DE160623C - - Google Patents

Info

Publication number
DE160623C
DE160623C DE1904160623D DE160623DD DE160623C DE 160623 C DE160623 C DE 160623C DE 1904160623 D DE1904160623 D DE 1904160623D DE 160623D D DE160623D D DE 160623DD DE 160623 C DE160623 C DE 160623C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
variable resistance
galvanometer
resistance
degree
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1904160623D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE160623C publication Critical patent/DE160623C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/02Devices characterised by the use of mechanical means
    • G01P3/16Devices characterised by the use of mechanical means by using centrifugal forces of solid masses
    • G01P3/22Devices characterised by the use of mechanical means by using centrifugal forces of solid masses transferred to the indicator by electric or magnetic means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Adjustable Resistors (AREA)
  • Tests Of Circuit Breakers, Generators, And Electric Motors (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Verfahren zur Messung der Geschwindigkeit und des Ungleichförmigkeitsgrades, welches auf der Anwendung druckveränderlicher Widerstände beruht.
Versetzt man einen druckveränderlichen Widerstand beliebiger Konstruktion in Rotation, derart, daß die Kontaktflächen senkrecht zum Schwungradius stehen, so ist die
ίο Zentrifugalkraft, welche die Kontakte zusammendrückt, proportional dem Quadrate der Winkelgeschwindigkeit. Schaltet man einen solchen druckveränderlichen Widerstand direkt hintereinander mit einem Strommesser und einer konstanten elektromotorischen Kraft, so ist der entstehende Strom ebenfalls proportional dem Quadrate der Winkelgeschwindigkeit, weil ja zwischen Druck und Widerstand bei druckveränderlichen Widerständen innerhalb gewisser Grenzen Proportionalität besteht.
Handelt es sich um die Bestimmung der augenblicklichen Geschwindigkeit einer Welle bei gegebener Wellenlage, so benutzt man einen einstellbaren Momentankontakt, welcher einen Stromimpuls durch ein geeignetes Galvanometer bei eben dieser Wellenlage hindurchläßt. Der Ausschlag des Galvanometers ist der Größe des Stromimpulses, also dem Quadrate der Winkelgeschwindigkeit, proportional. Jeder Stellung des Momentankontaktes entspricht ein bestimmter Galvanometerausschlag, so daß die augenblickliche Geschwindigkeit für jede Lage der Welle bestimmt werden kann. Zeichnet man die zu jeder Wellenlage gehörigen Ausschläge auf, so erhält man in bekannter Weise die Geschwindigkeitskurve und aus ihr den Ungleichförmigkeitsgrad.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar ist
Fig. ι eine Schaltungsanordnung;
Fig. 2 zeigt die Befestigung eines druckveränderlichen Widerstandes am Schwungkränze.
Der druckveränderliche Widerstand a, der mit der Maschinenwelle fest verbunden zu denken ist, ist mittels Schleifringen b (wenn es sich um Geschwindigkeitsmessungen handelt) hintereinander geschaltet mit einem Strommesser oder einem Galvanometer und einem konstanten Element d. Handelt es sich um Bestimmung des Ungleichförmigkeitsgrades, so werden die Schleifringe durch einen verstellbaren Momentankontakt 'ersetzt.
In Fig. 2 ist e der Schwungring, an welchem mittels Platte/", Führungsstiften i, Federn k und Platte h der druckveränderliche Widerstand g stoßfrei befestigt ist.

Claims (3)

  1. Patent-Ansprüche:
    I. Verfahren zur Messung der Geschwindigkeit und des Ungleichförmigkeitsgrades einer sich drehenden Welle, dadurch gekennzeichnet, daß der elektrische Widerstand eines mit der zu prüfenden Welle umlaufenden druckver-
    änderlichen Widerstandes gemessen wird, dessen Kontaktflächen durch die Schleuderkraft zusammengedrückt werden.
  2. 2. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der druckveränderliche Widerstand mittels Schleifringen oder Momentankontaktes unmittelbar mit einem Strommesser oder Galvanometer hintereinander geschaltet wird.
  3. 3. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der druckveränderlichc Widerstand mittels Platten, Führungsstiften und Federn am Schwungring stoßfrei befestigt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1904160623D 1904-05-07 1904-05-07 Expired DE160623C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE160623T 1904-05-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE160623C true DE160623C (de) 1905-05-15

Family

ID=34624786

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1904160623D Expired DE160623C (de) 1904-05-07 1904-05-07

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE160623C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE741195C (de) * 1938-05-29 1943-11-06 Bmw Flugmotorenbau Ges M B H Aus einem Beschleunigungsmesser bestehendes Geraet zur mittelbaren Untersuchung der Klopferscheinungen in Verbrennungskraftmaschinen
DE869435C (de) * 1941-07-23 1953-03-05 Aeg Verfahren und Einrichtung zum Messen von Beschleunigungen und Druecken

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE741195C (de) * 1938-05-29 1943-11-06 Bmw Flugmotorenbau Ges M B H Aus einem Beschleunigungsmesser bestehendes Geraet zur mittelbaren Untersuchung der Klopferscheinungen in Verbrennungskraftmaschinen
DE869435C (de) * 1941-07-23 1953-03-05 Aeg Verfahren und Einrichtung zum Messen von Beschleunigungen und Druecken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE160623C (de)
DE2332110B2 (de) Berührungsfreies MeBsystem zur Leistungsmessung
CH396454A (de) Anordnung an einer mechanischen Prüfmaschine zur elektrischen Messung und Regelung
EP0199067A2 (de) Kraftmesser zur Messung von Kräften in einem etwa bolzenartigen Bauelement
DE3720303A1 (de) Probeneinspannvorrichtung fuer pruefmaschinen
DE3231852C2 (de)
DE279033C (de)
DE171674C (de)
DE867919C (de) Verfahren und Einrichtung zur genauen Ermittlung und Steuerung der Lastgrenzen bei Dauerpruefmaschinen
DE547120C (de) Verfahren zum Messen von Produkten zweier oder mehrerer beliebiger, insbesondere elektrischer Messgroessen und gegebenenfalls auch der Zeit, unter Verwendung von Kompensations-Einrichtungen
DE646253C (de) Verfahren zum Bestimmen der Biegungselastizitaet von beliebigem duennem Material, insbesondere von Kartonpapier
DE447630C (de) Feinmesswerkzeug mit einer exzentrischen Messscheibe
DE151975C (de)
DE459426C (de) Vorrichtung zur genauen Messung oder Steuerung einer Frequenz oder Tourenzahl
DE434692C (de) Kaudruckmessapparat
DE477249C (de) Verfahren zum laufenden Anzeigen und Registrieren des Material- und Energieverbrauchspro Einheit des Erzeugnisses
DE1224956B (de) Anordnung zur Messung der Verdrehung rotierender Wellen
DE387403C (de) Hitzdrahtvakuummeter mit Wechselstrombeheizung
DE638729C (de) Vorrichtung zum Messen von Gas- oder hydraulischen Druecken bei beschraenkten Raumverhaeltnissen
DE719508C (de) Registrierender, nach dem Induktionsprinzip arbeitender eltkromagnetischer Dehnungs- oder Spannungsmesser fuer Zerreissmaschinen
DE535484C (de) Einrichtung zum Messen des Verdrehungswinkels von Wellen
DE314883C (de)
AT110663B (de) Festigkeitsprüfer zur Gleichmäßigkeitsbewertung von Geweben, Papier u. dgl.
DE2839328A1 (de) Vorrichtung zum messen der garnspannung
DE856660C (de) Messverfahren zur Bestimmung der Phasenschleppung und des Amplitudenschwundes von Regelgeraeten und Regelkreisen