DE1607900B2 - HOLLOW PLUG FOR CLOSING A CONTAINER THAT CONTAINS A SUBSTANCE - Google Patents

HOLLOW PLUG FOR CLOSING A CONTAINER THAT CONTAINS A SUBSTANCE

Info

Publication number
DE1607900B2
DE1607900B2 DE19671607900 DE1607900A DE1607900B2 DE 1607900 B2 DE1607900 B2 DE 1607900B2 DE 19671607900 DE19671607900 DE 19671607900 DE 1607900 A DE1607900 A DE 1607900A DE 1607900 B2 DE1607900 B2 DE 1607900B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capsule
sleeve
cover
container
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671607900
Other languages
German (de)
Other versions
DE1607900A1 (en
DE1607900C (en
Inventor
Bruno Paris Moräne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOreal SA
Original Assignee
LOreal SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from LU52263A external-priority patent/LU52263A1/xx
Application filed by LOreal SA filed Critical LOreal SA
Publication of DE1607900A1 publication Critical patent/DE1607900A1/en
Publication of DE1607900B2 publication Critical patent/DE1607900B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1607900C publication Critical patent/DE1607900C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
    • B65D51/28Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials
    • B65D51/2807Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container
    • B65D51/2857Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container the additional article or materials being released by displacing or removing an element enclosing it
    • B65D51/2878Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container the additional article or materials being released by displacing or removing an element enclosing it the element being a lid or cover seated on a passage between the auxiliary container and the main container

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Hohlstopfen zum Verschluß eines einen Stoff enthaltenden Behälters mit einer Kapsel in Gestalt eines einerseits offenen, durch einen Deckel verschließbaren Topfes zur Aufnahme eines zweiten Stoffes, wobei durch Fingerdruck die Verbindung zwischen dem Innenraum der topfartigen Kapsel und dem Behälterinneren geöffnet und hergestellt werden kann.The invention relates to a hollow stopper for closing a container containing a substance with a capsule in the form of a pot, which is open on one side and can be closed by a lid, for receiving a second substance, whereby by finger pressure the connection between the interior of the pot-like capsule and the container interior can be opened and manufactured.

Es ist bereits ein Hohlstopfen mit einer Kapsel bekannt, der die Vermischung einer bestimmten Menge eines in der Kapsel gelagerten Stoffes mit einem anderen Stoff ermöglicht, der in einem Behälter untergebracht ist, der durch den Stopfen verschlossen wird. Hierbei ist jedoch die Kapsel nicht durch Fingerdruck verschiebbar, um dadurch die Vermischung einzuleiten, sondern es wird hierzu durch Fingerdruck eine besondere Hülse verschoben,A hollow stopper with a capsule is already known, which allows a certain Amount of a substance stored in the capsule with another substance in a container is housed, which is closed by the stopper. Here, however, the capsule is not can be moved by finger pressure to initiate mixing, but it becomes this a special sleeve moved by finger pressure,

ίο die die Kapsel nach oben hin verschließt. Um den Kapselinhalt ausfließen zu lassen, wird durch die fingerdruckbetätigte Hülse der Boden der Kapsel an dem'größeren Teil seines Umfangs herausgeschnitten, bleibt jedoch mit einer Lasche noch an der Kap-ίο which closes the capsule at the top. To the To let the capsule contents flow out, the bottom of the capsule is attached by the finger pressure operated sleeve cut out the greater part of its circumference, but remains with a tab on the cap

sei hängen, so daß er nicht in den Behälter fallen kann. Beim Füllen der Kapsel ist jedoch bei der bekannten Anordnung nicht die Möglichkeit gegeben, daß beim Ineinanderschieben der beiden Teile, also der Kapsel und der Hülse, die dadurch im Inneren der Teile eingeschlossene Luft entweichen kann, so daß die Luft im Inneren stark komprimiert wird und beim Loslassen der Hülse diese wie durch eine Feder etwas'zurückgedrückt wird. Man kann daher bei dieser bekannten Anordnung die Kapsel nicht vollständig füllen, vielmehr muß man einen genügenden Luftraum vorsehen, um keine zu starke Kompression zu erhalten (USA.-Patentschrift 3 156 369).be hanging so that it cannot fall into the container. When filling the capsule, however, is with the known Arrangement not given the possibility that when the two parts are pushed into one another, so the capsule and the sleeve, which allows the air trapped inside the parts to escape, so that the air inside is strongly compressed and when you let go of the sleeve this is like a spring something 'is pushed back. You can therefore not completely the capsule with this known arrangement fill, rather you have to provide enough air space to avoid excessive compression (U.S. Patent 3,156,369).

Bekannt ist auch ein Hohlstopfen der eingangs definierten Art, dessen Kapsel oben und unten offen ist und bei dem diese beiden öffnungen jeweils durch einen Stopfen verschlossen werden. Der obere Stopfen ist mit einem durch die Kapsel reichenden Stößel ausgestattet und ist verschiebbar im oberen Rand der Kapsel gelagert, so daß beim Einschieben des oberen Stopfens in die Kapsel der untere Stopfen mittels des Stößels aus seinem Sitz gedrückt wird und der in der Kapsel enthaltende Stoff durch Schwerkraft in den Behälter fällt, der durch diesen Hohlstopfen verschlossen ist. Auch bei dieser bekannten Konstruktion besteht die Möglichkeit, daß beim Verschließen der Kapsel des Hohlstopfens die dadurch eingeschlossene Luft stark komprimiert wird und dadurch der Sitz insbesondere des unteren Stopfens in der Kapsel geschwächt wird und nicht mehr den erforderlichen Halt in; der Kapsel aufweist (deutsche Patentschrift 245 374).Also known is a hollow stopper of the type defined at the outset, the capsule of which is open at the top and bottom and in which these two openings are each closed by a stopper. The top plug is equipped with a plunger that extends through the capsule and is slidable in the upper edge of the Capsule stored so that when the upper stopper is inserted into the capsule, the lower stopper by means of the The plunger is pressed out of its seat and the substance contained in the capsule by gravity into the Container falls, which is closed by this hollow stopper. Also with this known construction there is the possibility that when the capsule of the hollow stopper is closed, the enclosed Air is strongly compressed and thereby the seat in particular of the lower plug in the Capsule is weakened and no longer has the necessary hold in; the capsule (German patent specification 245 374).

Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, den Hohlstopfen der eingangs definierten Art derart zu verbessern, daß beim Schließen der die zweite Komponente aufnehmenden Kapsel keine Kompression der Restluft stattfinden kann.The object on which the invention is based is to provide the hollow plug defined at the outset Kind to improve such that when closing the capsule receiving the second component none Compression of the residual air can take place.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß auf der öffnung der Kapsel ein Deckel aufgesetzt ist, der in einer durchgehenden Bohrung einer Hülse ä'n der der Kapselöffnung zugewandten Seite reibungsschlüssig gehalten ist. ·This object is achieved according to the invention in that a cover is placed on the opening of the capsule is, which is in a through hole of a sleeve ä'n the side facing the capsule opening is held frictionally. ·

Durch diese Merkmale wird nun erreicht, daß beim Verschließen der Kapsel durch den Deckel die eventuell in der Kapsel eingeschlossene Luft so langeWith these features it is now achieved that when the capsule is closed by the lid, the any air trapped in the capsule for so long

entweichen kann, bis die innere Deckelfläche auf dem Rand der betreffenden öffnung der Kapsel aufsitzt, woraufhin der Deckel dann nicht weiter auf die Kapsel aufgeschoben werden kann und somit das Entstehen eines Überdruckes in der Kapsel vermieden wird.can escape until the inner lid surface rests on the edge of the relevant opening of the capsule, whereupon the lid can no longer be pushed onto the capsule and thus the The creation of an overpressure in the capsule is avoided.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, daß der Deckel das offene Ende der Kapsel mit einem Ringansatz mit Spiel umfaßt. Dabei ist derIn an advantageous embodiment it is provided that the lid is the open end of the capsule covered with a ring neck with play. Here is the

3 43 4

Durchmesser der dem Deckel zugeordneten öffnung 13 des Behälters 14 einen entsprechenden KlemmsitzDiameter of the opening 13 of the container 14 associated with the cover has a corresponding press fit

der Hülse größer als der Durchmesser der der Kapsel zu bilden. An der dem ringförmigen Zwischenraumto form the sleeve larger than the diameter of the capsule. At the annular space

zugeordneten öffnung. 12 gegenüberliegenden Seite ist die Hülse 4 mit einerassociated opening. 12 opposite side is the sleeve 4 with a

Im einzelnen kann die Erfindung dadurch eine zylindrischen Wand 17 versehen, auf die die Seitenvorteilhafte Weiterbildung erfahren, daß die Wan- 5 wand 18 des Schutzdeckels 2 aufgedrückt ist, wobei dung der Kapsel am Ende ihrer öffnung einen Ab- ein Abreißring 19 mittels Schweißen auf der Hülse schnitt verminderten Durchmessers aufweist, der von befestigt ist, der vor der ersten Benutzung der im Ineinem Ringansatz des Deckels umfaßt wird. · neren des an der Wand 17 anliegenden Schutzdek-In detail, the invention can thereby provide a cylindrical wall 17, on which the side advantageous development learn that the wall 18 of the protective cover 2 is pressed, wherein At the end of its opening, the capsule has a tear-off ring 19 by means of welding on the sleeve section of reduced diameter, which is attached by the before the first use of the ineinem Ring approach of the lid is included. The protective cover resting on the wall 17

Die axiale Verschiebbarkeit der Kapsel in der kels 2 befindlichen Teile entfernt wird.
Hülse wird durch einen ringschulterartigen Ansatz io Die Kapsel 3 steht mit der Hülse 4 in Eingriff der Kapsel begrenzt und weiter ist die Hülse mit bzw. ist in diese hineingeschoben, wie man aus der einer ringnutartigen Vertiefung für den Eingriff der F i g. 2 ersehen kann, d. h., daß die Öffnung der Kap-Wandung des Behälters versehen. In vorteilhafter sei 3 ungefähr mit dem behälterseitigem Rand der Weise ist weiter die ringartige Vertiefung der Hülse Hülse 4 abschließt. Der Innenraum der Kapsel dient im Eingriffsbereich von Deckel und Hülse bzw. Dek- 15 der Aufnahme eines zum Mischen vorgesehenen kel und Kapsel angeordnet. Stoffes 20, der beispielsweise bis zu dem oberen
The axial displaceability of the capsule located in the kels 2 parts is removed.
The sleeve is bounded by an annular shoulder-like approach. The capsule 3 is in engagement with the sleeve 4 and the sleeve is also with or is pushed into it, as can be seen from the an annular groove-like recess for the engagement of FIG. 2 can be seen, ie that the opening is provided in the cap wall of the container. Advantageously, 3 is approximately with the container-side edge of the way, the ring-like recess of the sleeve 4 closes off. The interior of the capsule is used in the engagement area of the lid and the sleeve or the lid to receive a bowl and a capsule intended for mixing. Fabric 20, for example up to the top

Im einzelnen ist der Hohlstopfen nach der Erfin- Rand der Kapsel eingefüllt sein kann. Nach der Fül-In detail, the hollow stopper can be filled according to the invention edge of the capsule. After the filling

dung weiter derart ausgebildet, daß die Hülse an ih- lung der Kapsel wird der Deckel 5 auf der Kapsel be-tion is further designed so that the sleeve on the capsule, the lid 5 is placed on the capsule.

rem oberen Rand mit einer weiteren Ringnutvertie- festigt, und zwar durch Einstoßen, bis der Rand derThe upper edge is reinforced with a further annular groove by pushing in until the edge of the

fung für den Eingriff einer Schutzkappe versehen ist. 20 Öffnung der Kapsel 3 an der Zwischenwand 21 zuris provided for the engagement of a protective cap. 20 opening of the capsule 3 on the partition 21 to

Im folgenden wird die Erfindung an Hand eines Anlage kommt. Der vorstehende Ringteil 22 desIn the following the invention comes from an attachment. The protruding ring portion 22 of the

Ausführungsbeispiels unter Hinweis auf die Zeich- Deckels ist mit einem bestimmten Spiel zwischen derEmbodiment with reference to the character cover is with a certain game between the

W nung näher erläutert. Wand 10 der Kapsel3 und dem Bereiche der W elucidated in more detail. Wall 10 of the capsule 3 and the area of the

Es zeigt Hülse 4 angeordnet. Beim Ausüben eines Druckes inIt shows sleeve 4 arranged. When applying pressure in

F i g. 1 eine perspektivische, auseinandergezogene 25 Richtung des Pfeiles F auf den Deckel 5 nimmt die-F i g. 1 a perspective, exploded 25 direction of the arrow F on the cover 5 takes the-

Darstellung des Hohlstopfens nach der Erfindung, ser eine Stellung ein, wie es in F i g. 4 dargestellt ist.Representation of the hollow plug according to the invention, ser a position as shown in FIG. 4 is shown.

F i g. 2 einen Schnitt durch den Hohlzylinder nach Gegen Ende dieser Druckübertragung auf denF i g. 2 shows a section through the hollow cylinder towards the end of this pressure transfer to the

der Erfindung, der bereits gefüllt ist, Deckel wird die Luft, die zwischen der Zwischen-the invention, which is already filled, cover will remove the air between the intermediate

Fig. 3 einen Schnitt, der demjenigen der Fig. 2 wand 21 des Deckels5 und dem Stoff 20 einge-Fig. 3 is a section that corresponds to that of Fig. 2 wall 21 of the lid 5 and the fabric 20.

entspricht, wobei jedoch der Deckel auf der öffnung 30 schlossen ist, zusammengedrückt. Sie kann aber ganzcorresponds, however, the cover is closed on the opening 30, pressed together. But it can be quite

der Kapsel aufgesetzt ist, zwischen der Wand 10 der Kapsel 3 und dem vorste-the capsule is placed between the wall 10 of the capsule 3 and the protruding

F i g. 4 einen Schnitt, der demjenigen der F i g. 2 henden Ringteil 22 des Deckels 5 entweichen. Es ent-F i g. 4 shows a section similar to that of FIG. 2 existing ring part 22 of the cover 5 escape. It

und 3 entspricht, wobei der Deckel und die Hülse in- steht somit kein Überdruck innerhalb der Kapsel 3.and corresponds to 3, the cover and the sleeve thus not having an overpressure inside the capsule 3.

einandergedrückt sind, Mit Hilfe der Schulter 23 des Deckels 5 gelangtare pressed together, with the help of the shoulder 23 of the cover 5 arrives

F i g. 5 einen Schnitt durch den Hohlstopfen nach 35 dieser mit dem Stirnteil des Abschnittes 8 in Berüh-F i g. 5 shows a section through the hollow plug according to FIG. 35 of this with the front part of section 8 in contact.

der Erfindung, der auf einem Behälter angeordnet ist rung. Es ist noch zu beachten, daß der Hohlstopfenof the invention, which is arranged on a container tion. It should also be noted that the hollow plug

und ein Mittel zum sicheren Unterbringen des Stoffes 20and means for securely housing the fabric 20

F i g. 6 einen Schnitt durch den Behälter der darstellt, und daß er jede gewünschte Lage einehmenF i g. Figure 6 is a section through the container of Figure 6 and that it occupies any desired position

F i g. 5, nach dem der Deckel durch entsprechendes kann, ohne daß eine Trennung des Deckels möglichF i g. 5, according to which the cover can by corresponding, without a separation of the cover possible

Einwirken auf den Stopfen ausgestoßen wurde. 40 wäre, der sich wegen des Reibeingriffs mit dem an-Acting on the stopper was expelled. 40, who because of the frictional engagement with the

Der in F i g. 1 dargestellte Hohlstopfen 1 nach der grenzenden Bereich nicht von der Hülse trennenThe in F i g. 1 do not separate the hollow plug 1 from the sleeve after the adjoining area

Erfindung besteht aus einer Schutzkappe 2, eiper kann.Invention consists of a protective cap 2, eiper can.

Kapsel 3, einer Hülse 4 und einem Deckel 5. Nun kann der Hals des Behälters mit dem ring-Capsule 3, a sleeve 4 and a lid 5. Now the neck of the container with the ring-

P Der Zusammenbau dieser verschiedenen EIe- förmigen Zwischenraum 12 der Hülse in Eingriff ge-P The assembly of these various egg-shaped spaces 12 of the sleeve engages

mente ist in den F i g. 2 und 5 dargestellt. 45 bracht werden, um den Eingriff zwischen dem Vor-ments is in the fig. 2 and 5 shown. 45 must be brought to the intervention between the

Die Hülse 4 ist aus gießbarem Material herge- sprung 15 und dem vorstehenden Rand 16 des HaI-stellt, welches eine bestimmte Biegsamkeit bzw. ses herzustellen. Danach kann die Schutzkappe 2 auf Nachgiebigkeit bei verhältnismäßig geringem spezifi- ihrem Platz in einer angemessenen Weise, beispielsschem Gewicht aufweist. Die innere Bohrung der weise durch Aufschweißen des Ringes 19, befestigt Hülse besteht aus zwei Bereichen, die einen wenig 50 werden, der an der Wand 17 der Hülse angebracht verschiedenen Durchmesser aufweisen. Der eine Be- ist, wobei die Schutzkappe bei 18 eine leichte Kegelreich 6 des Abschnitts 7 verläuft parallel zu dem Au- stumpfform am unteren Teil aufweisen kann,
ßeren der Hülse4, und der andere Bereiche weist Wenn man nun den Stoff 20 mit der Flüssigkeit einen wenig größeren Durchmesser auf. 24 in dem Behälter 14 mischen will, zieht man an der
The sleeve 4 is made of castable material 15 and represents the protruding edge 16 of the shank, which produces a certain flexibility or ses. Thereafter, the protective cap 2 can be resilient with a relatively small specific space in an appropriate manner, for example having a weight. The inner bore, the sleeve attached by welding on the ring 19, consists of two areas, which are a little 50, which attached to the wall 17 of the sleeve have different diameters. One is where the protective cap at 18 may have a slight conical region 6 of section 7 running parallel to the truncated shape on the lower part,
ßeren of the sleeve 4, and the other area if one now has the substance 20 with the liquid on a slightly larger diameter. 24 wants to mix in the container 14, pull the

In den Bereich 6 ist mit einem festen Reibsitz die 55 Zunge 19 α des Ringes 19, wodurch dieser vollstän-Kapsel3 eingeschoben. Die Kapsel 3 ist weiterhin dig von der Hülse 4 getrennt wird. Daraufhin wird mit einem kleinen Abschnitt 10 geringeren Durch- die Schutzkappe 2 abgezogen. Hierauf kann man messers ausgestattet, der eine bestimmte Höhe auf- einen Druck in Richtung des Pfeiles Fl auf die weist, wohingegen das andere äußere Ende der Kap- Fläche 11 ausüben, wodurch der Deckel 5 nach unsel 3 mit einem Boden versehen ist, der eine Fläche 60 ten geschoben wird, wobei dieser wegen des vorstell bildet, die als Druckfläche für einen Finger dient. henden Ringteils 22 nicht weiter in das Innere derIn the area 6 is the 55 tongue 19 α of the ring 19 with a firm friction fit, whereby this fully inserted capsule3. The capsule 3 is still dig from the sleeve 4 is separated. Thereupon the protective cap 2 is pulled off with a small section 10, which is smaller. This can be equipped with a knife that points a certain height to a pressure in the direction of arrow Fl, whereas the other outer end of the cap surface 11 exert, whereby the lid 5 is provided according to unsel 3 with a bottom, the one Area 60 th is pushed, which forms because of the vorstell that serves as a pressure surface for a finger. existing ring part 22 no further into the interior of the

Am Außenrand der gegenüberliegenden Seite ist Wand 6 der Hülse 4 eingreifen kann und dann vonAt the outer edge of the opposite side is wall 6 of the sleeve 4 can engage and then from

die Hülse 4 mit einer zylindrischen Verlängerung 7, der Hülse 4 getrennt wird. Durch diese Trennungthe sleeve 4 with a cylindrical extension 7, the sleeve 4 is separated. Through this separation

einem ringförmigen Zwischenraum 12 zur Aufnahme läuft der Stoff 20 durch Schwerkraftwirkung aus undAn annular gap 12 for receiving the fabric 20 runs out by the action of gravity and

des Halses 13 eines Behälters 14 und einem Vor- 65 vermischt sich mit der Flüssigkeit 24.the neck 13 of a container 14 and a pre 65 mix with the liquid 24.

sprung 15 versehen, der in bezug auf die Hülse 4 Die Verschiebung der Kapsel 3 ist durch einenjump 15 provided with respect to the sleeve 4 The displacement of the capsule 3 is by a

nach innen gerichtet ist und dazu eingerichtet ist, mit durch einen Abschnitt größeren Durchmessers gebil-is directed inwards and is set up to be formed with a section of larger diameter

dem nach außen vorstehenden Rand 16 des Halses deten Anschlag 25 begrenzt, welcher in der Nähe derthe outwardly protruding edge 16 of the neck Deten stop 25 limited, which in the vicinity of the

Fläche 11 ausgebildet ist und mit dem Stirnrand des Bereiches 6 zur Anlage gelangt.Surface 11 is formed and comes to rest with the front edge of area 6.

Auf diese Weise wird die Mischung zwischen dem Stoff 20 und der Flüssigkeit 24 hergestellt, und die Kapsel 3 kann abgenommen werden, um die Flüssigkeit auszugießen. Wenn nur ein Teil der auf diese Weise erhaltenen Mischung entnommen werden soll, kann die Kapsel 3 wieder in den Bereich 6 eingeschoben werden, wodurch der Behälter erneut verschlossen wird.In this way the mixture between the substance 20 and the liquid 24 is established and the capsule 3 can be removed in order to pour out the liquid. If only part of the mixture obtained in this way is to be removed, the capsule 3 can be pushed back into the area 6 , as a result of which the container is closed again.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Hohlstopfen zum Verschluß eines einen Stoff enthaltenden Behälters mit einer Kapsel in Gestalt eines einerseits offenen, durch einen Deckel verschließbaren Topfes zur Aufnahme eines zweiten Stoffes, wobei durch Fingerdruck die Verbindung zwischen dem Innenraum der topfartigen Kapsel und dem Behälterinneren geöffnet und hergestellt; werden kann, dadurch gekennzeichnet,''daß auf der öffnung der Kapsel (3) ein Deckel (5) aufgesetzt ist, der in einer durchgehenden Bohrung einer Hülse (4) ah der der Kapsfclöffnung zugewandten Seite reibungsschlüssig gehalten ist.1. Hollow stopper for closing a container containing a substance with a capsule in shape a pot, which is open on the one hand and can be closed by a lid, for receiving a second substance, whereby by finger pressure the connection between the interior of the pot-like Capsule and the interior of the container opened and manufactured; can be characterized by '' that A cover (5) is placed on the opening of the capsule (3) and is in a through hole in a sleeve (4) on the side facing the capsule opening is held. 2. Vorrichtung "nach Anspruch. 1; dadurch gekennzeichnet, daßrder Deckel (5) .das offene Ende der Kapsel (3) mit einem Ringansatz mit Spiel umfaßt.2. Device "according to claim 1; characterized in that that the lid (5). the open end of the capsule (3) with a ring attachment Game includes. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der dem Deckel (5) zugeordneten Öffnung (8) der Hülse (4) größer ist als der Durchmesser der Kapsel (3) zugeordneten Öffnung (6).3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the diameter of the the cover (5) associated opening (8) of the sleeve (4) is larger than the diameter of the Capsule (3) associated opening (6). 4. Vorrichtung nach Anspruch 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung (10) der Kapsel (3) am Ende ihrer öffnung einen Abschnitt verminderten Durchmessers aufweist, der von einem Ringansatz des Deckels (22) umfaßt wird.4. Apparatus according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the wall (10) of the At the end of its opening, the capsule (3) has a section of reduced diameter which is encompassed by a ring extension of the cover (22). 5. Vorrichtung" nach einem oder mehreren der vorhergehenden · ■ Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die axiale Verschiebbarkeit der Kapsel (3) in der Hülse (4) durch einen ringschulterartigen Ansatz (25) der Kapsel (3) begrenzt ist.5. Device "according to one or more of the preceding · ■ claims, characterized in that the axial displaceability of the Capsule (3) in the sleeve (4) bounded by an annular shoulder-like projection (25) of the capsule (3) is. 6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (4) mit einer ringnutartigen Vertiefung für den Eingriff der Wandung des Behälters (14) versehen ist.6. Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that that the sleeve (4) with an annular groove-like recess for engaging the wall of the Container (14) is provided. 7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die ringartige Vertiefung der Hülse (4) im Eingriffsbereich von Deckel (5) und Hülse (4) bzw. Deckel (5) und Kapsel (3) angeordnet ist.7. Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that that the ring-like recess of the sleeve (4) in the engagement area of the cover (5) and sleeve (4) or cover (5) and capsule (3) is arranged. 8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (4) an ihrem oberen Rand mit einer weiteren Ringnutvertiefung für den Eingriff einer Schutzkappe (2) versehen ist.8. Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that that the sleeve (4) is provided at its upper edge with a further annular groove recess for the engagement of a protective cap (2).
DE19671607900 1967-06-06 1967-12-05 Hollow stopper for closing a container containing a substance Expired DE1607900C (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU52263A LU52263A1 (en) 1966-10-27 1966-10-27
LU53824 1967-06-06
LU53824 1967-06-06
DEO0012917 1967-12-05

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1607900A1 DE1607900A1 (en) 1972-02-17
DE1607900B2 true DE1607900B2 (en) 1973-01-25
DE1607900C DE1607900C (en) 1973-08-23

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE1607900A1 (en) 1972-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1766334C3 (en) Container for storing and mixing the individual components of dental amalgams
DE1296085C2 (en) CONTAINERS FOR MOLDED FOOD LIKE ICE CREAM
DE4428096A1 (en) Two-chamber container
DE1194760B (en) Container with a sieve lid
DE2211109A1 (en) Closure and method of sealing a container
DE2432665C3 (en)
DE1536294A1 (en) Capsule made from a film-forming material such as gelatin
DE2609722B2 (en) Dispensing container for liquid contained in cardboard packs with a square cross-sectional shape
DE3528525A1 (en) Twin-chamber container
DE3122031C2 (en)
DE1432279C2 (en) Valve actuation button for aerosol containers with outwardly protruding valve stem
DE2625175C3 (en) Container closure with active ingredient chamber
DE1607900C (en) Hollow stopper for closing a container containing a substance
DE1607900B2 (en) HOLLOW PLUG FOR CLOSING A CONTAINER THAT CONTAINS A SUBSTANCE
DE2630942C3 (en) Drinking vessel
DE3631135C2 (en)
EP0122514B1 (en) Device for delivering at least one concentrate to a solvent in at least one addition step, as well as with the control element
DE2424847C3 (en) Valve device for dispensing containers under internal overpressure
CH136996A (en) Container with device for squeezing the same.
AT322113B (en) CONTAINER WITH A TUBE FOR INJECTION OF MEDICINAL PRODUCTS
DE1800587C (en) Closure device for tubes
DE1803421C3 (en) Pocket dispenser for sweetener powder
CH446092A (en) Plastic pouring cap
DE7908402U1 (en) SINGLE-HANDED DISPENSER FOR PASTE-LIKE SUBSTANCES
DE2450841A1 (en) VALVE FOR AN AEROSOL CONTAINER

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: BROSE, D., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8023 PULLACH