DE1602087A1 - Walzenlagerung fuer schnellen Walzenwechsel - Google Patents

Walzenlagerung fuer schnellen Walzenwechsel

Info

Publication number
DE1602087A1
DE1602087A1 DE19671602087 DE1602087A DE1602087A1 DE 1602087 A1 DE1602087 A1 DE 1602087A1 DE 19671602087 DE19671602087 DE 19671602087 DE 1602087 A DE1602087 A DE 1602087A DE 1602087 A1 DE1602087 A1 DE 1602087A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
roller
intermediate sleeve
hydraulic
quick
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671602087
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Michaeli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alpine Metal Tech Germany Holding GmbH
Original Assignee
Hoestemberghe und Kluetsch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoestemberghe und Kluetsch GmbH filed Critical Hoestemberghe und Kluetsch GmbH
Priority to DE19671602087 priority Critical patent/DE1602087A1/de
Priority to FR1600538D priority patent/FR1600538A/fr
Publication of DE1602087A1 publication Critical patent/DE1602087A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/07Adaptation of roll neck bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mounting Of Bearings Or Others (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)

Description

-Wal2enlagerung für schnellen Walzenwechsel -
Rüstzeiten an Walzenetrassen sind Stillstandszeiten und bedeuten Produktionsausfall mit allen damit verbundenen Kosten. Man iet deshalb bestrebt, durch zweckentsprechende Konstruktionen die Rüstzeiten auf ein Minimum zu reduzieren.
Besonders die Ausführung der Walzenlagerung mit Wälzlagern ergibt immer noch einen Paktor, der einen erheblichen Zeitaufwand für Montag· und Demontage beansprucht.
Wälzlager And Präzisionslager und erfordern eine sorgfältige Wartung beim Ein- und Ausbau, wobei stets die Gefahr der Verschmutzung der Lager und der Beschädigung der Lagerdichtungen besteht.
Bekannt sind Walzenlagerungen, die diesen Umständen Rechnung tragen sollen, die in ihrer Ausführung und Handhabung jedoch zu aufwendig und umständlich sind und auch nicht die gewünschte Betriebssicherheit erbringen.
Aufgabe der Erfindung ist es, alle diese Nachteile zu beseitigen durch die Konstruktion einer Walzenlagerung, die in ihrer Ausführung einfach und zweckaässig gestaltet ist und einen schnellen Wechsel der gesaaten, geschlossenen Lagereinheit mit den Sichtungen gestattet.
Dies wird erreicht durch die Anordnung der gesamten Lagerung mit Dichtungen auf einer innenkonischen Zwischenhüls©, die mit dem Einbaustück ein· geschlossene Einheit "bildet und mittels einer bekannten hydraulischen Spannfutter einfach unä eehnsli auf eiern Walzensapfen montiert oder demontiert
In der Zeichnung ist ein Ausftihrungebeispiel In ew©1 ligmren dargestellt.
009808/0989
BAD
Ea ζ ei eer. :
Fig. 1 - Warenlagerung fur schnellen Walzenwechae' in» betriebszustand ,
Fig. 2 - Walzenlagerung für schnellen Walzenwechsel im Montage-
zuatand.
Auf einer innenkoniachen Zwi9chenhül3e (1) sind sowohl das Radial lager (2) als auch das Axiallager (Ό mit dem sie uirgebenden Lagergehäuse (4) und den Lagerdeckeln (5 und 6) montiert. Eine als Gewindering ausgebildete Spannmutter (7) verbindet alle Lager teile kraftschlüssig mit der Zwischerhtilse (1). Die Zwischerhülse wird durch eine auf einem geteilten Gewindering (8) angeordnete Hydraulikmutter (9) über der. Innerkonus kraftachl'issig mit dem Walzenzapfen (10) verbinder, wobei die Schulter "X" als Anschlag dient. Der Schutzdeckel (17) bildet den Abschluss der Lagerung und verhindert das Eindringen von Staub während des Betrieben.
Ee sei noch erwähnt, dass dme Radiallager (2) mit einem Schiebeeiti auf der Zwiechenhülse Ct) Montiert iet. Der erforderliche Festsitz zwischen Lagerinnenring und Zwischenhülee wird durch das Aufziehen der kompletten Lagereinheit auf den konischen Walzenzapfen (10) erreicht. Es entfällt also das Erwärmen de» Lagerinnenringes bei der Montage, als auch das Abziehen mittels einer elektrischen Abziehvorrichtung bei der Demontage des Lagere.
Die Montage (Fig. 2) erfolgt durch das Aufschieben der kompletten Lagereinheit auf den Walzenzapfen (iO)t Me diese speüfrei mit dem Zapfen verbunden ist. Nach dem Aufschrauben der Hydraulikmutter (9) auf den geteilten Gewindering (8) wird diese aittel· einer geeigneten Hydraulik-Handpujtpe dmcltbaatifschlagt, wobei ele die getarnte Lagereinheit so weit auf den ftalzenzepfen schiebt, bie der endgültige Lagereitz erreicht ist, d.h. bie die Schalter "X" an der Stirnfläche dee Kegeleitsve anliegt.
Das Aufschieben wird wesentlich erleichtert durch die Anordnung eines Druckölansch2«sß*5e Cil), wodurch die spiralt^rmige Ölv«r~ teilungenut (%2) übe- den ölkanal (t%)t mit HydrauükÖl T«racrgt, einen Druckölfilm awiachen Wal zerzupf en und Zwisehenhiüse $fzz<~gt~ welcher die Reibungskräfte auf ein Minimum reduziert.
009808/OS6S
Der Wanzenzat»fer ("ΌΊ ist gegenüher der konischen Zwjschenhülae (\) mit einem hestiinnten Ufcerroass gefertigt, was zur Folge hat, dass beim Aufschieben die Zwischenhülse eine Aufweitunp erfährt, wodurch der Innenring des Hadiallatrers (?) den erforderlichen Festsitz erhält uni die Zwiacher hülse, mit der kompletten Lagereinheit, kraftschlüssig mit den- Waizerzanfen (10^ verbunden wird, indem man las überschüeeige öl aus der Ölverteilunganut (12), nach Entfernen des ölanachlusses (11\ ablaufen lässt.
Die Hydraulikmutter (9) wird nun druckentlästet und der Gewindering (14) soweit aufgeschraubt, bis er an der Rundung dee Stützringee (15) anliegt. Es erfole-t die Montage der Drehsicherung (16) und des Schutzieckels (17). Die Lagerung ist betriebsbereit.
Zur Demontage der Walzenlagerung werden der Schutzdeckel (17) uni die Hydraulikmutter (9) entfernt. Ober den Druckölanschluss (11) wird Hydrauliköl eingepresst, wodurch sich die Zwischenhtilse (1) vom Walzenzapfen löst und von Ihrem Sitz abgleitet. Die komplette Walzenlagerung kann nun leicht abgenommen werden.
009808/0969

Claims (3)

Patentaneprüche
1. Wal«anlagerung für schnellen Walzenwecheel, gekennzeichnet durch Anordnung der kompletten Lagerung - bestehend aue dem Radiallager (2), dem· Axiallager (3), dem Lagergehäuse (4) «it den Lagerdeckeln (5 u. 6) sowie der Spannnutttr (7) - auf einer innenkonischen Zwischenhülae (1), weiche mit einer Hydraulik-Butter (9) auf einen in der Konizität gleichen Walzenzapfen
(10) aufgeschoben und kraftschlüssig verbunden wird.
2. Walzenlagerung für echnellen Walzenwecheel, nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Sohlebeaitz zwischen Radiallager (2) und der Zwisohenhülst (1) bei dtr Voraontagt und «inen Ftataitz infolge der Aufweitung dtr Zwiachenhülee (1) bei dtr Montage auf den Walzenzapfen (10).
3. Walzenlagerung für echnellen Walzenweoheel naoh Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Anordnung der HydraulIknutttr (9) auf einen geteilten Gewindering (β), wodurch nach trfolgttr Montage eine Arretierung der kompletten Lagerung durch die Hydraulik-Mutter (9) in Verbindung mit der Drehsicherung (16) ermöglicht wird,-
ÖOfigeg/09.9
DE19671602087 1967-12-20 1967-12-20 Walzenlagerung fuer schnellen Walzenwechsel Pending DE1602087A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19671602087 DE1602087A1 (de) 1967-12-20 1967-12-20 Walzenlagerung fuer schnellen Walzenwechsel
FR1600538D FR1600538A (de) 1967-12-20 1968-12-20

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0064818 1967-12-20
DE19671602087 DE1602087A1 (de) 1967-12-20 1967-12-20 Walzenlagerung fuer schnellen Walzenwechsel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1602087A1 true DE1602087A1 (de) 1970-02-19

Family

ID=25753496

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671602087 Pending DE1602087A1 (de) 1967-12-20 1967-12-20 Walzenlagerung fuer schnellen Walzenwechsel

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1602087A1 (de)
FR (1) FR1600538A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4159152A (en) * 1977-10-11 1979-06-26 Morgan Construction Company Means for lubricating the roll neck/sleeve interface of an oil film bearing

Also Published As

Publication number Publication date
FR1600538A (de) 1970-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2360188C2 (de) Drehsicherung an Lagern für die Walzen von Walzgerüsten
DE3027485C2 (de) Zweireihiges Radial-Axialwälzlager
DE1254108B (de) Walzenzapfenlager
EP2271852B1 (de) Vorrichtung zur abdichtung einer mit einem flüssigen schmiermittel geschmierten lagerung
EP3131677B1 (de) Abwälzbuchse in einem brecher
EP3302836A1 (de) Walzenanordnung
DE620581C (de) Gleitlager fuer den abgesetzten Zapfen einer Walzwerkswalze
DE2044074A1 (de) Wälzlagerung für einen Walzenzapfen
DE2734382A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer schnellwalzwerke u.dgl.
DE1602087A1 (de) Walzenlagerung fuer schnellen Walzenwechsel
DE10102269B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Demontieren oder Montieren einer Hülse und Anlagen mit einer derartigen Vorrichtung
DE60310124T2 (de) Reservelager, verfahren zur montage solch eines reservelagers und mittel zur durchführung solch einer montage
DE2130586A1 (de) Abdichtung an Walzgeruesten
DE1503110A1 (de) Schnell wechselbares Walzenlager
DE10358869A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vorspannen von Kegelrollenlagern einer Walzwerkswalze
EP3029346B1 (de) Zweiwalzen-rollenpresse mit axiallagerkonstruktion
EP3784424B1 (de) Walzgerüst
DE743150C (de) Gleitlager fuer die Walzen von Walzwerken
EP4217628A1 (de) Walzanordnung
DE1972506U (de) Lagerung der walzenachse fuer kaltpilgerwalzwerke mit ringwalzen.
DE7033133U (de) Waelzlager.
DE8110814U1 (de) &#34;Lagerung von Kaliberwalzen&#34;
DE2229686C3 (de) Axiallager für Arbeitswalzen von Mehrwalzengerüsten
DE102018205114A1 (de) Walzenanordnung bestehend aus Walze und Lagerung zum Längsrecken von Folien auf Längsreckanlagen
DE6938851U (de) Waelzlager mit zylindrischen waelzkoerpern und zwischen diesen angeordneten trennrollen