DE160499C - - Google Patents

Info

Publication number
DE160499C
DE160499C DENDAT160499D DE160499DA DE160499C DE 160499 C DE160499 C DE 160499C DE NDAT160499 D DENDAT160499 D DE NDAT160499D DE 160499D A DE160499D A DE 160499DA DE 160499 C DE160499 C DE 160499C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
developer
gas
standpipe
gas pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT160499D
Other languages
German (de)
Publication of DE160499C publication Critical patent/DE160499C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10HPRODUCTION OF ACETYLENE BY WET METHODS
    • C10H5/00Acetylene gas generators with automatic water feed regulation by the gas-holder

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Vorliegende Erfindung betrifft einen Ace-The present invention relates to an acce-

tylen-Entwickler, welcher zur Klasse der Tropfapparate gehört und bei welchem eine automatische Regelung des Wasserzuflusses je nach der Gasentwicklung" erzielt werden soll. Zur Erreichung dieses Zweckes wird das Gas aus dem Entwickler durch eine Wassersäule in einen Sammler geführt, wel-tylen developer, which belongs to the class of One of the drip devices and in which an automatic control of the water flow depending on the gas evolution "is to be achieved. To achieve this purpose the gas from the developer is led through a column of water into a collector, which

. eher mit der Brennerleitung und mit dem. rather with the burner cable and with the

ίο oberen Ende eines Standrohres in Verbindung steht, dessen unteres Ende direkt mit dem Behälter kommuniziert, aus welchem das Wasser durch ein Ventil in den Karbidbehälter eintropfen soll. In letzteren Behälter fließt das Wasser unter normalem atmosphärischen Druck aus einem geeignet angebrachten Reservoir. Die Einrichtung ist so getroffen, daß das Wasser in dem Standrohr so hoch steht, daß diese Wassersäule größer ist als die in die Gasleitung eingeschaltete Wassersäule. Dadurch, daß das Gas aus dem Entwickler erst nach Durchdringung der Wassersäule in den Sammler gelangen kann, wird in dem Sammler stets ein niedrigerer Gasdruck als in dem Entwickler vorhanden sein. Dieser Gasdruck in dem Sammler, welcher natürlich je nach der Entwicklung des Gases in. dem Entwickler sich verändert, und welcher direkt auf das Wasser in dem Standrohr einwirkt, genügt bei normalem Betrieb in Verbindung mit dem Gewicht der Wassersäule in dem Standrohr, das Wasser tropfenweise in den Entwickler durch das Ventil zu drücken. Wird nun durch das Einlassen einer großen Wassermenge in den Entwickler ein sehr starker Gasdruck in demselben erzeugt, so wächst diesem Gasdruck entsprechend auch der Gasdruck in dem Sammler, und es wird nun das Wasser aus dem Standrohr nach unten gedrückt, so daß es in demselben so tief sinkt, daß die Höhe der Wassersäule, welche über der Auslaßöffnung des Ventiles steht, kleiner wird als die konstante Wassersäule in der Gasleitung. Es genügt dann das Gewicht der verkleinerten Wassersäule in Verbindung mit dem Gasdruck in dem Sammler nicht mehr, den starken Druck des Gases in dem Entwickler zu überwinden, und es kann dann so lange kein Wasser aus dem Ventil austropfen, bis der Gasdruck wieder auf den normalen Stand gesunken ist, d. h. bis die Wassersäule in dem Standrohr wieder größer geworden ist. Das Sinken der Wassersäule in dem Standrohr bei starkem Gasdruck ist dadurch möglieh gemacht, daß eine beständig offene Verbindung zwischen dem Wasser in dem Standrohr und dem unter Atmosphärendruck stehenden Wasser in dem Reservoir vorhanden ist und somit das Wasser in das Reservoir durch den Gasdruck im Sammler zurückgedrückt werden kann. Bei den bisher bekannten ähnlichen Apparaten konnte die Wasserzufuhr nach dem Karbidbehälter beim Übersteigen des Normaldruckes erst dann aufhören, wenn der Wasserspiegel in dem Behälter, an welchem das Tropfventil angeschlossen ist, unter die Einlaßöffnung des Ventiles gesunken war, und es war bis zu diesem Moment der Gasdruck schon zu einer solchen Höhe angewachsen, daß eine sehr große Explosionsgefahr bestand. Bei vor-ίο the upper end of a standpipe in connection stands, the lower end of which communicates directly with the container, from which the water through a valve into the carbide container should drop in. In the latter container the water flows under normal atmospheric conditions Pressure from a suitably placed reservoir. The device is made so that the water in the standpipe is so high that this water column is larger than the one connected to the gas line Water column. The fact that the gas from the developer only after penetration of the Column of water can get into the collector, is always a lower one in the collector Gas pressure than be present in the developer. This gas pressure in the collector, which of course depends on the development of the gas in. the developer changes, and which directly affects the water in the Standpipe acts, is sufficient in normal operation in connection with the weight of the Column of water in the standpipe, the water drop by drop into the developer through the Press valve. Now, by letting a large amount of water into the developer, there is a very strong gas pressure in the same generated, then the gas pressure in the collector increases in accordance with this gas pressure, and the water is now out the standpipe pressed down, so that it sinks so deep in the same that the height the water column, which is above the outlet opening of the valve, is smaller than the constant water column in the gas pipe. The weight of the reduced one is then sufficient Column of water in connection with the gas pressure in the collector no longer causes the strong pressure of the gas in the developer to overcome, and then no water can drip out of the valve until the gas pressure has returned to normal, d. H. until the water column in the standpipe has become larger again. The sinking of the water column in the standpipe at high gas pressure it is possible to have a permanently open connection present between the water in the standpipe and the atmospheric pressure water in the reservoir and thus the water can be pushed back into the reservoir by the gas pressure in the collector. With the so far known similar apparatus could the water supply after the carbide container at Do not stop exceeding normal pressure when the water level is in the container to which the drip valve is connected is, had sunk below the inlet opening of the valve, and by that moment the gas pressure was already at one grown to such a height that there was a very great risk of explosion. At previous

liegender Erfindung findet eine Unterbrechung der Wasserzufuhr kurz nach Überschreitung des Normaldruckes statt.lying invention finds an interruption of the water supply shortly after exceeding of normal pressure instead.

In den Zeichnungen veranschaulicht Fig. ι einen senkrechten Schnitt durch einen Acetylen-Entwickler, Fig. 2 einen senkrechten Schnitt durch denselben, und zwar im rechten Winkel zu Fig. i, Fig. 3 einen Grundriß des Entwicklers und Fig. 4 einen wagerechten Schnitt nach A-A der Fig. 2.In the drawings, FIG. 1 illustrates a vertical section through an acetylene developer, FIG. 2 shows a vertical section through the same, specifically at right angles to FIG. 1, FIG. 3 shows a plan view of the developer and FIG. 4 shows a horizontal section AA of FIG. 2.

Der Apparat besteht aus einem Karbidbehälter 2, welcher oben durch eine Wasserkammer 3 verschlossen wird, in welche aus Reservoir 4 beständig durch geeignete Rohrleitungen Wasser einfließen kann. Im Boden der Wasserkammer 3 ist ein Tropfventil 24 vorgesehen, dessen Küken mit Hilfe des Griffes 26 betätigt werden kann. Von der Kammer 3 führt ein Standrohr 27 nach einem Rohr 30, welches im oberen Teil des Wasserbehälters 4 angeordnet ist und durch das Rohr 28 mit dem Brenner und ferner durch den Rohrstutzen 29 mit dem Innern eines in dem Behälter 4 angeordneten Reinigers bezw.The apparatus consists of a carbide container 2, which is topped by a water chamber 3 is closed, in which from the reservoir 4 is constantly through suitable pipelines Water can flow in. A drip valve 24 is located in the bottom of the water chamber 3 provided, the chick can be operated with the aid of the handle 26. From the chamber 3, a standpipe 27 leads to a Tube 30, which is arranged in the upper part of the water tank 4 and through the Pipe 28 with the burner and further through the pipe socket 29 with the interior of an in the container 4 arranged cleaner respectively.

Sammlers 5 in Verbindung steht. Von der Entwicklungskammer 2 führt ein Rohr 31 in den Reiniger 5 und mündet hier in dem den unteren Teil des Reinigers 5 anfüllenden Wasser. Die Füllöffnung 34 für den Reiniger und die Füllöffnung 7 für den Wasserbehälter 4 sind ungefähr in halber Höhe dieser Behälter angebracht, so daß auch die Behälter bis ungefähr zur halben Höhe mit Wasser gefüllt werden können.Collector 5 communicates. A tube 31 leads from the developing chamber 2 to FIG the cleaner 5 and opens here in the lower part of the cleaner 5 filling Water. The filling opening 34 for the cleaner and the filling opening 7 for the water container 4 are attached about half the height of this container, so that the container up to about half the height with Water can be filled.

Infolge der Anbringung des Rohres 27 an der Kammer 3 wird sich das Rohr ungefähr bis zur Wasserstandshöhe im Wasserbehälter 4 mit Wasser füllen. Nach Öffnen des Ventiles 24 tropft das Wasser aus der Kammer 3 auf das Karbid im Behälter 2 und es tritt dann das sich entwickelnde Acetylengas durch das Rohr 31 und durch das Wasser im Reiniger 5 in den oberen Teil des letzteren. Wie oben ausgeführt, besitzt das Gas in dem Reiniger 5 einen niedrigeren Druck als in dem Entwickler 2. Aus dem Reiniger 5 gelangt das Gas durch das in den Rohrstutzen 29 eingesetzte Rohr 39 sowohl in das Brennerrohr als auch in das Standrohr 27. Durch diesen Gasdruck im Reiniger 5 wird bei normalem Betrieb das Gewicht der Wassersäule im Rohr 27 so erhöht, daß das Wasser aus der Kammer 3 durch das Ventil 24 in den Entwickler 2 tropfen kann. Würde durch den Eintritt einer großen Menge Wasser in den Entwickler 2 eine zu große Gasmenge entwickelt, so wächst der Gasdruck in dem Entwickler 2, was auch ein im Verhältnis entsprechendes Anwachsen des Gasdruckes in dem Reiniger 5 zur Folge hat. Dieser erhöhte Gasdruck im Reiniger 5 vermag das Wasser in dem Standrohr 27 nach unten zu drücken, da es aus der Kammer 3 zurück in das Reservoir 4 zu fließen vermag. Sobald nun das Wasser in dem Standrohr 27 so weit gesunken ist, daß das Gewicht der Wassersäule in Verbindung mit dem Gasdruck in dem Reiniger 5 nicht mehr ungefähr dem Gasdruck in dem Entwickler 2 gleich ist, so verhindert der Gasdruck im letzteren das Austropfen von Wasser aus dem Ventil 24 und es kann somit dann keine weitere Gasentwicklung stattfinden.As a result of the attachment of the tube 27 to the chamber 3, the tube will approximately Fill with water up to the water level in the water tank 4. After opening the valve 24, the water drips from the chamber 3 onto the carbide in the container 2 and the acetylene gas which is developed then passes through the pipe 31 and through the water in the cleaner 5 in the upper part of the latter. As stated above, the gas in the purifier 5 has a lower pressure than in that Developer 2. The gas passes from the cleaner 5 through the pipe socket 29 inserted tube 39 both in the burner tube and in the standpipe 27. Through this gas pressure in the cleaner 5 becomes the weight of the water column during normal operation so increased in the pipe 27 that the water from the chamber 3 through the valve 24 in the Developer 2 can drip. Would have been caused by the entry of a large amount of water in the developer 2 develops too large an amount of gas, the gas pressure in the increases Developer 2, which is also a proportionately corresponding increase in the gas pressure in the cleaner 5. This increased gas pressure in the cleaner 5 is able to lower the water in the standpipe 27 Press as it is able to flow back into the reservoir 4 from the chamber 3. As soon now the water in the standpipe 27 has sunk so far that the weight of the water column in connection with the gas pressure in the cleaner 5 is no longer approximately the same as the gas pressure in the developer 2, so the gas pressure in the latter prevents water from dripping out of the valve 24 and no further gas evolution can then take place.

Claims (1)

Patent -Anspruch :Patent claim: Acetylen-Entwickler, dadurch gekennzeichnet, daß die in freier Verbindung mit einem Wasserreservoir (4) stehende Wasserkammer (3), von welcher aus das Wasser durch ein Tropf ventil in den Karbidbehälter (2) gelangen kann, durch ein Standrohr (27) mit dem Gasraüm eines Reinigers (5) in Verbindung steht, in dessen Reinigungsflüssigkeit das Gasleitungsrohr (31) vom. Entwickler (2) mündet.Acetylene developer, characterized in that the in free connection with a water reservoir (4) standing water chamber (3), from which the water through a drip valve into the Carbide container (2) can get through a standpipe (27) with the gas chamber of a Cleaner (5) is in connection, in the cleaning liquid of which the gas line pipe (31) of. Developer (2) opens. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen,1 sheet of drawings,
DENDAT160499D Active DE160499C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE160499C true DE160499C (en)

Family

ID=426462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT160499D Active DE160499C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE160499C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE686831C (en) Automatic lifter
DE160499C (en)
DE271606C (en)
DE303605C (en)
DE735181C (en) Sprinkler with automatic, intermittent water discharge
DE189322C (en)
DE258520C (en)
DE2721272C2 (en) Irrigation device for plants
DE177989C (en)
DE58245C (en) Continuous air carburator
DE351705C (en) Air column liquid seal for filling devices of ice cells
DE190394C (en)
DE245609C (en)
DE596599C (en) Device to prevent overfilling of hot gasifiers
DE418846C (en) Device for actuating shut-off or throttling devices for gas lines
AT50832B (en) Hydrostatic lubricator.
DE199910C (en)
DE37445C (en) Steam trap with filled open float and counterweight
DE40296C (en) Device for sucking air out of siphons with non-emptying water seal
DE308652C (en)
AT221688B (en) Device for sucking oil from an oil container
DE141196C (en)
DE51952C (en) Pump air tank
AT53513B (en) Automatic condensate drain, condensate return and feed regulator.
DE117273C (en)