DE1603185A1 - carousel - Google Patents

carousel

Info

Publication number
DE1603185A1
DE1603185A1 DE1967W0044114 DEW0044114A DE1603185A1 DE 1603185 A1 DE1603185 A1 DE 1603185A1 DE 1967W0044114 DE1967W0044114 DE 1967W0044114 DE W0044114 A DEW0044114 A DE W0044114A DE 1603185 A1 DE1603185 A1 DE 1603185A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
standpipe
swing arm
carousel according
carousel
swing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1967W0044114
Other languages
German (de)
Other versions
DE1603185B2 (en
Inventor
Reinhold Wilde
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1967W0044114 priority Critical patent/DE1603185B2/en
Publication of DE1603185A1 publication Critical patent/DE1603185A1/en
Publication of DE1603185B2 publication Critical patent/DE1603185B2/en
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63GMERRY-GO-ROUNDS; SWINGS; ROCKING-HORSES; CHUTES; SWITCHBACKS; SIMILAR DEVICES FOR PUBLIC AMUSEMENT
    • A63G1/00Roundabouts
    • A63G1/12Roundabouts rotated by the passengers themselves
    • A63G1/20Roundabouts rotated by the passengers themselves rotated by swinging or rocking

Landscapes

  • Pinball Game Machines (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Description

iieinhold Wilde 52OI Wahlscheid, den 1.6.67iieinhold Wilde 52OI Wahlscheid, 1.6.67

Zimmermeister Rosaulerweg 8Master carpenter Rosaulerweg 8

KarusselCarousel

Die Erfindung betrifft ein Karussel mit einem oder mehreren Schwungarmen, an deren freien Enden je eine Sitz- oder Standfläcne angeordnet istoThe invention relates to a carousel with one or more Swing arms, at the free ends of which a seat or stand area is arranged

Die bekannten mehrarmigen Sehwungkarussels weisen an den Enden der Schwungarme Sitzflächen auf und werden durch einen Mitspieler in üang gesetzto Die aufsitzenden Spieler werden in einer Horizontalebene liegendem kreisförmigen Bahn bewegte Diese Bewegungen können nur durch einen mitlaufenden Spieler aufrechterhalten werden«The well-known multi-armed Sehwungkarussels point at the ends the swing-arm seats on and are set by a teammate in üango The seated players are in a horizontal plane These movements moved in a lying circular path can only be maintained by a running player «

Es sind auch Karussels bekannt, die der sitzende Spieler durch einen nebelantrieb in Drehbewegungen versetzen kanne Diese Bewegungen liegen ebenfalls in einer Horizontalebene<,Carousels are also known, which the seated player can set in rotary movements by means of a fog drive e These movements are also in a horizontal plane <,

Weiterhin sind Karussels bekannt, bei denen vier, um jeweils 90 gegeneinander versetzte Arme mit Sitzflächen an den Enden vorgesehen sindo Die durch die Karusselarme gebildete Ebene ist dabei gegen die Horizontale geneigt»Furthermore, carousels are known in which four arms offset by 90 relative to one another with seating surfaces are provided at the ends o The plane formed by the carousel arms is inclined to the horizontal »

Das Karussel nach der Erfindung unterscheidet sich von den hier genannten durch die ^rt der Bewegung.,Erfindungsgeraäß ist der üchwungarm derart gelagert, daß die Stand- oder Sitzfläche in eine wellenförmige Bewegung versetzt wird, die durch eine Schwingende Eigenbewegung des Spielers aufrechterhalten bleibt. Die Wellenbewegung wird dadurch gewährleistet, daß das senkrechte Ende des annähernd rechtwinklig ausgebildeten Schwungarmes in einem eine Kippbewegung ermöglichenden Standrohr gelagert istf Das obere freie Ende des Standrohres ist aus diesem ürunde annähernd oval geformt.The carousel according to the invention differs from those mentioned here by the type of movement. According to the invention, the swing arm is mounted in such a way that the standing or seat surface is set in a wave-like movement, which is maintained by the player's own oscillating movement. The wave motion is ensured that the vertical end of the swing arm formed approximately at right angles is mounted in a tilting movement enabling standpipe f The upper free end of the standpipe is almost oval molded from this ürunde.

Um eine weiche Bewegung des Schwungarmes zu erzielen, sind an den Wandungen der größten ausdehnung des verformten Endes des StandrohresIn order to achieve a smooth movement of the swing arm, the Walls of the greatest extent of the deformed end of the standpipe

109837/0015 _ , JW109837/0015_, JW

vorzugweise einstellbare Federungskörper vorgesehen· Wenn bei einem vollen Durchgang mehr als zwei Wellentäler und Wellenberge durchlaufen werden sollen» können an das freie Ende des Standrohres verschieden ausgebildete, die Kippbewegung der Schwungarme begrenzende Einsätse eingebracht werden»preferably adjustable suspension body provided · If at a go through more than two wave troughs and wave crests should be »can be designed differently on the free end of the standpipe, limiting the tilting movement of the swing arms Seeds are brought in »

Eine leichtgängige drehbewegung wird dadurch erreicht, daß das senkrechte Ende des Schwungarmes in ein Lagerrohr eingesetzt ist, das im Boden des Standrohres mittels eines Bolzens beweglich gehaltert ist und mit einem Kopf- und Fußkugel, -rollen- oder -walzenlager versehen istoA smooth rotary movement is achieved that the vertical The end of the swing arm is inserted into a bearing tube which is movably supported in the bottom of the standpipe by means of a bolt and is provided with a head and foot ball, roller or roller bearing o

Das Karussel nach der Erfindung besitzt den wesentlichen Vorteil, daß es leicht in Gärten oder Spielplätaen eingebaut werden kann,r.:durch einfache Mittel von einer mehrarmigen in eine einarmige Form gebracht werden kann und somit auch für Einzelspieler geeignet ist.The carousel according to the invention has the significant advantage that it can be easily installed in gardens or playgrounds, r.: By simple means brought from a multi-armed to a one-armed form and is therefore also suitable for single players.

In den Zeichnungen sind mehrere Ausführungsbeispiele nach der Erfindung dargestellt.In the drawings are several embodiments according to the invention shown.

In Fig. 1 ist eine Gesamtansicht eines einarmigen Karussels wiedergegebent wobei die gestrichelte Linie die von dem Spieler durchfahrene Bahn zeigt» Der Spieler nähert sich gerade einem der beiden mit 1 und 2 bezeichneten Wellentäler. Durch Beugen und Strecken der Knie kann soviel Schwungenergie gesammelt werden, daß die Wellenberge 3 und 4 überwunden werden«In Fig. 1 is an overall view of a one-armed carousel is reproduced t where the broken line indicates the traveled track of the player "The player approaches just one of the two 1 and 2 designated wave troughs. By bending and stretching the knees, so much swing energy can be collected that the wave crests 3 and 4 can be overcome «

Der Aufbau des Karussels nach der Erfindung soll anhand der Schnittdarstellung in Fig» 2 näher erläutert werden. Der Schwungarm 5 des Karussels ist annähernd rechtwinklig gebogen und besteht aus einem horizontalen Teil ö mit einer Standfläche 7 und einem vertikalen Teil 8. An der Standfläche ist eine Griffstange 9 auf einer Stütze 10 angebracht. Der Teil 8 isx mit Spiel in ein Lagerrohr 11 eingesetzt. Eine leichtgängige Drehbewegung des Teiles 8 im Lagerrohr wird über Kugellager 12 und 13 im Kopf und im Fuß des Lagerrohres sichergestellt. Das Kohr 8 ruht dabei mit einer Schulter 14 auf dea Fußkugellager.The structure of the carousel according to the invention will be explained in more detail with reference to the sectional view in FIG. The swing arm 5 of the carousel is approximately perpendicular bent and consists of a horizontal part ö with a standing surface 7 and a vertical part 8. A n of the standing surface is a handle bar mounted on a support 10. 9 Part 8 is inserted into a bearing tube 11 with play. A smooth rotary movement of the part 8 in the bearing tube is ensured by ball bearings 12 and 13 in the head and in the foot of the bearing tube. The head 8 rests with a shoulder 14 on the ball bearing.

Das Lagerrohr 11 ist über Bolzen 15 und Befestigungsaugen 16 auf einer Grundplatte 17 so festgelegt, daß es eine in einer Ebene liegende Schwenk- oder Kippbewegung ausführen kann. Die Grundplatte trägt zugleich,ein das Lagerrohr mit größerem Abstand konzentrisch umgebendes Standrohr 18. Grundplatte und ein Teil des StandrohresThe bearing tube 11 is mounted on bolts 15 and fastening eyes 16 a base plate 17 set so that it can perform a pivoting or tilting movement lying in one plane. The base plate carries at the same time, a bearing tube with a greater distance concentrically surrounding standpipe 18. Base plate and part of the standpipe

109837/0015 -3- bad original109837/0015 -3- bad original

sind im Erdreich I9 verankert· Per über der Erde befindliche Teil des Standrohres 18 ist oval oder elliptisch verformt, sodaß das Lagerrohr 11 mitsamt dem rfeil ü des Schwungarmes 5 nur eine in dex- Zeichenebene liegende Kippbewegung ausführen kann. Die senkrecht dazu liegende Weite des Standrohres entspricht etwa dem Außen» durchmesser des Lagerrohres .11. ZurDämpfung der Kippbewegung sind vorzugsweise einstellbare Federungskörper 20 und 21 an den Innenwandungen aes verformten Teiles des Standrohres vorgesehene Aus ü'iuo Ja, die eine Draufsicht auf das iünde des Standrohres zeigt, ist die ovale Verformung und die .Anordnung der Dämpfungskörper 20 una 21 ersichtlich.are anchored in the ground I9 · Per above the ground located part of the standpipe 18 is oval or elliptical deformed so that the bearing tube 11 together with the r feil ü of the swing arm 5 can only perform a tilting movement lying in the plane of the drawing. The perpendicular width of the standpipe corresponds approximately to the outer diameter of the bearing tube .11. ZurDämpfung the tilting movement are preferably adjustable suspension body shows 20 and 21 aes to the inner walls of the deformed part of the standpipe provided from ü'i u o Yes, the iünde a plan view of the of the standpipe, the oval deformation and the .Arrangement the damping body 20 una 21 evident.

abdeckung· 22 in Form eines Kegelmantels ist am Schwungarm 5 angebracht und verhindert sowohl ein unbeabsichtigtes Hineingreifen in das Standrohr während des Spiels als auch eine den Betrieb behindernde Verschmutzung des Standrohres.cover 22 in the form of a conical jacket is on the swing arm 5 attached and prevents unintentional reaching into the standpipe during play as well as an obstacle to operation Soiling of the standpipe.

Jüs ist auch möglich, anstelle der eben beschriebenen Dämpfungskörper in das Ende des otandrohres Einsätze 23 und 24 einzubringen, wie sieJüs is also possible instead of the damping body just described insert in the end of the otand tube inserts 23 and 24 as they

die Fig. $b und 7 zeigen. Diese können auf das Rohrende aufgeschooen werden, bie führen zu einer Veränderung der Wellenbewegung, beisp. zu einer Verdoppelung der Wellentäler und -berge» Das Kopfkugellager kann in Abänderung des Beispiels nach Fig« 2 so auf dem Lagerrohr 11 atiö-eordiie ι. werden, daß es gleichzeitig die Äollbewegung zwischen uxesem und dem i'eilö des Schwungar&eg übernimmt.Figs. $ b and 7 show. These can be shot onto the end of the pipe and lead to a change in the wave movement, for example. a doubling of the wave valleys and mountains "The top ball bearing can in modification of the example of Figure" 2 as to the bearing tube 11 a t i ö -eordiie ι. that it simultaneously takes over the oll movement between uxesem and the i'eilö of the Schwungar & eg.

Jiiiie anaere Ausführungsform zeigt Figo 4· Sine nur in .Richtung der Pfeile kippfähige Flachfeder 25 ist in einem Fundament 26, das im jiirareich eingegraben sein kann, gehalterto ^un freien ilnde trägt die die ulattfeaer eine .hülse 2? mit zwei Kugellagern 26 und 29. Am Dcnwungarm 30 ist ein Kohrstück }1 fest angeordnet, dessen Innendurcnmeeser so bemessen ist, daß es passend auf den Kugellagern arenbar ist. Die Kippbewegung liegt auch hier in der Zeichenebene.Jiiiie anaere embodiment Figo 4 · Sine only .Direction the arrows tiltable flat spring 25, which may be buried in jiirareich in a foundation 26, held ^ o un free ilnde transmits the ulattfeaer a .hülse 2? with two ball bearings 26 and 29. On the Dcnwungarm 30 a Kohrstück } 1 is fixed, the inner diameter of which is dimensioned so that it can be fitted to the ball bearings. The tilting movement is also here in the plane of the drawing.

Um zu verhindern, daß das freie Snde der Schwungarme bei zu schweren Spielern infolge zu starker .ausbiegung der Federnden Erdboden berührt, können eine oder mehrere Zusätzfedern mit der Grundfeder lösbar verbunden werden» xiamit wird die steifigkeit der Grundfeder erhöht.To prevent the free sin of the swing arms when too heavy Players touching the ground as a result of excessive deflection of the springs, one or more additional springs can be detachably connected to the base spring »xi this increases the rigidity of the base spring.

Eine Abwandlung der -a-usführungsform nach Figo 2 ist in Fig. ^dargestellt. ü<in im ErdDoden eingelassenes Standrohr 32 nimmt das Lagerronr 3i mit dem i'eil 34 des Schwungarmes 35 auf. Während der obereA modification of the embodiment according to FIG. 2 is shown in FIG. ü <in the standpipe 32 embedded in the ErdDoden takes the Lagerronr 3i with the part 34 of the swing arm 35. During the upper

^09837/0015 " 4 " BAD ORIGINAL^ 09837/0015 " 4 " BATH ORIGINAL

•leil des Lagerrohres mit Kugellager 36 ohne Spiel im Standrohr gelagert ist, ruht das untere Ende 37 auf einer mit der Fußplatte 38 verbundenen, in der Zeichenebene kippbaren Flachfeder 39. Die Kippbewegung des Lagerrohres 3;) wird hierbei durch die Innenwandung des btandrohres, die an dieser Stelle wieder mit Dämpfungs- oder Federungsmitteln versehen sein kann, begrenzt. Um die Standfestigkeit des Standrohres 32 zu erhöhen, können mit diesem besondere, im Erdboden liegende Bewehrungen 40 verbunden sein.• Part of the bearing tube with ball bearing 36 is mounted without play in the standpipe is, the lower end 37 rests on one with the footplate 38 connected flat spring 39, which can be tilted in the plane of the drawing. The tilting movement of the bearing tube 3;) is here through the inner wall of the belt tube, which at this point again with damping or suspension means can be provided, limited. About the stability of the standpipe 32 can increase with this particular, buried in the ground Reinforcements 40 be connected.

Eine weitere Möglichkeit, eine wellenförmige Kreisbewegung der Stanä- oder sitzfläche an den Enden der iäehwungarme herbeizuführen, ist in Fig. 6 gezeichnet, ü oberen, aus dem Erdboden herausragenden Ende des ütandrohres 4I ist ein nacbbben gewölbtes Blech 42 in geeigneter Weise befestigt. Ein zweites Blech 43 mit entgegengesetzter Wölbung ist mit einer tLülse 44 verbunden, auf der Kugellager 45 und 46 angeordnet sind. Die Kugellager werden von einem Ansatz 47 einer Abdeckung umfaßt. Mit der .abdeckung sind die Üchwungarme 49 und 50 verbunden.Another possibility of a wave-like circular movement of the stan- or to create a seating area at the ends of the curved arms is in Fig. 6 drawn, ü upper, protruding from the ground end of the lower tube 4I is a curved sheet metal 42 in a suitable manner Way attached. A second plate 43 with opposite curvature is connected to a sleeve 44 on which ball bearings 45 and 46 are arranged are. The ball bearings are encompassed by a shoulder 47 of a cover. The swing arms 49 and 50 are connected to the cover.

Durch eine zentrale Bohrung in den gewölbten Blechen greift ein Ver-Dinaungsbolzen 5I solcher Länge, daß eine iibwälζbewegung beider Bleche aufeinander möglich ist. Diese Bewegung wird begrenzt und gedämpft durch Federn 5^ und 53» die auf Bohrungen in den Enden der Bleche durchsetzende Bolien 54 und 55 angeordnet sind.A dinning bolt engages through a central hole in the curved sheet metal 5I of such a length that a rolling movement of both sheets is possible on each other. This movement is limited and dampened by springs 5 ^ and 53 'which penetrate the holes in the ends of the metal sheets Bolien 54 and 55 are arranged.

schließlich zeigt die Fig. 7 als Ergänzung zu Fig, 3b ein weiteres Ausführungsbeispiel nach der Erfindung, .auf das Ende eines Standronres 56 ist auswechselbar ein Einsatzkörper 57 aufgesteckt, der mit seiner oberen isegrenzungskante 5Ö die Bewegungen der Enden der ochwungarme 59, bO und 61 vorscnreibt» Die Schwungarme sind in diesem Falle in awei dichtungen schwenkbar an einem drehbar im Standrohr ^b eingesetzten Lager 62 gehaltert. An den Schwungarmen sind Kugellager 63, 64 und 65 befestigt, die auf der Begrenzungskante abrollen. Die ganze Lagerung der Scnwungarme ist zweckmäßig wieder mit einer Haube b6 abgedeckt.Finally, FIG. 7 shows a further supplement to FIG. 3b Embodiment according to the invention. On the end of a Standronres 56, an insert body 57 is plugged on, which is exchangeable with its upper limit edge 5Ö the movements of the ends of the swing arms 59, bO and 61 prescribes “The swing arms are in this case swiveling in awei seals on a rotatable inserted in the standpipe ^ b Bearing 62 supported. Ball bearings 63, 64 and 65 are attached to the swing arms and roll on the boundary edge. The whole Storage of the swing arms is expediently covered again with a hood b6.

Die vorstehend beschriebenen Beispiele zeigen, daß das Karussel nach der Erfindung sowohl für einen als auch für mehrere spieler geeignet ist. Der Spieler hat es in der Hand, durch schwingende Eigenbewegungen die wellenförmige Drehbewegung des Karussels über längere Zeit aufrechtaue rhal ten.The examples described above show that the carousel after The invention is suitable for one as well as for several players is. The player has it in hand, by swinging his own movements keep the undulating rotary motion of the carousel upright over a long period of time hold.

PatentansprücheClaims

109837/0015 """ 109837/0015 "" "

Claims (5)

PatentansprücheClaims f 1<Λ Karussel mit -einem oder mehreren Schwungarmen,, an deren freien Enden Sitz·- oder Standflächen angeordnet sind, gekennzeichnet durch eine solche Lagerung des Schwungarmes, daß die Sitz- oder Standflächen eine wellenförmige Bewegung ausführen, ,die durch eine schwingende iiigenbewegaang des üpielers aufrechterhalten bleibte ' f 1 <Λ carousel with one or more swing arms, at the free ends of which seat · or standing surfaces are arranged, characterized by such a mounting of the swing arm that the seat or standing surfaces perform a wave-like movement, which is caused by a swinging iiigenbewegaang the player maintained ' 2. Karussel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeclinet,! daß der senkrecht steilende i'eil des annähernd rechtwinklig ausgebildeten Schwungarmes in einem eine Kippbewegung ermöglichenden Standrohr gelagert ist* .2. Carousel according to claim 1, characterized gekennzeclinet! that the vertically steep part of the approximately right-angled Swing arm is mounted in a standpipe allowing a tilting movement *. 3. Karussel nach den Ansprüchen 1 und .2, dadurch, gekennzeichnet, daß das obere "freie Ende des Standrohres ähnlich, einer Ellipse νerformt ist» '■-'.'-.....■ : 3. Carousel according to claims 1 and .2, characterized in that the upper "free end of the standpipe is similar to an ellipse νerformt» '■ -'.'-..... ■ : 4e iCarussel nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an den Innenwandungen der größten Ausdehnung des verformten Endes des Standrohres vorz«. elBtellbare Federungskörper vorgesehen sind» ..."""". '■"---."-,-, .-..■■--":4e iCarussel according to Claims 1 to 5, characterized in that that on the inner walls of the largest extent of the deformed Forward end of standpipe. Adjustable suspension body provided are" ..."""". '■ "---." -, -, .- .. ■■ - ": 5. Karussel nach den Ansprüchen- "1 bis 4» dadurch gekennzeichaet, daß an den freien Enden des Standrohres verschieden ausgebildete, die K-ippbewegung des Schwungarmes begrenzende Einsätze anbringbar sind,5. Carousel according to claims "1 to 4» thereby gekennzeichaet, that differently trained at the free ends of the standpipe, the tilting movement of the swing arm limiting inserts can be attached are, Karussel nawh den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das senkrechte Ende des Schwungarmes in ein fiohr eingreift, das mittels eines die Kippbewegüng ermöglichenden Bolzens im Standrohr gelagert ist» - ,Carousel according to claims 1 to 5, characterized in that that the vertical end of the swing arm engages in a fiohr, which is mounted in the standpipe by means of a bolt that enables the tilting movement »-, 7« Karussel nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das senkrechte Ende des Schwungarmes gegenüber dem Lagerrohr mittels Kugel-, Hollen- oderWalzenlagern drehbeweglich ist.7 «carousel according to claims 1 to 6, characterized in that that the vertical end of the swing arm is rotatable relative to the bearing tube by means of ball, cone or roller bearings. be Karussel nach den Ansprüchen 1 bis 7> dadurch gekennzeichnet, daß am Schwungarm oberhalb deä verformten Endes des Standrohresb e carousel according to claims 1 to 7> characterized in that on the swing arm above the deformed end of the standpipe eine Abdeckung vorge^eh^igLS^ - : - gAD QRiGINALa cover pre ^ eh ^ igLS ^ - : - g AD QRiGINAL 9· Karussel nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das otandrohr im erdreich verankert ist·9 · Carousel according to Claims 1 to 8, characterized in that that the otand pipe is anchored in the ground 10β Karussel nach den Ansprüchen 1 bis 9» dadurch gekennzeichnet, daß an einem Schwungarm mindestens ein weiterer Schwungarm anbringbar ist.10β carousel according to claims 1 to 9 »characterized in that that at least one further swing arm can be attached to a swing arm. He Karussel nach den'Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der im Lagerrohr befindliche Teil des Schwungarmes mit einer Kopfarmatur versehen ist, in die weitere Schwungarme einsetzbar sind» ■He carousel according to the claims 1 to 10, characterized in that that the part of the swing arm located in the bearing tube is provided with a head fitting into which further swing arms can be used »■ 12o Karussel nach den Ansprücnen 1 bis 4t dadurch gekennzeichnet, daß das verformte Ende des Standrohres im Erdreich liegt«12o carousel according to claims 1 to 4, characterized in that that the deformed end of the standpipe is in the ground " 15· Karussel nach Anspruch 1, dadxcch gekennzeichnet,daß anstelle der in den vorhergehenden Ansprüchen 2 bis 12 beanspruchten •anordnung eine nach entgegengesetzten Richtungen ausbiegbare Flachfeder vorgesehen ist©15 · carousel according to claim 1, characterized in that instead of The arrangement claimed in the preceding claims 2 to 12 is a bendable arrangement in opposite directions Flat spring is provided © 14o Karussel nach Anspruch IJ, dadrch gekennzeichnet, daß das freie iünde der senkrecht stehenden Flachfeder eine Kugellager tragende Eülse aufweist, die von dem Ende des öchwungarmes umfaßt wirdo14o carousel according to claim IJ, characterized in that the free iünde the vertical flat spring supporting a ball bearing Has sleeve which is encompassed by the end of the swing arm 15· Karussel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei mit ihren Wölbungen aufeinander abrollende Körper vorgesehen sind, die über federbelastete Bolzen miteinander verbunden sind»15 · carousel according to claim 1, characterized in that two with bodies rolling onto each other are provided which are connected to one another via spring-loaded bolts » 1*6· Karussel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsätze auf dem Standrohr eine wellenförmig ausgebildete Begrenzungskante besitzen, auf der mit den Behwungarmen fest verbundene Kugellager laufen»1 * 6 · carousel according to claim 1, characterized in that the inserts on the standpipe an undulating delimiting edge own, on the ball bearings firmly connected to the Behwungarms run » BADBATH 1 09 837/00151 09 837/0015 Leers e i t eBlank page
DE1967W0044114 1967-06-05 1967-06-05 CAROUSEL DRIVEN BY THE PASSENGER SELF Granted DE1603185B2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967W0044114 DE1603185B2 (en) 1967-06-05 1967-06-05 CAROUSEL DRIVEN BY THE PASSENGER SELF

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967W0044114 DE1603185B2 (en) 1967-06-05 1967-06-05 CAROUSEL DRIVEN BY THE PASSENGER SELF

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1603185A1 true DE1603185A1 (en) 1971-09-09
DE1603185B2 DE1603185B2 (en) 1977-02-10

Family

ID=7603931

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967W0044114 Granted DE1603185B2 (en) 1967-06-05 1967-06-05 CAROUSEL DRIVEN BY THE PASSENGER SELF

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1603185B2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4227185A1 (en) * 1992-08-17 1993-05-27 Viktor Wilhelm Children's merry-go-round playground equipment - rotates on axle set in ground, with pivot axle and support bearings
DE19727254A1 (en) * 1997-06-26 1999-01-07 Richter Spielgeraete Play apparatus for use in playgrounds etc.

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO154215C (en) * 1983-10-21 1986-08-13 Hans Bartos TOYS, AND GROUP OF SUCH TOYS.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4227185A1 (en) * 1992-08-17 1993-05-27 Viktor Wilhelm Children's merry-go-round playground equipment - rotates on axle set in ground, with pivot axle and support bearings
DE19727254A1 (en) * 1997-06-26 1999-01-07 Richter Spielgeraete Play apparatus for use in playgrounds etc.

Also Published As

Publication number Publication date
DE1603185B2 (en) 1977-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1294617B (en) Springy chair
DE4305581A1 (en) Rotor for a swivel cup centrifuge
DE2828503C2 (en) Swivel bracket for vehicle seats
AT518706A2 (en) Support device for the construction of elevated accessible surfaces, for example, terraces or other floors
DE3001450A1 (en) Track section for big dipper type railway - has first and second sections pointing in different directions with third section shaped like spiral and connecting first two
DE1603185A1 (en) carousel
DE3742813C2 (en)
DE3510971C2 (en)
EP0078484A1 (en) Parking device for motor vehicles
DE2440763A1 (en) GAME PIECE
DE3150432C2 (en) Circular amusement ride with a bottom disc
WO1987004635A1 (en) Tennis apparatus
DE4344675C2 (en) Swing drive device for sitting or lying objects, in particular for portable baby seats
DE2751202A1 (en) INSERT JACK
DE1603185C3 (en) Carousel powered by the passenger himself
DE19732296A1 (en) Collapsible shower unit for hydrotherapy use
DE685601C (en) Ball chair for chute slides with four rows of rolling balls
DE2825127C3 (en) bathtub
DE7716983U1 (en) LOCKABLE LIFTING DEVICE FOR CONTINUOUSLY ADJUSTMENT OF CHAIR SEATS, TABLE TOPS OR DGL.
EP0815779A2 (en) A movable backrest
DE1837370U (en) ARRANGEMENT FOR VIBRATION DAMPING, PREFERABLY IN WASHING MACHINES.
DE2655060A1 (en) AIR WASHER
DE2333097A1 (en) Ski trainer with adjustable supporting frame - rocking cantilever arm supports frame
DE1815248A1 (en) Apparatus for practicing swinging beaters when playing golf
DE1659879A1 (en) Support and guide device for movable wall panels

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EF Willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee