DE1608374A1 - Zylindrischer Einbruch fuer das Hereinschiessen des anstehenden Gesteins im Streckenvortrieb unter Tage mit in Streckenrichtung verlaufenden parallelen zu ladenden Sprengbohrloechern und dazu parallelen nicht zu ladenden Grossbohrloechern,insbesondere unter Anwendung von Millisekundenzuendern - Google Patents

Zylindrischer Einbruch fuer das Hereinschiessen des anstehenden Gesteins im Streckenvortrieb unter Tage mit in Streckenrichtung verlaufenden parallelen zu ladenden Sprengbohrloechern und dazu parallelen nicht zu ladenden Grossbohrloechern,insbesondere unter Anwendung von Millisekundenzuendern

Info

Publication number
DE1608374A1
DE1608374A1 DE19661608374 DE1608374A DE1608374A1 DE 1608374 A1 DE1608374 A1 DE 1608374A1 DE 19661608374 DE19661608374 DE 19661608374 DE 1608374 A DE1608374 A DE 1608374A DE 1608374 A1 DE1608374 A1 DE 1608374A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loaded
blast
holes
parallel
central
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661608374
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bergwerksverband GmbH
Original Assignee
Bergwerksverband GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bergwerksverband GmbH filed Critical Bergwerksverband GmbH
Publication of DE1608374A1 publication Critical patent/DE1608374A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D9/00Tunnels or galleries, with or without linings; Methods or apparatus for making thereof; Layout of tunnels or galleries
    • E21D9/006Tunnels or galleries, with or without linings; Methods or apparatus for making thereof; Layout of tunnels or galleries by making use of blasting methods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

DEMAG Aktiengesellschaft, Duisburg 16.2.1966 Mu/Be - 5102 -
Zylindrischer Einbruch für das Hereinschießen
des anstehenden Gesteins im Streckenvortrieb unter Tage mit in Streckenrichtung verlaufenden parallelen zu ladenden Sprengbohrlöchern und dazu parallelen nicht zu ladenden Großbohrlöchern, insbesondere unter Anwendung von Millisekundenzündern
Die Erfindung betrifft einen zylindrischen Einbruch für das Hereinschießen des anstehenden Gesteins im Streckenvortrieb unter Tage mit parallelen zu ladenden Sprengbohrlöchern und dazu parallelen nicht zu ladenden Großbohrlöchern, insbesondere unter Anwendung von Millisekundenzündern.
Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf Steinkohlenbergwerke mit den folgenden Gegebenheiten: Der Abstand der bauwürdigen Flöze ist sehr groß. Die Mächtigkeit der Flöze ist verhältnismäßig gering, zum Beispiel sich zwischen 0,50m und 1,30 m bewegend. Das Nebengestein ist sehr hart und besteht überwiegend aus Sandstein und Sandschiefer.
Wegen des harten Gesteins bei gleichzeitig geringen Flözmächtigkeiten können vielfach geringe Streckenquerschnitte ausreichen, soweit durch Grubengas nicht andere Voraussetzungen geschaffen sind. Die geringen Flözmächtigkeiten zwingen zu immer größeren Abbaugeschwindigkeiten und ziehen dadurch immer umfangreichere Aus- und Vorrichtungsarbeiten nach sich. So kann beispielsweise bei einer Bruttoförderung von 10.000 tato ein Streckenauffahrpensum von 20 km pro Jahr anfallen.
009885/0418
Mu/Ee - 5102 - l6.2.1966
Die herkömmlichen Schießverfahren mit Keil- und Fächerkeileinbrüchen und Abschlaglängen von 1,80 m bis 2,50 m sind dafür nicht mehr leistungsfähig genug. Das anzuwendende Schießverfahren muß mit Sicherheit einen Abschlag von durchschnittlich 5 m Länge erbringen. Hierfür ist der zylindrische Einbruch mit in Streckenrichtung parallel zueinander verlaufenden Bohrlöchern geeignet, da dieser hinsichtlich Abschlaglänge vom Streckenquerschnitt weitgehend unabhängig ist.
Dabei fällt der sogenannte Brennereinbruch, bei dem eine größere Anzahl von Bohrlöchern im Abstand von nur 8 bis 10 cm parallel zueinander abgebohrt werden, von denen nur ein Teil mit Ladung versehen werden, aus wirtschaftlichen Gründen aus der Betrachtung heraus.Wirtschaftuch interessanter ist das Schießen auf Großbohrloch. Dabei wird in der Mitte der Ortsbrust zunächst ein Großbohrloch von 200 bis 300 mm Durchmesser abgebohrt. Um dieses Großbohrloch herum werden Sprengbohrlöcher normalen Kalibers abgebohrt, die die Aufgabe haben, die Gewölbeverspannung des Großbohrloches zu durchbrechen. Mißlich ist bei diesem zylindrischen Einbruch, daß für das Einbringen des Großbohrloehes eine besondere, aufwendige Drehschlagbohrmaschine vorgesehen werden muß, die gerade bei geringem Streckenquerschnitt auch Unterbringungsschwierigkeiten bereitet.
Es besteht deshalb der dringende Wunsch in der Praxis, einen wirtschaftlich vertretbaren zylindrischen Einbruch zu schaffen, der lediglich die Anwendung der normalen Schlagbohrhämmer verlangt. Das nun beim Schießen auf Großbohrloch zu erreichen, führt zu dem sogenannten Coromant-Einbruch, bei dem beispielsweise zwei Löcher von 57 mm
009885/0418
Mu/Be - 5102 - I6.2.I966 -
Durchmesser so ineinander gebohrt werden, daß sie im Querschnitt die Form einer "8" ergeben. Solche Einbruchslöcher von 37 mmr Durclimesser lasten sich bei Verwendung einer eiXsprechenden Bohrkrone mittels der normalen Schlagbohrhämmer einbringen. Im Betrieb führte cii'-ser Einbruch jedoch nicht zum gewünschten Erfolg. Insbesondere erwies es sich, daß die Einbruchslöcher Qocli einen Durchmesser von mehr eis 100 mm Durchmesser aufweisen müssen, wozu wiederum die normalen"'Schlagbohrhämmer nicht geeignet sind. Abgeseher, davon ist es aber auch schwierig, zwei Löcher so abzubohren, daß sie über die ganze lA'nge hin Berührung miteinander haben.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen zylindrischen Einbruch zu schaffen, der insofern besonders wirtschaftlich ist, daß er mit den normalen Schlagbohrhänunern zu bewältigen ist und es gestattet, die Zahl der erforderliehen Bohrlöcher verhältnismäßig gering zu halten. Bei dem zu schaffenden zylindrischen Einbruch soll insbesondere eine geringaufwendige Vorrichtung zum Festlegen von Vorschublafetten für Bohrhämmer bei Parallelbohrungen verwendet werden können, die gekennzeichnet ist durch die Ausbildung als zylindrischer Haltedorn mit zwei im Bereich seines vorderen Endes in seiner Mantelfläche angefrästen, in Richtung der Dornmittelachse nach hinten aufeinanderzulaufenden ebenen Schrägflächen, zwei an den Schrägflächen in Dornlängsrichtung verschieblieh anliegenden, mit als Zylindermantelabsehnitt ausgebildeter äußerer Seitenfläche versehenen Keilen» einer Keilanziehvorrichtung und einer Keilabziehvorrichtung, ferner mit einem hinteren zylindrischen Aufsteckende für die mit einer den Vor- und Rückhubzylinder für den Bohrhammer-
BAD ORfGiNAt 009885/0418
160837A
Mu/Be - 5102 - 16.2.1966 -
schlitten nach vorne fortsetzenden Aufsteckhülse versehene Vorschublafette und einer durch diametrale Bohrungen im Aufsteckende des Haltedorns und in der Aufsteckhülse der Vorschublafette greifenden Steckvorrichtung.
Die Erfindung geht zur Lösung der ihr zugrundeliegenden Aufgabe aus von einem zylindrischen Einbruch für das Hereinschießen des entstehenden Gesteins im Streckenvortrieb unter Tage mit in Streckenrichtung verlaufenden parallelen zu ladenden Sprengbohrlöchern und dazu parallelen nicht zu ladenden Großbohrlöchern, insbesondere unter Anwendung von Millisekundenzündern, und es wird gemäß einer bevorzugten Ausführung der Erfindung vorgeschlagen, ein zentrales Sprengbohrloch vorzusehen, auf einem das zentrale Sprengbohrloch konzentrisch umgebenden Kreis symmetrisch zueinander mittels normaler Schlagbohrhämmer abbohrbare nicht zu ladende Großbohrlöcher anzuordnen und auf einem weiteren, das zentrale Bohrloch konzentrisch umgebenden Kreis symmetrisch zueinander zusammen mit dem zentralen Bohrloch in der Schießstufe 0 abzutuende Sprengbohrlöcher anzuordnen, die in ihrer Anzahl der der Großbohrlöcher entsprechen und gegenüber letzteren versetzt angeordnet sind.
Der erfindungsgemäße Einbruch hat sich bewährt. Das zentrale Sprengbohrloch kann in vorteilhafter V/eise zur Verankerung der bereits oben beschriebenen Bohrlafeti te für das Parallelbohren benutzt. Dabei wird die Lafette mit dem daran geführten Bohrhammer um den vorgesehenen Lochabstand um die Festlegevorrichtung zum Abbohren eines nächsten auf gleichem Kreis liegenden Loches verschwenkt und arretiert. Zum Abbohren des äußeren Lochkreises wird der radiale Abstand zwischen der Bohrlafette und dem Bohrhammer vergrößert. 00 9885/Q418
Mu/Be - 5102 - 16.2.1966
Gemäß einem in wirtschaftlicher Hinsicht besonders vorteilhaften Merkmal der Erfindung ist es für den gewünschten Erfolg des Schießens ausreichend, auf dem inneren, das zentrale Sprengbohrloch konzentrisch umgebenden Kreis nur drei Großbohrlöcher und auf dem äußeren konzentrischen Kreis drei Sprengbohrlöcher anzuordnen. Gemäß einem weiteren vorteilhaften Merkmal der Erfindung ist der gewünschte Erfolg gewährleistet, wenn der Durchmesser der Sprengbohrlöcher in bekannter Weise 4o mm beträgt und der der Großbohrlöcher 76 mm.
Beide Locharten können bei Verwendung unterschiedlicher Bohrschneiden mit einem und demselben Schlagbohrhammer abgebohrt werden. Das ist ohne Präge ein ganz besonderer Vorteil. Im Hinblick auf den Schießerfolg ist es gemäß einem Merkmal der Erfindung vorteilhaft, den Abstand zwischen dem Mantel des zentralen Sprengbohrloches und dom Mantel eines Großbohrloches zu etwa 70 mm zu wählen.
Weitere Merkmale und Vorbeile der Erfindung sind einem Ausführungsbeispiel zu entnehmen, das in der Zeichnung dargestellt ist und nachfolgend näher beschrieben wird.
Es zeigen"^' '
die^Flg.l das Schießbild für einen Abschlag mit einem GroßbohrLoch-ParaLIe Leinbruch gemäß"der Erfindung
die PLi1;. 2 das Bohr-, und Zündschemia für den Großbohr Loch-E'ara Lie !.einbruch.
0 09885/0418 BAD OBtCälNAL
Mu/Be - 51Ö2 - 16.2.1966 - 6 -
Der Querschnitt der Strecke ist verhältnismäßig gering, und zwar beträgt er im vorliegenden Falle im Ausbruch 14,5 m* . Die Anzahl der Sprengbohrlöcher ist gering und beläuft sich lediglich auf 45, wozu drei Großbohrlöcher von 76 mm Durchmesser kommen. Die sichere Abschlaglänge beträgt 3 m. Als Sprengstoff wird im Wesentlichen Ammon-Gelit 2 verwendet. Zum Zünden der Schüsse dienen Momentzünder und Millisekundenzünder der Stufen 1 bis
Aus der Fig. 2 ist die Anordnung der Einbruchs löcher näher ersichtlich. Es ist ein zentrales Sprengbohrloch 1 vorgesehen, das während des Abbohrens der benachbarten Löcher als Ankerloch für eine nicht dargestellte Bohrlafette zum Parallelbohren dient. Auf einem das zentrale Sprengbohrloch konzentrisch umgebenden Kreis 2 sind symmetrisch zueinander drei Großbohrlöcher 3 angeordnet. Ihr Durchmesser beträgt nur 76 mm, sodaß sie also unter Verwendung einer entsprechenden Bohrschneide mit den normalen Schlagbohrhämmern abgebohrt werden können, die auch zum Abbohren der Sprengbohrlöcher dienen, deren Durchmesser 40 mm beträgt.
Auf einem weiteren, konzentrisch zum zentralen Sprengbohrloch 1 liegenden Kreis 4 sind drei Sprengbohrlöcher5 angeordnet,und zwar gegenüber den Großbohrlöchern mittig versetzt. Der zentrale Schuß 1 und die drei Schüsse 5 auf dem Kreis 4 werden in der Zündstufe 0 gleichzeitig abgetan. Sie ergeben in Zusammenwirken mit den drei Großbohrlöchern 3 den inneren Einbruch. Die übrigen Ln der B1Lg.2 dargestellten Bohrlöcher dienen der Erweiterung des Inneren Einbruchs. Sie werden in den MiLlisekundenzUndstuferi 1 bis 5 abgetan.
009885/0418
Mu/Be - 5102 - 16.2.1966
Der Vorteil der Millisekundenzünder besteht ja bekanntlich u.a. darin, daß sich die Schüsse von Zündstufe zu ZUndstufe unterstützen. So vermögen die Schüsse der Zündstufen 1 bis 5 gemäß Fig.2 zur Wirksamkeit des inneren Einbruchs beizutragen. Gefördert wird die Wirksamkeit des erfindungsgemäßen Einbruchs auch durch eine günstige V.'ahl der Ladung. So hat es sich bei der Erprobung des erfindungsgemäßen Einbruchs als vorteilhaft erwiesen, die Bohrlöcher der Zeitstufe 0 je mit 7 Patronen Ammon-Gelit 2 und 5 Patronen Wetter-Salit A und die Bohrlöcher der Zündstufen 1 bis 4 je mit 7 Patronen Ammon-Gelit 2 und 4 Patronen Wetter- Salifc A zu laden.
009885/0418

Claims (3)

Mu/Be - 5102 - I6.2.I966 Patentansprüche
1. Zylindrischer Einbruch für das Hereinschießen des anstehenden Gesteins im Streckenvortrieb unter Tage mit in Streckenrichtung verlai fenden parallelen zu ladenden Sprengbohrlöchern und dazu parallelen nicht zu ladenden Großbohrlöchern, insbesondere unter Anwendung von Millisekundenzündern, gekennzeichnet durch ein zentrales Sprengbohrloch (l), durch auf einem das zentrale Sprengbohrloch konzentrisch umgebenden Kreis (2) symmetrisch zueinander angeordnete, mittels normaler Schlagbohrhämmer abbohrbare nicht zu ladende Großbohrlöcher (3) und durch auf einem weiteren das zentrale Bohrloch (l) konzentrisch umgebenden Kreis (4) symmetrisch zueinander angeordnete zusammen mit dem zentralen Bohrloch (l) in der Schießstufe O abzutuende Sprengbohrlöcher (5), die in ihrer Anzahl der der Großbohrlöcher ent-sprechen und gegenüber letzteren mittig besetzt angeordnet sind.
2. Zylindrischer Einbruch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem inneren, das zentrale Sprengbohrlooh (l) konzentrisch umgehenden Kreis (2) drei Großbohrlöcher (j5) und auf dem äußeren konzentrischen Kreis (4) drei Sprengbohrlöcher (5) angeordnet sind.
3. Zylindrischer Einbruch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der Sprengbohrlöcher in bekannter Weise 4O (mm) beträgt und der der Großbohrlöcher (3) 76 (mm).
I-. Zylindrischer Einbruch nach einem der Ansprüche 1 bis 3, 'dadurch gekennzeichnet,daß der Abstand A zwischen dem Mantel des zentralen Sprengbohrloches (l) und dem Mantel eines Großbohrloches (3) 70 (mm) beträgt.
009885/0418 ^0 φβ®^*
DE19661608374 1966-02-19 1966-02-19 Zylindrischer Einbruch fuer das Hereinschiessen des anstehenden Gesteins im Streckenvortrieb unter Tage mit in Streckenrichtung verlaufenden parallelen zu ladenden Sprengbohrloechern und dazu parallelen nicht zu ladenden Grossbohrloechern,insbesondere unter Anwendung von Millisekundenzuendern Pending DE1608374A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED0049405 1966-02-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1608374A1 true DE1608374A1 (de) 1971-01-28

Family

ID=7051870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661608374 Pending DE1608374A1 (de) 1966-02-19 1966-02-19 Zylindrischer Einbruch fuer das Hereinschiessen des anstehenden Gesteins im Streckenvortrieb unter Tage mit in Streckenrichtung verlaufenden parallelen zu ladenden Sprengbohrloechern und dazu parallelen nicht zu ladenden Grossbohrloechern,insbesondere unter Anwendung von Millisekundenzuendern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1608374A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2471473A1 (fr) * 1979-12-04 1981-06-19 Hilti Ag Procede pour realiser des evidements dans de la pierre et de la maconnerie
EP0692611A2 (de) * 1994-07-13 1996-01-17 SUNKYONG ENGINEERING & CONSTRUCTION LIMITED Verfahren zum Abgraben einer Ortsbrust
WO2008029000A1 (en) * 2006-09-06 2008-03-13 Sandvik Mining And Construction Oy Method for drilling rock
CN102607352A (zh) * 2012-02-27 2012-07-25 薛世忠 一种隧道全断面开挖爆破方法
CN103557756A (zh) * 2013-11-01 2014-02-05 中铁四局集团有限公司 隧道爆破中超前导洞逐孔延时起爆网络
CN103557758A (zh) * 2013-11-01 2014-02-05 中铁四局集团有限公司 隧道爆破中扩挖区孔内外联合延时分区微差起爆网络

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2471473A1 (fr) * 1979-12-04 1981-06-19 Hilti Ag Procede pour realiser des evidements dans de la pierre et de la maconnerie
EP0692611A2 (de) * 1994-07-13 1996-01-17 SUNKYONG ENGINEERING & CONSTRUCTION LIMITED Verfahren zum Abgraben einer Ortsbrust
EP0692611A3 (de) * 1994-07-13 1997-03-26 Sunkyong Engineering & Constru Verfahren zum Abgraben einer Ortsbrust
CN1060248C (zh) * 1994-07-13 2001-01-03 鲜京建设株式会社 采掘一个工作面的方法
US8210278B2 (en) 2006-09-06 2012-07-03 Sandvik Mining And Construction Oy Method for drilling rock
AU2007293634B2 (en) * 2006-09-06 2010-11-11 Sandvik Mining And Construction Oy Method for drilling rock
WO2008029000A1 (en) * 2006-09-06 2008-03-13 Sandvik Mining And Construction Oy Method for drilling rock
CN102607352A (zh) * 2012-02-27 2012-07-25 薛世忠 一种隧道全断面开挖爆破方法
CN102607352B (zh) * 2012-02-27 2015-05-20 薛世忠 一种隧道全断面开挖爆破方法
CN103557756A (zh) * 2013-11-01 2014-02-05 中铁四局集团有限公司 隧道爆破中超前导洞逐孔延时起爆网络
CN103557758A (zh) * 2013-11-01 2014-02-05 中铁四局集团有限公司 隧道爆破中扩挖区孔内外联合延时分区微差起爆网络
CN103557756B (zh) * 2013-11-01 2015-08-05 中铁四局集团有限公司 隧道爆破中超前导洞逐孔延时起爆网络
CN103557758B (zh) * 2013-11-01 2015-08-05 中铁四局集团有限公司 隧道爆破中扩挖区孔内外联合延时分区微差起爆网络

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69125010T2 (de) Verfahren und gerät zum kontrollierten zerbrechen von hartem kompakten gestein und von betonmaterialien
DE69529591T2 (de) Verfahren zum Abgraben einer Ortsbrust
DE3629365A1 (de) Flexibler gebirgsanker
DE1921677B2 (de) Drehschlag-wendelbohrer
DE60316307T2 (de) Handwerkzeug zum aufbrechen von gestein
AT392517B (de) Verfahren und vorrichtung zur absicherung von nicht bzw. maessig standfesten kohaesionslosen bis leicht kohaesiven geologischen formationen
DE1608374A1 (de) Zylindrischer Einbruch fuer das Hereinschiessen des anstehenden Gesteins im Streckenvortrieb unter Tage mit in Streckenrichtung verlaufenden parallelen zu ladenden Sprengbohrloechern und dazu parallelen nicht zu ladenden Grossbohrloechern,insbesondere unter Anwendung von Millisekundenzuendern
DE112008000158T5 (de) Bohrspitze und Einzeldurchlauf-Bohrvorrichtung
DE2544411A1 (de) Sprengverfahren und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1608374C (de) Zylindrischer Einbruch für das Hereinschießen des anstehenden Gesteins im Streckenvortrieb unter Tage
DE851474C (de) Sprengverfahren, insbesondere fuer bergbauliche Zwecke
DE69912405T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum spalten von gesteinen
DE1608374B (de) Zylindrischer Einbruch für das Hereinschießen des anstehenden Gesteins im Streckenvortrieb unter Tage
EP0195265B1 (de) Werkzeug zur Herstellung hinterschnittener Bohrlöcher
DE897987C (de) Gebirgsanker mit im Anker angeordneter Sprengladung
DE3515735C1 (en) Boring head for a percussion boring device
DE2005659A1 (de) Zylindereinbruch bei paralleler Bohr lochanlage
DE4423477C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Abtragen von festen Materialien mit Hilfe von Fluid-Strahlen
EP0315743B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Tunnels oder Stollen sowie Tunnelbohrmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE1187566B (de) Bohrwerkzeug fuer das Schlagbohren mit einem sich drehenden Bohrer
DE1885659U (de) Selbstbohrender spreizduebel.
DE854188C (de) Verfahren zur Erhoehung der Sicherheit bei der Schiessarbeit
DE4033754A1 (de) Geschoss
DE69617320T2 (de) Bohrstange
DE19622241A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden oder flächigen Abtragen von festen Materialien