DE177989C - - Google Patents

Info

Publication number
DE177989C
DE177989C DENDAT177989D DE177989DA DE177989C DE 177989 C DE177989 C DE 177989C DE NDAT177989 D DENDAT177989 D DE NDAT177989D DE 177989D A DE177989D A DE 177989DA DE 177989 C DE177989 C DE 177989C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
container
water
drain
holes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT177989D
Other languages
German (de)
Publication of DE177989C publication Critical patent/DE177989C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J1/00Production of fuel gases by carburetting air or other gases without pyrolysis

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 177989 KLASSE 26 c. GRUPPE- M 177989 CLASS 26 c. GROUP

G. DITZLER und P. FOLLET in VERVIERS.G. DITZLER and P. FOLLET in VERVIERS.

einem Abfluß versehenen Behälter in Verbindung steht.a drain provided container is in communication.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 16. Juli 1905 ab.Patented in the German Empire on July 16, 1905.

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung eines Leucht- oder Heizgases durch Karburieren von Luft, wobei also Luft unter einem gewissen Druck angestaut und durch einen geeigneten Kohlenwasserstoff hindurchgedrückt wird. Der Zweck der Erfindung ist, in Apparaten dieser Art jede plötzliche Änderung des Druckes und damit das Flackern der Flamme zu vermeiden, wennThe invention relates to a device for producing a luminous or heating gas by carburizing air, whereby air is accumulated and under a certain pressure is forced through a suitable hydrocarbon. The purpose of the invention is to avoid any sudden change in pressure and thus any flickering of the flame in apparatus of this type, if

ίο die Zahl der brennenden Flammen nicht die Verwendung der ganzen Menge der komprimierten Luft nötig macht, also ein Überschuß von Luft im Apparat vorhanden ist, dessen Entweichen erforderlich wird. Um diesen Zweck zu erreichen, unterscheidet sich die Vorrichtung, die den Gegenstand der Erfindung bildet, von bekannten derartigen Apparaten im wesentlichen dadurch, daß mit dem Druckluftbehälter ein Druckregelungsbehälterίο the number of flames burning not that Use of the whole amount of compressed air makes necessary, so an excess there is air in the apparatus which it is necessary to escape. Around To achieve this end, the device that is the subject of the invention differs forms, of known such apparatus essentially in that with the compressed air tank, a pressure control tank

ao verbunden ist, der mit dem ersteren durch eine in einer Dreiecksfläche gelochte Scheidewand zusammenhängt, die der überschüssigen Luft einen allmählich wachsenden Durchlaß bietet. . .ao is connected to the former by a septum perforated in a triangular surface related, which offers the excess air a gradually increasing passage. . .

Die beiliegende Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.The accompanying drawing shows an embodiment of the invention.

Fig. ι ist eine Ansicht des Apparates, Fig. 2 ein Schnitt durch die Linie A-A der Fig. i.Fig. Ι is a view of the apparatus, Fig. 2 is a section through the line AA of Fig. I.

In Fig. ι ist eine Wasserstrahlpumpe im Schnitt gezeichnet. Sie besteht aus dem Rohre 1, das an die Druckwasserleitung angeschlossen ist und mit einer Düse in die Büchse 4 hineinragt, die einen Rohransatz 5 für den Eintritt der Luft trägt. Das durch das Rohr 1 kommende Wasser wird in bekannter Weise durch die Düse 3 in die Gegendüse 6 eines Rohres 7 geschleudert, das seinerseits in einen Behälter 8 mündet. Dieser hängt in seinem untererf Teil mit einem oben offenen, mit einem Ablauf 14 versehenen Behälter 9 zusammen, aus dem das von der mitgerissenen Luft befreite Wasser ablaufen kann, wenn die Oberfläche des Wassers im Behälter 8 die Höhe des Abflusses 14 erreicht oder der Luftdruck im Behälter 8 das in diesem befindliche Wasser herausdrückt. Die Verbindung zwischen den Behältern 8 und 9 wird durch eine Längsöffnung 15 und außerdem durch Bohrungen hergestellt, die in der die Behälter 8 und 9 trennenden Zwischenwand angebracht sind. Diese Bohrungen 16 bedecken, wie Fig. ι zeigt, die Fläche eines Dreiecks, dessen Grundlinie durch die öffnung 15 begrenzt wird. Die in dem oberen Teil des Behälters 8 angesammelte Luft geht durch das Rohr 10 in den eigentlichen Karburator 11, von wo sie nach der Umwandlung in Gas durch das Rohr 12 nach den Verbrauchsstellen geführt wird. Wenn der Apparat arbeitet, so tritt das in dem Behälter 8 enthaltene Wasser durch die öffnung 15 und die Löcher 16 in den Behälter 9 und fließt durch den Abfluß 14 ab. Erfordert die Zahl der brennenden Flammen nicht den Verbrauch der ganzen Menge der korn-In Fig. Ι a water jet pump is drawn in section. It consists of the Pipes 1, which is connected to the pressure water line and with a nozzle in the Bush 4 protrudes, which carries a pipe socket 5 for the entry of the air. That through The water coming from the pipe 1 is in a known manner through the nozzle 3 into the counter nozzle 6 of a pipe 7, which in turn opens into a container 8. This hangs in its lower part with an open top, provided with a drain 14 Container 9 together, from which drain the freed from the entrained air water can when the surface of the water in the container 8 reaches the level of the drain 14 or the air pressure in the container 8 pushes out the water in this. The connection between the tanks 8 and 9 is made by a longitudinal opening 15 and also by bores that in the intermediate wall separating the containers 8 and 9. These holes 16 cover, as Fig. Ι shows, the area of a triangle whose base line through the opening 15 is limited. The accumulated in the upper part of the container 8 Air goes through the tube 10 into the actual carburator 11, from where it is after Conversion into gas is passed through the pipe 12 after the consumption points. if the apparatus is working, the water contained in the container 8 passes through the opening 15 and the holes 16 in the container 9 and flows through the drain 14 from. Requires the number of burning flames does not include the consumption of the whole amount of grain

primierten Luft, so sucht die in dem Behälter 8 sich anhäufende Luft die Wasseroberfläche in diesem. Behälter herunterzudrücken, wobei das Austreiben des Wassers in diesem Augenblick durch die öffnung 15 erleichtert wird. Gelangt die Luft bis zur Höhe der Löcher 16, so beginnt sie allmählich zu entweichen, und der Grad dieses Entweichens wächst ohne plötzlichen Stoß in dem Maße, wie die Luft, während das Niveau in dem Behälter 8 fällt, eine wachsende Anzahl von Löchern 16 vorfindet. Infolge dieser Anordnung können daher plötzliche Druckschwankungen nicht auftreten, und das Flackern der Flammen wird mit Sicherheit vermieden. Falls diese Regelungsvorrichtung bei einem Gaserzeuger' zur Anwendung kommen soll, der keine Wasserzufuhr benötigt, so würde natürlich der Ablauf 14 verschlossen werden, um ein Entweichen des in den Behälter 9 befindlichen Wassers zu verhüten. Die Luftzufuhr kann auf beliebige Art geschehen.If air is primed, the air accumulating in the container 8 seeks the surface of the water in this. Pressing down container, expelling the water at this moment through the opening 15 is facilitated. The air reaches the The height of the holes 16, it will gradually begin to escape, and the degree of this escape grows without sudden shock as the air, as the level in the container 8 falls, encounters an increasing number of holes 16. As a result With this arrangement, sudden pressure fluctuations cannot occur, and that Flickering of the flames is avoided with certainty. If this control device to be used with a gas generator that does not require a water supply, the drain 14 would of course be closed to prevent the to prevent water in the container 9. The air supply can be at any Kind of happen.

Claims (1)

Patent-Anspruch: .Patent Claim:. Mit Druckwasser betriebener Gaserzeuger, bei dem der Druckluftbehälter in seinem unteren Teil mit einem oben offenen und gegebenenfalls mit einem Abfluß versehenen Behälter in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen beiden Behältern durch Löcher gebildet wird, die in einer Scheidewand in Form einer Dreiecksfläche angeordnet sind, zum Zwecke, den Luft-Überschuß in allmählich wachsendem Maße ohne plötzliche Druckschwankungen entweichen zu lassen.Gas generator operated with pressurized water, in which the compressed air tank is in its lower part with an open top and optionally with a drain provided container is in connection, characterized in that the connection is formed between the two containers by holes in a partition in the form of a triangular surface are arranged, for the purpose of escaping the excess air in a gradually increasing degree without sudden pressure fluctuations allow. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT177989D Active DE177989C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE177989C true DE177989C (en)

Family

ID=442423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT177989D Active DE177989C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE177989C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE177989C (en)
DE686831C (en) Automatic lifter
DE1933635U (en) FILTRATION AND SEPARATION DEVICE FOR NON-MIXABLE LIQUIDS AND LIQUIDS OF VARIOUS DENSITY.
DE568163C (en) Pressure atomizer for liquid fuels installed axially in an air supply pipe
DE160499C (en)
DE196936C (en)
DE138508C (en)
DE116356C (en)
DE251335C (en)
DE16407C (en) Devices on wagon ceiling lamps to regulate the level of petroleum and to extinguish the flame
DE53367C (en) Oil vapor burner
DE526622C (en) Device for dyeing fabrics wound on star hoops
DE97485C (en)
DE84770C (en)
DE84119C (en)
DE45034C (en) Safety device with float for steam boiler
DE96591C (en)
DE208415C (en)
DE8462C (en) Petroleum table lamp with pump in the oil container below the flame to produce an unchanging oil level in the latter
DE129235C (en)
DE125894C (en)
DE243766C (en)
DE105858C (en)
DE124017C (en)
DE253382C (en)