powder table for dry enameling of cast bathtubs

Info

Publication number
DE1621402B2
DE1621402B2 DE19671621402 DE1621402A DE1621402B2 DE 1621402 B2 DE1621402 B2 DE 1621402B2 DE 19671621402 DE19671621402 DE 19671621402 DE 1621402 A DE1621402 A DE 1621402A DE 1621402 B2 DE1621402 B2 DE 1621402B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
powder
bathtub
axis
table top
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671621402
Other languages
German (de)
Other versions
DE1621402C (en
DE1621402A1 (en
Inventor
Robert Neuilly sur Seine Le Heron Harold Saltel Claude Lebouchard Frederic Revin Le Heron (Frank reich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Porcher SA
Original Assignee
Porcher SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Porcher SA filed Critical Porcher SA
Publication of DE1621402A1 publication Critical patent/DE1621402A1/en
Publication of DE1621402B2 publication Critical patent/DE1621402B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1621402C publication Critical patent/DE1621402C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23DENAMELLING OF, OR APPLYING A VITREOUS LAYER TO, METALS
    • C23D5/00Coating with enamels or vitreous layers
    • C23D5/04Coating with enamels or vitreous layers by dry methods
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23DENAMELLING OF, OR APPLYING A VITREOUS LAYER TO, METALS
    • C23D9/00Ovens specially adapted for firing enamels

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Tunnel Furnaces (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
  • Heat Treatments In General, Especially Conveying And Cooling (AREA)

Description

Das Aufbringen des Emaillepuders beim Trockenemaillieren von größeren Gegenständen, wie Gußbadewannen, wurde bis vor wenigen Jahren in vielen Betrieben von Hand durchgeführt. Es sind zwar Vorschläge für eine Mechanisierung dieser Arbeit bekanntgeworden, jedoch konnten diese Vorschläge nicht oder nicht in befriedigender Weise verwirklicht werden. Bei einer bekannten Anlage (französische Patentschrift 1283 396) wird ein zu emaillierendes Waschbecken in geneigter Lage unterhalb der Puderauftragvorrichtung in Umdrehung versetzt, wobei diese Umdrehung mit Hilfe von entsprechend (z.B. quadratisch) gestalteten Zahnrädern mit wechselnder Winkelgeschwindigkeit erfolgt. Für das Emaillieren einer Badewanne, d. h. eines Gegenstandes mit verhältnismäßig großer Längsausdehnung, ist dieses bekannte Verfahren jedoch nicht brauchbar, da wegen des langen und schmalen Umrisses einer Badewanne eine einfache Umlaufbewegung des Gegenstandes nicht ausreichen würde, um einen gleichmäßigen Puderauftrag an der gesamten Innenfläche der Wanne zu verwirklichen. Zum Emaillieren von Badewannen ist andererseits ein besonderer Pudertisch bekanntgeworden (deutsche Patentschrift 571844), welcher durch einen gemeinsamen Antrieb sowohl in eine Drehbewegung als auch in eine Schwenkbewegung versetzt wird, wobei mit Hilfe einer besonderen Kurvenscheibe und von elliptischen Zahnrädern die Dreh- und Kippbewegungen mit verschiedenen Winkelgeschwindigkeiten durchgeführt werden. Die Kippbewegungen erfolgen bis zu einer Neigung von 60°, so daß wegen der dabei zu bewegenden, durch ein erforderliches Gegengewicht vergrößerten Massen ein umfangreicher Aufbau erforderlich ist, der nur eine geringe Betriebsgeschwindigkeit zuläßt und zur Anpassung an Badewannen verschiedenen Formats umständliche Umbauten erfordert.The application of enamel powder when dry enamelling larger objects, such as cast bathtubs, was carried out by hand in many companies until a few years ago. They are suggestions for a mechanization of this work became known, however, these suggestions could not or not in a satisfactory manner. In a known system (French Patent specification 1283 396) is a wash basin to be enamelled in an inclined position below the powder application device offset in rotation, this rotation with the help of appropriately (e.g. square) designed gears with alternating Angular velocity takes place. For enamelling a bathtub, i. H. of an object with relatively large longitudinal extent, this known method is not usable because of the long and narrow outline of a bathtub, a simple orbital movement of the object would not be enough to ensure an even powder application over the entire inner surface of the To make the tub a reality. On the other hand, there is a special powder table for enamelling bathtubs became known (German patent specification 571844), which by a common drive in both a rotary movement as well as a pivoting movement is set, with the help of a special Cam and elliptical gears the rotating and tilting movements with different angular speeds be performed. The tilting movements take place up to an inclination of 60 °, so that because of the need to move through a required counterweight increased masses an extensive structure is required, the only allows a low operating speed and to adapt to bathtubs of different formats requires cumbersome conversions.

Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, diese Nachteile zu vermeiden und einen Pudertisch für Gußbadewannen zu schaffen, der lediglich mit einerThe invention has set itself the task of avoiding these disadvantages and a powder table for To create cast bathtubs that only have one

ίο Umlaufbewegung der die Badewanne aufnehmenden Teile arbeitet und die zuverlässige Aufbringung des Emailpuders auf der gesamten Innenfläche der Badewanne gewährleistet. Zu diesem Zweck wird ein Pudertisch für Gußbadewannen, dessen die Badewanne aufnehmende Tischplatte in vorzugsweise um 45° geneigter Lage unterhalb der Puder auf tragvorrichtung um ihre Mittelachse in Umdrehung versetzt wird, erfindungsgemäß in der Weise ausgebildet, daß die Tischplatte eine Bewegung ausführt, welche sich aus zwei gleichzeitigen Kreisbewegungen um zwei parallele Achsen ergibt, wobei die Umlaufgeschwindigkeit der direkt an der Tischplatte befestigten Achse halb so groß ist wie die Umlaufgeschwindigkeit der anderen Achse und die parallelen Achsen so gegeneinander versetzt sind, daß der Abstand zwischen der Puderauftragvorrichtung und der Innenfläche der zu emaillierenden Badewanne während eines Umlaufes im wesentlichen konstant bleibt. Die Kreisbewegungen um die beiden Achsen erfolgen zweckmäßig gegensinnig. Ein Getriebe, bei dem die Bewegung eines Gegenstandes aus zwei Kreisbewegungen um gegeneinander versetzte Achsen resultiert, war an sich bekannt. Ferner ist ein Planetengetriebe bekannt, welches ein feststehendes Zahnrad aufweist.ίο orbital movement of the bathtub receiving Parts works and the reliable application of the enamel powder to the entire inner surface of the bathtub guaranteed. For this purpose a powder table for cast iron bathtubs, of which the bathtub receiving table top in a preferably 45 ° inclined position below the powder on the support device is set in rotation about its central axis, according to the invention designed in such a way that the table top executes a movement that results from two simultaneous circular movements by two parallel axes results, with the speed of rotation of the attached directly to the table top Axis is half as large as the rotational speed of the other axis and the parallel axes so are offset from one another that the distance between the powder applicator and the inner surface the bathtub to be enamelled remains essentially constant during one cycle. the Circular movements around the two axes are expediently carried out in opposite directions. A transmission in which the Movement of an object results from two circular movements around mutually offset axes, was known per se. Furthermore, a planetary gear is known which has a fixed gear having.

Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ist so ausgebildet, daß für den Antrieb der beiden Umlauf bewegungen ein gemeinsamer Antriebsmotor vorgesehen ist, der jeweils nach mehreren Umdrehungen in seiner Umlaufrichtung umgesteuert wird. Ferner erstreckt sich die Erfindung auf eine vorteilhafte Ausführung, bei welcher der Abstand der beiden Achsen einstellbar ist, um die Einrichtung in einfacher Weise für die Bearbeitung von Badewannen verschiedenen Formats anpassen zu können.An advantageous embodiment of the invention is designed so that for driving the two Circulation movements a common drive motor is provided, each after several revolutions is reversed in its direction of rotation. The invention also extends to an advantageous one Version in which the distance between the two axes can be adjusted to make it easier to set up Way to be able to customize different formats for editing bathtubs.

""Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird an Hand der Zeichnung erläutert. In der Zeichnung zeigt"" An embodiment of the invention is presented at Hand of drawing explained. In the drawing shows

F i g. 1 dem gemäß der Erfindung ausgebildeten Antrieb für einen Pudertisch, teilweise im axialen Schnitt nach der Linie II-II der F i g. 2,F i g. 1 the drive for a powder table designed according to the invention, partly in the axial direction Section along the line II-II of FIG. 2,

F i g. 2 eine Draufsicht auf den in F i g. 1 gezeigten Antrieb (ohne Tischplatte),
,Fig. 3. die Ansicht des gesamten Pudertisches in einer Emaillieranlage,
F i g. FIG. 2 is a plan view of the FIG. 1 shown drive (without table top),
, Fig. 3. the view of the entire powder table in an enamelling plant,

F i g. 4 die Draufsicht auf die in F i g. 3 gezeigte Anlage.F i g. 4 the top view of the in F i g. 3 shown System.

Wie aus Fig.3 und 4 ersichtlich, ist die Puderauftragvorrichtung im Ganzen mit 81 und der die Badewanne aufnehmende Pudertisch samt seinem Antrieb im Ganzen mit 82 bezeichnet. Die Puderauftragvorrichtung 81 ist als Wagen ausgebildet, der sich mit seinen Rollen 83 auf Schienen 84 bewegt. Diese Bewegung wird durch einen Arbeitszylinder 85 bewirkt.As can be seen from FIGS. 3 and 4, the powder application device is All in all with 81 and the powder table that accommodates the bathtub and its drive designated as a whole by 82. The powder application device 81 is designed as a carriage that moves with its rollers 83 moved on rails 84. This movement is brought about by a working cylinder 85.

Der Wagen 81 trägt an seinem vorderen Teil ein frei tragend angeordnetes Sieb 86, welchem mittels einer Druckluftvorrichtung 87 eine Vibration erteilt wird. Auf das Sieb 86 wird Emailpuder über einen Vertei-The carriage 81 carries on its front part a cantilevered screen 86, which by means of a Compressed air device 87 is given a vibration. Enamel powder is applied to the sieve 86 via a distributor

ler 88 aus einem Trichter 89 aufgebracht, der mit dem Verteiler 88 durch eine biegsame Leitung 90 verbunden ist.ler 88 applied from a funnel 89 with is connected to manifold 88 by a flexible conduit 90.

Das Sieb 86 ist mit einer (nicht dargestellten) Kühlvorrichtung versehen. Mit 91 ist ein Staubabsauger bezeichnet, der das aufgewirbelte Emailpuder absaugt und in einem Filter zurückhält.The sieve 86 is provided with a cooling device (not shown). 91 with a dust extractor is referred to, which sucks the whirled up enamel powder and retains it in a filter.

Die Antriebsvorrichtung 82 weist eine kreisförmige Tischplatte 92 auf, auf welcher ein aus Blech gefertigter Wannenträger 93 angeordnet ist. Dieser Wannenträger zeigt die Form der zu bearbeitenden Badewanne und ist auf, der Tischplatte 92 so befestigt, daß die Mitte der Badewanne annähernd mit der Mitte der Tischplatte 92 zusammenfällt.The drive device 82 has a circular table top 92 on which a tub support 93 made of sheet metal is arranged. This tub support shows the shape of the bathtub to be processed and is attached to the table top 92 in such a way that the center of the bathtub approximately coincides with the center of the table top 92 .

Die Tischplatte 92 ist auf einer Antriebsachse 94 angebracht, von der sie in Umdrehung versetzt wird: Die Achse 94 führt eine doppelte Bewegung aus, d. h. sie dreht sich einerseits um sich selbst und wird andererseits in Umlauf um eine Achse 95 versetzt, von der aus die Bewegung einem im Ganzen mit 96 bezeichneten Getriebe mitgeteilt'wird. Die Antriebsachse 95 ist mit einem Motor 97 über ein Übersetzungsgetriebe verbunden. Das Getriebe 96 besitzt ein festes Gehäuse 98, das ein feststehendes Zahnrad 99 trägt. Auf dem festen Gehäuse 98 ist ein bewegliches Gehäuse 100 angeordnet, welches mit der Achse 95 fest verbunden ist und ein Planetenrad 101 trägt, auf dessen Achse 102 ein Ritzel 103 angeordnet ist. Das Gehäuse 100 trägt an seinem oberen Teil eine Gehäusekappe 104, in deren Innerem die die Tischplatte 92 antreibende Achse 94 gelagert ist. Am Ende der Achse 94 sitzt ein Zahnrad 105, welches mit dem Ritzel 103 der Plänetenradachse 102 in Eingriff steht. Die Gehäusekappe 104 kann sich um die Achse der Planetenradwelle 102 drehen, wobei ihre Stellung auf dem Gehäuse 100 einstellbar ist, jedoch nach der Einstellung mit Hilfe von Muttern 106 festgestellt werden kann. Die Verstellung der Gehäusekappe 104 auf dem beweglichen Gehäuse 100 ermöglicht es, die Achse 94 in bezug auf die Achse 95 zu versetzen, wobei diese jedoch in Drehung versetzt bleibt. Hieraus folgt, daß die Achse 94 um die Achse 95 herum eine kreisförmige Bewegung ausführt, so daß die Bewegung des Wannenträgers 93 die Resultierende von zwei kreisförmigen Bewegungen ist, von denen die eine um die Achse 94 und die andere um die Achse 95 erfolgt, wobei diese beiden Achsen zueinander parallel, jedoch gegeneinander versetzt sind. Außerdem finden diese beiden Drehbewegungen im entgegengesetzten Sinne statt, wobei die Übersetzungsverhältnisse zwischen den Zahnrädern 99, 101, 103 und 105 so gewählt sind, daß die Drehung um die Achse 94 mit einer Geschwindigkeit erfolgt, die halb so groß ist wie die Geschwindigkeit um die Achse 95. The table top 92 is mounted on a drive shaft 94, from which it is caused to rotate: the axis 94 results in a double movement, they ie, turns on the one hand around itself and on the other hand, set in rotation about an axis 95, which from the group consisting of Movement is communicated to a gear unit designated as a whole by 96. The drive axle 95 is connected to a motor 97 via a transmission gear. The transmission 96 has a fixed housing 98 which carries a fixed gear 99. On the fixed housing 98, a movable housing 100 is arranged, which is fixedly connected to the axis 95 and carries a planet gear 101 , on the axis 102 of which a pinion 103 is arranged. The housing 100 carries on its upper part a housing cap 104, in the interior of which the axis 94 driving the table top 92 is mounted. At the end of the axle 94 sits a gear 105 which meshes with the pinion 103 of the planetary gear axle 102 . The housing cap 104 can rotate about the axis of the planetary gear shaft 102 , its position on the housing 100 being adjustable, but being fixed with the aid of nuts 106 after the adjustment. The adjustment of the housing cap 104 on the movable housing 100 makes it possible to offset the axis 94 with respect to the axis 95 , but this remains rotated. It follows that the axis 94 executes a circular movement about the axis 95 , so that the movement of the tub support 93 is the result of two circular movements, one of which is about the axis 94 and the other about the axis 95 , whereby these two axes are parallel to one another, but offset from one another. In addition, these two rotary movements take place in opposite directions, the transmission ratios between the gears 99, 101, 103 and 105 being selected so that the rotation about the axis 94 takes place at a speed which is half the speed about the axis 95.

Das Getriebe 96 ist auf einem Rahmen 107 angeordnet, der um mehr als 45° um eine waagerechte Achse 108 geneigt werden kann, so daß die Tischplatte 92 entweder waagerecht oder um 45° in der Richtung auf die Puderauftragvorrichtung 81 geneigt werden kann.The gear 96 is arranged on a frame 107 which can be inclined by more than 45 ° about a horizontal axis 108 so that the table top 92 can be inclined either horizontally or by 45 ° in the direction of the powder application device 81 .

Auf der Antriebswelle des Getriebes 96 sind zweL Nocken 109 und 110 angeordnet, von denen der erstere 109 über eine herkömmliche Nockenfolgeeinrichtung ein Auftragssieb 111 antreibt, welches infolge der Form des Nockens 109 zwangläufig den Rändern des Wannenträgers 93 und damit der auf diesem angeordneten Badewanne während der ganzen Bewegung des Trägers 93 folgt; der Nocken 110 steuert über eine Nockenfolgevorrichtung die Verschiebebewegungen des Siebes 96 in bezug auf die Auftragsvorrichtung 81.On the drive shaft of the gear 96 two cams 109 and 110 are arranged, of which the former 109 drives an application screen 111 via a conventional cam follower device which, due to the shape of the cam 109, inevitably affects the edges of the tub support 93 and thus the bathtub arranged on it during the entire movement of the carrier 93 follows; The cam 110 controls the displacement movements of the screen 96 in relation to the application device 81 via a cam follower device.

Die beschriebene Anlage ermöglicht die Durchführung eines kontinuierlichen Emaillierungszyklus für die Badewanne, ohne daß von Hand eingegriffen werden muß.The system described enables a continuous enamelling cycle to be carried out for the bathtub without having to intervene by hand.

Die beschriebene Vorrichtung arbeitet wie folgt. Nachdem die Badewanne 28 in den Träger 93 bei waagerechter Lage der Tischplatte 92 aufgesetzt wurde, wird diese in Richtung auf die Auftragsvorrichtung 81 um 45° geneigt, indem die Tischplatte 92 um die Achse 108 um 45° geschwenkt wird. Die Vorrichtung 81, die sich zunächst in ihrer rückwärtigen Stellung befand, wird nun in Richtung auf die Badewanne bewegt, bis das Sieb 86 in das Innere der Badewanne eintritt, ohne jedoch deren Ränder zu berühren. Die Rüttelvorrichtung 87 tritt sodann gleichzeitig mit dem Verteiler 88 des Siebes in Tätigkeit. In diesem Augenblick wird der Motor 97 in Gang gesetzt, der der Tischplatte 92 mit der aufgesetzten Badewanne 28 die oben beschriebene doppelte Drehbewegung erteilt.The device described operates as follows. After the bathtub 28 has been placed in the support 93 with the table top 92 in a horizontal position, it is inclined by 45 ° in the direction of the application device 81 by pivoting the table top 92 about the axis 108 by 45 °. The device 81, which was initially in its rearward position, is now moved in the direction of the bathtub until the screen 86 enters the interior of the bathtub, but without touching its edges. The vibrating device 87 then comes into operation simultaneously with the distributor 88 of the sieve. At this moment, the motor 97 is set in motion, which gives the table top 92 with the bathtub 28 attached, the double rotational movement described above.

Während dieser Bewegung und infolge des Umstandes, daß die beiden Drehbewegungen entgegengesetzten Sinn haben und die eine mit der halben Ge-. schwindigkeit der anderen erfolgt, ist die Spur eines festen Raumpunktes auf der Badewanne in Draufsicht gesehen eine Ellipse. Dadurch werden der Boden und die Seitenflächen der Badewanne in ihrer gesamten Ausdehnung mit Emailpuder bedeckt, während die Tischplatte die beschriebene Umlaufbewegung ausführt.During this movement and as a result of the fact that the two rotational movements are opposite Make sense and the one with half the skill. speed of the other is the trace of one Fixed point in space on the bathtub, seen in plan view, is an ellipse. This will make the floor and the side surfaces of the bathtub covered with enamel powder over their entire extent, while the table top executes the described rotational movement.

Der Puderauftragszyklus einer Badewanne setzt sich zusammen aus einer Drehung im einen Sinne (während etwa der Hälfte der Auftragzeit) und einer Drehbewegung im anderen Sinne während der restlichen Auftragzeit. Die Umkehrung des Drehsinnes wird durch eine Phasenvertauschung des Antriebsmotors bewirkt, wobei nach den jeweiligen Bedürfnissen die Zahl der Umdrehungen in dem einen Drehsinn und die.Zahl der Umdrehungen im anderen Drehsinn geregelt werden kann. Es wurde festgestellt, daß gute Ergebnisse erzielt werden, wenn während vier Umdrehungen in dem einen Sinn und vier Umdrehungen im anderen Sinn Emailpulver aufgebracht wird un der ganze Vorgang etwa 2 Minuten dauert.The powder application cycle of a bathtub consists of a rotation in one sense (during about half of the application time) and a rotary movement in the other sense during the rest of the time Order time. The direction of rotation is reversed by reversing the phases of the drive motor, depending on the respective needs the number of revolutions in one direction of rotation and the number of revolutions in the other Direction of rotation can be regulated. It has been found that good results are obtained when during enamel powder is applied four turns in one sense and four turns in the other the whole process will take about 2 minutes.

Die Schwingbewegung der Vorrichtung 87 ermöglicht eine Regelung der durch das Sieb 86 hindurchtretenderi Pudermenge, die im Verlauf des Auftragsvorganges nicht konstant ist, sondern vom Beginn des Vorganges bis zum Ende fortschreitend vermindert wird, um der Möglichkeit Rechnung zu tragen, welche das Emailpuder hat, auf den Wänden, auf die er fällt, zu haften. Ferner ist zu erwähnen, daß das Sieb 86 gekühlt werden muß, da es sich während seines Betriebes im Inneren einer auf etwa 900° C vor- ■ gewärmten Badewanne befindet.The oscillating movement of the device 87 enables the amount of powder passing through the sieve 86 to be regulated, which is not constant in the course of the application process, but is progressively reduced from the beginning of the process to the end in order to take into account the possibility of the enamel powder to stick to the walls it falls on. It should also be mentioned that the sieve 86 must be cooled, since it is located inside a bathtub which has been preheated to about 900.degree. C. during its operation.

Die Bewegung des Siebes 86 mit Bezug auf den Wagen 81 gewährleistet eine gute Verteilung des Emailpuders, welches dem Sieb durch den Vorratstrichter 89 zugeführt wird. Die Siebbewegung ist synchronisiert mit der Drehbewegung der Badewanne 28 mittels des Nockens 110 und des zugeordneten Kurvenfolgeorgans. Es ist wichtig, daß die Verteilung über die ganze Oberfläche der Bade-The movement of the sieve 86 with respect to the carriage 81 ensures a good distribution of the enamel powder which is fed to the sieve through the hopper 89. The sieve movement is synchronized with the rotary movement of the bathtub 28 by means of the cam 110 and the associated cam follower. It is important that the distribution over the entire surface of the bath

wanne völlig gleichmäßig geschieht, um das Auftreten von Fehlern beim Brennen des Emails zu vermeiden. Ferner folgt die Vorrichtung 111, welche von ihrem Nockenfolgeorgan und dem zugeordneten Nocken 109 angetrieben wird, den oberen Rändern der Badewanne, um das Einstäuben dieser Ränder sicherzustellen. Außerdem wird dem Wagen 81 eine Bewegung auf den Schienen 84 mitgeteilt, welche Bewegung eine verhältnismäßig geringe Amplitude hat und hin- und hergehend ist.tub happens completely evenly in order to avoid errors when burning the enamel. Furthermore, the device 111 follows, which of its cam follower and the associated Cam 109 is driven to the top edges of the bathtub in order to dust those edges to ensure. In addition, the carriage 81 is notified of a movement on the rails 84, which movement has a relatively low amplitude and is reciprocating.

Nachdem das Einstäuben der Badewanne abgeschlossen ist, kommt die Platte 92 in der Stellung zum Stillstand, die sie anfänglich einnahm; dann wird der Wagen 81 in seine hintere Stellung zurückgeführt, so daß er sich vollständig von der Badewanne 28 löst, und die Anordnung mit dem Motor 97, dem Getriebe 96, der Platte 92, dem Badewannenträger 93 und der eingestäubten Badewanne 28 wird um die Achse 108 verschwenkt, bis die Platte 92 waagerecht ist.After the bathtub has been dusted, the plate 92 comes into position to a standstill that it initially occupied; then the carriage 81 is returned to its rear position, so that it is completely detached from the bathtub 28 and the assembly with the motor 97, the gear 96, the plate 92, the bathtub support 93 and the dusted bathtub 28 is pivoted about the axis 108 until the plate 92 is horizontal.

Die Gesamtheit der Steuerungen der verschiedenen Stationen der Emaillierkette ist zeitlich synchronisiert, und der Arbeitszyklus der Anlage ist völlig selbsttätig. Hieraus ergibt sich, daß bei dem beschriebenen Emaillierverfahren jede Handarbeit vermieden wird und eine kontinuierliche Arbeitsweise ermöglichtThe entirety of the controls for the various stations in the enamelling chain is time-synchronized, and the work cycle of the system is completely automatic. It follows that in the case of the one described Enamelling process avoids any manual work and enables a continuous working method

ίο wird. Selbstverständlich können jedoch bestimmte Arbeitsvorgänge des Zyklus ohne größeren Nachteil manuell in dem Maße durchgeführt werden, in welchem die Anlage nicht völlig selbsttätig gemacht werden soll. Dies kann beispielsweise für das Herausfüh-.ren der Badewanne aus dem Brennofen und für das Einstäuben der oberen Ränder der Badewanne mit . Emailpuder vorgesehen werden.ίο will. Of course, certain Operations of the cycle can be carried out manually to the extent that the system should not be made completely automatically. This can be done, for example, for the lead-out the bathtub from the kiln and for dusting the top edges of the bathtub with . Enamel powder can be provided.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Pudertisch für Gußbadewannen, dessen die Badewanne aufnehmende Tischplatte in, vorzugsweise um 45°, geneigter Lage unterhalb der Puderauftragvorrichtung um ihre Mittelachse in Umdrehung versetzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Tischplatte (92) eine Bewegung ausführt, welche sich aus zwei gleichzeitigen und gegensinnigen Kreisbewegungen um zwei parallele Achsen (94, 95) zusammensetzt, wobei die Umlaufgeschwindigkeit der direkt an der Tischplatte (92) befestigten Achse (94) halb so groß ist wie die Umlaufgeschwindigkeit der anderen Achse (95) und die parallelen Achsen so gegeneinander versetzt sind, daß der Abstand zwischen der Puderauftragvorrichtung (86) und der Innenfläche der zu emaillierenden Badewanne während eines Umlaufs der Tischplatte im wesentlichen konstant bleibt.1. Powder table for cast bathtubs, the bathtub receiving table top in, preferably by 45 °, inclined position below the powder application device around its central axis in Rotation is offset, characterized in that the table top (92) performs a movement which results from two simultaneous and opposing circular movements around two parallel axes (94, 95), the rotational speed of the axis (94) attached directly to the table top (92) being half is as great as the rotational speed of the other axis (95) and the parallel axes as are offset from one another that the distance between the powder application device (86) and the inner surface of the bathtub to be enamelled during one revolution of the table top in remains essentially constant. 2. Pudertisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für den Antrieb der beiden Umlaufbewegungen (um die Achsen 94 bzw. 95) ein gemeinsamer Antriebsmotor (97) vorgesehen ist, der jeweils nach mehreren Umdrehungen in seiner Umlauf richtung umgesteuert wird.2. Powder table according to claim 1, characterized in that for driving the two Circular movements (around the axes 94 and 95) a common drive motor (97) is provided is, which is reversed in its direction of rotation after several revolutions. 3. Pudertisch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der beiden Achsen (94 bzw. 95) einstellbar ist.3. Powder table according to claim 1 or 2, characterized in that the distance between the two Axes (94 or 95) is adjustable.
DE19671621402 1966-09-19 1967-02-06 Powder table for dry enamelling cast bathtubs Expired DE1621402C (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR76856A FR1526889A (en) 1966-09-19 1966-09-19 Process and installation for continuous dry enamelling of cast iron bathtubs or other metal parts
FR76856 1966-09-19
DEE0033345 1967-02-06

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1621402A1 DE1621402A1 (en) 1969-12-18
DE1621402B2 true DE1621402B2 (en) 1973-02-01
DE1621402C DE1621402C (en) 1973-09-06

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
NL6712672A (en) 1968-03-20
FR1526889A (en) 1968-05-31
ES345020A1 (en) 1968-12-01
DE1621402A1 (en) 1969-12-18
GB1202899A (en) 1970-08-19
BE703702A (en) 1968-02-01
US3570451A (en) 1971-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2800296A1 (en) DEVICE FOR FILLING MOLDS WITH COLORED MOULAR DIMENSIONS AND FOR THE FORMATION OF DRAWINGS ON THE VISIBLE SURFACE OF BRICKS, ARTIFICIAL STONES, OR THE LIKE. WITH THE HELP OF DIVIDING DIVIDERS
DE2314320A1 (en) EQUIPMENT FOR DECORATING CONFECT OR. DGL
DE1951289B1 (en) Device for plucking poultry
DE1621402C (en) Powder table for dry enamelling cast bathtubs
DE3700091C1 (en) Dough-plaiting apparatus
DE1621402B2 (en) Powder table for dry enameling of cast bathtubs
DE2119314A1 (en) Device for mixing and / or drying substances
DE2316468C3 (en) Machine for pulling sugar mass into threads
DE1556149B2 (en) Device for charging a continuously operating cleaning system
DE1297021B (en) Drive device for a walking beam conveyor
DE3940779C2 (en)
CH621504A5 (en) Grinding process and grinding apparatus
DE2110255C3 (en) Casting machine for coating flat workpieces
DE2604983C3 (en) Sugar pulling machine
DE1815582C3 (en)
DE2620712C2 (en) Filter device
DE920528C (en) Method and device for the production of profile carriers by means of welding, riveting or the like.
DE2549671A1 (en) Tube turn end trimming machine - has trimming cutter and calibrating mandrel at each end of two gears set at 90 degrees
DE498277C (en) Knitting machine with endless work surfaces moving against each other and bearing knitting cups
DE611278C (en) Forming machine for the production of long slit pieces of dough
DE645359C (en) Embroidery frame drive for embroidery machines
DE1752100C (en) Machine for toothing bevel gears with tool tappets on a rotating cradle
DE586438C (en) Gloss mill for bronze colors with a lying cylindrical drum
DE229598C (en)
DE740508C (en) Machine for painting the outer and / or inner seam of can bodies

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee