DE2308750C3 - Power regulators for electric hotplates - Google Patents

Power regulators for electric hotplates

Info

Publication number
DE2308750C3
DE2308750C3 DE2308750A DE2308750A DE2308750C3 DE 2308750 C3 DE2308750 C3 DE 2308750C3 DE 2308750 A DE2308750 A DE 2308750A DE 2308750 A DE2308750 A DE 2308750A DE 2308750 C3 DE2308750 C3 DE 2308750C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
power regulator
parboiling
bimetal
lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2308750A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2308750A1 (en
DE2308750B2 (en
Inventor
Josef 8501 Wendelstein Neubauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diehl Verwaltungs Stiftung
Original Assignee
Diehl GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diehl GmbH and Co filed Critical Diehl GmbH and Co
Priority to DE2308750A priority Critical patent/DE2308750C3/en
Publication of DE2308750A1 publication Critical patent/DE2308750A1/en
Publication of DE2308750B2 publication Critical patent/DE2308750B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2308750C3 publication Critical patent/DE2308750C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/02Details
    • H01H37/32Thermally-sensitive members
    • H01H37/52Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/1906Control of temperature characterised by the use of electric means using an analogue comparing device
    • G05D23/1913Control of temperature characterised by the use of electric means using an analogue comparing device delivering a series of pulses
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/20Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing elements having variation of electric or magnetic properties with change of temperature
    • G05D23/24Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing elements having variation of electric or magnetic properties with change of temperature the sensing element having a resistance varying with temperature, e.g. a thermistor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/02Details
    • H01H37/12Means for adjustment of "on" or "off" operating temperature
    • H01H37/18Means for adjustment of "on" or "off" operating temperature by varying bias on the thermal element due to a separate spring

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Leistungsregler für elektrische Kochplatten mit Einstellmitteln für Ankochen und Fortkochen und mit einem Arbeitsbimetall, das eine Heizwicklung trägt und einen ersten Schalter steuert, der den S.tromkreis für diese Heizwicklung und den in Reihe hierzu liegenden Heizwiderstand für eine Kochplatte periodisch im Fortkochbereich unterbricht, wobei die Ankochzeit über eine entsprechend der gewählten Fortkocheinstellung verdrehte Kurvenscheibe voreinstellbar ist und das Arbeitsbimetall mit dieser Kurvenscheibe in Eingriff steht und ein zweiter Schalter vorhanden ist, der den ersten Schauer und die mit dem ersten Schalter in Reihe geschaltete Heizwicklung des Arbeitsbimetalls überbrückt, wobei dieser zweite Schalter nur bei Einschalten der Ankocheinstellmittel betätigt wird, weiterhin ist ein Sperrelement vorhanden, welches in seiner Sperrfunktion durch die Bewegung des Arbeitsbimetalls bei Ende seiner ersten Aufheizphase und bei Ende seiner ersten Abkühlphase in zwei Stufen lösbar ist, zudem ist eine mechanische Wirkverbindung zwischen Sperrelement und dem zweiten Schalter vorhanden, die bei Lösen der ersten Sperre des Sperrelementes bewirkt, daß der zweite Schalter geschlossen und bei Lösen der zweiten Sperre des Sperrelementes geöffnet wird, außerdem wird nach Lösen der zweiten Sperre den Ankochein-Stellmitteln die Rückkehr in die Ruhelage freigegeben.The invention relates to a power regulator for electric hotplates with adjustment means for Parboiling and continued cooking and with a working bimetal that carries a heating coil and a first Switch that controls the circuit for this Heating coil and the heating resistor in series with this for a hotplate periodically im The continued boiling area interrupts, whereby the parboiling time is set according to the selected continued boiling setting twisted cam is preset and the working bimetal with this cam is in engagement and there is a second switch that connects the first shower and the one with the first switch in series switched heating winding of the working bimetal bridged, this second switch only when switched on the Ankocheinstellmittel is actuated, there is also a locking element which is in its locking function by the movement of the working bimetal at the end of its first heating phase and at the end of its first The cooling phase can be released in two stages, and there is also a mechanical operative connection between the locking element and the second switch present, which causes the release of the first lock of the locking element that the second switch is closed and opened when the second lock of the locking element is released, also after releasing the second lock, the Ankochein adjusting means are released to return to the rest position.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen Leistungsregler zu schaffen, der gegenüber dem Hauptpatent eine verbesserte und optimalere Leistungsregelung ermöglicht, insbesondere in den unteren Ankocns.ufen.The object of the invention is to create a power regulator which is improved over the main patent and enables more optimal power control, especially in the lower Ankocns.ufen.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Leistungsregler eine durch die Ankocheinstellmittel betätigte Verriegelungseinrichtung für den ersten Schalter besitzt und die letztere so ausgebildet ist. daß sich während des Ankoehens das ArbeitsbimetallAccording to the invention, this object is achieved in that the power regulator is controlled by the parboil setting means has actuated locking device for the first switch and the latter is designed. that the working bimetal during the approach

ti entgegen der Kraft einer auf dem Zwischenhebel befestigten Feder bis zum Lösen der ersten Sperre ausbiegen karn und daß gleichzeitig infolge der durch die Ankocheinstellmittel betätigten Verriegelungseinrichtung das Öffnen des ersten Schalters bis zum Lösen der ersten Sperre blockiert ist.ti against the force of one on the intermediate lever attached spring to release the first lock karn and that at the same time as a result of by the Ankocheinstellmittel actuated locking device the opening of the first switch until it is released the first lock is blocked.

Der wesentliche Grundgedanke der Erfindung b;steht darin, daß im Gegensatz zur Hauptanmeldung nicht nur der Wiedereinschaltpunkt des Arbeitsbimetalls auf der Abkühlkurve variierbar ist, sondern auchThe essential basic idea of the invention b; is that in contrast to the main application not only is the restart point of the working bimetal on the cooling curve variable, but also

Vi der Ausschaltpunkt des Arbeilsbimetalls auf der Aufheizkurve verschiebbar ist. Dies wird durch die erfindungsgemäße Verriegelungseinrichtung erreicht, die nur im Ankochbereich und hier insbesondere in den drei unteren Ankochstufen wirksam ist. Da es sich bei Vi the switch-off point of the Arbeilsbimetal can be shifted on the heating curve. This is achieved by the locking device according to the invention, which is only effective in the parboiling area and here in particular in the three lower parboiling stages. As it is at

m> dem Erfindungsgegenstand um einen Massenartikel handelt, ergibt sich außerdem ein bei der Massenfertl· güng stark ins Gewicht fallender verringerter Pertigungsaufwand, insbesondere bei den erforderlichen justierarbeiten.m> the subject of the invention to a mass article This also results in a significantly reduced manufacturing effort in the case of mass production, especially with the necessary adjustment work.

Eine Ausbildungsform der Erfindung sieht vor, daß die Verriegelungseinrichtung aus Zwei durch einen Kipphebel betätigten Stößeln besieht, wobei der Kipphebel frei beweglich drehbar gelagert ist. EineAn embodiment of the invention provides that the locking device from two by one Rocker arm actuated plungers viewed, wherein the rocker arm is rotatably mounted freely movable. One

andere Ausbildung der Erfindung sieht vor, daß die Verriegelungseinrichtung aus einer zweiarmigen Blattfeder besteht, die ebenfalls frei beweglich drehbar gelagert ist Bei den beiden Ausbildungsformen erfolgt jeweils die Betätigung der Verriegelungseinrichtung durch auf einer Schaltstange fixierte Schaltmittel. In vorteilhafter Weise wird das auf der Schaltstange fixierte Schaltmittel aus einer Schaltscheibe gebildet Eine wehere vorteilhafte Ausbildung der Erfindung besteht darin, daß die Kraft der auf dem Zwischenhebel sitzenden Druckfeder, gegen die das Arbeitsbimetall ausbiegt, größer ist als die Rückstellkraft des Schaltarmes des ersten Schalters. Eine andere vorteilhafte Ausbildung des Erfindungsgegenstandes sieht vor, daß der Radius der zur ersten Sperre gehörenden Anschlagscheibe variiert Die Veränderung der äußeren Form -der ersten Anschlagscheibe der ersten Sperre erfolgt in Abhängigkeit von der gewünschten Zeitdauer der ersten Aufheizphase des Arbeitsbimetalls.Another embodiment of the invention provides that the locking device consists of a two-armed leaf spring exists, which is also rotatably mounted so that it can move freely in the two forms of training each actuation of the locking device by switching means fixed on a switching rod. In The switching means fixed on the switching rod is advantageously formed from a switching disk Another advantageous embodiment of the invention is that the force on the intermediate lever seated compression spring, against which the working bimetal bends, is greater than the restoring force of the switching arm of the first switch. Another advantageous embodiment of the subject matter of the invention provides that the radius of the stop disc belonging to the first barrier varies The change in the outer one The shape of the first stop disc of the first lock is made depending on the desired duration the first heating phase of the working bimetal.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert Ts zeigtEmbodiments of the invention are explained in more detail below with reference to the drawing Ts shows

F i g. 1 das elektrische Schaltbild des Leistungsreglers; F i g. 1 the electrical circuit diagram of the power regulator;

F i g. 2 die mechanische Ausbildung des Leistungsreglers bei gedrückter Ankochtaste; F i g. 2 the mechanical design of the power regulator when the cook button is pressed;

F i g. 3 ein weiteres Ausführungsbeispiel, bei dem sich die Ankochtaste in Ruhelage befindet;F i g. 3 shows a further embodiment in which the cooking button is in the rest position;

Fig.4 eine Seitenansicht des Ausführungsbeispieles nach Fig. 3;4 shows a side view of the embodiment according to Fig. 3;

Fig. 5 ein Weg-Zeit-Diagramm des Aufheizvorganges des Arbeitsbimetalls im Ankochbereich und bei Fortkochstufe 1 gemäß dem Hauptpatent;5 shows a path-time diagram of the heating process of the working bimetal in the parboiling area and at continued cooking level 1 according to the main patent;

F i g. 6 ein Weg-Zeit-Diagramm des Aufheizvorganges des Arbeitsbimetalls im Ankochbereich und bei Fortkochstufe 1 des zu beschreibenden Leistungsreglers. F i g. 6 shows a path-time diagram of the heating process of the working bimetal in the parboiling area and in Continued cooking level 1 of the power regulator to be described.

Die elektrische Schaltungsanordnung des Leistungsreglers gemäß Fig. 1 zeigt einen ersten Schalter 101, welcher in Reihe mit einer Heizwicklung 102 des Bimetalls im Hauptstromkreis einer Heizwicklung 103 der Kochplatte liegt. Dieser erste Schalter 101 und die Heizwicklung 102 sind durch einen zweiten Schalter 104 überbrückt, der sich mit Ausnahme der ersten Abkühlphase des Arbeitsbimetalls bei betätigten Ankochmitte'n immer in der gezeichne: εη offenen Stellung befindet. Schließlich ist noch ein temperaturabhängiger Widerstand 105 dargestellt, welcher parallel zu der Heizwicklung 102 des Arbeitsbimetalls liegt und sich in engem Wärmekontakt zu der Kochplatte befindet. Dieser temperaturabhängige Widerstand 105 stellt die sogenannt" F ühlerwendel dar, welche eine Überhitzung der Kochplatte verhindert.The electrical circuit arrangement of the power regulator according to FIG. 1 shows a first switch 101, which in series with a heating coil 102 of the bimetal in the main circuit of a heating coil 103 on the hotplate. This first switch 101 and the heating coil 102 are through a second switch 104 bridged, which, with the exception of the first cooling phase of the working bimetal, when the parboiling center is activated always in the drawn: εη open position is located. Finally, a temperature-dependent resistor 105 is also shown, which is parallel to the Heating coil 102 of the working bimetal is located and is in close thermal contact with the hotplate. This temperature-dependent resistor 105 represents the so-called “sensor coil, which causes overheating prevents the hot plate.

In Fig. 2 ist der Leistungsregler bei Beginn der Ankochphase dai gestellt. Wie bei den bekannten Leistungsreglern ist der Kochvorgang in eine Ankochphase und »ine Fortkochphase unterteilt. In der Ankochphase wird der Kochplatte ständig volle Leistung zugeführt, wohingegen in der Fortkochphase der Kochplatte getaktet Leistung in einer der eingestellten Föftköcheinsiellung entsprechenden Menge zugeführt wird. Bei der gezeichneten Anordnung ist ein Stellknopf zur Einstellung der Forlkochstufe mit 106 bezeichnet, welcher auf einer Fortkocheinstellwelle 107 befestigt ist- Zentral in diesem Stellknopf 106 befindet sich eine Ankochtaste 108, welche auf einer in der Forikocheinstellwelle /P7 längsverschiebüch, gegenüber dieser aber nicht verdrehbaren Schaltstange 109 aufgekeilt ist. Am anderen Ende der Fortkocheinstellwelle 10/ befindet sich eine Kurvenscheibe 110 mit spiralig ausgebildetem äußerem Durchmesser, welche entsprechend der Einstellung des Stellknopfes 106 verdreht wird.In Fig. 2, the power regulator is set at the beginning of the parboiling phase dai. As with the known With power regulators, the cooking process is divided into a parboiling phase and »a continued boiling phase. In the Full power is constantly applied to the hotplate during the parboiling phase, whereas in the continued cooking phase the hot plate clocked power in an amount corresponding to the set Föftköcheiniellung is fed. In the arrangement shown, there is an adjusting knob for setting the Forl cooking level with 106 denotes, which is attached to a continued cooking adjustment shaft 107- is located centrally in this adjusting knob 106 a parboiling button 108, which on a longitudinally displaceable in the Forikocheinstellwelle / P7, opposite this but not rotatable shift rod 109 is keyed. At the other end of the continued cooking adjustment shaft 10 / there is a cam disk 110 with a spiral outer diameter, which is rotated according to the setting of the adjusting knob 106.

Mit der Kurvenscheibe 110 wirkt ein nicht beheiztes Kompensationsbimetall Hl zusammen, welches an einem um eine Achse 112 schwenkbaren Hebel 113 befestigt ist, an dessen anderen Endt ein mit der Heizwicklung 102 versehenes Arbeitsbimetal! 114 angeordnet ist Im Auslenkbereich dieses Arbeitsbimetalls 114 befindet sich ein Zwischenhebel 115, welcher um eine Achse 116 schwenkbar ist und an seinem freien Ende eine mit dem Arbeitsbimetall 114 zusammenwirkende Druckfeder 146 trägt Außerdem weist dieserA non-heated compensation bimetal Hl interacts with the cam disk 110, which at a pivotable about an axis 112 lever 113 is attached, at the other end of a with the Heating coil 102 provided working bimetal! 114 is arranged in the deflection area of this working bimetal 114 there is an intermediate lever 115 which is pivotable about an axis 116 and on its free one End one with the working bimetal 114 cooperating Compression spring 146 also carries this

I^ Zwischenhebel 115 einen zweiten Schaltnippel 118 auf, der mit einem Schaltarm 119 des ersten Schalters 101 zusammenwirkt Dieser Schaltarm 119 "weist eine Schnappcharakteristik auf.I ^ intermediate lever 115 on a second switching nipple 118, which cooperates with a switching arm 119 of the first switch 101. This switching arm 119 ″ has a Snap characteristic on.

Auf der Schaltstange 109 sind "-literhin eine erste Anschlagscheibe 120. eine zweite Anschlagscheibe 12! sowie eine Schaltscheibe 123 angeordnet Zwischen der letzteren und einer rückseitigen Wand 124, in welcher die Schaltstange 109 gelagert ist, befindet sich eine Druckfeder 125, gegen deren Widerstand die Ankochta-On the shift rod 109 there is a first ″ -liter Stop disk 120. a second stop disk 12! and a switching disk 123 arranged between the the latter and a rear wall 124 in which the shift rod 109 is mounted is one Compression spring 125, against the resistance of which the cooker

v> ste lOo aus ihrer Ruhelage in die gezeichnete gedrückte Stellung gebracht werden kann.v> ste lOo from its rest position to the one drawn Position can be brought.

Auf einem in Pfeilrichtungen 126 beweglichen Schieber 127 sind eine erste Sperrn?se 128 und eine zweite Sperrnase 129 angeordnet. Entsprechend derA first locking lug 128 and a first locking lug 128 are located on a slide 127 which can be moved in the directions of the arrows 126 second locking lug 129 arranged. According to the

w Bewegung des Schiebers können diese beiden Sperrnasen 128 und 129 bei Drücken oder Herausspringen der Ankochtaste 108 in den Bewegungsbereich der Anschlagscheiben 120, 121 gebracht werden. Die Auslenkung des Schiebers 127 erfolgt über eine Nase 130 durch w movement of the slide, these two locking lugs are brought 128 and 129 at pressures, or jumping out of Ankochtaste 108 into the movement area of the stop discs 120, 121st The displacement of the slide 127 takes place via a nose 130

r. die Ausbiegung des Arbeitsbimetalls 114 entgegen der Kraft einer Druckfeder 131. Die Stellung des Schiebers 127 wird ferner über eine an ihm befestigte Tastrase 132 durch die Schaltscheibe 123 beeinflußt. In der gezeichneten Stellung befindet sich der Schieber 127 inr. the deflection of the working bimetal 114 against the Force of a compression spring 131. The position of the slide 127 is also controlled by a tactile lawn 132 attached to it influenced by the switching disk 123. In the position shown, the slide 127 is in

•in se-ner oberen Endsteliung, in welcher die Tastnase 132 an der Schaltstange 109 anliegt. Die Anschlagscheibe 120 befindet sich dabei hinter der Sperrnase 128 und wird von dieser entgegen der Kraft der Druckfeder 125 gehindert, in ihre durch die Kurvenscheibe 110• in its upper end position, in which the tactile nose 132 rests on the shift rod 109. The stop disk 120 is located behind the locking lug 128 and is prevented by this against the force of the compression spring 125, in its by the cam 110

■'"> gegebene Ruhestellung zurückzukehren.■ '"> to return to the given rest position.

Im Bewegungsbereich der Schaltscheibe 123 befindet sich ein Stößel 133. der gegen die Kraft einer Druckfeder 134 verschiebbar ist, und mit dem Schalter 104 zusammen wirkt.In the range of motion of the switching disk 123 there is a plunger 133 that counteracts the force of a Compression spring 134 is displaceable, and interacts with switch 104.

>'» Im Ankochbereich, also in den Fortkochstufen 1—7 und bei gedrückter Ankochtaste, wird die beschriebene Verriegelungseinrichtung über die Ankochtaste 108, die Schaitscange 109 und über die auf dieser befestigten Schaltscheibe S23 betätigt. Die Verriege'ungseinnch-> '»In the parboiling area, ie in the continued cooking levels 1–7 and while the parboiling button is pressed, the locking device described is via the parboiling button 108, the Schaitscange 109 and actuated via the switching disk S23 attached to it. The interlocking

y> tung besteht aus den beiden Stößeln 147 und 148, die jeweils in den beiden Lagern 149 und 150 geführt sind und dem Kipphebel 151. der in dem Drehpunkt 152 frei beweglich gelage-t ist. Wie aus der Fig. 2 ersichtlich, verhindert die Verriegelungseinrichtung bei gedruckter The y> device consists of the two tappets 147 and 148, which are each guided in the two bearings 149 and 150, and the rocker arm 151, which is freely movable in the pivot point 152. As can be seen from Fig. 2, prevents the locking device when printed

Wi Ankochtaste über die Schaltscheibe 123, den Stößel 147, den Kipphebel 151 und den Stößel IAi1 daß der Zwischenhebel 115 zur Betätigung des Schalters 101 nach unten gebogen wird. Damit ist bei gedrückter Ankochtaste die Bergung des Schalters 101 blockiert,Wi parboiling button on the switching disk 123, the plunger 147, the rocker arm 151 and the plunger IAi 1 that the intermediate lever 115 is bent down to actuate the switch 101. With this, the recovery of switch 101 is blocked when the cook button is pressed,

b'i d. h., der Schalter 101 kann nicht öffnen. b'i ie, switch 101 cannot open.

Nachdem aufgrund des Drückens der Ankochtaste 108 ein Aufheizen der Kochplatte und ein Aufheizen des Arbeitsbinfetalls 114 durch die Heizwirlcliint» M2 prfnlcrtAfter a heating of the hotplate and a heating of the Arbeitsbinfetalls 114 prfnlcrt by the Heizwirlcliint »M2

JOJO

ist, ist durch die AUsbiegUng des Äfbeitsbimefälls 114 der Schieber 127 nach unten verschoben worden, so daß die Sperrnase 128 die Anschlagscheibe 120 freigegeben hat, und damit ist die Schaltstange 109 aufgrund der Kraft der Druckfeder 125 soweit nach links bewegt worden, daß nunmehr die Anschlagscheibe 121 an der zweiten Sperrnase 129 liegt. Gleichzeitig ist durch die Schaltscheibe 123 der Stößel 133 nach oben gedruckt worden und hat damit den Schalter 104 geschlossen. Zu gleicher Zeit hat das Arbeitsbimetall 114 auch über den ιό Zwischenhebel 115 den Schaltarm 119 etwas nach unten gedrückt, so daß aufgrund seiner Schnappfederwirkung der Schaltarm in seine zweite Schaltstellung gekippt ist. und somit wurde der Schalter 101 geöffnet. Das äußere Kennzeichen dieses Zustandes des Leistungsreglers ist. daß die Ankochlaste 108 die erste Stufe herausgesprungen ist.is, is by the bend of the working bimefall 114 the slide 127 has been moved downwards so that the locking lug 128 releases the stop disk 120 has, and thus the switching rod 109 is moved as far to the left due to the force of the compression spring 125 that the stop disk 121 is now on the second locking lug 129. At the same time is through the Switching disk 123 of plunger 133 has been pushed upwards and has thus closed switch 104. to At the same time, the working bimetal 114 also has the ιό Intermediate lever 115 the switching arm 119 down a little pressed so that the switching arm is tilted into its second switching position due to its snap spring action. and thus switch 101 has been opened. The external characteristic of this state of the power regulator is. that the parchment 108 has jumped out the first step.

Da der Schalter 104 geschlossen und der Schalter 101 gpnffnpi ISt1 hat sich aufgrund der stromlos °ewordenpn Heizwicklung 102 das Arbeitsbimetall 114 abgekühlt und ist in seine Ruhelage zurückgekehrt. Dabei bewegte sich der Schieber 127 aufgrund der Kraft der Druckfeder 131 in Richtung nach oben, so daß die Sperrnase 129 aus dem Bewegungsbereich der Anschlagscheibe 121 herausbewegt wurde und letzterer ermöglichte, aufgrund der Kraft der Druckfeder 125 nach links in die Ruhelage zurückzukehren. Durch dieses Sichbewegen der Schaltstange 109 nach links lenkte jedoch die Schaltscheibe 123 die Tastnase 132 des Schiebers 127 wieder nach unten aus, so daß der letztere in seine Ruhelage zurückgeführt wurde. Gleichzeitig wurde der Stößel 133 aufgrund der Kraft der Druckfeder 134 wieder nach unten verschoben und damit der Schalter 104 geöffnet. Außerdem hatte schon vorher bei der Zurückbiegung des Arbeitsbimetalls 114 der Druck auf den Schaltarm 119 aufgehört und dieser ist ebenfalls in seine Ruhelage zurückgekehrt, bei der der Schalter 101 geschlossen ist. Äußeres Zeichen für die Beendigung des Ankochvorganges ist, daß die Ankochtaste 108 die zweite Stufe herausgesprungen ist und sich nunmehr in ihrer Ruhelage befindet. Jetzt beginnt die eigentliche Fortkochphase durch erneutes Aufheizen des Bimetalls in der später noch näher erläuterten Weise.Since the switch 104 is closed and the switch 101 gpnffnpi ISt 1 , the working bimetal 114 has cooled down due to the currentless p n heating winding 102 and has returned to its rest position. The slide 127 moved due to the force of the compression spring 131 in the upward direction, so that the locking lug 129 was moved out of the range of motion of the stop disk 121 and the latter enabled the latter to return to the rest position due to the force of the compression spring 125 to the left. By moving the switching rod 109 to the left, however, the switching disk 123 deflected the tactile nose 132 of the slide 127 downwards again, so that the latter was returned to its rest position. At the same time, the plunger 133 was pushed down again due to the force of the compression spring 134 and the switch 104 was thus opened. In addition, when the working bimetal 114 was bent back, the pressure on the switch arm 119 had already ceased and this has also returned to its rest position, in which the switch 101 is closed. The external sign of the completion of the parboiling process is that the parboiling button 108 has jumped out the second level and is now in its rest position. Now the actual continued cooking phase begins by re-heating the bimetal in the manner that will be explained in more detail later.

Nach dem Lösen der ersten Sperre (Anschlagscheibe 120, Sperrnase 128) ist die beschriebene Verriegelungssperre freigegeben worden und zwar derart, daß nach Lösen der ersten Sperre die Schaltscheibe 123 aufgrund der Kraft der Druckfeder 125 nach links bewegt wurde, so daß die Schaltscheibe 123 nicht mehr auf den Stößel 147 der Verriegelungseinrichtung einwirken kann. Die Verriegelungseinrichtung hemmt deshalb nicht mehr die Bewegung des Zwischenhebels 115 nach unten, so daß das Arbeitsbimetall 114 über die Druckfeder 146 wieder den Zwischenhebel 115 auslenken kann und damit der Schalter 101 geöffnet wird.After releasing the first lock (stop disk 120, locking lug 128), the locking lock described has been released in such a way that after Releasing the first lock, the switching disk 123 was moved to the left due to the force of the compression spring 125, so that the switching disk 123 can no longer act on the plunger 147 of the locking device. the The locking device therefore no longer inhibits the downward movement of the intermediate lever 115, so that the working bimetal 114 can again deflect the intermediate lever 115 via the compression spring 146 and thus the Switch 101 is opened.

Die Anschlagscheiben 120 bzw. 121 der ersten bzw. zweiten Sperre sind kreissektorförmig ausgebildet Im Gegensatz zur Hauptanmeldung ist nicht nur die Anschlagscheibe 121 der zweiten Sperre in ihrem Radius variiert, sondern auch die Anschlagscheibe 120 der ersten Sperre. Nachfolgend soll die Wirkungsweise des Leistungsreglers näher beschrieben werden.The stop disks 120 or 121 of the first or second lock are formed in the shape of a sector of a circle In contrast to the main application, not only is the stop disc 121 of the second lock in its Radius varies, but also the stop washer 120 of the first lock. The following is the mode of action of the power regulator are described in more detail.

F i g. 1 zeigt die Schaltung des Leistungsreglers im Ruhezustand, dabei ist der erste Schalter 101 geschlossen. Nach Schließen der nicht näher dargestellten beiden Netztrennschalter in den Leitungen 135 und 136 und nach Drücken der Ankochtaste 108, wie in Fig.2 dargestellt, beginfif der Anköchvofgäng. tn der ersfefi Aufheizphase des Arbeitsbimetalls fließt ein Strom durch den noch geschlossenen ersten Schalter 101 über die Heizwicklung 102 des Arbeitsbimetalls 114 bzw. die parallel dazu liegende Reihenschaltung aus temperaturabhängigem 137 zu der Heizwicklung 103 der Kochplatte.F i g. 1 shows the circuit of the power regulator in the idle state, the first switch 101 being closed. After closing the two mains isolating switches (not shown in more detail) in lines 135 and 136 and after pressing the cook button 108, as in Fig.2 shown, the beginning of the cooking process. tn the ersfefi During the heating phase of the working bimetal, a current flows through the first switch 101, which is still closed the heating coil 102 of the working bimetal 114 or the parallel series connection of temperature-dependent 137 to heating winding 103 of Hotplate.

Infolge der Erwärmung der Heizwicklung 102 des Arbeitsbimelalls 114 biegt sich dieses in Richtung der Nase 130 aus. Diese Nase 130 und damit der Schieber 127 nehmen eine definierte Stellung ein. die dlireh das Anliegen der Tastnase 132 mittels der Druckfeder 131 an der Schaltstange 109 gegeben ist. Das Arbeitsbimetall hat dabei einen mehr oder weniger weiten Weg zurückzulegen, der einer mehr oder weniger langen Zeit entspricht, bis der Eingriff mit der Nase 130 beginnt. Die Voreinstellung dieses Weges erfolgt entsprechend der gewählten Fortkocheinstellung durch die an dei"As a result of the heating of the heating coil 102 of the working bimelall 114, this bends in the direction of Nose 130 off. This nose 130 and thus the slide 127 assume a defined position. the dlireh that The contact of the tactile nose 132 is given by means of the compression spring 131 on the switching rod 109. The working bimetal has to cover a more or less long way, that of a more or less long time corresponds to until the engagement with the nose 130 begins. The presetting of this path is carried out according to selected continued cooking setting by the

110. Durch die starre Verbindung des Kompensationsbimetall über die Achse 112 mit dem Arbeitsbimetall wird dieses dann proportional verschwenkt.110. Through the rigid connection of the compensation bimetal The working bimetal is then pivoted proportionally via the axis 112 with the working bimetal.

Das beheizte Arbeitsbimetall 114 zieht nun mittels der Nase 130 den Schieber H27 und damit die an diesen be'estigte Sperrnase 128 von der ersten Anschlagscheibe 120 ab. Da jedoch bei Drücken der Ankochtaste 108 über die Schaltscheibe 123 die Verriegelungseinrichtung für den ^wischenhebel 115 und damit den Schalter 101 betätigt wurde, kann sich der Schalter 101 nicht öffnen, weil der Zwischenhebel von dem Stößel 148 festgehalten wird.The heated working bimetal 114 now pulls the slide H27 by means of the nose 130 and thus the one on it attached locking nose 128 from the first stop disk 120. However, since when the cook button 108 The locking device for the wiper lever 115 and thus the switch 101 via the switching disk 123 has been actuated, the switch 101 cannot open because the intermediate lever is held in place by the plunger 148 will.

Das Arbeitsbimetall 114 kann iich dennoch nach unten ausbiegen und damit den Schieber 127 bzw. die Sperrnase 128 von der ersten Anschiagscheibe 120 abziehen, weil sich das Arbeitsbimetall gegen die Kraft der Druckfeder 146 ausbiegen kann. Die Kraft der Druckfeder 146 ist vernachlässigbar klein gegenüber der Ausbiegungskraft des Arbeitsbimetalls 114. Diese Verriegelungseinrichtung verhindert also, daß der Schalter 101 geöffnet wird. Der Schieber bzw. die Sperrnase 128 aber trotzdem von der Anschlagscheibe 120 abgezogen werden kann. Die Verriegelungseinrichtung für den Schalter 101 bewirkt also, daß beim Ankochen gemäß der Ausbiegungscharakteristik des Bimetalls die Zeitdauer für die erste Aufheizphase des Leistungsreglers allein durch den Weg bestimmt wird, den die Sperrnase 128 auf der ersten Anschlagscheibe 120 zurückzulegen hat. Im Gegensatz zum Hauptpatent ist der Radius der ersten Anschlagscheibe 120 nicht konstant, sondern er variiert Die Druckfeder 146 ist weiter so ausgeführt daß ihre Kraft größer ist ?'*, die Rückstellkraft des Schaltarmes 119, so daß im normalen Fortkochbetrieb genauso getaktet wird, wie es in der Hauptanmeldung beschrieben istThe working bimetal 114 can still follow Bend out at the bottom and thereby remove the slide 127 or the locking lug 128 from the first stop disk 120 pull off, because the working bimetal can bend against the force of the compression spring 146. The power of Compression spring 146 is negligibly small compared to the bending force of the working bimetal 114. This The locking device thus prevents the switch 101 from being opened. The slide or the However, the locking lug 128 can still be pulled off the stop disk 120. The locking device for the switch 101 thus causes that when parboiling according to the deflection characteristics of the Bimetal, the length of time for the first heating phase of the power regulator is determined solely by the path, which the locking lug 128 has to cover on the first stop disk 120. In contrast to the main patent the radius of the first stop disk 120 is not constant, but varies. The compression spring 146 is further carried out in such a way that their strength is greater? '*, the Restoring force of the switching arm 119, so that in normal continued cooking operation is clocked exactly as it is in the Main application is described

Die Zeitdauer der ersten Aufheizphase beim Ankochen setzt sich aus der Zeit zusammen, die die Sperrnase 128 benötigt, um von der ersten Anschlagscheibe 120 abgezogen zu werden, und der entsprechend der gewählten Fortkocheinstellung variabel gehaltenen Zeit infolge des verschiedenen Abstandes des Arbeitsbimetalls von der Nase 130 zusammen.The duration of the first heating phase during parboiling is made up of the time that the locking nose takes 128 required to be pulled off the first stop plate 120, and the corresponding to the The selected continued cooking setting is kept variable due to the different distance between the working bimetal from nose 130 together.

Zweck der Verriegelung des Schalters 101 und der Variierung des Radius der ersten Anschlagscheibe 120 ist es, eine Optimierung der zugeführten Ankochleistung proportional der eingestellten Fortkochstufe für diePurpose of locking the switch 101 and varying the radius of the first stop disc 120 is to optimize the supplied parboiling power proportional to the continued cooking level set for the

α—i _t * r * α — i _t * r *

i i-iiift-t/v-naiuicu 1,i i-iiift-t / v-naiuicu 1,

ι r> _. ι r> _.

unu j £u cnunu j £ u cn

die nach dem Hauptpatent vorgesehene Variierung des Radius der zweiten Anschiagscheibe 121 eine gutethe variation of the radius of the second stop disk 121 provided according to the main patent is a good one

1010

1515th

2020th

2525th

3030th

Proportionalität der zugeführten Ankochleistung entsprechend den eingestellten Ankochstufen 4 bis 7 liefert, ist eine Optimierung der zugeführten Ankochleistung in den unteren Attkochstufeh 1 bis 3 aus dem nachstehend aufgeführten Sachverhalt erforderlich.Provides proportionality of the supplied parboiling power according to the set parboiling levels 4 to 7, is an optimization of the parboiling power supplied in the lower additional cooking stages 1 to 3 from the following listed facts are required.

In F i g. 5 ist das Weg-Zeit^Diagramm des Arbeilsbimeia/ls gemäß Hauptpatent für die Ankochzeitdauer und für das Fortkochen gezeigt Dargestellt ist der Ahköchvof garig bei eingestellter Förtkochstufe L Die strichpunktierten Linien 40 bzw. 4i steilen die Ausschalt- bzw. Einschaltpunkte im Fortkochbereich dar. Der Verschiebung des Wiedereinschaltpunktes 39 des ersten Schalters 101 auf der Abkühlkurve 44 sind bei den kleinsten Ankochstufen Grenzen gesel/L Und zwar hat der Schaltarm 119 mit Schnappcharakteristik eine Mindesthysterese, die nicht unterschritten werden kann. Diese Mindesthysterese bestimmt auch den kleinsten Zeiiraum in dem der Schalter iöi wieder umschalten kann. Bei der kleinen Fortkochstufe 1 biegt sich das Bime'all nur ganz wenig aus. Der Schnappschalter 101 schaltet bereits in Punkt 42 aus. Die Abkühlkurve 44 befindet sich hier noch im asymptotischen Bereich, weshalb sich eine relativ lange Abkühlzeit ergibt, in der ebenfalls die volle Ankochenergie zugeführt wird. Dadurch wird in den Ankochstufen 1,2 und 3 eine relativ lange Zeit die volle Energie zugeführt, so daß eine Unproportionalität der zugeführten Ankochleistung im Vergleich zu den eingestellten Fortkochstufen in dem Bereich 1 bis 3 entsteht Fig.6 zeigt ebenfalls ein Wwg-Zeit-Diagramm des Arbeitsbimetalls 114 bei eingestellter Fortkochstufe 1 für die Ankochzeitdauer und für das Fortkochen gemäß dem Gegenstand der Erfindung. Durch die beschriebene Verriegelungseinrichtung ist der Auslösepunkt der ersten Sperre (Anschlagscheibe 120, Sperrnase 128) nur mehr von dem Radius der ersten Anschlagscheibe 120 abhängig, die erste Aufheizphase des Leistungsreglers wird nicht mehr durch die Schalthysterese des Schnappschalters 101 begrenzt Dies gilt analog für die erste Abkühlphase, in der sich die Abkühlkurve noch in ihrem asymptotisehen Bereich befindet Dadurch wird zwar in der ersten Aufheizphase etwas länger die volle Ankochenergie zugeführt, die Zeit des Abkühlens kann jedoch durch die entsprechend ausgebildete zweite Sperre (Anschlagscheibe 121, Sperrnase 129), also entsprechend dem Radius der Anschlagscheibe 121 verkürzt werden. Durch die Verriegelungseinrichtung können noch kürzere Ankochzeiten proportional zu den eingestellten Fortkochstufen erzielt werden. Dadurch ist es möglich, nicht nur den Öffnungspunkt 154 des Schalters 104 so beliebig auf der Abkühlkurve des Bimetalls zu verschieben, sondern auch den Ausschaltpunkt 153 des Schalters 101 beliebig auf der Bimetallaufheizkurve zu verschieben. Bei eingestellter Fortkochstufe 1 wird die erste Sperre im Ausschaltpunkt 153 gelöst, die zweite Sperre im Öffnungspunkt 154. In diesem Zeitpunkt wird · der Kochplatte die volle Ankochenergie zugeführt Im Öffnungspunkt 154 ist der Ankochvorgang beendet Das Bimetall kühlt sich dann bis zum Wiedereinschaltpunkt 155 ab. Nun beginnt das Fortkochen. Die gestrichelten 6ö Linien 140 bzw. 141 kennzeichnen die Ausschalt- bzw. Einschaltpunkte im Fortkochbereich.In Fig. 5 is the path-time ^ diagram of the Arbeilsbimeia / ls shown according to the main patent for the parboiling time and for continued cooking Ahköchvof cooked if the Förtkoch level L is set Dashed lines 40 and 4i steep the The switch-on point 39 of the first switch 101 on the cooling curve 44 are limits gesel / L for the smallest parboiling levels the switching arm 119 with snap characteristics has a minimum hysteresis which cannot be undershot. This minimum hysteresis also determines the smallest time space in which the switch switches over again can. The Bime'all only bends a little at the low level 1. The snap switch 101 already switches off in point 42. The cooling curve 44 is still in the asymptotic area here, which is why there is a relatively long cooling time in which the full parboiling energy is also supplied. As a result, the full energy is supplied in the parboiling stages 1, 2 and 3 for a relatively long time, so that a Disproportionality of the parboiling power supplied compared to the continued cooking levels set in the Area 1 to 3 is created Fig. 6 also shows a Wwg-time diagram of the working bimetal 114 with continued cooking level 1 set for the parboiling time and for continued cooking according to the subject matter of the invention. By the locking device described is the trigger point of the first lock (stop disc 120, locking nose 128) only from that Radius of the first stop disk 120 depends, the first heating phase of the power regulator is not more limited by the switching hysteresis of the snap switch 101 This also applies to the first cooling phase, in which the cooling curve is still asymptotic This means that the full parboiling energy is a little longer in the first heating phase supplied, but the cooling time can be controlled by the correspondingly designed second lock (stop disc 121, locking lug 129), i.e. shortened according to the radius of the stop disk 121. The locking device allows even shorter boiling times proportional to the set Continued cooking levels can be achieved. This makes it possible not only to open point 154 of switch 104 in this way arbitrarily on the cooling curve of the bimetal, but also the switch-off point 153 of the Switch 101 to move anywhere on the bimetallic heating curve. If the continued cooking level is set to 1, the first lock released at switch-off point 153, the second lock at opening point 154. At this point in time · The full parboiling energy is supplied to the hotplate. The parboiling process is ended at the opening point 154 The bimetal then cools down to the restart point 155. Now the continued boiling begins. The dashed 6ö Lines 140 and 141 mark the switch-off and switch-on points in the continued cooking area.

In den Ankochstufen 1, 2 und 3 läßt sich damit eine optimalere Anpassung der zugeführten Leistung im Vergleich zu der eingestellten Fortkochstufe erzielen. Bei eingestellter Fortkochstufe 1 führt der Leistungsregler eine der Fortkochstufe 1 genau angepaßte Zeitdauer die volle Leistung zu. Dasselbe trifft auf die Ankochstufen 2 und 3 zu. Durch die Verriegelungssperre bedingt läßt sich auch die Justierarbeit bezüglich des Arbeitsbimetalls und der Auslösung des Schalters 101 in den unteren Ankochstufen beträchtlich herabsetzen. Die Verriegelungseinrichtung wird zwar auch bei den Ankochstufen 4 bis 7 wirksam und verbessert die Proportionalität der zugeführten Ankochenergie im Vergleich zur eingestellten Förtkochstufe. jedoch hat die Verriegelungssperre in dem Bereich 4 bis 7 nur noch eine verringerte Bedeutung, da hier dip Proportionalität der zugeführten Ankochleistung bereits weitgehend durch den Radius der zweiten Anschlagscheibe bestimmt wird.In parboiling levels 1, 2 and 3, a more optimal adjustment of the power supplied in the Achieve a comparison with the set continued cooking level. If continued cooking level 1 is set, the power regulator performs a setting that is precisely matched to continued cooking level 1 Full power for the duration. The same applies to them Parboiling levels 2 and 3 closed. Due to the locking lock, the adjustment work with respect to the Reduce the working bimetal and the triggering of the switch 101 in the lower parboiling levels considerably. The locking device is effective also in the parboiling levels 4 to 7 and improves the Proportionality of the supplied parboiling energy compared to the set cooking level. however has the locking lock in the area 4 to 7 only a reduced importance, since here dip proportionality the supplied parboiling power is largely due to the radius of the second stop disk is determined.

Sobald die erste Sperrnase 128 die erste Anschlagscheibe 120 freigegeben hat, springt die Schaltstange 109, getrieben durch die Druckfeder 125, einen ersten Halbschritt heraus bis die zweite Anschlagscheibe 121 an der zweiten Sperrnase 129 des Schieber 127 anliegt Während die Schaltstange 109 diesen ersten Halbschritt herausspringt, wird gleichzeitig die an ihr befestigte Schaltscheibe 123 unter den Stößel 133 geführt der dabei nach oben bewegt wird und den zweiten Schalter 104 schließtAs soon as the first locking lug 128 has released the first stop disk 120, the shift rod jumps 109, driven by the compression spring 125, a first half-step out to the second stop disk 121 on the second locking lug 129 of the slide 127 rests While the switching rod 109 this first half step pops out, becomes the one attached to it at the same time Switching disk 123 guided under the plunger 133 which is moved upwards and the second switch 104 closes

Unmittelbar nach Lösen der ersten Sperre (Anschlagscheibe 120, Sperrnase 128) wird durch die gelöste Verriegelungseinrichtung der Druck des Arbeitsbimetalls 114 über die Druckfeder 146, den Zwischenhebel 115 und den Schaltnippel 118 auf den Schaltarm 119 weitergegeben. Der Schalter 101 schaltet sofort um, d.h., er öffnet sich. Der geöffnete Schalter 101 unterbricht den Strom durch die Heizwicklung des Arbeitsbimetalls 114, und es beginnt die erste Abkühlphase des Arbeitsbimetalls. Durch das Schließen des zweiten Schalters 104 ist aber der erste Schalter 101 und die Heizwicklung 102 des Arbeitsbimetalls 114 überbrückt Der Heizwicklung 103 der Kochplatte wird deshalb weiter die volle Heizleistung zugeführt, so daß sie sich wetter aufheizt Währenddessen beginnt sich das Arbeitsbimetall 114 abzukühlen, d. h, es biegt sie1"' langsam in Richtung der Schaltstange 109 zurück. Dieser Bewegung folgt der über die Nase 130 und die Druckfeder 131 an dem Arbeitsbimetall 114 geführte Schieber 127. Dadurch wird auch die zweite Sperrnase 129 von der zweiten Anschlagscheibe 121 abgezogen. Hat sich das Arbeitsbimetall 114 um einen durch den Radius der zweiten Anschlagscheibe 121 vorgebbaren Weg zurückgebogen, so wird die zweite Sperre (Anschlagscheibe 121, Sperrnase 129) gelöst Die Schaltstange 109, bzw. die eindrückbare Ankochtaste 108 und die auf ihr befestigte Schaltscheibe 123, also die Ankocheinstellmittel, kehren, getrieben durch die Druckfeder 125, in ihre Ruhelage zurück.Immediately after releasing the first lock (stop disk 120, locking lug 128), the released locking device transfers the pressure of the working bimetal 114 via the compression spring 146, the intermediate lever 115 and the switching nipple 118 to the switching arm 119. The switch 101 toggles immediately, that is, it opens. The open switch 101 interrupts the current through the heating winding of the working bimetal 114, and the first cooling phase of the working bimetal begins. By closing the second switch 104, however, the first switch 101 and the heating coil 102 of the working bimetal 114 are bridged. That is, it slowly bends it 1 "'back in the direction of the switching rod 109. This movement is followed by the slide 127 guided on the working bimetal 114 via the lug 130 and the compression spring 131. The second locking lug 129 is thereby also pulled off the second stop disk 121. If the working bimetal 114 has bent back by a distance that can be predetermined by the radius of the second stop disk 121, the second lock (stop disk 121, locking lug 129) is released the Ankocheinstellmittel, driven by the compression spring 125, return to their rest position.

Während dieses zweiten Halbschrittes der Schaltstange 109 wird nochmals die Schaltscheibe 123 in Richtung des Schiebers 127 bewegt Dadurch wird einmal der Stößel 133 durch die Schaltscheibe 123 freigegeben, so daß sich der zweite Schalter 104 unter dem Einfluß der Druckfeder 134 öffnet Zum anderen wird die Tastnase 132 des Schiebers 127 unter die Schaltscheibe 123 geführt, so daß der nur für das Ankochen erforderliche Schieber 127 herausgerückt wird, nnd in dem nun beginnenden Fortkochbereich keinerlei Funktion übernimmt Auch die Ankocheinstellmittel bzw. die beiden Anschlagscheiben 120 und 121 stehen im Ruhezustand und haben im Fortkochzustand des Leistungsreglers keinerlei Wirkverbindung mit dem Schieber 127.During this second half-step of the shift rod 109, the shift disk 123 in In the direction of the slide 127, the plunger 133 is moved once by the switching disk 123 released so that the second switch 104 is below the influence of the compression spring 134 opens. On the other hand, the tactile nose 132 of the slide 127 is below the Switching disk 123 out, so that the slide 127 required only for parboiling is moved out and in the continued boiling area that is now beginning The parboil setting means or the two stop disks 120 and 121 also assume no function stand in the idle state and have no operative connection with the when the power regulator continues to cook Slide 127.

Fig.3 zeigt ein weiteres Ausfuhrungsbeispiel, bei3 shows a further exemplary embodiment in

dem sich die Ankocheinstellmittel bestehend aus der Ankochtaste 208, der Schattstange 245 und der Schaltscheibe 223 in ihrer Ruhelage befinden. Die Schaltstange 245 trägt die kreissektorförmigen An» Schlagscheiben 220 Und 221, außerdem die Schaltscheibe 223. Auf einem in Pfeilrichtungen 226 (F i g. 4) um die Achse 255 beweglichen Schieber 227 sind eine erste Sperrnase 228 und eine zweite Sperrnase 229 angeordnet. Der Schieber 227 wird durch die Zugfeder 231 in seine Ruhelage gebracht. Dabei liegt der Schieber 227 mit seiner Abtastnase 232 an der Schaltscheibe 223 an und nimmt somit eine definierte Ruhestellung ein. Entsprechend der Bewegung des Schiebers können die beiden Sperrnasen 228 und 229 bei Drücken oder Herausspringen der Ankochtaste 208 in den Bewegungsbereich der Anschlagscheiben 220, 221 gebracht werden. Die Auslenkung des Schiebers 227 erfolgt über einen Nippel 230 durch die Ausbiegung des Arbeitsbimetalls 214 entgegen der Kraft der Zugfeder 231, wobei die Auslenkung des Arbeitsbimetalls 214 über einen Übertragungshebel 256 auf den Nippel 230 erfolgt Der Übertragungshebel ist im Drehpunkt 216 gelagert Eine Übertragung der Auslenkung des Arbeitsbimetalls 214 durch einen Übertragungshebel auf den Schieber 227 ist deshalb erforderlich, weil die Bewegungsrichtung des Arbeitsbimetalls 214 und der als Einstellwelle dienenden Schaltstange 245 in diesem Ausführungsbeispiel parallel zueinander verlaufen, während die Wirkrichtungen in dem vorhergehenden Ausführungsbeispiel und in dem Hauptpatent senkrecht zueinander stehen.which the Ankocheinstellmittel consisting of the cook button 208, the shading rod 245 and the switching disk 223 are in their rest position. The switching rod 245 carries the circular-sector-shaped stop disks 220 and 221, as well as the switching disk 223. A first locking lug 228 and a second locking lug 229 are arranged on a slide 227 which is movable in the direction of arrows 226 (FIG. 4) around the axis 255. The slide 227 is brought into its rest position by the tension spring 231. The slide 227 rests with its sensing nose 232 on the switching disk 223 and thus assumes a defined rest position. In accordance with the movement of the slide, the two locking lugs 228 and 229 can be brought into the range of movement of the stop disks 220, 221 when the cook button 208 is pressed or jumped out. The deflection of the slide 227 takes place via a nipple 230 by the bending of the working bimetal 214 against the force of the tension spring 231, whereby the deflection of the working bimetal 214 takes place via a transfer lever 256 on the nipple 230 The transfer lever is mounted in the pivot point 216 A transfer of the deflection of the Working bimetal 214 through a transmission lever on the slide 227 is necessary because the direction of movement of the working bimetal 214 and the switching rod 245 serving as an adjusting shaft run parallel to one another in this embodiment, while the directions of action in the previous embodiment and in the main patent are perpendicular to one another.

Die auf der Schaltstange 245 angebrachte Schaltwelle 223 betätigt über einen nicht dargestellten Stößel den ebenfalls nicht dargestellten zweiten Schalter, analog dem vorhergehenden Ausführungsbeispiel und dem Hauptpatent wird über den zweiten Schalter während der ersten Abkühlphase der Kochplatte die volle Ankochenergie zugeführt Das Arbeitsbimetall 214 ist über eine Verbindung 213, die in dem Drehpunkt 212 gelagert ist, starr mit dem Kompensationsbimetall 211 verbunden. Die VorausIerVaing des Kompensationsbimetalls 211 und damit auch des Arbeitsbimetalls 214 erfolgt über den Fortkocheinstellknopf 206, die Schaltstange 245 und die Kurvenscheibe 210. Die Übertragung der Stellung der Kurvenscheibe 210 auf das Kompensationsbimetall erfolgt über einen nicht dargestellten ZwischenhebeL Arbeitsbimetall und Kompensationsbimetall werden durch die an der Verbindung 213 angreifende Druckfeder 258 in einer definierten Lage gehalten.The shift shaft 223 mounted on the shift rod 245 is actuated via a plunger (not shown) also not shown second switch, analogous to the previous embodiment and the The main patent becomes full via the second switch during the first cooling phase of the hotplate Boiling energy supplied. The working bimetal 214 is via a connection 213 which is in the pivot point 212 is mounted, rigidly with the compensation bimetal 211 tied together. The AdvanceVaing of the Compensation Bimetal 211 and thus also of the working bimetal 214 takes place via the continued cooking setting button 206, which Shift rod 245 and the cam 210. The transfer of the position of the cam 210 on the compensation bimetal takes place via an intermediate lever, not shown, working bimetal and compensation bimetal are defined in a defined manner by the compression spring 258 acting on the connection 213 Location held.

Da das Kompensationsbimetall und das Arbeitsbimetall starr miteinander verbunden und drehbar gelagert sind, ist es selbstverständlich beliebig, ob die Fortkocheinstellung über die Kurvenscheibe 210 und den nicht dargestellten Zwischenhebel auf das Arbeitsbimetall oder das Kompensationsbimetall erfolgt Ebenso bleibt es dem Belieben des Konstrukteurs überlassen, ob der Schalter 201 über einen Zwischenhebel 215 durch das Arbeitsbimetall oder das Kompensationsbimetall betätigt wird. Im Auslenkbereich des Arbeitsbimetalls 214 befindet sich der Zwischenhebel 215, der um einen Drehpunkt 216 schwenkbar ist, wobei die an dem Arbeitsbimetall 214 befestigte Blattfeder 257 auf das freie Ende des Zwischenhebels 215 einwirktSince the compensation bimetal and the working bimetal are rigidly connected to each other and rotatably mounted, it is of course arbitrary whether the continued cooking setting Via the cam disk 210 and the intermediate lever, not shown, on the working bimetal or the compensation bimetal takes place It is also left to the discretion of the designer whether the Switch 201 actuated via an intermediate lever 215 by the working bimetal or the compensation bimetal will. In the deflection area of the working bimetal 214 is the intermediate lever 215, which is around a Pivot point 216 is pivotable, the leaf spring 257 attached to the working bimetal 214 on the free end of the intermediate lever 215 acts

Außerdem weist dieser Zwischenhebel 215 einen zweiten Schaltnippel 218 auf, der mit einem Schaltarm 219 des ersten Schalters 2011 zusammenwirkt. Dieser Schaltarm 219 weist eine Schnappcharakteristik auf. Zwischen dem Ende der Schaltstange 245 und der Rückwand des Gehäuses ist eine Druckfeder 225 vorgesehen, gegen deren Widerstand die Ankochtaste 208 und damit die Schaltstange 245 nach Lösen der ersten und zweiten Sperre in ihre in Fig.3 dargestellte Ruhelage gebracht werden.In addition, this intermediate lever 215 has a second switching nipple 218 with a switching arm 219 of the first switch in 2011 interacts. This switching arm 219 has a snap-in characteristic. A compression spring 225 is located between the end of the shift rod 245 and the rear wall of the housing provided, against the resistance of the cook button 208 and thus the switching rod 245 after releasing the first and second lock in their shown in Fig.3 Be brought to rest.

Die beschriebene Verriegelungseinrichtung besteht bei diesem Ausführungsbeispiel aus einer zweiarmigen Blattfeder 259, die im Drehpunkt 212 frei drehbar gelagert ist Die in Fig.3 dargestellte Ruhelage der Leistungsreglers zeigt auch die als Verriegelungseinrichtung dienende Blattfeder 259 in Ruhelage. Der eine Arm "yaii Ae*r zwsisrirji^s" SiSttfscisr reicht bis sn die Schaltstange 245, während der zweite Arm 261 der Blattfeder frei auf dem Schaltnippel 218 des Zwischenhebels 215 aufliegt. D. h., daß die Verriegelungseinrichtung im Ruhezustand bzw. Fortkochzustand keinerlei Kraft auf den Zwischenhebel 215 ausübt Bei der Auslenkung des Arbeitsbimetall nach unten beim Fortkochen wird über die Blattfeder 257, die an dem Arbeitsbimetall 214 befestigt ist, eine Kraft auf den Zwischenhebel 215 ausgeübt, der dann über den Schaltnippel 218 und den Schaltarm 219 den Schalter 201 umschaltet Die Blattfeder 257 ist so ausgeführt, daß ihre Kraft größer ist als die Rückstellkraft des Schaltarmes 219, so daß im normalen Fortkochbetrieb getaktet wird. Im Ankochbereich, also wenn die Ankochtaste 208 gedruckt ist, nimmt die auf der Einstellwelle befestigte Schaltscheibe 223 die Position 262 ein. Wie aus F i g. 3 ersichtlich, nimmt dabei der Arm 260 der Blattfeder 259 die gestrichelt gezeichnete Stellung ein. Dadurch wird der zweite Arm 261 der Verriegelungseinrichtung auf den Schaltnippel 218 des Zwischenhebels 215 gedrückt, dadurch bleibt der Schalter 201 geschlossen, während das Arbe:'sbimetall entgegen der Kraft der Blattfeder 257 sich nach unten ausbiegen kann und über den Übertragungshebel 256 und den Nippel 230 den Schieber 227 bewegt so daß die erste Sperrnase 228 von der ersten Anschlagscheibe 220 abgezogen wird. Nach Lösen der ersteil Sperre (Anschlagscheibe 220, Sperrnase 228) springt die als Einstellwelle ausgebildete Schaltstange 245 einen ersten Halbschritt heraus und rastet bei der zweiten Sperre (Sperrnase 229, Anschlagscheibe 221) wieder ein. Dadurch wird die Blattfeder 259 bzw. der eine Arm 260 von der Schaltscheibe 223 wieder freigegeben, so daß die Verriegelungseinrichtung nicht mehr wirksam ist und keine Kraft durch den zweiten Arm 261 der Blattfeder 259 auf den Schaltnippel 218 des Zwischenhebels 215 ausgeübt wird. Damit wird die yon dem Arbeitsbimetall 214 über die Blattfeder 257 auf den Zwischenhebel 215 ausgeübte Kraft wieder wirksam und kann den Schalter 201 öffnen. Die Kraft der Blattfeder 257 ist vernachlässigbar klein gegenüber der Ausbiegungskraft des Bimetalls 214. Bei der Ausführungsform nach Fig.3 und 4 erfolgt im übrigen die Funktions- und Wirkungsweise analog dem vorstehend geschilderten Ausführungsbeispiel nach F i g. 2.The locking device described consists in this embodiment of a two-armed leaf spring 259, which is freely rotatably mounted in the pivot point 212. The rest position of the power regulator shown in Figure 3 also shows the leaf spring 259 serving as a locking device in the rest position. One arm "yaii Ae * r zwsisrirji ^ s" SiSttfscisr extends as far as the switching rod 245, while the second arm 261 of the leaf spring rests freely on the switching nipple 218 of the intermediate lever 215. This means that the locking device does not exert any force on the intermediate lever 215 in the idle state or continued cooking state , which then switches over the switch 201 via the switching nipple 218 and the switching arm 219. The leaf spring 257 is designed so that its force is greater than the restoring force of the switching arm 219, so that it is clocked in normal continued cooking. In the parboiling area, that is, when the parboiling button 208 is pressed, the switching disk 223 attached to the setting shaft assumes the position 262. As shown in FIG. 3, the arm 260 of the leaf spring 259 assumes the position shown in dashed lines. As a result, the second arm 261 of the locking device is pressed onto the switching nipple 218 of the intermediate lever 215, thereby the switch 201 remains closed while the work : 'sbimetall can bend downwards against the force of the leaf spring 257 and via the transmission lever 256 and the nipple 230 moves the slide 227 so that the first locking lug 228 is pulled off the first stop disk 220. After releasing the first lock (stop disk 220, locking lug 228), the shift rod 245, designed as an adjusting shaft, jumps out a first half-step and engages again at the second lock (locking lug 229, stop disk 221). As a result, the leaf spring 259 or one arm 260 is released again from the switching disk 223, so that the locking device is no longer effective and no force is exerted on the switching nipple 218 of the intermediate lever 215 by the second arm 261 of the leaf spring 259. The force exerted by the working bimetal 214 via the leaf spring 257 on the intermediate lever 215 thus becomes effective again and can open the switch 201. The force of the leaf spring 257 is negligibly small compared to the bending force of the bimetal 214. In the embodiment according to FIGS. 2.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Leistungsregler für elektrische Kochplatten mit Einstellmitteln für Ankochen und Fortkochen und mit einem Arbeitsbimetall, das eine Heizwicklung trägt, und einen ersten Schalter steuert, der den Stromkreis für diese Heizwicklung und den in Reihe hierzu liegenden Heizwiderstand für eine Kochplatte periodisch im Fortkochbereich unterbricht, wobei die Ankochzeit über eine entsprechend der gewählten Fortkocheinstellung verdrehte Kurvenscheibe voreinstellbar ist und das Arbeitsbimetall mit dieser Kurvenscheibe in Eingriff steht und ein zweiter Schalter vorhanden ist, der den ersten Schalter und die mit dem ersten Schalter in Reihe geschakete Heizwicklung des Arbeitsbimetalls überbrückt, wobei dieser zweite Schalter nur bei Einschalten der Ankocheinstellmittel betätigt wird, weiterhin ist ein Sperrelement vorhanden, welches in seiner Sfwjrrfunktion dtirch die Bewegung des Arbeitsbimetalls bei Ende seiner ersten Aufhei2phase und bei Ende seiner ersten Abkühlphase in zwei Stufen lösbar ist, zudem ist eine mechanische Wirkverbindung zwischen Sperrelement und dem zweiten Schalter vorhanden, die bei Lösen der ersten Sperre des Sperrelementes bewirkt, daiP der zweite Schalter geschlossen und bei Lösen der zweiten Sperre des Sperrelements geöffnet wird, außerdem wird r.,ich Lösen der zweiten Sperre den Ankocheinstellmiiieln die Rückkehr in die Ruhelage freigegeben, nach Patent 22 5'· 619, dadurch gekennzeichnet, daß der Leistungsregler eine durch Ankocheinstellmittel (108, 109, 123. 208, 245, 223) betätigte Verriegelungseinrichtung für den ersten Schalter (101, 201) besitzt und die letztere so ausgebildei ist, daß sich während des Ankoehens das Arbeitsbirne-IaII (114, 214) entgegen der Kraft einer auf einen Zwischenhebel (115, 215) einwirkenden Feder (il46, 257) bis zum Lösen der ersten Sperre (120,128, 220, 228) ausbiegen kann und daß gleichzeitig infolge der durch die Ankocheinstellmittel betätigten Verriegelungseinrichtung das Öffnen des ersten Schalters l:s zum Lösen der ersten Sperre blockiert ist.1. Power regulator for electric hotplates with setting means for parboiling and continued cooking and with a working bimetal that carries a heating coil, and a first switch controls the Circuit for this heating coil and the one in series this lying heating resistor for a hotplate interrupts periodically in the continued cooking area, with the parboiling time via a cam rotated according to the selected continued boiling setting can be preset and the working bimetal is in engagement with this cam and a second There is a switch that connects the first switch and the one with the first switch in series The heating winding of the working bimetal bridged, this second switch only when the Ankocheinstellmittel is actuated, a locking element is also present, which in its Sfwjrrfunktion by the movement of the working bimetal at the end of its first recovery phase and at the end its first cooling phase can be released in two stages, and there is also a mechanical operative connection between Locking element and the second switch present, which when releasing the first lock of the The locking element causes the second switch to be closed and when the second lock is released Locking element is opened, also r., I release the second lock, the parchment setting media the return to the rest position released, according to patent 22 5 '619, characterized in, that the power regulator operated one by means of parboiling adjustment means (108, 109, 123, 208, 245, 223) Has locking device for the first switch (101, 201) and the latter is so designed, that the workbear-IaII (114, 214) against the force of a spring (il46, 257) to release the first lock (120, 128, 220, 228) can bend and that at the same time as a result of the by the Ankocheinstellmittel actuated locking device opening of the first switch l: s to release the first lock is blocked. 2. Leistungsregler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungseinrichtung aus einer zweiarmigen Blattfeder (259) besteht, die in Punkt (212) drehbar gelagert ist.2. Power regulator according to claim 1, characterized in that the locking device consists of a two-armed leaf spring (259), which in Point (212) is rotatably mounted. 3. Leistungsregler nach Anspruch 1, dadu'ch gekennzeichnet, daß die Verriegelungseinrichtung aus zwei durch einen Kipphebel (151) betätigte Stößel (147, 148) besteht, wobei der Kipphebel in Punkt (152) drehbar gelagert ist.3. Power regulator according to claim 1, characterized in that the locking device consists of two tappets (147, 148) actuated by a rocker arm (151), the rocker arm in Point (152) is rotatably mounted. 4. Leistungsregler nach den Ansprüchen 1 bis. 3. dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigung der Verriegelungseinrichtung durch auf einer Schaltstange( 109,245) fixierte Schaltmittel erfolgt.4. Power regulator according to claims 1 to. 3. characterized in that the locking device is actuated by means of a switching rod ( 109,245) fixed switching means takes place. 5. Leistungsregler nach Anspruch 4. dadurch gekennzeichnet, daß die auf der Schaltstange (1(39, 245) fixierten Schaltmittel durch eine Schaltscheibe (123,223) gebildet werden.5. Power regulator according to claim 4, characterized in that the on the shift rod (1 (39, 245) fixed switching means are formed by a switching disk (123,223). 6. Leistungsregler nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraft der Druckfeder (146, 257) größer ist als die Rückstellkraft: tks Schaltarmcs (119,219) des ersten Schalters (101,201) 6. Power regulator according to claims 1 to 3, characterized in that the force of the compression spring (146, 257) is greater than the restoring force: tks Schaltarmcs (119,219) of the first switch (101,201) 7. Leistungsregler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Radius der ersten Anschlagscheibe (120,220) Variiert.7. Power regulator according to claim 1, characterized in that the radius of the first stop disc (120,220) Varies. 8. Leistungsregler nach Anspruch 7, dadurch8. Power regulator according to claim 7, characterized gekennzeichnet, daß die äußere Kurvenform der ersten Anschlagscheibe (120, 220) in Abhängigkeit von der gewünschten Zeitdauer der ersten Aufheizphase des Arbeitsbimetalls (114,214) variiert istcharacterized in that the outer curve shape of the first stop disk (120, 220) depending on the desired duration of the first heating phase of the working bimetal (114,214) is varied
DE2308750A 1973-02-22 1973-02-22 Power regulators for electric hotplates Expired DE2308750C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2308750A DE2308750C3 (en) 1973-02-22 1973-02-22 Power regulators for electric hotplates

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2308750A DE2308750C3 (en) 1973-02-22 1973-02-22 Power regulators for electric hotplates

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2308750A1 DE2308750A1 (en) 1974-09-05
DE2308750B2 DE2308750B2 (en) 1978-10-19
DE2308750C3 true DE2308750C3 (en) 1979-06-28

Family

ID=5872739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2308750A Expired DE2308750C3 (en) 1973-02-22 1973-02-22 Power regulators for electric hotplates

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2308750C3 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2841691C2 (en) * 1978-09-25 1982-03-25 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 7000 Stuttgart Control device for household heating appliances, in particular for electric hotplates
DE3639186A1 (en) * 1986-11-15 1988-05-26 Ego Elektro Blanc & Fischer ELECTRIC SWITCHGEAR, ESPECIALLY FOR POWER CONTROL

Also Published As

Publication number Publication date
DE2308750A1 (en) 1974-09-05
DE2308750B2 (en) 1978-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH359806A (en) Electric heater
DE2850389C3 (en) Temperature regulators for electric heating devices, in particular for electric hotplates
DE2308750C3 (en) Power regulators for electric hotplates
DE1260651B (en) Temperature control device
DE2253619C3 (en) Power regulators for electric hotplates
DE2730446A1 (en) ELECTRIC TIMER
CH500648A (en) Bimetal switching device for setting and regulating the power consumption of an electric hotplate
DE1615222C3 (en) Bimetal switch for setting and regulating the power consumption of electric hotplates
DE3012175C2 (en) Power clock for heating points, in particular in electric cookers
DE2656554C2 (en) Electrical safety socket for electrically heated devices
DE7344499U (en) CONTROLLER FOR ELECTRIC COOKING APPLIANCES
DE1615212C3 (en) Bimetal switch for setting and regulating the power consumption of electric hotplates
DE890399C (en) Hotplate regulator
DE648151C (en) Automatic electrical control device for technical-physical quantities
DE2204362C3 (en) Adjustable thermostat
DE1515018C3 (en) Temperature-dependent electrical switching device for electrically heated devices
DE2444171C2 (en) Switching device
DE1679756C3 (en) Hot water heater with a temperature limit limiter
DE1615221A1 (en) Bimetal switch for setting and regulating the power consumption of electric hotplates
DE3445224C1 (en) Bimetal timer
DE1615212B2 (en) BIMETAL SWITCH FOR ADJUSTING AND REGULATING THE POWER CONSUMPTION OF ELECTRIC COOKING PLATES
DE1075708B (en) Electric output regulator with heated bimetal strip
DE2204362B2 (en) ADJUSTABLE THERMOSTAT
DE1932131A1 (en) Control unit for temperature-dependent control processes with servomotor
DE2444171B1 (en) Switching device

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent