DE1594770A1 - Coating with emulsions - Google Patents

Coating with emulsions

Info

Publication number
DE1594770A1
DE1594770A1 DE19661594770 DE1594770A DE1594770A1 DE 1594770 A1 DE1594770 A1 DE 1594770A1 DE 19661594770 DE19661594770 DE 19661594770 DE 1594770 A DE1594770 A DE 1594770A DE 1594770 A1 DE1594770 A1 DE 1594770A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
emulsion
sulfonate
surfactant
bituminous
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661594770
Other languages
German (de)
Other versions
DE1594770B2 (en
DE1594770C3 (en
Inventor
Bradshaw Leonard Charles
Durst William James Machan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IBE Ltd
Original Assignee
IBE Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IBE Ltd filed Critical IBE Ltd
Publication of DE1594770A1 publication Critical patent/DE1594770A1/en
Publication of DE1594770B2 publication Critical patent/DE1594770B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1594770C3 publication Critical patent/DE1594770C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C7/00Coherent pavings made in situ
    • E01C7/08Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders
    • E01C7/35Toppings or surface dressings; Methods of mixing, impregnating, or spreading them
    • E01C7/353Toppings or surface dressings; Methods of mixing, impregnating, or spreading them with exclusively bituminous binders; Aggregate, fillers or other additives for application on or in the surface of toppings with exclusively bituminous binders, e.g. for roughening or clearing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L95/00Compositions of bituminous materials, e.g. asphalt, tar, pitch
    • C08L95/005Aqueous compositions, e.g. emulsions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C13/00Pavings or foundations specially adapted for playgrounds or sports grounds; Drainage, irrigation or heating of sports grounds
    • E01C13/06Pavings made in situ, e.g. for sand grounds, clay courts E01C13/003
    • E01C13/065Pavings made in situ, e.g. for sand grounds, clay courts E01C13/003 at least one in situ layer consisting of or including bitumen, rubber or plastics
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/46Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for preparing and placing the materials, e.g. slurry seals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Dundee Road, Trading Estate, Slough, Buckingh.ameh.ire /üngl.Dundee Road, Trading Estate, Slough, Buckingh.ameh.ire / üngl.

"Beschichtung mit Emulsionen'*"Coating with emulsions" *

Diese Erfindung betrifft die Anwendung von bituminös·» Material bei partikelförmig·* Material zur Erhaltung einer im wesentlichen einheitlichen Beschichtung der Einzelpartikel, das heißt die einzelnen Partikel im wesentlichen gleichmäßig zu überziehen. Die Erfindung ist bei einem Verfahren wertvoll, in welche» Materialpartikel mit bituminösea Material beeehiohtet werden «ollen, und sie hatThis invention relates to the application of bituminous · » Material in the case of particulate · * Material to maintain a essentially uniform coating of the individual particles, that is to say the individual particles essentially to be coated evenly. The invention is valuable in a process in which "material particles with bituminous material are to be incorporated," and it has

Wert !»ei Terfahren, in weloaaa die Partikel sui Terkleit «erde», wobeiWert! »Ei Terfahren, in weloaaa the particles sui Terkleit« erde », where

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

dann das bituminöse Material notwendigerweise bindefähig sein auS, das heißt βία« solche Haftfähigkeit aufweisen muß, daß angrenzende Partikel, die einen haftenden Überzug des bituminösen Materials aufweisen, zusammengebunden werden. Ss ist dem lachmann bekannt, welche Sorten τ on bituminösem Material in diesem Sinne bei den Tersehiedenen Bedingungen, unter welchen sie Terwendet werden sollen, bindefähig sind· Sie Erfindung ist τ on besonderem Wert bei der Bildung einer Oberfläche von gebundenem Partikelmaterial bei Straßen, Wegen, flugplatz start- und -landet» ahnen, und Hennbahnen oder ähnliehen Oberflächen, bei denen gute iaufeigenaohaften gewünscht werden. Sie herkömmliche Oberflä-then the bituminous material necessarily bindable its out, that is, βία «have such adhesiveness must that adjacent particles, which have an adhesive coating of the bituminous material, are bound together. The laughing man knows which types of bituminous material in this sense are capable of binding under the different conditions under which they are to be used. The invention is of particular value in the Formation of a surface of bound particulate matter on roads, paths, airfields take off and landing »suspect, and Henn webs or similar surfaces where good, inherent properties are desired. You conventional surface

ehenbesohaffenheit bei dem, in der bezeichneten Wels· wirksamenmarriage condition in the catfish effective in the designated

Oberflächen umfassen oftmal· ein partikelförmig esSurfaces often include a particulate

"Aggregat", das mit einer Schicht τοη bituminös β» Material gebunden oder in einer Matrix τοη bituminösem Material diaperglert ist. Unter "Aggregat11 sind hier Mineralpartikel, sum Beispiel Granit su verstehen, die gewöhnlich bei 4er Straßenherstellung oder -erhaltung Terwendet werten."Aggregate" which is bound with a layer of bituminous material or is diapered in a matrix of bituminous material. "Aggregate 11" is understood here to mean mineral particles, for example granite, which are usually used in road construction or maintenance.

Bisher umfaßt·» die üblichen Oberflächenbehandlungen fttr solche Oberfläohenbereiche das Oberfläehemappretiexe» ot«r die Terweniung τοη Sohlehtbelägea ttbersogea«» Stil»·· ObertlÄoheÄappretiejfem wird überall seit TleU» J&nm So far · »the usual surface treatments for such surface areas include the surface treatment» ot «for the term τοη sole coverings a tttberogea« »style» ·· ObertlÄoheÄappretiejfem has been used everywhere since TleU » J & nm

Irfelf 4Irfelf 4

··» Bindemittel*, kalien·· »Binders *, kalien

oder falsche Verwendung dieser Materialien können veranlassen, daß Splitter aus der Oberfläche verloren gehen, was beispielsweise nachfolgend den Bruoh von Windschutzscheiben bei fahrzeugen zur Folge haben kann* Die Oberflächenappretur besteht im Sprühen eines geeigneten bituminösen Bindemittels auf die Straßenoberfläche und dem darauf Aufbringen einer einzelnen Schicht von Aggregat-Split, normalerweise von einheitlicher Größe. Mit der zur Zeit verfügbaren, verbesserten Verlegeausrüstung hat sich die Verwendung von überzogenen Steinschiohtbelägen beträchtlich vergrößert·or improper use of these materials can cause fragments to be lost from the surface, what For example, the following can result in the bruoh of windshields in vehicles * The surface finish consists of spraying a suitable bituminous binder onto the road surface and applying it to it a single layer of aggregate split, usually of uniform size. With the improved installation equipment currently available, the use of covered stone slab coverings considerably enlarged

Hierbei besteht jedoch das Bedürfnis nach einer Oberflächenbehandlung, die ermöglicht eine dünnere Schicht von beschichteten Steinen über eine Straße so aufzutragen, daß der Abrieb, beziehungsweise das Ausbrechen einer bestehenden Oberfläche aufgehalten und auf diese Weise 4er Verlust von Steinen verhindert wird und ebenso die Lauf eigenschaften durch Schaffen eines ebeneren Profile verbessert werden. Sine solche Behandlung wurde eine annehmbare Alternativ« su der Oberflächenappretur, beziehungsweise -beschichtung darstellen und ebenso in des. lallen eise Beschichtung zulassen» wo nur «ine dünne Schicht gewünscht wird· J)M «α« SehläJBmversiegelttng Bekannte Verfahren «oll dies erreichen· Sohlttmmvereehlieflen wird weitgehend sturHere, however, there is a need for a surface treatment that enables a thinner layer of to apply coated stones over a road in such a way that the abrasion or the eruption of an existing surface was stopped and in this way a loss of four of stones is prevented and the running properties are also improved by creating a more level profile. Such a treatment would represent an acceptable alternative "to the surface finish or coating, and also in this" allow any coating "where only" a thin layer is desired is · J) M «α« SehläJBmversiegeltng Known procedures «oll Achieving this · Sohlttmmvereehlieflen becomes largely stubborn mg von Landebahnen, bei Ilugpltttssen verwendet, ttnd mg of runways, used at Ilugpltttssen, ttnd

e« hat sieh bei geeigneter Kontrolle als erfolgreich er-e «has been found to be successful with suitable control

Ö0Ö828/U67Ö0Ö828 / U67

wiesen. Aber während bei Start- und Landebahnen der Verkehr so lange ausgeschlossen werden kann bis die Arbeit beendet ist und man die Oberflächenbehandlungen vollständig härten läßt, ist die Lage bei den öffentlichen Straßen eine solche, daß diese normalerweise nicht gesperrt werden können, und ein Hindernis für den fließenden Verkehr kann für einen so kurzen Zeitraum hingenommen werden, der praktisch unbedeutend ist.grasslands. But while on runways, traffic can be excluded until work is finished and the surface treatments are allowed to harden completely, the situation on public roads is one that these normally cannot be closed, and an obstacle to the flowing traffic can be for one like that short period of time that is practically insignificant.

Das Standardverfahren für das Schlämmverschließen von Flugplatzpisten besteht darin, daß man über die Oberfläche der Bahn ein Gemisch von feinteiligen Aggregaten (gewöhnlich Kalkstein und Quarzsand), bituminöse Emulsion, Wasser und Caleium-hydroxid (gelöschter Kalk) oder Zement aufträgt. Dieses Gemisch kann so eingestellt werden, daß es leicht aufzutragen ist und solche rheologischen Eigenschaften hat, daß es nach dem Auftragen zu einem Gel abbindet und nicht abfließt, aber eine verkehrswiderstandsfähige Oberflächenbildung wird nicht erreicht, bevor im wesentlichen das gesamte Wasser durch Verdampfen entzogen ist. In kalten, feuchten Zonen erfolgt dieses Verdampfen langsam und daher ist dieses Standardverfahren zur Verwendung bei öffentlichen Straßen ungeeignet.The standard procedure for slurry sealing airfield runways consists in placing a mixture of finely divided aggregates (usually Limestone and quartz sand), bituminous emulsion, water and caleium hydroxide (slaked lime) or cement. This mixture can be adjusted so that it is easy to apply and has such rheological properties as that it sets to a gel after application and does not flow off, but a traffic-resistant surface formation is not achieved until essentially all of the water has been removed by evaporation. In cold, damp Zones this evaporation occurs slowly and therefore this is standard practice for use in public Unsuitable roads.

Die Emulsion, die für die Standardschlämmschließverfahren und für viele andere Verfahren, die das Beschichten von Partikelmaterial einschließen, verwendet wird, ist eine völlig stabile, anionische Emulsion, wie sie in der Britischer Standard Specification Nr. 434 (Class 3 Stable) er-The emulsion that is used for the standard slurry closing processes and for many other processes that involve coating Including particulate matter is one completely stable, anionic emulsion as described in British Standard Specification No. 434 (Class 3 Stable)

läutert ist. 0 0 9 8 2 8 / U 6 7 "bad original1 5 -is purified. 0 0 9 8 2 8 / U 6 7 "bad original 1 5 -

Die auf dem Markt erhältlichen bituminösen Emulsionen fallen in zwei allgemeine Klassen: labile und stabile Emulsionen. Labile Emulsionen sind unstabil und brechen, sobald Aggregate mit ihnen gemischt werden. Jedoch legt sich das bituminöse Material nicht einheitlich um das Aggregat, stattdessen werden Klumpen von bituminösem Material, in welchem etwas Aggregatpartikel eingebettet sind, gebildet, und es bleiben eine beträchtliche Anzahl Aggregatpartikel nicht überzogen. Die stabilen Emulsionen können mit Aggregaten gemischt werden und brechen im allgemeinen erst dann, wenn das Wasser aus ihnen verdampft. Demgemäß können sie nur unter Bedingungen verwendet werden, die eine gute Verdampfung ermöglichen, und sogar dann muß man sie mehrere Stunden ruhen lassen bevor sie zerbrechen und eine verwendungswiderstandsfähige Oberfläche gebildet wird· Hegen, der fällt, bevor sie abbinden, kann sie wegwaschen.The bituminous emulsions available on the market fall into two general classes: labile and stable emulsions. Unstable emulsions are unstable and break as soon as possible Aggregates are mixed with them. However, the bituminous material does not lie uniformly around the unit, instead, lumps of bituminous material, in which some aggregate particles are embedded, are formed, and a significant number of aggregate particles remain uncoated. The stable emulsions can with aggregates are mixed and generally only break when the water evaporates from them. Accordingly, they can can only be used under conditions that allow good evaporation, and even then they must be several Let sit for hours before breaking and forming a wear-resistant surface. that falls before they set can wash them away.

Die labilen Emulsionen werden gebildet durch Dispergieren von bituminösem Material entweder in verdünntem Alkali, wobei sich das Alkali mit Naphthensäurekomponenten von bituminösem Material unter Bildung von Seifen umsetzt oder in verdünnter Seifenlösung. Die stabilen Emulsionen werden im allgemeinen durch Dispergieren von bituminösem Material in Wasser, welches stärker· oberflächenaktive Mittel, gewöhnlich Harzseifen oder Proteinlösungen, enthält oder durch Zugeben solcher oberflächenaktiver Mittel zu labilen Emulsionen gebildet.The labile emulsions are formed by dispersing of bituminous material either in dilute alkali, the alkali being mixed with naphthenic acid components of bituminous The material reacts to form soaps or in a dilute soap solution. The stable emulsions will be generally by dispersing bituminous material in water, which is more powerful surfactant, usually Resin soaps or protein solutions, containing or becoming labile by adding such surfactants Emulsions formed.

BADBATH

009828/U67009828 / U67

— D —- D -

Bs wurden Vorschläge gemacht anionische Emulsionen mittels Dispergiermittel, anderen als gewöhnlichen Seifen, Harzseife und solchen Seifen, die durch Verseifung des bituminösen Materials gebildet werden, herzustellen. Typische Verwendungen solcher anionischer Emulsionen bestehen in der Behandlung von Dachpappen oder dem Binden von Glasmatten mit demselben unter nachfol-gendem Verdampfenlassen des Wassers oder in dem Überziehen von partikelförmigen Aggregaten unter Bildung einer Beschichtung auf den Aggregatpartikeln durch die Emulsion und dann in dem Veranlassen oder Ermöglichen des Verdampfens des Wassers, um dem bituminösen Material zu ermöglichen an dem Aggregat zu haften. Bei Versuchen der Anmelderin konnten solche Emulsionen nicht zu einem allgemeinen Gebrauch auf den Markt gebracht werden, vermutlich weil die oberflächenaktiven Mittel im allgemeinen sehr viel teurer sind als die Seifen bei den herkömmlichen Verwendungen und keine Vorteile erkennbar sind, die ausreichen! zum Ausgleich für die erhöhten Ausgaben gekennzeichnet wären.Proposals have been made by means of anionic emulsions Dispersants, other than ordinary soaps, resin soaps and those soaps made by saponification of the bituminous Material are formed to produce. Typical uses of such anionic emulsions are in the treatment of roofing felt or the binding of glass mats with the same with subsequent evaporation of the water or in the coating of particulate Aggregates to form a coating on the aggregate particles by the emulsion and then in the inducing or allowing the water to evaporate to allow the bituminous material to adhere to the aggregate. In attempts by the applicant, such emulsions could not be brought onto the market for general use presumably because the surfactants are generally much more expensive than the soaps in the conventional uses and no advantages are recognizable, which are sufficient! to compensate for the increased expenses would be marked.

Es wurden auch kationisohe Emulsionen zur Verwendung bei Schlämmschließverfahren vorgesehlagen. Diese Emulsionen bedecken in ihrer wenig stabilen form die Oberflächen der Steine, wenn sie mit diesen gemischt werden, meist unmittelbar bei Kontakt, sodaß das Mischen sehr schwierig und das Auftragen tatsächlich unmöglich wird, es ati denn, daßCationic emulsions have also been used Slurry closing procedures are proposed. These emulsions In their unstable form, they usually cover the surfaces of the stones immediately when they are mixed with them on contact, so that mixing becomes very difficult and application actually impossible, unless that

f _ _.. 7 BAD ORiGlNAL f _ _ .. 7 BAD ORiGlNAL

009028/U67009028 / U67

das Bindemittel der Emulsion eine geringe Viskosität hat. Es wurde gefunden, daß bei zunehmender Menge des in der Menge verwendeten kationischen Oberflächenbehandlungsmittels oder bei Verwendung von kationischen Oberflächenbehandlungsmitteln mit nichtionischen Tendenzen (beispielsweise Äthylen-oxid-Kondensaten mit Pettaminen oder quarternären Ammoniumverbindungen) oder bei Anwendung eines Vorbenetzens der Steine mit einer wäßrigen Lösung eines kationischen Oberflächenbehandlungsmittele es möglich ist eine ausgedehnte Mischzeit zu erhalten, die es ermöglicht das Auftragen durchzuführen, bevor das Beschichten und daher das Absitzen stattfindet, . Es ist jedoch noch eine sehr sorgfältige Steuerung des Verfahrens notwendig, um sicherzustellen, daß das Gemisch sich nicht in den verwendeten, fahrbaren Mischern absetzt, daß aber die Zeit zwischen dem Auftragen und Hartwerden zu einem verkehrswiderstandsfähigen Zustand so kurz wie möglich ist. Auch nachdem das Hartwerden augenscheinlich mit kationischen Schlämmverschlüssen stattgefunden hat, ist es häufig notwendig noch wenigstens.20 Minuten zusätzliche Härtungszeit zur Entwicklung der notwendigen Kohäsion der Masse zu ermöglichen, bevor die Oberfläche der Verwendung unterworfen werden kann.the binder of the emulsion has a low viscosity. It has been found that as the amount of the Amount of cationic surface treatment agent used or when using cationic surface treatment agents with non-ionic tendencies (e.g. ethylene oxide condensates with pettamines or quaternary Ammonium compounds) or when using a pre-wetting of the stones with an aqueous solution of a cationic surface treatment agents it is possible to obtain an extended mixing time which allows it to carry out the application before the coating and therefore the settling takes place,. However, it is Very careful control of the process is still necessary to ensure that the mixture does not turn in the mobile mixers used, but that the time between application and hardening becomes traffic-resistant State is as short as possible. Even after hardening apparently with cationic If slurry seals have taken place, it is often necessary to add at least 20 minutes of additional hardening time to develop the necessary cohesion of the compound before the surface can be subjected to use.

Daher leiden die beiden bekannten Arten von Schlämmversohließverfahren an dem schweren Nachteil, daß 4er zu überziehende Oberflächenbereich nur unter beträchtlicher Zeit-As a result, the two known types of slurry spilling processes suffer the serious disadvantage that the surface area to be coated only takes a considerable amount of time

- 8 -009828/U67 - 8 - 009828 / U67

dauer zur Verwendung geschlossen werden kann. Ähnliche Nachteile treten bei bekannten Verfahren für die Be chichtung von partikelförmigem Material, mit oder ohne Binden der beschichteten Partikel, auf. So wurde bisher beispielsweise bei den herkömmlichen Verfahren zur Herstellung nichtgebundener, freifließender mit bituminösem Material überzogener Aggregatsplitter die Emulsion auf die Splitter aufgebracht, und dann mußte das Wasser von der Beschichtung der Emulsion verdampft werden, bevor die Emulsion zusammenbrach und das bituminöse Material an dem Splitt haftete. Diese notwendige Verdampfung nimmt eine beträchtliche Zeitdauer in Anspruch oder erfordert außerdem Erhitzen, und das Verfahren ist schwierig durchzuführen und zu steuern.can be closed permanently for use. Similar disadvantages occur in known processes for the B e chichtung of particulate material, with or without bonding the coated particles on. For example, traditional methods of making unbound, free-flowing aggregate fragments coated with bituminous material have applied the emulsion to the fragments and then had to evaporate the water from the coating of the emulsion before the emulsion collapsed and the bituminous material adhered to the stone . This necessary evaporation takes a considerable amount of time or also requires heating and the process is difficult to operate and control.

Es bestand daher die Absicht ein Verfahren zu finden bei dem die Beschichtung des partikelförmigen Materials schneller und zufriedenstellender erfolgt als bisher. Ein weiterer Gegenstand der Erfindung besteht darin ein Verfahren zu finden, womit ein partikelförmiges Material überzogen und zur selben Zeit oder bei einer ausgewählten Zeit danach das partikelförmige Material zusammengebunden wird, oftmals vorzugsweise in einem Überzug über einen Oberflächenbereich, entweder als eine bindende Schicht oder als eine verschleißfeste Oberfläche. Weiterhin ist ein Gegenstand der Erfindung ein Verfahren zu entwickeln auf einer Oberfläche einen versohleißfeeten letzten Auftrag (Abstrioh)The intention was therefore to find a method in which the coating of the particulate material was faster and is done more satisfactorily than before. Another object of the invention is a method to find what a particulate material is coated with and at the same time or at a selected time thereafter the particulate material is bound together, often preferably in a coating over a surface area, either as a bonding layer or as a wear-resistant surface. Furthermore is an object the invention a method to develop a final application (Abstrioh) on a surface

0 0 98 2-8 / 1 ^ 6 70 0 98 2-8 / 1 ^ 6 7

von bituminös überzogenem partikelförmigem Aggregat zu bilden, der es nicht erforderlich macht den Öberflächenbereich zur Verwendung während längerer Zeitdauer zu schließen, wobei das Verfahren im wesentlichen, ohne Rücksicht auf das Wetter durchführbar ist, vorausgesetzt daß die Temperatur nicht so nieder ist, daß die Emulsion einfriert. Weiterhin ist es ein Gegenstand dieser Erfindung ein Verfahren zu schaffen, bei dem ein Ablauf von Verfahrensbedingungen zur Erhaltung gleichmäßig zufriedenstellender Ergebnisse über einen weiten Bereich von Umgebungstemperaturen verwendet werden kann.of bituminous coated particulate aggregate, which does not require the surface area for use for prolonged periods of time, the process essentially, regardless of the Weather is feasible provided the temperature is not so low as to freeze the emulsion. Farther It is an object of this invention to provide a method in which a sequence of process conditions used to obtain consistently satisfactory results over a wide range of ambient temperatures can be.

Nach der Erfindung wird partikelförmiges Material beschichtet durch Zusammenmischen von (1.) dem partikelförmigen Material, (2.) einer wäßrigen alkalischen Emulsion von bituminösem Material mit einem oberflächenaktiven Material und (3·) einem Demulgiermittel in einer überschüssigen Menge zu der, die zur Demulgierung der Emulsion erforderlich ist, wobei das oberflächenaktive Material in der Emulsion ein organischen Sulfat- oder Sulfonat-oberfläohenaktives Mittel umfaßt und die Mengen des oberflächenaktiven Materials und Wasser solche sind, daß die Emulsion schnell beim Mischen zusauimenbrioht, die Partikel darauf einzeln im wesentlichen einheitlich, beschichtet werden mit haftendem, bituminösem Material, das an den Partikeln anhaftet, während sie in dem wäßrigen Medium der Emulsion verbleiben.According to the invention, particulate material is coated by mixing together (1.) the particulate material, (2.) an aqueous alkaline emulsion of bituminous material with a surface-active material and (3) a demulsifying agent in an excess amount to that required for demulsification of the emulsion is required, wherein the surfactant material in the emulsion comprises an organic sulfate or sulfonate surfactant and the amounts of surfactant and water are such that the emulsion quickly collapses upon mixing, the particles thereon individually coated substantially uniformly become with adherent bituminous material that adheres to the particles while they remain in the aqueous medium of the emulsion.

009828/1467009828/1467

- 10 -- 10 -

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

- ίο -- ίο -

So wird in dem bezeichneten Verfahren das bituminöse Material auf dem partikelförmigen Material abgelagert, während das letztere sich noch in dem wäßrigen Medium des Gemische befindet. Auf diese Weise ist das Verfahren nicht vom Verdampfen des Wasser abhängig, um auf diese Weise die Emulsion zu brechen und eine stark haftende Beschichtung von bituminösem Material an dem partikelförmigen Material zu bilden.Thus, in the process referred to, the bituminous material is deposited on the particulate material while the latter is still in the aqueous medium of the mixture. In this way the process does not depend on the evaporation of the water in order to break the emulsion in this way and a strongly adherent coating of bituminous material to form on the particulate material.

Ein wesentlicher Gegenstand der verwendeten Emulsionen besteht darin, daß sie wenigstens ein organisches Sulfonat oder Sulfat als oberflächenaktives Mittel enthalten. Andere oberflächenaktive Mittel, die als Teil des oberflächenaktiven Materials vorhanden sein können, können die Seife oder Seifen sein, die durch die Reaktion der Naphthensäuren in dem bituminösen Material und verdünntem Alkali gebildet werden. Es ist eine einfache Sache die Konzentrationen der verschiedenen Bestandteile des oberflächenaktiven Material«, die für ein besonderes Verfahren geeignet sind und die Menge Wasser, die zur Erhaltung einer optimalen Beschichtung in irgendeinem besonderen Verfahren erforderlich ist, zu bestimmen.An essential aspect of the emulsions used is that they contain at least one organic sulfonate or contain sulfate as a surfactant. Other surfactants that may be present as part of the surfactant material can include the soap or soaps formed by the reaction of the naphthenic acids in the bituminous material and dilute alkali. It is a simple matter of the concentrations of the various components of the surfactant Material «that are suitable for a particular process and the amount of water required to maintain an optimal Coating in any particular process is required to determine.

Allgemein gesprochen, je größer die Menge Wasser oder das oberflächenaktive Material oder beide, umso langsamer ist die Geschwindigkeit, mit .ve loh er die Emulsion zuaammenbriohtt Und umgekehrt nimmt die Geschwindigkeit bsi Tsr-Generally speaking, the bigger the amount of water or that surface-active material or both, the slower the speed with .ve loh he combines the emulsion and vice versa the speed decreases to Tsr-

BAD ORiGiN ν 11 -BAD ORiGiN ν 11 -

009828/1467009828/1467

wendung geringerer Mengen Wasser und/oder oberflächenaktivem Material zu.use of smaller amounts of water and / or surface-active substances Material too.

Gute Ergebnisse können bei Verwendung von Emulsionen erhalten werden, die hergestellt werden durch alleiniges Zugeben von einem oder mehreren organischen Sulfaten oder Sulfonaten zu einer der labilen Emulsionen, die durch die Dispersion von bituminösem Material in verdünntem Alkali erhalten werden. Jedoch werden oftmals verbesserte Ergebnisse erhalten, wenn etwas Sulfat oder Sulfonat durch ein anderes oberflächenaktives Mittel ersetzt wird. Jedoch sind die Mengen irgendwelcher oberflächenaktiver Mittel zusätzlich zu den Seifen, die durch Dispersion in Alkali gebildet werden und die organischen Sulfonate oder Sulfate im allgemeinen nicht so groß, daß sie die Emulsion stabil machen, wie dies in B.S. 434 Glass 3 definiert ist. So wird sie beispielsweise, wenn Harzseife als oberflächenaktives Mittel enthalten ist, im allgemeinen in einer Menge vorhanden sein, die viel 'geringer ist als die in herkömmlichen, stabilen, bituminösen Emulsionen vorhandenen Mengen.Good results can be obtained using emulsions which are prepared by adding them alone of one or more organic sulfates or Sulfonates to one of the labile emulsions caused by the Dispersion of bituminous material in dilute alkali can be obtained. However, the results will often be improved obtained when some sulfate or sulfonate is replaced with another surfactant. However, are the amounts of any surfactants in addition to the soaps formed by dispersion in alkali and the organic sulfonates or sulfates are generally not so large that they make the emulsion stable, like this in B.S. 434 Glass 3 is defined. This is how it will be for example, when resin soap is included as a surfactant, it is generally present in an amount which is much less than what is present in conventional, stable, bituminous emulsions.

Vorzugsweise wird die verwendete Sulfat- oder SuIfonatmenge durch Teilersetzen derselben durch ein nicht-ionisches oberflächenaktives Mittel verringert. Geeignete, nicht-ionische oberflächenaktive Mittel enthalten sowohl reichlich hydrophobe Gruppen als auch nicht-ionische hydrophile Gruppen. Langkettige Fetteäureamide und langkettige Ester und ÄtherThe amount of sulfate or sulfonate used is preferred by partially replacing them with a nonionic surfactant. Suitable, non-ionic Surfactants contain abundant hydrophobic groups as well as nonionic hydrophilic groups. Long-chain fatty acid amides and long-chain esters and ethers

- -I Z *· BAD ORlGINAL- -I Z * · BAD ORlGINAL

009828/U67009828 / U67

von mehrwertigen Alkoholen, beispielsweise Glyceryl-monostearat kann verwendet werden, jedoch wird es vorgezogen Polyäthylenoxyderivate zu verwenden, die durch die Kondensation von Ithylen-oxid mit Phenolen, Alkoholen, Säuren und Aminen, die eine Fettgruppe enthalten, hergestellt werden. Solche mit höheren Alkyl-phenolen (beispielsweise solche, in welchen Alkyl 8 Kohlenstoffatome oder mehr enthält), beispielsweise Nonyl-phenol, werden vorgezogen.of polyhydric alcohols, for example glyceryl monostearate can be used, but it is preferred to use polyethyleneoxy derivatives obtained by condensation of ethylene oxide with phenols, alcohols, acids and amines that contain a fatty group. Those with higher alkyl phenols (for example those in which alkyl contains 8 carbon atoms or more), for example nonyl phenol, are preferred.

Derivate von beispielsweise Nonyl-phenol sollten vorzugsweise wenigstens 9 Äthyienoxy-Einheiten enthalten. Je grosser bei einem besonderen, höheren Alkyl-phenolderivat die Anzahl der Ä'thylenoxy-Einheiten ist, umso geringer ist die für die gleiche zu erhaltende Wirkung erforderliche Materialmenge, das heißt, daß ein Nonyl-phenol-äthylenoxid-Kondensat mit 50 Molarresten von Äthylen-oxid wirksamer ist als solches, das 9 enthält.Derivatives of for example nonyl phenol should be preferred contain at least 9 ethyienoxy units. The bigger in the case of a special, higher alkyl phenol derivative, the The number of Ä'thylenoxy-units, the lower the amount of material required for the same effect to be obtained, that is, a nonyl-phenol-ethylene oxide condensate with 50 molar residues of ethylene oxide is more effective than that containing 9.

Ein weiteres oberflächenaktives Mittel, das eingeschlossen werden kann, ist ein Schutzcolloidstabilisator. Der Stabilisator kann beispielsweise ein wasserlösliches Protein oder synthetisches Polymerisat, wie Polyvinyl-alkohol sein. Gelatine-enthaltende Materialien, wie Leim, sind besonders geeignet und wirksam. Harzseifen, wie sie ebenso unter der Handeslbezeichnung "Vinsol" Harzseife bekannt sind, können ebenso zufriedenstellend verwendet werden. ("Yinsol" ist die Schutzmarke der Hercules Powder Company für einAnother surfactant that can be included is a protective colloid stabilizer. The stabilizer can for example be a water-soluble protein or synthetic polymer such as polyvinyl alcohol. Gelatin-containing materials such as glue are particularly suitable and effective. Resin soaps, as they are under the trade name "Vinsol" resin soap are known, can also be used satisfactorily. ("Yinsol" is the trademark of the Hercules Powder Company for a

0098 28/1487 "-^««W" " ~0098 28/1487 "- ^« «W" "~

Harz, das aus einem Extrakt der Stümpfe silberblättriger Pinienbäume hergestellt wird.)Resin obtained from an extract of the stumps of silvery leaves Pine trees.)

Es kann festgestellt werden, daß bei Verwendung geeigneter Mengen von verschiedenen, oben zur Verwendung in der Erfindung beschriebenen oberflächenaktiven Mitteln das freigesetzte Wasser ein wenig, in sich dispergiertes bituminöses Material enthalten kann. Das Wasser kann daher verfärbt sein. Wir bezeichnen dies als "Schwanz", und es wurde gefunden, daß man diesen Schwanz im wesentlichen vermeiden kann, wenn man ebenso als Teil des oberflächenaktiven Materials ein höheres, aliphatisches Amin-oxid (zum Beispiel ein solches, das 8 Kohlenstoff atome oder mehr enthält) einschließt. Es ist möglich durch Auswahl geeigneter Mengen dieses oberflächenaktiven Mittels und anderer oberflächenaktiver Mittel es so einzurichten, daß im wesentlichen klares Wasser, sobald die Emulsion zusammenbricht, freigesetzt wird.It can be stated that when used more appropriate Amounts of various surfactants described above for use in the invention are the released Water may contain some bituminous material dispersed in itself. The water can therefore be discolored be. We refer to this as the "tail" and it has been found that one can essentially avoid this tail can, if one as well as part of the surfactant material a higher, aliphatic amine oxide (for example, one containing 8 carbon atoms or more). It is possible by selecting appropriate amounts of this surfactant and other surfactants Means to arrange it so that once the emulsion breaks down essentially clear water is released will.

Geeignete Amin-oxide sind beispielsweise di· Trialkyl-aminoxide und besonders N,N-Dimethyl-N-dodeeylamin-oxid.Suitable amine oxides are, for example, di-trialkyl amine oxides and especially N, N-dimethyl-N-dodecylamine oxide.

Es wird gewöhnlich vorgezogen als wesentlichea oberflächenaktives Mittel der Emulsionen lieber organisch· Sulfonate als organische Sulfat· zu verwenden. Ea muß eine gewiß· Auswahl getroffen werden, um die Sulfat· oder Sulfonate zu verwenden, die voll zufriedenstellende Ergebnisse inIt is usually preferred as the essential surfactant of the emulsions to use organic sulfonates to be used as organic sulfate. A certain choice must be made about the sulfate or sulfonates to use the fully satisfactory results in

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

009828/U87009828 / U87

-H--H-

einem "besonderen Verfahren ergeben werden. Die aliphatischen substituierten, aromatischen Sulfonate werden im allgemeinen vorgezogen, jedoch können aliphatisch^ Sulfonate verwendet werden. Die verwendeten, organischen Sulfonate sind vorzugsweise Disulfonate und in besonderer Weise aliphatischsubstituierte, aromatische Disulfonate· Es wurde im einzelnen gefunden, daß Sulfonate, vorzugsweise Disulfonate von aliphatisch-substituierten Diphenyl-äthern gute Ergebnisse erbringen, beispielsweise solche, in welchen die aliphatische Gruppe Dodecyl ist. Beispiele verwendbarer anderer mono-Sulfonate, vorzugsweise di-Sulfonate sind solche von Alkylaryl-äthern, in welchen das Aryl nicht Phenyl ist, von Alkylphenyl-benzyl-äthern, Polyätheraryl-äthern, PoIyäther substituierten aromatischen Verbindungen, ebenso wie Alkylaryl-sulfonaten und solchen Verbindungen, in welchen die Alkylgruppe durch Alkanolamin substituiert ist. Ein di-Sulfonat von besonderem Wert ist das di-Natriumaalz von 4-dodecylierter Äther-disulfonsäure. Es scheint in allgemeinen, daß bei den organischen Sulfaten und Sulfonaten solche die zufriedenstellendsten Ergebnisse erbringen, die eine Ätherbindung enthalten, zum Beispiel ein aliphatischsubstituiertee Diphenyl-äther-sulfonat oder tine Hydroxylbindung, zum Beispiel das Natriumsalζ τοπ sulfatiert«! Laury!-alkohol.a "special process. The aliphatic substituted aromatic sulfonates are generally preferred, but aliphatic sulfonates can be used will. The organic sulfonates used are preferably disulfonates and, in a special way, aliphatic-substituted, aromatic disulfonates · It has been specifically found that sulfonates, preferably disulfonates of Aliphatic-substituted diphenyl ethers produce good results, for example those in which the aliphatic Group is dodecyl. Examples of other monosulfonates that can be used, preferably di-sulfonates, are those of Alkylaryl ethers in which the aryl is not phenyl, of alkylphenyl benzyl ethers, polyether aryl ethers, polyethers substituted aromatic compounds, as well as alkylaryl sulfonates and those compounds in which the alkyl group is substituted by alkanolamine. A di-sulfonate of particular value is the di-sodium salt of 4-dodecylated ether disulfonic acid. It seems in general, that with the organic sulfates and sulfonates those give the most satisfactory results that contain an ether bond, for example an aliphatic-substituted one Diphenyl ether sulfonate or tine hydroxyl bond, for example the sodium salt τοπ sulfated «! Laury! Alcohol.

Die bevorzugten Emulsionen werden aus einer labilen, bituminösen Emulsion erhalten, die hergestellt wird durohThe preferred emulsions are obtained from a labile, bituminous emulsion that is made through

009828/U87009828 / U87

-Ip--Ip-

Dispergieren von bituminösem Material in verdünntem Alkali und im allgemeinen eine Konzentration von 50 bis 75$ (alle Prozentsätze sind auf das Gewicht bezogen), vorzugsweise 60 bis 65$ hat, wobei hierzu zugegeben wird (1.) 0,1 bis 5,0$, vorzugsweise 1 bis 2$ organisches Sulfat oder SuI-fonat, vorzugsweise ein Alkyl-diphenyl-äther-di-sulfonat und zumeist vorgezogen das di-Natriumsalz von 4-dodecylierter Diphenyl-äther-disulfonsäure, (2.) 0 bis 1#, vorzugsweise von 0,05 bis 0,5^ nicht-ionisches oberflächenaktives Mittel, vorzugsweise ein höheres Alkyl (das heißt ein Alkyl, das vorzugsweise 8 oder mehr Kohlenstoffatome enthält), zum Beispiel Nonyl-phenol, Äthylen-oxid-Kondensat, das mehr als 9, beispielsweise 10 bis 50 Mol Äthylen-oxid pro Mol höheres Alkyl-phenol enthält, (3.) 0 bis 1$, vorzugsweise 0,05 bis 0,5/ί höheres aliphatisches Amin-oiid, vorzugsweise Ν,Ν-Dimethyl-N-dodecylamin-oxid, (4.) 0 bis 5# Harzseife, (5·) 0 bis 5$ lösliches Protein wie Kasein oder Leim. Bei der Herstellung dieser Emulsionen, in welchen mehr als ein oberflächenaktives Mittel verwendet wird, wird es vorgezogen diese vor der Zugabe zu der basischen, labilen Emulsion zu mischen.Dispersing bituminous material in dilute alkali and generally a concentration of 50 to 75 $ (all Percentages are based on the weight), preferably 60 to 65 $, to which (1.) 0.1 to $ 5.0, preferably $ 1 to $ 2 organic sulfate or sulfonate, preferably an alkyl diphenyl ether disulfonate and mostly preferred the disodium salt of 4-dodecylated Diphenyl ether disulfonic acid, (2.) 0 to 1 #, preferably from 0.05 to 0.5 ^ non-ionic surfactant Medium, preferably a higher alkyl (i.e. an alkyl which preferably contains 8 or more carbon atoms), for example nonyl phenol, ethylene oxide condensate, the more than 9, for example 10 to 50 moles of ethylene oxide per Contains moles of higher alkyl phenol, (3.) 0 to 1 $, preferably 0.05 to 0.5 / higher aliphatic amine-oiid, preferably Ν, Ν-dimethyl-N-dodecylamine oxide, (4.) 0 to 5 # Resin soap, (5 ·) 0 to 5 $ soluble protein such as casein or Glue. In preparing these emulsions in which more than one surfactant is used, it is preferred to mix these prior to adding to the basic, labile emulsion.

Das verwendete bituminöse Material ist im allgemeinen Bitumen, wie es in der British Standard 434 erläutert ist, aber es können ebenso andere Arten verwendet werden. Das in einem besonderen Verfahren verwendete Bitumen muß aue-The bituminous material used is generally bitumen as explained in British Standard 434, but other types can be used as well. The bitumen used in a special process must

- 16 -- 16 -

009828/U67 BAD original'009828 / U67 BAD original '

gewählt werden im Hinblick auf die zuletzt gewünschten Eigenschaften der Oberflächenbeschaffenheit und im Hinblick auf die Bedingungen, im besonderen auf die vorherrschende Temperatur, bei welcher das Verfahren durchgeführt wird. Es wurde gefunden, daß für die meisten Zwecke, wenn das Bitumen bindefähig ist und die beschichteten Partikel miteinander zu verkleben sind und bei Schlämmbeschichtung von Straßen, Wegen, Start- und Landebahnen, die besten Ergebnisse erhalten werden, wenn der Wert der Erweichungstiefe des Bitumens bei Verwendungstemperatur zwischen 40 und 200 liegt, sofern er nach der Methode 1P49/63 "1.P. Standards für Petroleum und seine Produkte, Teil 1, 1963, geprüft wird· Demgemäß werden Bitumenarten von geringerer Erweichungstiefe Bei der Standardtemperatur von 25°C (die am zähesten sind)in solchen Verfahren verwendet, wenn bei höheren Temperaturen gearbeitet wird,und Bitumenarten von höherer Erweichungstiefe bei der Standardtemperatur werden verwendet, wenn bei niederen Temperaturen gearbeitet wird. Höhere Erweichungstiefe des Bitumens kann erhalten werden, wenn man es mit einem flüchtigen Bohröl mischt.can be selected with a view to the properties of the surface properties and with regard to last desired on the conditions, in particular on the prevailing temperature, at which the process is carried out. It has been found that, for most purposes, if the bitumen is bindable and the particles coated together are to be glued and for slurry coating of roads, paths, runways, the best Results are obtained when the value of the depth of softening of the bitumen at the use temperature is between 40 and 200 is, if it is according to the method 1P49 / 63 "1.P. Standards for Petroleum and Its Products, Part 1, 1963, being examined · Accordingly, bitumen types are of inferior quality Softening depth At the standard temperature of 25 ° C (the toughest) used in such processes when operating at higher temperatures, and bitumen types of higher depth of softening at the standard temperature are used when working at lower temperatures. Higher depth of softening of the bitumen can be obtained by mixing it with a volatile drilling oil.

Wenn man eine Emulsion eines Bitumens mit einem Erweichungswert bei der oberen Grenze des Bereichs bei Verwendungstemperatur verwendet, so ist eine vergrößerte Menge Wasser und/oder oberflächenaktives Material notwendig und umgekehrt .When using an emulsion of a bitumen having a softening value at the upper limit of the range at the use temperature, there is an increased amount of water and / or surface-active material is necessary and vice versa .

009828/1467009828/1467

Es ist allgemein bekannt, daß die meisten Emulsionen, einschließlich, besonders labiler bituminöser Emulsionen, demulgiert werden können, wenn man ihnen etwas geeignetes Demulgiermittel zugibt. Tatsächlich bewirkt der Kontakt einer labilen Emulsion mit zerkleinertem Stein das Zusammenbrechen der Emulsion.It is well known that most emulsions, including, Particularly unstable bituminous emulsions that can be demulsified if something suitable is given to them Adding demulsifier. In fact, contact of an unstable emulsion with crushed stone causes it to break down the emulsion.

In beiden Fällen wird das Bitumen in groben Klumpen, die durch die Agglomeration der Emulsionspartikel gebildet werden, ausgeschieden. In dem vorliegenden Verfahren wird zwar die Emulsion aufgebrochen,aber keine groben Klumpen gebildet, sondern stattdessen eine einheitliche Beschichtung erreicht. Es ist darunter zu verstehen, daß im wesentlichen die gesamten Partikel des partikelförmigen Materials einzeln in wirksamer Weise von bituminösem Material überzogen sind.In both cases, the bitumen is in coarse lumps, which are formed by the agglomeration of the emulsion particles, eliminated. In the present process, the emulsion is broken up, but no coarse lumps are formed, but instead achieves a uniform coating. It is to be understood that essentially the entire particles of the particulate matter individually are effectively covered with bituminous material.

Die zumeist für die Verwendung bei der Erfindung bevorzugten ^emulgiermittel sind Kalkstein, Baryta und verschiedene Caloiumsalze. Ebenso sind hoch wirksam Hydroxide und Salz·, zum Beispiel die Chloride und Sulfate anderer mehrwertiger Metalle, wie Magnesium, Aluminium und Zink und ebenso die Doppelsalze, wi· Alaune. Die Mittel können in situ, beispielsweise unter Verwendung von Oxiden gebildet werden, die Hydroxide bilden, wenn Wasser zugegeben wird. Zement kann verwendet werden. Ebenso können verschiedene kationi-βohe Materialien als wahlweise Demulgiermittel, zum Bei·* spiel quartemäre Ammoniumverbindungen verwendet werden.Most of the preferred emulsifiers for use in the invention are limestone, baryta and various Caloium salts. Hydroxides and salt are also highly effective, for example the chlorides and sulphates of other polyvalent metals such as magnesium, aluminum and zinc and also those Double salts, like alums. The means can be in situ, for example be formed using oxides which form hydroxides when water is added. cement can be used. Different kationi-βohe Materials as optional demulsifying agents, for * game quaternary ammonium compounds are used.

BAD 0RIGINAÄ8 -BATHROOM 0RIGINAÄ8 -

009828/14 67009828/14 67

Höhere Fettsäuren, zum Beispiel Oleinsäure können ebenso Terwendet werden.Higher fatty acids, for example oleic acid, can also be used.

Die bei einem besonderen !!emulgiermittel erforderliche Menge, welche ungefähr die zufriedenstellendste Demulgierung und Beschichtung des partikelförmigen Materials erbringt, kann leicht durch einfachen Versuch festgestellt werden. Im allgemeinen gibt es einen kritischen Wert, unter welchem die Demulgierung nicht erfolgt, dies ist wahrscheinlich die theoretische Menge, die zur Demulgierung der Emulsion erforderlich ist und wenn diese überschritten wird, wäohst die Geschwindigkeit, mit welcher die Emulsion zusammenbricht und das partikelförmige Material beschichtet wird mit zunehmender Menge Demulgiermittel bis zu einem optimalen Wert, über welchem keine weitere Verbesserung des Ergebnisses erzielt wird.The one required for a particular emulsifier The amount which gives approximately the most satisfactory demulsification and coating of the particulate material can easily be determined by simple experiment will. In general there is a critical value below which demulsification does not occur, which is probably the theoretical amount required to demulsify of the emulsion is required and if this is exceeded, the speed with which the emulsion grows collapses and the particulate material is coated with increasing amount of demulsifier up to one optimal value above which no further improvement in the result is achieved.

Im allgemeinen wurde gefunden, daß eine wirksame Demulgierung im allgemeinen mit 0,5 Grew.^ Caloium-hydroxid, hexogen auf das partikelförmige Material, erreicht wird. Vorzugsweise wird 1# verwendet, und auch, ein größerer Überschuß hat keine nachteilige Wirkung. Andererseits ist 0e5£ Kalkstein über die theoretisohe Menge erforderlich, um da« Zusammenbrechen der in dieser Erfindung Terwtndtten Emulsionen zu bewirken. Wenn Zement als Demulgiermittel Terwtndet wird, »ind die doppelten Gewichte, die für Kalkstein Torgesehen sind, wünschenswert.In general, it has been found that effective demulsification is generally achieved with 0.5 grains of potassium hydroxide, hexogenic, on the particulate material. Preferably 1 # is used, and also, a larger excess has no adverse effect. On the other hand, e is 0 5 £ limestone on the theoretisohe amount required as "collapsing to effect the in this invention Terwtndtten emulsions. When cement is used as a demulsifying agent, double the weights seen for limestone are desirable.

009828/1487009828/1487

Das partikelförmige Material kann ein partikelförmige β Aggregat, stattdessen aber ebenso faseriges Material, zellförmiges, partikelförmiges Material, zum Beispiel Yermiculit oder Substanzen in irgendeiner anderen gewünschten form mit oder ohne Aggregat, sein. So kann ein Teil oder das gesamte partikelförmige Material, beispielsweise Sisal-, Glas- oder Polypropylenfasern sein. Dies ist von besonderem Wert, wenn die beschichteten Partikel zusammenverklebt werden sollen, um als.Oberflächenschicht zu dienen oder als eine Zwisohenbindeschicht, auf welche eine andere Oberfläche gelegt werden soll, wie beim Aufbau von Rennstrecken oder einer ähnlichen Konstruktion. Das bituminöse Material, zusammen mit einem faserigen Aggregat schafft eine federnde Oberfläche, in welche Rennspikes eingreifen können ohne die Oberfläche dauernd zu beschädigen. Wenn gewünscht kann die Emulsion oder das Aggregat oder beide gefärbt werden, um die Deckenoberfläche grasähnlich oder in einer anderen, gewünschten Oberfläohenbeschaffenheit zu machen. Weiterhin ist es möglich durch solch eine faserige Oberfläche Gras wachsen zu lassen, um auf diese Weise eine Grasspieloberfläche zu schaffen mit gegen Zerstörung geschützten Graswurzeln.The particulate material may be a particulate β Aggregate, but instead also fibrous material, cellular, particulate material, for example yermiculite or substances in any other desired form with or without an aggregate. For example, some or all of the particulate material, such as sisal, Be glass or polypropylene fibers. This is of particular value when the coated particles are stuck together to serve as a surface layer or as an intermediate bonding layer on which another surface is to be laid, as in the construction of racetracks or a similar construction. The bituminous material, along with a fibrous aggregate, creates a resilient surface in which racing spikes can engage without permanently damaging the surface. If desired the emulsion or the aggregate or both can be colored to make the ceiling surface grass-like or in to make a different, desired surface texture. Furthermore, it is possible through such a fibrous To let the surface of grass grow in order to create a grass play surface with protected against destruction Grass roots.

Das in einem besonderen Verfahren verwendet· partikelförmige Material wird in einem bestimmten Ausmaß die Mengen der besonderen oberflächenaktiven Mittel steuern, die inThe particulate material used in a particular process becomes, to a certain extent, the quantities control of the particular surfactants contained in

- 20 009828/U67 BAD ORIGINAL- 20 009828 / U67 BAD ORIGINAL

der Emuleion zur Erhaltung tester Ergebnisse verwendet werden sollen. Wiederum kann die Einstellung der Verhältnisse der Emulsionsbestandteile, die zur Erreichung optimaler Ergebnisse mit irgendeinem besonderen partikelförmigen Material erforderlich sein können, leicht durch einfachen Versuch gefunden werden.the Emuleion should be used to maintain test results. Again, the adjustment of the proportions of emulsion ingredients which may be required to achieve optimum results with any particular particulate material can be readily found by simple experimentation.

Die Mengen und Arten der oberflächenaktiven Mittel und die Wassermenge in einem besonderen Gemisch steuern die Geschwindigkeit, mit welcher die Emulsion zusammenbricht und das partikelf örmige Aggregat in diesem Gemisch überzieht. Ein Vorteil der Erfindung besteht darin, daß nach Beendigung des Mischens des Demulglermittels, Aggregats und der Emulsion, die Emulsion schnell unter Beziehen der Partikel zusammenbricht. Wenn die Demulgiermittelmenge ziemlich niedrig ist, beispielsweise 0,3 Gew.?6, bezogen auf das Gewicht des partikelförmigen Materials von Kalkstein, kann die Emulsion eine Zeitdauer von beispielsweise 10 Minuten benötigen, um zusammenzubrechen und die Partikel zu überziehen. Auch diese Zeitdauer ist noch sehr kurz, im Vergleich zu der Zeitdauer, die herkömmlicherweise für das Zusammenbrechen anionischer Emulsionen erforderlich ist. Bei optimalen Demulgiermittelmengen können Zelten von 5 Minuten oder weniger insgesamt benötigt wtrden, die naoh dem Mischen für das Zusammenbrechen erforderlich sind. Wenn beispielsweise O95^ Kalkstein verwendet wird, ist ·■ leicht möglich die Wassermenge so einzustellen, da£ das Zusammen-The amounts and types of surfactants and the amount of water in a particular mixture control the rate at which the emulsion breaks down and coats the particulate aggregate in that mixture. An advantage of the invention is that after the mixing of the demulsifying agent, aggregate and emulsion is complete, the emulsion rapidly breaks down to take on the particles. If the amount of demulsifier is quite low, e.g. 0.3 wt. 6 based on the weight of the particulate matter of limestone, the emulsion may take a period of e.g. 10 minutes to break down and coat the particles. Again, this time is very short compared to the time conventionally required for anionic emulsions to break down. With optimal amounts of demulsifier, tents of 5 minutes or less may be required in total to collapse after mixing. If, for example, O 9 5 ^ limestone is used, it is easy to adjust the amount of water so that the composition

BAD ORiO"21 " O O 9 8 2 8 / U 6 7 BAD ORiO " 21 " OO 9 8 2 8 / U 6 7

brechen innerhalb von 2 oder 3 Minuten oder weniger naoh dem Anfangsmischen erfolgt.break up within 2 or 3 minutes or less naoh the initial mixing is done.

Die beschichteten Partikel können zum Binden in irgendeiner gewünschte Form verwendet werden, beispielsweise in einem Formstein oder in einer Deckenoberflache über einem Oberflächenbereich. So kann beispielsweise das Verfahren zur Beschichtung einer Schlämme über einer Oberfläche, in einer Weise, die dem Schlämmverschließverfahren ähnelt, zur Bildung einer abriebwiderstandafähigen Oberfläche oder zur Bildung einer Zwisohenbindesohicht verwendet werden.The coated particles can be used to bind in any desired shape can be used, for example in a shaped stone or in a ceiling surface over a surface area. For example, the method of coating a slurry over a surface, in a A manner similar to the slurry closure process for the formation of an abrasion resistant surface or for the Formation of an intermediate bond may not be used.

Das Zusammenbrechen der Emulsion und Beschichten des Aggregats -kann entweder im wesentlichen ganz erfolgen, bevor das femisch in die gewünschte Form gebracht 1st oder aber wähcend oder nach der Formgebung des Gemische. Wenn die Emulsion zusammenbricht und die Beschichtung erfolgt, bleibt im wesentlichen kein freies bituminöses Material in der wäßrigen Phase. Sie natürlich· Tendenz des Gemische besteht dann darin vor dem Auftragen oder der Formgebung abzusitzen, beziehungsweise abzubinden. Jedoch, hat fortdauerndes Mischen naoh dem Zusammenbrechen der ßauleion Ale Bildung einer Sohaumetruktur aum Ergebnis, die die Aggregatpartikel überzogen mit im wesentlichen dem gesamten bituminösen Material enthält. Dieeer 3ohaum bleibt solange bearbeitbar als die Sohaumetruktur verbleiet. Fortgesetzte« Bewegen dee Sohauae wird «eine Schaumetruktür erhalten,The breakdown of the emulsion and coating of the aggregate - can either be done essentially completely before the femur is brought into the desired shape or during the process or after shaping the mixture. When the emulsion breaks down and the coating takes place, it remains essentially no free bituminous material in the aqueous phase. You, of course, the tendency of the mixture to settle before application or shaping, or to tie. However, continued mixing after the breakdown of the ßauleion Ale Formation of a sole structure resulting from the aggregate particles covered with essentially all of the bituminous Contains material. Dieeer 3ohaum remains as long workable as the sole structure remains. Continued " Moving the Sohauae will get a foam structure door,

. - 22 009828/1487 bad original. - 22 009828/1487 bad original

aber es ist ebenso leicht möglich die oberflächenaktiven Mittel in der Emulsion so auszuwählen, daß ein Schaum erhalten werden kann, der nach Anhalten des Bohrens stabil ist. Es ist demnach kein Problem einen Schaum herzustellen, der 10 Minuten nach Anhalten des Rührens stabil ist und bei Verwendung von oberflächenaktiven Mitteln , von denen bekannt ist, daß sie* die Schaumbildung fördern, können Schäume erhalten werden, die unter geeigneten Bedingungen mehrere Tage oder sogar Wochen stabil sind. Die nicht-ionischen oberflächenaktiven Mittel und die bereits erwähnten Amin-oxide sind für die förderung der Schaumbildung geeignet. Im allgemeinen ist es notwendig, daß der Schaum nioht Druok unterworfen werden sollte, wenn er erhalten werden soll und daß er nioht der offenen Atmosphäre ausgesetzt werden sollte. Die Schaumstruktur von irgendeinem Schaum bricht gewöhnlich zusammen, wenn der Schaum in eine dünne Sohicht verteilt wird, beispielsweise bei Bildung einer Oberfläche über einen großen Oberfläohenbereich und/ oder wenn er Druck unterworfen wird, beispielsweise beim Walzen einer solchen Oberfläohe oder bei der Verformung -des geschäumten Materials·but it is also easily possible to select the surfactants in the emulsion so that a foam can be obtained which is stable after drilling is stopped is. It is therefore not a problem to produce a foam which is stable and 10 minutes after the stirring is stopped when using surfactants known to promote foam formation Foams are obtained which are stable for several days or even weeks under suitable conditions. The non-ionic surfactants and the amine oxides already mentioned are for promoting foam formation suitable. In general, it is necessary that the foam should not be subjected to pressure when received and that it should not be exposed to the open atmosphere. The foam structure of any one Foam usually collapses when the foam falls into a thin layer is distributed, for example when forming a surface over a large surface area and / or when it is subjected to pressure, for example when rolling such a surface or when deforming the foamed material

Ein Gemisch, nachfolgend als braun beschrieben,wird verwendet, wenn die Seeohiehtung während oder naoh der Verformung gewUneoht wird· Wenn die Jesohiohtung Tor der Verformung gewünsent wird, wird «in Gemisch verwendet, Aas naoh-A mixture, described below as brown, is used if the sea view is desired during or near the deformation.

badbath 009828/U67009828 / U67

folgend als schwarz beschrieben wird. Sehr allgemein bezeichnet kann ein braunes Gemisch erhalten werden durch Einschließen τοη mehr Wasser oder mehr oberflächenaktiven Mitteln als dies zur Erhaltung eines schwarzen Gemische erforderlich ist. Wenn eine Oberflächenschicht oder, Oberflächenabstrich, beziehungsweise Appretur auf ein Oberfläciienbereich aufgebracht werden soll, ist es im allgemeinen am zweckmäßigsten ein braunes Gemisch zu verwenden, Yieil dann die Bildung des Gemische .und Anbringung desselben zur Bildung einer Oberflächenbeschichtung insgesamt als einziges Arbeitsverfahren innerhalb weniger Minuten durchgeführt werden kann. Sin braunes Gemisch hat weiterhin den vorteil, daß es bei langer Zeitdauer des Rührens, beispielsweise 1 Stunde, flüssig und braun bleibt. Es ist mitunter jedoch wünschenswert eine Oberfläche zu schaffen, die von dem Mixer entfernt ist. In diesem Falle ist es zweckmäßig ein schwarzes Gemisch zu verwenden, vorzugsweise eine Schaumstruktur, die innerhalb einer Zeitdauer von nicht mehr'als ungefähr 10 Hinuten nach Aufbringen zusammenbricht oder zum Zusammenbrechen veranlaßt wird.is described below as black. In very general terms, a brown mixture can be obtained by Include τοη more water or more surfactants than this to maintain a black mixture is required. If a surface layer or, surface smear, or finishing on a surface area is to be applied, it is generally best to use a brown mixture, Then the formation of the mixture and application of the same to form a surface coating as a whole single work process can be carried out within a few minutes. A brown mixture still has the advantage that it remains liquid and brown after a long period of stirring, for example 1 hour. It is sometimes however, it is desirable to provide a surface that is remote from the mixer. In this case it is expedient to use a black mixture, preferably a foam structure, which within a period of time collapses no more than about 10 minutes after application or caused to collapse.

Sie beim Aufbringen eines braunen Gemisch· erhaltene Oberfläche ist im w. es entliehen sofort nachdem die Partikel beschichtet wurden oder von einem eohwarsen Gemisch, sobald der Schaum zusammenbricht, abriebre»ietent. So kann sie dann Jedem normalen Gebrauch widerstehen. Wenn daher die Oberfläche die abriebwiderstandsfähige Oberfläche einerThe surface obtained when applying a brown mixture is borrowed immediately after the particles have been coated or from an eohwarsen mixture as soon as it is borrowed the foam collapses, resistant to abrasion. So can they then withstand any normal use. Therefore, if the surface is the abrasion-resistant surface of a

'BAD 009828/U67'BAD 009828 / U67

Straße ist, kann sie dem normalen Verkehr meist unmittelbar nach dem Auftragen unterworfen werden.Road, it can usually be subjected to normal traffic immediately after application.

Die Gesamtmenge in dem Verfahren erforderliches Wasser kann durch die Emulsion vor dem Mischen mit dem Aggregat geschaffen werden, oder aber es kann zusätzliches Wasser zugegeben werden, wenn es in das Aggregat gemischt wird.The total amount of water required in the process can be created by the emulsion before mixing with the aggregate, or it can be additional water be added when mixed into the aggregate.

Eine bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Schlämmbesehichtungsverfahrens auf breiter Basis besteht darin partikelförmige Aggregate, Demulgiermittel, Wasser und wäßrige, bituminöse Emulsion getrennt in getrennte Fülltrichter in einen fahrbaren Mischer einzubringen. Dieser ist mit wenigstens einem Mischer und mit Meßgeräten für die kontinuierliche Zuführung eines gemessenen Zustroms jeder der vier Komponenten in den Mischer ausgestattet. In dem Mischer wird ein inniges Gemisch der vier Bestandteile erhalten und mit diesen wird dann ein Auftragbehälter beschickt, der hinter dem Wandermischer geschleppt wird und mittels dessen eine Schicht von gemessener Stärke auf den zu überziehenden Oberflächenbereich aufgetragen wird. Es wird oftmals vorgezogen zwei Misohabteilungen zu benutzen, wobei das Gemisch von dem einen zu d em zweiten geleitet wird, bevor es in den Auftragbehälter übergeführt wird. In einem typischen erfindungsgemäßen Verfahren kann dieser Mischer, während dem Auftragen der Schlämme mit einer Geschwindigkeit von 1,5 bis 3 km pro Stunde wandern.One preferred embodiment of a broad based slurry coating process of the present invention is therein particulate aggregates, demulsifier, water and aqueous, bituminous emulsion separated in separate hopper to be brought into a mobile mixer. This is with at least one mixer and with measuring devices for the continuous feeding of a measured feed of each of the four components into the mixer. An intimate mixture of the four ingredients is obtained in the mixer and an application container is then made with these charged, which is dragged behind the traveling mixer and by means of which a layer of measured thickness is applied to the surface area to be coated. It is often preferred to have two miso departments use, the mixture being passed from one to the second before being transferred to the application container will. In a typical process according to the invention, this mixer can, while the slurry is being applied, with a Hike at a speed of 1.5 to 3 km per hour.

8AD8AD

0 098 28/U67 '0 098 28 / U67 '

Es ist nicht notcwendig die Straßenoberfläche für den Verkehr zu sperren und tatsächlich kann man dem Verkehr die Verwendung der behandelten Oberfläche innerhalb weniger Minuten erlauben.It is not necessary to close the road surface to traffic and in fact you can Allow the treated surface to be used within a few minutes.

Es ist wünschenswert die Oberfläche zu walzen, um das Wasser aus dem Oberflächenabstrich zu quetschen. Der rollende Verkehr kann ein entsprechendes Walzen ermöglichen, aber zur Sicherstellung e ines einheitlichen Walzens wird es vorgezogen die Oberfläche mit einer geeigneten Walze, beispielsweise einer solchen mit einer Anzahl von Luftreifen, vor dem Passierenlassen des Verkehre zu walzen. Unter optimalen Arbeitsbedingungen wird im wesentlichen weißer Schaum von Wasser und oberflächenaktivem Mittel aus dem beschichteten Oberflächenabstrich ausgequetscht.It is desirable to roll the surface to squeeze the water out of the surface smear. The rolling one Traffic can enable appropriate rolling, but is preferred to ensure uniform rolling the surface with a suitable roller, for example one with a number of pneumatic tires, to roll before letting the traffic pass. Under optimal working conditions it is essentially whiter Foam of water and surfactant squeezed out of the coated surface smear.

Es ist möglich die Bestandteile des Gemische und die Art der Aufbringung so auszuwählen, daß der Verkehr über die Oberfläche innerhalb 2 bie 3 oder höchsten* 5 Minuten rollen kann, wenn das Gemisch aufgebracht wurde ohne Schaden für die Oberfläche und den Verkehr und daß in einem begrenzten Ausmaß der Verkehr über die Oberfläche, wie vor der Anwendung rollen kann, ohne die Oberfläche zu beschädigen . Siege ieetetellungen treffen besonder* zu, wenn ein braunes Gemisch aufgetragen wird und gelten ohne Rüoksioht auf da* Wetter, vorausgesetzt, daß es nicht friert. Da* Gemisch kann auch wenn eg regnet verwendet werden und wurdeIt is possible to select the components of the mixture and the type of application so that the traffic on the Roll the surface within 2 to 3 or at most * 5 minutes can when the mixture has been applied without damage to the surface and traffic and that in a limited way Extent of traffic over the surface as it can roll before application without damaging the surface . Victories are especially true when a brown mixture is applied and apply without rüoksioht Let's see the weather, provided it doesn't freeze. There* Mixture can also be used and has been used when eg is raining

BAD 009828/1467BATH 009828/1467

tatsächlich sogar aufgebracht während die Oberfläche in der gesamten Zeit unter Wasser stand.actually even applied while the surface was under water the entire time.

Diese Eigenschaften stehen in bemerkenswertem Gegensatz zu den Eigenschaften aller bekannter Schlämmversohließverfahren, die die Auswahl von trocknenden Wetterbedingungen erfordern und darüberhinaus es nötig machen, daß die Oberfläche vollständig für den Verkehr von 1/2 Stunde bis zu 8 Stunden oder mehr gesperrt wird.These properties are in marked contrast to the properties of all known slurry casting processes which require the selection of drying weather conditions and also require the surface to be completely open to traffic from 1/2 hour to Locked for 8 hours or more.

Ein weiterer Torteil des erfindungsgemäßen Schlämmbeschichtungsverfahrens besteht darin, daß das gleiche Gemisch verwendet werden kann zum Auffüllen von Vertiefungen in der Straßendecke oder sogar von gefährlichen Schlaglöchern, wie es zur Beschichtungcder Oberfläche verwendet werden kann. Tor dem Auftragen des Gemische τοη Aggregat und Emulsion auf den Oberfläohenbereioii kann es wünschenswert sein eine Klebebeaohiohtung zu verwenden·Another part of the goal of the slurry coating process of the present invention is that the same mixture can be used to fill depressions in the Road surface or even dangerous potholes such as those used to coat the surface can. It can be desirable to apply the mixture of aggregate and emulsion to the surface area to use an adhesive tape

Die in den Sohlämmbeschichtungsverfahren naoh der Xrfindung verwendeten Aggregate sind im allgemeine*, aber nioht immer fein sortiert. Wenn eine rauhe Oberfläche gewünscht wird, wird eine Sohioht von gröberem Splitt, zum Beispiel 20 mm auf die Straße naoh dem obigen Verfahren al· Oberfliohenverband aufgebracht und danach folgt daa oben beschriebene Sohlämmbeeohiohtungsverfahren, weichte eioheretellt, daß der Splitt nioht lose wird. Si· naohfolgfndtn Beispiele erläutern die Erfindung.The in the sole coating process near the Xrfindung The aggregates used are generally *, but not always finely sorted. If a rough surface is desired, becomes a layer of coarser grit, for example 20 mm Applied to the street according to the above method as a surface dressing and then the above-described follows Sole lamellaeohiohtungsverfahren, softened eioheretellt that the grit does not get loose. The following examples are given below explain the invention.

BAD ORlGlNAtBAD ORlGlNAt

009828/1467009828/1467

Beispiel 1example 1

Ein Gemisch, für Schlämmbeschichtung einer Straßenoberfläche oder einer IPlugplatzrollbahn nach, einem Verfahren, das in vieler Hinsicht dem Sohlämmverschließen ähnelt, wurde hergestellt durch Mischen der nachfolgenden Bestandteile in einem mechanischen MischerA mixture used for mud-coating a road surface or an airport runway according to a method described in Similar in many ways to soles sealing, was made by mixing the following ingredients in a mechanical mixer

2,5 mm Kalkstein (dust) 134 Gew.Teile2.5 mm limestone (dust) 134 parts by weight

scharfer Sand 90 Gew.Teilesharp sand 90 parts by weight

Calcium-hydroxid (gelöscht .Kalk)· 2 Gew.Teile Wasser 40 Gew.TeileCalcium hydroxide (slaked lime) 2 parts by weight Water 40 parts by weight

labile Bitumenemulsion 40 Gew.Teilelabile bitumen emulsion 40 parts by weight

plus Additiveplus additives

Das Gemisch von Kalkstein, Kalk und Sand ist ein selbetbindendes Gemisch und hat die nachfolgende Zusammensetzung:The mixture of limestone, lime and sand is self-binding Mixture and has the following composition:

$> geht durch 5 mm Sieb 100$ i> geht durch Sieb Ur. 7 95 bis 100$ $> geht durch Sieb Nr. 14 70 bis $ geht durch Sieb Ur.25 55 bis $> geht durch Sieb Nr.52 30 bis geht duroh Sie b Nr. 100 10 bie $ geht duroh Sieb Hr.200 3 bis (Sie Angaben sind British Standard Sieve Numbers) $> goes through a 5 mm sieve 100 $ i> goes through a sieve Ur. 7 95 to $ 100 > goes through sieve no. 14 70 to $ goes through sieve Ur.25 55 to $> goes through sieve no.52 30 to i » goes through sieve no. 100 10 bie $ goes through sieve Hr .200 3 bis (the data are British Standard Sieve Numbers)

Di« Bitumenemulsion war der Basis nach eine labile Emulsion, die durch Dispergieren von Bitumen in verdünntem Alkali nach einem Standardverfahren (beispielsweise nach derThe bitumen emulsion was basically an unstable emulsion, obtained by dispersing bitumen in dilute alkali according to a standard method (for example according to the

—28«- 009828/T467 EAD -28 "- 009828 / T467 EAD

Britischen Patentschrift 226,032) hergestellt,wurde. Sie hat einen Bitumengehalt von 65$, wobei das verwendete Bitumen einen Erweichungstiefenwert von 190 bis 210 hat (gemessen durch das Institute of Petroleum method 49/63). Die nachfolgenden Zugabe^ wurden vorgenommen, bevor sie mit dem Aggregat gemischt wurden, wobei die Zugabe^ selbst in der angegebenen Eeihenfolge gemiacht und zu einhundert Gew.Teilen Labile Bitumen Emulsion zugegeben wurden, Di-Natriumsalz von 4-dodecylierterBritish Patent 226,032). she has a bitumen content of $ 65, with the bitumen used has a depth of softening of 190 to 210 (measured by the Institute of Petroleum method 49/63). The subsequent additions ^ were made before they were mixed with the aggregate, the addition ^ itself made in the specified order and added to one hundred parts by weight of labile bitumen emulsion, Disodium salt of 4-dodecylated

Diphenyl-äther-disulfonsäure (im HandelDiphenyl ether disulfonic acid (commercially

erhältliches Produkt, 45$ aktiv) 1,6 Gew.Teileavailable product, $ 45 active) 1.6 parts by weight

Nonylphenol-äthylen-oxid-Kondensat, dasNonylphenol ethylene oxide condensate, the

9 Mol ithylen-oxid pro Mol Nonylphenol9 moles of ethylene oxide per mole of nonylphenol

enthielt) 0,16 Gew.Teilecontained) 0.16 parts by weight

Ν,Η-Dimethyl-N-dodecylamin-oxid (imΝ, Η-dimethyl-N-dodecylamine oxide (im

Handel erhältliches Produkt, 30$ aktiv) 0,32 Gew.Teile 5$ Gew./Gew. Leimlösung in Wasser 2,14 Gew.TeileCommercially available product, $ 30 active) 0.32 parts by weight $ 5 w / w Glue solution in water 2.14 parts by weight

Das Aggregat und der trockene Kalk wurden in dem Mischer gewogen und das vorgemischte Wasser und die Emulsion eingeführt, wobei das Mischen bei atmosphärischer Temperatur, beispielsweise 210C durchgeführt wurde. Innerhalb 1 Minute war das Aggregat beschichtet und innerhalb von 2 Minuten hatte sich eine Schaumstruktur entwickelt, wobei in diesem Zustand durch Quetscher oder durch Auftragungsbehälter auf einer Straßenoberfläche aufgetragen wurde, die vorausgehend eine Elebebeschichtung von kationischer Bitumenemulsion erhalten hatte· Kurz nach dem Auftragen verlor die Schlämme ihre Schaumstruktur und darauf wurde eine verkehrewider-The aggregate and the dry lime were weighed in the mixer and the premixed water and the emulsion were introduced, the mixing being carried out at atmospheric temperature, for example 21 ° C. The aggregate was coated within 1 minute and a foam structure had developed within 2 minutes, in which case it was applied by squeezers or by application containers to a road surface that had previously been coated with a cationic bitumen emulsion.Shortly after application, the slurry was lost its foam structure and on it a traffic-resistant

... - 29 009828/U67 ... - 29 009828 / U67

standsfähige Oberfläche gebildet. Sie wurde vorzugsweise gewalzt, um sie zu verdichten und Wasser auszupressen. Die Zeit bis zum Verschwinden des Schaums war von der vorhandenen Wassermenge und der Umgebungstemperatur abhängig, aber unter geeigneten Bedingungen war sie geringer ale 5 Minuten. Wenn die Zeitdauer länger war, wurden die Bestandteile des Gemdaschs so eingestellt, daß sie "verringert wurde. Beispielsweise wurde die Additivmenge zu der labilen Emulsion verringert» Die Schlämme war gegenüber Hegen in allen Stufen widerstandsfähig. Die Oberfläche konnte dem Verkehr freigegeben werden, sobald sich die verkehrswiderstandsfähige fläche gebildet hatte (das heißt innerhalb weniger als 5 Minuten nach dem Aufbringen), aber vorzugsweise wurde sie zuerst gewalzt.stable surface formed. She preferred to be rolled to compact them and squeeze out water. The time it took for the foam to disappear was dependent on the existing The amount of water and the ambient temperature were dependent, but under suitable conditions it was less than 5 Minutes. When the period was longer, the components of the Gemdasch were adjusted to "decrease". For example, the amount of additive to the unstable emulsion was reduced »The sludge was opposite to Hegen in all Steps resistant. The surface could be opened to traffic as soon as it became traffic-resistant had formed (i.e., within less than 5 minutes of application), but preferably became they rolled first.

Die Menge des verwendeten Wassers konnte entsprechend der Reaktionsfähigkeit und der G-rößeneinatufung der Aggregate und ebenso nach der vorherrschenden Temperatur abgeändert werden. Wenn beispielsweise das Mischen bei 15 C bewirkt wurde, wurden 20, anstelle von 40 Teilen Wasser verwendet. Wenn ein Bitumen mit einem Erweiohungstiefenwert von 280/ 320 und bei einer Temperatur von 15°C verarbeitet wurde, waren 30 Teile Wasser notwendig.The amount of water used could vary according to the reactivity and the size rating of the aggregates and can also be changed according to the prevailing temperature. For example, if mixing is effected at 15C 20 parts instead of 40 parts of water were used. If a bitumen with an expansion depth value of 280 / 320 and processed at a temperature of 15 ° C, 30 parts of water were necessary.

Bei geeigneten, weiteren Abänderungen der Meng· des Wassers oder dee !Emulgiermittels oder des Erweichungstiefenwerte· de» Bitumen· war es möglioh dieses Verfahren bei Temperaturen bis zum Gefrierpunkt, O0C durchzuführen.With suitable, further changes in the amount of water or the emulsifying agent or the softening depth value of the bitumen, it was possible to carry out this process at temperatures down to the freezing point, 0 ° C.

- 30 -- 30 -

009828/1467 o " *009828/1467 o "*

SAD ORJGINALSAD ORJGINAL

Beispiel 2Example 2

Ein Wandermiseher, im allgemeinen wie oben beschrieben, ausgestattet mit getrennten Trichtern für Aggregate, Kalk, Wasser und Bitumenemulsion und ebenso ausgestattet mit zwei Mischabteilungen und einem Auftraggerät, wurde zur Anbringung eines Oberflächenabstrichs auf eine Straßenoberfläche oder Plugplatzrollbahn verwendet. Der Kalkstein und Sand waren von der gleichen Größe wie in Beispiel 1, wurden aber vorgemischt,und die verwendete Bitumenemulsion war die gleiche wie in Beispiel 1. Das Gemisch von Kalkstein und Sand, der Kalk und die Bitumenemulsion wurden aus ihren Trichtern in die erste Mischerabteilung in den in Beispiel 1 angegebenen Verhältnissen abgemessen, jedoch war die verwendete Wassermenge 50 Gew.Teile. Sie Bestandteile wurden zunächst in einer Abteilung und dann in der zweiten gemiaoht und die Gesamtmisohzeit, vor der Zufahrung zu dem Auftraggerät, war im wesentlichen geringer als t Minute. Das Gemisch in dem Auftragbehälter war braun j woraus zu erkennen war, daß ein großer Anteil des Bitumen noch in der Emulsionsform war, und das Aggregat war noch, wenigstens teilweise unbeschichtet, und das Gemisch hatte eine sehr flüssige Konsistenz. Sas Auftraggerät wurde auf die Ablagerung einer Schicht von ungefähr 5 mm Stärke auf die zu besohichtende Oberfläche eingestellt. Während dem Mischen und dem Auftragen wanderte der Mischer mit 2,5 ka pro Stunde und innerhalb 1 Minute war die Oberfläche widerstände-A wandering miser, generally as described above, equipped with separate hoppers for aggregates, lime, Water and bitumen emulsion and also equipped with two mixing departments and an applicator was used for Applying a surface smear to a road surface or plug area taxiway is used. The limestone and sand were the same size as in Example 1 but premixed and the bitumen emulsion used was the same as in Example 1. The mixture of limestone and sand, lime and bitumen emulsion were poured from their hoppers into the first mixer section in the example 1, but the amount of water used was 50 parts by weight. You ingredients were meowed first in one section and then in the second and the total miso time, before the approach to the Applicator, was essentially less than t minute. The mixture in the application container was brown from which it could be seen that a large proportion of the bitumen was still in the Was in emulsion form, and the aggregate was still, at least partially uncoated, and the mixture was very liquid consistency. Sas applicator was on the deposit a layer about 5 mm thick on the surface to be coated. While mixing and the application moved the mixer at 2.5 ka per hour and within 1 minute the surface was resistant.

009828/1467009828/1467

fähig gegenüber dem Verkehr. Nachdem die verkehrswiderstandsfähige Xusfiinrung gebildet war, wurde eine Reifenwalze verwendet, um d±& Oberfläche zusammenzudrücken, und Wasser und Schaum aus der rÖberf lache herauszuquetschen. Es flössen im Wesentlichen-klares Wasser und weißer Schaum ab.capable of traffic. After the traffic-resistant Xusfiinrung was formed, a tire roller was used to compress ± d & surface, and water and foam from the squeeze r Öberf laugh. Essentially clear water and white foam drained off.

Durch geeignete Einstellung der Mengen von Wasser und der Emulsionsbestandteile konnte dieses Verfahren bei Temperaturen bis zum Gefrierpunkt und während es regnete durchgeführt werden. Tatsächlich wurde das Verfahren zur Beschichtung einer Oberfläche durchgeführt, die die gesamte Zeit unter Wasser stand.By appropriately adjusting the amounts of water and the emulsion constituents, this process could be carried out at temperatures can be done to freezing and while it was raining. Indeed, the process was used for coating performed on a surface that was under water the entire time.

Beispiel 3Example 3

Ein Gemisch, das im wesentlichen das gleiche wie in Beispiel 2 war, wurde verwendet, ausgenommen daß anstelle eines Gemische von Sand und Kalkstein ein einzelnes Granitaggregat verwendet wurde, das der nachfolgenden Größenabstufung entsprachA mixture essentially the same as in Example 2 was used except for one Mixtures of sand and limestone a single granite aggregate was used, that of the following size graduation corresponded

Durchlaufen von Sieb 5 mm 100%Passage through sieve 5 mm 100%

Durchlaufen von Sieb Ur. 7 95 bis 100$Passing through sieve Ur. 7 $ 95 to $ 100

Durchlaufen von Sieb Hr. 14 57 bis 93$Passing through sieve Mr. 14 $ 57 to $ 93

Durchlaufen von Sieb Hr,25 35 bisPassing through sieve Hr, 25 35 to

Durchlaufen von Sieb Hr, 52 20 bisPassing through sieve Hr, 52 to 20

Durchlaufen von Sieb Hr. 100 10 bisPassing through sieve Mr. 100 10 to

Durchlaufen von Sieb Hr. 200 5 bis Passing through sieve Mr. 200 5 to

- 32 009828/1467 BAD OBlGINAL- 32 009828/1467 BAD OBlGINAL

je. - ever. -

Unter Verwendung des gleichen Verfahrens wie in Beispiel 2 wurde ein ähnliches Ergebnis erhalten.Using the same procedure as in Example 2, a similar result was obtained.

Beim Sehlämmverschließen von Straßen, zum Unterschied von Flugplatzstart- und -landebahnen, wird es vorgezogen ein einziges Aggregat, wie Apanit mit eines höheren Bremswiderstand zu verwenden als dies bei Kalkstein plus Stand möglich ist.When sealing roads, unlike airfield runways, it is preferred to use a only unit, such as Apanit, to be used with a higher braking resistance than is possible with Kalkstein plus Stand is.

Beispiel 4Example 4

Eine Zubereitung für die Oberfläehenabdeckung harter Tennisplätze wurde durch Mischen der nachfolgenden Bestandteile bei 24°C hergestellt:A preparation for the surface covering of hard tennis courts was made by mixing the following ingredients manufactured at 24 ° C:

Sisalabschnitte 3 mm bis 50 mm 6 Gew.TeileSisal sections 3 mm to 50 mm 6 parts by weight

Granit 3 mm/O mm 72 Gew.TeileGranite 3 mm / O mm 72 parts by weight

Kork 3 mm bis 1,5 mm 8 Gew·TeileCork 3 mm to 1.5 mm 8 parts by weight

Oalcium-hydroxid (gelöscht.Kalk) 3 Gew.Teile Eisen-oxid-ßot 8 Gew.TeileCalcium hydroxide (slaked lime) 3 parts by weight Iron oxide 8 parts by weight

Bitumenemulsion 80 Gew.TeileBitumen emulsion 80 parts by weight

Sie Bitumenemulsion wurde hergestellt durch Zugabe von 3 di-Hatriumsalz von 4-dodecylierter di-Phenyl-äther-disulfon säure (45# aktives Material) zu einer lapjbjlen Bitumenemulsion, wie in Beispiel 1 beschrieben. Bei 24°C war kein zusätzliches Wasser erforderlich. Ein schwarzes überzogenes Gemisch wurde nach 2 Minuten Mischen erhalten und beim Auftragen eine Oberfläche, die innerhalb 1 Minute betretenThe bitumen emulsion was prepared by adding 3 di-sodium salt of 4-dodecylated di-phenyl-ether-disulfone acid (45 # active material) to a lapjbjlen bitumen emulsion, as described in Example 1. No additional water was required at 24 ° C. A black coated one Mixture was obtained after 2 minutes of mixing and when applied a surface that walked on within 1 minute

009828/U67009828 / U67

- 33 -- 33 -

ORIGINALORIGINAL

werden konnte. Wenn dieses Gemisch 20 mm staSr über einer Ansaat von Gras aufgetragen wurde, wurde ein guter Graawuchs durch diese Oberfläche hindurch erhalten.could be. If this mixture is 20 mm thick over a When sowing grass was applied, a good gray growth became obtained through this surface.

Beispiel 5Example 5

Eine Zubereitung zur Oberflächenbehandlung von Rennstrecken unter Dach wurde aus den nachfolgenden Bestandteilen hergestellt: A preparation for the surface treatment of racetracks under roof was made from the following components:

Kautschukkrümel 3 mm 75 Gew.TeileRubber crumb 3 mm 75 parts by weight

Calcium-hydroxid (gelöscht.Kalk) 6 Gew.TeileCalcium hydroxide (slaked lime) 6 parts by weight

Glasfaser 3 mm 12 Gew.TeileGlass fiber 3 mm 12 parts by weight

Wasser 18 Gew.TeileWater 18 parts by weight

bituminöse Emulsion (wie Beisp.1) 54 Gew.Teilebituminous emulsion (as in Example 1) 54 parts by weight

Es wurde ein schwarzes, überzogenes Gemisch nach 2 Minuten Mischen erhalten und eine regenwiderstandsfähige Oberfläche, die nach Auftragen innerhalb 1 Minute begangen werden könnt e.It became a black, coated mixture after 2 minutes Mix and get a rain-resistant surface that can be walked on within 1 minute of application could.

- 34 BAD ORIGINAL- 34 ORIGINAL BATHROOM

009B28/U67009B28 / U67

Claims (30)

Pat entansprüchePatent claims 1. Verfahren zur Beschichtung von partikelförmigem Material' dadurch gekennzeichnet, daß zusammengemischt werden (1) partikelförmiges Material, (2) eine wäßrige, alkalische bituminöse Emulsion mit einem oberflächenaktiven Material^ und (3) ein !»emulgiermittel in einer Menge, die im Überschuß steht zu derjenigen, die für die Demulgierung der Emulsion erforderlich ist, wobei das oberflächenaktive Material in der Emulsion ein organisches Sulfonat- oder Sulfat-oberflächenaktives Mittel umfaßt und die Mengen des oberflächenaktiven Mittels und lasser solche sind, daß die Emulsion beim Mischen schnell zusammenbricht, die Partikel des partikelförmigen Materials darauf einzeln, im wesentlichen einheitlich überzogen werden mit einem klebfähigen, bituminösen Material, das an den Partikeln haftet, während die Partikel in dem wäßrigen Medium der Emulsion verbleiben.1. Process for coating particulate material ' characterized in that (1) particulate material, (2) an aqueous, alkaline material are mixed together bituminous emulsion with a surface-active material ^ and (3) an emulsifying agent in an amount which is in excess represents that required for demulsification of the emulsion, the surfactant material in the emulsion comprises an organic sulfonate or sulfate surfactant and the amounts of the Surfactants and those that are such that the emulsion breaks down quickly when mixed, the particles of the particulate material on it individually, essentially uniformly coated with an adhesive, bituminous material adhering to the particles while the particles remain in the aqueous medium of the emulsion. 2. Verfahren gemäß Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß das Zusammenbrechen der Emulsion während dem Mischen er-, folgt und eine Schaumstruktur, in welcher die beschichteten Partikel suspendiert sind, durch weiteres Mischen entwikkelt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the breakdown of the emulsion er during mixing, follows and a foam structure in which the coated Particles are suspended, developed by further mixing will. 3. Verfahren gemäß Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, daß das das bituminöse Material bindefähig ist und das geschäumte Gemisch in einer gewünschten Form gebildet wird und die3. The method according to claim 2, characterized in that the bituminous material is bindable and the foamed Mixture is formed in a desired shape and the GINAr 35 009828/U67 GINAr 35 009828 / U67 geschäumte Struktur zusammenbricht, wobei die überzogenen Partikel dann aneinander gebunden, beziehungsweise verklebt werden.foamed structure collapses, whereby the coated particles are then bonded or glued to one another will. 4. Verfahren gemäß Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß das bituminöse Material bindefähig ist und daß das Gemisch in eine gewünschte Form gebracht wird, bevor die Emulsion zusammenbricht.4. The method according to claim 1, characterized in that the bituminous material is bindable and that the mixture is brought into a desired shape before the emulsion breaks down. 5. Verfahren gemäß einem der vorausgehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß ein l'eil .wenigstens des partikelförmigen Materials faserhaltig ist.5. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that a l'eil .at least the particulate Material contains fiber. 6. Verfahren gemäß Anspruch 5 gekennzeichnet durch die
.Bildung einer widerstandsfähigen Oberflächenschicht
6. The method according to claim 5, characterized by
. Formation of a resistant surface layer
auf einem Oberfläehenbereich von faserigen Partikeln, die miteinander und mit dem Oberfläehenbereich verklebt sind und einzeln im wesentlichen einheitlich mit bindefähigem, bituminösem Material beschichtet sind, wobei die Menge oberflächenaktiven Materials und Wassers eine solche ist, daß eine Oberfläche", die dem Regen und Betreten widersteht, auf dem Oberfläehenbereich gebildet wird, unter Freigabe von Wasser, im wesentlichen sofort nach dem Auftragen des beschichteten Materials auf den Oberfläehenbereich.on a surface area of fibrous particles that are glued to each other and to the surface area and are individually essentially uniform with bindable, bituminous material, the amount of surfactant and water being such that a surface "resistant to rain and treading is formed on the surface area, releasing water, essentially immediately after the coated material is applied to the surface area.
7. Verfahren gemäß Anspruch 1 gekennzeichnet durch die7. The method according to claim 1, characterized by the -36--36- BAD ORIGINAL 00 9828/1467BATH ORIGINAL 00 9828/1467 Bildung eines Oberflächenbereichs abriebwiderstandsfähiger Oberfläche von Aggregatpartikeln, die miteinander und mit dem Oberflächenbereich verklebt sind und einzeln im wesentlichen einheitlich mit bindefähigem, bituminösem Material beschichtet sind, wobei die Menge oberflächenaktiven Materials und Wassers eine solche ist, daß die abriebwiderstandsfähige Oberfläche auf dem Oberflächenbereich gebildet wird, unter Freiwerden von Wasser, im wesentlichen sofort nach dem Auftragen des beschichteten Aggregats auf dem Oberflächenbereich.Formation of a surface area more abrasion-resistant Surface of aggregate particles that are glued to one another and to the surface area and individually essentially uniform with bindable bituminous Material are coated, the amount of surface-active material and water being such that the abrasion-resistant Surface is formed on the surface area, with the release of water, essentially immediately after applying the coated aggregate to the surface area. 8. Verfahren gemäß Anspruch 7 dadurch gekennzeichnet, daß die Mengen oberflächenaktives Material und Wasser solche sind, daß das ausgebreitete Gemisch ein braunes Gemisch ist, das vollkommene Überziehen der Aggregatρartikel nur nach dem Ausbreiten erfolgt und eine abriebwiderstandsfähige Oberfläche innerhalb 2 Minuten nach dem Auftragen erhalten wird.8. The method according to claim 7, characterized in that the amounts of surface-active material and water such are that the spread mixture is a brown mixture, only the complete coating of the aggregate particles after spreading and an abrasion-resistant surface within 2 minutes after application is obtained. 9. Verfahren gemäß Anspruch 7 dadurch gekennzeichnet, daß die Mengen oberflächenaktives Material und Wasser solche sind, daß die Emulsion, im wesentlichen vollständig zusammenbricht und danach schäumt, während sie gemischt wird und vor dem Auftragen und daß ein schwarzes, geschäumtes Gemisch aufgetragen wird und der Schaum zusammenbricht und eine verwendungswiderstandsfähige Oberfläche, innerhalb von 1o Minuten nach dem Auftragen, erhalten wird.9. The method according to claim 7, characterized in that the amounts of surface-active material and water are such that the emulsion breaks down substantially completely and then foams while it is mixed and before application and that a black, foamed mixture is applied and the Foam collapses and a use- resistant surface is obtained within 10 minutes of application. - 37 -- 37 - 00 9-8 28/146700 9-8 28/1467 10. Verfahren gemäß einem der vorausgehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß das !»emulgiermittel Kalk in einer Menge von 0,5$ oder mehr, "bezogen auf das Gewicht des partikelförmigen Materials, ist.10. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the! »Emulsifier in lime in an amount of $ 0.5 or more, "based on the weight of the particulate material, is. 11. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9 dadurch gekennzeichnet, daß da3 Demulgiermittel Zement in einer Menge von 1$ oder mehr, bezogen auf das Gewicht des partikelförmigen Materials, ist.11. The method according to any one of claims 1 to 9, characterized in that that the demulsifier cement in a quantity of $ 1 or more based on the weight of the particulate Materials, is. 12. Verfahren gemäß einem der vorausgehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß das oberflächenaktive Material ein aliphatisch-substituiertes aromatisches SuIfonat ist.12. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the surface-active material is an aliphatic-substituted aromatic sulfonate. 13. Verfahren gemäß Anspruch 11 dadurch gekennzeichnet, daß das Sulfonat ein aliphatisch substituiertes Diphenyläther-sulfonat ist.13. The method according to claim 11, characterized in that that the sulfonate is an aliphatically substituted diphenyl ether sulfonate is. 14. Verfahren gemäß einem der vorausgehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß das oberflächenaktive Material ein organisches Sulfonat, das heißt ein Diaulfonat umfaßt.14. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the surface-active material an organic sulfonate, i.e., a di-sulfonate. 15. Verfahren gemäß Anspruch 13 dadurch gekennzeichnet, daß das Sulfonat das Dinatriumsalz von 4-dodecylierter Diphenyläther-disulfoneäure ist.15. The method according to claim 13, characterized in that the sulfonate is the disodium salt of 4-dodecylated diphenyl ether disulfonic acid is. BAD ORIGINAL - 38 0 0 9 8 2 8 / U 6 7 BAD ORIGINAL - 38 0 0 9 8 2 8 / U 6 7 16. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11 dadurch gekennzeichnet, daß das organische Sulfat- oder SuIfonat eine Ätherbindung oder eine Hydroxylbindung enthält.16. The method according to any one of claims 1 to 11 characterized in that the organic sulfate or sulfonate contains an ether bond or a hydroxyl bond. 17. Verfahren gemäß einem der vorausgehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß das oberflächenaktive Material ebenso ein nicht-ionisches oberflächenaktives Mittel umfaßt.17. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the surface-active material also includes a nonionic surfactant. 18. Verfahren gemäß Anspruch 17 dadurch gekennzeichnet, daß das nicht-ionische oberflächenaktive Material ein Polyäthylenoxyd erivat, welches wenigstens 9 üthylenpxyeinheiten enthält und hergestellt wird durch die Kondensation von Äthylen-oxid mit einem höheren Alkyl-phenol, ist.18. The method according to claim 17, characterized in that the non-ionic surface-active material is a polyethylene oxide erivat, which has at least 9 ethylene-hydroxy units contains and is produced by the condensation of ethylene oxide with a higher alkyl phenol, is. 19· Verfahren gemäß Anspruch 16 dadurch gekennzeichnet, daß das nicht-ionische oberflächenaktive Mittel ein Nonyl-^phenoläthylen-oxidkondensat ist.19 · The method according to claim 16, characterized in that the non-ionic surfactant is a nonyl- ^ phenolethylene oxide condensate is. 20. Verfahren gemäß einem der vorausgehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß das oberflächenaktive Material ebenso einen Schutzkoloidstabilisator umfaßt.20. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the surface-active material also includes a protective coloid stabilizer. 21. Verfahren gemäß Anspruch 20 dadurch gekennzeichnet, daß der Stabilisator ein Leim oder Ammonium-caseinat ist.21. The method according to claim 20, characterized in that the stabilizer is a glue or ammonium caseinate. 22. Verfahren gemäß einem der vorausgehenden Ansprüche22. The method according to any one of the preceding claims 009828/ 1467 8AD Or/gw/,.· ' - 39 -009828/1467 8AD Or / gw /,. · '- 39 - dadurch gekennzeichnet, daß das oberflächenaktive ebenso ein höheres aliphatisehes Amin-oxid-oberflächenaktives Mittel umfaßt.characterized in that the surfactant is also a higher aliphatic amine oxide surfactant Funds included. 23. Verfahren gemäß Anspruch 22 dadurch gekennzeichnet, daß das Amin-oxid NjN-Dimethyl-N-dodecylamin-oxid ist.23. The method according to claim 22, characterized in that that the amine oxide is NjN-dimethyl-N-dodecylamine oxide. 24· Verfahren gemäß einem der vorausgehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß die wäßrige, alkalische Emulsion Seifen enthält, die durch Dispergieren von Bitumen in verdünntem Alkali erhalten werden.24 · Method according to one of the preceding claims, characterized in that the aqueous, alkaline emulsion Contains soaps obtained by dispersing bitumen in dilute alkali. 25. Bituminöse, zur Verwendung in dem Verfahren von Anspruch 1 geeignete Emulsion, die durch Dispergieren von bituminösem Material in heißem Alkali, unter Bildung einer labilen Emulsion, mit einer Konzentration von 50 bis 75$> erhalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß sie ebenso, bezogen auf das Gewicht der labilen Emulsion, enthält von 0,5 bis 5$ organisches Sulfonat oder Sulfat oder beides, von 0 bis 1$ nicht-ionisches, oberflächenaktives Mittel, von 0 bis ]$> höheres aliphatisehes Amin-oxid-oberfläehenaktives Mittel, von 0 bis 5% eine Harzseife und von 0 bis 5$ Ammonium-caseinat oder einen Leim.25. Bituminous emulsion suitable for use in the process of claim 1, which is obtained by dispersing bituminous material in hot alkali to form a labile emulsion, at a concentration of 50 to 75 $, characterized in that it is also, based on the weight of the labile emulsion, contains from 0.5 to 5 $ organic sulfonate or sulfate or both, from 0 to 1 $ nonionic surfactant, from 0 to ] $> higher aliphatic amine oxide surfactant, from 0 to 5% a resin soap and from 0 to 5% ammonium caseinate or a glue. 26. Emulsion gemäß Anspruch 25 dadurch gekennzeichnet, daß sie ein organisches Sulfonat enthält, das ein aliphatisehes26. Emulsion according to claim 25, characterized in that it contains an organic sulfonate which is an aliphatic 009828/1 A6 7009828/1 A6 7 -40-substituiertes aromatisches Sulfonat ist.-40-substituted aromatic sulfonate is. 27. Emulsion gemäß Anspruch 26 dadurch gekennzeichnet,27. Emulsion according to claim 26, characterized in that daß das Sulfonat ein aliphatisches substituiertes Diphenyläther-sulfonat ist.that the sulfonate is an aliphatic substituted diphenyl ether sulfonate is. 28. Emulsion gemäß Anspruch 25 mit dem Gehalt eines organischen Sulfonate oder gemäß Anspruch 26 oder 27 dadurch
gekennzeichnet, daß das Sulfonat ein Disulfonat ist.
28. Emulsion according to claim 25 with the content of an organic sulfonate or according to claim 26 or 27 thereby
characterized in that the sulfonate is a disulfonate.
29. Emulsion gemäß Anspruch 28 dadurch gekennzeichnet, daß das Sulfonat das Dinatriumsalz von 4-Bodecyl-diphenyl-ätherdisulfonat ist.29. Emulsion according to claim 28, characterized in that the sulfonate is the disodium salt of 4-bodecyl-diphenyl ether disulfonate is. 30. Emulsion gemäß Anspruch 29 dadurch gekennzeichnet, daß sie von 1 bis 2$ Natriumsalz von 4-dodecylierter Diphenyläther-disulfonsäure, von 0,05 bis 0,5$ ein höheres Alkylphenol-äthylen-oxid-Kondensat, das mehr als 9 Mol Ä'thylenoxid pro Mol höheres Alkyl-phenol enthält und von 0,05 bis 0,59^ N.N-Dimethyl-N-dodecylamin-oxid enthält.30. Emulsion according to claim 29, characterized in that it contains from 1 to 2 $ sodium salt of 4-dodecylated diphenyl ether disulfonic acid, from $ 0.05 to $ 0.5 a higher alkylphenol-ethylene oxide condensate, which contains more than 9 moles of ethylene oxide per mole of higher alkyl phenol and from 0.05 to Contains 0.59 ^ N.N-Dimethyl-N-dodecylamine oxide. 009828/U67009828 / U67
DE19661594770 1966-10-06 1966-10-06 Process for the production of suspensions of mineral particles or fibers coated with bituminous substances Expired DE1594770C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ0031940 1966-10-06

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1594770A1 true DE1594770A1 (en) 1970-07-09
DE1594770B2 DE1594770B2 (en) 1974-03-07
DE1594770C3 DE1594770C3 (en) 1974-10-10

Family

ID=7204324

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661594770 Expired DE1594770C3 (en) 1966-10-06 1966-10-06 Process for the production of suspensions of mineral particles or fibers coated with bituminous substances

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1594770C3 (en)
GB (1) GB1130332A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3305430A1 (en) * 1983-02-17 1984-08-23 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf USE OF ALCOHOLS AND THEIR DERIVATIVES AS VISCOSITY REGULATORS FOR HIGH VISCOSE TECHNICAL TENSIDE CONCENTRATES
FR2853918B1 (en) 2003-04-18 2005-06-24 Htp Est METHOD AND DEVICE FOR HOT IMPLEMENTATION OF A BITUMINOUS SPRAY

Also Published As

Publication number Publication date
GB1130332A (en) 1968-10-16
DE1594770B2 (en) 1974-03-07
DE1594770C3 (en) 1974-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69924685T2 (en) Rubber-modified bitumen road surface
US3513005A (en) Coating with emulsions
DE3808250A1 (en) ROAD FURNISHING FROM AN ASPHALT MIXTURE WITH A COMPRESSIVE COMPOUND
DE19602925C2 (en) Aggregate for traffic areas
DE60105125T2 (en) Method and device for producing a bituminous mixed material and method for producing a road surface therewith
DE1594770A1 (en) Coating with emulsions
DE2139639C3 (en) Process for the production of factory-mixed asphalt concrete that is ready for installation
AT522564B1 (en) Binder emulsion with a fiber filler
DE2119178C3 (en) Process for the production of a road surface compound
EP1605022A1 (en) Construction material for the preparation of a road surface pavement
EP0319702B1 (en) Surfacing for supporting course and method of its manufacturing
AT519993B1 (en) Bituminous building material
DE256573C (en)
DE880573C (en) Process for the production of pavements for road construction purposes
DE936254C (en) Treatment of stone for road construction
DE60014174T2 (en) SOIL STABILIZATION BY BINDER ADDITIVE
AT150298B (en) Process for the preparation of a bituminous mixture for paving.
EP0925406B1 (en) Aggregate for road surfaces
DE615501C (en) Process for producing a bituminous road surface, in particular a gravel surface, from hard pitch, rock flour and fluxoel
DE944961C (en) Process for the production of non-slip asphalt, tar and bitumen roads in hot paving with the addition of hydrophilic substances to the bitumen
DE811236C (en) Process for leveling and making paving slabs safe
DE1941688A1 (en) Coating of asphalt or concrete road surfaces
AT131591B (en) Process for the production of road construction material.
DE102013021032A1 (en) cold mix
DE2241781A1 (en) Road marking paste - with staple fibres to give an interlocking bonding network

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee