DE1591362A1 - Coaxial line support for rigid and flexible high frequency lines - Google Patents

Coaxial line support for rigid and flexible high frequency lines

Info

Publication number
DE1591362A1
DE1591362A1 DE19671591362 DE1591362A DE1591362A1 DE 1591362 A1 DE1591362 A1 DE 1591362A1 DE 19671591362 DE19671591362 DE 19671591362 DE 1591362 A DE1591362 A DE 1591362A DE 1591362 A1 DE1591362 A1 DE 1591362A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tongues
coaxial line
rigid
line support
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671591362
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Friedrich Poetzl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Original Assignee
Philips Patentverwaltung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Patentverwaltung GmbH filed Critical Philips Patentverwaltung GmbH
Publication of DE1591362A1 publication Critical patent/DE1591362A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B11/00Communication cables or conductors
    • H01B11/18Coaxial cables; Analogous cables having more than one inner conductor within a common outer conductor
    • H01B11/1834Construction of the insulation between the conductors
    • H01B11/1856Discontinuous insulation
    • H01B11/186Discontinuous insulation having the shape of a disc

Landscapes

  • Waveguides (AREA)

Description

"Koaxialleitungestütze für starre und flexible Hochfrequenzleitungen11 Die Erfindung bezieht sich auf eine Koaxialleitungsatütze für starre und flexible Hochfrequenzleitungen oder -kabel" bestehend aus einer zwischen Zünen- und Außenleiter der Hochfrequenzleitung einzufügenden Scheibe mit nach innen ragenden, speichenförmigen, sich auf oder in einer Nut des Innenleiters dem Innenleiter abstUtzenden Zungen."Coaxial line support for rigid and flexible high-frequency lines11 The invention relates to a coaxial line support for rigid and flexible High-frequency lines or cables "consisting of one between the fence and outer conductor the high-frequency line to be inserted disc with inwardly protruding, spoke-shaped, tongues supporting the inner conductor on or in a groove of the inner conductor.

In Hochfrequenzleitungen oder -kabeln müssen bei koazialer Ausführung der Leiter die Innenleiter besonders gegen den Außenleiter abgestützt werden. Dadurch'wird der Naehteil erhalten, daß der Wellenwiderstand an der Stelle der Koaxlalleitungsstütze kleiner ist als im Bereich zwischen diesen Stütien. Dies stört insbesondere bei der Übortragung von sehr kurzen Wellen, z.B. im Zentimeteritellenbereich bzw. im Mikrowellenbereic);1. Die Störungen nußern sich darin, daß an der Stelle der Koaxialleitung so-,-ütze eIellenrefle#tionen auftreten. Hierbei ist es bekamit, zur Kompensation dieser Wellenreflektionen Nuten in Um:-Tangsrichtung am Innen- und/oder Außenleiter anzuordnen. Dann sind aber zum Einbringen der Stützen Trennstellen im Außen- und/oder Innenleiter erforderlich oder die Scheiben müssen geteilt oder mindestens einseitig geschlitzt sein. Zur Vermeidung dieses Nachteils ist aus der deutschen Patentschrift 891 558 bekannt, die Koaxialleitungostützen nicht als eine volle Scheibe mit einer Bolu=g zur Durchführung des Innenleiters auszuführen, sondern mit speichenförmigen, nach innen ragenden Zungen ",u .versehen, die sich auf dem Innenleiter der Hochfrequenzleitung abstützen. Die Koaxialleitungsstützen werden also mit mehr oder weniger großen Aussparungen bzi.r. Ausnehmungen versehen, so daß ihr störender Einfluß vermindert wird. Aus der deutschen Patentanmeldung S 22 693 sind ebenfalls IXoazUalleitungsstützen in Form von Distanzscheiben bekannt, z.B. aus Schaumstoff bestehen können und aus einem Isolierstoff ausgebildet eine., der eine kleine Dielektrizitätskonstante und einerkleinen dielektrischen Verlustwinkel aufweist.In high-frequency lines or cables, if the conductors are coacial, the inner conductors must be particularly supported against the outer conductor. As a result, the sewing part is obtained that the wave resistance at the location of the coaxial line support is smaller than in the area between these supports. This is particularly annoying when transmitting very short waves, e.g. in the centimeter range or in the microwave range); 1. The disturbances are expressed in the fact that at the point of the coaxial line there are so -, - ugly egg reflections. In this case, it is advisable to arrange grooves in the direction of rotation on the inner and / or outer conductor to compensate for these wave reflections. In this case, however, separation points are required in the outer and / or inner conductor to insert the supports, or the panes must be divided or slotted at least on one side. To avoid this disadvantage it is known from German patent specification 891 558 that the coaxial line supports are not designed as a full disc with a bolus to pass through the inner conductor, but with spoke-shaped, inwardly protruding tongues "and provided on the inner conductor supporting the high-frequency line. the Koaxialleitungsstützen are thus provided with more or less large recesses bzi.r. recesses, so that it is reduced disturbing influence. are known from German Patent application S 22693 also IXoazUalleitungsstützen in the form of spacers known, may be made of foam, for example, and formed from an insulating material having a small dielectric constant and a small dielectric loss angle.

Von diesem Stand der Techni geht die Erfindungäus. Auch sie bezieht sich auf eine Koaxialleitungestütze, die verhältnismäßig große Aussparungen aufweist urd vorzugsweise aus einem Werkstoff hergestellt ist, der eine kleine Dielektrizitätskonstante und einen kleinen dielektrischen Verlustwinkel aufweist. Derartige Werkstoffe sind z.B. Polysterol, Polyäthylen, Polytetrafluoräthylen, Polytrifluorchloräthylen, Nischpolymerisete der Fluoräthylene oder eine Mischung dieser Stoffe. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß sie nicht nur nach innen ragende, speichenförmige, sich auf den Innenleiter abstützende in Nuten einspringende Zungen aufweist, sondern daß nach der Erfindung die Zungen durch bevorzugt kreieförmige Aussparungen gebildet sind. Weiterhin können nach der Erfindung die kreieförmigen Aussparungen auf dem Innenumfang der Scheibe zwischen den Zungen und auf dem Außenumfang der Scheibe in Höhe der Zungen angeordnet sein. Aueh können nach der Erfindung in Höhe der Zungen zwischen den auf dem Innenumfang der Scheibe liegende Auseppriingen Bohrungen angeordnet sein. Die Zungen können auch in Nuten im Innen- und Außenleiter einrasten.The invention is based on this prior art. It also relates to a coaxial line support which has relatively large cutouts and is preferably made of a material which has a small dielectric constant and a small dielectric loss angle. Such materials are, for example, polystyrene, polyethylene, polytetrafluoroethylene, polytrifluorochloroethylene, nischpolymerisete of fluoroethylene or a mixture of these substances. The invention is characterized in that it not only has inwardly protruding, spoke-shaped tongues that are supported on the inner conductor and spring into grooves, but that, according to the invention, the tongues are preferably formed by circular recesses. Furthermore, according to the invention, the circular recesses can be arranged on the inner circumference of the disk between the tongues and on the outer circumference of the disk at the level of the tongues. According to the invention, bores can also be arranged at the level of the tongues between the protrusions located on the inner circumference of the disk. The tongues can also snap into slots in the inner and outer conductors.

Die Erfindung bezieht sich also auf eine besondere Ausbildung der Aussparungen und der dadurch gebildeten Zungen, die gegenüber den bekannten Zungen einen wesentlich besseren Halt und damit eine wesentlich bessere,Abstützung des Inüenleiters geben, die aber andererseits noch nicht zu Reflektionen fUhren, die zu einem störenden Betrieb einer Hochfrequenzleitung biv. einen Hochfrequenzkabeln mit den eifind-ungegemäßen Koaxialleitungsatützen fUhren.The invention thus relates to a special design of the recesses and the tongues formed thereby, which, compared to the known tongues, give a much better hold and thus a much better support of the inner conductor, but which, on the other hand, do not yet lead to reflections that lead to a disturbing Operation of a high-frequency line biv. Run a high-frequency cable with the improper coaxial cable supports.

Zwei Ausführungsbeispiele der Erfind ung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen Fig. 1 eine Ansicht einer Koazialleitungestütze nach der Erfindung mit kreisförmigen Aussparungen auf dem Innc-numfang der Scheibe, Fig. 2 die Anordnung einer Koazialleitungestütze nach Fig.'l in einer Hochfrequenzleitung, Fig. 3 eine weitere AusfÜhrungsform einer Koaxialleitunge-Mf ng stütze mit kreisförmigen Aussparungen auf dem Inz:.anu a und auf dem Außenumfang der Scheibe, Fig. 4 die Anordnung einer Scheibe nach Fig. 3 in einer Hochfre'quenzleitung. In Pige 1 ist mit 1 eine Scheibe bezeichnet, die als Koaxia12-eitungsstütze für Hochfrequenzleitungen oder -kabel diente Auf dem Innenumfang dieser Scheibe 1 ragen nach innen Zungen 2, die durch kreieförmige Aussparungen 3 gebildet sind. In Höhe der Zungen 2 befinden sich in der Scheibe Bohrungen 4. Diese Bohrungen'4 sind derart angeordnetg daß jede Zun-,e 2 durch zwei-Stege 5 getragen wird, und durch die Bohrung 4 ist erreicht, daß sich die Zungen 2 beiti Aufschieben auf einen Innenleiter einer Hochfrequenileitung leicht durchbiegen lassen. Die Anordnung einer Koaxialleitungsatütze in Form der Scheibe 1 auf einem Innenleiter einer Hochfrequenzleitung zeigt die Fige 2.Two embodiments of the invention are shown in the drawing and are described in more detail below. In the drawings Fig. 1 is a view of a Koazialleitungestütze according to the invention with circular recesses on the Innc-numfang of the disc, Fig. 2 shows the arrangement of a Koazialleitungestütze according Fig.'l in a high-frequency line, Fig. 3 shows a further embodiment of a Koaxialleitunge-Mf ng support with circular recesses on the Inz: .anu a and on the outer circumference of the disk, FIG. 4 the arrangement of a disk according to FIG. 3 in a high-frequency line. In Pige 1 , 1 denotes a disk which served as a Koaxia12-eitungsstütz für high-frequency lines or cables. Tongues 2, which are formed by circular recesses 3 , protrude inward on the inner circumference of this disk 1. At the level of the tongues 2 there are bores 4 in the disk. These bores 4 are arranged in such a way that each pin 2 is supported by two webs 5 , and the bore 4 ensures that the tongues 2 slide open Let it bend slightly on an inner conductor of a high-frequency line. The arrangement of a coaxial line support in the form of the disk 1 on an inner conductor of a high-frequency line is shown in FIG.

Der Außenleiter dieser Hochfrequentleitung ist mit 6 und der Innenleiter mit 7 bezeichnAt. Der Innenleiter weist erfindungsgemäß ringförmige Nuten 8 auf, in die die Scheibe' 1 mit ihren Zungen einrasten kann. Sie wird daher an dieser Stelle des Innenleiters 1 unverrückbar starr und rEdial, und federnd in Axialrichtung gehalten, kann aber, falls es notwendig sein sollte, leicht von dem Innenleiter wieder abgezogen werden.The outer conductor of this high-frequency line is designated with 6 and the inner conductor with 7 . According to the invention, the inner conductor has annular grooves 8 into which the disc ' 1 can engage with its tongues. It is therefore held immovably rigid and rEdial and resilient in the axial direction at this point on the inner conductor 1 , but can, if necessary, be easily pulled off the inner conductor again.

In Fig. 1 ist Llit der gestrichelten Linie 9 der Nutengrund der Nut 8 des I.anenleiters 7 bezeichnet und mit der gestrichelten Linie 10 der Außendurchmesser des Iniaerleiters. 7. Fige 3 zeigt eine verbesserte Ausführung der Sch3ibe 1 nach Pig. 19 Anstelle der Bohrungen,4 sind hier auf d'em Außenumfang der Scheibe 1 in Höhe der Zungen 2 Aussparungen 11 angeordnet, so daß einzelne Scheibenabschnitte 12 gebildet werden, die über die Stege 5 mit den Zungen 2 verbunden sind und wegen der geringen Querschnitte der Stege 5 ebe-2falls leicht elastisch verformt gebogen werden können, so daß sie ohne weiteres in eine Hochfrequenzleitung bis zu einer Stelle eingeschoben werden können, in der in dem Außenleiter 6 ein'er Hochfrequenzleitung, wie in Figo 4 gezeigto eine Nut 13 vorgesehen ist* In dieser Nut 13 kann da.#n die .Scheibe einr'asten. In dem Ausführungebeispiel nach Pige 4 ist also die Scheibe sowohl auf dem Innenleiter als auch auf dem Außenleiter unverrückbar.festgelegte Da die Scheibe in sich eine gewisse Elastizität aufweist, kann das Kabel auch gebogen werden, ohne daß die Lage der Stütze si,-,%h in bezug auf den Innen- und auf den Außenleiter ände:ctv so daß ein Hochfrequenzkabel unabhängig von seiner Tiage immer die gleichen Reflektionseigenschaften aufweist* Bei starren ljuftkoaxialleitungen brauchen Innen- oder Außenleiter nicht mehr an den Stell'en der Stützen mechanisch trennbar hergestellt werden* In Fige 3 sind zwei gestrichelte Mnien enthalten, deren eine mit 14 den Nutengrund der Nut 13 andeuten soll, und deren andere 15 den Innendurchmesser des Außenleiters angibt*In Fig. 1 , the dashed line 9 denotes the groove base of the groove 8 of the inner conductor 7 and the dashed line 10 denotes the outer diameter of the inner conductor. 7. Fig. 3 shows an improved version of the Pig disk 1 . 19 Instead of the bores 4, recesses 11 are arranged here on the outer circumference of the disc 1 at the level of the tongues 2, so that individual disc sections 12 are formed which are connected to the tongues 2 via the webs 5 and because of the small cross-sections of the Bars 5 can also be bent slightly elastically deformed, so that they can easily be pushed into a high-frequency line up to a point in which a groove 13 is provided in the outer conductor 6 of a high-frequency line, as shown in FIG. The washer can engage in this groove 13. In the design example according to Pige 4, the disk is immovable on both the inner conductor and the outer conductor. Since the disk has a certain elasticity, the cable can also be bent without affecting the position of the support. h in relation to the inner and outer conductors: ctv so that a high-frequency cable always has the same reflection properties regardless of its position In Fig. 3 there are two dashed lines, one of which is intended to indicate the bottom of the groove 13 with 14, and the other 15 of which indicates the inner diameter of the outer conductor *

Claims (1)

PatentansprÜchel le Koaxialleitungen-tiltze für starre und flexible Hochfrequenzleitungen oder -kabel, bestehend aus ein--r zwischen Innen- und Außenleiter der Nochfrequenzleitung einzufügendon*Scheibe mit nach innen ragenden, speichenförmigenp sich auf oder in einer Nut der Innenleiters dem Innenleiter abstützenden Zungen, dadurch Sakennzeichne$» daß di. ' e Zungen (2) durch bevorzugt kreieförmige Aussparungen (3911) gebildet sind* 2o Koaxialleitungsatütze nach Anspruch ly dadurch gekennzeichnetg daß die kreieförmigen Auesparungen (3) auf dem Innenumfang der Scheibe (1) zwischen den Zungen (2) unä die kreieförmigen -4.uasparungen (1*1)'auf dem Außenumfang der Scheibe (1) in Höhe der Zungen (2) angeordnet sind* 3. Koaxialleitungestütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in Höhe der Zungen (2) zwischen den auf dem Innenumfang der Scheibe (1) liegenden Aussparungen (3) Bohningen (4) angeordnet einde 4. Koa±ialleitungestütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zungen in Nuten im Innen- und Außenleitee einrastensPatent claims le coaxial lines-tiltze for rigid and flexible high-frequency lines or cables, consisting of a - r to be inserted between the inner and outer conductors of the high-frequency line Mark $ »that di. ' e tongues (2) are formed by preferably circular recesses (3911) * 2o coaxial line support according to claim ly, characterized in that the circular recesses (3) on the inner circumference of the disc (1) between the tongues (2) and the circular -4. uasparungen (1 * 1) 'are arranged on the outer circumference of the disc (1) at the level of the tongues (2) * 3. Coaxial line support according to claim 1, characterized in that at the level of the tongues (2) between the on the inner circumference of the disc (1) lying recesses (3) Bohningen (4) arranged einde 4. Koa ± ialleitungestütze according to claim 1, characterized in that the tongues snap into grooves in the inner and outer guide
DE19671591362 1967-04-21 1967-04-21 Coaxial line support for rigid and flexible high frequency lines Pending DE1591362A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP0041958 1967-04-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1591362A1 true DE1591362A1 (en) 1970-12-23

Family

ID=7378206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671591362 Pending DE1591362A1 (en) 1967-04-21 1967-04-21 Coaxial line support for rigid and flexible high frequency lines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1591362A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0237988A1 (en) * 1986-03-18 1987-09-23 IRTE S.p.A. Rotator for antennas receiving transmissions from satellite
EP0392417A1 (en) * 1989-04-13 1990-10-17 Alcatel Espace Dielectric resonator filter

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0237988A1 (en) * 1986-03-18 1987-09-23 IRTE S.p.A. Rotator for antennas receiving transmissions from satellite
EP0392417A1 (en) * 1989-04-13 1990-10-17 Alcatel Espace Dielectric resonator filter
FR2646022A1 (en) * 1989-04-13 1990-10-19 Alcatel Espace DIELECTRIC RESONATOR FILTER
US5027090A (en) * 1989-04-13 1991-06-25 Alcatel Espace Filter having a dielectric resonator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1490133B2 (en) Coaxial coupling piece
EP0757410B1 (en) Plug connection in cable connecting devices for high tension-power current applications
DE2616854A1 (en) DEVICE WITH A PUSH BUTTON FOR SWITCHING ELECTRICAL AND ELECTRONIC CIRCUITS
DE2602779A1 (en) ELECTRICAL CONNECTION DEVICE
DE1591362A1 (en) Coaxial line support for rigid and flexible high frequency lines
EP0795220B1 (en) Enclosed high-voltage electrical line
DE4100696C1 (en)
DE3721965C2 (en)
DE1465135B2 (en) ELECTRIC MULTIPLE CONNECTOR
DE3332825A1 (en) CONTROL DEVICE WITH A MULTIPLE COORDINATE SWITCH FOR KEY OPERATION
DE2262974A1 (en) HOLDER FOR ELECTRIC LAMP
DE1246060B (en) High frequency switch
DE2645450A1 (en) Connectors for stereophonic channels - has plug with four contact blades and guiding spring insertable into socket
DE2451853C3 (en) Insulating sleeve arrangement for an RF coaxial line section
DE3439414A1 (en) ANTENNA EXTENSION FOR AT LEAST TWO DIFFERENT FREQUENCY BANDS
DE2347003C3 (en) Bearing to support the inner conductor of an encapsulated gas-insulated pipeline in a post insulator
DE1540617A1 (en) Hermaphrodite plug
DE1814648C3 (en) High frequency coaxial connector
DE1591198C3 (en) Plug-in electrical filter unit
DE1490840C (en) Electrical plug-in coupling for connecting coaxial lines
CH686751A5 (en) Electrical multi-contact connector system.
DE950074C (en) Grinder device for variometer
DE1490541C3 (en) Angled plug
DE3325688A1 (en) Switch
DE1490133C (en) Coaxial coupling piece