DE1605197A1 - Extendable pipe for a power coupling coupled with an automatic central buffer coupling - Google Patents

Extendable pipe for a power coupling coupled with an automatic central buffer coupling

Info

Publication number
DE1605197A1
DE1605197A1 DE19671605197 DE1605197A DE1605197A1 DE 1605197 A1 DE1605197 A1 DE 1605197A1 DE 19671605197 DE19671605197 DE 19671605197 DE 1605197 A DE1605197 A DE 1605197A DE 1605197 A1 DE1605197 A1 DE 1605197A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
pipe
whose
counter
conduit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671605197
Other languages
German (de)
Inventor
Manfred Liebig
Guenter Zieschang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ministerium fuer Verkehrswesen
Original Assignee
Ministerium fuer Verkehrswesen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ministerium fuer Verkehrswesen filed Critical Ministerium fuer Verkehrswesen
Publication of DE1605197A1 publication Critical patent/DE1605197A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G5/00Couplings for special purposes not otherwise provided for
    • B61G5/06Couplings for special purposes not otherwise provided for for, or combined with, couplings or connectors for fluid conduits or electric cables
    • B61G5/08Couplings for special purposes not otherwise provided for for, or combined with, couplings or connectors for fluid conduits or electric cables for fluid conduits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Description

Ausachiebbares Isitungsrohr füreinet mit einer automatischen attelpufferkuppluna gekoppelten Iieituaaskupplffl r"@ Die-Erfindung betrifft ein gusschiebbares Iaaitungsrohr fUr eine, mit einer Mittelpufferkupplung gekoppelten Ioitungskupplung" deren automatische Mittelpafferkuppluag mit zwei starres, sich 3m gekuppelten Zustand teilweise umgreifenden Kupplungsklauen, einem seitlich angeordneten, nach vorn vorstehenden Führungshorn und ein um einen vertikal angeordneten Bolzen schwenkbaren: in ihrer.Schwenkebene gelenkig miteinander verbundenen Hebelarmen bestehendes Hebelsystem zur Zustellung der Ieitungskupplung versehen ist, dessen einem der Leitungskupplung abgewandter Hebelarm in die Kuppeleaenes und damit in den Einflugbereich einer Gegenkupplung' ragte und 3s Zusammenwirken mit einem Teil der Gegenkupplung während den Kuppelvorganges den zweitens der leitungskupplung zugewandten Hebelarm betätigt und die leitungskupplung aus ihrers hinter der xuppelebene liegenden Ruhelage! in eine mit der Gegenkupplung urbindende Arbeitslage nach vors ftihrts nach patentameldung J Bei der vorgeschlagenen Iaeitungskupplung findet eineu von einem Im wesentlichen feststehenden Iaitungsrohr geführtes axial verschiebbare BDlse Anwendunge die mit ihrem ein Dichtungsmundstück aufnehmenden Vorderteil mittels gegenüberliegender Verriegelungszapfen in eineme in axialer Richtung verlagerbaren rontaktgehäuse werriegelt ist und von diesemm, während des Kuppelvorganges mit einer ßegez@kupplung, aus der rückwärtigeb Mhelage in eines in flöhe der Kuppe2aebene der automatischen Mittelpufferkupplung liegendes Arbeitslage zum Verbinden mit der Gegenkupplung geführt wird. Hierbei ist vorgesehen, daß die «f.al auf dem 3n wesentlichen feststehenden Isitungsrohr verschiebbare Nilse mit seingmt das Dichtungsmundstück aufnehmende Vorderteil mit der Kontaktfläche des Kontaktgehäuses ebenflächig ausgebildet ist" . und das nach hinten sich fortsetzende" abgesetzte Führungsteil auf seiner gesamtem Nantellänge von dem im wesentlichen feststehenden Leitungsrohr gefuhrt ist. Ausachiebbares Isitungsrohr füreinet with an automatic attelpufferkuppluna coupled Iieituaaskupplffl r "@ The-invention relates to a gusschiebbares Iaaitungsrohr for a, coupled to a central buffer coupling Ioitungskupplung", above which automatic Mittelpafferkuppluag with two rigid to 3m coupled state partially embracing coupling claws, a laterally disposed forwardly guiding horn and a pivotable about a vertically disposed bolt: existing in ihrer.Schwenkebene pivotally interconnected lever arms of levers to deliver the Ieitungskupplung is provided, whose one of the line coupling facing away from the lever arm in the Kuppeleaenes and thus sticking out in the ingress area of a counter-coupling 'and 3s cooperation with a part of the mating coupling during the coupling process operates the second, the line coupling facing the lever arm and the line coupling from ihrers behind the xuppelebene lying rest position! in a working position bound with the mating coupling forwards forwards according to patent notification J In the proposed pipe coupling, an axially displaceable valve sleeve guided by an essentially stationary pipe pipe is used which, with its front part accommodating a sealing mouthpiece, is locked in an axially displaceable housing by means of opposing locking pegs from this, during the coupling process with a ßegez @ coupling, from the rearward Mhelage to a working position lying at the height of the Kuppe2a level of the automatic central buffer coupling to connect with the counter coupling. It is provided that the "f.al displaceable on the 3n substantially fixed Isitungsrohr Nilse is seingmt formed planar with the sealing mouthpiece receiving front part with the contact surface of the contact housing." And the rearwardly continuing "remote guide part on its entire Nantellänge of the in essential fixed pipe is guided .

Diese Ausflihrsngeart ist infolge seiner über den gesamten lantel reichenden ltihrungslänge mit des Nachteil einer gewissen SchwergUgigkeit behaftete die außerdem durch den Grad der Oberflächenrauhigkeit, der Verschmutzung und dergleichen, noch zusätzlichen Einnüssen unterliegt. Außerdem sind der Querbeweglichkeit, der eine solche heitungskuppluag an einer automatischen Mittelpufferkupplung unterliegt# Grenzen gesetzt, bei deren Überschreitung Druckstellen oder sogar Deformierungen an dem im wesentlichen feststehenden Leitungsrohr oder der axial verschiebbaren Hülse den nusschiebbaren leitungsrohres die Folge sein können. Der Zweck der Erfindung besteht darin, diese Diagel zu beseitigen. Sie stellt sich die Aufgabe, ein in Form einer Halse nusschiebbares Ioeituagsrohr, für eine- mit einer automatischen Mittelpuffexlmpplung gekoppelten Leitungskupplung, zu schaffen, die bei stabiler Miung den als fUlse ausge- bildeten Leitungsrohres in einem im wesentlichen feststehenden Leitungsrohr eine genügende Querbeweglichkeit in der ausgeschobenen Arbeitslage besitzt, Die Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, daß das von den in wesent-' liehen feststehende Leifungsrohr geführte, als SEüse ausgebildete, gusschiebbare Leitungsrohr, die,wie bereits vorgeschlagen, durch gegenüberlie- gend angeordnete, vorstehende Verriegelungssapfen, die aus der Mantelfläche den mit einem Dichtungsmundstück versehenen Vorderteil ragend, ausgebildet sind, mit dem exial verlagerbaren Kontaktgehäuse verriegelt ist, und ihre Stirnfläche, die das Dichtuagemurristüek aufnimt, geringfügig gegenüber der Kontaktfläche den Kontaktgehäuses vorsteht. Das sich-des mit den Dichtungsmundstüek versehene Vorderteil anschließende Rohrstück, ist an seinem Ende mit einem Führungszylinder versehen, dessen Stirnflächen bis an die Mantel- fläche reichend, als eine vordere und eine hintere Zugelflgehe ausgebildet sind, Das zwischen Vorderteil und rührungszylinder angeordnete Rohrstück ist gegenüber den an seinem Ende befindlichen rUhrnagszylinde r hinterdreht bzw, in seinem Durchmesser kleiner ausgebildet und läßt gegenüber der Bohrung den im wesentlichen feststehenden Leitungsrohres,einen Zwischenramm frei, der bei ausgeschobenem, als gülse ausgebildeten nusschiebbaren Leitungsrohr, eine Querbeweglichkeit untereinander sulUte Nach einem weiteren Merkmel ist die Mantelfläche den zwischenliegenden Rohrstaokas exzentrisch gegenüber der Mantelfläche den @ührungssylinders angeordnete In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen . > ng. 1: ein teilweise aufgeschnittenes Kontaktgehäuse einer heitungekupplung mit dem als gülse-ausgebildeten$ nusschiebbaren leitungsrohr in der Euppelbereit- schaftslage ; Tig. 2s eine Schnittdarstellung in Richtung A # A in der Fig. 1 mit einer weiteren Ausführungsvariante den nusschiebbaren leitungsrohres. Die für die eingangs erwähnte automatische ?Littelputferkupplung bestimmte %eitungskupplung besteht im wesentlichen aus zwei, beispielsweise mittels Sioherungebügel 23 in eines begrenzt kardanisoh beweglichen Ftihrungerahmen 21 gehaltenen. übereinender liegend angeordneten, im wesentlichen fest- stehenden heitungsrohres 20, die auf ihrer äußeren Pantelfläche ein asial verlagerbares Kontaktgehäuse 19 mit einer stirnseitigen Xontaktfläche 34 tragen. Das Kontaktgehäuse 19 besitzt in seines rückwärtigen Teil einen Iagerbolsen 18e an welche' ein gabelförmig ausgebildetes Ende eines Zustellhebeln 13 eines nicht dargestellten Zustellmechanismus angelenkt;tete welcher von Teilen einer Gegenkupplung einer automatischen Mittelpufferkupplung gegen Ende den Zuppelvorganges verschwenkt und bei dieser Bewegung das Kontaktgehäuse 19 unter axialer Verlagerung auf den Ieitungsrohres% 20 aus einer außerhalb den Einflußbereiches den Gegenkupplungskopfen befindlichen Ruhelage in eine für das schlüssige Verbinden der leitungskupplung notwendige Arbeitslage nach vorn ausschiebt und bei dieser Bewegung das %it den Kontaktßehause 19 durch Verrieaelungszapfen 35 gehaltene, als Mlse 26 ausgebildete, nusschiebbare ]Leitungsrohr mitnimmt* Zur Aufnahme der aus den Vorderteil 26t über die naiatelfläche vorstehenden Verriegelungesapfen 35e sieht die Bohrung den Kontaktgehäuses 19 zwei in seiner länge angeordnete. gegenüber- liegende Ausnehmnagen 3? vor# die mit Abstand vor der Kontaktfläche 34 in je eines parallel zu dieser Fläche nach einer Richtung verlaufenden Ver- riegelungssegient 36 enden.This is due to its Ausflihrsngeart extending over the entire Lantel ltihrungslänge with the disadvantage of a certain lossy SchwergUgigkeit further subject by the degree of surface roughness, the soiling and the like, nor additional Einnüssen. In addition, the transverse mobility which is subject to such a heitungskuppluag on an automatic central buffer coupling are set # limits, pressure sores or even deformation at the substantially stationary pipe tube or axially displaceable sleeve may be the nusschiebbaren conduit the sequence when exceeded. The purpose of the invention is to eliminate this diagel. It has as its object, a nusschiebbares in the form of a neck Ioeituagsrohr to provide for a- coupled with an automatic Mittelpuffexlmpplung line coupling, that the designed as fUlse formed conduit a sufficient transverse mobility pushed-in in stable Miung in a substantially fixed pipe The object of the invention is achieved in that the cast-slidable conduit pipe guided by the essentially 'borrowed fixed conduit pipe, designed as a nozzle, and, as already proposed , protruding from the outer surface by oppositely arranged, protruding locking pegs a forward part provided with a sealing mouthpiece are projecting, formed, is interlocked with the exial movable contact housing, and its end face which aufnimt the Dichtuagemurristüek, slightly relative to the contact surface protrudes to the contact housing. The up-des provided with the Dichtungsmundstüek front subsequent piece of pipe is provided at its end with a guide cylinder, whose end faces up to the surface shell of reaching, are formed as a front and a rear Zugelflgehe, which is between the front part and rührungszylinder arranged pipe section with respect to the rUhrnagszylinde located at its end r behind rotates or made smaller in diameter and allows relative to the bore the substantially stationary conduit, a Zwischenramm free of each other sulUte According to another Merkmel is in pushed-out, nusschiebbaren as gülse formed pipe, a transverse mobility which The outer surface of the intermediate pipe stacks eccentrically with respect to the outer surface of the guide cylinder. In the drawing , an exemplary embodiment of the invention is shown. Show it . > ng. 1: a partially cut-open contact housing of a unit coupling with the sleeve-shaped sliding pipe in the ready position for coupling ; Tig. 2s a cross-sectional view in the direction A # A in Fig. 1 with a further embodiment variant, the nusschiebbaren conduit. The particular for the above-mentioned automatic? Littelputferkupplung% eitungskupplung consists essentially of two, held for example by means Sioherungebügel 23 in a limited movable kardanisoh Ftihrungerahmen 21st over a Direction arranged lying substantially fixed stationary heitungsrohres 20, which bear on their outer surface a Pantel asial displaceable contact housing 19 with an end Xontaktfläche 34th The rear part of the contact housing 19 has a bearing bolt 18e to which a fork-shaped end of a feed lever 13 of a feed mechanism (not shown) is articulated; one of the parts of a counter-coupling of an automatic central buffer coupling swivels towards the end of the coupling process and, during this movement, the contact housing 19 under axial shift to Ieitungsrohres% 20 in a necessary for the positive connection of the line coupling working position ausschiebt from a located outside the sphere of influence of the counter-coupling heads rest position towards the front and in this movement, the% it the Kontaktßehause 19 by Verrieaelungszapfen 35 held designed as MLSE 26, nusschiebbare] Takes pipe with it * To accommodate the locking pegs 35e protruding from the front part 26t over the naiatel surface, the bore sees the contact housing 19 two arranged in its length. countertransference lying Ausnehmnagen 3? in front of # which each end at a distance in front of the contact surface 34 in a locking segment 36 running parallel to this surface in one direction.

Das in wesentlichen feststehende Ieitungsrohr 20 ist in seinem zur stirt#- zeitigen Mündung gerichteten I.eitungsrohrteil mit einer Bohrung für die Aufnahme einer abgedichtet geführten, axial verschiebbaren Hülse 269 die das gusschiebbare Leitungsrohr bildet, versehen, Die als gusschiebbares Leitungsrohr ausgebildete Hülse 26 besteht aus einem Vorderteil 2609 des- sen in stoßseitiger Richtung liegende Seite eine Stirnfläche 39 bildet in welcher das Dichtungsmundstück 25 Aufnahme findet. An diesem Vorder- teil 268 sind weiterhin zwei aus seiner Mantelfläche vorstehende, gegen- überliegende Verriegelungszapfen 35 angeordnet, die der Verriegelung den als Hülse 26 ausgebildeten, aasschiebbaren Leitungsrohres mit dem Kontakt- ' gehäuse 19 dienen. Das sich an das Vorderteil 260 nach hinten anschließende Rohrstück 40, ist an seinem Ende zu einem Führungszylinder 43 ausgebildete dessen Mantelfläche dem Bohrungsdurchmesser des im wesentlichen feststehen- den Leitungsrohres 20 entspricht, Das zwischen Vorderteil 268 und dem Führ- ungszylinder 43 befindliche Rohrstück 40 ist in seinem äußeren Durchmesser im Vergleich zum Durchmesser der Bohrung des im wesentlichen feststehenden Leitungsrohres 20 kleiner bemessen und bildet zwischen den Wandungen einen Zwischenraum 44. Die Stirnseiten des Führungszylinders 43 sind als eine vor- dere Kugelfläche 41 und eine hintere Kugelfläche 42 ausgebildet, deren Halb- messer jeweils mit der-Mantelfläche des Führungszylinders 43 tangiert, Das hinter dem Vorderteil 26' sich fortsetzende Rohrstück 40 ist nach d er Zeichnung an seiner Oberseite mit einer bis an den Führungszylinder 43 reichenden Ausnehmung 29 versehen@ die an ihrem rückwärtigen Ende in eine den Verriegelungssegmenten 36 entgegengesetzt gerichtete, gleichfalls segmentartig aus- gebildete Haltenut 38 übergeht. Die Ausnehmung 29 dient zur Aufnahme einer in die Bohrung des im wesentlichen feststehenden Leitungsrohr 20 reichenden, in seinem zur Mündung gerichteten Teil angeordneten Paßfede r 3(r, die ein Verdrehen des als Hülse 26 ausgebildeten, gusschiebbaren Leitungsrohres gegenüber dem im wesentlichen feststehenden Leitungsrohr 20 bzw, gegenüber dem Kontaktgehäuse 19 verhindert, Die Stirnfläche 39 des als Hülse 26 ausgebildeten gusschiebbaren Leitungsrohres ist im montierten Zustand gegenüber der Kontaktfläche 34 am Kontaktgehäuse 19 geringfügig vorstehend ausgebildet, gacn einem weiteren Merkmal der Erfindung kann auch der äußere Mantel des Rohrstückes 40 gegenüber dem äußeren Mantel des Führungszylinders 43 e:- zentrisch angeordnet sein# wobei sein Mittelpunkt nach der die Öberseite unterbrechenden Ausnehmung 29 verlagert ist und der Zwischenraum 44 auf der der Ausnehraung gegenüberliegenden Seite eine Vergrößerung erfährt. The fixed in substantially Ieitungsrohr 20 is in its on stirt # - forming time mouth directed I.eitungsrohrteil with a bore for receiving a sealed guided axially slidable sleeve 269 the gusschiebbare pipe provided, which is designed as gusschiebbares pipe sleeve 26 is composed of a front part 2609 DES sen in shock-side direction facing side 39 forms a front surface in which the sealing mouthpiece takes 25 recording. At this front part 268 has two projecting from its outer surface, counter opposing lock pins 35 are further arranged which serve to lock the designed as a sleeve 26, aasschiebbaren line pipe with the contact 'housing 19th The at the front portion 260 to the rear subsequent tube section 40 is connected at its end to a guide cylinder 43 formed the peripheral surface of the bore diameter of the substantially aroung fixed conduit 20 corresponds to the between the front part 268 and the guide cylinder 43 piece of pipe 40 located in sized its outer diameter compared to the diameter of the bore of the substantially stationary conduit 20 is smaller and is formed between the walls of a gap 44. the end faces of the cylinder 43 are formed as a pre particular spherical surface 41 and a back spherical surface 42, whose half-knife each tangent to the lateral surface of the guide cylinder 43 , the pipe section 40 continuing behind the front part 26 ' is provided on its upper side with a recess 29 reaching as far as the guide cylinder 43 according to the drawing , which at its rear end in one of the locking segments 36 opposite directed, also in segments-trained retaining 38 passes. The recess 29 serves for receiving a reaching into the bore of substantially fixed conduit 20, arranged in its directed to the mouth portion Paßfede r 3 (r, that of the designed as a sleeve 26, gusschiebbaren conduit relative to the substantially fixed conduit 20 or twisting , compared to the contact housing 19, the end face 39 of the cast-slidable conduit pipe designed as a sleeve 26 is slightly protruding in the assembled state compared to the contact surface 34 on the contact housing 19 , another feature of the invention can also be the outer jacket of the pipe section 40 compared to the outer jacket the guide cylinder 43 E: - its centrally arranged # where its center is displaced to the Öberseite interrupting recess 29 and the space 44 on the opposite side of the Ausnehraung undergoes magnification.

Die Ausbildung des als BUlse 26 gestalteten ausschiebbaren Leitungsrohres bietet den Vorteil# daB seine Führungslänge unter Beibehaltung einer sta- bilen Führung in dem im wesentlichen teststehenden Zeitungsrohr verringert wurde! wodurch die Gängigkeit und darüber hinhaue die Querbeweglichkeit eine wesentliche Verbesserung erfahren hat, The formation of a BUlse designed 26 extensible conduit has the advantage # dab his lead length while maintaining achieve a more stable leadership in the substantially vertical newspaper test tube was reduced! whereby the mobility and, moreover, the transverse mobility has experienced a significant improvement,

Claims (1)

P a t e n t a n s p r ü c h e : -J,/Ausaehiebbares Leitungsrohr für eine, mit einer automatischen Mittelpufferkupplung gekoppelten Leitungskupplung, deren Nittelpuffestupplung mit zwei starren, sich im gekuppelten Zustand teilweise unigreifenden Kupplungaklauen, einem seitlich angeordneten, nach vorn vor- stehenden Führungshorn und ein um einen vertikal angeordneten Bolzen schwenkbaren, in. ihrer Schwenkebene gelenkig miteinander verbundenen Hebelarmen bestehendes Hebelsyeten zur Zustellung der Leitungskupplung versehen ist, dessen einer der Leitungskupplung abgewandter Rubelarm in die Kuppelebene, und damit in den Einflu,Bbereich einer Gegenkupplung ragt, und im Zusammenwirken mit einen Teil der Gegenkupplung während des Kuppelvorgangea den zweiten, der Leitungskupplung zugewandten Hebelarm betätigt und die Isitungskupplung aus ihrer, hinter der Kuppel- ebene, außerhalb des Einflußbereiches einer Gegenkupplung liegenden Ruhe- lage, in eine mit der Gegenkupplerb e e Arbeitslage nach vorm führt, nach Patentanmeldung V79# .G# d# . bestehend aus der Kombination eines, in Innern eines in wesentlichem feststehenden leitüngsrohres (20) geführten, als Hülse (26) atagebildeten, aussehiebbaren Ieitungsrohres, dessen zylindrisches Vorderteil (261) mit seiner Stirnfläche (39) über-die Kontaktfläche (34) eines axial auf der äußeren Mantelfläche des heitungsrohres (20) verlagerbaxen Kontaktgehäuses (19) vorstehend aus- gebildet ist und das mittels gegenüberliegend angeordneter Verriegelungszapfen (35) mit diesem Kontaktgehäuse (19) verbunden ist, eines< nach hinten sich fortsetzenden Rohrstück (40), dessen Plantelduroisesser kleiner als die einen Zwischenraum (44) bildende Bohrung des Iwitungsrohres (20) ausgebildet ist und einen sei Ende des Rohrstückes (40) angeordneten rührungszylinder (43), dessen Manteldurchmesser analog der Bohrung des leitungerohres.(20) gestaltet ist, dessen Stirnflächen als eine vordere Zugeliläche (41) und eine hintere zugelflxche (42) ausgebildet sind, deren Malbarsser mit der Mantelfläche des (43) tangieren angeordnet sind. f.Aussahiebbares Leitungsrohr nach Anspruch 1, dadurch gekeatneiohnet, daß die das Rohrstück (40) umschließende Mantelfläche exzentrisch zu der den Ftihrungezyli:ider (43) umschließeroden Xaatelfläche angeordnet und ihr Mittelpunkt nach der das Rohrstück (40), die Mantelfläche unterbrechende Ausnehnung (29), versetzt ixte Aufstellung: der verwendeten Bezugszeichens 13. Zustellhebel 18. lagerbolzen 19.. Kontaktgehäuse 20. Ieitungsrohr 21'. Führungsrahmen 23. Sicherungsbügel 25. Dichtungsmundstück 26. Hülse, als ausschiebbares Isitungsrohr 26'. Vorderteil 29. Ausnehmung 3o. Paßfede r 34. Kontaktfläche 35. Verriegelungszapfen 36. Verriegelungssegment 37. Ausnehmung . 38. Haltenut 39. stirußläche 40. Rohrstück 41. vordere Kugelfläche 42. hintere Kugelfläche 43. Führungszylinder 44. Zwischenraum
BAD C)RIGt
P atentans p r ü che: -J / Ausaehiebbares conduit for a coupled with an automatic central buffer coupling line coupling, rigid whose Nittelpuffestupplung with two, in the coupled state partially unigreifenden Kupplungaklauen, a laterally disposed, forward pre stationary guide horn and a to a vertically disposed bolt pivotable, hinged to each other in. their pivoting plane lever arms existing Hebelsyeten is provided for delivery of the line coupling, the one of the line coupling facing away Rubelarm in the coupling plane, and thus protrudes into the influence, Bbereich a counter-coupling, and in cooperation with a portion of the counter-coupling during the coupling processa actuates the second lever arm facing the line coupling and leads the isolation coupling from its rest position, which is behind the coupling plane, outside the area of influence of a counter-coupling, into a working position facing forward with the counter-couplingb ee, according to patent application V79 # .G # d #. consisting of the combination of an extendable pipe, inside a substantially stationary pipe (20) , formed as a sleeve (26), whose cylindrical front part (261) with its end face (39) axially over-the contact surface (34) the outer surface of the heitungsrohres (20) verlagerbaxen contact housing (19) is formed exclusively above and which is connected by means of oppositely arranged locking pins (35) with the contact housing (19), less of a <rearwardly continuing pipe piece (40) whose Plantelduroisesser is formed as having a gap (44) forming the bore of the Iwitungsrohres (20) and a is the end of the tube piece (40) arranged rührungszylinder (43), whose cladding diameter analogous to the bore of the leitungerohres. (20) is designed whose end faces front and a Zugelilfläche (41) and a rear Zugflxche (42) are formed, the Malbarsser with the lateral surface of the ( 43) are arranged tangent. f.Ausahiebbaren conduit pipe according to claim 1, characterized in that the outer surface surrounding the pipe section (40) is arranged eccentrically to the outer surface surrounding the pipe (43) and its center point is after the expansion (29 ) which interrupts the pipe section (40) ), offset ixte list: the reference symbols used 13. Feed lever 18. bearing pin 19 .. contact housing 20. Conduit 21 '. Guide frame 23. Safety bracket 25. Sealing mouthpiece 26. Sleeve, as an extendable insulation pipe 26 '. Front part 29. recess 3o. Adjusting spring 34. Contact area 35. locking pin 36. Locking segment 37. recess. 38. Holding groove 39. contact surface 40th piece of pipe 41. anterior spherical surface 42. posterior spherical surface 43. Guide cylinder 44. Interspace
BATHROOM C) RIGt
DE19671605197 1966-03-23 1967-12-21 Extendable pipe for a power coupling coupled with an automatic central buffer coupling Pending DE1605197A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM0068879 1966-03-23
DEM0076669 1967-12-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1605197A1 true DE1605197A1 (en) 1971-03-18

Family

ID=25987829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671605197 Pending DE1605197A1 (en) 1966-03-23 1967-12-21 Extendable pipe for a power coupling coupled with an automatic central buffer coupling

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1605197A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4329764C1 (en) * 1993-09-03 1994-07-07 Scharfenbergkupplung Gmbh Air-pipe socket locking device
WO2005005221A1 (en) * 2003-07-14 2005-01-20 Dellner Couplers Ab Coupler head for a vehicle coupler

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4329764C1 (en) * 1993-09-03 1994-07-07 Scharfenbergkupplung Gmbh Air-pipe socket locking device
WO2005005221A1 (en) * 2003-07-14 2005-01-20 Dellner Couplers Ab Coupler head for a vehicle coupler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2903351C2 (en)
DE3346856A1 (en) INJECTION DEVICE
EP1799470A1 (en) Connector bracket of a trailer
EP3591122B1 (en) Quick changer
DE2412635B2 (en) DEVICE FOR SAMPLING
DE1605197A1 (en) Extendable pipe for a power coupling coupled with an automatic central buffer coupling
DE1608089B2 (en) STARTING LINE FOR CONTINUOUS CASTING DEVICES
DE2935436C2 (en)
DE957813C (en) Vehicle trailer coupling
DE8121878U1 (en) &#34;TUFTING NEEDLE FOR NEEDLE MODULES OF TUFTING MACHINES&#34;
DE589328C (en) Horizontal metal extrusion press
DE2307231B2 (en) Automatically connecting coupling, especially for coupling a cargo ship to a tugboat
DE2263839B2 (en) Locking device for releasably connecting the cutting table to the inclined conveyor channel of a combine harvester
DE202018103311U1 (en) Teigportioniervorrichtung
DE673116C (en) Automatic hose connector of an automatic claw coupling, especially for rail vehicles
DE133920C (en)
DE2400335C3 (en) Additional device on trailer couplings for the simultaneous coupling of supply lines
DE614943C (en) In the casting slide for die setting and line casting machines, in which the die line can be moved in the longitudinal direction if the line is to be centered or filled on one side, there is a spring-loaded rail
CH651922A5 (en) LOADING NOSE ON A PUSH-IN DEVICE.
EP0060484B1 (en) Installation for guiding a rigid starting bar
DE936573C (en) Trough charging and piercing machine
DE1181116B (en) Pneumatically operated device for attaching C-shaped clips around the twisted or gathered end of bags or sacks
DE4316634C2 (en) Ejection device for automatic Kantel lathes
DE1240491B (en) Longwall construction with an extension frame
DE3139652C2 (en)