DE1605375A1 - Device for controlling the distance between driverless car trains that are moved on a track - Google Patents

Device for controlling the distance between driverless car trains that are moved on a track

Info

Publication number
DE1605375A1
DE1605375A1 DE19671605375 DE1605375A DE1605375A1 DE 1605375 A1 DE1605375 A1 DE 1605375A1 DE 19671605375 DE19671605375 DE 19671605375 DE 1605375 A DE1605375 A DE 1605375A DE 1605375 A1 DE1605375 A1 DE 1605375A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trains
train
control
track
wagon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671605375
Other languages
German (de)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DELATTRE LEVIVIER S I D L SOC
Original Assignee
DELATTRE LEVIVIER S I D L SOC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DELATTRE LEVIVIER S I D L SOC filed Critical DELATTRE LEVIVIER S I D L SOC
Publication of DE1605375A1 publication Critical patent/DE1605375A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B1/00General arrangement of stations, platforms, or sidings; Railway networks; Rail vehicle marshalling systems
    • B61B1/005Rail vehicle marshalling systems; Rail freight terminals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Description

Dlpl.-lng. R. Beetz u.Dlpl.-lng. R. Beetz et al. Dipping. Lamprecht .310-12.467?. 8.6.1967Dipping. Lamprecht. 310-12.467 ?. 8.6.1967 München 22, Stelntdorfrtr. 10Munich 22, Stelntdorfrtr. 10

Ste Industrielle DBLATTRE-LBVIVIER "S>I.D.L." COOTBEVOIS (Frankreich)Ste Industrial DBLATTRE-LBVIVIER "S> I.D.L." COOTBEVOIS (France)

Einrichtung zum Steuern des Abstandes zwischen führerlosen Wagenzügen, die auf einer GleisbahnDevice for controlling the distance between driverless car trains running on a railway track

bewegt werdenbe moved

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Einstellen des Abstandes zwischen führerlosen Zügen, die auf einer Gleisbahn unter der Einwirkung von längs der Strecke angeordneter Reibantriebe bewegt werden.The invention relates to a device for adjusting the distance between driverless trains running on a Railway track under the action of arranged along the line Friction drives are moved.

Wenn auch die ortsfesten Reibantriebe im allgemeinen mit Elektro-Antriebsmotoren ausgestattet werden, deren Drehzahl sich in Abhängigkeit von der Last nur wenig ändert, wird die Regelmäßigkeit des Fahrbetriebes mit der Zeit stetig verschlechtert; hierfür sind mehrere, nicht zu vermeidende Bin-Even if the stationary friction drives generally also do Electric drive motors are equipped, their speed changes little depending on the load, the Regularity of driving steadily deteriorated over time; there are several unavoidable bonds

flüsse maßgebend, wie: Unterschiede in der Reibung, dem Gewicht und den Laufeigenschaften der einzelnen Wagenzüge usw.. Ss ergibt sich dadurch eine stetige Änderung der ursprünglich zwischen den Wagenzügen vorgesehenen Abständest und es kann leicht zum Einholen und Aufstoßen der Wagenzüge an irgendeinem Punkt der Strecke kommen, unabhängig davon, wie groß die Anzahl der Züge auf einer gegebenen Strecke, die Länge der Züge und die theoretische vorgesehene Geschwindigkeit gewähltwurde.flows decisive, such as: differences in friction, weight and the running characteristics of the individual wagon trains, etc. Ss this results in a constant change in the distance test originally provided between the trains of cars, and it can be done easily for hauling in and pushing the wagon trains at any point come the way, regardless of how large the number of Trains on a given route, the length of the trains and the theoretical intended speed has been chosen.

310-PID-66/66-LK (6) 009883/0547310-PID-66/66-LK (6) 009883/0547

Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Steuern des Abstandes zwischen den führerlosen Wagenzügen gewährleistet eine selbsttätige wiederholte Einstellung des normalen Abstandes zwischen den Zügen und gestattet so einen stetigen Betrieb der Einrichtung mit einer maximalen Förderleistung, da man nun in der Lage ist, den theoretisch1 bestimmten Zugabstand verhältnismäßig klein zu machen.The inventive device for controlling the distance between driverless car trains ensures automatic repeated setting of the normal distance between the trains and thus allows continuous operation of the device with a maximum conveying capacity, since one is now able to keep the theoretically 1 determined train distance relatively small close.

Die erfindungsgemäße Einrichtung umfaßt an irgendeiner Stelle der Strecke zumindest einen Regel- oder Steuerstand, der mit Reibantrieben zum Stillsetzen bzw. Abbremsen und erneutem Beschleunigen der aufeinanderfolgenden Wagenzüge versehen ist, und in dem eine Zeitgebervorrichtung die aufeinanderfolgenden Anfahrten der Wagenzüge in Zeitintervallen bestimmt, deren Dauer größer ist als die der Zeitintervalle zwischen der Ankunft und der Abfahrt von mit mittlerer theoretischer Fahrgeschwindigkeit laufenden Wagenzügen, wobei der Steuer- oder Regelstand weiterhin Detektoren zum Feststellen der Anwesenheit eines Wagenzuges in dem Stand aufweist, die zur Steuerung von Reibantrieben In zumindest einem dem Steuerstand vorgeschalteten weiteren Zugstand zwecks zeitlichen Anhaltens und Wiederanfahrens von vor dem"Steuerstand befindlichen Wagenzügen bestimmt sind.The inventive device includes at any one Place at least one control or control station on the line, which is equipped with friction drives for stopping or braking and then again Speeding up the successive wagon trains is provided, and in which a timer device the successive Arrivals of the wagon trains determined in time intervals, the duration of which is greater than that of the time intervals between the Arrival and departure from with average theoretical driving speed running wagon trains, whereby the control or regulation station continues to have detectors to determine the presence of a wagon train in the state, which is used to control Friction drives In at least one additional train stand upstream of the control stand for the purpose of stopping and restarting are determined by car trains located in front of the "control station".

Weitere Merkmale der Erfindung werden sich aus mehreren Ausführungsbeispielen erfindungsgemäßer Einrichtungen ergeben, die unter Hinweis auf die Zeichnung nunmehr erläutert werden* In der Zeichnung zeigen? .Further features of the invention will emerge from several exemplary embodiments of devices according to the invention, which will now be explained with reference to the drawing * Show in the drawing? .

009883/0547009883/0547

Pig. 1,eine schematischeDarstellung einerGleisstrecke und möglicher Änderungen der Abstände zwischen den Wagenzügen;Pig. 1, a schematic representation of a track and possible changes in the distances between the wagon trains;

Fig. 2 eine sehematiseheDarstellung, in der das Prinzip der Wiederherstellung der normalen Abstände zwischen den Wagenzügen an einem Steuerstand dargestellt ist, wobei die Wagen« züge hintereinander angehalten oder "gespeichert" werden;Fig. 2 is a schematic representation in which the Principle of restoring the normal distances between the trains of cars on one Control station is shown, with the cars «trains stopped one behind the other or" saved " will;

Flg. 3 eine schematische Darstellung eines Steuerstandes mit parallelem Anhalten oder "Speichern" der Viagenzüge;Flg. 3 a schematic representation of a control station with parallel stopping or "saving" the Viagenzug;

Fig. 4 und 5 schematische Darstellungen zweier unterschiedlicher Möglichkeiten des Antriebes von Wagenzügen mittels mechanisch verbundener Reibradantriebe, wie sie bei dicht nebeneinander in Gegenrichtung^ verkehrenden Wagenzügen angewendet werden können;4 and 5 are schematic representations of two different drive options of wagon trains by means of mechanically connected friction wheel drives, as they are at Dicht can be used side by side in the opposite direction ^ running wagon trains;

Fig. 6 eine schematische Darstellung eines Steuerstandes, der bei einer Antriebsanordnung, nach den Fig. 4 und 5 verwendbar ist.6 shows a schematic representation of a control station, in a drive arrangement according to FIG and 5 can be used.

Die Schemadarstellung in Fig. 1 zeigt mehrere Wagenzüge.1/2 ... N, die sich auf einer geschlossenen Gleisbahn C bewegen, Wenn ES das ursprünglich zwischen den Wagenzügen von der Länge LS vorgesehene Zeitintervall ist und die lichten Abständezwischen zwei Zügen GS sind, bewirkt das Vorhandensein von "langsamen" oder "schnellen" Wagenzügen, daß sieh an irgendwelchen Stellen der Glelsstrecke ein Aufstoßen zwischen aufeinanderfolgendenThe schematic representation in Fig. 1 shows several wagon trains. 1/2 ... N moving on a closed track C if It was originally between the car trains of length LS provided time interval and the clear distances between two trains are GS, the presence of "slow" or "fast" car trains causes you to see in some places belching between successive gels

. 009883/0547. 009883/0547

Zügen ergibt, wie beispielsweise am Punkt A, während sich zwischen den anderen Wagenzügen Intervalle BS von unkontrollierbarer Größe ausbilden. Ein einziger langsamer Wagenzug wird schließlich über kurz oder lang zu einer Schlangenbildung der gesamten Wagenzüge führen. Durch derartige Vorgänge kann nicht nur die Sicherheit, des Betriebs gefährdet werden; es können sich auch größere Schwierigkeiten für das Einhalten eines regelmäßigen Fahrplans und gegebenenfalls in der Ausnutzung von Be- und Entladeanlagen ergeben, deren Arbeitsweise auf eine bestimmte zeitliche Zugfolge abgestellt ist.Moves results, such as at point A, while between the other car trains train intervals BS of uncontrollable size. A single slow wagon train is eventually over short or long lead to a queuing of the entire wagon trains. Such processes can not only increase the security, operations are endangered; It can also make it more difficult to keep to a regular schedule and, if necessary, result in the utilization of loading and unloading facilities, their mode of operation on a specific temporal train sequence is turned off.

Die Pig» 2 zeigt in graphischer Darstellung das Prinzip des Wiederherstellen^ normaler Abstände durch die erfinduiigs gemäße Einrichtung, wobei Wagenzüge in einem Punkt der Strecke angehalten und wieder erneut angefahren werden.The Pig 2 shows in a graphical representation the principle of restoring normal distances by the inventive Facility, with wagon trains stopped at one point along the route and be approached again.

Die Einrichtung zum Einstellen der Abstände zwischen aufeinanderfolgenden Wagenzügen umfaßt zumindest einen Steuerstand PR, der mit mehreren Paaren von Reibradantrieben k versehen ist, die sowohl zum Stillsetzen der Wagenziige in einem Punkt O der Strecke C und anschließend zum erneuten Beschleunigen oder Anfahren dieser Züge an diesem Punkt benutzt werden können, wobei das Anfahren in zeitlichen Zwischenräumen gleichmäßiger und bestimmter Größe erfolgt. Die Reibantriebe 4 können Antriebe bekannter Bauart sein, die abwechselnd als Brems- und Stillsetztriebe oder als Beschleunigungs- oder Anfahrtriebe benutzt werden.The device for setting the distances between successive car trains includes at least one control station PR which is provided with several pairs of friction wheel drives k , which are used both for stopping the car trains at a point O of the route C and then for accelerating or starting these trains again at this point can be used, whereby the approach takes place in time intervals of uniform and specific size. The friction drives 4 can be drives of a known type, which are used alternately as braking and stopping drives or as acceleration or starting drives.

009883/0547009883/0547

Für eine Strecke, auf der N Wagenzüge, die mit der theoretisch vorgesehenen Geschwindigkeit umlaufen, die gesamte Strecke in einer Zeit T durchfahren, wäre die normale Zugfolge, d.h. die Zeitspanne zwischen zwei Ankunftszeiten aufeinanderfolgender Wagenzüge in dem Punkt 0, gleich t = T/K. Gemäß der Erfindung ist nun der Steuerstand PR mit irgendeinem Zeltgeber versehen, der die Zeitpunkte der aufeinanderfolgenden Anfahrten der Wagenzüge am Punkt 0 derart steuert, daß die zeitlichen Zwischenräume tr zwischen zwei Anfahrten etwas größer als die theoretische Zugfolgezeit t ist; dies heißt tr = t + Δ t. Daraus ergibt sich, daß im Augenblick des Anfahrens eines Wagenzuges der nächstfolgende Wagenzug während einer Zeit T1 = tr (N - 1) in Bewegung gewesen ist. ..-. ■■■■=■ : - ■;;■'■:■;■." For a route on which N wagon trains, circulating at the theoretically intended speed, travel the entire route in a time T, the normal train sequence, i.e. the time between two arrival times of successive wagon trains at point 0, would be t = T / K . According to the invention, the control station PR is now provided with some kind of tent generator, which controls the times of the successive approaches of the wagon trains at point 0 in such a way that the time intervals tr between two approaches is somewhat greater than the theoretical headway time t; this means tr = t + Δ t. It follows from this that at the moment when a wagon train starts, the next following wagon train has been in motion for a time T 1 = tr (N-1) . ..-. ■■■■ = ■: - ■ ;; ■ '■: ■; ■. "

Man kai)n für tr - t + At einen solchen Wert wählen, daß das Zeitintervall zwischen dem llntre'ffen eines Wagjenzüges, selbst eine% "langsamen" Zuges, in d#m Steuerstand JPR und dem Augenblick 4es Abfahrens des davorliegenden Wagenzvfges st^ts kleiner als tr ist; dann haben sämtliche Wagenzüge !vor ihrem Anfahren einen gewissen Aufenthalt an dem Stouerstand^ wodurch es möglich wird, zwischen den Wagenzügen# welche den Steuerstand PR verlassen, gleiche Zeitabstände BS einzustellen·.One can choose a value for tr - t + At such that the time interval between the arrival of a wagon train, even a "slow" train, is in the control station JPR and the moment when the wagon train in front of it leaves ts is less than tr; then some stay on the Stouerstand ^, before they start having any car trains! making it possible, # leaving the helm PR between the wagon trains set equal intervals BS ·.

Nun sind damit jedoch die Gefahren eines Aufsfeoßens auf den im Anfahren befindlichen Wagenzug innerhalb des Steuerstandes oder auf einen langsamen Wagertzug voj? dem Steuerstand nicht n4fc Sicherheit vermieden; deshalb ist dei Steuerstand PR mit einemNow, however, the dangers of impinging on the wagon train moving within the steering position or on a slow train voj? not the steering position n4fc security avoided; therefore the steering position is PR with a

00008^/054700008 ^ / 0547

auf die Anwesenheit eines Zuges im Steuerstand PR ansprechenden Wagenzug-Detektor P versehen, der seinerseits eine Gruppe von Reibantrieben 5 innerhalb eines dem Steuerstand PR vorgeschalteten Wagenzugstandes APl steuert. Diese Antriebe gewährleisten das Abbremsen und Stillsetzen von Wagenzügen in diesem vorgeschalteten Zugstand, wenn sie durch den die Anwesenheit eines Zuges im Steuerstand feststellenden Detektor P eingeschaltet sind, und bringen andererseits die Wagenzüge in den Steuerstand PR hinein, wenn der in diesem Steuerstand befindliche und auf seine Abfahrt wartende Wagenzug aus dem Steuerstand heraus beschleunigt wird. Zu diesem Zweck können die Antriebe 4 und 5 an einen gemeinsamen Steuerstromkreis angeschlossen werden, um gleichzeitig je, einen Zug anzutreiben.on the presence of a train in the control station PR responsive car train detector P provided, which in turn a group of Friction drives 5 controls within a vehicle train stand APl connected upstream of the control stand PR. These drives ensure that Braking and stopping of wagon trains in this upstream train stand if they are caused by the presence of a train in the The control station detecting detector P are switched on and, on the other hand, bring the car trains into the control station PR, if the wagon train located in this control stand and waiting for its departure is accelerated out of the control stand. For this purpose, the drives 4 and 5 can be connected to a common Control circuit are connected to each, one at the same time To drive train.

Vor dem vorgeschalteten Zugstand APl können weitere zusätzliche in Serie vorgeschaltete Zugstände, wie AP2 und AP3 angeordnet werden, die ebenfalls mit Antrieben 5 versehen sind, deren die gleiche Aufgabe zufällt wie derjAntrieben in den ersten vorgeschalteten Zustand APl, und die jeweils von Anwesenheitsdetektoren P in dem in Fahrtrichtung folgenden Stand gesteuert werden.In front of the upstream train stand AP1, further additional series-connected upstream draw stands, such as AP2 and AP3, can be arranged which are also provided with drives 5, which have the same task as the drives in the first upstream State APl, and each controlled by presence detectors P in the following state in the direction of travel will.

Mit Hilfe der "Anwesenheitsdetektoren11 P in dem Steuerstand PR und den vorgeschalteten Zugständen kann man eine systematische "Speicherung1* der Wagenzüge in dem vorgeschalteten Wagenzugstand APl und den wiederum diesem vorgeschalteten weiteren Zugitänden vorsehen. .With the help of the "presence detectors 11 P in the control station PR and the upstream train stands, a systematic" storage 1 * of the wagon trains in the upstream wagon train stand APl and the further train stands upstream of it can be provided. .

009883/0547009883/0547

Ein derartiges Systen der Speicherung von Wagenzügen ist in der Fig. 2 schematisch veranschaulicht; in dieser Figur sind die Jeweiligen Stellungen der Wagenzüge in der Abszisse und die Fahr- bzw. Stillstandszeiten in der Ordinate aufgetragen (wie dies beispielsweise für einen bekannten graphischen Betriebsfahrplan üblich ist).Such a system for storing train trains is illustrated schematically in FIG. 2; are in this figure the respective positions of the wagon trains are plotted on the abscissa and the travel or standstill times on the ordinate (as is the case, for example, for a known graphical operating schedule is common).

Die Zeit to entspricht dem Augenblick des Beschleunigen und Anfahrens eines Wagenzuges 1; die folgenden Wagenzüge 2 und J5 sind mit 2a, Ja als Beispiele für "schnelle" Züge und mit 2b, Jb als Beispiel für "langsame" Züge bezeichnet; mit 2n, Jn sind WagenzUge mittlerer Geschwindigkeit, beispielsweise der theoretischen mittleren Geschwindigkeit, gekennzeichnet. Die jeweilige Länge der WagenzUge ist mit Ls bezeichnet, und G1S bezeichnet den Sicherheitsabstand in der Anordnung zur Einstellung dieses Abstandes. The time to corresponds to the moment when a wagon train 1 accelerates and starts; the following car trains 2 and J5 are labeled 2a, Ja as examples for "fast" trains and with 2b, Jb as examples for "slow"trains; with 2n, Jn are wagon trains of average speed, for example the theoretical average speed. The respective length of the wagon trains is denoted by Ls, and G 1 S denotes the safety distance in the arrangement for setting this distance.

Ein schneller Wagenzug 2a, der in der erfindungsgemäßen Einstelleinrichtung mit zetilicher Vorauseilung eintrifft, wird in dem vorgeschalteten Zugstand APl während einer Zeit ta angehalten und, im Anschluß daran nach seinem Überschieben in den Steuerstand PR, in diesem noch für eine Zeitspanne tn. Bin "normaler" Wagenzug 2n wird nicht in dem vorgeschalteten Zugstand APl angehalten, und seine Stillstandszeit in dem Steuerstand PR ist tn. Ein langsamer Wagenzug 2b wird nicht in dem vorgeschalteten Wagenstand APl angehalten und wird auch In dem Steuerstand FR nur während eineijkurzen Zelt tb stillgesetzt.A fast car train 2a, which in the invention Setting device with zetilicher advance arrives, is in the upstream train stand APl for a time ta stopped and, after that, after it has been pushed into the control stand PR, in this for a period of time tn. Am "Normal" wagon train 2n is not stopped in the upstream train stand APl, and its standstill time in the control stand PR is tn. A slow car train 2b is not in the upstream Car stand APl stopped and is also in the control stand FR only shut down during a short period of time.

009883/0547009883/0547

\J \J\ J \ J

Ein schneller Wagenzug 3& kann bereits in einem früheren Zugstand, wie AP3* während einer Zeitspanne te angehalten werden, die von den Anwesenheitsdetektoren P innerhalb eines Zwischen-Wagenstandes AP2 gesteuert wird; er wird sodann nochmals während einer Zeit te1 in dem Steuerstand PR angehalten.A fast wagon train 3 & can already be stopped in an earlier train stand, such as AP3 *, during a period of time te which is controlled by the presence detectors P within an intermediate wagon stand AP2; it is then stopped again for a time te 1 in the control station PR.

Die soeben beschriebene Betriebsdurchführung gewährleistet die Sicherheit gegen Aufstoßen der Wagenzüge,selbst bei wesentlichen Abweichungen von denfcatsächlichen Fahrzeiten; aber sie bedingt zumindest je einen Aufenthalt und ein zusätzliches Anfahren der Wagenzüge.The operation just described is guaranteed the security against belching of the wagon trains, even with essential ones Deviations from the actual travel times; but they requires at least one stop and an additional start of the wagon trains.

Im Fall von Strecken großer Länge kann man die Anzahl der Wagenzüge mit bestimmten Zuglängen vermehren, indem man auf der Strecke zwei oder mehr Steuereinrichtungen in gleichen Abständen verteilt, wobei diese Einrichtungen in der soeben beschriebenen Weise aus einem Steuerstand PR und einem oder mehreren vorherliegenden Zugständen AP bestehen. Eine derartige Lösung macht es bei Zügen von gleicher Länge und einer gleichbleibenden Streckenlänge möglich, die Zeitintervalle zwischen den Abfahrten der Züge zu verringern und infolgedessen den Durchsatz der FÖrder-Bahnanlage zu erhöhen.In the case of long lines, you can increase the number of wagon trains with certain train lengths by clicking on the route two or more control devices distributed at equal intervals, these devices in the just described Way consist of a control station PR and one or more preceding train stations AP. Such a one Solution makes it with trains of the same length and one constant Route length possible to reduce the time intervals between the departures of the trains and, as a result, the throughput to increase the conveyor system.

Anstelle der Verwendung einer oder mehrerer in Reihe angeordneten "Speicherstellen" für Wagenzüge kann man auch zur Parallelschaltung einer oder mehrerer Speicherstellen übergehen, wie dies die Fig. J schematisch zeigt.Instead of using one or more in series "Storage locations" for wagon trains can also be used for Skip the parallel connection of one or more storage locations, as the Fig. J shows schematically.

009883/0547009883/0547

An jeder Steuerstelle weist die Strecke C zumindest zwei parallele Gleiszweige Ca und Cb auf, die mittels einer Einfahrweiche 6 abwechselnd befahren werden und mit den wesentlichen Teilen je eines Steuerstandes PR bestückt sind. An der Abfahrtseite sind die beiden parallelen Gleise über eine Weiche 7 mit der Strecke C verbunden? diese Weiche kann durch das Darüberfahren der Züge gesteuert werden« Jeder der beiden Steuerstände PR hat - wie vorher beschrieben - Antriebe 4 und Anwesenheitsdetektoren P, die einerseits die Antriebe 5 eines vorgeschalteten Zugstandes AP und andererseits das Umschalten der Einfahrtweiche 6 steuern.The route C has at least two at each control point parallel track branches Ca and Cb, which by means of an entry switch 6 are driven alternately and with the essentials Parts each of a control station PR are equipped. On the departure side are the two parallel tracks connected to route C via a switch 7? this switch can by driving over it the trains are controlled «Each of the two control stations PR has - as previously described - drives 4 and presence detectors P, on the one hand the drives 5 of an upstream Train stand AP and on the other hand control the switching of the entrance switch 6.

Im Augenblick des Anfahrens des Wagenzuges 1 auf dem Gleis Ca durch die Antriebe 4a kann der Wagenzug 2 bereits auf dem Parallel« gleis Cb stillgesetzt worden sein; in diesem Augenblick hat der Anwesenheits-Detektor Pb einerseits das Stillsetzen eines Wagenzuges 2 bewirkt, der gegebenenfalls toeits in einem vorgeschalteten Wagenstand AP angekommen ist, und hat andererseits die Einfahrweiche 6 auf das Gleis Ca umgeschaltet. Sobald der Wagenzug 1 das Gleis Ca verlassen hat, gestattet der Anwesenheits-Detektor Pa, daß der Zug 3 unter der Wirkung der Antriebe 5 auf dieses freigewordene Gleis eingefahren wird, bevor noch das Abfahren des Zuges 2 auf dem Nebengleis erfolgt.At the moment of the start of the train 1 on the track Ca by the drives 4a the wagon train 2 can already be on the parallel « track Cb has been shut down; at this moment, the presence detector Pb has on the one hand the shutdown of a Car train 2 causes the possibly toeits in an upstream Car stand AP has arrived, and on the other hand has switched the entry point 6 to the track Ca. Once the Car train 1 has left platform Ca, the presence detector allows Pa that the train 3 under the action of the drives 5 on this freed track is retracted before the departure of train 2 takes place on the siding.

Man kann sich vorstellen, daß ein "langsamer" Zug in seine Anhaltestellung in einem Steuerstand PR in demjenigen Augenblick eLntrifft, in dem der vorhergehendeZug den anderen SteuerstandOne can imagine having a "slow" train in his Stopping in a control station PR at that moment where the previous train hits the other steering position

000883/0547-000883 / 0547-

verläßt, die Stillstands- oder Aufenthaltszeit eines langsamen Wagenzuges kann auf diese Weise gleich dem Zeitintervall tr zwischen aufeinanderfolgenden Abfahrten der Züge sein.leaves, the downtime or dwell time of a slow wagon train can be equal to the time interval tr in this way between successive departures of the trains.

Die soeben beschriebene "parallele" Speicherung der Wagenzüge gestattet es, das Zeitintervall tr im Verhältnis zu dem entsprechenden Intervall bei "Serienspeicherung" der Züge noch zu verkürzen und infolgedessen den Durchsatz oder die Förderleistung der Bahnanlage zu erhöhen.The "parallel" storage of the trains of wagons just described allows the time interval tr in relation to the corresponding interval in the case of "series storage" of the trains to be increased shorten and consequently increase the throughput or the conveying capacity of the railway system.

Es dürfte klar sein, daß eine Steuereinrichtung mit "parallelen" Steuerständen auch noch durch vorgeschaltete "Serien"-Zugstände vervollständigt werden könnte.It should be clear that a control device with "parallel" control stations can also have upstream "series" towing stations could be completed.

Die Strecke C, die von den Wagenzügen durchfahren wird, besteht im allgemeinen aus zwei, parallelen Gleisen, die durch End-Krümmungen miteinander verbunden sind, wobei das eine Gleis von den vollen Zügen, das andere von den leeren Zügen befahren wird. Die oben beschriebene Steuerungsweise der Zugabstände ist besonders günstig, wenn es keine mechanische Verbindung zwischen den aufwärts- und abwärtsfahrenden Zügen im Bereich von Steigungen gibt, sie ist aber auch anwendbar, wenn eine derartige mechanische Verbindung vorhanden ist.The route C, which is traversed by the wagon trains, generally consists of two parallel tracks that run through End bends are connected to each other, with the one track of the full trains, the other is used by the empty trains. The way of controlling the train spacing described above is particularly useful when there is no mechanical connection between the up and down trains on the slopes exists, but it can also be used when such a mechanical connection is present.

Sine Anbriebsv/eise" der Züge mit mechanischer Kupplung zwischen den Lastzügen und den Leerzügen bzw. den aufwärts- und abwärtsfahrenden Zügen iac dohematisoh als Beispiel in dar Pig. 4 veranschaulicht. Die Strecke besteht aus zwei übereinander angeordnete!,Sine Anbriebsv / eise "the trains with mechanical coupling between the truck trains and the empty trains or the trains going up and down iac dohematisoh as an example in dar Pig. 4 illustrates. The route consists of two superimposed!

009883/0547009883/0547

- li -- li -

Gleisen 8 und 9; volle Förderwagen fahren auf dem oberen oder ansteigenden Gleis 8, sie werden durch Reibradtriebe 5a angetrieben, und die zurückkehrenden leeren Förderwagen auf dem unteren bzw. abwärtsgeneigten Gleis 9 werden durch Reibradtriebe 5b abgebremst. Die Reibradtriebe 5a und 5b sind miteinander über Drehzahlumkehrgetriebe I gekuppelt.Tracks 8 and 9; full trams drive on the upper or rising track 8, they are driven by friction wheel drives 5a, and the returning empty trolleys on the lower or downward sloping track 9 are driven by friction drives 5b braked. The friction drives 5a and 5b are over with each other Reverse speed gearbox I coupled.

In der Fig. 5 ist schematisch eine zweite Antriebsanordnung" für Züge mit einer mechanischen Kupplung zwischen den aufwärts- und den abfahrenden Zügen veranschaulicht. Die beiden Gleise 8 und 9 liegen parallel zueinander in stets gleicher Höhenlage und die aufwärts- sowie abwärtsfahrenden Vagen der Züge werden in gegensinniger Richtung durch zwischen ihnen angeordnete Reibradtriebe 5 angetrieben.In Fig. 5 is a second drive arrangement " illustrated for trains with a mechanical coupling between the up and down trains. The two tracks 8 and 9 are parallel to each other at the same altitude and the upward and downward travels of the trains are in driven in opposite directions by friction wheel drives 5 arranged between them.

Diese Antreibstreise ist besonders zweckmäßig, wenn die Strecke im Gefälle verläuft, da die Wagenzüge, die unter Einwirkung der Schwerkraft im Gefälle abwärts fahren, über die Reibfadantriebe 5 zumindest einen großen Teil der Antriebsenergie für die bergauffahrenden Züge liefern können. Andererseits ist die Veränderung der Sicherheitsabstände zwischen den Wagenzügen weniger groß; eine derartige Änderung bleibt - wenn auch in geringerem Maße - wegen des unvermeidlichen Gleitens zwischen den Reibrädern der Antriebe und den Antriebsrollbahnen an den Wagen jedoch bestehen, wobei diese Gleitbewegungen für volle und leere Förderwagen unterschiedlich sein können.This drive trip is particularly useful if the The route runs downhill because the wagon trains that are under action downhill by gravity, via the friction thread drives 5 can provide at least a large part of the drive energy for the uphill trains. On the other hand it is Change in the safety distances between the wagon trains less great; such a change remains - albeit to a lesser extent Dimensions - because of the inevitable sliding between the friction wheels of the drives and the drive roller tracks on the car However, these sliding movements can be different for full and empty trolleys.

009883/0547009883/0547

Die Einrichtung zum Einstellen der Abstände zwischen aufeinanderfolgenden Wagenzügen kann dann zweckmäßigerweise in einen Schleifen-Abzweig der Gleisanlage eingebaut werden, wie dies die Fig. 6 zeigt.The device for setting the distances between successive Car trains can then expediently be built into a loop branch of the track system, like this 6 shows.

Das von den leeren Wagen oder Zügen benutzte Gleis 9 hat eine seitliche Gleisschleife 10, die an das Gleis 9 über eine automatisch gesteuerte Eingangsweiche 11 und eine durch das Hindurchfahren der Wagenzüge selbsttätig gesteuerte Ausgangsweiche 12 angeschlossen ist. Die Eingänge und Ausgänge dieser Schleife kreuzen einander in unterschiedlicher Höhenlage, so daß ein- und ausfahrende Wagenzüge ohne gegenseitige Störung ein- und ausfahren können.The track 9 used by the empty wagons or trains has a side track loop 10 that connects to track 9 via a automatically controlled entrance switch 11 and an exit switch automatically controlled by the passage of the wagon trains 12 is connected. The inputs and outputs of this loop cross each other at different altitudes, so that incoming and outgoing wagon trains can enter and exit without mutual interference.

Die im wesentlichen kreisförmige Schleife 10, deren Länge zumindest gleich der Länge eines Wagenzuges Ls, vermehrt um eine ,Sicherheitslänge oder einen Sicherheitsabstand Gs ist, nimmt dauern^d einen Reservezug R auf, dessen Kopf an einem Punkt 0 in Abhängigkeit von dem Arbeiten eines Steuerstandes PR einer oben bereits beschriebenen Ausführung angehalten wird.The substantially circular loop 10, the length of which is at least equal to the length of a train of cars Ls, increased by a, safety length or a safety distance Gs, takes ^ d a reserve train R, whose head at one point 0 depending on the work of a steering position PR one execution already described above is stopped.

Vor dem Abzweig zur Schleife'10 sind zwei Detektoren D1 und Dp zur Kontrolle des gleichmäßigen Fahrbetriebes der Wagenzüge auf der Strecke vorgesehen. Der Abstand zwischen den beiden Detektoren D, und D2 ist im wesentlichen gleich dem minimalen Sicherheitsabstand Gs, den man vorher festgelegt hat. Ein Detektor D, für die Anzeige des Durchlaufens der Bnden der Wagenzüge ist hinterIn front of the junction to the loop'10, two detectors D 1 and Dp are provided to control the steady operation of the wagon trains on the route. The distance between the two detectors D 1 and D 2 is essentially equal to the minimum safety distance Gs, which has been previously determined. A detector D, for the display of the passage of the belts of the wagon trains, is behind

009883/0547009883/0547

der Schleife 10 auf der Strecke angeordnet, er hat einen Abstand Gs gegenüber dem Haltepunkt 0 der Zugspitze irr der Schleife.the loop 10 arranged on the route, it is at a distance Gs from the stopping point 0 of the Zugspitze irr of the loop.

Solange der Abstand zwischen den leeren Wagenzügen größer als Gfs bleibt, bleiben die Signale der Detektoren D1 und D2 unwirksam und die Wagenzüge fahren normalerweise auf dem durchgehenden Gleis 9. Sobald jedoch ein Abstand durch die Detektoren festgestellt wird, der gleich oder kleiner als der Wert Cr1S ist, wird ein Signal an die Weiche 11 geschickt, die dann umgestellt wird und sämtliche Viagenzüge, die weiterhin eintreffen, über die Schleife 10 leitet. Gleichzeitig wird von den Detektoren D1 und Dg ein Signal an den Steuerstand PR gegeben, das ein Abfahren des in der Schleife 10 gespeicherten Wagenzuges R auslöst; dieses Signal wird jedoch erst dann wirksam, wenn das Ende des vorhergehenden Wagenzuges, der vor dem ersten auf die Schleife abzuleitenden Wagenzug lag, den Detektor D-, durchfahren hat. Von diesem Augenblick fahren sämtliche weiteren Züge über die Schleife 10 und ihre Abfahr-Zeitfolge im Punkt 0 wird von dem Steuerstand PR gesteuert, wobei die vorherbestimmten zeitlichen Abstände dem normalen Zugabstand entsprechen, der auf diese Weise bei sämtlichen Wagenzügen wieder hergestellt wird.As long as the distance between the empty wagon trains remains greater than G f s, the signals from the detectors D 1 and D 2 remain ineffective and the wagon trains normally travel on the continuous track 9. However, as soon as the detectors detect a distance that is equal to or less when the value is Cr 1 S, a signal is sent to the switch 11, which is then switched and routes all overhead trains that continue to arrive via the loop 10. At the same time, a signal is sent from the detectors D 1 and Dg to the control station PR, which triggers a departure of the train R stored in the loop 10; However, this signal only becomes effective when the end of the preceding train of wagons, which was in front of the first train of wagons to be diverted onto the loop, has passed through detector D-. From this moment on all other trains drive over the loop 10 and their departure time sequence at point 0 is controlled by the control station PR, the predetermined time intervals corresponding to the normal train interval, which is restored in this way for all car trains.

Bin Registriervorrichtung, die in den Steuerstand PR eingebaut werden kann, stellt den normalen Wagenumlauf Über das durchgehende Gleis 9 durch entsprechende Betätigung der Weiche 11 wieder her, sobald sämtliche Wagenzüge auf der normalen Strecke durch die Schleife hindurchgefahren sind, und dtr Wagenzug, derBin recording device that can be built into the steering position PR, ensure the normal car circulation via the line track 9 by corresponding actuation of the switch 11 restores once all car trains are passed down to the normal range through the loop and dtr wagon train, the

009883/0847009883/0847

-H--H-

sich vor dem ersten, nun nicht mehr in die Schleife abgelenkten Wagenzug befindet, bleibt in der Schleife IO und wird dann der Reservewagenzug R.before the first, now no longer distracted into the loop Wagon train is located, remains in the loop IO and then becomes the reserve wagon train R.

Da die Änderungen der Intervalle zwischen Wagenzügen, die für Hin- und Herfahrt weitgehend mechanisch miteinander gekuppelt sind, relativ langsam verlaufen, kann der Reservewagenzug in der Zwischenzeit gereinigt oder gepflegt bzw. kontrolliert werden; gegebenenfalls können gewisse Förderwagen angehängt und durch andere ersetzt werden.As the changes in the intervals between car trains that are largely mechanically coupled to each other for back and forth travel, run relatively slowly, the reserve wagon train can in in the meantime are cleaned or maintained or checked; If necessary, certain trolleys can be attached and be replaced by others.

Der soeben beschriebenen automatischen Ablenkung von WagenzUgen in eine Schleife kann man eine systematische Ablenkung überlagern, beispielsweise durch einen Eingriff in die Steuerung der Detektoren D1 und D- von Hand; ein derartiger Eingriff gestattet es, sämtliche Wagenzüge nacheinander in die Speicherschleife zu bringen, um sie in gewissen Zelträumen zu überwachen, zu reinigen oder zu pflegen.The automatic diversion of wagons into a loop just described can be superimposed with a systematic diversion, for example by manual intervention in the control of the detectors D 1 and D-; Such an intervention makes it possible to bring all the wagon trains one after the other into the storage loop in order to monitor, clean or maintain them in certain tent rooms.

Selbstverständlich kann die soeben beschriebene Einrichtung zur Einstellung des Wagenabstandes abgewandelt oder durch irgendwelche zusätzlichen Elemente vervollständigt werden, ohne deshalb den Rahmen der Erfindung zu überschreiten.Of course, the device just described for adjusting the car spacing can be modified or by any additional elements can be completed without exceeding the scope of the invention.

009883/0547009883/0547

Claims (4)

PatentansprücheClaims 1J Vorrichtung zum Regeln der Abstände zwischen führerlosen wagenzügen, die auf einem Gleis verkehren und von längs des Gleises verteilt angeordneten Reibantrieben bewegt werden, dadurch gekennzeichnet, daß an beliebiger Stelle der Strecke (C) ein mit Trieben (4) zum Abbremsen und Beschleunigen aufeinanderfolgender Züge (1,2 ...N) ausgestatteter Steuerstand- oder -posten (PR) angeordnet ist, in dem ein Zeitgeber die Folge der Anfahrten der Züge in gleichen Zeitabständen (tr) bestimmt, deren Dauer größer ist als die Zeitspannen zwischen der Ankunft und der Abfahrt von mit einer mittleren theoretischen Geschwindigkeit fahrenden Zügen in dem Steuerstand, und daß der Steuerstand zum Feststellen der Anwesenheit eines Zuges im Stand bestimmte Detektoren (P) aufweist, die zum Steuern von Brems- und An„fahrtrieben (5) in zumindest einem den Steuerstand vorgeschalteten Zugstand (APl, AP2) für ein zeitweises Festhalten der Züge bestimmt sind.1J device for regulating the distances between driverless car trains that run on a track and are moved by friction drives distributed along the track, characterized in that at any point along the route (C) a train with drives (4) for braking and accelerating successive trains (1,2 the departure of trains traveling at an average theoretical speed in the control stand, and that the control stand has certain detectors (P) for determining the presence of a train in the stand , which are used to control braking and start-up drives (5) in at least one of the Control stand upstream train stand (APl, AP2) are intended for temporarily holding the trains. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Steuerstand (PR) mehrere vorg%chaltete Zugstände (AR) zum vorübergehenden Festhalten der Wagenzüge (1,2 ... N) in einer Serien-Speicherung der Züge vorgesehen sind und daß jeder dieser Zugstände (z.B. AP2) von Anwesenheits-Detektoren (P) gesteuert wird, die sich in dem in Fahrtrichtung folgenden Zugstand (z.B. APl) befinden (Fig. 2).2. A device according to claim 1, characterized in that in front of the control station (PR) several vorg% switched train stands (AR) for temporarily holding the car trains (1,2 ... N) are provided in a series storage of the trains and that each of these train stands (eg AP2) is controlled by presence detectors (P) which are located in the next train stand (eg AP1) in the direction of travel (FIG. 2). 009883/0547009883/0547 j5. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zumindest ein Paar von zwei Steuerständen (PR), die in je einem von zwei parallelen, mit Hilfe von gemeinsamen Weichen (6,7) in die Strecke (C) einschaltbaren Gleisabschnitten (Ca,Cb) eingebaut and, wobei die beiden Steuerstände von einer Zeitgebervorrichtung für das aufeinander abgestimmte Anfahren der Züge steuerbar sind und jeder der beiden Steuerstände Anwesenheits-Detektoren (Pa,Pb) zum Feststellen der Anwesenheit eines Wagenzuges (1,2) aufweisen, welche die. Weiche (6) steuern, die ihrerseits die Wagenzüge abwechselnd in den einen oder den anderen der beiden Steuerstände leitet (Fig. j5. Device according to claim 1, characterized by at least a pair of two control stations (PR), each in one of two parallel, with the help of common switches (6,7) in the Track (C) switchable track sections (Ca, Cb) built in and, the two control stations being controllable by a timer device for the coordinated start-up of the trains and each of the two control stands have presence detectors (Pa, Pb) for detecting the presence of a train (1,2), those who. Switches (6) control the wagon trains alternately leads to one or the other of the two control stations (Fig. 3).3). 4. Einrichtung nach Anspruch 1 für die Einstellung des Abstandes von vollen und leeren Wagenzügen, die auf zwei zueinander parallelen, an ihren Enden durch schließende Bogen verbundenen Gleisen verkehren und in einander entgegengesetzter Fahrtrichtung durch gemeinsame Reibantriebe angetrieben werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung einen Steuerstand (PR) aufweist, der sich in einer von dem Leerwagengleis (9) abgezweigten Gleisschleife (10) befindet, die einen Reservezug (R) enthält, wobei der Steuerstand für ein in bestimmter zeitlichen Folge aufeinanderfolgendes Abfahren der Züge durch eine Detektoranordnung (Dl, D2) in Betrieb genommen wird, die vor dem Steuerstand im Leerwagengleis angeordnet ist und in Abhängigkeit von den Abständen zwischen aufeinanderfolgenden Zügen die Weiche (6) zum Ablenken der Züge in die Schleife steuert.4. Device according to claim 1 for the adjustment of the distance between full and empty wagon trains, which are on two mutually parallel, At their ends, the tracks connected by closing arches run through and in opposite directions common friction drives are driven, characterized in that the device has a control station (PR) which is located in one of the empty car track (9) branched off track loop (10) is located, which contains a reserve train (R), the control station in operation for the trains to be driven off one after the other in a specific time sequence by a detector arrangement (Dl, D2) is taken, which is arranged in front of the control station in the empty wagon track and depending on the distances between successive Trains the switch (6) controls to divert the trains into the loop. 009883/0547009883/0547 LeerseiteBlank page
DE19671605375 1966-06-10 1967-06-08 Device for controlling the distance between driverless car trains that are moved on a track Pending DE1605375A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR65086A FR1491360A (en) 1966-06-10 1966-06-10 Device for regulating the gauge between trainsets without conductors, moving on a railway track

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1605375A1 true DE1605375A1 (en) 1971-01-14

Family

ID=8610702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671605375 Pending DE1605375A1 (en) 1966-06-10 1967-06-08 Device for controlling the distance between driverless car trains that are moved on a track

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1605375A1 (en)
FR (1) FR1491360A (en)
GB (1) GB1177237A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3811385A (en) * 1973-03-29 1974-05-21 Goodyear Tire & Rubber Transportation system
CN100447029C (en) * 2005-11-18 2008-12-31 宝钢集团上海梅山有限公司 Underground ore transport train overhaul method

Also Published As

Publication number Publication date
GB1177237A (en) 1970-01-07
FR1491360A (en) 1967-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1965593C2 (en) Transport system with and transport control in a route network
EP0369981B1 (en) Storing device for the load connectors of a cableway installation
EP1930225B1 (en) Device for storing vehicles of a continuous cable railway system in a garage
DE957200C (en) Storage device for any goods, e.g. similar single goods, etc., especially for motor vehicles
DE2411241C3 (en) Railway system
DE2646828A1 (en) CONTINUOUS TRANSPORT SYSTEM
DE2219491A1 (en) Transport device
DE2651983C3 (en) System for the transport of people
DE2216284A1 (en) Transportation system with passive trolleys
DE1605862B2 (en) PROCEDURE FOR FULL OR SEMI-ACTIVITY REGULATION OF THE TRAIN SEQUENCE IN CONNECTION WITH A LINE TRAIN CONTROL
DE4025313A1 (en) TRANSPORTSYSTEM DRIVEN BY A LINEAR MOTOR
DE1605375A1 (en) Device for controlling the distance between driverless car trains that are moved on a track
AT408537B (en) METHOD FOR OPERATING A PLANT AND / OR TRANSPORTATION SYSTEM OR OF GOODS
EP0711696A1 (en) Garage for the vehicles of an aerial tramway with endless loop
DE2748241C2 (en) Automatic shunting system
DE19902398C2 (en) Electric monorail
DE25667C (en)
DE433531C (en) Device for the compulsory guidance of railway wagons at drainage mountains with auxiliary wagons moved by cable drive
DE645706C (en) Car park with conveyor racks for vehicles
DE1605374C (en) Automatic shunting system
DE2912748A1 (en) METHOD FOR DETERMINING THE ADMISSIBLE RETURN SPEED OF REMOTE CONTROLLABLE MANEUVER LOOPS WHEN INLETING THE DRAFT MOUNTAIN OF A MANEUVER SYSTEM
EP2551164A2 (en) Station parking
DE1430954C (en) Mass transportation, preferably subway
DE2137845C3 (en) Automatic shunting system
DE2617789A1 (en) Chain driven transporter system - has switching points to ensure direct transfer of trolley on rail to second chain system