DE160614C - - Google Patents

Info

Publication number
DE160614C
DE160614C DENDAT160614D DE160614DA DE160614C DE 160614 C DE160614 C DE 160614C DE NDAT160614 D DENDAT160614 D DE NDAT160614D DE 160614D A DE160614D A DE 160614DA DE 160614 C DE160614 C DE 160614C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boiler
valve
container
tap
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT160614D
Other languages
German (de)
Publication of DE160614C publication Critical patent/DE160614C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H19/00Model railways
    • A63H19/02Locomotives; Motor coaches
    • A63H19/06Steam-driven locomotives; Engines therefor
    • A63H19/08Boilers for locomotives

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Die Erfindung betrifft eine Wassereinfüllvorrichtung an Spielzeugdampfkesseln.The invention relates to a water filling device on toy steam boilers.

Bisher war es üblich, das Wasser bei Spielzeugdampfkesseln einfach durch eine durch Verschrauben zu schließende Öffnung am Kessel zweckmäßig unter Anwendung eines Trichters einzufüllen. Da nun an Spielzeugdampfkesseln meist keine besonderen Wasserstandzeiger angebracht sind, so mußte esUp until now, it was common practice to simply pass the water through a toy boiler The opening to be closed on the boiler can be filled with a funnel using a funnel. Since now on toy boilers Usually no special water level indicators are attached, so it had to be

ίο dem Gefühle überlassen bleiben, wieviel Wasser man in den Kessel einfüllte, wobei leicht zu viel oder zu wenig Wasser eingefüllt wurde, so daß der Kessel schlecht arbeitete.ίο How much water is left to the feeling the kettle was filled with too much or too little water, so that the boiler worked badly.

Bei der vorliegenden, in Fig. ι bis 8 in mehreren Ausführungsformen beispielsweise dargestellten Erfindung ist diesen Mängeln in zweckdienlicher Weise abgeholfen.In the present, in Fig. Ι to 8 in several embodiments, for example illustrated invention is expediently remedied these deficiencies.

Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß neben einem Kessel α beliebiger Bauart, beispielsweise an einem stehenden Kessel, ein Behälter b angeordnet ist, der durch ein Verbindungsrohr, das zweckmäßig als Ventilhahn ausgebildet sein kann, an den Kessel angeschlossen ist. Der Behälter b kann durch eine abnehmbare Haube d geschlossen werden. Die obere Kante des Behälters b ist so hoch angeordnet, daß sie dem geeignetsten Wasserstande im Kessel entspricht. The invention consists essentially in that in addition to a boiler α of any type, for example on an upright boiler, a container b is arranged, which is connected to the boiler by a connecting pipe which can suitably be designed as a valve tap. The container b can be closed by a removable hood d . The upper edge of the container b is arranged so high that it corresponds to the most suitable water level in the boiler.

Öffnet man daher gemäß Fig. 1 den Ventilhahn c und füllt den Behälter b mit Wasser, so wird dieses durch den Ventilhahn in den Kessel α eintreten, sobald die Luft aus dem oberen Teile des Kessels entweichen kann.If you therefore open the valve tap c as shown in FIG. 1 and fill the container b with water, this will enter the boiler α through the valve tap as soon as the air can escape from the upper part of the boiler.

Man kann nun fortfahren, so lange Wasser in den Behälter b zu schütten, bis er zum Überlaufen
laufen des
Gewißheit,
der oberen
You can now continue pouring water into container b until it overflows
run the
Certainty,
the upper one

gefülltfilled

ist. Durch das ÜberBehälters b hat man dann die daß das Wasser im Kessel mit Kante des Behälters b in gleicheris. Through the over-container b one then has that the water in the boiler with the edge of the container b in the same

Höhe steht. Nun kann man den Ventilhahn c schließen und im Feuerraume e mit dem Heizen beginnen, so daß das Wasser im Kessel α sich in Dampf verwandelt und durch zweckentsprechende Leitungen den bekannten Spielzeugmaschinen zug'eleitet wird.Height. Now you can close the valve cock c and start heating in the fire chamber e , so that the water in the boiler α is transformed into steam and is fed to the known toy machines through appropriate lines.

Beim Abstellen der Feuerung wird man außerdem in der Lage sein, schnell feststellen zu können, wieviel Wasser noch im Kessel a ist, indem man den etwa vorhandenen Dampf durch geeignete Ventile, etwa durch die Dampfpfeife/ entweichen läßt und den A^entilhahn c öffnet. Alsdann wird sich das Wasser im Behälter b und im Kessel a in gleicher Höhe einstellen, so daß man auch ohne Wasserstandsglas durch diese Füllvorrichtung leicht den Wasserstand erkennen, also einem Durchbrennen des Kessels zuvorkommen kann. Durch den Behälter b kann man auch sehr leicht die ganze Wasserfüllung des Kessels α entleeren.When the furnace is switched off, you will also be able to quickly determine how much water is still in the boiler a by letting any steam escape through suitable valves, such as the steam whistle /, and opening the valve c . Then the water in the container b and in the boiler a will adjust itself to the same level, so that one can easily recognize the water level through this filling device even without a water level glass, thus preventing the boiler from burning through. Through the container b one can also very easily empty the entire water filling of the boiler α.

Voraussetzung für das Füllen des Kessels a ist natürlich, daß gleichzeitig irgend ein Ventil im oberen Teile des Kessels geöffnet wird, damit dem Zutritt des Wassers entsprechend Luft entweichen kann. Um etwaige Versehen hierbei unmöglich zu machen, kann man gemäß Fig. 2 den Ventilhahn c mit einem an beliebiger Stelle des Kesseloberteils angeordneten Ventilhahne g durch ein zweckentsprechend angeordnetes Gestänge η so verbinden, daß sich das ins Freie mündendeA prerequisite for filling the boiler a is of course that some valve in the upper part of the boiler is opened at the same time so that air can escape as the water enters. In order to make any mistake in this case impossible, one can according to FIG. 2 the valve cock c with an element located at any place of the vessel upper part valve Hahne g η by an appropriately arranged so linkage connecting that the opening out into the open

4040

4545

5555

6060

7070

Ventil g beim Öffnen des Ventilhahns c gleichzeitig öffnet und beim Schließen des Ventils c sich schließt.Valve g simultaneously opens when valve tap c is opened and closes when valve c is closed.

Eine andere Einrichtung, die Luft aus dem oberen Teile des Kessels entweichen zu lassen, ist in Fig. 5 bis 8 dargestellt.Another facility to allow air to escape from the upper parts of the boiler let is shown in Figs.

Es hat hier, wie insbesondere Fig. 6 zeigt, der Ventilhahn c eine zweite Durchbohrung h, die entweder quer durch den Ventilkörper verlaufen kann, wie punktiert angedeutet, oder auch seitlich im Sinne der eingezeichneten Pfeile am Hahnküken ausmünden kann. In diese zweite Bohrung mündet nun ein Rohr i mit einem Ende ein, während sein anderes Ende k an einem der höchsten Punkte in den Kessel führt.Here, as shown in particular in FIG. 6, the valve tap c has a second through-hole h, which can either run transversely through the valve body, as indicated by dotted lines, or can also open out laterally in the sense of the arrows drawn on the tap. A pipe i now opens into this second bore with one end, while its other end k leads into the boiler at one of the highest points.

Öffnet man hier, wie Fig. 4 und 6 andeuten, das Ventil c durch Drehen des Hebels /, so wird der Behälter b mit dem Kessel α und dadurch gleichzeitig auch der obere Teil des Kessels mit der Außenluft verbunden, so daß die Luft bei k durch Rohr i bei h frei ausströmen und das Wasser aus dem Behälter b ohne Widerstand in den Kessel α eintreten kann.Is opened here as shown in FIG. 4 and indicate 6, the valve c by rotating the lever /, so the container is b α with the boiler and thereby simultaneously also connected to the upper part of the boiler with the outside air, so that the air k for can flow freely through tube i at h and the water from container b can enter the boiler α without resistance.

Der durch Feuerung e im Kessel erzeugte Dampf wird durch zweckentsprechende Rohrleitung m zur Spielzeugmaschine geleitet.The steam generated by the furnace e in the boiler is passed through an appropriate pipe m to the toy machine.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: I. Wassereinfüllvorrichtung für Spielzeugdampfkessel, dadurch gekennzeichnet, daß neben dem Dampfkessel (a) ein durch Ventilhahn (c) mit ihm verbundener Behälter (b) angeordnet ist, dessen Oberkante der Höhe der zweckdienlichen Wasserfüllung des Kessels entspricht, so daß der in seinem oberen Teile mit einem Luftventil versehene Kessel (a) durch den Behälter (b) nach Öffnung des Ventils (c) so lange gespeist werden kann, bis das Wasser aus dem Behälter (b) überläuft, zum Zwecke, ein Überfüllen des Kessels zu verhindern, und außerdem den jeweiligen Wasserstand im Kessel nach Ablassen des Dampfes durch Öffnen des Ventilhahns (c) feststellen, zu können.I. Water filling device for toy steam boilers, characterized in that next to the steam boiler (a) a container (b) connected to it by valve tap (c) is arranged, the upper edge of which corresponds to the height of the appropriate water filling of the boiler, so that in its upper part Boiler (a) provided with an air valve can be fed through container (b) after opening valve (c) until the water overflows from container (b) , for the purpose of preventing overfilling of the boiler, and also to be able to determine the respective water level in the boiler after releasing the steam by opening the valve tap (c) . 2. Wassereinfüllvorrichtung für Spielzeugdampfkessel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein im oberen Teile des Kessels angeordnetes Ventil (g) durch ein Gestänge (n) zwangläufig beim Verstellen des unteren Ventilhahns (c) geöffnet und geschlossen wird.2. Water filling device for toy steam boiler according to claim 1, characterized in that a valve (g) arranged in the upper part of the boiler is inevitably opened and closed by a rod (s) when the lower valve tap (c) is adjusted. 3. Wasserfüllvorrichtung für Spielzeugdampfkessel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilhahn (c) eine zweite Durchbohrung (h) hat, die einerseits ins Freie mündet und andererseits beim Verstellen des Ventils (c) durch Rohrleitung (i) mit dem Oberteile des Kessels verbunden werden kann, so daß beim öffnen des Ventils (c) gleichzeitig auch die zweite Durchbohrung (h) dieses Hahns geöffnet wird1 und die Luft aus dem Oberteile des Kessels durch den Kanal (h) entweichen kann.3. Water filling device for toy steam boiler according to claim 1 and 2, characterized in that the valve tap (c) has a second through-hole (h) which on the one hand opens into the open and on the other hand when adjusting the valve (c) through pipeline (i) with the upper parts of the boiler can be connected, so that when the valve (c) is opened, the second through-hole (h) of this tap is opened at the same time 1 and the air can escape from the top of the boiler through the channel (h). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT160614D Active DE160614C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE160614C true DE160614C (en)

Family

ID=426565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT160614D Active DE160614C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE160614C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE160614C (en)
DE196744C (en)
DE279556C (en)
DE197787C (en)
DE132864C (en)
DE227348C (en)
DE138530C (en)
DE241670C (en)
DE180088C (en)
DE37445C (en) Steam trap with filled open float and counterweight
DE396652C (en) Device for regulating the water level of steam boilers
DE162713C (en)
DE169541C (en)
DE605069C (en) Device for automatically switching off the heating medium supply to cookers
DE313357C (en)
DE715222C (en) Small instantaneous water heater with low water protection for hot and boiling water preparation
DE164951C (en)
DE87373C (en)
DE428379C (en) Steam trap
DE71660C (en) Automatic liquid meter
DE324447C (en) Steam trap
DE573466C (en) Automatic egg boiling device with an egg basket that can be lifted out by a spring and a water drip vessel that controls the cooking time
DE582045C (en) Depending on the water level and the steam extraction influenced feed water regulator for steam boilers
DE410474C (en) Steam trap
DE189622C (en)