DE1614582A1 - Supraleitungsspule - Google Patents

Supraleitungsspule

Info

Publication number
DE1614582A1
DE1614582A1 DE19671614582 DE1614582A DE1614582A1 DE 1614582 A1 DE1614582 A1 DE 1614582A1 DE 19671614582 DE19671614582 DE 19671614582 DE 1614582 A DE1614582 A DE 1614582A DE 1614582 A1 DE1614582 A1 DE 1614582A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductor
strip
superconducting coil
shaped conductor
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671614582
Other languages
English (en)
Other versions
DE1614582B2 (de
DE1614582C (de
Inventor
Dipl-Ing Cord Albrecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to FR1581205D priority Critical patent/FR1581205A/fr
Priority to GB38946/68A priority patent/GB1160949A/en
Priority to US753649A priority patent/US3550050A/en
Publication of DE1614582A1 publication Critical patent/DE1614582A1/de
Publication of DE1614582B2 publication Critical patent/DE1614582B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1614582C publication Critical patent/DE1614582C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F6/00Superconducting magnets; Superconducting coils
    • H01F6/06Coils, e.g. winding, insulating, terminating or casing arrangements therefor

Description

  • Supraleitungsspule
    Die Erfindung betrifft eine Supraleitungsspule mit einer,_Wicklung
    aus gegeneinander isolierten Windungen au, einiem bandförmigen
    aus Sup-älei 1.srmatsr-ial und elektrisch noalleitendeiü bleta11
    zusammengesetzten, schichtförmig aufgebauten, mit einer firmlerung
    aua Material hoher Zugfestigkeit versehenen Leiter.
    Fiir den Hau von Supralei-tun;sspulen j insbemzcIere fron aupralei--
    tencen Großmagneten h=@,bn sich sog enannte stablliaierte Leiter,
    die aas supraleitenden und. bei .der Betriebstemperatur. .der Spule-
    gut elektrisch leite-hden, normalleitenden Metallen zusamme.nge-
    setzt sind, als -vorte-ilhaft, erwiesen. Querschnitt und Tief-
    o
    temperaturleitfähigkeit :des normalleitenden Metalls sind bei
    .diesen Leitern so hemesaen, daß beim Übergang des Supralei-
    termaterials. in den-kritischen,. Zustand durch Überschreiten des
    kritischen Stromes der das Supraleitermaterial@durchfließende
    Strom gang oder teilweise von dem-normalleitenden Metall über-
    nommen werden kann, so daß der Übergang des 8upraleitermaterials
    vom supraleitenden in den normalleistenden Zustand kontinuier- .
    lieh und reversibel erfolgt und durch eine geringfügige 7er-.
    kleinerung des Stromes der supraleitende Zustand wieder her-
    gestellt werden kann.. Da die Temperatur eines solchen Leiters
    t
    auch beim Übergang des.Supraleitermaterials in den kritischen
    Zustand die Sprungtemperatur des äupraleitermaterials nicht
    überschreiten darf, maß ein :solcher Leiter möglichst gut ge-
    kühlt werden.
    Ba ferner insbesondere in großen Magnetspulen erhebliche Radial-
    kräf te :auftreten, die zu starken Zugbeanspruchungen, der die
    Wicklung bildenden Leiter führen, werden die Leiter mit einer
    Armierung aus Material hoher Zugfestigkeit, beispielsweise aus
    Edelstahl, versehen3 Bei einen bekannten echichtfürsnig aufäe-.
    bauten, stäbillsierten, armierten Leiter ist ein -Band mit -
    einer Oberfläbhenchi--ht aus der supräleitenden Verbindung.
    Niob-Zinn auf beiden Seiten mit je-einem Ku-pferband belegt.
    Auf jedes i@iiüfoübänel ist wieder= zur
    siie Edelstahl--
    band aufgelügt. Alle fünf Bänder a.i.i durch lurlü äen mechanisch
    fest miteinander verbunden. Ein derartiger Leiter-hat jedoch bei
    der Verwendung "in der Wicklung einer Supraleitunggepule den =
    Nachteil, daß die Oberflächen des stabilisierenden normalleitenden
    Metalls nicht unmittelbar von -dem: die Spule kühlenden Kühl-.
    mittel@umspült werden können. Dies kann sich ungünstig auf
    die s tabilisferende Wirkung des normalleitenden Metalls aus-
    wirken.
    ,er Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine SuPraleitungs-
    magnetspulemit einer Wicklung anzugeben, bei der die Kühl-
    möglichkeiten wesentlich verbessert sind.
    Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß. dadurch "gelöst,. daß der
    bandförmige =Leiter der-Spulenwicklung drei Schichten -aufweist,
    von denen die bei-den äußeren aus Supraleitermaterial und elek-
    trisch normalleitendem Metall und die mittlere aus- dem Material
    hoher Zugi'est.',gkei t bestehen, und daß zischen. den äußeren
    Schichten und der auf diesen Schichten angeordneten Isolation
    und/ oder zwischen -den äußeren :Schichten und der mittleren
    Schicht Kühlkanäle vorgesehen-sind.
    Da die A'rmie'rung in der Mitte dieses bandförmigen, Leiters liegt,
    können
    äußeren Oberflächen der.aus Süpralei-
    termaterial und elektrisch gut normalleitendem Metähl be-
    stehenden äichichten für d=en Kühlmittelzutritt freigehalten
    werden, so daB. di.e an der Wärmeabfuhr beteiligte Oberfläche
    gegenüber .dem bekannten. Leiter wesentlich veegrößert ist. " --
    Als Kühlkanäle können vorteilhaft an den der Isolation zuge- wandten Oberflächen der äußeren Schichten des bandförmigen Leiters oder an den der mittleren armierenden Schicht zugewandten Oberflächen der äußeren Schichten oder auch an beiden m Oberflächen der äußeren Schichten .quer zur Längsrichtung des bandförmigen Leiters verlaufende Rillen vorgesehen sein, die in das elektrisch normalleitende Metall eingeprägt sein k'ö'nnen. Die Kühlkanäle zwischen der Isolation und dem bandförmigen Leiter können aber.aueh aus Rillen bestehen, die in der den. äußeren Schichten des Leiters zuge*andten Seite der Isolation vorgesehen sind. In diesem Fall können die der Isolation zugewandten Seiten der äußeren Schichten des bandförmigen Leiters glatt ausgebildet sein. Die Rillen können beispielsweise in die Isolation eingeprägt sein oder es können auf einem isolierenden Band zur Erzeugung der Rillen Stege oder Stollen aus isolierendem Material befestigt sein.
  • Die Isolation zwischen den Windungen der Spule kann aus einem zusammen mit .dem bandförmigen Leiter in die Spulenwicklung eingewickelten, zu diesem.Leiter parallel verlaufenden isolierenden Band bestehen. Eine solche Isolation wird man insbesondere dann verwenden, wenn die einzelnen Schichten des Leiters erst beim Wickeln der-Spule aufeinandergelegt werden. Eine mechanische Verbindung der einzelnen Schichten des Leiters# beispielsweise durch Löten vor dem Wickeln der Spule, ist nicht unbedingt notwendig, da der Leiter durch den Wickeldrweh 4er Spule zusammengehaiten wird.
  • Bei einer anderen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Spule ., ' -kann die-Isolation aus-einem oder mehreren mit Abstjnden zwischen den Bandkanten um den bandförmigen Leiter gewickelten isolierenden Bändern bestehen. Eine derartige lsolation-wird vor dem Wickeln der Spule um den bandförmigen Leiter gelegt und kanngleich- T zeitig zur mechanischen Verbindung der einzelnen Leiterschichten dienen. Da Abstände zwischen den-Bandkanten der isolierenden Bänder vorgesehen sind, kann das Kühlmittel die, Isolation durchströmen und in die zwischen der Isolation-und.'den äußeren Schichten des'Zeiters vorgesehenen-,-Kühlkanäle eindringen.
  • Als isolierende- Bänder können beispielsweise glasfaserverstärkte Kunststoffbänder oder-mit Epoxydharz getränkte Glasfaserbänder vorgesehen sein.
  • . Bei einer besonders einfachen Ausführungsform der Spule bestehen-die beiden äußeren Schichten des-bandförmigen Leiters aus je einem Band aus elektrisch normalleitendem Metall,- in das mehrere parallel zueinander verlaufende `Supraleiter eingelagert sind. Das Band kann-belspielsweise aus insbesondere hochreinem Kupfer oder Aluminiumbestehen, während ala@Supraleter insbesondere Drähte aus supraleitenden Niob-Zirkon-und Niob-Titan-Legierungen - geeignet- sind. .
  • Bei einer anderen Ausführungsform der Spule bestehen die beiden äußeren-Schichten des bandförmigen le-iters aus mehreren nebeneinanderliegenden bandförmigen Einzelleitern aus elektrisch normalleitendem Metall, von denen wenigstens einer einen oder mehrere eingelagerte Supraleiter enthält. Bei diesen Leiteraufbau besteht die Möglichkeit, aus vorgefertigten Grundelementen bandförmige Leiter unterschiedlicher Abmeesungen zusammenzusetzen und Wicklungen für Supraleitungespulen mit verschiedenen Abmessungen aus gleichen Grundelementen aufzubauen. Ferner kann innerhalb des bandgörmigen Leiters die Anzahl der eingelagerte- Supraleiter enthaltenden Einzelleiter variiert werden, indem solche Einzelleiter gegen Einzelleiter ausgetauscht werden, die keine Supraleiter enthalten. Aufgrund dieser Austauschmöglichkeit kann die Zusammensetzung des Leiters dem örtlichen Nagnetfeldverlauf innerhalb der aus dem Leiter hergestellten Spülenwicklung in einfacher Weise angepaßt werden. Zur Verbesserung des elektrischen Kontaktes zwischen den bandförmigen Einzelleitern kann der in dieser Weise aufgebaute bandförmige Leiter mit einem Band aus elektrisch-normalleitendem Metall, beispielsweise aus-Kupfer, i derart umwickelt sein, dgß zwischen den Bandkanten freie Räume verbleiben. Diese können wiederum als Kühlmittelkanäle ausgenutzt werden, Ferner besteht die Möglichkeit, die beiden äußeren Schichten des bandförmigen Leiters für die Wicklung der erfindungsgemäßen Spule aus mehreren nebeneinanderliegenden litzenförmigen Einzelleitern zusammenzusetzen, die aua mehreren Drähten aus iiochfeldsupraleitermaterial mit elektrisch normalleitenden Vetal@lüberzügen und gegebenenfalls weiteren Drähten aus elektrisch-normalleitendem-Metall bestehen. Bei dieser Ausführungsform-des Leiters können handelsübliche supraleitende Drähte bzw. supraleitende Litzen zum Aufbau des bandförmigen Leiters verwendet werden.
  • Bei den Ausführungsformen des bandförmigen Leiters-, bei denen die beiden äußeren Schichten aus Einzelleitern zusammengesetzt. sind, wird man vorzugsweise eine. Isolation aus einem oder mehreren, mit Abständen zwischen den Bandkanten um .den bandförrnigen Leiter gewickelten isolierenden Bändern vorsehen, die gleichzeitig zum mechanischen Zusammenhalt- der Einzelleiter dienen. Das um den bandförmigen Leiter gewickelte isolierende Band kann dabei an der den äußeren Schichten des banfförmigen Leiters zugewandten Oberfläche einen 'berzug aus elektrisch gut normalleitendem Metall tragen.. Durch einen solchen Überzug wird die elektrische Verbindung zwischen den nebeneinanderliegenden Einzelleitern verbessert. Als solches Band ist beispielsweise ein kupferkaschiertes, glaafaserverstärktes Kunststoffband geeignet. Ferner können, bei diesen Ausführqngsforsem des bandförmigen Leiters zwischen den äußeren Schicht= des bandförmigen Leiters und der mittleren, aus Material hoher Zug- festigkeit bestehenden Schicht Folien aus gut elektrisch nor- malleitendem Metall, beispielsweise aus Kupfer, eingelegt sein: Auch diese Folien dienen zur Verbesserung der'elektrischen Ver-.'tiindung -wischen den nebeneinanderliegenden Einseileitern.
  • =Die mittlere, ans Material hoher Zugfestigkeit boetehende Schicht des bandförmigen Leiters kann auch mit einen Band derart umwickelt sein, daß zwischen den Bandkanten freie Räume verbleiben. Bei dieser Ausführungsform können die freien Räume als Kühlmittelkanäle ausgenutzt werden. Das Band kann aus einem mechanisch hochfesten Material bestehen, beispielsweise ein Edelstahl- oder Glasfaserband sein. Falls das Band auch zur elektrischen Querverbindung zwischen nebeneinanderliegenden Einzelleitern dienen soll, kann es aus gut elektrisch normalleitendem Material, beispielsweise Kupfer, bestehen. Die mittlere Schicht des bandförmigen Leiters aus Material hoher Zugfestigkeit kann insbesondere aus einem Edelstahlband oder aus einem Glasfaserband bestehen.
  • Anhand einiger Figuren und Beispiele soll die Erfindung noch näher erläutert werden.
  • Fig. 1 zeigt einen Ausschnitt aus der Wicklung einer erfindungsgemäß ausgebildeten Supraleitungsspule.
  • Fig. 2a bis 2c zeigen ein Ausführungsbeispiel eines bandförmigen Leiters für eine Supraleitungsspule gemäß der Erfindung.
  • Fig. 3 bis 8 zeigen weitere Ausführungsformen von bandförmigen Leitern für Supraleitungsspulen@ gemäß der Erfindung.
  • In Fig. 1 sind schematisch im Schnitt die drei innersten Jindungen einer Vicklung bei einer Ausführungsfora der erfindungsgemö.ßen Supraleitungespule dargestellt. Die Wicklung ist als Scheibenwicklung aus dem bandförmigen heiter 1 spiralig um den zylinderförmigen Spulenkörper 2 gewickelt, dessen vertikal gerichtete bängsachse durch die unterbrochene Linie 9 angedeutet ist. Die Wicklung befindet. sich in einem in der Figur nicht dargestellten' Gehäuse und ist beim Betrieb der Spule von einem Kühlmittel, im allgemeinen flüssigem Helium, umgeben. Die gesamte Spule besteht vorzugsweise aus mehreren solchen Scheibenwicklungen, die elektrisch in Reihe geschaltet sind und beispielsweise übereinander auf dem gemeinsamen Spulenkörper 2 angeordnet sein können. Der bandförmige Leiter 1 ist aus drei Schichten aufgebaut. Die beiden äußeren Schichten 3 und 4 bestehen jeweils aus einem gut elektrisch normalleitenden Igetallband, in das mehrere parallel. zueinander verlaufende supraleitende Drähte 5 eingebettet sind. Die mittlere als Armierung dienende Schicht 6 besteht aus einem Panä-aus Vaterial hoher Zugfestigkeit, insbesondere aus nichtmagnetischem Edelstahl. Zur Isolation der einzelnen Windungen des yeterä 1 voneinander ist ein isolierendes Band-7 an einer Breitseite des Leiters 1 parallelgeführt und zusammen mit diesem Leiter spiralig gewickelt. Die Bänder 3 und 4 sind an ihren der Isolation 7 zugewandten Oberflächen und an ihren der mittleren armierenden Schicht 6 zugewandten Oberflächen mit Rillen 8 versehen, die als-Kühlkanäle dienen. Das flüssige Helium kann diese Kühlkanäle durchströmen und steht somit beim Betrieb der Spule in innigem Kontakt mit den Breitseiten der-die Supraleiter 5 enthaltenden normalleitenden Bänder, so daß diese hervorragend gekühlt werden.Die Kühlmittelströmung in den lm wesentlichen vertikal gerichteten Kühlkanälen 8 kaue aufgrund des natürlichen Auftriebs erfolgen. Bdi erzwungener Kthlmittelströmung känneu auch ari«ere Richtungen-für die Spulenaches und die Kühlkanäle vorgesehen werden. Beispielsweise können diese horizontal gerichtet sein.
  • Die einzelnen Teilbänder des bandförmigen Leiters 1 brauchen nicht vor dem Wickelnder-Spule miteinander mechanisch verbunden zu werden. Sie können beispielsweise von getrennten Vorratsrollen gleichzeitig auf den Spulenkörper 2 aufgewickelt werden und werden dann in der Wicklung durch den Wickeldruck zusammengehalten. Elektrisch sind die beiden äußeren Schichten 3 und 4 des Leiters 1 beim Betrieb der Spule parallelgeschaltet.
  • Die Figuren 2a bis 2c zeigen eine andere Ausführungafarm eines bandförmigen Leiters für eine Spule gemäß der Erfindung. In Fig. 2a ist der Leiter im Querschniit, in Fig. 2b im Längsschnitt und in Fig. 2c in Draufsicht dargestellt., Der .Leiter besteht wiederum aus zwei Bändern 11 und 12 aus gut elektrisch normalleitendem Metall mit eingelagerten supraleitenden Drähten 13 und einem zwischen diesen Bändern liegenden Band 14 aus Material hoher Zugfestigkeit. Als Isolation sind isolierende Bänder 15 vorgesehen,, die mit verhältnismäßig starker Steigung derart um den bandförmigen Leiter gewickelt sind, daß zwischen den Kanten der nebeneinanderliegenden Bandwindungen ,ein Abstand vorhanden ist. Die isolierenden Bänder 15 werden vor dem Wickeln der Spule um den bandförmigen Leiter herumgewickelt. Die den tsolierenden Bändern 15 zugewandten Oberflächen der Bänder 11 und 12 sind mit Rillen 16 versehen, durch die dag fliiseig! üelium unter den isolierenden Bändern 15 an der Oberfläche des bandförmigen . Leiters in Richtung des Pfeilen 17 entlangetrömen )CSnn. Die Rillen 16 brauchen nicht unbedingt -wie in Pig. 2c senkrecht- zur Längsrichtung des bandförmigen Leitern zu verlaufen, sondern können auch leicht gegen diese Richtung geneigt sein.
  • Matt an den der Isolation zugekehrten Oberflächen des bandförmigen Leiters können die Rillen für die Kühlkanäle auch in den isolierenden Bändern vorgesehen sein. Fig: 3 zeigt ein solches isolierendes Band 21, das mit Querrillen 22 versehen und auf die in diesem Falle glatte Oberfläche 23 den bandförmigen Leitern aufgelegt ist.
  • Fig. 4 zeigt eine Ausführungsform eines bandförmigen Leiters für eine Spule gemäß der Erfindung, bei der die beiden äußeren Schichten aus mehreren nebeneinanderliegenden barkdförnigen Einzelleitern 30 aus elektrisch gut normalleitendem Xetall bestehen, von denen jeder beispielaweise@zwei eingelagerte supraleitende Drähte 31 enthält. Auf dem mittleren armierenden Hand 32 sind Stege 33 angebracht, die zwischen die Einzellei- ter 30 eingreifen und diese gegen Verrutschen sichern, Um den bandförmigen Leiter ist ein isolierendes Band 34 gewickelt, das gleichzeitig die-. einzelnen Teile des Leiters mechanisch zusammenhält. Auf der dem Leiter zugekehrten Seite ist das Hand 34 mit einer Kupferschicht 35 versehen, die als gut leitende Querverbindung zwischen den nebeneinanderliegenden Einzelleitern 30 dient. Die der Isolation zugewandten Ober-flächen der Einzelleiter 30, die etwas über die Stege 33 hinausragen, sind mit Querrillen 36 versehen. Falls das Hand 34 die Einzelleiter 30 fest genug zusammenhält, können die Stege 33 auch weggelassen werden.
  • Fig. 5 zeigt einen bandförmigen Leiter in Draufsicht, der ähnlich aufgebaut ist wie der Leiter nach Fig. 4. Jedoch ist anstelle des kupferkaschierten Bandes 34 zunächst eine Umwicklung aus Kupferbändern 37 und darüber.eine gegensinnig gewickelte Umwicklung aus isolierenden Bändern 38 vorgesehen. Als Kühlkanäle wirken neben den Rillen 36 in der Oberfläche der Einzelleiter 30 auch die Zwischenräume zwischen den nebeneinanderliegenden Ulindungen der Kupferbänder. Das isolierende Band 38 soll breiter sein als die Kupferbänder .37, damit es sich nicht in die freien Räume zwischen den Kupferbändern legt. Da die Einzel- . leiten des bandförmigen Leiters nach Fig. 5 mechanisch bereits durch das Kupferband 37 zusammengehaltert werden, kann anstelle des Bandes 38 als Isolation auch ein in der Spulenwicklung zur Breitseite des bandförmigen Leiters parallelgeführtes isolierendes Band wie bei der Wicklung nach fig. 1 vorgesehen werden.
  • Auch bei dem in Fig. 6 dargestellten bandförmigen Leiter bestehen die beiden äußeren Schichten aus nebeneinanderliegenden bandförmigen Leitern 40, die eingelagerte supraleitende Drähte 41 enthalten und an ihrer dem isolierenden Band 42 zugewandten Gberfläche mit Querrillen 43 versehen sind. Zwischen die Einzelleiter 40 und das mittlere armierende Band 44 sind Kupferfolien 45 eingelegt, die eine elektrisch gut leitende Querverbindung zwischen den nebeneinanderliegenden Einzelleitern 40 bewirken und die an ihrer Oberfläche mit Stegen 46 versehen sind.. Als Stege können beispielsweise Küpfe rdrähte dienen, die auf die bandförmigen Kupferfolien 45 aufgelötet sind. Beim Verbiegen des bandförmigen Leiters zur Herstellung der Spulenwicklung können sich, wie auch bei den in den anderen Figuren dargestellten Leitern, die einzelnen Elemente des bandförmigen Leiters gegeneinander._verechieben,.sö daƒ die mechanische Beanspruchung der Leiterelemente beim Wickeln der Spule stark , herabgesetzt wird.
  • Fig. 7 zeigt eine weitere Ausführungsform eines bandförmigen Leiters für die 'i'Jicklung einer Spule gemäß der Erfindung. Die beiden äußeren Schichten des Leiters bestehen aus nebeneina4derliegenden litzenförmigen Einzelleitern 50. Diese litzenförmigen Leiter bestehen wiederum aus supraleitenden, mit Überzügen aus elektrisch normalleitendem Metall versehenen Drähten, die miteinander verseift sind. Ferner können die Einzelleiter 50 zusätzliche, ebenfalls mitverseilte Drähte aus gut elektrisch normalleitendem Metall enthalten, durch welche die elektrische Stabilisierung verbessert wird. Zwischen den nebeneinanderliegenden litzenförmigen Leitern 50 und dem die mittlere Schicht des bandförmigen Leiters bildenden Armierungsband 51 sind bandförmige Kupferfolien 52 eingelegt, die eine gUt elektrisch leitende Querverbindung zwischen den Leitern 50 bewirken. Als Isolation ist eine Umwicklung aug einem iso- lierenden Band 53 vorgesehen. Die Kühlkan4le werden bei dieser Ausführungsform duroh die freien Zwicke. zwischen den. litzenförmigen Leitern 50 und zwischen den versailten Drähten der Leiter 50 gebildet. Zusätzlich kann das kolierende Hand 53 ähnlien wie in@Fig. 3 mit Rillen versehen sein. Anstelle der elektr-sch gut leitenden Folien 52 kann beispielsweise auch an der Innenseite des Bandes 53 eine Kupferkaschierung vorgesehen sein.
  • Fig. 8 zeigt ein Teilstück eines bandförmigen Leiters, der im wesentlichen gleichartig wie der in Fig. ? dargestellte Leiter aufgebaut ist. Anstelle der bandförmigen Kupferfolien 52 sind jedoch zwischen den litzenförmigen Einzelleitern 50 und der Armierung 51 Kupferbänder 54 vorgesehen, die um das armierende Band 51 gewickelt sind. Durch die freien Räume zwischen den Rändern der nebeneinanderliegenden Windungen der Bänder 54 werden Kühlkanäle zwischen den äußeren aus den litzenförmigen Leitern 50 bestehenden Schichten des bandförmigen Leiters und der dazwischenliegenden Armierung 51 gebildet. Auch bei den in den Figuren 2a bis S dargestellten Ausführungsformen des bandförmigen Leiters können derartige Bänder um das armierende Band gewickelt sein, so daB Kühlkanäle zwischen den beiden äußeren Schichten und der mittleren Schicht der bandförmigen Leiter entstehen.

Claims (1)

  1. Patentansprüche 1. Supraleitungsspul« mit einer Wicklung aus gegeneinander isolierten Windungen aus einem bandförmigen, aus Supraleiter- material und elektrisch normalleitendem Metall zusammengesetzten, mit einer Armierung aus Material. hoher Zugfestigkeit versehenen, schichtförmig aufgebauten Leiter, dadurch gekennzeichnet, daß der Leiter (1) drei Schichten aufweist, von denen die beiden äußeren (3, 4). aus Supraleitermaterial und elektrisch normal- lei.tendem Idetall und die mittlere (6) aus dem Material hoher Zugrestigkeit bestehen, und daß zwischen den äußeren Schichten und der auf diesen Schichten angeordneten Isolation (7) und/oder zwischen den äußeren Schichten und der mittleren Schicht (6) hiihlkar;-il e (8) vorgesehen sind, 2. Supraleitungsspule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die der Isolation und/oder die der mittleren Schicht zu- gewandten Oberflächen der äußeren Schichten mit quer zur Längsrichtung des bandförmigen Leiters verlaufenden Rillen (16) versehen sind. 3. Supraleitungsspule nach Anspruch 1.oder 2, dadurch gekenn- zeichnet, daß die den äußeren Schichten des Leiters zugewandte Oberfläche der Isolation.(21) mit quer zur Längsrichtung des bandförmigen Leiters verlaufenden Rillen (22) versehen ist. 4, Supraleitungsspule nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Igolatian aus einem zusammen mit dem
    bandförmigen Leiter (1) in die Spulenwicklung eingewickelten, zu diesem Leiter parallel verlaufenden isolierenden Band (7) besteht. 5. Supraleitungsspule nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da- durch gekennzeichnet, daß die Isolation aus einem oder mehreren mit; Abständen zwischen den Bändkanten um den bandförmigen Leiter gewickelten isolierenden Bändern (15) besteht. 6. Supraleitungsspule nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden äußeren Schichten des bandförmigen Leiters aus je einem Band (11, 12) aus elek- trisch normalleitenden Metall mit mehreren eingelagerten parallel zueinander verlaufenden Supraleitern (13) bestehen. 7. Supraleitunggspule nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden äußeren Schich- ten des bandförmigen Leiters aus mehreren nebeneinanderlie= genden bandförmigen Einzelleitern (3Q) aus elektrisch normal- leitendem F1etall bestehen, von denen wenigstens einer einen oder mehrere eingelagerte Supraleiter . (31) enthält. B. Supraleitungsspulcnach 2 nepruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der bandfbrmge Leiter mil: einem Band (37) aua elektrisch normcillei tenden- R`n;: #i 7 dürart: iim%viekel.fi i st. daß zwischen den Banikanten fiele bäume verW erben.
    9. Supraleitungsspule nach einem der Ansprüche 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, daß die beiden äußeren Schichten des bandförmigen Leiters aus mehreren nebeneinanderliegenden litzenförmigen Einzelleitern (50) zusammengesetzt sind, die aus mehreren supraleitenden Drähten mit elektrisch normalleitenden Metallüberzügen und gegebenenfalls weiteren Drähten aus elektrisch normalleitendem Metall bestehen. 10. Supraleitungsspule nach einem der Ansprüche 5 und 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das um den bandförmigen Leiter gewickelte isolierende Band (34) an der den äußeren Schichten -des bandförmigen Leiters zugewandten Oberfläche einen Überzug (35) aus elektrisch gut normalleitendem Metal.t trägt. 11. Supraleitungsspule nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß,zwischen den äußeren Schichten des bandförmigen Leiters und der mittleren aus Material hoher Zugfestigkeit bestehenden Schicht (51) Folien (52) aus gut elektrisch normalleitendem Metall eingelegt sind. 12. Supraleitungsspule nach einem der Ansprüche 1 bis li, dadurch gekennzeichnet, daß die mittlere aus Materialhoher Zugfestigkeit bestehende Schicht (51) mit einem-Band (54) derart umwickelt ist, daB zwischen den Rändern des Bandes freie Räume verbleiben. -
DE19671614582 1967-08-17 1967-08-17 Supraleitungsspule Expired DE1614582C (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1581205D FR1581205A (de) 1967-08-17 1968-08-09
GB38946/68A GB1160949A (en) 1967-08-17 1968-08-14 Superconductor Coils
US753649A US3550050A (en) 1967-08-17 1968-08-19 Superconducting coil with cooling means

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0111391 1967-08-17
DES0111391 1967-08-17

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1614582A1 true DE1614582A1 (de) 1970-12-23
DE1614582B2 DE1614582B2 (de) 1972-06-22
DE1614582C DE1614582C (de) 1973-02-01

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0959550A2 (de) * 1998-05-22 1999-11-24 Alcatel Mehrfachparallelleiter bestehend aus Leitern, die mit Aramid oder anderem geeigneten Wickelmaterial umwickelt sind
EP2068426A1 (de) 2007-09-25 2009-06-10 Essex Europe SAS Elektrischer Wickelleiter mit rechteckigem Querschnitt

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0959550A2 (de) * 1998-05-22 1999-11-24 Alcatel Mehrfachparallelleiter bestehend aus Leitern, die mit Aramid oder anderem geeigneten Wickelmaterial umwickelt sind
EP0959550A3 (de) * 1998-05-22 2001-01-17 Alcatel Mehrfachparallelleiter bestehend aus Leitern, die mit Aramid oder anderem geeigneten Wickelmaterial umwickelt sind
EP2068426A1 (de) 2007-09-25 2009-06-10 Essex Europe SAS Elektrischer Wickelleiter mit rechteckigem Querschnitt

Also Published As

Publication number Publication date
SE336169B (de) 1971-06-28
DE1614582B2 (de) 1972-06-22
CH467504A (de) 1969-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1256159B1 (de) Volltransponierter hoch-t c?-verbundsupraleiter sowie vorrichtung zu dessen herstellung und dessen verwendung
DE60217395T2 (de) Supraleiterkabel und -spulen
DE1932086C3 (de) Aus Supraleitermaterial und bei der Betriebstemperatur des Supraleitermaterials elektrisch normalleitendem Metall zusammengesetzter Hohlleiter
DE3112372C2 (de)
DE102013209967A1 (de) Supraleitende Spuleneinrichtung mit Spulenwicklung und Herstellungsverfahren
DE102014211316A1 (de) Elektrische Spuleneinrichtung mit wenigstens zwei Teilspulen und Herstellungsverfahren dazu
DE2643026C2 (de) Supraleiterkabel
DE102006032973B3 (de) Supraleitende Strombegrenzereinrichtung von resistiven Typ mit Halteelement
DE1765917C3 (de) Bandförmiger, aus Supraleitermaterial und elektrisch normalleitendem Metall bestehender Leiter
DE3048418C2 (de) Kabelförmiger, kryogen stabilisierter Supraleiter für hohe Ströme und Wechselfeldbelastungen
DE1589625A1 (de) Supraleitende Wicklung
DE3023856C1 (de) Kabelförmiger, kryogen stabilisierter Hochstromsupraleiter
DE1614582A1 (de) Supraleitungsspule
DE7602004U1 (de) Supraleiter
DE19719738A1 (de) AC-Oxid-Supraleiterdraht und Kabel
DE1665830C3 (de)
DE69407922T3 (de) Supraleiter
DE102006032972B3 (de) Supraleitende Strombegrenzereinrichtung vom resistiven Typ mit mehrteiligem Halteelement
DE1564701C3 (de) Supraleitende Wicklung mit Metallbrücken
DE2907083C2 (de) Supraleitende Magnetwicklung mit mehrren Wicklungslagen
DE1614582C (de) Supraleitungsspule
DE2723744C3 (de) Volltransponierter bandförmiger Leiter
DE2136019A1 (de) Elektrischer leiter
DE1665721B2 (de) Supraleitendes Starkstromkabel
DE2557527C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer auf Tief temperatur zu kühlenden elektrischen Spulenwicklung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)