CH686751A5 - Electrical multi-contact connector system. - Google Patents

Electrical multi-contact connector system. Download PDF

Info

Publication number
CH686751A5
CH686751A5 CH278093A CH278093A CH686751A5 CH 686751 A5 CH686751 A5 CH 686751A5 CH 278093 A CH278093 A CH 278093A CH 278093 A CH278093 A CH 278093A CH 686751 A5 CH686751 A5 CH 686751A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
contact
plug
socket
pin
insulation body
Prior art date
Application number
CH278093A
Other languages
German (de)
Inventor
Gunter Dr Tauber
Original Assignee
Schott Geraete
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schott Geraete filed Critical Schott Geraete
Publication of CH686751A5 publication Critical patent/CH686751A5/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/58Contacts spaced along longitudinal axis of engagement
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2103/00Two poles

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

1 1

CH 686 751 A5 CH 686 751 A5

2 2nd

Beschreibung description

Die Erfindung betrifft ein elektrisches Multikon-takt-Steckverbindersystem, insbesondere zur Anwendung in der Mess- und Regeltechnik. Besonders eignet sich das Steckverbindersystem für die Herstellung einer Verbindung einer sog. pH-Einstabmesskette mit integriertem Temperaturmessfühler mit einem Messgerät für die exakte temperaturkompensierte pH-Wert-Messung einer Flüssigkeit. The invention relates to an electrical multi-contact connector system, in particular for use in measurement and control technology. The connector system is particularly suitable for connecting a so-called pH combination electrode with an integrated temperature sensor to a measuring device for the exact temperature-compensated pH measurement of a liquid.

Bei einer derartigen, aber lediglich nur zur Veranschaulichung genannten Anwendung kommen Kabel zum Einsatz, die einen sehr niederohmigen Abschirmleiter und einen oder mehrere im Inneren des Kabels verlaufenden, in einer Isolationsmasse eingebetteten Leiter aufweisen. An der Schnittstelle zwischen dem Kabel und der pH-Elektrode ergeben sich allerdings Probleme, da beispielsweise Übergangswiderstände bzw. deren unberechenbare Veränderung Messfehler verursachen. In such an application, but only mentioned for illustration purposes, cables are used which have a very low-resistance shielding conductor and one or more conductors running inside the cable and embedded in an insulation compound. However, problems arise at the interface between the cable and the pH electrode, since, for example, contact resistances or their unpredictable changes cause measurement errors.

Ein aus der Praxis bekanntes Steckverbindungs-System für den Signal- und Schaltanlagenbau verfügt über einen Multikontaktstecker und eine ebensolche Buchse. Die Steckkontakte am Stecker sind ausgebildet als konzentrisch um die Steckerachse angeordnete Ringkontakte, die jeweils voneinander durch einen Abschnitt eines Isoliermaterials elektrisch getrennt sind. Die Buchse weist dementsprechend eine Innenhülse auf mit ebenfalls konzentrisch um die Buchsenachse angeordneten, elektrisch ebenfalls voneinander getrennten Ringkontakten. Dieses System weist verschiedene Nachteile auf, von denen nachfolgend zwei erläutert werden. A plug-in connection system known from practice for signal and switchgear construction has a multi-contact plug and a socket. The plug contacts on the plug are designed as ring contacts which are arranged concentrically around the plug axis and are each electrically separated from one another by a section of an insulating material. Accordingly, the socket has an inner sleeve with ring contacts which are likewise arranged concentrically around the socket axis and are also electrically separated from one another. This system has several disadvantages, two of which are explained below.

- Beim Einführen des Steckers in die Buchse findet eine Bewegung der Ringkontakte auch über die zwischen den einzelnen Ringkontakten der Buchse vorgesehenen Isolierung statt, solange, bis der Stecker in seine Endstellung gebracht ist. Hierdurch werden Partikel des Isolationsmaterials abgerieben, wodurch nicht nur der Übergangswiderstand zwischen zwei benachbarten Ringkontakten reduziert wird, sondern die Partikel als solche können ebenfalls den Isolationswiderstand beeinflussen. - When inserting the plug into the socket, the ring contacts also move over the insulation provided between the individual ring contacts of the socket until the plug is brought into its end position. As a result, particles of the insulation material are rubbed off, which not only reduces the contact resistance between two adjacent ring contacts, but the particles as such can also influence the insulation resistance.

- Wenn ein solcher Stecker beispielsweise bei der temperaturkompensierten pH-Messung eingesetzt wird, muss dem Temperaturfühler der Sonde eine Spannung zugeführt werden. Dementsprechend liegt an zumindest einem Ringkontakt der Buchse eine externe Spannung an. Wenn der spannungsführende Ringkontakt nicht der letzte Kontakt an der Buchse ist, so überstreicht er einen oder mehrere Ringkontakte des Steckers bzw. schliesst diese kurzzeitig beim Überstreichen kurz. Bei der pH-Wertmessung liegt aber zwischen einem Paar von Ringkontakten des Steckers eine Spannung an, deren Höhe einen Rückschluss auf den pH-Wert der Flüssigkeit, in welche die Sonde getaucht ist, zulässt. Diese Messspannung würde durch die Kompensationsspannung gestört, das gesamte Messsystem würde polarisiert. Für eine exakte Messung muss daher einige Minuten abgewartet werden, bis sich das System wieder stabilisiert hat. Um einen solchen Effekt zu vermeiden, bliebe die Möglichkeit der festen Zuordnung bestimmter Ringkontakte zu bestimmten Signalen. - If such a connector is used, for example, for temperature-compensated pH measurement, a voltage must be supplied to the temperature sensor of the probe. Accordingly, an external voltage is present at at least one ring contact of the socket. If the live ring contact is not the last contact on the socket, it will sweep over one or more ring contacts of the plug or short-circuit them when they are swept over. When measuring the pH value, however, there is a voltage between a pair of ring contacts of the plug, the level of which allows a conclusion to be drawn about the pH value of the liquid in which the probe is immersed. This measuring voltage would be disturbed by the compensation voltage, the entire measuring system would be polarized. For an exact measurement, you have to wait a few minutes until the system has stabilized again. In order to avoid such an effect, the possibility of the fixed assignment of certain ring contacts to certain signals would remain.

Dies schränkt freilich die Einsetzbarkeit eines derartigen Steckverbindungs-Systems erheblich und in unerwünschtem Masse ein. Of course, this considerably limits the usability of such a connector system and to an undesirable extent.

Vor dem aufgezeigten Hintergrund ist es nun die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein neuartiges Multikontakt-Steckverbindersystem anzugeben, das nicht nur extrem hochohmig und signaltreu ausgelegt werden kann, sondern dessen Kontakte auch in jeder beliebigen Anordnung belegt werden können durch die zu übertragenden Signale. Against the background shown, it is the object of the present invention to provide a novel multi-contact connector system which can not only be designed to be extremely high-impedance and true to the signal, but whose contacts can also be occupied in any arrangement by the signals to be transmitted.

Gelöst wird diese Aufgabe durch das elektrische Multikontakt-Steckverbindersystem, wie es im Anspruch 1 angegeben ist. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus dem abhängigen Anspruch. This object is achieved by the electrical multi-contact connector system as specified in claim 1. Advantageous further developments result from the dependent claim.

Demgemäss besteht das erfindungsgemässe Steckverbindersysten aus einem Stecker mit wenigstens zwei an seiner Kopplungsseite freiliegenden Kontaktstiften und einer diese umgebenden Abschirmhülse, sowie aus einer Buchse mit wenigstens ebenfalls zwei in ihrem Kopplungsende freiliegenden Kontaktfedern und einer diese umgebenden Abschirmhülse. Es ist vorgesehen, dass die Kontaktstifte zumindest an der Kopplungsseite des Steckers axial ausgerichtet auf der Peripherie eines in seiner Abschirmhülse gehaltenen Isolationskörpers für einen bestimmten Streckenabschnitt freiliegend angeordnet sind. Buchsenseitig sind Kontaktfedern axial ausgerichtet auf der Innenperipherie einer in der buchsenseitigen Abschirmhülse gehaltenen Isolationshülse freiliegend angeordnet an Stellen, die jenen der Kontaktstifte des Steckers entsprechen. Der Isolationskörper des Steckers und die Isolationshülse der Buchse sind zueinander komplementär ausgebildet, in dem Sinne, dass der Isolationskörper in die Isolationshülse schiebbar ist, wobei eine leitende Verbindung zwischen den Kontaktstiften und den Kontaktfedern hergestellt wird. Schliesslich sind die Längen der Abschirmhülsen der Buchse über den Kontaktfedern so bemessen und aufeinander abgestimmt, dass sie sich nach Herstellung der leitenden Verbindung zwischen den Kontaktfedern und den Kontaktstiften kontaktieren und die Kontakte vollständig umgeben. Accordingly, the connector system according to the invention consists of a plug with at least two contact pins exposed on its coupling side and a shielding sleeve surrounding it, and a socket with at least two contact springs likewise exposed in its coupling end and a shielding sleeve surrounding them. It is provided that the contact pins, at least on the coupling side of the plug, are arranged exposed for a certain section of the route on the periphery of an insulation body held in its shielding sleeve. On the socket side, contact springs are axially aligned on the inner periphery of an insulation sleeve held in the socket-side shielding sleeve and are arranged exposed at locations that correspond to those of the contact pins of the plug. The insulation body of the plug and the insulation sleeve of the socket are complementary to one another, in the sense that the insulation body can be pushed into the insulation sleeve, a conductive connection being established between the contact pins and the contact springs. Finally, the lengths of the shielding sleeves of the socket above the contact springs are dimensioned and matched to one another in such a way that, after the conductive connection between the contact springs and the contact pins has been established, they make contact and completely surround the contacts.

Wenigstens zwei Kontaktstifte liegen also am vorderen Ende des Steckers frei und verlaufen parallel zur Steckerachse. Entsprechend sind die Kontaktfedern in der Buchse ausgerichtet, also parallel zur Buchsenachse. Diese Anordnung bedeutet folgendes: bei Herstellung der elektrischen Verbindung streicht kein Kontakt des Steckers - wie im Falle des bekannten Verbindersystems - über Kontakte in der Buchse, mit denen keine Verbindung hergestellt werden soll bzw. über Isoliermaterial zwischen Kontakten der Buchse. Ein Abrieb des Kontaktmaterials der Buchse und auch des Stekkers findet durch das Einführen des Steckers in die Buchse nicht statt. Demnach werden auch keine Partikel, die die elektrischen Eigenschaften der Steckverbindung verändern könnten, abgerieben und der Isolationswiderstand zwischen den Kontakten bleibt unverändert, auch nach häufigem Herstellen und Lösen der Steckverbindung. Beim Herstellen der Steckverbindung schleifen die Kontaktstifte mit selbstreinigender Wirkung über die Kontaktfedern in der Buchse. Hierdurch werden etwaige Oxi- At least two contact pins are therefore exposed at the front end of the connector and run parallel to the connector axis. The contact springs in the socket are aligned accordingly, i.e. parallel to the socket axis. This arrangement means the following: when the electrical connection is made, no contact of the plug - as in the case of the known connector system - passes over contacts in the socket with which no connection is to be made or over insulating material between contacts of the socket. There is no abrasion of the contact material of the socket and also of the plug by inserting the plug into the socket. Accordingly, no particles that could change the electrical properties of the plug connection are rubbed off and the insulation resistance between the contacts remains unchanged, even after the plug connection has been made and removed frequently. When the plug connection is made, the contact pins slide over the contact springs in the socket with a self-cleaning effect. Any oxi

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

2 2nd

3 3rd

CH 686 751 A5 CH 686 751 A5

4 4th

dationsbeläge auf den Kontakten angeschliffen und der Übergangswiderstand reduziert. Die Verbindung zwischen den Kontaktstiften und den Kontaktfedern ist im übrigen nicht punktförmig, sondern flächenför-mig, wodurch wiederum die elektrischen Eigenschaften der Steckerverbindung verbessert werden. dation coatings on the contacts ground and the contact resistance reduced. The connection between the contact pins and the contact springs is not point-like, but surface-shaped, which in turn improves the electrical properties of the plug connection.

Die erfindungsgemässe Anordnung der Kontakte lässt im übrigen die freie Wahlmöglichkeit der Kontaktbelegung zu. Es spielt keine Rolle, an welchem Kontakt beispielsweise eine Spannung anliegt oder über welchen eine aufgenommene Spannung weitergeleitet wird, beispielsweise zu einem Messgerät. Dies vor dem Hintergrund, dass kein Steckerkontakt beim Herstellen der Verbindung zur Buchse vorübergehend mit Kontakten der Buchse in Berührung kommen kann, an denen er nicht anliegen soll. The arrangement of the contacts according to the invention also allows the free choice of contact assignment. It does not matter which contact, for example, a voltage is applied to or via which a recorded voltage is passed on, for example to a measuring device. This is against the background that when the connection to the socket is established, no plug contact can temporarily come into contact with contacts of the socket on which it should not be in contact.

Beim Herstellen der Steckverbindung werden nicht nur die Kontakte des Steckers mit jenen der Buchse verbunden, sondern auch die jeweiligen Abschirmhülsen. Hierzu sind die Längen der Abschirmhülsen aufeinander abzustimmen. Beispielsweise kann die Abschirmhülse der Buchse die Federkontakte um eine bestimmte Länge überragen, während dann beim Stecker der Isolationskörper aus der Abschirmhülse des Steckers um die besagte Länge herausragt. Nach Herstellung der Steckverbindung sind die Kontakte des Steckers und der Buchse vollständig abgeschirmt durch die sie vollständig umgebenden Abschirmhülsen. When establishing the plug connection, not only the contacts of the plug are connected to those of the socket, but also the respective shielding sleeves. For this purpose, the lengths of the shielding sleeves must be coordinated. For example, the shielding sleeve of the socket can protrude beyond the spring contacts by a certain length, while the insulation body then protrudes from the shielding sleeve of the plug by the said length. After the plug connection has been made, the contacts of the plug and the socket are completely shielded by the shielding sleeves completely surrounding them.

Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform ist der Isolationskörper des Steckers ein Zylinderkörper mit einem auf der Kopplungsseite vorgesehenen Zapfen, auf dessen Peripherie die freiliegenden Abschnitte der Kontaktstifte angeordnet sind. Die Kontaktstifte treten weiter hinten durch die Stirnfläche des Zylinderkörpers hindurch und verlaufen durch diesen bis zum rückseitigen Ende des Steckers, an dem die Leiter eines Mehrfachkabels mit den Kontaktstiften verbunden werden können. Diese Ausführungsform ist relativ einfach herzustellen, die elektrischen Eigenschaften sind hervorragend sowie die mechanische Stabilität hinreichend gross, um einer grossen Anzahl von Steckvorgängen standzuhalten. According to a preferred embodiment, the insulation body of the plug is a cylinder body with a pin provided on the coupling side, on the periphery of which the exposed sections of the contact pins are arranged. The contact pins pass further back through the end face of the cylinder body and run through this to the rear end of the plug, at which the conductors of a multiple cable can be connected to the contact pins. This embodiment is relatively simple to manufacture, the electrical properties are excellent and the mechanical stability is large enough to withstand a large number of plugging operations.

Um eine Eindeutigkeit der Kontaktzuordnung von Stecker zu Buchse zu erzielen, ist der Isolationskörper des Steckers und die Isolationshülse der Buchse vorzugsweise komplementär zueinander mechanisch kodiert. Dies bedeutet im Einzelfall beispielsweise die Anordnung einer Nase auf dem Isolationskörper des Steckers und einer entsprechenden Nut in der Isolationshülse der Buchse. Eine grosse Anzahl von verschiedenen Kodierungen sind möglich. Eine besonders einfache Art, die eindeutige Kontaktzuordnung vorzugeben, ist in einer weiteren Ausführungsform realisiert, bei der der Isolationskörper und die Isolationshülse jeweils eine aufeinander passende Schlüsselfläche aufweisen. Durch die vorbeschriebenen Massnahmen wird eine unbeabsichtigte Fehlkontaktierung wirksam unterbunden. In order to achieve unambiguousness of the contact assignment from plug to socket, the insulation body of the plug and the insulation sleeve of the socket are preferably mechanically coded to complement one another. In individual cases, this means, for example, the arrangement of a nose on the insulation body of the plug and a corresponding groove in the insulation sleeve of the socket. A large number of different encodings are possible. A particularly simple way of specifying the clear contact assignment is realized in a further embodiment, in which the insulation body and the insulation sleeve each have a matching key surface. The measures described above effectively prevent accidental incorrect contact.

Mit dem Steckverbindersystem lassen sich im industriellen Bereich analoge und digitale Signale übertragen, beispielsweise im Bereich der Mess-und Regeltechnik (Schutzart IP 65). Es erfüllt die Merkmale für den Einsatz in explosionsgefährdeten The connector system can be used to transmit analog and digital signals in the industrial sector, for example in the field of measurement and control technology (protection class IP 65). It fulfills the characteristics for use in potentially explosive atmospheres

Bereichen nach EN 50 020 für Spannungen bis 60 Volt. Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels gemäss den Zeichnungen näher erläutert: Ranges according to EN 50 020 for voltages up to 60 volts. The invention is explained in more detail using an exemplary embodiment according to the drawings:

Hierbei zeigt: Here shows:

Fig. 1 ein Schnittbild des Steckers des Multikon-takt-Steckverbindersystems, 1 is a sectional view of the connector of the multicon tact connector system,

Fig. 2 eine dazugehörige Buchse im Schnitt, 2 an associated socket in section,

Fig. 3 eine Schnittansicht des Steckers und der Buchse im zusammengesteckten Zustand. Fig. 3 is a sectional view of the plug and the socket in the assembled state.

Nachfolgend sind gleiche Teile mit dem Bezugszeichen versehen. In the following, identical parts are provided with the reference symbols.

Fig. 1 zeigt das Schnittbild einer Ausführungsform des Steckers 1 des erfindungsgemässen Steckverbindersystems. Als Kernstück weist der Stecker 1 einen Isolationskörper 4 auf, der am kop-pelseitigen Ende als Zapfen 6 auf einem ansonsten im wesentlichen zylindrischen Körper 7 ausgebildet ist. Der Stecker 1 weist wenigstens zwei Kontaktstifte 2 auf, von denen in Fig. 1 lediglich einer abgebildet ist. Der Kontaktstift 2 durchdringt den Isolationskörper 4 vom rückseitigen Ende des Steckers 1 in der Weise, dass er vom Zylinderkörper 7 vollständig umfasst ist. An dessen Stirnfläche 7 hin zu dem Zapfen 6 tritt der Kontaktstift aus. Wie deutlich aus der Fig. 1 ersichtlich, ist der Kontaktstift 2 axial zum Isolationskörper 4 und damit zum Stecker 1 ausgerichtet. Wesentlich ist, dass der Kontaktstift 2 für einen Streckenabschnitt a freiliegend auf der Peripherie des Zapfens 6 angeordnet ist. Fig. 1 shows the sectional view of an embodiment of the connector 1 of the connector system according to the invention. As the core piece, the plug 1 has an insulation body 4, which is formed at the end on the head side as a pin 6 on an otherwise essentially cylindrical body 7. The plug 1 has at least two contact pins 2, only one of which is shown in FIG. 1. The contact pin 2 penetrates the insulation body 4 from the rear end of the plug 1 in such a way that it is completely encompassed by the cylinder body 7. The contact pin emerges from its end face 7 toward the pin 6. As can clearly be seen from FIG. 1, the contact pin 2 is aligned axially with the insulation body 4 and thus with the plug 1. It is essential that the contact pin 2 for a section a is exposed on the periphery of the pin 6.

Der Isolationskörper 4 ist innerhalb einer Abschirmhülse gehalten. Diese umgibt ein Steckergewinde 9, welches mit einer Buchsenmutter 31 der Buchse 21 (Fig. 2) verschraubt werden kann zur Arretierung der Steckverbindung. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Stecker rückseitig noch mit einem Einbaugewinde 12 versehen. Im Inneren des Steckers 1 verläuft ein Kabelkanal 11, durch welchen ein Mehrfachkabel an die Steckkontakte 2 geführt werden kann, wobei dann an den rückseitigen Enden 10 der Kontaktstifte 2 eine elektrische Verbindung mit jeweils einem Leiter hergestellt wird. Zur Abdichtung ist im übrigen ein O-Ring 8 in die Abschirmhülse 3 eingelassen. Das Bezugszeichen 13 bezeichnet einen Anschlag für das Steckergewinde 9. The insulation body 4 is held within a shielding sleeve. This surrounds a plug thread 9, which can be screwed to a socket nut 31 of the socket 21 (FIG. 2) for locking the plug connection. In the exemplary embodiment shown, the plug is also provided on the back with an installation thread 12. A cable duct 11 runs through the inside of the plug 1, through which a multiple cable can be guided to the plug contacts 2, an electrical connection with one conductor each being then made at the rear ends 10 of the contact pins 2. In addition, an O-ring 8 is inserted into the shielding sleeve 3 for sealing. Reference numeral 13 denotes a stop for the plug thread 9.

Fig. 2 zeigt eine Buchse 21 des Steckverbindersystems. In einem Buchsengehäuse 25 ist eine Isolationshülse 24 angeordnet. Sie trägt wenigstens zwei Kontaktfedern 22, von denen in Fig. 2 lediglich eine dargestellt ist. Diese sind axial ausgerichtet, derart, dass sie im Kontaktbereich auf der Innenperipherie der Isolationshülse 24 freiliegen. Mit diesen Kontaktfedern 22 werden die Kontakte mit den Kontaktstiften 2 des Steckers 1 hergestellt. Fig. 2 shows a socket 21 of the connector system. An insulation sleeve 24 is arranged in a socket housing 25. It carries at least two contact springs 22, only one of which is shown in FIG. 2. These are aligned axially such that they are exposed in the contact area on the inner periphery of the insulation sleeve 24. With these contact springs 22, the contacts with the contact pins 2 of the connector 1 are made.

Die Isolationshülse 24 wird über eine Zwischenhülse 32 von der Abschirmhülse 23 gehalten. Das Bezugszeichen 27 bezeichnet eine Kontaktfeder für die Abschirmhülse, welche mit dem Abschirmleiter des Mehrfachkabels (nicht dargestellt) verbunden wird. Das Mehrfachkabel wird durch den Kabelkanal 29, gebildet in einer Gummitülle, aus der Buchse herausgeführt. Die einzelnen Kabel des Mehrfach- The insulation sleeve 24 is held by the shielding sleeve 23 via an intermediate sleeve 32. Reference numeral 27 denotes a contact spring for the shielding sleeve, which is connected to the shielding conductor of the multiple cable (not shown). The multiple cable is led out of the socket through the cable duct 29, formed in a rubber grommet. The individual cables of the multiple

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

5 5

CH 686 751 A5 CH 686 751 A5

6 6

leiters werden jeweils mit einer Kontaktfeder 22 an deren rückwärtigem Ende 28 elektrisch verbunden. conductors are each electrically connected to a contact spring 22 at the rear end 28 thereof.

Der Isolationskörper 4 des Steckers 1 und die Isolationshülse 24 der Buchse 21 sind komplementär zueinander ausgebildet, in dem Sinne, dass der Zapfen 6 des Isolierkörpers 4 in die Öffnung 33 der Isolationshülse 24 geschoben werden kann, wobei gleichzeitig der elektrische Kontakt zwischen den Kontaktstiften 2 und den Kontaktfedern 22 hergestellt wird. The insulating body 4 of the plug 1 and the insulating sleeve 24 of the socket 21 are complementary to one another, in the sense that the pin 6 of the insulating body 4 can be pushed into the opening 33 of the insulating sleeve 24, with the electrical contact between the contact pins 2 and the contact springs 22 is produced.

Fig. 3 zeigt eine Schnittansicht des Steckers 1 und der Buchse 21 im zusammengesteckten Zustand. Wie aus dieser Figur ersichtlich, sind die Längen der Abschirmhülsen 3 und 23 so aufeinander abgestimmt, dass sie sich nach Verbindungsherstellung kontaktieren und die Kontaktstifte 2 und die Kontaktfedern 22 vollständig umgeben, so dass eine lückenlose Abschirmung gewährleistet ist. Beim Einführen des Steckers 1 in die Buchse 21 schleifen die Kontaktstifte 2 über die Kontaktfedern 22 mit selbstreinigender Wirkung, um schliesslich eine flächige Verbindung miteinander zu bilden. Fig. 3 shows a sectional view of the plug 1 and the socket 21 in the assembled state. As can be seen from this figure, the lengths of the shielding sleeves 3 and 23 are matched to one another in such a way that they make contact after the connection has been established and completely surround the contact pins 2 and the contact springs 22, so that complete shielding is ensured. When the plug 1 is inserted into the socket 21, the contact pins 2 grind over the contact springs 22 with a self-cleaning effect in order to finally form a flat connection with one another.

In Abweichung vom dargestellten Ausführungsbeispiel kann die Buchse oder der Stecker auch ein fester Bestandteil beispielsweise einer Sonde sein, so dass dann lediglich eine Buchse bzw. ein Stekker an das fest installierte Verbindungselement geführt werden muss zur Verbindungsherstellung. In deviation from the exemplary embodiment shown, the socket or the plug can also be an integral part of, for example, a probe, so that then only a socket or a plug has to be guided to the permanently installed connecting element in order to establish the connection.

Claims (2)

PatentansprücheClaims 1. Aus einem Stecker (1) und einer Buchse (21) bestehendes elektrisches Multikontakt-Steckverbin-dersystem, bei dem der Stecker (1) und die Buchse (21) je einen Isolationskörper (4, 24), je mindestens zwei teilweise in diesem angeordnete Kontaktelemente (2, 22) und je eine Isolationskörper und Kontaktelemente umgebende Abschirmhülse (3, 23) aufweisen, dadurch gekennzeichnet,1. From a plug (1) and a socket (21) existing electrical multi-contact connector system, in which the plug (1) and the socket (21) each have an insulation body (4, 24), at least two partially in this arranged contact elements (2, 22) and shielding sleeve (3, 23) surrounding an insulation body and contact elements, characterized in that - dass der Isolationskörper (4) des Steckers (1) im wesentlichen die geometrische Grundform eines abgestuften Kreiszylinders aufweist, wobei ein kopp-lungsseitiger (vorderer) Abschnitt des Isolationskörpers einen Zapfen (6) mit einem kleineren Durchmesser als der Hauptdurchmesser bildet,- that the insulation body (4) of the plug (1) has essentially the basic geometric shape of a stepped circular cylinder, a coupling-side (front) section of the insulation body forming a pin (6) with a smaller diameter than the main diameter, - dass die Kontaktelemente (2) des Steckers Kontaktstifte (2) sind, die in dem Isolationskörper (4) auf einem Teilkreis angeordnet sind, dessen Durchmesser in Abhängigkeit von dem Zapfendurchmesser und dem Stiftdurchmesser so gewählt ist, dass die vorderen Enden der Kontaktstifte (2) radial teilweise in dem Zapfen (6) eingebettet sind, wobei die Länge der Kontaktstifte (2) so bemessen ist, dass der jeweils in den Zapfen hineinragende und an der Umfangsfläche desselben Kontaktflächen bildende Teil (a) kürzer ist als die Zapfenlänge, und- That the contact elements (2) of the plug are contact pins (2), which are arranged in the insulation body (4) on a pitch circle, the diameter of which is selected as a function of the pin diameter and the pin diameter such that the front ends of the contact pins (2 ) are partially radially embedded in the pin (6), the length of the contact pins (2) being dimensioned such that the part (a) which projects into the pin and forms on the peripheral surface of the same contact surface is shorter than the pin length, and - dass die Buchse (21) zumindest ein hohlzylinder-förmiges Isolationselement (Hülse 32) aufweist, wobei die Kontaktelemente (22) der Buchse Kontaktfedern (22) sind, die an der Innenseite der Hülse (32) in radialer Richtung sich abstützend angeordnet sind.- That the socket (21) has at least one hollow cylindrical insulation element (sleeve 32), the contact elements (22) of the socket contact springs (22) which are arranged on the inside of the sleeve (32) in a radial direction to be supported. 2. Elektrisches Multikontakt-Steckverbindersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass2. Electrical multi-contact connector system according to claim 1, characterized in that Stecker (1) und Buchse (21) komplementär zueinander mechanisch kodiert sind.Plug (1) and socket (21) are mechanically coded to complement each other. 55 1010th 1515 2020th 2525th 3030th 3535 4040 4545 5050 5555 6060 6565 44th
CH278093A 1992-10-02 1993-09-16 Electrical multi-contact connector system. CH686751A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924233288 DE4233288C2 (en) 1992-10-02 1992-10-02 Electrical multi-contact connector system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH686751A5 true CH686751A5 (en) 1996-06-14

Family

ID=6469557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH278093A CH686751A5 (en) 1992-10-02 1993-09-16 Electrical multi-contact connector system.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH686751A5 (en)
DE (1) DE4233288C2 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10256649A1 (en) * 2002-12-03 2004-06-24 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Sensor plug head especially for a potentiometric sensor and potentiometric sensor with sensor plug head
CN103500897B (en) * 2013-09-30 2016-02-24 中煤科工集团西安研究院有限公司 Multi-core pressure-proof cylindrical multifunctional rapid signal connector

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3171706A (en) * 1962-09-18 1965-03-02 Thaddeus E Daniels Shielded electrical connector
DE1465414A1 (en) * 1963-10-25 1969-03-13 Dunkel Otto Miniature connector
US3950070A (en) * 1974-06-25 1976-04-13 Amp Incorporated Flat flexible cable terminal and electrical interconnection system
DE2645450A1 (en) * 1976-10-08 1978-04-13 Westdeutscher Rundfunk Connectors for stereophonic channels - has plug with four contact blades and guiding spring insertable into socket
DE2902737A1 (en) * 1979-01-25 1980-08-07 Schaltbau Gmbh Plug connector with insulating plug and socket bodies - which are mutually rotatable through limited angle and have convex, radially dished contact surfaces on their peripheries
US4355855A (en) * 1979-02-07 1982-10-26 Dimitri Rebikoff Deep water connector

Also Published As

Publication number Publication date
DE4233288C2 (en) 1995-06-08
DE4233288A1 (en) 1994-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3140781C2 (en)
DD294376A5 (en) PLUG COUPLING FOR HIGH VOLTAGE PLUG CABLE
DE3823617A1 (en) METAL HOUSING FOR AN ELECTRICAL CONNECTOR AND CONNECTOR
DE2951528A1 (en) SHIELDED CONNECTOR FOR HIGH VOLTAGE CABLES
DE102012105256A1 (en) Insulator of a connector
DE3611462C2 (en)
DE1465143A1 (en) Electrical connector
CH686751A5 (en) Electrical multi-contact connector system.
WO1995029405A1 (en) Device for connecting a voltage display apparatus to a sensor
DE2015445A1 (en) Connector arrangement with surge arresters for coaxial cables and lines, especially for telecommunication purposes
DE4104370A1 (en) ELECTRICAL CONNECTOR, ESPECIALLY FOR SENSORS
DE2645450A1 (en) Connectors for stereophonic channels - has plug with four contact blades and guiding spring insertable into socket
EP0415136B1 (en) Connector insert for a metallic housing
DE19525801C2 (en) Device for the electrically conductive connection of two electrical lines
DE3611865C2 (en)
DE3538193C2 (en)
DE102010039957B4 (en) Separator bushing assemblies and separator adapters with a carrier plate and one or more separator bushings of the separator bushing assemblies mounted therein
DE3715189C2 (en)
DE4307728A1 (en) Plug connector
DE3930210A1 (en) PLUG AND / OR SOCKET FOR AN ELECTRICAL CONNECTOR
DE2643606A1 (en) MULTIPOLE ELECTRIC PLUG
DE2927817C2 (en)
DE1465163B2 (en) ELECTRIC COAXIAL CONNECTOR
CH520418A (en) Coupling piece for coaxial lines and use of such a coupling piece in a coupling arrangement
DE19802175A1 (en) Transformation device

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased