DE1613755C3 - Verfahren und Einrichtung zur Speisung eines Synchronmotors - Google Patents
Verfahren und Einrichtung zur Speisung eines SynchronmotorsInfo
- Publication number
- DE1613755C3 DE1613755C3 DE19681613755 DE1613755A DE1613755C3 DE 1613755 C3 DE1613755 C3 DE 1613755C3 DE 19681613755 DE19681613755 DE 19681613755 DE 1613755 A DE1613755 A DE 1613755A DE 1613755 C3 DE1613755 C3 DE 1613755C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pulses
- transistor
- current flow
- motor
- frequency
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000001360 synchronised Effects 0.000 title claims description 16
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 claims description 33
- 230000001419 dependent Effects 0.000 claims description 15
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 claims description 9
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 8
- 230000000903 blocking Effects 0.000 claims description 4
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 claims description 3
- 238000001208 nuclear magnetic resonance pulse sequence Methods 0.000 claims description 3
- 230000001960 triggered Effects 0.000 claims description 2
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims description 2
- 230000001702 transmitter Effects 0.000 claims 2
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 10
- 230000001808 coupling Effects 0.000 description 7
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 6
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 6
- 230000002829 reduced Effects 0.000 description 4
- 230000001629 suppression Effects 0.000 description 4
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 230000000630 rising Effects 0.000 description 3
- 239000003247 radioactive fallout Substances 0.000 description 2
- 230000002238 attenuated Effects 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing Effects 0.000 description 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 1
- 230000036961 partial Effects 0.000 description 1
- 230000001681 protective Effects 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 description 1
- 230000000717 retained Effects 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
- 238000010626 work up procedure Methods 0.000 description 1
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Speisung eines Synchronmotors, dessen Statorphasenwicklungen
zur Erzeugung eines Drehfeldes über eine steuerbare Halbleiter enthaltende Schaltung mit Strom
aus einer Gleichspannungsquelle dadurch beaufschlagt werden, daß der Strom auf die jeweilige nächste
Statorphasenwicklung durch drehstellungsabhängige Impulse, deren Anzahl pro eine Umdrehung gleich der
Anzahl der Statorphasenwicklungen ist, weiterschaltbar ist.
Weiterhin betrifft die Erfindung eine Einrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens.
Aus der Zeitschrift »Funk-Technik«, 1967, Nr. 6, Seiten 175 und 176, ist bereits ein solches Regelverfahren
bzw. eine solche Regeleinrichtung bekanntgeworden. Bei einem derartigen Motor erfolgt eine kontaktlose
Kommutierung dadurch, daß pro Statorphasenwicklung eine durch steuerbare Halbleiter, speziell durch
Transistoren gebildete Schaltstufe vorgesehen ist, welche die Statorphasenwicklungen pro Umdrehung
mit drehstellungsabhängigen Impulsen beaufschlagt. In jeder der den Statorphasenwicklungen zugeordneten
Transistorstufe ist ein Eingangsspannungsteiler vorgesehen, welcher jeweils einen magnetfeldabhängigen
Widerstand in Form einer Feldplatte enthält. Diese Feldplatten sind im magnetfeldführenden Luftspalt des
Motors angeordnet. Durch eine magnetfeldabhängige Änderung des Widerstandswertes der Feldplatten
werden die Transistor-Schaltstufen zyklisch durchgesteuert bzw. gesperrt, wodurch die im Ausgangskreis
der Transistor-Schaltstufen liegenden Statorphasenwicklungen durch entsprechende drehstellungsabhängige
Impulse beaufschlagt werden.
Als Maß für die Drehzahlregelung dient eine in den Statorfeldwicklungen induzierte Spannung, deren Größe
eine Funktion der Motordrehzahl ist. Im Kreis aller die drehstellungsabhängigen Impulse erzeugenden
Transistor-Schaltstufen liegt eine weitere Transistorstufe mit vorgegebenem Sperrschwellwert, die so lange
durchgesteuert bleibt, als die in den Statorfeldwicklungen induzierte Spannung kleiner als der Sperrschwellwert
ist. Die drehstellungsabhängigen Impulse werden in diesem Betriebszustand allein durch das Schaltverhalten
der Transistorschaltstufen als Funktion des Widerstandswertes der Feldplatten bestimmt. Übersteigt
jedoch die in den Statorfeldwicklungen induzierte Spannung den Sperrschwellwert der weiteren Transistorstufe,
so wird diese dosiert geöffnet oder gesperrt, was im letzteren Fall wiederum zur Folge hat, daß auch
die die drehstellungsabhängigen Impulse erzeugenden Transistor-Schaltstufen so lange gesperrt bleiben, bis
sich die Drehzahl auf den Sollwert eingestellt hat. Dann besitzt die in den Statorphasenwicklungen induzierte
Spannung wieder einen Wert, bei dem die weitere Transistorstufe durchgesteuert ist, so daß wiederum die
drehstellungsabhängigen Impulse den Lauf des Motors bestimmen.
Eine Regelung der vorstehend genannten Art ist weitgehend abhängig von der Genauigkeit der Regelschaltung.
Weiterhin neigen derartig gespeiste Motoren dazu, ihre vorgegebene Drehzahl beim Einschalten zu
überschwingen und sich erst auf diese vorgegebene Drehzahl einzupendeln. Eine solche Schwingneigung
tritt auch bei Stoßbelastungen auf, so daß bei der Regelung immer nur mit einer mittleren Drehzahl
gerechnet werden kann und daher eine Überlastung und bei zu stark steigendem Drehmoment ein Außertrittfallen
zu befürchten ist. Schließlich tritt auch bei einer zu hohen Genauigkeit der Regelschaltung eine verstärkte
Neigung zum Pendeln auf. Insgesamt sind daher der Drehzahlgenauigkeit bei Synchronmotoren mit einer
Regelung der oben beschriebenen Art Grenzen gesetzt.
Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Einrichtung der in
Rede stehenden Art so auszugestalten, daß der Synchronmotor eine einstellbare Drehzahl nicht überschreitet,
im Betrieb nicht überbelastet wird und bei zu stark steigendem Drehmoment nicht außer Tritt fällt,
sondern in einen asynchronen Betrieb mit steigendem Drehmoment bei fallender Drehzahl übergeht.
Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch
gelöst, daß aus den drehstellungsabhängigen Impulsen eine einzige Istimpulsfolge gebildet ist, die mit einer
Sollimpulsfolge verglichen wird, daß durch die Impulsfolge mit der jeweils kleineren Frequenz die Weiterschaltung
erfolgt und daß die Stromflußzeit je Statorphasenwicklung in Abhängigkeit vom Lastwinkel
des Motors oder von der vom Motor aufgenommenen Gleichstromleistung gesteuert wird.
In Weiterbildung der Erfindung ist bei einer Einrichtung zur Durchführung des vorstehend definierten
Verfahrens mit einer von einer Gleichspannungsquelle gespeisten steuerbare Halbleiter enthaltenden
Schaltung, deren Endstufenhalbleiter den Strom durch die Statorphasenwicklung des Synchronmotors folgerichtig,
abhängig von den Impulsen eines die Stellung des Rotors bezüglich der Statorphasen erfassenden
Gebers, freigeben, vorgesehen, daß sämtliche Geberimpulse einen Transistor ansteuern, dessen Ausgangsimpulse
zusammen mit den Impulsen eines Sollfrequenzgebers zum Frequenzvergleich eine bistabile Kippstufe
aus- bzw. einschalten, deren Ausgangsimpulse einen Ringzähler oder ein Schieberegister weiterschalten,
dessen (deren) Ausgangsimpulse dann über Treiberstufen die Endstufentransistoren oder Endstufenthyristoren
steuern.
Durch diese Maßnahme ist die eingangs erwähnte Gefahr eines unkontrollierten, belastungsabhängigen
Aufschaukeins des Motors ausgeschlossen, da dieser als Nachläufer arbeitend, keinesfalls schneller laufen kann
als die durch die Phasenzahl geteilte Sollfrequenz.
Erfindungsgemäß wird es damit möglich, Synchron- und Schrittmotoren mit aktivem magnetischem Rotor
aber auch Reluktanzmotoren mit absoluter Drehzahlkonstanz eines Sollfrequenzgebers laufen zu lassen.
Diese Konstanz wird erreicht durch die lastabhängige Impulsstromsteuerung zwischen Soll- und Ist-Rückmeldeimpulsen,
die dem Motor nur soviel Energie zuführt, als er durch Eigenverlust plus Wellenleistung verbraucht.
Durch diese Impulsregelung wird der Motor mit optimalem Wirkungsgrad betrieben, seine Verluste sind
am geringsten und damit ist die Leistungsabgabe wesentlich besser als bei bisher bekannten Regelungen.
Der benötigte Mehraufwand für die Rückmeldung und die Regelschaltung sind gering, gemessen an der
wesentlich höheren Wellenleistung der Motoren bei der erfindungsgemäßen Impulsregelung gegenüber bekannten
Regelungen.
Durch das Messen der Aufnahmeleistung, z. B. mittels
eines eingefügten Widerstandes in die Gleichstromzuführung, kann der stehende oder langsam laufende
Motor mit einem konstanten Strom betrieben werden, der wiederum die gesteuerten Halbleiter und die
Motorwicklungen vor Überlastung schützt.
Beim Abschalten der Motorströme kann die in den Motorwicklungen gespeicherte Energie über Dioden in
der die steuerbaren Halbleiter enthaltenden Schaltung und einen Teil dieser Schaltung, entsprechend der
Läuferstellung, kurzgeschlossen werden, was einen konstanten Stromfluß in den Motorwicklungen sicherstellt.
Erfindungsgemäß ist somit möglich, Motore vom Stillstand bis zu höchsten Frequenzen mit bestem
Rundlauf und Drehzahl-Konstanz-Eigenschaften sowie optimalem Wirkungsgrad zu betreiben. Insbesondere ist
es dabei möglich, den Motor bei Überlastung so auszuregeln, daß seine Drehzahl zwar absinkt, dieser ;
aber nicht außer Tritt fällt und zum Stehen kommt.
Ausgestaltungen des Erfindungsgedankens sowohl hinsichtlich des Verfahrens als auch hinsichtlich der
Einrichtung sind in Unteransprüchen gekennzeichnet.
Anhand der in den Figuren der Zeichnung (F i g. 1 bis 17) dargestellten Ausführungsbeispiele soll die Erfindung
nachstehend näher erläutert werden. Dabei sind in den verschiedenen Figuren die Ein- und Ausgänge, über
welche die verschiedenen Teilschaltungen miteinander verbunden werden, mit den gleichen Bezugszeichen
versehen.
Die F i g. 1 stellt die einfachste Einrichtung dar, enthält jedoch bereits eine Anlaufschaltung für einen
Synchronmotor. Ein Rückmeldegenerator R, der die gleiche Impulszahl pro Umdrehung abgibt, wie die
Phasenzahl des Motors ist, also pro Umdrehung drei Impulse bei einem von einem 120°-Ringzähler angesteuerten
Dreiphasenmotor M, steuert den Transistor 101 durch. Hierdurch entsteht am Kollektor eine
rechteckige Spannung, die über den Kondensator ClOl
und die Diode D 101 dem Ringzähler zugeführt wird. Da (
der Motor beim Einschalten steht und nicht in der Lage ist, selbst anzulaufen, ist in der Schaltung der
Impulstransistor Γ102 vorgesehen. Über den Widerstand
R 102 wird der Kondensator C102 langsam
aufgeladen, bis die Durchbruchsspannung des Transistors Γ102 erreicht ist. Am Widerstand R 103 entsteht
ein kurzer Impuls, der so lange andauert, bis der Kondensator C102 über den niederohmigen Widerstand
R 103 entladen ist. Über den Kondensator C103
und die Diode D 101 gelangt der Impuls zum Ringzähler
und bewirkt ein Weiterschalten des Ringzählers, womit sich der Motor zu drehen beginnt. Dreht der Motor, so
entsteht an dem Rückmeldegenerator eine Spannung, die über den Transistor 7Ί01 und den Widerstand R 101
sowie über die Diode D 102 den Kondensator C102 am
Laden hindert. Hierdurch können an R 103 keine
Impulse mehr entstehen und nur die vom Transistor Γ101 gelieferten Impulse werden über den Kondensator
ClOl und über die Diode DlOl dem Ringzähler
zugeführt. Da diese Schaltung wie ein Kollektor wirkt, treibt sie den Motor so lange an, bis seine Gegenspannung
und die Reibungs- und Wirbelstromverluste den Motor in der Drehzahl begrenzen. Er hat dann ein
Verhalten wie ein Gleichstromhauptschlußmotor.
Fig.2 stellt die Grundschaltung einer erfindungsgemäßen
Regelungseinrichtung dar, deren Arbeitsweise für zwei verschiedene Fälle anhand der in den Fig.2a
und 2b dargestellten Stromflußdiagramme erläutert werden soll. Die Schaltung arbeitet wie folgt. An einem
Motor befindet sich ein Rückmeldegenerator R, der bei seiner Nenndrehzahl die gleiche Frequenz abgibt, wie
der Sollfrequenzgeber 5. Die Rückmeldespannung kann sinusförmig oder rechteckförmig sein und wird dem
Transistor Ti zugeführt. Am Kollektor von Ti entsteht somit eine Rechteckspannung mit steilen Anstiegs- und
Abfallflanken. Da der Motor beim Einschalten nicht selbst anläuft und keine Rückmeldespannung abgibt, ist
der Transistor Tl eingefügt. Dieser Doppelbasistransistor erzeugt über den Widerstand R1 und den
Kondensator Ci über seinen Basisableitwiderstand R 2
eine langsame Folge von Impulsen, die über den Kondensator C 2 der Basis des Transistors T3
zugeführt werden. Der Transistor T3 wird durch den positiven Impuls leitend und seine Spannung am
Kollektor bei Ausgang 2 wird annähernd Null. Durch das Umkippen des bistabilen Flip-Flops BFFl wird der
Transistor Γ4 gesperrt und am Ausgang 2a entsteht positive Spannung. Die Anstiegsflanke beim Umschalten
des bistabilen Flip-Flops BFFl wird über den Kondensator C5 und eine Diode am Ausgang 3
ausgekoppelt und zum Schalten des Ringzählers benützt. Dieser Ringzähler schaltet in dem Motor die
einzelnen Statorfelder im Drehsinn weiter, so daß es dem Motor möglich ist, sich zu drehen. Der Sollwertfrequenzgeber
5 mit seinem Transistor Γ5 erzeugt mit seinem Sollwerteinstellpotentiometer 6 über den
Kondensator C6 am Widerstand R 3 einen positiven Impuls. Die Auskopplung des Impulses über die Leitung
8 dient für die Ansteuerung der Frequenzabsenkungsschaltungen und wird später noch näher beschrieben.
Der positive Impuls wird über den Kondensator C3 der Basis des Transistors T 4 zugeführt. Da die Sollfrequenz
höher liegt als die Rückmeldefrequenzen, bzw. die langsame Impulsfolge des Transistors T2, wird der
bistabile Flip-Flop BFFl stets in rascher Folge beim Transistor R 4 durchgesteuert.
Trotzdem kann die langsame Impulsfolge, die der Transistor T2 erzeugt, am Ausgang 3 erscheinen,
obwohl die Sollfrequenz höher liegt, da alle Impulse der Sollfrequenz so lange unterdrückt werden, bis ein
Impuls vom Transistor Tl den bistabilen Flip-Flop BFFl zum Kippen bringt. Hieraus geht hervor, daß bei
nichtangeschlossener Rückmeldung die Taktfrequenz des Transistors T2 den Ringzähler durchschaltet. Dreht
sich der Rotor und der Rückmeldegenerator gibt Spannung ab, so wird der Transistor Ti auf- und
zugeschaltet und die positiven Flanken werden über den Kondensator C4 an die Basis des Transistors 73
weitergeleitet. Hierdurch schaltet T3 in rascher Folge durch und am Ausgang 3 entstehen Impulse, die mit
steigender Drehzahl des Motors den Ringzähler weiterschalten. Diese Schaltung bewirkt das gleiche, wie
der Kollektor in einem Gleichstrommotor, der diesen so lange vorwärtstreibt, bis er seine Nenndrehzahl erreicht
hat. Um jedoch einen Motor auf Synchronlauf zu bringen und diesen nicht zu überregeln, ist es notwendig,
daß die Rückmeldefrequenz nicht schneller wird als die Sollfrequenz. Dieses geschieht ebenfalls mit Hilfe des
bistabilen Flip-Flops BFFl, da dieser nicht schneller kippen kann als eine der beiden Frequenzen (Sollwert-
und Rückmeldefrequenzen) ist. Die Diode D1 und der
Widerstand R 4 am Kollektor von Ti bewirken, daß das Kollektorpotential annähernd Null ist und über den
Widerstand R 4 und die Diode D i den Kondensator C1
entlädt, wenn an der Basis des Transistors TX eine
positive Halbwelle anliegt. Hierdurch ist sichergestellt, daß nicht unerwünschte Impulse während des Motorlaufes
am Anlauftransistor T2 entstehen. Die Ausgänge la, 2, ib, la, 8 und 5a dienen für weitere Aufgaben und
werden noch beschrieben.
Die vier Kurvenzüge der Fig.2a zeigen einen laufenden Motor, der synchron mit der Sollfrequenz
läuft. Die Kurve a zeigt die beim Ausgang 8 in Fig.2
abnehmbare Sollfrequenz als positive Impulse, die darunterliegende Kurve b zeigt die Rückmeldeimpulse,
die beispielsweise beim Ausgang la abgenommen werden können. Die Kurve czeigt die Stromflußimpulse
5Fl am Ausgang 2 des bistabilen Flip-Flops BFFl. Die
Sollfrequenz schaltet, wie oben beschrieben, den Transistor T4 ein, so daß am Kollektor des Transistors
T3 positive Spannung entsteht.
Dieser stellt den Kurvenzug c in F i g. 2a dar. Durch Eigenreibung und Belastung des Motors stellt sich ein
bestimmter Lastwinkel zwischen dem Drehfeld des Stators und dem drehenden Rotor ein. Dieses bewirkt,
daß die Rückmeldefrequenz phasenverschoben an den bistabilen Flip-Flop BFFl gelangt und diesen wieder
abschaltet, was durch die gestrichelten Linien zwischen den Anstiegsflanken der Rückmeldeimpulse der Kurve
b in F i g. 2a und den Abfallflanken der Stromflußimpulse des Kurvenzuges C angedeutet ist. Am Ausgang 3
von Fig.2 entstehen somit positive Impulse, die in F i g. 2a durch den Kurvenzug d dargestellt sind und die
einzig und allein durch die Rückmeldung ausgelöst werden.
Die F i g. 2b zeigt einen überlasteten Motor, der nicht mehr synchron mit der Sollfrequenz läuft. Die Kurve der
Rückmeldung b ist in diesem Falle gegenüber der Sollfrequenz gedehnt und der bistabile Flip-Flop BFFl
zur Steuerung des Stromflusses schaltet den Stromfluß unkontrolliert ab. Die Impulse für den Ringzähler
kommen zwar nicht schneller, als die Rückmeldung vorgibt, jedoch ist der Stromfluß stark gestört und dem
Motor ist es nicht möglich, im Synchronismus zu laufen. Dieses wäre nur dann möglich, wenn mit der gedehnten
Rückmeldung bzw. der niedrigeren Frequenz der Rückmeldung auch die Sollfrequenz abgesenkt würde.
Um eine Absenkung der Sollfrequenz bei nicht synchron laufendem Motor zu erreichen, ist es notwendig, diese
Sollfrequenz in dem Moment abzusenken, wo Überla-
stung des Motors vorliegt. Der Fall der Überlastung, bei dem dies geschieht, kann frei gewählt werden und wird
später noch beschrieben. Eine einfache Regelung, bei der linear in Abhängigkeit vom Lastwinkel die Frequenz
mit abgesenkt wird, ist in F i g. 3 dargestellt. Wird die in F i g. 3 dargestellte Widerstandsdiodenkette der Schaltung
der Fig.2 als Verbindungsglied zwischen den Ausgängen 5a und 2a eingefügt, so passiert folgendes:
Da der Sollfrequenzgeber über den Kondensator C3 den bistabilen Flip-Flop BFFl stets schneller einschaltet
als er durch die Rückmeldefrequenz wieder ausgeschaltet wird, wird über die Diode und den
Widerstand nach F i g. 3 stets der Kondensator C6 entladen und somit eine niedrigere Frequenz des
Sollfrequenzgebers erzwungen. Läuft der Motor in Synchronlauf nach F i g. 2a, so sind beim Ausgang 2a die
F i g. 2 die Impulse c negativ. Bei geringem Lastwinkel ist also die Frequenzabsenkung gering, bei Vergrößerung
des Lastwinkels steigt sie entsprechend an. Es
709 682/24
handelt sich somit um eine lineare Sollfrequenzabsenkung mit steigendem Lastwinkel. Da hierbei kein
Synchronlauf durch den eigenen Frequenzgeber mit dem Transistor 75 möglich ist, ist es notwendig, beim
Ausgang 5a eine Fremdsynchronisierung durchzuführen. Wird diese Synchronisierung nur leicht angekoppelt,
so ist bis zu einer bestimmten Lastwinkelgröße der Motor synchron und würde erst nach Überlastung
asynchron. Es kann damit der fehlerhafte Stromfluß nach F i g. 2b vermieden werden.
Der weitere Verlauf der Steuerung ist folgender: Mit den bei der Fig.2 am Ausgang 3 entstehenden
Impulsen kann ein Ringzähler oder ein Schieberegister beliebig hoher Stufenzahl angesteuert werden. Der
Einfachheit halber wird nur ein dreistufiger Ringzähler beschrieben, es ist jedoch leicht erklärlich, daß auch mit
einem vier- oder sechsstufigen Ringzähler oder mit mehrstufigen Schieberegistern gearbeitet werden kann,
die einem entsprechend höherphasigen Motor angepaßt sind. Ein Ringzähler mit drei Schaltstufen wird vom
Ausgang 3 der F i g. 2 angesteuert. Seine Schritte liegen um 120° im Drehsinn versetzt. An jedem Kollektor wird
ein positiver Impuls entnommen, der in Fig.4 an den Eingängen rl, si und il eingespeist wird. Je ein
Widerstand geht auf je einen Transistor und über eine Diode an die Ausgänge r2, 5 2 und f2. Liegt am
Ausgang 2 in F i g. 2 keine positive Spannung, so ist der Kollektor des Transistors 76 in F i g. 4 positiv und über
die drei Widerstände kann jeder der Transistoren 77,
78 und 79 durchgesteuert werden. Die vom Ringzähler kommenden positiven Impulse an den Eingängen r 1, s i
und 11 werden somit über die Transistoren 77, und TS,
79 gegen Masse kurzgeschlossen. An den Ausgängen /•2, s 2 und (2 entsteht somit kein positiver Impuls. Bei
dem Synchronmotor ist jedoch ein Lastwinkel vorhanden, der den bistabilen Flip-Flop BFFl so steuert, wie in
Fig.2a und es kommen somit positive Impulse an den
Eingang 2 von F i g. 4.
Hierdurch schließt der Transistor 76 und die Transistoren Tl, 78 und 79 werden frei und an den
Ausgängen r2, s2 und i2 kann der positive Impuls des
Ringzählers so lange erscheinen, bis in Fig. 2 der bistabile Flip-Flop BFFl wieder schließt und über die
Leitung 2 den Transistor 76 in F i g. 4 wieder öffnet und damit den Ringzählerimpuls unterbricht. Hiermit ist in
einfacher Weise eine Stromflußsteuerung des angeschlossenen Motors möglich. Die Leitungen r2, s2 und
i2 gelangen an die mit gleichen Bezugszeichen versehenen Eingänge der F i g. 5 und treiben die
Treiberstufen 711, 712 und 713 und es kann in den Transistoren 714, 715, 716 und 717, 718 und 719
Drehstrom fließen. Wird der Transistor 711 durchgesteuert,
so fließt durch die Transistoren 714 und 718 über die Wicklung s und r Gleichstrom. Durch
Weiterschalten des Ringzählers entsteht Drehstrom, so daß sich'der Motor drehen kann. Der Transistor 710
dient zum Schnellstoppen des Motors und wird später noch beschrieben.
Der in F i g. 5 eingezeichnete Transistor 710, der zum
Schnellstoppen des Motors dient, schließt bei Anlegen eines Stoppimpulses an die Eingangsklemme 57 zwei
Phasen des Motors kurz, so daß auch diejenigen Spannungen, welche die Batteriespannung nicht mehr
übersteigen, wirksam vernichtet werden.
Eine weitere Möglichkeit, den Stromfluß im Stator zu steuern, besteht darin, daß nicht die Treiberströme in
ihrer Stromflußzeit auf- und zugeschaltet werden, sondern daß in der Batteriezuführung zur Endstufe ein
Schalter eingefügt wird, der durch die Stromflußimpulse auf- und zugesteuert wird. Die Fig.6 zeigt einen
derartigen Aufbau, in dem die Endstufe nach Fig. 5 aufgebaut ist. Wird am Eingang 2 bei Fig.6 positive
Spannung angelegt, so steuern die Transistoren 721 und 720 durch. Durch das Hintereinanderschalten von
zwei Transistoren entsteht jedoch eine höhere Verlustleistung als bei der vorgenannten Stromflußsteuerung.
Die Schaltung nach Fig. 6 ist deshalb zweckmäßigerweise da anzuwenden, wo hohe Batteriespannungen
verwendet werden oder wo die Batteriespannung vom Netz gebildet wird.
Es sei hier bemerkt, daß Netzspannungsschwankungen bzw. Batteriespannungsschwankungen sich auf die
Laufgenauigkeit des Motors, bzw. auf seinen Wirkungsgrad nicht auswirken, da durch die Stromflußsteuerung
dem Motor nur die notwendige Energie angeboten wird, die er durch Reibung und Verluste verbraucht.
Die Schaltung nach Fig.6 besitzt weiterhin den Vorteil, daß hiermit eine Zwangslöschung von Thyristoren
durchgeführt werden kann, wenn in F i g. 5 statt der Endtransistoren 714 bis 719 mit Thyristoren gearbeitet
wird. Hierzu muß die Schaltung nach Fig.6 den links von der gestrichelten senkrechten Linie dargestellten
Schaltungsaufbau enthalten. Durch die Unterbrechung der Spannungszuführung zur Endstufe erreicht man eine
absolut sichere Zwangslöschung der Endthyristoren, wenn der bistabile Flip-Flop BFFl in F i g. 2 umschaltet.
Statt eines Transistors kann auch mit einem selbstlösehenden Thyristor oder mit einem zwangsgelöschten
Thyristor gearbeitet werden. Diese Art der Steuerung ist besonders vorteilhaft für alle Motorregler, die aus
dem Netz betrieben werden, wo die Verluste nicht ausschlaggebend sind. Durch den Vorteil der Zwangslöschung
in Fig.5 über den Transistor oder die Thyristoren 720 kann auch ein erheblicher Aufwand an
Kommutierungsmitteln in der Endstufe eingespart werden. Ist der Stromfluß praktisch hundert Prozent, so
würde keine Zwangslöschung mehr möglich sein, und es deshalb notwendig ist, daß am Eingang 2 der Fig. 6,
wenn der Sollfrequenzgeber einen Impuls abgibt, keine positive Spannung vorhanden ist, und erst nach der
Freiwerdezeit der Endthyristoren sowie des Transistors 720 die positive Spannung wieder erscheint. Dieses
kann in sehr einfacher Weise dadurch bewerkstelligt werden, daß ein monostabiler Flip Flop mit der
Schaltzeit der Freiwerdezeit in F i g. 5 am Eingang 2 der Fig. 6 den positiven Impuls unterdrückt. Dieser
monostabile Flip-Flop würde dann vom Ausgang 8 der F i g. 2 her angesteuert.
Die F i g. 7 zeigt einen Teilausschnitt aus F i g. 5, und zwar nur die Endstufentransistoren, wobei hier eine
Beschallung mit einem Drehstrom-Brückengleichrichter vorgenommen ist. Sowie der Lauf eines Motors
Schwingungsneigungen zeigt, entstehen sehr hohe Gegenspannungen, die erhebliche Überspannungen an
den Endstufentransistoren hervorrufen können.
Die Neigung eines Synchronmotors zum Pendeln und zum Schwingen wird jedoch durch eine solche
Diodenbrücke stark gedämpft, da alle Überspannungen, die die Batteriespannung überschreiten, über die
Diodenbrücke gleichgerichtet und der Batterie zugeführt werden. Hierdurch entsteht eine starke Dämpfung,
sofern die Spannungen im Motor höher sind als die Batteriespannung. Daneben ergibt sich ein guter Schutz
für die Endstufentransistoren oder Thyristoren, da die Endstufentransistoren nur auf eine Sperrspannung in
Höhe der Batteriespannung ausgelegt sein müssen. Alle
darüber hinaus gehenden Überspannungen werden durch die Diodenbrücke vernichtet. Fehlt dagegen diese
Diodenbrücke, so müßten die Endstufentransistoren das doppelte bis dreifache an Sperrspannung besitzen, als
die Batteriespannung beträgt.
Die Fig.8 zeigt einen Sollwertfrequenzgeber absenkbarer
Frequenz, der an die Stelle des in Fig.2 eingezeichneten Sollwertfrequenzgebers 5 treten kann.
Hierzu wird lediglich in Fig.2 an die Klemme 5a über einen Widerstand RW und eine Diode der Transistor
722 angekoppelt. Fließt über die Eingangsklemme 10 an die Basis des Transistors 722 kein positiver Impuls,
so ist die Kollektorspannung gleich der Batteriespannung und wird über die Diode abgeblockt. Erscheint
jedoch am Eingang 10 ein positiver Impuls, so wird die Spannung am Kollektor von 722 nahezu Null und der
Kondensator C 6 wird über den Widerstand R11 teilweise entladen, d. h. der Sollwertwiderstand 6 kann
den Kondensator C6 nicht mit der gleichen Geschwindigkeit laden, wie dies ohne den am Eingang 10
erscheinenden Impuls möglich wäre. Durch Vergrößern der Breite am Eingang 10 erscheinenden Impulse kann
eine variable Frequenzabsenkung der am Ausgang 8 erscheinenden Sollwertfrequenzimpulse vorgenommen
werden, wobei der Ausgang 8 der F i g. 8 dem gleichfalls mit dem Bezugszeichen 8 versehenen Ausgang der
Fig.2 entspricht. Der Widerstand RiI dient zur
Einstellung des Absenkungsgrades durch die am Eingang 10 des Absenktransistors 722 erscheinenden
Impulse.
Die Fig. 9 zeigt einen weiteren absenkbaren Sollfrequenzgeber, bei dem der Sollwertfrequenzwiderstand
6 durch einen festen Widerstand /? 111 ersetzt
worden ist. Dieser Widerstand R 111 bewerkstelligt, daß
auch ohne Impulse am Eingang 10 noch in langsamer Folge Impulse am Ausgang 8 entstehen, da über den
hochohmigen Widerstand RHI der Kondensator C 6
langsam geladen wird. Der Transistor 723 ist pnp-leitend und liegt als Längswiderstand zum Sollwertpotentiometer
6 am positiven Pol der Spannungsquelle. Kommen am Eingang 10 des Transistors 723
positive Impulse an, die gleich der Batteriespannung sind, so ist der Transistor 723 gesperrt und sein
Innenwiderstand praktisch unendlich groß. Die Sollfrequenz ist dann sehr niedrig, entsprechend der
Ladegeschwindigkeit des Kondensators C6 über den Widerstand AIII. Kommen dagegen am Eingang 10
negative Impulse an, so ist der Innenwiderstand von
723 klein und am Ausgang 8 kann die volle Sollfrequenz erscheinen. Es kann somit mit den gleichen Impulsen
wie in Schaltung 8 gearbeitet werden, sofern die Impulse von Null bis plus durchschalten. Die Absenkbarkeit im
Falle einer Sollfrequenzgeberschaltung nach F i g. 9 ist besonders gut, da nicht mit der Entladung des
Kondensators C6 gearbeitet wird, sondern mit einer geringeren Ladegeschwindigkeit.
Die Absenkung der Sollfrequenz und damit die Zwangssynchronisierung von Rückmeldefreqzenz mit
der Sollfrequenz, so lange, bis der Motor wieder synchron läuft, kann in verschiedenen Schaltungen
vorgenommen werden. Je nachdem, welche Motorkennlinie gefordert wird, kann eine der im folgenden
beschriebenen Schaltungen verwendet werden, wobei die einfachste derartige Schaltung bereits in Fig.3
beschrieben wurde.
Die Fig. 10 zeigt in Verbindung mit Fig. 10a eine
Schaltung zur Frequenzabsenkung für den Fall, daß der Lastwinkel und damit auch der Stromflußimpuls am
Ausgang 2 der F i g. 2 eine bestimmte Größe überschreitet. Die Fig. 10 enthält einen monostabilen Flip-Flop
MFFiS, der über die Leitung 8 vom Sollfrequenzgeber
angesteuert wird. Die Dauer der Schaltzeit ist abhängig vom Widerstand R 14 und der Größe des Kondensators
C14. Der positive, vom Eingang 8 kommende Impuls wird über ein Kondensator-Diodenglied der Basis des
Transistors 724 zugeführt. Damit wird der Transistor 724 stromführend und der Transistor 725 zeigt am
Kollektor positive Spannung. Diese positive Spannung am Transistor 725 hält so lange an, bis der Kondensator
C14 über den Widerstand R 14 umgeladen wird und der
monostabile Flip-Flop zurückkippt. Solange am Kollektor von 725 positive Spannung herrscht, ist die
Spannung am Kollektor von 726 nahezu Null. Der Eingang 2 in Fig. 10 wird mit dem Ausgang 2 von
Fig. 2 verbunden. Der positive Stromflußimpuls 5Fl am Ausgang 2 des bistabilen Flip-Flops BFFl wird
durch den Transistor 726 über die Diode so lange unterdrückt, bis der monostabile Flip-Flop zurückkippt.
Erst nach dieser Zeit kann am Ausgang 10, der mit einem der Eingänge 10 der F i g. 8 und 9 verbunden ist,
ein positiver Impuls erscheinen, der in den Schaltungen der F i g. 8 oder 9 zur Frequenzabsenkung führt. Hieraus
ist ersichtlich, daß innerhalb der Haltezeit des monostabilen Flip-Flops in F i g. 10 der Motor synchron
läuft und erst nach dieser Zeit eine Frequenzabsenkung vorgenommen wird.
Die Fig. 10a zeigt die Kurvenzüge, die in Verbindung
von Fig.2 und 10 mit einer der beiden Fig.8 oder 9
entstehen. Der Kurvenzug a zeigt die Sollfrequenz. Die positiven Impulse schalten den monostabilen Flip-Flop
ein. Da die Sollfrequenz in F i g. 2 den bistabilen Flip-Flop BFFl einschaltet und die Rückmeldung
diesen wieder ausschaltet, entsteht in Fig. 10a der Kurvenzug d. Der darüberliegende Kurvenzug c gehört
zur Rückmeldespannung am Kollektor des Transistors 71 in Fig.2, wie er beispielsweise am Ausgang la in
F i g. 2 entnommen werden könnte. Solange der Stromfluß entsprechend der Kurve d kürzer ist als die
Haltezeit des monostabilen Flip-Flops nach Fig. 10, erfolgt kein Absenkimpuls gemäß der Kurve e in
F i g. 10a. Erst nach Überschreiten dieser Zeit kann der positive Impuls gemäß der Kurve e in Fig. 10a
entstehen, da dann der Transistor 726 frei ist und der positive Impuls vom bistabilen Flip-Flop BFFl über die
Leitung 2 und den Widerstand R 13 an den Eingang 10 der entsprechenden Frequenzabsenktransistoren gelangen
kann.
Werden die Ausgänge la und 2 der F i g. 2 gemäß der
Schaltung nach Fig. 11 miteinander verkoppelt, so
treten am Ausgang 10 der Fig. 11 absenkbare Impulse
auf, wenn der dem Lastwinkel entsprechende Stromflußimpuls 50% seines Maximalwertes übersteigt. Die
entsprechenden Kurvenzüge sind in Fig. 11a dargestellt. Die Schaltung funktioniert folgendermaßen: Die
Ausgänge la und 2 in F i g. 2 sind über die Widerstandsdiodenkette
D21 und R2\ miteinander verbunden. Der
über einen Widerstand am Mittelabgriff dieser Kette liegende Ausgang 10 der Fig. 11 wird mit dem
absenkbaren Sollfrequenzgeber gemäß F i g. 8 verbunden. Betrachtet man bei Fig. lla die Rückmeldespannung,
die an der Leitung la anliegt, so kann am Eingang 2 in F i g. 11 die positive Spannung des bistabilen
Flip-Flops BFFl von F i g. 2 nur dann am Ausgang 10 erscheinen, wenn auch am Eingang la in Fig. 11
positive Spannung vorhanden ist. Beträgt dagegen die Spannung am Eingang la annähernd Null, so wird durch
die Diode die positive Spannung vom Eingang 2 kurzgeschlossen und am Ausgang 10 entsteht kein
Absenkimpuls. Um mit der Schaltung gemäß Fig. 11 auch eine Frequenzabsenkschaltung nach Fi g. 9 betreiben
zu können, ist es notwendig, dieser einen Transistor vorzuschalten, dessen Emitter am Minuspol und dessen
Kollektor über einen Schutzwiderstand an den Eingang 10 von F i g. 9 angeschlossen ist. Die Basis dieses
Transistors wird dann mit dem Ausgang 10 von Fig. 11
verbunden.
Die Fig. 12 zeigt ebenfalls eine Schaltung, welche bei
Überschreiten von mehr als 50% Lastwinkel am Ausgang 10 Absenkimpulse erzeugt, mit denen eine
Schaltung nach Fig.8 oder 9 betrieben werden kann. Bei dieser Schaltung wird mit einem die doppelte
Sollfrequenz erzeugenden Frequenzgeber gearbeitet. Diese doppelte Sollfrequenz steuert die Schaltung nach
F i g. 12 am Eingang 8 an, so daß der bistabile Flip-Flop BFF8 mit halber Frequenz kippt, so daß am Transistor
T28 positive Impulse zum Ansteuern der bistabilen Flip-Flops BFFl in F i g. 2 zur Verfügung stehen. Diese
werden an der Leitung 8a in Fi g. 12 abgenommen und dem entsprechenden Eingang 8a der F i g. 2 eingegeben.
Die Sollfrequenzgeberschaltung steuert also Fig.2
nicht direkt, sondern indirekt über Fig. 12 an. Die Impulse am Ausgang la der Fi g. 2 werden am Eingang
la der Fig. 12 eingespeist, und sind in Fig. 12a durch
den Kurvenzug c dargestellt. Der zweite bistabile Flip-Flop BFF9 der Fig. 12 mit seinen Transistoren
7*29 und Γ30 wird von dem am Eingang la ankommenden positiven Impuls und von dem negativen
Impuls am Kollektor des Transistors Γ28 angesteuert,
jeder positive Impuls am Eingang la kann den Transistor Γ30 durchschalten und seine Kollektorspannung
wird damit annähernd Null. Der negative Impuls vom Transistor T28 kann über den Kondensator C17
die Diode D17 nur dann überwinden, wenn am Eingang
la die Spannung Null geworden ist und nicht annähernd
die positive Batteriespannung erreicht. Der Kurvenzug a der Fig. 12a zeigt die vom Frequnezgeber erzeugte
doppelte Sollfrequenz, die Kurve b die durch den bistabilen Flip-Flop BFF8 herabgeteilte, dem bistabilen
Flip-Flop BFF7 der Fig.2 zugeführte eigentliche
Sollfrequenz. Die Kurve c/zeigt die positiven Stromflußimpulse
SFl des bistabilen Flip-Flops BFFl und der Kurvenzug e schließlich zeigt die in der Schaltung der
Fig. 12 gewonnenen Frequenzabsenkimpulse. Betrachtet man die Kurvenzüge der Fig. 12a, so ist daraus
ersichtlich, daß jeder zweite Impuls des Sollfrequenzgebers nach der Kurve a den Stromfluß am bistabilen
Flip-Flop BFFl einschaltet und daß der positive Impuls der Rückmeldung diesen wieder abschaltet. Der positive
Impuls der Rückmeldung schaltet über die Leitung la bei Fig. 12 die Frequenzabsenkung ab. Der negative
Impuls der eigentlichen Sollfrequenz nach Kurvenzug b schaltet nur dann die Frequenzabsenkungsimpulse
gemäß dem Kurvenzug eein, wenn die Rückmeldespannung
annähernd null Volt beträgt. Verschieben sich die Rückmeldeimpulse gemäß dem Kurvenzug ein F i g. 12a
durch geringere Belastung des Motors nach links, d. h. wird der Lastwinkel kleiner, dann überdecken sich die
eigentliche Sollfrequenz der Kurve b und die Rückmeldung und der negative Einschaltimpuls der Sollfrequenz
kann den bistabilen Flip-Flop BFF9 zur Frequenzabsenkung nicht mehr einschalten.
Somit läuft der Motor bis 50% des Lastwinkels synchron und nimmt dann in seiner Drehzahl ab.
Die Fig. 13 stellt die Verkoppelungsschaltung dar,
bei der mit Hilfe von zwei Ringzählern ein Synchronismus des Motors bis hundert Prozent Stromfluß (d. h. der
Lastwinkel ist dann gleich dem Winkel, um den zwei aufeinanderfolgende Phasen des Stators gegeneinander
versetzt sind) erreicht werden kann. Die Fig. 13a zeigt
die zugehörigen Stromflußdiagramme, wobei die Kurve a die Sollfrequenzimpulse und die Kurve b die
Rückmeldeimpulse wiedergibt, wie sie von Fig.2 angeboten werden. Die Kurvenzüge c, d und e in
F i g. 13a zeigen die Impulse an den drei Kollektoren des
Motorringzählers, der vom Ausgang 3 in F i g. 2 angesteuert wird, und die die einzelnen Phasen eines
Drehstrommotors schalten. Die Kurvenzüge f, g und h zeigen die entsprechenden Kollektorspannungen des
Ringzählers 2 für den Stromfluß, der durch die Sollfrequenzimpulse angesteuert wird. Die Kurvenzüge
der F i g. 13b entsprechen einem überlasteten Motor, bei welchem der Ringzähler 1, der von der Rückmeldung
gesteuert wird, um eine weitere Phase nach rechts versetzt ist. Dabei entsteht hundert Prozent Stromfluß
gemäß Kurve a in F i g. 13b, außerdem entstehen wie im Kurvenzug b in F i g. 13b, in diesem Fall Absenkimpulse.
Die Absenkimpulse entstehen bei einer Schaltung gemäß Fig. 13 folgendermaßen. Denkt man sich den I
Ringzähler 1 um eine weitere Phase nach rechts versetzt, so sind die Impulse an den Ausgängen c, d, e
des ersten Ringzählers jeweils um eine Phase nach rechts versetzt, was man am besten dadurch berücksichtigen
kann, daß man die Buchstaben cbeim Kurvenzug d
den Buchstaben d beim Kurvenzug e und den Buchstaben e beim Kurvenzug c in Fig. 13a einsetzt.
Werden die Kollektorausgänge vom Ringzähler 1 (Motorringzähler) in der Schaltung der Fig. 13 bei den
Eingängen c, d, e eingespeist, so schließen die Kollektoren des Ringzählers die positiven Impulse des
Ringzählers 2, die bei der Schaltung nach F i g. 13 an die Eingänge h, /und e über Widerstände auf die Dioden
gegeben werden, so lange kurz, bis die Kollektoren c, d, e positive Spannung führen. Solange der Rotor des
Motors um weniger als den Versetzungswinkel der Phasen des Stators hinter dem Statorfeld nachhinkt, also
die Verhältnisse gemäß Fi g. 13a gegeben sind, tritt nie der Fall auf, daß bei zwei gemäß Fig. 13 zusammengekoppelten
Kollektorausgängen gleichzeitig positive Impulse ankommen, d. h. es entstehen auch nie /'
Absenkimpulse. Wenn dagegen der Stator um mehr als diesen Versetzungswinkel, d. h. um eine ganze Phase
oder mehr hinter dem Statorfeld zurückhinkt, wenn also am Eingang ein Fig. 13 nicht die Kurve evon Fig. 13a,
sondern entsprechend dem oben Gesagten die Kurve d zu nehmen ist, so ist aus den Fig. 13a und 13b sofort zu
erkennen, wie die Absenkimpulse der F i g. 13b Kurvenzug b entstehen, nämlich während der Zeit, in der sich
die beiden Kurvenzüge d und h überdecken. Entsprechendes gilt für die anderen Kollektorausgänge, so daß
insgesamt der Kurvenzug b der Fig. 13b am Ausgang der Fig. 13 entsteht. Dieser Ausgang 10 ist wiederum
mit einem der Eingänge 10 der entsprechenden Schaltungen in F i g. 8 oder 9 verbunden.
Die Fig. 14 zeigt eine Schaltung zur Steuerung des Gleichstromflusses in den Statorfeldern in Abhängigkeit
des Lastwinkels am Motor bei Verwendung zweier Ringzähler. Es entstehen dann wiederum die Kurvenzüge
der Fig. 13a bis i sowie der Kurvenzug a der Fig. 13b. Um mit der Schaltung der Fig. 14 auch die
Absenkimpulse gemäß Fig. 13b, Kurvenzug b zu erhalten, müßten die Ausgänge c, d, e des ersten
Ringzählers sowie f, g, h des zweiten Ringzählers
entsprechend der Fig. 13 in einer etwas komplizierteren
Art und Weise über Widerstandsdiodenverkopplungen verbunden werden. Mit der Schaltung nach F i g. 14
soll erreicht werden, daß dem Motor der volle Stromfluß angeboten wird, sobald der Rotor um eine
Phase oder mehr hinter dem Statorfeld herhinkt, daß dagegen bei Überschwingen des Motores, d. h. wenn der
Rotor aufgrund einer plötzlichen Belastungsänderung dem Statorfeld vorauseilt, der Motorstrom völlig
unterdrückt wird. Hierdurch ist es dem Motor aufgrund seiner Eigenreibung sehr rasch möglich, wieder in das
zugehörige Statorfeld zurückzufallen und ohne Pendelneigung weiterzulaufen. Die Funktion von Fig. 14 ist
folgende: Der Motorringzähler 1 mit seinen Ausgängen c, c/und ewird vom Ausgang 3 der Fig. 2 angesteuert.
Seine Impulsfolge ist stets synchron mit der Rückmeldung und kann durch den bistabilen Flip-Flop
BFF7 in Fig.2 nicht schneller als die Sollfrequenz
werden. Der Ringzähler 2 für den Stromfluß mit seinen Ausgängen f, g und h wird vom Sollfrequenzgeber
beispielsweise über den Ausgang 8 in F i g. 2 angesteuert. Bei Verwendung einer Schaltung nach Fig. 14
wird der Stromfluß des bistabilen Flip-Flops BFFl nicht nur zur Motorstromsteuerung benutzt. Diesem Zweck
dient dann der bistabile Flip-Flop BFFiO der Fig. 14.
Die Kollektorausgänge des Ringzählers 1 für den Motor gelangen an die linke Seite der Gatter d, c, e, der
Ringzähler für den Stromfluß geht an die rechte Seite f, g, h. Die Stromflußimpulse SF2 zur Motorstromsteuerung
am Ausgang 2 der F i g. 14 treten dann an die Stelle der sonst am Ausgang 2 der F i g. 2 entnommenen
Stromflußimpulse 5Fl. Der Ringzähler für den Motor schaltet mit seinen negativen Impulsen den Stromfluß
ab, während der Ringzähler für den Stromfluß, d. h. der Ringzähler 2, mit seinen negativen Impulsen den
Stromfluß einschaltet. Ist der Motor mit seiner Sollfrequenz synchron und bewegt sich der Lastwinkel
innerhalb einer Periode, so entsteht ein Stromfluß gemäß der Kurve / in Fig. 13a, der sich mit größer
werdender Belastung verbreitert. Nach Erreichen des zweiten Feldes, d. h. wenn der Rotor um mehr als den
Versetzungswinkel hinter dem Statorfeld herhinkt, ist es dem Impuls vom Kollektor cdes Ringzählers nicht mehr
möglich, den bistabilen Flip-Flop BFFXO auszuschalten,
da über die Widerstandsverkopplung gegen den Eingang h in Fig. 14 der negative Impuls gegen die
positive Spannung nicht durchschalten kann. Das gleiche gilt für die negativen Impulse der Ausgänge d
und e des Ringzählers 1 bzw. der Eingänge d und c der Fig. 14, die gegen / und g verkoppelt sind. Die
negativen Einschaltimpulse des Kurvenzuges f können jedoch den bistabilen Flip-Flop BFFiO weiterhin
einschalten, bzw. in diesem Fall eingeschaltet lassen, da die Verkopplung gegen d keine Unterdrückung des
Impulses mit sich bringt, da sich der Kurvenzug d bei einer derartigen Belastung nach rechts verschiebt, wie
er bereits vorher beschrieben wurde und die somit negative Impulsbreite von einer Phasenlänge voll
erhalten bleibt. Die gleiche Verkopplung besteht von g gegen e sowie von h gegen c. Wird durch zu geringe
Belastung oder schockartige Belastungsänderung der Ringzähler für den Motor entgegengesetzt der Schlupfrichtung
bewegt, so bewerkstelligt die Kopplung nach Fig. 14, daß am Ausgang 2 der Fig. 14 überhaupt keine
Stromflußimpulse erscheinen und somit der Motor durch die Eigenreibung und die Verluste rasch in seine
Sollfrequenz zurückfällt. Bei Überlastung des Motors entsteht der Stromfluß entsprechend F i g. 13b, Kurvenzug
a. Hierbei ist der Lastwinkel so groß, daß der Ringzähler für den Motor über eine Phase hinweg in den
Ringzähler für den Stromfluß gerät. Damit nun gemäß der Erfindung eine Sollfrequenzabsenkung vorgenommen
werden kann, muß eine Schaltung nach Fig. 13 bzw. eine entsprechende Verkopplung der Ringzählerausgänge
in F i g. 14 eingreifen.
Die Fig. 15 zeigt einen Drehstromfrequenzgeber,der
anstatt der Schaltungen nach F i g. 8 oder 9 eingesetzt werden kann. Dabei ist es gleichzeitig möglich, den
zweiten Ringzähler für den Stromfluß einzusparen, da an den drei Kollektorausgängen f, g und h um 120°
versetzte positive Impulse entstehen. Über den Transistor "Γ41, dessen Emitterkollektorstrecke, dem
die minimale Taktfrequenz der Schaltung bestimmenden Widerstand RTi parailelgeschaltet ist, kann durch
Anlegen von Absenkimpulsen an die Basis 10 eine Frequenzabsenkung vorgenommen werden. Die Schaltung
nach Fig. 15 ersetzt somit den Ringzähler 2 und den Sollwertfrequenzgeber.
Die Fig. 16 zeigt eine Schaltung zur Erzeugung von .Absenkimpulsen am Ausgang 10, wenn der Lastwinkel
die Haltezeit des monostabilen Flip-Flops MFF62 übersteigt, wobei die Haltezeit des monostabilen
Flip-Flops bei steigender Gleichstromleistungsentnahme des Motors durch den Transistor Γ35 vergrößert
wird. Diese Schaltung kann sowohl für die Steuerung von Asynchronmotoren oder von Synchronmotoren
herangezogen werden, und hat folgende Eigenschaften:
Der monostabile Flip-Flop MFF6i wird über den
Transistor T35 und einen davor liegenden Verstärker angesteuert, wobei bei geringer Motorstromentnahme
der Transistor Γ35 zwischen den Klemmen 12 und 11 positve Spannung erhält und sein Innenwiderstand
entsprechend niedrig ist. Bei Belastung des Motors und steigender Stromaufnahme vergrößert sich der Innenwiderstand
des Transistors T35 und damit die Stromflußzeit durch den Transistor Γ33 des monostabilen
Flip-Flops A-/FF61, d. h. es vergrößert sich die
Haltezeit. Die Stromflußimpulse durch den Transistor Γ33 werden über die Leitung 2 als Stromflußimpulse
SF3 ausgekoppelt und schalten die bereits bei den anderen Stromflußimpulsen 5Fl und 5F2 beschriebenen
Stromflußzeiten der Phasen. In Fig. 16a sind wiederum die Stromflußdiagramme für die Fig. 16
dargestellt. Die oberste Kurve a zeigt die Impulse des Sollwertfrequenzgebers mit doppelter Sollfrequenz;
durch den bistabilen Flip-Flop BFF(A in Fig. 16 wird
diese Sollfrequenz am Transistor 7*36 halbiert. Es entsteht dadurch der Kurvenzug b der Fig. 16a mit
breiten negativen Impulsen. Der Kurvenzug c zeigt die veränderliche Haltezeit bzw. den Stromflußwinkel des
monostabilen Flip-Flops MFF61, der bei Ausgang 2 ausgekoppelt wird. Die Kurve d\n Fig. 16a zeigt den
Stromfluß am monostabilen Flip-Flop A/FF61 bei vollkommen ausgeregelter Stromflußzeit, d. h. bei voller
Motorstromaufnahme. Die Kurve e zeigt die feste Stromflußzeit (Minimalzeit), die der Motor aufgrund des
in der Fig. 16 vorgesehenen monostabilen Flip-Flops MFF62 stets zugeführt bekommt, selbst wenn gemäß
der Kurve ein Fig. 16a die Haltezeit des monostabilen
Flip-Flops MFF'61 kleiner wäre. Die Kurve /in F i g. 16a
ist die durch den bistabilen Flip-Flop BFF(A unterteilte Sollfrequenz, die zur Unterdrückung jedes zweiten
Impulses der Kurve b notwendig ist und die gleichzeitig die Absenkimpulse erzeugt, welche bei Überschreiten
von 50% der maximalen Stromfiußzeit wirksam werden. Diese Absenkimpulse sind in Kurve g dargestellt, für
den Fall, daß hundert Prozent Stromfluß vorhanden ist.
Die Wirkungsweise der Schaltung ist dabei folgende: Die Sollfrequenzimpulse eines absenkbaren Sollfrequenzgebers
gemäß Fig.8 oder 9 gelangen an den Eingang 8 der Fig. 16. Über den Kondensator C65
schalten diese positiven Impulse den bistabilen Flip-Flop BFF64 wechselseitig um. Am Kollektor des
Transistors 739 wird diese Rechteckspannung über die Diode £>61 auf die Widerstandskette R64, R63
geschaltet. Herrscht am Kollektor des Transistors 739 positive Spannung, so können die Impulse vom Eingang
8 ungehindert an die Basis des Transistors 736 gelangen. Die kleine Kapazität C66 beeinträchtigt die
Durchschaltung des Transistors 736 nicht, und trägt zur Verbreiterung des Impulses am Kollektor vom Transistör
736 bei. Ist jedoch die Spannung am Transistor 739 des bistabilen Flip-Flops BFF(A nahezu Null, so
kann praktisch kein Impuls über den Widerstand /?64 an die Basis des Transistors 736 gelangen, da die
Impulse über die Diode D61 und den Transistor 739 an
Null liegen. Der bistabile Flip-Flop BFF64 hat eine bestimmte Zeitverzögerung beim Umschalten, so daß
über die Widerstände R 64 noch ein kleiner kurzer positiver Impuls an den Transistor 736 gelangt. Dieser
Impuls wird über den Kondensator C66 und den Widerstand R 66 gegen minus abgeleitet und kann den
Transistor 736 nicht durchschalten. Jeder zweite Impuls vom Eingang 8 gelangt dagegen an den Transistor 736
und erzeugt am Kollektor von 736 einen negativen Impuls einer bestimmten Breite, die abhängig ist vom
Ableitwiderstand des Widerstandes R3 in Fig.2 und
der Größe des Kondensators C6 in Fig.2. Diese Impulsbreite muß genügen, um beide monostabilen
Flip-Flops den MFF61 und den MFF62 sicher zu löschen, so daß nach dieser Löschung eine einwandfreie
Wiedereinschaltung möglich ist. Hiermit ist sichergestellt, daß auch bei nahezu hundertprozentigen Stromflußwinkel
(abzüglich der geringen Impulsbreite am Kollektor des Transistors 736) eine einwandfreie
Wiedereinschaltung synchron mit der Sollfrequenz möglich ist. Die am Kollektor des Transistors 734
entstehenden positiven Impulse werden über eine Diode D 62 zur Stromflußregelung der Leitung 2 zugeführt
und, wie bereits beschrieben, verwendet. Um stets mit einer minimalen Stromflußzeit arbeiten zu können, die
ein Pendeln des Motors verhindert, ist ein zweiter monostabiler Flip-Flop MFF62 der Leitung 2 parallelgeschaltet
und die positiven Impulse des Transistors 738 gelangen über die Diode D 63 ebenfalls zur Leitung
2. Dies bedeutet, daß der Stromflußwinkel an den Statorphasen stets durch die größere der Haltezeiten
der monostabilen Flip-Flops MFF61 und MFF62
bestimmt ist. Der bistabile Flip-Flop BFF64 hat einerseits die Aufgabe, jeden zweiten Impuls der
Sollfrequenz zu unterdrücken und andererseits bei Erreichen einer Stromflußzeit von mehr als 50% der
maximalen Stromflußzeit eine Frequenzabsenkung einzuleiten.
Haben die positiven Impulse der Leitung 8 über den Kondensator C65 und die beiden Dioden £>64 und D 65
den bistabilen Flip-Flop BFF'64 umgeschaltet und
beträgt die Stromflußzeit mehr als 50% des maximalen Wertes, so ist beim Transistor 734 der positve Impuls
über den Widerstand R 67 auf die Leitung 10 geschaltet. Ist die Kollektorspannung am Transistor 740 positiv, so
ist sie beim Transistor 738 negativ und sperrt den zweiten Impuls für den Transistor 736. Positive
Kollektorspannung am Transistor 740 läßt jedoch den Impuls vom Transistor 734 über den Widerstand R67
ungehindert am Ausgang 10 erscheinen. Die in F i g. 16a gezeigte Kurve /"entspricht der Kollektorspannung des
Transistors 739. Ist die Stromflußzeit kleiner als 50% des maximalen Wertes, so erscheint der Stromflußimpuls
über den Widerstand R 67 beim Transistor 740 in einer negativen Halbwelle und wird über die Diode D 66
unterdrückt. Somit läuft der Motor so lange ohne Frequenzabsenkung, bis der Lastwinkel der Hälfte des
Versetzungswinkels der Statorphasen entspricht. Wird der bistabile Flip-Flop BFF64 durch einen Ringzähler
ersetzt, so kann die gleiche Schaltung, wie in Fig. 13 und 14 gezeigt, aufgebaut werden und es kann dann bis
100% ohne Frequenzabsenkung gearbeitet werden; erst nach Überschreiten dieses Stromflußwinkels erfolgt die
Frequenzabsenkung wie oben beschrieben.
Hierzu 9 Blatt Zeichnungen
Claims (24)
1. Verfahren zur Speisung eines Synchronmotors, dessen Statorphasenwicklungen zur Erzeugung
eines Drehfeldes über eine steuerbare Halbleiter enthaltende Schaltung mit Strom aus einer Gleichspannungsquelle
dadurch beaufschlagt werden, daß der Strom auf die jeweilige nächste Statorphasenwicklung
durch drehstellungsabhängige Impulse, deren Anzahl pro eine Umdrehung gleich der
Anzahl der Statorphasenwicklungen ist, weiterschaltbar ist, dadurch gekennzeichnet,
daß aus den drehstellungsabhängigen Impulsen eine einzige Istimpulsfolge gebildet ist, die mit einer
Sollimpulsfolge verglichen wird, daß durch die Impulsfolge mit der jeweils kleineren Frequenz die
Weiterschaltung erfolgt und daß die Stromflußzeit je Statorphasenwicklung in Abhängigkeit vom Lastwinkel
des Motors oder von der vom Motor aufgenommenen Gleichstromleistung gesteuert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stromfluß in den einzelnen
Statorphasenwicklungen jeweils durch einen Sollimpuls ein- oder einen Istimpuls wieder abgeschaltet
wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Überschreiten eines vorgegebenen
Lastwinkels die Sollfrequenz abgesenkt wird, um Synchronismus zwischen Soll- und
Istimpulsen zu erreichen.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3,· dadurch gekennzeichnet, daß die Stromflußzeit je
Phase in mehrere Einzelirnpulse aufgelöst ist.
5. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch t mit einer von einer Gleichspannungsquelle
gespeisten, steuerbare Halbleiter enthaltenden Schaltung, deren Endstufenhalbleiter den
Strom durch die Statorphasenwicklung des Syrichronmotors
folgerichtig, abhängig von den Impulsen eines die Stellung des Rotors bezüglich der
Statorphasen erfassenden Gebers, freigeben, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche Geberimpulse
einen Transistor (71) ansteuern, dessen Ausgangsimpulse zusammen mit den Impulsen eines Sollfrequenzgebers
(5) zum Frequenzvergleich eine bistabile Kippstufe (BFF7) aus- bzw. einschalten, deren
Ausgangsimpulse einen Ringzähler oder ein Schieberegister weiterschalten, dessen (deren) Ausgangsimpulse
dann über Treiberstufen (711, T12, 713) die Endstufentransistoren oder Endstufenthyristoren
steuern.
6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Endstufentransistoren (R, S, T)
jeweils nur während der Stromflußzeit der bistabilen Kippstufe (BFF7) in der Stellung, in die sie durch die
Sollfrequenzimpulse gekippt ist, angesteuert sind.
7. Einrichtung nach Anspruch 5 und/oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Endstufentransistören
(R, S, 7} jeweils nur während der Stromflußzeit
einer zweiten bistabilen Kippstufe (BFFiO) angesteuert sind, die von den Ausgängen (c, d, ejdes
Ringzählers und den mit diesen über Widerstände um eine Phase verschoben verkoppelten Ausgängen
(f, g, h) eines zweiten, vom Sollfrequenzgenerator gesteuerten Ringzählers über Diodenglieder (D 51,
D 52, D 53, D 54, D 55, D 56) angesteuert ist.
8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Endstufentransistoren
jeweils nur während der Stromflußzeit einer mit den Sollfrequenzimpulsen angestoßenen monostabilen
Kippstufe (MFFbX) angesteuert sind, und daß die die Stromflußzeit bestimmende Haltezeit in
der instabilen Stellung der rhonostabilen Kippstufe (MFFdX) durch einen von der aufgenommenen
Gleichstromleistung gesteuerten, der monostabilen Kippstufe (MFFbX) als variabler Widerstand vorgeschalteten
Transistor (T35) bei steigender Gleichstromentnahme aus der Gleichspannungsquelle
erhöht ist.
9. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der monostabilen Kippstufe (MFFbX)
eine zweite monostabile Kippstufe (MFFbI) mit konstanter Haltezeit über Dioden (D 62, D 63)
parallel geschaltet ist, so daß die Stromflußzeit durch die größere der beiden Haitezeiten bestimmt ist.
10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Ringzähler an
die Treiberstufen (TXX, TX2, T13) anzulegenden Impulse über durchgeschaltete Transistoren (T7,
TS, 79) zunächst kurzgeschlossen sind und daß diese Transistoren über einen von der Stromflußzeit
gesteuerten Transistor (Tb) während der Stromflußzeit gesperrt werden können (F i g. 4).
11. Einrichtung nach Anspruch 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß während der Stromflußzeit ein
Schalter (T20, 721) in der Gleichstromzuführung zu
den Endstufentransistoren geschlossen ist.
12. Einrichtung nach Anspruch 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Sollfrequenzgeber (5) im
wesentlichen einen Transistor (75) enthält, der von einem über einen Widerstand (6) aus einer festen
Gleichspannungsquelle aufgeladenen Ladekondensator (Cb) kurzzeitig geöffnet ist.
13. Einrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Ladekondensator (Cb),
dessen Ladezeit die Taktfrequenz des Sollfrequenzgebers bestimmt, durch die Stromflußimpulse der
ersten bistabilen Kippstufe (BFF7) jeweils teilweise entladen ist.
14. Einrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Ladekondensator (Cb)
zusätzlich am Kollektor eines in Emitter-Basis-Schaltung betriebenen Absenk-Transistors (T22,
723) liegt, dessen Basis Absenk-Impulse zum Schließen/Öffnen des Transistors (722, 723) erhält,
wenn der Lastwinkel einen bestimmten Wert übersteigt.
15. Einrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Basis des Absenk-Transistors
(722, 723) die Stromflußimpulse zugeführt werden.
16. Einrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zur Basis-Emitter-Strecke
des Absenk-Transistors (722, 723) ein weiterer Transistor (26) liegt, der die Stromflußimpulse
während der Zeit unterdrückt, die eine von der Sollfrequenz betätigte monostabile Kippstufe
(MFF 15) benötigt, um in die stabile Lage zurückzukippen.
17. Einrichtung nach Anspruch 15 und 16, dadurch
gekennzeichnet, daß der durch die Stromflußimpulse der monostabilen Kiopstufe (MFFbX) angesteuerten
Basis-Emitter-Strecke des Absenk-Transistors (722, 723) eine bistabile, mit der doppelten Sollfrequenz
betätigte Kippstufe (BFFfA) parallel geschaltet ist, die bis 50 Prozent der maxiamlen Stromflußzeit die
Stromflußimpulse kurzschließt (Fig. 16).
18. Einrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Basiseingang (10) des
Absenk-Transistors (T22, 723) mit dem Mittelabgriff einer zwischen dem Ausgang (2) der ersten
bistabilen Kippstufe (BFF7) und dem Kollektor des die Rückmeldeimpulse steuernden Transistors (Tl)
liegenden Reihenschaltung aus einem Widerstand (7?21) und einer Diode (D22) verbunden ist
(Fig. 11).
19. Einrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Impulse eines die doppelte
Sollfrequenz erzeugenden Frequenzgebers über eine dritte bistabile Kippstufe (BFFS) herabgeteilt
und der ersten bistabilen Kippstufe (BFF7) als Sollfrequenz zugeführt sind, daß übereinander mit
umgekehrter Durchlaßrichtung parallel geschaltete Diodenglieder (D 17, D 27) die Impulse am Kollektor
des Ausgangstransistors (T28) der dritten bistabilen Kippstufe (BFFi) und die Rückmeldeimpulse
(\a) einer vierten bistabilen Kippstufe (BFF9) zugeführt werden, deren Ausgang am Eingang (10)
des Absenk-Transistors (T22, T23) liegt und diesem positive Impulse zuführt, wenn der Lastwinkel
größer ist als die Hälfte der maximal möglichen Stromflußzeit je Phase.
20. Einrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß Absenk-Impulse erst entstehen,
wenn der Stromfluß die volle Motorphase übersteigt, indem die Ausgänge (f, g, h) des ,vom
Sollfrequenzgenerator betriebenen zweiten Ringzählers um eine Phase versetzt über Widerstands-Dioden-Ketten
(D3\, /?31; £>32, /?32; D 33, /?33)
mit den Ausgängen (c, d, e) des Motorringzählers verbunden sind und daß die Mittelabgriffe der
Widerstands-Dioden-Kette über Dioden (D 4i, D 42, D 43) an die Basis (10) des Absenk-Transistors
(T22, 723Jgeschaltet sind.
21. Einrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Ringzähler und der
Sollfrequenzgeber als eine drehstrom-astabile Kippschaltung aufgebaut sind, die im wesentlichen aus
drei Transistoren (742, 743, 744) besteht, deren
Basen am Mittelabgriff einer Widerstands-Kondensatorkette (R 66, R 71, C71) liegen, welche von einer
Gleichspannungsquelle gespeist wird und die über Kondensatoren (C72, C73, C74) jeweils zwischen
Kollektor des einen und Basis des nächsten Transistors verkoppelt einen selbstschwingenden
Ringzähler bilden und daß an den Kollektoren der Transistoren die jeweils um 120° gegeneinander
versetzten Ringzählerimpulse entnommen werden ßg.h).
22. Einrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß dem die Taktfrequenz der
Schaltung mitbestimmenden Widerstand (V? 71) die
Emitter-Kollektor-Strecke eines Transistors (T4i) parallel geschaltet ist, dessen Basis mit den
Absenk-Impulsen beaufschlagt werden kann.
23. Einrichtung nach Anspruch 5 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zu den Endstufentransistoren
bzw. Thyristoren in Richtung der Motorversorgungsspannung sperrende Dioden (D 44 bis D 49)
geschaltet sind, die die Abschaltenergie der Wicklungen während der Strompausen kurzschließen.
24. Einrichtung nach Anspruch 5 bis 23, dadurch
gekennzeichnet, daß in der Gleichstromzuführung zum Motor ein Gleichstromschalter (710), z. B.
Transistor oder Thyristor, die Stromflußzeit auf- oder zuschaltet, oder daß statt des in der
Gleichstromleitung liegenden Schalters die Treiber der Endstufentransistoren auf- oder zugeschaltet
werden.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA0058125 | 1968-02-07 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1613755C3 true DE1613755C3 (de) | 1978-01-12 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3330028C2 (de) | ||
DE3036619C2 (de) | Schaltungsanordnung für den Kurzschlußschutz von Transistoren | |
DE2914595C2 (de) | Einrichtung zum Regeln des Drehmoments eines Asynchron-Wechselstrommotors | |
DE2707877A1 (de) | Anlage zum steuern eines elektrischen gleichstrom-fahrmotors | |
DE3011719C2 (de) | ||
DE2042107A1 (de) | Umschaltlogik fuer Umkehrstromrichter in kreisstromfreier Schaltung,insbesondere in kreisstromfreier Gegenparallelschaltung | |
DE2930559A1 (de) | Verfahren und schaltungsanordnung zur steuerung der drehzahl eines gleichstrommotors | |
DE1513145B2 (de) | Anordnung zur steuerung der drehzahl und drehrichtung eines ueber antiparallel geschaltete thyristoren aus einem wechsels stromnetz gespeisten gleichstrommotors | |
DE1613755C3 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Speisung eines Synchronmotors | |
DE2553629A1 (de) | Drehzahlregelung fuer einen wechselstrommotor | |
DE2634212A1 (de) | Phasensteuersystem eines gleichstrommotors | |
DE69732066T2 (de) | Lastkontrolleinrichtung | |
DE2839712C3 (de) | Schaltung mit Zerhackerfunktion für einen bürstenlosen Gleichstrommotor | |
DE1488033B1 (de) | Anordnung zur Steuerung des mittleren,durch einen Verbraucher fliessenden Gleichstromes mittels Thyristoren | |
EP0551896B1 (de) | Bremsschaltung für kleine Universalmotoren | |
DE1613755B2 (de) | Verfahren und einrichtung zur speisung eines synchronmotors | |
DE3042927C2 (de) | Anordnung zur Verbesserung des Wirkungsgrades eines Dreiphasendrehstromasynchronmotors | |
DE1095931B (de) | Einrichtung zur Umformung von Gleich-, Wechsel- oder Drehstrom in Wechsel- oder Drehstrom einstellbarer Frequenz | |
DE2446623C3 (de) | Stromrichterschaltung | |
DE2230981C3 (de) | Stromversorgungseinrichtung für einen von einer Diesellokomotive gezogenen Reisezug | |
DE1966386C3 (de) | Schaltungsanordnung zur Impulssteuerung eines Gleichstrommotors | |
DE1541896B2 (de) | Phasenwinkelmesseinrichtung | |
DE2211530B2 (de) | Schaltungsanordnung zur Steuerung eines der Auswahl von Strickmitteln dienenden Elektromagneten an einer Rundstrickmaschine | |
DE2119315A1 (de) | Automatischer Leistungssteuerkreis | |
DE69124898T2 (de) | Steuerung eines diskontinuierlichen Stromes in einer induktiven Last mittels eines Thyristorgleichrichters |