DE1620631U - APPLIANCE TO PREVENT THE BURNING OF LIQUID OR SOLID COOKING DISHES. - Google Patents

APPLIANCE TO PREVENT THE BURNING OF LIQUID OR SOLID COOKING DISHES.

Info

Publication number
DE1620631U
DE1620631U DE1950SC002564 DESC002564U DE1620631U DE 1620631 U DE1620631 U DE 1620631U DE 1950SC002564 DE1950SC002564 DE 1950SC002564 DE SC002564 U DESC002564 U DE SC002564U DE 1620631 U DE1620631 U DE 1620631U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jacket
support plate
burning
distance
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1950SC002564
Other languages
German (de)
Other versions
DE830703C (en
Inventor
Wilhelm Scheel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1950SC002564 priority Critical patent/DE1620631U/en
Publication of DE1620631U publication Critical patent/DE1620631U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Cookers (AREA)

Description

Es ist bekannt, zur Verhütung des Anbrennefcs von und anderen ItOGh^erichten eine Asbestscheibe oder eine äiäilich wirkende Unterlagplatte unter dem irocligefäss vorzusehen, UKi eine unmittelbare Einwirkung der TIeizquelle auf das lCochgefäss zu vermeiden» Damit ist der Nachteil verbunden, dass die V/ärraeübertragung der lieizquelle auf das Kochgefäss erheblich "beeinträchtigt wird und somit erhöhte Feizkosten entstehen. ■ ■" : It is known to provide an asbestos disc or a similarly acting base plate under the iron vessel to prevent the heat source from burning on the cooking vessel. This has the disadvantage that the heat transfer of the license source on the cooking vessel is significantly "impaired and thus increased heating costs arise. ■ ■" :

])iesem öebelstand wird nach der Erfindung durch ein Gerät abgeholfen, das nicht nur das Anbrennen flüssiger oder fester Hochgerichte in einem hochbehälter verhindert sondern gleichzeitig auch eine günstige Wärmeaüsnutzung gewährleistet. Zu diesem Zweck ist das Gerät nach der Erfindung so ausgebildet, dass eine der Wirkung der Ueizquelle auszusetzende Auflagerplatte für den Behälter des Kochgerichtes mit einem diesen mit Abstand umgebenden slant el verbunden und zwischen Mantel—und Auflagerplatte ein Ringspalt für den Uebertritt von abziehenden Flammen-oder Heizgasen nach den dem Kochbehälter und den Mantel trennenden Zwischenraum vorgesehen ist.]) According to the invention, this oil level is controlled by a device that not only helped the burning liquid or solid High dishes in a high container prevented but at the same time also a favorable heat utilization guaranteed. to for this purpose the device according to the invention is designed so that a support plate to be exposed to the effect of the heat source for the container of the cooked dish with one of these at a distance surrounding slant el connected and between the shell and the support plate an annular gap for the passage of withdrawing flame or heating gases to the cooking vessel and the jacket separating space is provided.

Die Zeichnung veranschaulicht das Gerät nach der Erfindung in zwei Ausführungsbeispielen. j?ig. 1 und Fig. 2 sind eine Seitenansicht und eine Draufsicht auf ein für G-asbeheizung geeignetes Grerät nach der Erfindung, während Fig. 3 und 4 eine fürThe drawing illustrates the device according to the invention in two exemplary embodiments. j? y. 1 and 2 are a side view and a top view of a suitable for gas heating Device according to the invention, while Figs. 3 and 4 one for

sondern eine wesentlich günstigere Ausnutzung der Abgase erread* was eine Verbilligung der Heizkosten und eine Beschleunigung der Erwärmung des Soehgeriehtesf bedeutet»but a much more favorable utilization of the exhaust gases erread * which means a reduction in heating costs and an acceleration of the warming of the solarium »

Die Ausführung des derates nach #ig. 3 und 4, welche für einen elektrisch beheizten Kochtopf bestimmt ist» gleicht ia ihren Hauptteilen der Bauart nach 2?ig. 1 und 2. Die Verlängerung 8 des Mantels 5 ist hier so ausgebildet, dass das Gferät mit dieser Verlängerung unmittelbar auf die elektrische Heizplatte 10 aufgesetzt werden kann. Die durch die Heizplatte erwärmte Luft wird durch den Spalt zwischen dem Mantel 3 und dem Koehgefäss 2 nach oben geleitete und trägt dabei zur Erwärmung des Koehgeriehtes bei. Ba der Boden des Kochtopfes 2 durch die Platte 1 in einem gewissen Abstand von dem Heizkörper 3.0 gehalten ist, kann eine zum Anbrennen des Kochgerichtes fuhrende unmittelbare Einwirkung der elektrischen Heizplatte auf dem Koehgefässboden nicht stattfinden.The execution of the derate after #ig. 3 and 4, which is intended for an electrically heated saucepan »generally resembles its main parts of the design according to 2? Ig. 1 and 2. The extension 8 of the jacket 5 is designed here in such a way that the device with this extension can be placed directly on the electrical heating plate 10. The air heated by the heating plate is directed upwards through the gap between the jacket 3 and the boiler container 2 and thereby contributes to the heating of the boiler container. Since the bottom of the saucepan 2 is held at a certain distance from the heating element 3.0 by the plate 1, the electrical heating plate cannot act directly on the bottom of the boiler, causing the food to burn.

Die Bauart des ganzen Gerätes ist ausserordentlich einfach und billig, da nur wenig leicht herstellbare und bequem zusammenbaubar Teile Verwendung finden und die Kosten der einzelnen Bestandteile des Gerätes gering sind. Auch kann das Gerät für verschieden grosse Eochgefässe Verwendung finden. Die Auflageplatte kann statt aus Kupfer oder Aluminium auch aus einem anderen geeigneten Werkstoff bestehen. Auch, für den Mantel kann an Stelle von Metallblech ein anderer Baustoff z.B. ein wärmebeständiger Kunststoff benutzt werden. Die Form des Gerätes kann statt zylindrisch, wenn nötig auch einen anderen querschnitt z. B. einen rechteckigen Querschnitt erhalten.The design of the whole device is extremely simple and cheap, since only a few easily manufactured and easily assembled parts are used and the costs of the individual parts Components of the device are small. The device can also be used for large vessels of different sizes. The platen can consist of another suitable material instead of copper or aluminum. Also, for the coat can be on Instead of sheet metal, another building material, e.g. a heat-resistant plastic, can be used. The shape of the device can instead of cylindrical, if necessary also a different cross-section z. B. obtained a rectangular cross-section.

elektrische Beheizung geeignete Ausführungsform dieses Gerätes in Seitenansicht und in Draufsicht vd.edergeben»electrical heating suitable embodiment of this device in side view and in top view vd.edergabe »

öemäss Fig· 1 und 2 besteht das Öexät aus einer Platte 1 z.B. aus Kupfer oder Aluminium, die auf die Gasflamme aufgelegt wird und auf der das Koehgefäss 2 zum Aufstellen kommt.. Mit der Platte 1 ist ein Mantel 3 durch mehrere lamppen 4 verbunden, die von der Platte 1 ausgehen und durch Vernieten oder Yersehrauken an den Mantel 5 angeschlossen sind. Der Mantel 3 hat einen gröss-eren Durehmesser als die kreisrunde Platte lt so dass ein BiUgspalt 5 zwischen ihm und der platte 1 vorhanden ist· Der Mantel 3 umsehliesst das Koehgefäss 2 mit Abstand, so dass zwischen ihm und dem Koehgefäss ein Ringraum 6 entsteht, durch welchen die Flamiaengase des Brenners 7 nach oben und um das Eochgefäss herum geleitet werden. XM die Erfassung der Üammengase durch den iwantel 3 zu vervollkommnen, kann dieser mit einer unteren Verlängerung 8 versehen sein, welche sich unter die Platte 1 erstreckt und dem Gasbrenner mit ihren inneren Durehmesser nähert» Zur ifahrung des Abstandes zwischen dem Koehgefäss und mit dem Mantel 5 kann dieser mit naeh innen gerichteten Hasen 9 versehen sein, welche das Koehgefäss 2 in allseitig gleichem Abstand von dem Mantel 3 halten. According to Fig. 1 and 2, the Öexät consists of a plate 1, for example made of copper or aluminum, which is placed on the gas flame and on which the boiler 2 is placed. A jacket 3 is connected to the plate 1 by several lamppen 4, which extend from the plate 1 and are connected to the jacket 5 by riveting or Yersehrauken. The jacket 3 has a Größ-older Durehmesser than the circular plate l t such that a BiUgspalt 5 between it and the plate 1 is present · The jacket 3 umsehliesst the Koehgefäss 2 with distance such that between it and the Koehgefäss an annular space 6 is formed , through which the Flamiaengase of the burner 7 are passed up and around the Eochgefäß. In order to perfect the collection of the heating gases through the casing 3, this can be provided with a lower extension 8, which extends under the plate 1 and approaches the gas burner with its inner diameter this can be provided with near inwardly directed rabbits 9, which keep the Koehgefäß 2 at the same distance from the jacket 3 on all sides.

Wie Pig· 1 "«lid 2 erkennen lassen ist eine unmittelbare Mn.-wizkung der Heizgase des Brenners 7 auf den Boden des Ejoehgefäses 2 durch die zwisehengefügte Platte 1 verhindert und damit einem Anbrennen des Inhaltes des £oehgefässes vorgebeugt, ßleieh zeitig ist durch den Mantel 3 und dessen Verlängerung 8 für di© abziehenden Heizgase eine Piihrung geschaffen, welche die Gase zwingt, das Jtochgefäss zum umspülen und ihre Wärme an dieses abzugeben. Es ist somit nicht nur ein Wärmeνexlust vermieden,As Pig · 1 "« lid 2 shows, it is an immediate Mn. Effect the heating gases of the burner 7 to the bottom of the Ejoehgefäses 2 prevented by the interposed plate 1 and thus prevent the contents of the receptacle from burning on, ßleieh early is due to the jacket 3 and its extension 8 for di © exhausting hot gases created a duct, which the gases forces to wash around the jar and to give off its heat to it. Not only is heat loss avoided,

Claims (5)

Ansprüche ,Expectations , 1«) Gerät zur Verhütung des Anbrennens flüssiger oder fester Kochgeriehte, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Wirkung der Heizquelle auszusetzende Auflagerplatte für den Behälter des Hochgerichtes mit einem diesen mit Abstand umgebenden Mantel verbunden und zwischen Mantel und Auflagerplatte ein Hingspalt für den Uebertritt von abziehenden Flammen-oder Heizgasen nach dem den Kochbehälter und den Mantel trennenden Zwischenraum vorgesehen ist. 1 «) Device for preventing the burning of liquid or solid cooked food, characterized in that a support plate to be exposed to the action of the heat source for the container of the meal is connected to a jacket surrounding it at a distance and a gap between jacket and support plate for the passage of retreating flames -or heating gases is provided after the intermediate space separating the cooking container and the jacket. 2.) Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Mantel am unteren Bnde mit einer Verlängerung versehen ist» welche die ^!fingerplatte mit Abstand untergreift und als Puhrung für die Heiz-oder Flamiaengas e nach dem Zwischenraum zwischen Mantel und Kochgefäss wirkt.2.) Device according to claim 1, characterized in that the jacket is provided with an extension at the lower band »which engages under the finger plate at a distance and acts as a pump for the heating or Flamiaengas e after the space between the jacket and the cooking vessel. 3«) Gerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Mantel mit nach innen ragenden lasen oder sonstigen Ansätzen zur Sicherung des Abstandes des Kochgefässes von der iVIantelwandung ausgerüstet ist.3 «) Device according to claim 1 and 2, characterized in that that the jacket with inwardly protruding lases or other approaches to ensure the distance between the cooking vessel and the iVIantelwandung is equipped. 4.) Gerat nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet» dass die Auflagerplatte mit dem Mantel durch einen oder mehrere von ihr ausgehende Lappen verbunden ist.4.) Device according to claim 1 to 3, characterized in that » that the support plate is connected to the jacket by one or more tabs extending from it. 5.) (rerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4» dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagerplatte aus Kupfer oder Aluminium besteht.5.) (device according to one of claims 1 to 4 »characterized in that that the support plate is made of copper or aluminum.
DE1950SC002564 1950-10-26 1950-10-26 APPLIANCE TO PREVENT THE BURNING OF LIQUID OR SOLID COOKING DISHES. Expired DE1620631U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1950SC002564 DE1620631U (en) 1950-10-26 1950-10-26 APPLIANCE TO PREVENT THE BURNING OF LIQUID OR SOLID COOKING DISHES.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1950SC002564 DE1620631U (en) 1950-10-26 1950-10-26 APPLIANCE TO PREVENT THE BURNING OF LIQUID OR SOLID COOKING DISHES.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1620631U true DE1620631U (en) 1951-03-08

Family

ID=29793971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1950SC002564 Expired DE1620631U (en) 1950-10-26 1950-10-26 APPLIANCE TO PREVENT THE BURNING OF LIQUID OR SOLID COOKING DISHES.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1620631U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0555176A1 (en) Apparatus for producing bakery products, particularly pizzas
DE2007145A1 (en) Cooking unit
DE1620631U (en) APPLIANCE TO PREVENT THE BURNING OF LIQUID OR SOLID COOKING DISHES.
DE19861078A1 (en) Gas cooker with glass plate uses subplate blower to promote secondary air to burner flame area plus collector trough formed between raised plate rim and plate flat as pan tip-over guard.
EP0990853B1 (en) Gas cooking device
DE69916953T2 (en) Safety devices on cooking surface tops
WO2014082756A2 (en) Cooking area of a gas stove
AT158899B (en) Economy stove.
DE814209C (en) Pot for boiling, frying, baking or drying
DE888306C (en) Electric savings cooker
DE554103C (en) Electric heating device for fuel cookers, baking vessels and Like. With an electrical heat source arranged below the fuel cooker and surrounded by an external heat shield
DE2022540A1 (en) Electric hotplate
DE804029C (en) Electric heater
DE863991C (en) Gas cooker with enlarged outside heating surface
AT162822B (en) Electric rapid heating, cooking and roasting device
DE850349C (en) Hotplate for stoves and similar cooking systems
CH681387A5 (en)
DE516479C (en) Electrically heated cooking, roasting and baking equipment in a double-walled design with a conical air gap between the inner pot walls and the outer casing
DE819313C (en) Heat-insulated lid, especially for cooking vessels
DE2548951A1 (en) Gas cooker heating and warming attachment - with cast iron hot plate fitting into heat insulated warming tray
DE1810050U (en) HEATING PLATE EQUIPMENT, IN PARTICULAR FOR GAS STOVES.
CH208330A (en) Device to increase the profitability of a cooker.
DE344536C (en) Cooking and heating oven
DE524586C (en) Baking device with a bell and regulating device for the exhaust gases
DE859941C (en) Stoves with electrically heated hotplates, in particular two-place table stoves