DE160628C - - Google Patents

Info

Publication number
DE160628C
DE160628C DENDAT160628D DE160628DA DE160628C DE 160628 C DE160628 C DE 160628C DE NDAT160628 D DENDAT160628 D DE NDAT160628D DE 160628D A DE160628D A DE 160628DA DE 160628 C DE160628 C DE 160628C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wooden
nails
pins
strip
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT160628D
Other languages
German (de)
Publication of DE160628C publication Critical patent/DE160628C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D69/00Shoe-nailing machines
    • A43D69/12Shoe-nailing machines with apparatus for separating the pegs from a strip of wood

Landscapes

  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Vorliegende Erfindung betrifft eine Maschine zum Herstellen und Eintreiben von Holzstiften und dergl., welche zum Einschlagen von einem oder mehreren Stiften auf einmal umgestellt werden kann, \vobei gleichzeitig eine Ahle außer Tätigkeit gestellt wird.The present invention relates to a machine for making and driving Wooden pins and the like. Which for driving one or more pins can be switched over at once, while at the same time putting an awl out of action will.

In der folgenden Beschreibung werden nurIn the following description only

diejenigen Teile beschrieben, die zur Verständigung unserer Erfindung nötig erscheinen.those parts are described which appear necessary to understand our invention.

Fig. ι ist eine Ansicht der rechten Seite der Maschine.Fig. Ι is a view of the right side of the machine.

Fig. 2 ist eine Ansicht der linken Seite des Oberteils der Maschine.Figure 2 is a left side view of the top of the machine.

Fig. 3 ist ein vergrößerter Längsschnitt der den Vorschub des Holzstreifens bewirkenden Vorrichtung durch Linie x'-x1 der Fig. 7.FIG. 3 is an enlarged longitudinal section of the device causing the advancement of the wood strip through line x'-x 1 of FIG. 7.

Fig. 4 ist eine Vorderansicht des Oberteils der Maschine.Figure 4 is a front view of the top of the machine.

Fig. 5 ist ein Schnitt nach Linie x'2-x'2 der Fig. 2.FIG. 5 is a section along line x ' 2 -x' 2 of FIG. 2.

Fig. 6 ist eine Einzeldarstellung.Fig. 6 is a detailed illustration.

Fig. 7 ist ein horizontaler Schnitt nach der gebrochenen Linie x7-x7 der Fig. 1.FIG. 7 is a horizontal section along the broken line x 7 -x 7 of FIG. 1.

Fig. 8 ist ein Längsschnitt des Holzstreifenträgers, auf welchem die Vorrichtung,-die den Vorschub des Holzstreifens bewirkt, und die Führung, durch welche die Stifte in das Arbeitsstück eingetrieben werden, veranschaulicht sind.Fig. 8 is a longitudinal section of the wood strip carrier on which the device, -die causes the advance of the wooden strip, and the guide through which the pins in the workpiece are driven, are illustrated.

Fig. 9 und IO zeigen den Holzstreifenträger. Fig. 9 and IO show the wooden strip carrier.

Fig. 11 zeigt die auf Fig. 7 veranschaulichten Teile in einer anderen Stellung, sowie die beiden Ahlen.FIG. 11 shows that illustrated in FIG. 7 Parts in a different position, as well as the two awls.

Fig. 12 ist ein Querschnitt nach Linie x* der B'ig. 11.Fig. 12 is a cross section along line x * the B'ig. 11.

Fig. 13 und 14 sind verschiedene Ansichten der Führung S für den zur Bildung der Stifte benutzten Holzstreifen, für die Nagel chneidvorrichtung und für die Ahlen.13 and 14 are different views of the guide S for the strip of wood used to form the pins, for the nail cutter and for the awls.

Fig. 15 zeigt die Führung S mit dem darii efindlichen Holzstreifen, auf welchen der Γ1 gelkürzer eingewirkt hat. Der Nagelbilder befindet sich in seiner normalen oder zurückgezogenen Stellung.Fig. 15 shows the guide S with the darii efindlichen strips of wood on which the Γ 1 acted for a shorter period of time. The nail pattern is in its normal or retracted position.

Fig. 16 zeigt dieselben Teile. Auf dieser Figur ist jedoch der Holzstreifen nur so weit in die Führung S vorgeschoben worden, als zur Bildung eines einzigen Stiftes nötig ist.Fig. 16 shows the same parts. In this figure, however, the wooden strip has only been pushed so far into the guide S as is necessary to form a single pin.

Auf Fig. 17 hat der Nagelbilder einen einzigen Stift aus dem Ende des Holzstreifens hergestellt.In Fig. 17 the nailing device has a single pin from the end of the wooden strip manufactured.

Fig. 18 ist eine Einzeldarstellung der Kniegabel, mittels welcher die Arbeit der einen Ahle unterbrochen oder dieselbe wieder betätigt wird.Fig. 18 is an individual representation of the knee fork, by means of which the work of one awl is interrupted or operated again will.

Die Maschine besitzt mehrere Ahlen, von denen die eine, die Hauptahle, gleichzeitig den Werkstückvorschub bewirkt, ein Merkmal, welches jedoch nicht-den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet. Die Hauptahle dringt zu diesem Zweck zunächst nur teilweise in das Werkstück ein, bewirkt den Vorschub und dring+ dann vollständig durch. Die Nebenahle bleibt während der Vorschubbewegung in Ruh und sticht direkt durch das Material hindurch. Die Maschine besitzt ebenfalls mehrere Treiber, die an einer gemeinschaftliehen Treiberstange befestigt sind. Die Treiberstangen und Ahlen verschieben - sichThe machine has several awls, one of which, the main awl, is simultaneously the Workpiece feed causes a feature which, however, is not the subject of the present Invention forms. For this purpose, the main awl initially only partially penetrates the workpiece, causes the feed and then penetrate + completely. The auxiliary awl remains during the feed movement calmly and pierce right through the material. The machine also has multiple drivers attached to a common driver rod. the Driver rods and awls shift - themselves

alle senkrecht in einer Führungsnut eines Schlittens G, der zur Erzielung des Werkstückvorschubes in horizontaler Richtung an geeigneten Führungsstangen G1 hin- und hergleitet.all vertically in a guide groove of a slide G, which slides back and forth on suitable guide rods G 1 to achieve the workpiece feed in the horizontal direction.

Der Antrieb erfolgt durch die Hauptwelle A'2, die mit einer Kurvenscheibe B versehen ist. Letztere besitzt fünf Kurvenflächen, von denen zwei B1 und C durchIt is driven by the main shaft A ' 2 , which is provided with a cam disk B. The latter has five curved surfaces, two of which are B 1 and C through

ίο Kurvennuten in den Stirnflächen gebildet sind und drei DEF sich auf der Mantelfläche befinden. Die Kurvennut B1 bewegt die Hauptahle b, die an der Ahlenstange b1 sich befindet. ίο Curved grooves are formed in the end faces and there are three DEF on the outer surface. The curved groove B 1 moves the main awl b, which is located on the awl rod b 1 .

Die Abwärtsbewegung dieser Hauptahle b geschieht in zwei Absätzen. Während des ersten Absatzes dringt die Ahle nur teilweise in das Werkstück ein und erhält dann mittels des Schlittens G eine Seitenbewegung, um den Vorschub zu ermöglichen. Nach Vollendung der Vorschubbewegung und Aufwärtsbewegung des Homes vollendet die Ahle ihre Bewegung und dringt vollständig durch das Werkstück hindurch.The downward movement of this main awl b takes place in two paragraphs. During the first paragraph, the awl penetrates only partially into the workpiece and then receives a lateral movement by means of the slide G in order to enable the feed. After completing the advance movement and upward movement of the home, the awl completes its movement and penetrates completely through the workpiece.

Die Nebenahle e an der Nebenahlenstange e1 stellt die Löcher für eine zweite Stiftenreihe her. Diese Nebenahlenstange ist kürzer als die Hauptahlenstange bl und verschiebt sich in der gleichen Führungsnut des Schlittens G, welche die Hauptahlenstange führt. Die Nebenahlenstange gleitet in senkrechter Richtung an der Hauptahlenstange und besitzt einen Vorsprung e1, der in einen Gleitstein e3 eingreift. Letzterer ist in der Kulissenführung eines Armes e* verschiebbar, der auf der Schwingwelle ba verbolzt ist. Die Welle ist am anderen Ende (vergl. Fig. 1) durch einen Stift e"x mit einem zweiten Arm e5 verbunden. Ein Vorsprung e" dieses Armes greift in einen Gleitstein e7 ein, der in einer Führung des Armes e? eines dreiarmigen Hebels verschiebbar ist. Die Nabe des letzteren ist lose auf der Schwingwelle b& aufgesteckt. Ein zweiter Arm en (vergl. Fig. 5 und 6) dieses Hebels greift über einen Gleitstift e10, auf dem mittels Schraube e13 eine Rolle e1'2 befestigt ist.The secondary awl e on the secondary awl bar e 1 creates the holes for a second row of pins. This secondary shaft is shorter than the main shaft b l and moves in the same guide groove of the slide G, which guides the main shaft. The secondary number bar slides in the vertical direction on the main number bar and has a projection e 1 which engages in a sliding block e 3. The latter can be displaced in the link guide of an arm e * which is bolted to the oscillating shaft b a. The shaft is connected at the other end (see FIG. 1) by a pin e " x to a second arm e 5. A projection e" of this arm engages in a sliding block e 7 , which is in a guide of the arm e ? a three-armed lever is displaceable. The hub of the latter is loosely attached to the swing shaft b &. A second arm e n (see FIGS. 5 and 6) of this lever engages via a slide pin e 10 on which a roller e 1 ' 2 is fastened by means of screw e 13.

Die Rolle e12 wird durch die Kurvenfläche E (vergl. Fig. 5) der Kurvenscheibe B bewegt und bewirkt den Niedergang der Nebenahlenstange e1,.. so daß die Nebenahle das Werkstück gemeinschaftlich mit der Hauptahle b durchdringt, wenn letztere den zweiten Absatz ihrer Bewegung ausführt.The roller e 12 is moved by the cam surface E (see FIG. 5) of the cam B and causes the decline of the secondary awl rod e 1 , .. so that the auxiliary awl penetrates the workpiece jointly with the main awl b when the latter reaches the second paragraph of its Movement.

Die beiden Ahlen werden gleichzeitig durch das Werkstück hindurchgestochen und zurückgezogen. Die Rückbewegung der Nebenahle erfolgt durch den dritten Arm e14 des dreiarmigen Hebels es. Dieser Arm besitzt eine Reibrolle e'1' und steht mit dieser in Berührung mit der Kurvenfläche F (vergl.The two awls are pierced through the workpiece and withdrawn at the same time. The reverse movement of the auxiliary awl is carried out by the third arm e 14 of the three-armed lever e s . This arm has a friction roller e ' 1 ' and with this is in contact with the curved surface F (cf.

Fig·. 5). Sobald die Kurvenfläche E den Abwärtsgang der Nebenahle vollendet hat, bewirkt diese Kurvenfläche F den Aufwärtsgang der Nebenahle gleichzeitig mit dem Aufwärtsgang" der Hauptahle. Die Nebenahle wird durch eine Klemmschraube e'2x mit versenktem Kopfe in einer Bohrung der Ahlenstange befestigt.Fig. 5). As soon as the curved surface E has completed the downward movement of the auxiliary awl, this curved surface F causes the upward movement of the auxiliary awl simultaneously with the upward movement of the main awl. The auxiliary awl is fastened by a clamping screw e ' 2x with a countersunk head in a hole in the awl rod.

Wenn an einer bestimmten Stelle des Werkstückes nur eine Reihe Holznägel eingeschlagen werden soll, wird die Arbeit der Nebenahle unterbrochen, ohne den Gang der· Maschine zu hemmen. Die zu diesem Zweck angewendete Vorrichtung ist im dargestellten Falle folgende: An dem Stift e10 des Hebels en (vergl. Fig. 6) greift ein Lenker e17 an, der dazu dient, den Stift längsweise gegen den Hebel e° zu verschieben. Wenn derselbe zurückgezogen wird, kommt die Rolle e12 nicht mehr in Berührung" mit der Kurvenfläche E und die Nebenahle bleibt in zurückgezogener Stellung. Der Lenker e17 greift am einen Ende an einem Bolzen e10 und am anderen Ende an einem Bolzen eI!) an. Letzterer befindet sich an einem Lenker e'20, der bei 21 gelenkig mit einem Winkelhebel e22 verbunden ist. Dieser Winkelhebel ist um eine feste Achse e'23 drehbar. Der zweite Arm e'2'2x dieses Hebels ist mit einer Zugstange e'2i verbunden , der am unteren Ende mit einem Bolzen e"25 des Regulators e'20 verbunden ist, welcher den Vorschub des Stiftstreifens regelt.If only a row of wooden nails is to be hammered in at a certain point on the workpiece, the work of the auxiliary awl is interrupted without inhibiting the operation of the machine. The device used for this purpose is as follows in the case shown: A link 17 engages the pin e 10 of the lever e n (see FIG. 6) and serves to move the pin longitudinally against the lever e °. When the same is retracted, 12 does not come, the role e longer in contact "with the cam surface E and the Nebenahle remains in the retracted position. The steering e 17 engages at one end on a bolt e 10 and at the other end to a pin e I! is located) on. the latter is to a handlebar of e '20, which is connected at 21 hingedly connected to an angle lever E 22. this angle lever about a fixed axis e' 23 rotatably. the second arm e '2' 2x this lever is provided with a Tie rod e ' 2i connected, which is connected at the lower end to a bolt e " 25 of the regulator e' 20 , which regulates the advance of the strip of pencils.

Der Bolzen e25 ist am anderen Ende mit einer zweiten Zugstange e'27 verbunden, die unten an einen Hebelarm e'2S anschließt. Dieser dreht sich um eine Schraube e2il und besitzt einen Stift e30, an dem ein Lenker e31 eingreift. Dieser Lenker schließt an den kurzen Arm eines Stellhebels e3'2 an (vergl. Fig. ι und 18), der im dargestellten Falle die Form einer Kniegabel besitzt und vom Arbeiter mittels des Beines bewegt wird und sich um den festen Zapfen e33 dreht. Der Stellhebel besitzt einstellbare Anschlagschrauben e35 und e3(i, durch welche sein Ausschlag nach Erfordernis geregelt, werden kann, um dem Arbeiter zu gestatten, nach Bedarf die Nebenahle in und außer Tätigkeit zu setzen. Bei der Stellung Fig. 18 sind beide Ahlen in Tätigkeit und das rechte Ende des Hebels e2(! befindet sich in der Ruhestellung.The bolt e 25 is connected at the other end to a second tie rod e '27 , which connects at the bottom to a lever arm e' 2S . This rotates around a screw e 2il and has a pin e 30 on which a link e 31 engages. This link connects to the short arm of an adjusting lever e 3 ' 2 (see. Fig. Ι and 18), which in the case shown has the shape of a knee fork and is moved by the worker by means of the leg and rotates around the fixed pin e 33 . The adjusting lever has adjustable stop screws e 35 and e 3 (i , by means of which its deflection can be regulated as required, in order to allow the worker to put the auxiliary awl in and out of action as required in operation and the right end of the lever e 2 (! is in the rest position.

Der Schlitten G besitzt am unteren Ende eine Führung 5, welche geeignete Treiberdurchgängen12, s3 und Ahlendurchgänge d[0,12 enthält (vergl. Fig. 13 und 14) und aus drei Stücken s sl s2 besteht. Sie besitzt ferner eine Aussparung su zur Aufnahme eines Endes des Streifenträgers. Die Sitzfläche e17 des Stückes s2 besitzt eine Längsbohrung .v1'2 entsprechend der Bohrung s'''. und zweiThe carriage G has a guide 5 at the lower end which contains suitable driver passages 12 , s 3 and shaft passages d [0 , 12 (see FIGS. 13 and 14) and consists of three pieces ss l s 2 . It also has a recess s u for receiving one end of the strip carrier. The seat e 17 of the piece s 2 has a longitudinal bore .v 1 ' 2 corresponding to the bore s'''. and two

Schultern sls zur Führung und Stützung des Stiftbilders t. Shoulders s ls to guide and support the pen image t.

Der Holzstreifen r wird von einer geeigneten Rolle (nicht dargestellt) abgezogen und in eine Führung h2 (vergl. Fig. 9 und 11) geleitet. Diese befindet sich an dem Streifenträger ft3, welcher im dargestellten Falle mit einem hohlen Schaft ft4 auf eine Führung des Schlittens G senkrecht verschieblich aufgesteckt ist. Der Streifenträger verschiebt sich mithin seitlich mit dem Schlitten. Der Schaft wird in der Führung durch eine Platte!/9 gehalten, die mittels einer Schraube«10 befestigt ist (vergl. Fig. 4). Der Träger geht bei der Arbeit der Maschine sehr rasch hin und her, so daß es wesentlich ist, durch die Höhlung des Schaftes das Gewicht des Trägers zu verringern und die lebendige Kraft des Schlittens zu vermindern. Der Boden der Streifen führung wird durcli eine dünne Stahlplatte itu geschlossen, die mittels Schrauben u1 befestigt ist.The wood strip r is pulled off a suitable roll (not shown) and passed into a guide h 2 (see FIGS. 9 and 11). This is located on the strip carrier ft 3 , which in the case shown is plugged with a hollow shaft ft 4 onto a guide of the carriage G so as to be vertically displaceable. The strip carrier therefore shifts laterally with the slide. The shaft is / held in the guide by a plate! 9, which is fixed by a screw "10 (comp. Fig. 4). The carrier reciprocates very rapidly in the operation of the machine, so it is essential to reduce the weight of the carrier and the living force of the carriage by the cavity in the shaft. The bottom of the strip guide is closed by a thin steel plate it u , which is fastened with screws u 1.

Der Streifenträger (vergl. Fig. 7 und 10) besitzt an einer Seite der Einführungs-Öffnung h'2 Augen h·', zwischen denen sich ein Schlitz bildet, der das Ende h1' einer Vorrichtung h7 zur Änderung der Länge des Stiftes aufnehmen kann.The strip carrier (see FIGS. 7 and 10) has on one side of the insertion opening h ' 2 eyes h ·', between which a slot is formed, which forms the end h 1 'of a device h 7 for changing the length of the pen can accommodate.

Das Ende des Streifens wird zuerst so weit in die Führung /z2 eingeschoben, bis es eine Seite des Stiftbilders berührt, welcher in der Ruhestellung (vergl. Fig. 18) quer durch den Treiberdurchgang ss hindurchragt. Die weitere Bewegung des Bandes oder Streifens erfolgt dann selbsttätig. Die Vorschubvorrichtung kann aus einem Zahnrad rlx bestehen, das durch geeignete Stifte r1'2 (vergl. Fig. 3 und 8) mit einem Schaltrad r13 verbunden ist. Beide sind lose auf einem exzentrischen Zapfen rx aufgesteckt, der zwischen den beiden Augen r" (vergl. Fig. 9) gelagert ist. Die Zähne des Vorschubrades greifen durch eine Öffnung r7 des Streifen-.trägers in den Streifen ein (vergl. Fig. 8 und 9). Mit dem Zapfen r20 des Exzenters rx ist (vergl. Fig. 7 und 3) ein Ende des Schaltklinkenträgers r14 verbunden, der eine federbelastete Schaltklinke r15 (vergl. Fig. 7) trägt. Diese treibt in üblicherweise das Schaltrad und das Vorschubrad schrittweise in der Vorschubrichtung.The end of the strip is first pushed so far into the guide / z 2 until it touches one side of the pen former, which in the rest position (see FIG. 18) protrudes transversely through the driver passage s s . The further movement of the tape or strip then takes place automatically. The feed device can consist of a toothed wheel r lx which is connected to a ratchet wheel r 13 by suitable pins r 1 ' 2 (see FIGS. 3 and 8). Both are loosely attached to an eccentric pin r x , which is mounted between the two eyes r ″ (see Fig. 9). The teeth of the feed wheel engage in the strip through an opening r 7 of the strip carrier (see Fig. 9). 8 and 9) One end of the pawl carrier r 14 is connected to the pin r 20 of the eccentric r x (see FIGS. 7 and 3) and carries a spring-loaded pawl r 15 (see FIG. 7) usually drives the ratchet wheel and the feed wheel step by step in the feed direction.

Auf dem oberen Ende des Exzenterzapfens κ20 ist ein Handgriff rln festgeklemmt, auf den ein federbelasteter Bolzen r21 wirkt. Dieser hält den Handgriff in solcher Stellung, daß das auf dem Exzenter sitzende Vorschubrad bei jeder Dicke des Holzbandes in Eingriff bleibt.On the upper end of the eccentric pin κ 20 , a handle r ln is clamped, on which a spring-loaded bolt r 21 acts. This holds the handle in such a position that the feed wheel sitting on the eccentric remains in engagement regardless of the thickness of the wooden strip.

Die Bewegung der Schaltklinke erfolgt in folgender Weise: Am Schaltklinkenträger ist (Fig. 7) angebracht, welcher mit einer Öffnung über einen Bolzen r24 greift. Dieser befindct sich an einem Hebel r27 und wird durch eine Schraube r"28 festgeklemmt. Das hintere Ende r25 des Lenkers ist abgeflacht und verschiebt sich in einem Seitenschlitz eines Vorsprunges r2", der an dem Hebel /;7 zur Bewegung des" Streifenträgers angebracht ist. Der Stift r'u und diese Nut bewirken, daß der Lenker r23 sich stets in horizontaler Lage befindet und sich nicht ecken kann. Um dem Lenker r23 seine Schwingungsbewegungen zum Vorschub des Speiserades zu geben, dient der Hebel r27, der bei r2!l an dem Vorsprung h12x drehbar gelagert ist. Auf ein Ende des Hebels r27 wirkt eine Feder r30, die den Rückgang der Schaltklinke bewirkt. In entgegengesetzter Richtung wird der Hebel durch die Vorschubreglerstange h bewegt. Auf diese Stange wirkt ein Arm H", der mit einem Bolzen r3- (vergl. Fig. 7 und 12) in einen Schlitz der Stange h eingreift. Die Stange bewegt sich, um den A7Orschub zu bewirken, in der Pfeilrichtung Fig. 7, während die Hauptahle zurückgezogen wird. Die Stange h vollendet ihren Hub in der angegebenen Pfeilrichtung stets bis zu derselben Stellung, so daß die Schaltklinke stets bis zum gleichen Punkte vorwärts geschoben wird.The pawl is moved in the following way: Attached to the pawl carrier is (Fig. 7), which engages with an opening via a bolt r 24. This is located on a lever r 27 and is clamped by a screw r " 28. The rear end r 25 of the handlebar is flattened and slides in a side slot of a projection r 2 " which is attached to the lever /; 7 is attached to the movement of the strip carrier. The pin r ' u and this groove ensure that the link r 23 is always in a horizontal position and cannot corner. In order to give the link r 23 its oscillatory movements to advance the feed wheel, the lever r 27 is used , which is rotatably mounted on the projection h 12x at r 2! 1. A spring r 30 acts on one end of the lever r 27 , which causes the pawl to fall. In the opposite direction, the lever is moved by the feed control rod h is moved. An arm H ″ acts on this rod and engages with a bolt r 3 - (see FIGS. 7 and 12) in a slot in the rod h. The rod moves to effect the A 7 thrust in the direction of the arrow in FIG. 7 while the main awl is withdrawn. The rod h always completes its stroke in the indicated arrow direction up to the same position, so that the pawl is always pushed forward to the same point.

Wenn gleichzeitig zwei Stifte hergestellt werden sollen, ist die Größe des Vorschubes so gewählt, daß der Streifen bis in den Treiberdurchgang s3 gelangt, so daß, wenn der Stiftbilder t vorgeschoben wird, er den Holzstreifen quer durchschneidet und zwei Stifte rl r'2 bildet, von welchen r1 aus dem Ende des Streifens hergestellt wird und in dem Treiberdurchgang s3 bleibt, während r"2 aus dem Streifen herausgestoßen und durch den Stiftbilder in den Treiberdurchgang dl gebracht wird. Soll dagegen nur ein Stift hergestellt werden, so wird die Größe des Vorschubes des Streifens so gewählt, daß letzterer nur um eine Stiftbreite vorgeschoben wird, so daß er den Treiberdurchgang s3 erreicht, aber nicht in denselben eintritt, infolgedessen nimmt der vorwärtsgehende Stiftbilder t nur einen Stift ab, den er in den Treiberdurchgang dv2 einführt. Die Größe no des Vorschubes wird dadurch verändert, daß die Rückwärtsbewegung des Schaltklinkenträgers r'4 geregelt wird. Dies geschieht mittels eines Vorschubreglers e2'"' (vergl. Fig. 1), welcher, wenn nur ein Stift hergestellt werden soll, gesenkt wird und so in die Bahn des Kopfes hl der Regulatorstange h gelangt, derart, daß bei Bewegung des Armes r31 nach links während des Abwärtsganges der Hauptahle und während unter der Wirkung der Feder r30 der Schaltklinkenträger zurückgeht, der Kopf zumIf two pens are to be produced at the same time, the size of the advance is selected so that the strip reaches the driver passage s 3 , so that when the pen image t is advanced it cuts the wood strip transversely and two pens r l r ' 2 forms, of which r 1 is produced from the end of the strip and remains in the driver passage s 3 , while r " 2 is pushed out of the strip and brought into the driver passage d l by the pen images. If, however, only one pen is to be produced, so If the size of the advance of the strip is chosen so that the latter is only advanced by a pen width so that it reaches the driver passage s 3 , but does not enter it, as a result the advancing pen image t only takes one pen from which it enters the driver passage d introducing v2. the size of the no feed is thereby changed so that the rearward movement of the pawl carrier r 'is regulated. 4 This is done by of a feed regulator e 2 '"' (cf. Fig. 1), which, if only one pin is to be produced, is lowered and so gets into the path of the head h l of the regulator rod h , such that when the arm r 31 is moved to the left during the downward movement of the main awl and while under the action of the spring r 30 of the ratchet carrier goes back, the head to

Claims (3)

Stillstand gelangt, so daß der Hub der Stange h beschränkt wird. Infolge des Schlitzes r33 kann trotzdem der Arm r31, welcher auf der von der Kurvenfläche E bewegten Welle £>" sitzt, seine volle Schwingbewegung machen. Dieser Regulator e~a ist an den Bolzen e25 der Zugstange e'27 angeordnet, und zwar derart, daß, wenn der Ar- j beiter durch Drehung der Kniegabel die eineComes to a standstill so that the stroke of the rod h is limited. As a result of the slot r 33 , the arm r 31 , which sits on the shaft £>"moved by the cam surface E , can nevertheless make its full oscillating movement. This regulator e ~ a is arranged on the bolts e 25 of the tie rod e '27 , and in such a way that when the worker turns the knee fork, the one ίο Ahle außer Tätigkeit setzt, der Regulator e2" gesenkt und die Rückwärtsbewegung des Schaltklinkenträgers r14 beschränkt wird, so daß nur ein Stift gebildet wird, während, wenn der Arbeiter durch Drehung der Kniegabel beide Ahlen wieder in Tätigkeit setzt, der Regulator gehoben wird, so daß der Schaltklinkenträger ru nun unbeschränkt arbeitet und zwei Stifte gebildet werden. Der Stellhebel e32 besitzt einstellbare Anschlagsschrauben e35 und e3l>, durch welchen sein Ausschlag nach Erfordernis geregelt werden kann, um dem Arbeiter zu gestatten, nach Bedarf den Vorschub des Holzstreifens so zu regeln, daß entweder ein Stift oder zwei Stifte gleichzeitig eingeschlagen werden. Bei der Stellung Fig. 18 ist der Vorschub so geregelt, daß zwei Reihen von Stiften gleichzeitig eingeschlagen werden. Die Teilung des Schaltrades wird so gewählt, daß zur Herstellung zweier Stifte das Schaltrad um zwei Zähne vorwärts bewegt wird, während für einen Stift es nur um einen Zahn vorrückt.ίο awl is inactive, the regulator e 2 "is lowered and the backward movement of the ratchet carrier r 14 is restricted so that only one pin is formed, while the regulator is raised when the worker turns the knee fork to activate both awls again so that the pawl carrier r u now works unrestrictedly and two pins are formed. The adjusting lever e 32 has adjustable stop screws e 35 and e 31> , by means of which its deflection can be regulated as required, in order to allow the worker to advance as required of the wooden strip so that either one pin or two pins are driven in at the same time. In the position shown in Fig. 18 the feed is controlled so that two rows of pins are driven in at the same time Pins the ratchet wheel is moved forward by two teeth, while for a pin it only advances one tooth. Pate nt-A ν Sprüche:Godfather nt-A ν Proverbs: I. Eine Maschine zum Verbinden von mehreren Schichten von Material, welche mit mehreren Ahlen und Treibern sowie mit einer Vorrichtung zur Regelung des Vorschubes des Befestigungsmateriales (Holzstreifen, Draht oder dergl.) ausgerüstet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigung aller Ahlen mit Ausnahme einer einzigen eingestellt und gleichzeitig" der Vorschub des Befestigungsmateriales entsprechend reg'uliert werden kann, zu dem Zweck, nur ein Befestigungsmittel auf einmal einzutreiben.I. A machine for joining several layers of material, which with several awls and drivers as well as with a device for regulating the feed rate of the fastening material (Wooden strips, wire or the like.) Is equipped, characterized in that the actuation of all awls with the exception of a single set and at the same time " the advance of the fastening material can be regulated accordingly the purpose of driving in only one fastener at a time. 2. Eine Ausführungsform der Maschine nach Anspruch 1, bei welcher das Befestigungsmaterial aus einem Holzstreifen (r) besteht und, wenn nur eine Nagelreihe geschlagen werden soll, mittels, eines Sperrklinkengetriebes so weit vorgeschoben wird, daß es mit einem der Nagelbreite entsprechenden und zum Abtrennen der Nägel von dem Holzstreifen dienenden Messer (t) bündig abschneidet, daß es dagegen, wenn zwei Nagelreihen eingetrieben werden sollen, so weit vorgeschoben wird, daß es das Messer (t) noch um Nagelbreite überragt, zu dem Zwecke, beim Ausschieben des Messers einen bezw. zwei Holznägel von dem Holzstreifen abzutrennen.2. An embodiment of the machine according to claim 1, wherein the fastening material consists of a wooden strip (r) and, if only one row of nails is to be struck, by means of a ratchet mechanism is advanced so far that it is with a nail width corresponding and for severing the nails of the wooden strip serving knife (t) cuts off flush, that on the other hand, when two rows of nails are to be driven in, it is advanced so far that it protrudes beyond the knife (t) by a nail width, for the purpose of pushing out the knife respectively Separate two wooden nails from the wooden strip. 3. Eine Schuhwerknagelmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderfläche und eine Seitenfläche des ausgeschobenen Messers die offenen Seiten der Treiberkanäle (dvi und ss) begrenzen, zu dem Zwecke, den Holznägeln beim Einschlagen eine sichere Führung zu geben.3. A shoe nailing machine according to claim 1, characterized in that the front surface and a side surface of the extended knife delimit the open sides of the driver channels (d vi and s s ) for the purpose of giving the wooden nails a secure guide when hammering. Hierzu 3 Blatt Zeichnungen.In addition 3 sheets of drawings.
DENDAT160628D Active DE160628C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE160628C true DE160628C (en)

Family

ID=426577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT160628D Active DE160628C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE160628C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE160628C (en)
DE326294C (en) Device for supporting the workpieces when shearing on screw u. like pressing
DE524709C (en) Punch head for brush punching machines with reciprocating ram
DE240298C (en)
DE161115C (en)
DE96898C (en)
DE186808C (en)
DE533567C (en) Machine for nailing and gluing of piping and frames on shoe soles and the like. like
DE269279C (en)
DE148515C (en)
DE214015C (en)
DE567167C (en) Machine for inserting lace hooks or the like.
DE555688C (en) Riveting machine with automatic supply of the riveting material
DE237426C (en)
DE223455C (en)
DE186394C (en)
DE409072C (en) Drawing mandrel arrangement and control in machines for the production and driving of rivets stamped from sheet metal, in particular for the production of cardboard boxes
DE306628C (en)
DE806218C (en) Sole trimming machine
DE594952C (en) Machine for milling narrow grooves and slots in wire-shaped work pieces
DE255421C (en)
DE201985C (en)
DE43501C (en) Wire pen machine
DE2810272A1 (en) DEVICE FOR LOCKING AND UNLOCKING THE ROD CARRIAGE OF A ROLLING AND PERFORATING PRESS
AT47304B (en) Machine for inserting fasteners.