DE1602269C3 - Steuerung der VentilschlieBphase in einer kontinuierlich arbeitenden Strangpresse - Google Patents

Steuerung der VentilschlieBphase in einer kontinuierlich arbeitenden Strangpresse

Info

Publication number
DE1602269C3
DE1602269C3 DE19671602269 DE1602269A DE1602269C3 DE 1602269 C3 DE1602269 C3 DE 1602269C3 DE 19671602269 DE19671602269 DE 19671602269 DE 1602269 A DE1602269 A DE 1602269A DE 1602269 C3 DE1602269 C3 DE 1602269C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
press
transducer
cross
space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671602269
Other languages
English (en)
Other versions
DE1602269B2 (de
DE1602269A1 (de
Inventor
Heinz 4100 Duisburg Riemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag AG
Original Assignee
Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Demag AG filed Critical Demag AG
Publication of DE1602269A1 publication Critical patent/DE1602269A1/de
Publication of DE1602269B2 publication Critical patent/DE1602269B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1602269C3 publication Critical patent/DE1602269C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Es handelt sich bei der Erfindung um eine Einrichtung im Sinne des Oberbegriffs des Patentanspruches, womit die Erfindung an einen Stand der Technik nach Fig. 11, 12 der US-PS 32 03 216 (vgl. auch GB-PS 21909, FR-PS 11 82 754) anschließt. InT bekannten Fall haben Aufnahmeraum Λ und Speicherraum k unterschiedliche Querschnitte, da h größer als h ist, um den Aufnehmer beim Auspressen des Aufnehmerraumes selbsttätig in seine obere Ausgangslage zurückzuführen.
Es hat sich gezeigt, daß in der Ventilschließphase eine unkontrollierte .Preßgutmenge durch das Ventil hindurch in den Aufnehmerraum zurückströmt, wodurch die Soll-Austrittsgeschwindigkeit und Soll-Austrittsmenge am Preßkopf unkontrolliert verändert werden.
Der Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, die zum Ventilverschluß rückfließende Preßgutmenge exakt zu steuern, damit die Soll-Austrittsgeschwindigkeit und die Soll-Austrittsmenge aus der Preßkammer eingehalten werden können.
Diese Aufgabe ist durch die Maßnahme nach dem Kennzeichen des Anspruchs gelöst. Durch das Festhalten des Hauptpreßstempels in seiner Endstellung und das Bewegen des Aufnehmers gegenüber dem Hauptpreßstempel sowie des Speicherraumes gegenüber dem Hilfspreßstempel mit der angegebenen gleichen Geschwindigkeit wird erreicht, daß während der Schließbewegung des Ventils durch dieses nur eine genau bestimmte Teilmenge des aus dem Speicherraum verdrängten Preßgutes zurückfließen kann.
In der Zeichnung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung zeigt
F i g. 1 schematisch den Aufbau einer kontinuierlich arbeitenden Strangpresse im Längsschnitt,.
F i g. 2 die Einzelheit der Verdrängerräume des Aufnehmers der Presse nach F i g. 1 im Längsschnitt, und zwar in Betriebsstellung bei Hubende des Hauptpreßstempels. ■ ■ ■
Darstellung links: die Ventilkammer ist offen; Darstellung rechts: die Ventilkammer ist abgesperrt.
Die Strangpresse nach F i g. 1 besteht im wesentlichen aus dem Hauptpreßstempel 1, dem.Pressenantrieb 2, den Rückzügen 3,
dem Aufnehmer 4, dem Aufnehmerantrieb 5, den ; Aufnehmerrückzügen 6, dem Preßkopf 7 und dem hohlen Hilfspreßstempel 8.
Der Preßkopf 7 ist ortsfest angeordnet, mit ihm ist der Hilfspreßstempel 8 verbunden. Dessen Durchgangsbohrung 9 führt in die Preßkammer 10 im Preßkopf?.
Im Aufnehmer 4 gebildet ist der Aufnehmerraum 11 (Hauptverdrängerraum) mit an seinem Ende befindlichem Ventilsitz 12. An diesen schließt sich in Preßrichtung die Ventilkammer 13 an, in der das Ventil 14 angeordnet ist.
Der Speicherzylinder 15 (Speicherraum als Hilfsverdrängerraum) ist ebenfalls im Aufnehmer 4 gebildet, und zwar an dessen anderem offenen Ende. In den Speicherzylinder 15 ragt der hohle Hilfspreßstempel 8 hinein; der Speicherzylinder 15 ist gegenüber dem Hilfsstempel 8 bewegbar geführt angeordnet.
Die Preßgutleitung beginnt hinter dem Aufnehmerraum 11 und ist mittels des Ventils 14 absperrbar; sie endet vor der Preßkammer 10. Die zwischen dem Aufnehmerraum 11 und dem Speicherraum 15 befindlichen Räume der Preßgutleitung sind einschließlich der Räume Il und 15 gleichachsig angeordnet.
Der Querschnitt des Aufnehmerraums 11 (Fläche Λ) ist kleiner als der Querschnitt des Speicherraums 15 (Fläche /2). Vergleiche hierzu F i g. 2.
Die Wirkungsweise der vorbeschriebenen kontinuierlich arbeitenden Strangpresse für blockförmiges Preßgut ist folgende: Der Aufnehmer 4 befindet sich kurz vor der unteren Endstellung, das Ventil 14 sperrt den Aufnehmerraum 11 ab. Das neue Preßgut 16 wird eingesetzt und danach, bei in Endstellung befindlichem Aufnehmer, beginnt der Preßvorgang mit Hilfe des Hauptpreßstempels 1.
Durch den stempelseitigen Überdruck auf das Ventil 4 während des Vorgehens des Hauptpreßstempels 1 öffnet sich dieses und das mittlerweile fließfähige Preßgut strömt aus dem Aufnehmerraum 11 aus, um den Ventilkörper 14 herum, durch die Ventilkammer 13 hindurch und auf direktem Wege zur Preßkammer 10.
Gegen Ende des Hauptpreßstempelhubs wird der Aufnehmer 4 entgegengesetzt zum Hauptpreßstempel 1 bewegt. Dessen absoluter Hub verringert sich und der Speicherraum 15 erhält durch diese Aufnehmerbewegung die für das Speichervolumen notwendige Größe.
Der Aufnehmer 4 erreicht die obere Endstellung, wobei das Ventil 14 immer noch offen ist (vgl. F i g. 2, Darstellung links). Kurze Zeit danach erreicht der Hauptpreßstempel 1 die untere Endstellung und steht still. In der Aufnehmerkammer 11 ist eine Preßrestmenge vorhanden. Die Ventilkammer 13, der Speicherraum 15 sowie die Durchgangsbohrung 9 des Hilfspreßstempels 8 und die Preßkammer 19 sind mit Preßgut gefüllt.
Hiernach wird der Aufnehmer 4 in Preßrichtung (Pfeilrichtung) bewegt. Durch den speicherraumseitigen Überdruck auf das Ventil 14 bewegt sich dieses in
Schließrichtung, also entgegengesetzt der Preßrichtung. Während der Zeit der Ventilschließbewegiing wird wegen des gleichzeitig bewegten Aufnehmers 4 und bedingt durch die unterschiedlichen Querschnittsflächen des Aufnehmerraumes 11 und des Speicherraumes 15 bei stillstehendem Hauptpreßstempel 1 und dem ohnehin feststehenden Hilfspreßstempel 8 ein der Querschnittsfläche /i entsprechender Teil des Preßgutes aus dem Speicherraum 15 in den Aufnehmerraum 11 zurückgedrückt. Vergleiche hierzu das gekreuzt schraffierte Volumen in F i g. 2.
Der verbleibende Rest, der sich aus den unterschiedlichen Flächen ergibt, nämlich entsprechend k bis /i, fließt durch den hohlen Hilfspreßstempel 8 hindurch in die Preßkammer 10. Durch entsprechende Steuerung der Bewegungsgeschwindigkeit des Aufnehmers 4, die abhängig von der vorgegebenen Strangaustrittsgeschwindigkeit erfolgt, wird diese unabhängig vom herrschenden Preßdruck während der Schließbewegung des Ventils konstant gehalten.
Nachdem das Ventil 14 den Aufnehmerraum 11 abgesperrt hat, übernimmt der Speicherraum 15 das Auspressen, indem der Aufnehmer 4 gegenüber dem ortsfest angeordneten Hilfspreßstempel 8 langsamer weiter in Preßrichtung bewegt wird, bis er seine untere Endstellung erreicht. In dieser Phase wird der abgesperrte Aufnehmerraum 11 nachgeladen und das Arbeitsspiel beginnt von neuem.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Steuerung der Ventilschließphase in einer kontinuierlich arbeitenden Strangpresse mit einem zwischen einer Ausgangs- und einer Endstellung hin- und herfahrbaren Hauptpreßstempel und einem in Richtung der Pressenachse beweglich angeordneten nachladbaren Aufnehmer vom Querschnitt /Ί, der gegenüber der zur Preßkammer eines ortsfesten Preßkopfes führenden, gleichachsig angeordneten Preßgutleitung mittels eines Ventils selbsttätig schließbar ist; sowie einem im Aufnehmer zugeordneten Speicherraum, dessen Querschnitt k größer ist als der des Aufnehmerraumes und welcher durch Relativ-Verschieben des an dem mit dem ortsfesten Preßkopf verbundenen Hilfspreßstempel geführten Aufnehmers gegenüber dem Preßkopf mit Hilfe eines hohlen Hilfspreßstempels auf- und entladbar ist und während der Dauer des Nachladens des abgesperrten Aufnehmers das Auspressen übernimmt, wobei mit Beginn des Auspressens des Speicherraums das Ventil zu schließen beginnt, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung des Aufnehmers (4) während der Schließbewegung des Ventils (14) bei in seiner Endstellung festgehaltenem Hauptpreßstempel (1). in Preßrichtung mit einer Geschwindigkeit erfolgt, die sich zur Sollaustrittsgeschwindigkeit des Stranges verhält wie der Strangquerschnitt zur Querschnittsdifferenz (h bis Λ) von Speicherraum (15) und Aufnehmerraum (11).
DE19671602269 1967-04-29 1967-04-29 Steuerung der VentilschlieBphase in einer kontinuierlich arbeitenden Strangpresse Expired DE1602269C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0062599 1967-04-29
DEH0062599 1967-04-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1602269A1 DE1602269A1 (de) 1970-05-06
DE1602269B2 DE1602269B2 (de) 1975-06-12
DE1602269C3 true DE1602269C3 (de) 1976-01-22

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2603891C3 (de) Antrieb zum Bewegen eines Einspritzkolbens einer Druckgießmaschine
DE2607641B2 (de) Hochdruck-Mischkopf
EP0462046A2 (de) Hydraulikeinrichtung an der Formschliesseinheit einer Kunststoff-Spritzgiessmaschine
DE2922914A1 (de) Verfahren und anordnung zum steuern des einpressvorganges bei kaltkammer- druckgussmaschinen
EP3462140B1 (de) Verfahren und dosiervorrichtung zur dosierten fluidausgabe
EP1516687B1 (de) Verfahren zum Vakuum Druck- oder Spritzgiessen
DE2402213A1 (de) Messvorrichtung
DE3111065C2 (de)
DE3005231A1 (de) Mischkopf mit einem staubkoerper
DE1082929B (de) Einrichtung zum Festlegen der OEffnungsweite von Stopfwerkzeugen einer Gleisstopfmaschine
DE2505648A1 (de) Einspritzvorrichtung fuer spritzgussmaschinen
DE1602269C3 (de) Steuerung der VentilschlieBphase in einer kontinuierlich arbeitenden Strangpresse
DE2427969A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum spritzgiessen, insbesondere von kunststoffen
DE2415237B2 (de) Vorrichtung zum dosierten Abfüllen von flüssigen, im Ruhezustand erstarrenden Stoffen, wie Margarine o.dl.
DE1936357B2 (de) Drucklufthefter für Klammern o.dgl
EP1526930B1 (de) Haupt- bzw. presszylinder einer rohr- und strangpresse
DE1602269B2 (de) Steuerung der Ventilschließphase in einer kontinuierlich arbeitenden Strangpresse
DE1758615B1 (de) Druckgiessmaschine mit Multiplikator
DE2419975C3 (de) Hydraulische Steuervorrichtung für eine Einspritzeinheit einer Kunststoff-Spritzgießmaschine zum Steuern unterschiedlicher Hydraulikdrücke
DE2447964B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Druckgießen mit einer horizontalen Kaltkammermaschine
DE3427327A1 (de) Mischkopf zum erzeugen eines vorzugsweise chemisch reaktionsfaehigen gemisches aus mindestens zwei kunststoffkomponenten
DE1583589C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Dauer der Absaugung von Gas aus einer Vakuum-Druckgießform
DE3227616C2 (de)
DE1779280B2 (de) Verfahren zum einspritzen von kunststoffmaterial aus einem ersten und einem zweiten einspritzzylinder in eine spritzgiessform
DE662771C (de) Durch Fussschalter bediente Anlassvorrichtung fuer elektrisch angetriebene Fahrzeuge