DE1615221A1 - Bimetal switch for setting and regulating the power consumption of electric hotplates - Google Patents

Bimetal switch for setting and regulating the power consumption of electric hotplates

Info

Publication number
DE1615221A1
DE1615221A1 DE19671615221 DE1615221A DE1615221A1 DE 1615221 A1 DE1615221 A1 DE 1615221A1 DE 19671615221 DE19671615221 DE 19671615221 DE 1615221 A DE1615221 A DE 1615221A DE 1615221 A1 DE1615221 A1 DE 1615221A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bimetal
switch
working
pin
resistor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671615221
Other languages
German (de)
Inventor
Josef Neubauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diehl Verwaltungs Stiftung
Original Assignee
Diehl GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diehl GmbH and Co filed Critical Diehl GmbH and Co
Publication of DE1615221A1 publication Critical patent/DE1615221A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/20Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing elements having variation of electric or magnetic properties with change of temperature
    • G05D23/24Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing elements having variation of electric or magnetic properties with change of temperature the sensing element having a resistance varying with temperature, e.g. a thermistor
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/1906Control of temperature characterised by the use of electric means using an analogue comparing device
    • G05D23/1913Control of temperature characterised by the use of electric means using an analogue comparing device delivering a series of pulses

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Thermally Actuated Switches (AREA)

Description

Bimetallschalter zur Einstellung und Regelung der Leistungsaufnahme von elektrischen kochplatteri Die Erfindung betrifft einen Bimetallschalter zur Eistellung und Regelung der Leistung$aufnahme von elektrischen. Kochplatten, mit einem eine Aeizwicklung tragenden ArbeitsbimietalL, welches einen Schnappkontakt steuert, wobei letzterer den Stromkreis für diese Heizwicklung und den in Reihe hierzu liegenden Heizwiderstand für die Kochplatte periodisch unterbricht, ferner mit einer parallel zur Heizwicklung des Arbeitsbimetalls liegenden Reihenschaltung aus einem in die Kochplatte eingebauten temperaturabhängigen Widerstand und einem durch einen: Schalter überbrückbaten Verstimmungswiderstand, sowie ferner mit einem Kompensationsbimetall, welches über- einen schwenkbaren Hebel mit demArbeitsbimetall in starrer Tierbindung steht. . Bei Bmetallsehaltern der vorgenannten Art wird der. Kochplatte während der Ankochzeit, innerhalb eines@stets konstant bleibenden Zeitraumes, eine gegenüber der Fortkochstufe um ein Mehrfaches erhöhte Leistung zugeführt. Ein solcher Bimetallsuhalter ist beispielsweise in dem deutschen Gebrauchsmuster 1 908 042 beschrieben. Es hat sich jedoch gezeigt, daß eine solche Art deä Anköchens nicht die optimale Lösung darstellt, da hierbei nicht die Art und die Menge des Kochgutes ausreichend#, berücksichtigt werden kann. Die Ankächzeit und Ankochleistung kann nur auf ein ."mittleres" Kochgut abgestellt werden. Kleine Kochgutmengen werden daher zu schnell, größere Kochgutmengen hingegen zu langsam angekocht. Damit erfüllen die bisher-bekanntgewordenen Anordnungen zur Regelung des Ankochvorganges bei Kochplatten nicht ausreichend die an eine solche "Ankochautomatsk`' zu stellende Förderung, däß jedes Kochgut in kurzer Zeitauf eine vorbestimmte Temperatur zu bringen ist.Bimetal switch for setting and regulating power consumption of electric kochplatteri The invention relates to a bimetal switch for Setting and regulation of the power consumption of electrical. Hotplates, with a working bimetallic bearing a coil, which has a snap-in contact controls, the latter the circuit for this heating winding and the in series this lying heating resistor for the hotplate periodically interrupts, furthermore with a series connection lying parallel to the heating winding of the working bimetal a temperature-dependent resistor built into the hotplate and a by a: switch bridged detuning resistor, as well as further with a Compensation bimetal, which via a pivotable lever with the working bimetal is in a rigid animal bond. . In the case of metal holders of the aforementioned type, the. Hotplate during the boiling-up time, within a @ always constant period, a power that is several times higher than that of the continued cooking stage. A Such a bimetallic holder is for example in the German utility model 1 908 042 described. However, it has been shown that a such kind deä boiling is not the optimal solution, as this is not the type and the amount of food to be cooked is sufficient #, can be taken into account. The arrival time and parboiling power can only be set to "medium" food. Small Amounts of food therefore become too fast, while larger amounts of food become too slow parboiled. This fulfills the previously known arrangements for regulation of the parboiling process with hotplates is not sufficient To be set promotion, that each item to be cooked in a short time to a predetermined temperature is to bring.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen timetallschalter der eingangs genannten Art so zu verbessern, daß die Ankochzeit abhängig von dem Kööhgut und von der eingestellten Leistungs= stufe für das spätere Förtkochen wird. Weitere Aufgabe der Erfindung ist es, eine einfache und im Aufbau gegenüber den bisherigen Anordnungen wesentlich billigere Lösung vorzuschlagen. Die Erfindung besteht nun darin, daß der Überbrückungsschalter für den Verstimmungswiderstand ebenfalls durch das Arbältsbimetall steuerbar ist, derart, daß im Ankochbereich beide Schalter ständig geschlossen: sind, im Förtköchbereich hingegen der Überbrü.cküiigs= sehalter geöffnet is't i Die Erfindung geht davon ass, däß bei der bisherigen Regelanördnungen dem teMperaturabhaiigigei Widerstand ein sogeriähnte-r Veratimnuhgswiderätänd vorgeschaltet wäri der im Pörtköcbereieh dazu dient, die Stromaufteilung zwischen täiäperaturabhängigäm Widerstand und Verstimi@ungswiderstähd einerseits und der Wicklung des Arbeitsbimetälleä änderärseits sä zu gestältäii däß die Wicklung des Arbeitsbimetallen bei wärmer Kochplattä von einem nicht unerheblichen Teil des Stromes durchflossäh wird: Nur dann ergibt sich für das Arbeitsbimetall eine entsprechend hohe Taktfrequenz, die wiederum eine gleichmäßige Regelung der kochplattentemperatur gewährleistet. Für den Ankochbereich ist dieser Verstimmungswiderstand jedoch ungünstig, da während des Ankochens das Arbeitsbimetall nur von einem geringen Strom .durchflossen werden soll, solange der temperaturabhängige Widerstand nicht die gewünschte Temperatur erreicht hat." Gemäß der Erfindung wird daher der Verstimmungswiderstand während des Ankochens durch einen temperaturgesteuerten Schalter überbrückt. Die Steuerung dieses Schalters übernimmt .das Arbeitsbimetall. Da der Widerstandswert der Wicklung des Arbeitsbimetalles um ein Vielfaches größer ist als der Widerstandswert des kalten temperäturabhi#ngigen Widers tandes,erhält diese Wicklungsanfangs kaum Strom und das Arbeitsbimetall beginnt sich erst dann stärker auszubiegen, wenn die gewünschte Temperatur der Kochplatte fast erreicht ist. Die Anordnung erhält@dadurch im Ankochbereich ein sehr günstiges Regelverhalten und das Arbeitsbimetall schaltet erst am Ende der Ankochzeit die Stromzufuhr das erste Mal ab.The object of the invention is to provide a timetable switch of the initially to improve said type so that the boiling time depends on the Kööhgut and of the set power level for the subsequent pre-cooking. Further The object of the invention is to provide a simple and in structure compared to the previous Arrangements to propose a much cheaper solution. The invention now exists in that the bypass switch for the detuning resistor also through the Arbältsbimetall is controllable in such a way that both switches are constantly in the parboiling range closed: are open, in the Förtköch area, however, the bridging bar is open is't i The invention assumes that in the previous rule arrangements the temperature-dependent resistance is preceded by a so-called veratimnuhgswiderätänd whereas the one in the Pörtköcbereieh serves to reduce the flow of electricity between actuation-dependent Resistance and Verstimi @ ungswiderstähd on the one hand and the winding of the Arbeitsbimetälleä on the other hand, the winding of the working bimetal is warmer A not inconsiderable part of the current flows through the hotplate: only then there is a correspondingly high clock frequency for the working bimetal, which in turn ensures that the hotplate temperature is regulated evenly. For the parboiling area however, this detuning resistance is unfavorable, since the working bimetal only has a small current flowing through it during parboiling should be as long as the temperature-dependent resistor does not reach the desired temperature has reached. "According to the invention, therefore, the detuning resistance is during of parboiling is bridged by a temperature-controlled switch. The control this switch takes over .the working bimetal. Because the resistance value of the winding of the working bimetal is many times greater than the resistance value of the cold one temperature-dependent resistance, the beginning of the winding hardly receives any current and the working bimetal only begins to flex more strongly when the desired The temperature of the hotplate is almost reached. This gives the arrangement @ in the parboiling area a very favorable control behavior and the working bimetal only switches at the end the power supply is switched off for the first time during the boiling-up time.

Es wird also während der Ankochzeit der Kochplatte ununterbrochen die volle Leistung zugeführt, wodurch sich die Ankochzeit gegenüber den bisher bekannten Anordnungen nicht unwesentlich verkürzt.So it is uninterrupted during the cooking time of the hotplate the full power is supplied, which increases the boiling time compared to the previously known Arrangements not insignificantly shortened.

Im anschließenden Fortkochbereich wird dann der Verstimmungswiderstand in den Regelbereich eingeschaltet und der Kochplatte in der bisher üblichen Weise getaktet Leistung zugeführt, wobei der zugeschaltete Verstimmungswiderstand gegenüber dem Ankochbereich ein gedämpftes Regelverhalten erzeugt.The detuning resistance then becomes in the subsequent continued boiling area turned on in the control range and the hotplate in the usual way clocked power supplied, with the switched detuning resistor opposite generates a dampened control behavior in the parboiling range.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß das mit dem Arbeitsbimetall in starrer Verbindung stehende Kompensationsbimetall mit dem Überbrückungsschalter und dem Schnappkontakt zusammenwirkt, derart, daß zuerst der erstgenannte-und dann der zweitgenannte Schalter geöffnet, bzw. in umgekehrter Reihenfolge geschlossen werden.According to a development of the invention it is proposed that the with the working bimetal in rigid connection with the compensation bimetal the bypass switch and the snap contact cooperates so that first the first-mentioned switch and then the second-mentioned switch open, or vice versa Sequence to be closed.

Da das Arbeiten des erfindungsgemäßen Bimetallschalters von den Widerstandswerten des temperaturabhängigen Widerstandes, des Verstirirtungswiderstandes-sowie der Wicklung des Arbeitsbimetalles stark beeinflußt ist, kommt der Dimensionierung dieser Elemente eine besondere Bedeutung zu: Es hat sich als zweckmäßig^erwiesen, die gegenseitige Dimensionierung dieser Elemente so vorzunehmen, daß der Widerstandswert der Wicklung des Arbeitsbimetalles für den Ankochbereich etwa das 20-fache des Widerstandswertes des .temperaturabhängigen Widerstande> in kaltem, und etwa das 4-fache dieses Widerstandswertes in warmem Zustand beträgt.Since the work of the bimetal switch according to the invention depends on the resistance values of the temperature-dependent resistance, of the occurrence resistance as well as the Winding of the working bimetal is strongly influenced, comes the dimensioning of this Elements have a special meaning: It has proven to be useful the make mutual dimensioning of these elements so that the resistance value the winding of the working bimetal for the parboiling area is about 20 times the resistance value of the temperature-dependent resistance> in cold, and about 4 times this resistance value when warm.

Im folgenden sollen diese und noch weitere Merkmale der Erfindung anhand der Zeichnung noch näher erläutert werden. Es zeigen: Fig. 1 ein elektrisches Schaltbild des erfindungsgemäßen Bimetallschalters, Fig. 2 eine stark schematisierte Seitenansicht des Bimetallschalters, Fig. 3 ein Diagramm, aus welchem die Ankoehzeit sowie das Verhältnis von Einschalt- und Ausschaltdauer des Schnappkontaktes bei der Zufuhr von kleiner und von großer Leistung zur Kochplatte zu entnehmen ist.These and other features of the invention are described below will be explained in more detail with reference to the drawing. They show: Fig. 1 an electrical one Circuit diagram of the bimetal switch according to the invention, FIG. 2 is a highly schematic one Side view of the bimetal switch, FIG. 3 is a diagram from which the arrival time as well as the ratio of switch-on and switch-off times of the snap contact the supply of small and large power to the hotplate can be seen.

In Fig. 1 sind mit 1 und 1' die beiden Netzklemmen für den Bimetallschalter bezeichnet. Durch zwei Trennschalter 2 und 2' ist er an das Netz anschaltbar. Zwischen diesen beiden Trennschaltern liegt ein Schnappkontakt 3, sowie ein Verstimmungswiderstand 4, welcher durch einen Schalter -5 überbrückbar is4-. An den Verstimmungswiderstand schließt sich ein temperaturabhängiger Widerstand 6 mit positivem Temperaturkoeffiziente.. an. Letzterer ist in die Kochplatte eingebaut und dient dort zur Abfühlung der Ist-Temperatur. Er wird daher auch als Fühlerwiderstand bezeichnet. An diesen schließt sich noch der eigentliche Heizwiderstand 7 der Kochplatte an. Parallel zu dem Verstimmungswiderstand 4 und dem Fühlerwiderstand 6 liegt die Wicklung 8 eines Arbeitsbimetalles. Letzteres steuert den Schnappkontakt 3 sowie den Überbrückungsschalter 5. , In Fig. 2 sind die bereits in Figur 1 erläuterten Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen. Zum Betätigen der Trennschalter 2, 21 dient eine von Hand vierdrehbare Nockenscheibe g. Mit 10 ist das Arbeitsbimetall bezeichnet, welches die Arbeitswicklung.8 trägt. Dieses Arbeitsbimetall ist an dem einen Ende eines um seine Achse 11 schwenkbaren zweiarmigen Hebels 12 befestigt, an dessen anderem Ende ein Kompensationsbimetall 13 angeordnet ist. letzteres dient dazu, die Umgebungstemperatur im Herd, welche auf das Arbeitsbimetall eine Rückwirkung hat, auszukompensieren. Das Arbeitsbimetall 10 trägt an der sich ausbiegenden Seite einen Stift 14. Dieser liegt an einer Kurve 15 mit veränderlichem Radius an, welch. von Hand verstellt werden kann und zur Einstellung der gewünschten Leistungsstufe für die. Kochplatte dient. Diese Kurve wird im Uhrzeigersinn verdreht und zwar in Richtung kleinerer Radien bei zunehmender Leistung.In Fig. 1, 1 and 1 'denote the two power terminals for the bimetal switch. It can be connected to the mains using two isolating switches 2 and 2 '. Between these two disconnectors there is a snap contact 3 and a detuning resistor 4, which can be bridged by a switch -5-. The detuning resistor is followed by a temperature-dependent resistor 6 with a positive temperature coefficient. The latter is built into the hotplate and is used there to sense the actual temperature. It is therefore also referred to as the sensor resistance. This is followed by the actual heating resistor 7 of the hotplate. The winding 8 of a working bimetal is parallel to the detuning resistor 4 and the sensor resistor 6. The latter controls the snap contact 3 and the bridging switch 5. In FIG. 2, the elements already explained in FIG. 1 are provided with the same reference numerals. A cam disk g, which can be rotated four by hand, is used to operate the disconnector 2, 21. With 10 the working bimetal is referred to, which carries the working winding.8. This working bimetal is attached to one end of a two-armed lever 12 pivotable about its axis 11 , at the other end of which a compensation bimetal 13 is arranged. the latter serves to compensate for the ambient temperature in the stove, which has an effect on the working bimetal. The working bimetal 10 carries a pin 14 on the bending side. This rests on a curve 15 with a variable radius, which. can be adjusted by hand and to set the desired power level for the. Cooking plate is used. This curve is rotated clockwise in the direction of smaller radii with increasing power.

Das Kompensationsbimetall trägt an seiner, der Auslenkrichtung entgegengesetzten Seite ebenfalls einen Stift 16. Dieser wirkt mit dem Schaltarm 5a des als Schnappkontakt ausgebildeten Überbrückungskontaktes 5 zusammen. Dieser Schaltarm 5a ist in einem Gehäuse 17 befestigt und wird an einer Stelle von einer Schneide 5b unterstützt. Der Schaltarm 3a-des Schnappkontaktes 3 ist ebenfalls in dem Gehäuse befestigt und wird auch von einer Schneide 3b unterstützt. Zwischen den Schaltarmen 3a und 5a ist in dem Gehäuse 17 längsverschieblich ein Stift 18 angeordnet, welcher von dem Stift 16 des Kompensationsbimetalles 1:3 in Richtung auf den Schaltarm 3a verschoben werden kann,.The compensation bimetal carries on its opposite to the direction of deflection Side also has a pin 16. This acts with the switching arm 5a of the as a snap contact trained bridging contact 5 together. This switching arm 5a is in one Housing 17 attached and is supported at one point by a cutting edge 5b. The switching arm 3a of the snap contact 3 is also fastened in the housing and is also supported by a cutting edge 3b. Between the switching arms 3a and 5a a pin 18 is arranged longitudinally displaceably in the housing 17, which of the Pin 16 of the compensation bimetal 1: 3 moved in the direction of the switching arm 3a can be,.

In Figur 3a und b ist der Stromfluß über die Schalter 3 und 5 in Abhängigkeit von der Zeit dargestellt. In Kurve a ist erkennbar, daß während der Ankochzeit die Sc'nappkontakte 3 und 5 geschlossen sind und daß der Kontakt 5 vor dem Kontakt 3 geöffnet Wird. Im Fortkochbereich erfolgt die Zufuhr der Energie -zur Kochplatte impulsweise und zwar, da eine niedrige Leistungsstufe eingestellt ist, mit kurzen Einschalt- und langen Ausschaltzeiten. Ir. Kurve b hingegen, bei welcher eine hohe Leistungsstufe angenommen ist, sind die Kontakte 5 und 3 länger geschlossen, ehe die gewünschte Kochplattentemperatur erreicht ist. Es ist jedoch wiederum ersichtlich, daß Kontakt 5 vor dem Kontakt 3 geöffnet wird. Bei dieser Leistungsstufe sind im Fortkochbereich die Einschaltzelten. länger und die Ausschaltzeiten kürzer. Dies hat seinen Grund darin, daß zum Aufheizen-auf die höhere Kochplattentemperatur länger Energie zugeführt werden muß unc - da die Abkühlung auch schneller erfolgt - der Energiefluß nur kürzer unterbrochen sein darf als bei einer niedrigeren -ueistungsstufe. Es sei hierbei nochmals darauf hingewiesen, daß der Kochplatte im Fortkochbereich die gleiche elektrische Scheitelleitung wie im Ankochbereich zugeführt wird, und daß die den verschiedenen Leistungsstufen zugeordneten unterschiedlichen Kochplattentemperaturen ausschließlich durch unterschiedliche Impulsfrequenzen der Energiezufuhr eingeregelt werden. ' Anhand der Figuren 1 und 2 sei auf die-Funktionsweise der Anordnung noch näher eingegangen. Es sei angenommen, daß der elektrische Schaltzustand der Anordnung der gleiche sei, wie er in den Figuren 1 und 2 dargestellt ist. Durch die Kurve 15 ist die niedrigste Leistungsstufe eingestellt. Nach Schließen der Trennschalter 2 und 21 beginnt Strom über den Schnappkontakt 3, den Überbrückungsschalter 5, den Fühlerwiderstand 6 sowie den Heizwiderstand 7 zu fließen. Da. der temperaturabhängige Widerstand in kaltem Zustand einen etwa 20-fach geringeren Widerstandswert als die Wicklung 8 hat, fließt über diese Wicklung nur ein kleiner Teil des Stromes. Erst nachdem sich der Fühlerwir.erstand bereits stärker erwärmt hat, beginnt das Arbeitsbimetall sich nach oben in zunehmendem Maße auszubiegen, bis es schließlich an der Kurve 15 anliegt. Nunmehr üb es auf den zweiarmigen Hebel 12 ein Drehmoment im Gegenuhrzeigersinn aus, welches bewirkt, daß sich das Kompensationsbimetall 13 mit seinem Stift 16 in Richtung auf den Überbrückungsschalter 5 und dessen Schaltarm 5a bewegt. Die Kurve 15 ist in i_rem Radius nun 3o bemessen, daß .sich das Arbeitsbimetall wenn der Fühlerwl.erstand 6 die gewünschte Temperatur erreicht hat, inzwischen soweit ausgebogen hat, daß das Kompensa-;ionsbimetall mit seinem Stift 16 den Überbrückungsschalter 5 umschaltet und aufgrund des noch weiterhin durch die Wicklung fließenden Stromes sich noch etwas mehr ausbiegt, bis es über den Stift 18 auch den Schnappkontakt 3 umschaltet. Nunmehr ist der Heizstrom für die Kochplatte und die Wicklung 8 des Arbeitsbimetalles 10 unterbrochen und das letztere beginnt sich wieder abzukühlen.In Figure 3a and b, the current flow through the switches 3 and 5 is shown as a function of time. In curve a it can be seen that the snap contacts 3 and 5 are closed during the boiling-up time and that the contact 5 is opened before the contact 3. In the continued cooking area, the energy is supplied to the hotplate in pulses and, since a low power level is set, with short switch-on and long switch-off times. Ir. On the other hand, curve b, in which a high power level is assumed, the contacts 5 and 3 are closed longer before the desired hotplate temperature is reached. However, it can again be seen that contact 5 is opened before contact 3. At this power level, the switch-on tents are in the continued cooking area. longer and the switch-off times shorter. The reason for this is that longer energy has to be supplied for heating to the higher hotplate temperature and - since cooling also takes place more quickly - the energy flow may only be interrupted for a shorter time than at a lower power level. It should again be pointed out that the hotplate in the continued cooking area is supplied with the same electrical peak line as in the parboiling area, and that the different hotplate temperatures associated with the various power levels are regulated exclusively by different pulse frequencies of the energy supply. With the aid of FIGS. 1 and 2, the mode of operation of the arrangement will be discussed in greater detail. It is assumed that the electrical switching state of the arrangement is the same as that shown in FIGS. The lowest power level is set by curve 15. After closing the isolating switches 2 and 21, current begins to flow via the snap contact 3, the bridging switch 5, the sensor resistor 6 and the heating resistor 7. There. the temperature-dependent resistor in the cold state has a resistance value approximately 20 times lower than that of winding 8, only a small part of the current flows through this winding. Only after the sensor wire has already warmed up more strongly does the working bimetal begin to bend upwards to an increasing extent until it finally rests on curve 15. Now it exerts a counterclockwise torque on the two-armed lever 12, which causes the compensation bimetal 13 to move with its pin 16 in the direction of the bypass switch 5 and its switching arm 5a. The curve 15 is now dimensioned in its radius 3o that .sich the working bimetal, when the Fühlerwl.erstand 6 has reached the desired temperature, has meanwhile bent so far that the compensation bimetal with its pin 16 switches the bypass switch 5 and due to the the current still flowing through the winding bends a little more until it also switches over the snap contact 3 via the pin 18. The heating current for the hotplate and the winding 8 of the working bimetal 10 is now interrupted and the latter begins to cool down again.

Seine Au;slenkune beginnt geringer zu werden und übt dabei auf den zweiarmigen Hebel 12 ein Drehmoment im Uhrzeigersinn aus, welches bewirkt, daß das Kompensationsbimetall 13 und sein Stift 16 w:bder nach oben wandern. Aufgrund der dem Schnappkontakt innewohnenden Federlrraft wird alsbald der Stift 18 nach oben gedrückt und der Schnappkontakt 3 schaltet wieder in seine geschlossene Schaltstellung um.Its outward tilt begins to decrease and in the process exerts a clockwise torque on the two-armed lever 12, which causes the compensation bimetal 13 and its pin 16 to move upwards. Due to the spring force inherent in the snap contact, the pin 18 is immediately pushed upwards and the snap contact 3 switches back to its closed switching position.

Es beginnt nun wieder Strom zu fließen und zwar, da der Überbrückungss.chalter 5 noch offen ist, über den Verstimmungswiderstand ¢, den Fühlerwiderstand 6 bzw. durch die Wicklung 8 des Arbeitsbimetalles und den Heizwiderstand 7. Da durch die Einschaltung des Verstimmungswiderstandes nunmehr der betreffende Stromzweig wesentlich hochohmiger geworden ist als im Ankochbereich, erhält die Wicklung des Arbeitsbimetalles wesentlich mehr Strom als vorher und beginnt sich schneller wieder auszulenken und über das Kompensationsbimetall 13 und den Stift 16 den Schnappkontakt 3 wieder zu öffnen. Der Einschaltpunkt des Überbrückungsschalters 5 ist zeitlich gegenüber dem Einschaltpunkt des Schalters 3 so gelegt, daß sich das Arbeitsbimetall nach dem Schließen des Schalters 3 nur so wenig abkühlt, bzw. eine so geringe Zurückbiegung erfährt, daß der Schalter 5 noch nicht betätigt wird, wenn die Aüfheizung und Ausbiegung des Arbeitsbimetalles bereits wiederbeginnt. Dieser Vorgang des Ein- und Ausschaltens wiederholt sich nun periodisch, wobei die Energiezufuhr zur Kochplatte entsprechend der Kurve 3 in Figur 3ü erfolgt. Es sei an dieser Stelle noch bemerkt, daß bei der erfindungsgemäßen Anordnung ein neuer Ankochvorgang nur dann ausgelost werden kann, wenn die Trennschalter 2 geöffnet werden und eine ausreichende Zeit vergangen ist, in der sich das llrbeitsbimetall wieder in seine Ausgangslage zurückbewegen konnte. Wird jedoch gewünscht, daß auch während eines Fortkochvorganges - beislielsvei,e weil ein anderes, noch kaltes Kochgut auf die Kochplatte gestellt werden soll - ein neuer Ankochvorgang gestartet werden kann, so müßte beispielsweise in der Weise vorgegangen werden, das Kompensationsbimetall während einer Zeit, die ausreicht, um das Arbeitsbimetall auf die absinkende Ist-Temperatur der Koch@@l@atte abzukühlen, mechanisch entsprechend nach oben ausgebogen und damit der Schaltarm 5a des Überbrückungsschalters 5 Schließlich sei noch erwähnt, daß es gemäß der Erfi:ndun=_ c und- sätzlich auch möglich ist, das Arbeitsbimetall 10 samt Wicklung 8 mit dem Überbrückungsschalter 5 und das Kompensations- bimetall 13 mit der Kurve 15 zusammenarbeiten zu lassen. Zu diese: Zwecke müßte der zweiarmige Hebel 12 samt der beider. BimetaLie =;»f seiner Achse 11 nur um 1800 gewendet werden. Current now begins to flow again, since the bridging switch 5 is still open, via the detuning resistor ¢, the sensor resistor 6 or through the winding 8 of the working bimetal and the heating resistor 7. Since the detuning resistor is switched on, the relevant The current branch has become much higher resistance than in the parboiling range, the winding of the working bimetal receives significantly more current than before and begins to deflect again more quickly and to open the snap contact 3 again via the compensation bimetal 13 and the pin 16. The switch-on point of the bypass switch 5 is set in relation to the switch-on point of the switch 3 in such a way that the working bimetal cools down only so little after the switch 3 is closed, or undergoes such a slight bending back that the switch 5 is not yet actuated when the Heating and bending of the working bimetal has already started again. This process of switching on and off is now repeated periodically, the energy being supplied to the hotplate in accordance with curve 3 in FIG. It should be noted at this point that, with the arrangement according to the invention, a new parboiling process can only be triggered when the isolating switch 2 is opened and sufficient time has passed in which the working bimetal could move back into its starting position. However, if it is desired that a new parboiling process can be started even during a continued cooking process - for example, because another, still cold food is to be placed on the hotplate - the procedure would have to be, for example, the compensation bimetal during a time that sufficient to cool the working bimetal to the decreasing actual temperature of the Koch @@ l @ atte, mechanically bent upwards and accordingly thus the switching arm 5a of the bypass switch 5 Finally it should be mentioned that according to the invention it is In addition, it is also possible to use the working bimetal 10 together Winding 8 with the bypass switch 5 and the compensation to let bimetal 13 cooperate with the curve 15. To those: Purposes would have to be the two-armed lever 12 together with both. BimetaLie =; »f its axis 11 can only be turned around 1800.

Claims (1)

Patentansprüche 1.) Bimetallschalter zur Einstellung und Regelung der leistungsaufnahme von elektrischen Kochplatten, mit einem eine Heizwicklung tragenden Arbeitsbimetall, welches einen Schnappkontakt steuert, wobei letzterer den Stromkreis für diese Heizwicklung und den in Reihe hierzu liegenden Heizwiderstand für die Kochplatte periodisch unterbricht, ferner mit einer parallel zur Heizwicklung des Arbeitsbimetallen liegenden Reihenschaltung aus einem in die Kochplatte eingebauten temperaturabhängigen Widerstand .und einem durch einen Schalter überbrückbaren Verstimmungswiderstand, sowie ferner mit einem Kompensationsbimetall, welches über einen schwenkbaren Hebel mit dem Arbeitsbimetall in starrer Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß der Überbrückungsschalter (5) für den Verstimmungswiderstand (4) ebenfalls durch das Arbeitsbimetall (10) steuerbar ist, derart, daß im Ankochbereich beide Schalter (3, 5) ständig geschlossen sind, im Fortkochbereich hingegen--der-Überbrückungsschalter (5) geöffnet ist. -2.) Bimetallschalter nach Anspi°uch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das mit dem Arbeitsbimetall (10) in starrer Verbindung stehende Kompensationsbimetall (13) mit dem Überbrückungsschalter (5) und dem Schnappkontakt (3) zusammenwirkt, derart, daß zuerst der erstgenannte und dann, der zweitgenannte -Schalter geöffnet, bzw. in umgekehrter Reihenfolge geschlossen werden. 3.) Bimetallschalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Kompensationsbimetall (13) einen Stift (16) trägt, welcher zum Umschalten des Überbrückungsschalters (5) dient. 4.) Bimetallschalter nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Überbrückungsschalter (5) und dem Schnappkontakt (3) ein längsverschiebbarer Stift (18)@angeordnet ist, welcher nach Betätigung_des Überbrückungsschalters (5) von dem Stift (16) des sich rioch weiter ausbiegenden Kompensationsbimetalls (13) zum Umschalten des Schnappkontaktes (3) verschoben Wird. 5.) Bimetallschalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Überbrückungsschalter (5) ebenfalls als Schnappkontakt ausgebildet ist. 6') Bimetallschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslenkbereich des Arbeitsbimetalls (10) durch eine von Hand einstellbare Kurve (15) entsprechend der gewünschten Leistungsstufe verkleinert oder vergrößert werden kann. 7.) Bimetallschalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß -das Arbeitsbimetall (10) einen Stift (14) trägt, der mit der Kurve (15) zusammenwirkt. 8.) Bimetallschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Widerstandswert der Wicklung (8) des Arbeitsbimetalls (1o) für den Ankochbereich etwa das 20-fache des Widerstandswertes des temperaturabhängigen Widerstandes (6) in kaltem und etwa das 4-fache des Widerstandswertes dieses widerstandeu (6) in warmem Zustand beträgt. 9.) Bimetallschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das A-beitabimetall (10) mit dem Überbrückungs®chalter (5) und dem Schnappkontakt (3) zusammenwirkt, derart, ds.B zuerst der erstgenannte und dann der zweitgenannte Schalter geöffnet, bzw. in umgekehrter Reihenfolge ,geschlossen werde3. wobei das Kompeneaticusbinetmll (13) mit der Zur»-(15) zusammenwirkt. 10.) Bimetallschalter nach den Ansprüchen 1 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Arbeitsbimetall (10) einen Stift (14) trägt, welcher zum Umschalten des Überbrückungsschalters (5) dient. Claims 1.) Bimetal switch for setting and regulating the power consumption of electric hotplates, with a working bimetal carrying a heating coil, which controls a snap contact, the latter periodically interrupting the circuit for this heating coil and the heating resistor for the hotplate lying in series, furthermore with a Parallel to the heating winding of the working bimetal, there is a series circuit of a temperature-dependent resistor built into the hotplate and a detuning resistor that can be bridged by a switch, as well as a compensation bimetal which is rigidly connected to the working bimetal via a pivotable lever, characterized in that the bridging switch ( 5) for the detuning resistor (4) can also be controlled by the working bimetal (10) in such a way that both switches (3, 5) are permanently closed in the parboiling area, while in the continued boiling area - the bridging switch (5) is open. -2.) Bimetal switch according to Anspi ° uch 1, characterized in that the compensation bimetal (13) which is rigidly connected to the working bimetal (10) interacts with the bridging switch (5) and the snap contact (3), in such a way that the former first and then the second-mentioned switch can be opened or closed in reverse order. 3.) bimetal switch according to claim 2, characterized in that the compensation bimetal (13) carries a pin (16) which is used to switch the bypass switch (5). 4.) bimetallic switch according to claim 2 and 3, characterized in that between the bridging switch (5) and the snap contact (3) a longitudinally displaceable pin (18) @ is arranged, which after Actuating_des bridging switch (5) from the pin (16) of the The compensating bimetal (13) still smelled of bending out to switch the snap-on contact (3). 5.) Bimetal switch according to claim 3, characterized in that the bridging switch (5) is also designed as a snap contact. 6 ') bimetal switch according to one of claims 1 to 5, characterized in that the deflection range of the working bimetal (10) can be reduced or increased by a manually adjustable curve (15) according to the desired power level. 7.) bimetal switch according to claim 5, characterized in that -the working bimetal (10) carries a pin (14) which cooperates with the cam (15). 8.) bimetal switch according to claim 1, characterized in that the resistance value of the winding (8) of the working bimetal (1o) for the parboiling range is approximately 20 times the resistance value of the temperature-dependent resistor (6) in cold and approximately 4 times the resistance value this is resistant (6 ) in a warm state. 9.) Bimetal switch according to claim 1, characterized in that the A-beitabimetall (10) cooperates with the Überbrückungs®chalter (5) and the snap contact (3) in such a way that the first-mentioned switch is opened first and then the second-mentioned switch, or in reverse order to be closed 3. whereby the Kompeneaticusbinetmll (13) cooperates with the Zur »- (15). 10.) Bimetal switch according to claims 1 and 9, characterized in that the working bimetal (10) carries a pin (14) which is used to switch the bypass switch (5).
DE19671615221 1967-12-07 1967-12-07 Bimetal switch for setting and regulating the power consumption of electric hotplates Pending DE1615221A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED0054792 1967-12-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1615221A1 true DE1615221A1 (en) 1970-05-27

Family

ID=7056042

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671615221 Pending DE1615221A1 (en) 1967-12-07 1967-12-07 Bimetal switch for setting and regulating the power consumption of electric hotplates

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1615221A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3703884A1 (en) * 1987-02-09 1988-08-18 Inter Control Koehler Hermann Delay circuit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3703884A1 (en) * 1987-02-09 1988-08-18 Inter Control Koehler Hermann Delay circuit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2625716B2 (en) Power control unit
DE2650321A1 (en) ROD AND ROD THERMOSTAT
DE2310867A1 (en) CONTROLLER FOR ELECTRIC COOKING PLATES
DE1615231C3 (en) Power control of electrical heating devices
DE2625715A1 (en) Pulsed power supply regulator with diode - switched in series with bimetal strips heating resistor in parallel with load
DE1615221A1 (en) Bimetal switch for setting and regulating the power consumption of electric hotplates
DE1260651B (en) Temperature control device
DE1957702C3 (en) Temperature control circuit
DE1615222B2 (en) BIMETAL SWITCH FOR ADJUSTING AND REGULATING THE POWER CONSUMPTION OF ELECTRIC HOT PLATES
DE1200413B (en) Thermally operated electrical switching device that works with temperature compensation
DE2422686C3 (en) Power control device for electric cooking or heating devices
DE947503C (en) Stepless control switch for electrical heaters
DE1615222C3 (en) Bimetal switch for setting and regulating the power consumption of electric hotplates
DE2308750C3 (en) Power regulators for electric hotplates
EP0562287B1 (en) Power control apparatus
DE2253619A1 (en) POWER REGULATOR FOR ELECTRIC COOKING PLATES
CH391057A (en) Bimetal switch and use of the same
AT256270B (en) Control device for an electric hotplate or the like.
DE900964C (en) Automatic control device for electrical consumers
DE1052007B (en) Constantly adjustable energy regulator for electrically heated devices
DE920501C (en) Adjustable electrical temperature controller, consisting of a measuring circuit and a power switch controlled by this
AT209458B (en) Regulating device for electric heaters
DE1615212C3 (en) Bimetal switch for setting and regulating the power consumption of electric hotplates
DE3012175A1 (en) Temp. regulator for electric cooker plate - has compensation device for ambient temp. for min. regulation disparity
DE1515018C3 (en) Temperature-dependent electrical switching device for electrically heated devices