DE1620439U - Laugenpumpe fuer waschmaschinen u. dgl. - Google Patents

Laugenpumpe fuer waschmaschinen u. dgl.

Info

Publication number
DE1620439U
DE1620439U DEM3279U DEM0003279U DE1620439U DE 1620439 U DE1620439 U DE 1620439U DE M3279 U DEM3279 U DE M3279U DE M0003279 U DEM0003279 U DE M0003279U DE 1620439 U DE1620439 U DE 1620439U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
ventilation holes
pump
washing machines
holes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM3279U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DEM3279U priority Critical patent/DE1620439U/de
Publication of DE1620439U publication Critical patent/DE1620439U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D9/00Priming; Preventing vapour lock

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Patentanwalt Ernst Haigis
Fernspredier NrMMMBMWMMI Postsdiedc-Konto: Amt Hannover Nr. ό8?2β Bank-Konto: Commerz-und Privat-Bank, Bielefeld
Bielefeld, den 24L.£tKl!fr 19.5P
Md -Akt Sm/SO Stopenharststr.Z)
AÜ.-Z.
M t β 1 e * C t e ., mtersloh *.!♦, Carl-ätele-Str.
"Laugenpumpe für ygacfteaacfatogn
Beuerung betrifft eine Pumpe xm Bemussaugen der lauge
Laugenpumpen an Waschmaschinen sind an sich bekannt, nachteilig solcher muss nun angesehen werdm, dass beim Auspumpen der flüssigkeit bzw. warn diese bereits herausgepumpt ist, iMft t& das Pumpengehäuse eindringt. Wem mm der mshhtbottioh wieder gefüllt Ut und em soll mittels tier Pumpe die Lauge am demselben mtfernt werden, dam wacht sich du im das Fuwpmgehause eingetriebene M&ft dadurch mmmerordmtlteh störend bemerkbar, dass me die Pumpe sehr wenig oder überhaupt nicht fördert, weil der Pumpenflügel immer durch das sich gebildete Luftpolster lQuft.
Zweck der Erfindung Ut,du Mangel m beseitigen, gr wird im einfachster mim dadurch erreicht, dam eine Laugenpumpe xmr Anwendung gelangt, derm Gehäuse mit ein oder ee gnUuftungslöchern versehen ist.
Il DU Zeichnung stellt dm Qegenetand dar ieuerung beispUls-
Abb. Z eine laugenpumpe für Waschmaschinen u.dgl. im ',, ' - ;' '' . fsrtikulsohnitt und '
f Abb. 2 die Laugenpumpe in Ansicht.
M Stmne der Mauerung findet eine laugenpumpe Verwendung, welche la en sich bekannter Waise und to wesentlichmaus

Claims (2)

  1. einen Gehäuse α besteht, in welchen ein über eine Riemenwcheibe b anzutreibender Pimpenflügel e eingelagert ist, wobei mit den Gehäuse auaser einem Einlaufstutzen d nooh ein Auslaufstutzen e in Verbindung gebracht tst. Srfindungsgemäss soll nunmehr ms Pumpengehäuse mit ein oder mehreren Entlüftungslöchern vergehen werden, um auf diese Weise die Ansammlung mn Luft bzw, die Bildung von Luftpolstern xu unterbinden.
    Bach der Zeichnung ist xweckmässig an dem höchsten Punkt des Pumpengehäuses ein Entlüftungslooh J- vorgesehen, selbstverständlich können aber anstelle von Rundlöchern natürlich die Durchlassöffnungen auch widerer Formgestaltung sein. Ferner wird als im Rahmen der Erfindung liegend angesehen, die Entlüftungslöcher evtl. in mengenmässtger Hinsicht regulierbar xu gestalten.
    Durch die Entlüftungslöeher kann die in das Gehäuse eindringende Luft Jederzeit wieder entweichen und es wird so mit Sicherheit die Bildung der nachteiligen Luftpolster verhindert.
    Gemäss der Neuerung ausgebildete Pumpen sind jederzeit einsatz* und arbeitsbereit und fördern die Flüssigkeit stets unmittelbar mit Beginn der ersten Flügelradumdrehungen. Solche Pumpen lassen sich tn vorteilhaftester Weise ausser für Waschmaschinen auch für sonstige Baushaltsgeräte bzw. Behältnisse evtl. auch anderer art in Gebrauch nehmen.
    Schutzansprüohe:
    1· Laugenpumpe für waschmaschinen u.dgl., dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse derselben mit ein oder mehreren Sntlilftungslöchern versehen ist.
  2. 2. Laugenpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Entlüftungsloch (a1) bzw. die Entlüftungslöcher an dem höchsten Punkt des Pumpengehäuses vorgesehen werden. 5* Laugenpumpe nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das oder die in dem Pumpengehäuse (u) vorhandenen Entlüftungslöcher (α1) in mengenmässiger Binsicht regulierbar sind.
DEM3279U 1950-12-22 1950-12-22 Laugenpumpe fuer waschmaschinen u. dgl. Expired DE1620439U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM3279U DE1620439U (de) 1950-12-22 1950-12-22 Laugenpumpe fuer waschmaschinen u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM3279U DE1620439U (de) 1950-12-22 1950-12-22 Laugenpumpe fuer waschmaschinen u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1620439U true DE1620439U (de) 1951-03-01

Family

ID=29758213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM3279U Expired DE1620439U (de) 1950-12-22 1950-12-22 Laugenpumpe fuer waschmaschinen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1620439U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2452377A1 (de) * 1973-12-21 1975-07-03 Sophindar Ets Handgeraet zur koerperpflege mittels eines pulsierenden fluessigkeitsstrahles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2452377A1 (de) * 1973-12-21 1975-07-03 Sophindar Ets Handgeraet zur koerperpflege mittels eines pulsierenden fluessigkeitsstrahles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1620439U (de) Laugenpumpe fuer waschmaschinen u. dgl.
DE1105722B (de) Kolbenpumpe zum Entlueften von Feuerloesch-Kreiselpumpen
DE3238647A1 (de) Mischer
DE881755C (de) Kolbenpumpe
DE536430C (de) Selbsttaetig ansaugende Kreiselpumpe
DE485983C (de) Druckluftfoerdereinrichtung fuer Beton, Moertel und sonstige dickfluessige Stoffe
DE609425C (de) Aus einer hohlkegelfoermigen Schleuderscheibe und einem Ejektor bestehende Einrichtung zum Absaugen von in einen unter Fluessigkeiten arbeitenden Elektromotor eingedrungener Leck-fluessigkeit
DE957097C (de) Selbstansaugende Fluegelradpumpe
DE842448C (de) Selbstansaugende Umlaufpumpe
AT203875B (de) Umlaufpumpe zur Förderung von Flüssigkeiten, wie Abwässern, Dickstoffen u. dgl.
AT142518B (de) Einrichtung zur Ergänzung der Luft bei selbsttätigen Wasserversorgungsanlagen.
CH268028A (de) Schleuderpumpe.
DE803876C (de) Unterwasser-Motorpumpe mit vertikaler Achse
DE395732C (de) Stoffbuette
DE389977C (de) Mischluftwasserheber
DE874710C (de) Saugpumpe, insbesondere fuer Werkzeugmaschinen, mit Saugleitung zur Foerderung von Fluessigkeit aus tiefer gelegener Ansaugstelle
DE585299C (de) Pumpe mit zwei ineinanderlaufenden Schrauben zur Foerderung von Gasen oder Fluessigkeiten
DE1800315A1 (de) Einrichtung zum Loesen von Gas in einer Fluessigkeit
DE969095C (de) Selbstansaugende Kreiselpumpe
DE2220875A1 (de) Selbstansaugende kreiselpumpe
DE343924C (de) Diffusionspresse
AT228066B (de) Verfahren zum Entlüften einer Kreiselpumpe und Kreiselpumpe zur Durchführung dieses Verfahrens
DE1452929C (de) Vorrichtung zum formenden Pressen oder Tiefziehen dünnwandiger Werkstucke durch stoßweise wirkenden hydraulischen Druck
AT116931B (de) Ansaugevorrichtung für Drehkolbenpumpen.
DE864830C (de) Druckluftsenkkasten mit wassergefuelltem und oben offenem Foerderschacht