DE1589847A1 - Halbleitergleichrichteranordnung - Google Patents
HalbleitergleichrichteranordnungInfo
- Publication number
- DE1589847A1 DE1589847A1 DE19671589847 DE1589847A DE1589847A1 DE 1589847 A1 DE1589847 A1 DE 1589847A1 DE 19671589847 DE19671589847 DE 19671589847 DE 1589847 A DE1589847 A DE 1589847A DE 1589847 A1 DE1589847 A1 DE 1589847A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- semiconductor
- stamps
- metal
- copper
- arrangement according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L25/00—Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof
- H01L25/03—Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes
- H01L25/10—Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices having separate containers
- H01L25/11—Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L29/00
- H01L25/112—Mixed assemblies
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L23/00—Details of semiconductor or other solid state devices
- H01L23/34—Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
- H01L23/40—Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs
- H01L23/4006—Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs with bolts or screws
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L23/00—Details of semiconductor or other solid state devices
- H01L23/34—Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
- H01L23/46—Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements involving the transfer of heat by flowing fluids
- H01L23/467—Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements involving the transfer of heat by flowing fluids by flowing gases, e.g. air
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L25/00—Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof
- H01L25/03—Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/0001—Technical content checked by a classifier
- H01L2924/0002—Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/095—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00 with a principal constituent of the material being a combination of two or more materials provided in the groups H01L2924/013 - H01L2924/0715
- H01L2924/097—Glass-ceramics, e.g. devitrified glass
- H01L2924/09701—Low temperature co-fired ceramic [LTCC]
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)
- Die Bonding (AREA)
Description
Patentanwalt
Fiankfuri/Main-l
Fazksiraße 13
5282
General Electric Company,Schenectady N.Y./USA
Halbleitergleichrichteranordnung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Halbleitergleichrichteranordnung
mit einer Anzahl von für hohe Ströme geeigneten Halbleiterbauelementen, die alle mittels einer gemeinsamen
Einspanneinrichtung unter Druck gehaltert sind.
Es sind bisher verschiedene Verfahren zum Zusammenbauen großflächiger^ für hohe Ströme geeigneter Halbleitergleichrichter
unter hohem Druck vorgeschlagen worden. Bei einer bekannten Anordnung wird der erforderliche Druck mit Hilfe
von federn erhalten, die innerhalb des hermetisch verschlossenen Gehäuses angeordnet sind, das jedes Halbleiterbauelement
umgibt. Diese Technik bereitet jedoch unerwünschte Schwierigkeiten bezüglich einer wirkungsvollen Kühlung des
Halbleiterbauelementes und bezüglich des Zusammenbaus einer Vielzahl von Halbleiterbauelementen zu einer gemeinsamen
Anordnung. Gemäß eines anderen Verfahrens kann das Halbleiterbauelement
auch zwischen massiven, elektrisch leitenden Kühlkörpern eingespannt werden, die mittels zweier oder
mehrerer Verbindungsbolzen zusammengeklemmt werden, die zum Verbinden von Flanschen an den Kühlkörpern vorgesehen
sind. Durch diese Technik ergeben sich jedoch unerwünschte Schwierigkeiten beim ParalleTverbinden von Halbleiterbauelementen und bezüglich einer über die gesamte Fläche
jedes Halbleiterbauelementes gleiohaäßigen Druckverteilung.
109 8 08/Π Α 82
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die zum
Herstellen des Druckes notwendigen Einspannvorrichtungen bei Halbleitergleichrichteranordnungen für hohe Ströme
zu verbessern, die die Nachteile der bekannten Vorrichtungen nicht aufweisen. Mit den verbesserten Einspannvorrichtungen
sollen viele einzelne Halbleitergleichrichter fest und gleichförmig zwischen Druckkörpern eingespannt werden, die sowohl
gute elektrische als auch gute thermische Leiter sind. Die sich mit Hilfe der verbesserten Einspannvorrichtungen ergebende
Halbleitergleichrichteranordnung soll außerdem billig und einfach konstruiert sein, so daß ausgefallene
Halbleiterbauelemente leicht entfernt und ersetzt werden können. Die Halbleitergleichrichteranordnung soll schließlich
vielseitig und flexibel sein, und die Srundbauelemente sollen dazu verwendet werden können, ein oder mehrere Halbleitergefäße
an möglichst viele Verwendungszwecke anzupassen, so daß mit nahezu denselben Standardteilen und -bauelementen
viele verschiedene Schaltungsanordnungen verwirklicht werden können.
Die erfindungsgemäße Halbleitergleichrichteranordnung besitzt
beispielsweise die folgenden Eigenschaften:
1. Eine Hochstromdiode, die vier Halbleitergefäße in
Parallelschaltung enthält, wird bei Druckluftkühlung mit 2500 i (mittlerer Strom in Vorwärtsrichtung) und 220 V
(Spitzenspannung in Rückwärtsrichtung) betrieben.
2. Ein HochspannungsthyrJstor mit zwei Halbleitergefäßen
ο
in Serienschaltung kann mit 4-20 A (mittlerer Strom in Vorwärtsrichtung) und 3600 V (Spitzenspannung in Rückwärtsrichtung) betrieben werden.
in Serienschaltung kann mit 4-20 A (mittlerer Strom in Vorwärtsrichtung) und 3600 V (Spitzenspannung in Rückwärtsrichtung) betrieben werden.
109808/0482
3. Ein wassergekühlter Wechselstromschalter mit zwei invers-parallel geschalteten Halbleitergefäßen wird bei
1200 i (mittlerer Strom in Vorwärtsrichtung) und 1800 V (Spitzenspannung in Rückwärtsrichtung) betrieben.
Bei einer Ausführungsform der Erfindung sind drei (oder
mehrere) Sätze von axial zueinander ausgerichteten, beabstandeten Metallstempeln vorgesehen, die in einem symmetrischen
Muster angeordnet sind, wobei ihre Achsen parallel zueinander liegen. Die Stempel mindestens eines der Sätze bestehen
aus Kupfer oder einem äquivalenten Metall. Ein großflächiger für hohe Ströme geeigneter Halbleitergleichrichter ist
aechanisch zwischen und elektrisch in Serie mit diesen Stempeln angeordnet. Zwischen den entsprechenden Stempeln
aller anderen Sätze sind Verbindungsglieder vorgesehen, die je nach Bedarf entweder aus isolierenden Distanzstücken
oder aus zusätzlichen Halbleiterbauelementen bestehen können. Um zwischen den Kupferstempeln und dem
Halbleiterbauelement zwischen diesen einen guten thermischen und elektrischen Kontakt zu erhalten, werden alle Stempel
mittels eines einzigen auf Zug beanspruchten Bauteils, dessen Längsachse parallel zu den Achsen der drei
Sätze von Stempeln verläuft und symmetrisch zu diesen in der Mitte liegt, in axialer Richtung zusammengedrückt.
Die beiden Enden des auf Zug beanspruchten Bauteils sind mechanisch mit den entsprechenden Stempeln jedes
Satzes verbunden, wobei ein Kurzschließen der Kupferstempel über den auf Zug beanspruchten Bauteil mit
Hilfe von Isolierkörpern vermieden wird.
Diese Grundanordnung kann auf verschiedene Weise weiter ausgestaltet werden. Zum Anschließen des Halbleitergefäßes
109808/CK82
an eine elektrische Schaltung ist beispielsweise an den Kupferstempeln Anschlußklemmen befestigt, die auch zum
mechanischen Befestigen der Anordnung verwendet werden können. Zur Steigerung der Kühlung der Halbleiterbauelemente
können die Kupferstempel mit Einrichtungen zur
Wärmeableitung, z.B. mit einer Vielzahl von beabstandeten Kühlrippen au» Metall, ausgerüstet sein.
Das Halbleiterbauelement enthält vorzugsweise einen großflächigen Halbleiterkörper (Silicium) zwischen zwei
ebenen Elektroden, die an entgegengesetzten Seiten eines hermetisch abgedichteten Gehäuses angeordnet sind und
mit den angrenzenden Kupferstempeln in Berührung stehen.
Hierzu sind die einander zugewandten Enden der Kupferstempel mit angepaßten, ebenen, parallelen Berührungsflächen
versehen. Aufgrund des Axialdrucks, der mit Hilfe der erwähnten Einspannvorrichtung auf die Kupferstempel
ausgeübt wird, sind die Elektroden des Halbleiterbauelementes unter hohem Druck zwischen diesen
Berührungsflächen eingespannt. Der erforderliche Axialdruck kann am besten mit Hilfe einer Einrichtung auf die
Kupferstempel übertragen werden, die mindestens eine
Tellerfeder enthält, die zwischen einem Ende des auf Zug beanspruchten Bautdls und einem entsprechenden
Ende eines der Stempel jedes der drei Sätze angeordnet ist. Um eine gleichgroße und gleichförmige Verteilung
des Kontaktdruckes zu fördern, wird eine Tellerfeder verwendet, deren Krone en dem einen Ende des auf Zug
beanspruchten Bauteils befestigt ist und deren Rend über atm axialen Hittelpunkt der entsprechenden Sätze
von Stempeln liegt.
109808/048?
Die beschriebene Anordnung besitzt eine Vielzahl von
Vorteilen. Mit dem einen auf Zug beanspruchten Bauteil, der in der Mitte zwischen mehreren parallelen Sätzen
von Stempeln angeordnet ist, wird auf die Sätze ein gleichförmiger Axialdruck übertragen, ohne daß eine
komplizierte oder genaue Einstellung notwendig ist. Die Tellerfeder ermöglicht es, daß der auf jeden
Satz der Kupferstempel übertragene Druck bezüglich den ebenen, parallelen Berührungsflächen an deren
entgegengesetzten Enden zentriert ist, wodurch eine ungleichförmige oder exzentrische Einspannung des Halbleiterbauelementes
zwischen diesen Berührungsflächen vermieden oder zumindest stark reduziert wird. Obwohl
die Anordnung relativ einfach herzustellen ist, ist sie mechanisch unempfindlich und stabil, so daß ein
gleichförmiger, unveränderbar hoher Druck auf das Halbleiterbauelement ausgeübt wird, auch wenn die Anordnung
grob behandelt, in Querrichtung beansprucht oder extremen Temperaturschwankungen ausgesetzt wird. Das
Obertragen eines gleichförmigen, hohen Kontaktdrucke auf nahezu die gesamte Fläohe des Halbleiterkörpers ist
von äußerster Bedeutung, wenn man durch die einzelnen Halbleiterbauelemente höchste Ströme leiten will.
Aufgrund der zusätzlichen Einrichtung zur Wärmeableitung, die an jedem Kupferstempel vorgesehen ist, kann jedes einseine
Halbleiterbauelement einen höheren Strom führen. Wean noch höhere Ström· erwünscht sind, dann können mehrere gleichartige.
Halbleiterbauelement· innerhalb der gleichen Anordnung parallel geschaltet werden («in Halbleiterbauelement pro Satz von
Kupierstempeln). Zwei prall·! geschaltete Thyristoren können
10H08/Ö482
auch invers gepolt werden, so daß ein Wechselstromschalter
entsteht. Weiterhin können innerhalb einer Anordnung auch zwei oder mehrere, in Serie geschaltete Halbleiterbauelemente
untergebracht werden, indem man mindestens einen weiteren Kupferstempel vorsieht, der bezüglich den Kupferstempeln
eines der Sätze beabstandet und axial ausgerichtet ist. Hit Hilfe einer solchen Ausführungsform können die
Betriebsspannungen der Anordnung erhöht oder andere Halbleiterbauelemente
in verschiedener Weise kombiniert werden.
Die Erfindung wird nun auch anhand der beiliegenden Abbildungen ausführlich beschrieben, wobei alle aus der Beschreibung und
den Abbildungen hervorgehenden Einzelheiten oder Merkmale zur Lösung der Aufgabe imjSinne der Erfindung beitragen
können und mit dem Willen zur Patentierung in die Anmeldung aufgenommen werden.
Die Pig. 1 ist eine Draufsicht auf eine Halbleitergleichrichteranordnung
nach der Erfindung.
Die fig. 1a ist eine schemitische Darstellung der Anordnung
nach der Tig. 1, die sowohl elektrische als auch mechanische
Einzelheiten zeigt.
Die Pig. 2 ist ein Schnitt länge der Linie 2-2 der Pig. 1.
Die Pig. 3 ist eine Seitenansicht der in der Fig· 1 gezeigttn
Anordnung·
Die Pig. 4 ist eine Seitenansicht eines anderen Ausführungsbeispiels der Erfindung mit zwei in Serie geschalteten
Halbleiterbauelementen.
Die Pig. 4a ist eine schematische Darstellung der Anordnung nach der Fig. 4, in der sowohl elektrische als auch mechanische
Einzelheiten gezeigt sind.
Die Pig. 5 ist eine Draufsicht auf eine dritte AusführungsfoEm
der Erfindung mit vier parallel geschalteten Halbleiterbauelementen.
Die Pig. 5a ist eine schematische Darstellung der Anordnung
nach der Fig. 5, in der sowohl elektrische als auch mechanische Einzelheiten gezeigt sind.
Die Pig. 6 ist ein Schnitt längs der Linie 6-6 der Pig. 5.
Die Pig. 7 ist eine Draufsicht auf ein viertes Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei zwei invers-parallel geschaltete
Halbleitergefäße in einer gemeinsamen wassergekühlten Anordnung untergebracht sind.
Die Pig. 7a ist eine schematische Darstellung der in der
Pig· 7 gezeigten Anordnung, wobei sowohl elektrische als auch mechanische Einzelheiten gezeigt sind.
Die Pig. 8 ist ein Teilschnitt längs der Linie 8-8 der Pig. 7.
Die Pig. 9 ist eine Seitenansicht der in der Pig. 7
dargestellten Anordnung.
109808/0482
Die Pig. 10a-10e sind schematische Darstellungen verschiedener anderer Ausführungsformen der Erfindung, wobei sowohl
elektrische als auch mechanische Einzelheiten gezeigt sind.
Im folgenden wird zunächst die in den Pig. 1,1a,2 und 3
dargestellte Ausführungsform der Erfindung beschrieben.
Bei dieser Anordnung ist nur ein Halbleitergleichrichter für hohe Ströme vorgesehen. Das in der Fig. 2 im Schnitt
dargestellte Halbleiterbauelement 11 enthält einen scheibenförmigen Halbleiterkörper 12 zwischen den ebenen Grundflächen
13 und 14 zweier tassenförmiger Elektroden, deren
Ränder an den beiden Enden einer Keramikhülse 15 befestigt sind, so daß ein hermetisch abgedichtetes Gehäuse für den
Halbleiterkörper 12 entsteht. Die Seitenwände der tassenförmigen Elektroden bestehen aus einem duktilen Metall,
z.B. Kupfer. Die Grundflächen 13 und 14 dienen als Hauptelektroden
des Halbleitergefäßes, die im folgenden mit Anode bzw. Katode bezeichnet sind. Der scheibenförmige
Halbleiterkörper 12 enthält eine dünne, relativ großflächige Scheibe aus Halbleitermaterial, z.B. Silicium,
mit Metallflächen, die vorzugsweise äußerst eben und parallel zueinander sind. Der Durchmesser einer Halbleiterscheibe
beträgt z.B. 31»8 mm (1,5 Zoll). Der Durchmesser der tassenförmigen
Elektroden des Halbleiterbauelementes ist etwa gleichgroß. Im Halbleiterkörper 12 ist mindestens ein
gleichrichtender PN-Übergang ausgebildet, der parallel zu den Endflächen liegt. Das in den Pig. 1-3 dargestellte
Halbleiterbauelement ist ein Thyristor (steuerbarer Gleichrichter), dessen Halbleiterkörper vier Zonen aus abwechselnd
P- und N-leitendem Silicium besitzt, von denen
109808/0482
die eine an ihrem Rand eine Steuerelektrode aufweist. Zum Anschluß einer äußeren Zuleitung an diese Steuerelektrode
enthält die Keramikhülse 15 eine ringförmige Anschlußklemme
16.
Bas Halbleiterbauelement 11 liegt mechanisch zwischen
und elektrisch in Serie mit zwei ausgerichteten Druckkörpern
oder Stempeln 20 und 21, die sowohl als elektrische
s Is
.Leiter auch sls Wärmeleiter dienen und daher aus einem 1IOcIiIe it end en Metall, vorzugsweise Kupfer, bestehen. Sie besitzen eine runde Querschnittsfläche, deren Durchmesser normalerweise großer als der Durchmesser der Halbleiterscheibe 12 ist» Die einander gegenüberliegenden Endabsoiini'tte dieser Kupferstempel sind abgeschrägt» so daß sie in die taseenförmigen Elektroden des Kaltleiterbau- slemenles 11 passen. Ihre Enden sind als ebene Kontaktflächen 22 "bijw. 23 ausgebildet« Die einander zugewandten Kontakt fläche« 22 und 2p liegen senkrecht z\w gemeinsamen Längsachse oder Mittellinie 24 der Kupferetempel 20 und 21 und im wesentlichen parallel zu den äußeren Kontaktflachen der Anode 13 und der Katode 14, mit denen sie in Berührung stehen. Außerdem sind sie im wesentlichen der Form dieser äußeren Kontaktflächen angepaßt. Infolgedessen bilden die Kontaktfläche 22 und die Anode 13 sowie die Kontaktfläche 23 und die Katode 14 großflächige Kontakte.
.Leiter auch sls Wärmeleiter dienen und daher aus einem 1IOcIiIe it end en Metall, vorzugsweise Kupfer, bestehen. Sie besitzen eine runde Querschnittsfläche, deren Durchmesser normalerweise großer als der Durchmesser der Halbleiterscheibe 12 ist» Die einander gegenüberliegenden Endabsoiini'tte dieser Kupferstempel sind abgeschrägt» so daß sie in die taseenförmigen Elektroden des Kaltleiterbau- slemenles 11 passen. Ihre Enden sind als ebene Kontaktflächen 22 "bijw. 23 ausgebildet« Die einander zugewandten Kontakt fläche« 22 und 2p liegen senkrecht z\w gemeinsamen Längsachse oder Mittellinie 24 der Kupferetempel 20 und 21 und im wesentlichen parallel zu den äußeren Kontaktflachen der Anode 13 und der Katode 14, mit denen sie in Berührung stehen. Außerdem sind sie im wesentlichen der Form dieser äußeren Kontaktflächen angepaßt. Infolgedessen bilden die Kontaktfläche 22 und die Anode 13 sowie die Kontaktfläche 23 und die Katode 14 großflächige Kontakte.
Sie Anode und Katode des Halbleiterbauelementea 11 und
die entsprechenden Kupferstempel 20 und 21 sind dadurch
elektrisch gekoppelt, daß die sich berührenden Kontaktτ
flächen unter hohem Druck zusammengepreßt sind. Dies wird dadurch erreicht, daß die Kupferstempel in axialer Richtung
zusammengedrückt werden. Kein Lot- oder anderes Mittel
EAD ORIGINAL 109808/0482
wird sum VcsrMMen dieser Teile verwendeta deh. die Kupfersi5@mel
kbmhmi yöis HalbleitarelaTisleseiit vollständig getrennt
Tfio5?fioao SE1QbSOQB ©rliält man aa ä@a Kontakten disser Teile
ein© gut® elektrisch© und thermische Leitfähigkeit, indem
aas öle iMwfss'steiap©! einsB hohen Äxialdruoteg s.B. 900 kg
(2000 Piim.e.)s aussetzt und diesen Druck gsüla;? gleichmäßig
Ii3©5? ©ine g3?oB® IFläcö.® verteilt ο
ΐ?Ξ ©iiie glüieliföraig® Verteilung äea Koatalrfedriaolsaa zu
^(suaiiffleie^usip sind, parallel eu &©n lupfGS?s>&QiipQln 20 und 21
SwOi ueil'GSO Sät se 269 27 und 289 29 (Figo 3) iron beabstand et ©η,
QZ'lsil auf©isiaM©r aMsgerioMsteii Eietallstsapols vorgesehen.
Die Sösmpcl 26 bis 29 bestellen vorsugswsieQ ώμο fsylindri
SIsgii- oöoa3 S'äal3,ls"feäb©n5 äaraa Durohmessei? Hi^rizlish kleiner
οIo äie 3ii3?aiinsDS©s ci@K Supfe^stsiHpel 20 E3ö 21 siiii,cio Die
oliioaöer £tigstia>xfit©H SQd©ü ο©ϊ? aus gerietet et mi Stahlstsmpel
nsiad als tCoEio Bidflächen ausgebildet ? di© σιοϊιξώΙ zur Achse
¥1© is Sea ;?igo 2 isnö 3 dargestellt ists siiai cii© Stempel
jiööss der a\.i3ätslisfeen Sätze duroJa ein ])igtsaggtii®K 30
Eösiaaaieefc. T©r'öiandeng das zvitmahen deren ©laaBä©^ ssuge-'
x?aziä-S©n Iai©a liegt iiad ait di@s©n ausgeriefrfeet ist. Jedes
Eis tang stiiQfe 39 !besitzt äie form -©ines Sa do© eft ©inem
relativ iiei£@a?Flaaseäteil imä einem fest©a. Steg 21» dessen
Btirsfüiessös? θΛι^β. gleich dem Durchmesser ä©#ziie.fe2ide3a Stempel
ist. Der Steg dem Distansstüe&es 30 ist axial zwiachen den
Endflächen 32 und 33 der Stahlsterapel 26 und 21 eingeklemmt,
solange auf dies©'Stempel ©in Axialdruck sissg®iifet wird.
Jedes Abstandsstück 30 besteht aus einem et@rrenf elektrisch
isolierend wirkenden Material, z.B. aus Keramik oder aus
109808/0482
-11-
glasgebundenem Glimmer (Handelsname "Mycalex·1). Die Kombination
aus einem Distanzstück und den angrenzenden Stempeln bildet eine stabile Säule, die mechanisch (aber nicht elektrisch)
parallel zu dem Satz aus Kupferstempeln 20 und 21 angeordnet ist. Das gleiche Ergebnis könnte erzielt werden,
wenn man das isolierende Distanzstück am Ende eines einzigen langen Stahlstempels anordnen oder zusätzlich zu den gezeigten
Teilen weitere aufeinander ausgerichtete Distanzstücke und Stempel vorsehen würde. Die gezeigte Kombination wird jedoch
vorgezogen, da durch sie das Zusammensetzen und Auswechseln der einzelnen Teile der Gleichrichteranordnung erleichtert
wird. Durch den dicken Plansch des Distanzstüekes 30 wird sichergestellt, daß zwischen den gegenüberliegenden Enden
der Stahlstempel geeignete, aus Luft (Durchschlagsstrecke) und Oberfläche (Kriechweg) bestehende Zwischenräume aufrechterhalten
sind. Es werden außerdem Distanzstücke mit geeignet
dünnen Stegen verwendet, so daß die ebenen, parallelen Endflächen 32 und 33 der Stahlstempel 26 und 27 einen Abstand
voneinander haben, der dem Spalt zwischen den gegenüberliegenden
Kontaktflächen 22 und 23 der Kupferstempel 20 und 21 entspricht, und so daß die Endfläche 32 koplanar mit der Kontaktfläche
bzw. die Endfläche 33 koplanar mit der Kontaktfläche 23 sein
kann. Das Distanzstück 30 hat daher die Wirkung einer Blinflzelle,
da sie zwar dem Halbleiterbauelement 11 ähnlich ist,
jedoch anstatt aus einem in eine Richtung leitenden Leiter
ν ■ -■ - -
aus einem Isolator besteht. Wenn keine Isolierung notwendig
wäre, könnte ein Distanzstück aus Metall verwendet werden.
Wie aus der Zeichnung hervorgeht, sind die drei zueinander
parallelen Sätze von Stempeln (20, 21 bzw. 26, 27 bzw.28, 29)
in einem symmetrischen Muster angeordnet. Alle Stempel werden
109808/0482
mit Hilfe eines einzigen auf Zug beanspruchten Bauteils
einem Axialdruck unterworfen. Der auf Zug beanspruchte Bauteil besteht aus einem langen Verbindungsbolzen 34
aus Stahl, der parallel zu den Sätzen von aufeinander ausgerichteten Stempeln angeordnet ist. Entsprechend
den Pig. 2 und 3 ist eine auf das eine Ende dieses Verbindungsbolzens aufgeschraubte Mutter 35 mechanisch
mit den zugehörigen Enden 20a, 26a und 28a der Stempel 20, 26 und 28 und eine auf das andere Ende des Verbindungslaälzens
34 aufgeschraubte Mutter 36 mechanisch mit den entgegengesetzten Enden 21a, 27a und 29a der Stempel 21, 27 und
29 verbunden. Infolgedessen werden die Stempel jedes Satzes beim Anziehen der Muttern 35 und 36 in axialer Richtung
zusammengedrückt und das Halbleiterbauelement 11 und die Distanzstücke 30 fest zwischen den Stempeln eingespannt.
Damit auf alle drei Sätze von Stempeln der gleiche Druck
wirkt, ist die Längsachse des Verbindungsbolzen bezüglich der Achsen der entsprechenden Sätze in der Mitte angeordnet.
In dem beschriebenen Ausführungsbeispiel enthält die Verbindung zwischen jedem Ende des Verbindungsbolzens 34 und den zugehörigen
Stempeln der drei Sätze eine Tellerfeder 37 (nach Belleville). Gemäß der Fig. 2 besitzt jede Tellerfeder
eine Krone 38, die über die zugehörige Mutter 35/36 mit dem Verbtidungsbolzen verbunden ist, während der Rand 39 jeder
Tellerfeder über den axialen Mittelpunkten der Enden der Stempel liegt. Auf diese Weise ist der auf den Satz aus
Kupferstempeln 20 und 21 ausgeübte Druck auf die Achse zentriert, so daß keinerlei Momente auftreten, die ein
Verkippen oder Verkanten der Stempel zur Folge haben und die gleichförmige Verteilung des Drucks über die gesamte
Oberfläche der Kontaktflächen 22 und 23 beeinflussen könnten.
109808/0482
Das gleiche Ergebnis könnte auch auf andere Weise erzielt werden, wenn man nämlich z.B. at federn Stempel einzelne
Tellerfedern (siehe Beschreibung zu Pig. 6) oder eine Kugel-Feder-Verbindung
verwendet, die längs der Achse eines Stempels wirksam ist.
Damit ein Kurzschluß der Kupferstempel 20 und 21 über den
"Verbindungsbolzen 34 verhindert wird, ist dieser von einer Isolierhülse 40 umgeben und ist zwischen mindestens einer
der Tellerfedern 37 und jedem mit dieser in Berührung befindlichen Stempelende eine Schicht aus einem elektrisch
isolierenden Material vorgesehen, die vorzugsweise aus einem Ieolierring 41 aus "Mycalex" besteht, durch dessen Mittelöffnung
der Verbindungsbolzen ragt. Nahe seines Randes ist der Isolierring 41 in gleiohen Abständen mit drei
in axialer Richtung verlaufenden Vorsprängen 42 versehen, deren Durchmesser gleich dem Durchmesser der Stahlstempel
26 bis 29 sind. Die Vorsprünge 42 sind außerdem in axialer Richtung über den angrenzenden Stempeln angeordnet, wie
aus der Fig. 2 hervorgeht. In den Kupferstempein 20 und 21
sind Stahleinsätze 44 von gleichem Durchmesser vorgesehen, die über die Enden 20a und 21a hinausragen. Auf jeden der
drei Vorsprünge 42 des Isolierringes 41 ist eine harte Metallkappe 45 aufgesetzt, gegen deren äußere ebene
Oberfläche der Rand 39 der Tellerfeder 37 drückt.
Die Tellerfedern 37 dienen nicht nur im Sinne mechanischer Hebel zum Übertragen einee Drucks vom Verbindungsbolzen
34 auf die entsprechenden Stempel der Anordnung, sondern
sorgen auch zusätzlich für die erwüneohte Elastizität der Einspannvorrichtung. Durch diese Eigenschaft wird die
109808/0 48 2
Anfangseinstellung der Einspannvorrichtung beschleunigt
und werden später dimensionelle Änderungen der Anordnung (z.B. aufgrund von Temperaturschwankungen oder Alterserscheinung en) ausgeglichen, ohne daß der Kontaktdruck
merklich nafaläßt. Es werden Tellerfedern bevorzugt, deren
mögliche Belastung ve» etwa 2,5 mal so groß wie die
tatsächliche Belastung ist, so daß sie nach dem Einbauen in die Halblattergleichrichteranordnung nur teilweise
durchgedrückt sind. Da sie somit nicht flaohgedrückt
werden, werden die entsprechenden Metallkappen 45 jeweils nur von ihren Bändern 39 berührt. Der Außendurchmesser der
Tallerfedern ist derart gewählt, daß die eich ergebende Berührungelinie die Achsen aller drei Sätze von Stempeln
20, 21 bzw. 26, 27 bzw. 28, 29 schneidet.
Zum elektrischen Verbinden des Kalbleiterbauelementes 11
mit einer äußeren elektrischen Schaltung und zum mechanischen Befestigen der gesamten Anordnung sind die Kupferstempel
und 21 mit geeigneten Anechlußelementen ausgerüstet. Gemäß
den Fig. 1 - 3 enthalten die Anschlußelemente zwei leitende Anschlußklemmen 46 und 47» die vorzugsweise aus L-förmigen
Kupferstäben oder Kupferleitungen bestehen, die beispielsweise
durch Hartlötung oder dergleichen an den äußeren Enden 20a und 21a der Kupferetempel befestigt sind. Zur Erhöhung
der Festigkeit und Steifigkeit ist die Anschlußklemme 46 auch an den äußeren Enden 26a und 28a je ehes Stempels der
beiden Sätze von Stahlstempein und die Anschlußklemme 47
in ähnlicher Weise an den äußeren Enden 27a und 29a der anderen Stempel dieser Sätze befestigt* In jeder Ansohluöklemme
iet eine Mittelöffnung vorgesehen, durch die der
109808/0482
Verbindungsbolzen 34 ragt, der an dieser Stelle von der
Isolierhülse 40 und einem hülsenartigen Ansatz an einem der Isolierringe 41 umgeben ist. In.dem diese öffnung
bildenden Rand ist eine exzentrische Kerbe 48 vorgesehen, in die ein Keil 43 eingreift, der vom hülsenartigen Ansatz
am Isolierring 41 radial nach außen ragt. Hierdurch ist die Winkelstellung des Isolierrings 41 festgelegt bzw. sind die
Vorsprünge 42 auf die zugehörigen Sätze von Stempeln ausgerichtet. In der, äußeren Enden der Anschlußklemmen 46 und 47
sind Löcher 49 vorgesehen, mit deren Hilfe die Anordnung an (nicht gezeigte) elektrisch leitende Stützkörper anges
".raubt werden kann.
Die beschriebene, gleichförmig wirkende Einspannvorrichtung
sum Einspannen eines Halbleiterkörpers 11 unter Druck, wobei
die Kontaktflächen 22 und 23 zweier Kupferstempel 20 und 21 fest gegen die äußeren Kontaktflächen der Anode 13 bzw. der
Katode 14 des Halbleiterbauelementes gedruckt sind, besitzt insbesondere die folgenden vier Vorteile.
Die Anordnung ist erstens in mechanischer Hinsicht sehr stabil. Auch bei großen Temperaturschwankungen werden
über viele Betriebsjähre hinweg die auf das Halbleiterbauelement
wirkenden hohen Betriebsdrücke aufrechterhalten. Durch die aus drei Sätzen von Stempeln bestehende Einspannvorrichtung
wird ein unerwünschtes Durchbiegen der ausgerichteten Kupferstempel 20 und 21 und eine Zeisfcörung
der gegeneinandergedrückten Kontaktflächen auch dann
vermieden oder auf ein Minimum herabgesetzt ,wenn die Anordnung;
grob behandelt ader beim Einbauen in seitlicher Richtung beansprucht oder belastet wird.
1 0 9 8 0 8 / 0 U 8 2 bad original
.16-
Die beschriebene Anordnung ist zweitens einfach herzustellen. Um sicherzustellen, daß der erfordaliche hohe Kontaktdruck
über eine große Fläche des für hohe Ströme ausgelegten Halbleiterbauelementes
gleidiförmig verteilt wird, ist nur eine einzige unkomplizierte Einstellung notwendig, nämlich das
Festziehen einer der Muttern 35/36 auf dem Verbindungsbolzen 34. Der als Folge davon auf den Satz von Kupferstempeln
20, 21 ausgeübte Druck ist in axialer Richtung zentriert, so daß ein paralleler, gleichförmiger Kontakt im Bereich
der gesamten Fläche der aneinandergrenzenden Kontaktflächen gewährleistet ist, auch wenn die Tellerfedern 37
durch die Muttern exzentrisch gespannt sind. Um jedoch auch dies möglichst zu vermeiden, ist die Krone 38 jedes
Federringes eben geschliffen, se daß sie mit der darüberliegenden
Mutter auf dem ganzen Umfang fortlaufend in Berührung ist.
Ein dritter Vorteil der Anordnung besteht darin, daß Reparaturen leicht ausführbar sind. Das Halbleiterbauelement
11 ist nicht bleibend mit den anderen Teilen der Anordnung
verbunden und daher leicht aus der Anordnung zu entfernen. Nach dem Lösen einer der Muttern vom Verbindungsbolzen
können die Kupferstempel 20 und 21 voneinander getrennt und kann ein beschädigtes Halbleiterbauelement durch
ein neues ersetzt werden.
Schließlich ist die beschriebene Einrichtung viertens besonders kompakt, was für die Strom- und Spannungseigenschaften
vorteilhaft ist. Der die beiden Sätze von Stahlstempeln 26, 27 und 28, 29 umgebende Raum ist in vorteilhafter
109808/0482
Weise durch Einrichtungen zur Wärmeableitung ausgefüllt,
damit die Kühlung der beiden Kupferstempel 20 und 21 erhöht werden kann. Der von einem Halbleiterbauelement
geführte Maximalstrom ist prinzipiell durch die Qualität derjenigen Einrichtungen bestimmt, mit denen die Wärme
von den inneren PH-Übergängen abgeleitet wird. Eine Kühlung des Halbleiterbauelementes von beiden Seiten her
ist besonders dann erwünscht, wenn starke Stromstöße fließen sollen. Die beschriebene Anordnung ist für
diesen Zweck gut geeignet.
Die beiden Kupferstempel 20 und 21 der Anordnung dienen nicht nur als mechanische Stützen und elektrische
Zuführungen, sondern auch als thermische Wärmesenken für das Halbleiterbauelement 11. TJm die Wärmeableitung
von diesen Stempeln in dem in den Fig. 1-3 dargestellten Ausführungsbeispiel au fördern, sind diese Stempel mit
zwei Gruppen 50 und 51 von beabstandeten Kühlrippen aus
Metall ausgerüstet. Die Kühlrippen in jeder Gruppe bestehen aus dünnen Kupferplatten, die senkrecht zur Achse des
zugehörigen Kupferstempels angeordnet sind und durch Hartlötung oder dergleichen an den Kupferstempeln befestigt
sind. Jede Kühlrippe besitzt geeignete Löcher, durch die die zugehörenden Stahlstempel und der Verbindungsbolzen
der Anordnung ragen.
Die erste Kühlrippe 50a bzw. 51a am inneren Ende jeder
Gruppe 50 bzw. 51 ist dicker und damit stärker und auch etwas länger und breiter als die übrigen Kühlrippen. Die
Abmessungen der in Ebenen parallel zu diesen ersten
109808/0482
Kühlrippen 50a und 51a liegende* Teile der Anschlußklemmen
46 und 47 eind genauso groß wie die dieser Kühlrippen.
Infolgedessen wird die gesamte Anordnung, wenn sie mit ihrem Vorder-, Rück- oder Seitenteil auf einer Unterlage
ruht, stets durch diese vier relativ starren Bauteile abgestützt. Zur Erhöhung der Festigkeit und Steifigkeit
ist die Kühlrippe 50a mit den Stahlstempeln 26 und 28 und die Kühlrippe 51a mit den Stahlstempeln 27 und 29
verlötet oder anderswie verankert. Zum Einstellen der richtigen Lage dfeser Kühlrippen auf den Stahlstempeln
während der Verlötung sind Spaltringe 52 vorgesehen.
Die ersten Kühlrippen 50a und 51a übernehmen den wichtigsten Teil der Wärmeableitung und sind deswegen so
nahe wie möglich am Halbleiterbauelement 11 angeordnet.
Um jedoch zu vermeiden, daS die Übertragung hoher Kontaktdrücke auf die Anode 13 und die Katode 14 des Halbleiterbauelementes
gestört wird, befinden sich weder diese Kühlrippen noch die Kupferstempel in unmittelbarer Nähe
der Keramikhülse 15 mit dem Halbleiterbauelement 11 in Anlage.
In den kleinen Zwischenräumen an den beiden Enden dieser Keramikhülae 15 sind vorzugsweise Dichtnngsringe
53 aus einem naohgiebigen Material, z.B. Siliconkautschuk vorgesehen, die zur mechanischen Stabilität der Keramikhülse
15 beitragen und verhindern, daß Staub oder andere Verunreinigungen in den Raum eintreten, der die abgeschrägten
Enden der Kupferstempel umgibt.
Die Wärme wird mit Hilfe der beiden Kupferetempel 20 und
21 und den ihnen zugeordneten Kühlrippengruppen 50 und von beiden Seiten des Halbleiterkörper· 12 des Halbleiter-
109808/048?
bauelementeB 11 weggeführt. Der Wirkungsgrad der Wärmeableitung
wird dadurch erhöht, daß man Luft über die großen Oberflächen der Kühlrippen strömen läßt, wie es in den
Fig. 1 und 2 durch Pfeile 54 dargestellt ist. Die gesamte Anordnung wird normalerweise zwischen den Wänden 55 eines
Luftkanals befestigt, durch den die Kühlluft geleitet wird. Die Länge der Kupferstempel 20 und 21 ist in erster
Linie durch die Zahl und die Größe der Kühlrippen und der daari.sehenliegenden Zwischenräume gegeben, die vorhanden sein
müssen, um eine vorausgesetzte Kühlung des Halbleiterbauelementes bei gegebener Strömungsgeschwindigkeit der Luft ohne Uberseb:--itung
eines gegebenen Abfalls des Luftdrucks zu erreichen. Durch Abkühlen der Luft oder andererseits durch
Verringern der an die Kühlung gestellten Anforderungen können die Kupferstempel zu bloßen Stutzen verkürzt werden.
Um eine unwirksame Verteilung der Kühlluft durch den
weiten Raum zu vermeiden, der an die Keramikhülse 15 des Halbleiterbauelementes 11 angrenzt, ist zwischen den beiden
Gruppen 50 und 51 aus Kühlrippen eine Prallwand 56 vorgesehen.
Wie aus den Pig. 2 und 3 hervorgeht, enthält die Prallwand vorzugsweise einen langen, U-förmigen Streifen aus Isoliermaterial,
längs dessen Seiten nach außen gebogene Lappen 56a und 56b angebracht sind, die an den ihnen zugewandten
Oberflächen der ersten Kühlrippen 50a bzw. 51a anliegen. Dadurch sind Kanäle ausgebildet, so daß Luft zwischen der
Prallwand und diesen Oberflächen strömen kann. Auf diese Wefee verhindert das geschlossene Ende der Prallwand 56
eine Luftströmung in einem Raum, der zwischen den Kühlrippengruppen 50 und 51 li^Efc, aber nicht unmittelbar an diese
angrenzt. In diesem "toten" Luftraum ist das Halbleiterbeuelement
11 angeordnet.
109808/0482
1589647
Das offene Ende der U-förmigen Prallwand 56 iet durch
einen kuraen U-förmigen Bauteil 57 aus Isoliermaterial verschlossen, in dem ein koaxialer Anschluß 58 für
eine Steuerleitung 59a befestigt ist, die im Bedarfsfall mit der Steuerelektrode 16 dee Halbleiterbauelementes
11 verbunden ist. Wie in der Pig. 2 dargestellt ist, ist die Hülle des Anechlußee 58 mit der Katode 14 des Halbleiterbauelementes
11 Über eine weitere Leitung 59b verbunden, die mit der Steuerleitung 59a verdrillt ist. Die
Enden der Prallwand 56 regen weife genug vor, damit zwischen der Hülle des Ansohlußee, die sich auf Katodenpotential
befindet, und dem nächstliegenden Rand der ersten Kühlrippe 50a, die sich auf Anodenpotential befindet, ein
ausreichender Oberflächenabstand (Kriechweg) sichergestellt ist.
Die gestrichelten Linien in der Pig. 5 deuten an, wie
die Seiten der Prallwand 56 längs den Vorder- und Rückseiten der Kühlrippengruppen verlängert und umgebogen sein könnten,
um anstelle der in der Pig. 1 sichtbaren äußeren Wände einen in sich selbst abgeschlossenen Luftkanal für den
Durchstrom der Kühlluft zu bilden. Das gleiche Ergebnis könnte man auch dadurch erzielen, daß man die vorderen
und hinteren Enden der einzelnen Kühlrippen der Gruppen 50 und 51 umbiegt.
Das Halbleiterbauelement 11 und die beiden dazu parallel
liegenden, isolierenden Dlstanzstücke 30 sind auf diese
Weise unter Druck zwischen zwei Teilanordnungen eingespannt, die mittels des in der Mitte liegenden Verbindungsbolzens
34 trennbar zusammengehalten werden. Jede Teilanordnung enthält in einem Stück einen Kupierstempel, zwei dazu
parallele Stahlstempel, eine mit allen drei Stempeln ver-
109808/0482
bundene Anschlußklemme und eine Gruppe von beanstandeten
Kühlrippen, die von den Kupferstempeln radial naoh außen ragen. Mach, dem Zusammenbau jeder Seilanordnung, aber vor
dem Vereinigen mit der dazugehörigen Teilanordnung, werden die koplanaren Oberflächen 22 und 32 bzw. 23 und 331 die sich
an den inneren Enden der entsprechenden Stempel befinden, vorzugsweise geschliffen und geläppt, so daß sie genau
eben und senkrecht zur Achse 24 der Kupfersteapel sind. In ähnlicher Weise werden die äuleren Enden 26a und 28a
bzw. 27a und 29a der Stahlstempel und die äußeren ebenen Oberflächen der StahleinsaVtze 44 der Kupferstempel in
einer gemeinsamen, zur Achse 24 senkrechten Ebene gesiiliffen. Nach dem endgültigen Zusammenbau wird der erforderliche
Axialdrubk dadurch auf den Satz von Kupferstempeln 20 und
21 übertragen, zwischen denen die Hauptelektroden des Halbleiterbauelementes
11 zusammengedrückt sind, indem man eine der Muttern 35>
36 so lange anzieht, bis der Verbindungsbolzen durch eine dreimal so große Kraft gespannt ist. Ein Drittel
dieser Spannung wird mittele der Tellerfeder 37 auf jeden der drei parallelen Sätze von Stempeln übertragen. Die
angegebene Belastung ist praktisch dann gegeben, wenn man die fingerfest angezogene Mutter um weitere 1 1/6
Drehungen anzieht.
In den Pig. 4 und 4a ist eine zweite Ausführungeform der Erfindung g-ezeigt, wobei zwei Gleiohriohtergefäße 11
(Thyristoren) innerhalb einer gemeinsamen Anordnung in Serie geechaltet sind. Da viele Teile dieser Anordnung
gleich entsprechenden Teilen der anhand der Pig. 1-3 beschriebenen Ausführungsform sind, sind diese Teile
auch mit den gleichen Bezugszeiohen versehen. Auch die
109808/0482
AuefuhrungBform nach den Fig, 4 und 4a enthält zwei aus
•inta Sttiok bestehende Teilanordnungen, !wischen denen
Bueätilioh eine mittlere oder dritte Teilanordnung angeordnet ist.
Die mittlere Teilanordnung enthält einen dicken Kupferstempel 61, zwei dazu parallele Stahlstempel 62 und 63
von gleicher Länge und eine Gruppe 64 von beabstandeten, dünnen Kühlrippen aus Metall, die am Kupferstempel 61
befestigt sind. Die erste und letzte Kühlrippe 64a und 64b an den Enden der Gruppe 64 sind größer als die übrigen.
und zur Slidung einer aus einem Stück bestehenden Teilanordnung alt den Stahletempeln 62 und 63 verlötet. Der
eusätzliohe Kupferβtempel 61 1st mit Abstand zwischen
den Kupfeetempeln 20 und 21 der ersten beiden Teilanordnungen
und In axialer Ausrichtung mit diesen angeordnet, so daß er
mit diesen beiden Kupferstempeln ein Satz von drei aufeinander
ausgerichteten Druckkörpern bidet. Ähnlich ist der Stahlstempel 62 mit Abstand und in einer Linie mit den Stahlstempeln 26 und 27 und der Stahlstempel 63 mit Abstand
und in einer Linie mit den Stahletempeln 28 und 29 angeordnet, so daß zwei zueinander parallele Sätze von aufeinander
ausgerichteten Stahletempeln entstehen, die je drei Stempel
enthalten.
Das obere Ende des mittleren Kupferstempele 61 der Fig.
1st abgeschrägt und mit einer ebenen Kontaktfläche versehen, die senkreoht zur gemeinsamen Aohse des Satzes aus den drei
Kupfersteapeln 20, 61, 21 lieg. Diese Kontaktfläohe 1st genauso
wie dit Kontaktflache 22 des Kupferstempeis 20 ausgebildet.
St« ander· Ende des Kupferstempels 61 ist ebenfalls abgeschrägt und am Ende mit einer ebenen Kontaktfläohe versehen,
PAD
109808/0482 b
die senkrecht zur gemeinsamen Achse liegt und genauso
wie die Kontaktfläche 23 des Kupferstempele 21 ausgebildet
ist· Zwischen den beiden Kupferstempeln 20 und 61 ist ein Halbleiterbauelement angeordnet, dessen Anode leitend mit
der Kontaktfläche 22 und dessen Katode leitend mit der gegenüberliegenden Kontaktfläche des Kupferstempele 61
verbunden ist« Zwischen den beiden Kupferstempeln 21 und ist ein zweites Halbleiterbauelement 11 angeordnet, dessen
Katode leitend mit der Kontaktfläche 23 und dessen Anode leitend mit der gegenüberliegenden Kontaktfläohe des Kupfer-Btempels
61 verbunden ist. Auf diese Weise ergibt sich ein Stapel aus zwei Halbleiterbauelementen 11, die elektrisch
mit den Kupferstempeln 20 und 21 und daher auch mit den Anschlußklemmen 46 und -47 der Anordnung in Serie geschaltet
sind. Die Spitzenspannung in Rückwärtsrichtung einer solchen Anordnung ist relativ hoch und beträgt beispüsweise 3600
Volt. Wenn ein äußerer elektrischer Anschluß mit der Verbindungsstelle der beiden Halbleiterbauelenente erwünscht
ist, dann kann eine der Kühlrippen der mittleren Gruppe 64, z.B. die Kühlrippe 64o,-verlängert werden.
Die Zwischenräume zwischen den einander zugewandten Enden der aufeinander ausgerichteten Stahlstempel bzw.
der beiden Sätze 26, 62, 27 und 28, 63, 29 sind jeweils
mit starren Distanzstücken 30 ausgefüllt. Die btlden Stahlstempel an den Enden dieser beiden Sätze sind daher
jeweils durch zwei Distanzstücke und einen mittleren Stahlstempel 62 bzw. 63 verbunden. In der Mitte zwischen
den Sätzen aus Kupfer-und Stahlstempeln und parallel zu
ihnen erstreckt sich ein längerer Verbindungsbolzen 65, dessen beide, Enden mit Hilfe von Muttern 35 und 36, Isolier-
109808/0482
ringen 41 und dazwischenliegenden Tellerfedern mit den zugehörigen
Stempeln verbunden sind, wodunh alle Stempel in
axialer Richtung zusammengedrückt und die Halbleiterbauelemente 11 bzw. die Distanzstücke 30 fest, aber lösbar,
zwischen ihnen eingespannt werden. Die mechanische Verbindung zwischen der Mutter 35 und dem mittleren Kupferstempel
wird bei dieser Anordnung durch den Stempel 20 und das eine Halbleiterbauelement 11 hergestellt. Um ein Driften des
elektrischen Potentials des Verbindungsbiz ens 65 zu vermeiden, kann dieser mittels einer (nicht gezeigten) leitenden Klammer
mit dem mittleren Kupferstempel 61 elektrisch verbunden werden.
Gemäß der Pig. 4 enthält die Anordnung zwischen den beiden Gruppen von Kühlrippen 50 und 64 bzw. 51 und 64 je eine
Prallwand 56. Außerdem sind koaxiale Anschlüsse 58 für die Steuerleitungen der Thyristoren 11 vorgesehen. Im
übrigen besitzt die gesamte Anordnung die gleichen Merkmale und Vorteile, die in Verbindung mit dem ersten Ausführungsbeispiel beschrieben sind. Das zweite Ausführungsbeispiel
kann dadurch modifiziert werden, daß man weitere mittlere Teilanordnungen hineufügt und einen Stapel aus mindestens
drei in Serie liegenden Halbleiterbauelementen bildet.
Eine dritte Auef uhrungsform der Erfindung ist in den
Pig. 5, 5a und 6 dargestellt. In der hier gezeigten Anordnung
sind vier Halbleiterdioden 71 parallel zueinander angeordnet. Jedes Halbleiterbauelement 71 enthält gemäß
der Pig. 6 einen scheibenförmigen Halbleiterkörper 72, der zwischen den ebenen Böden 73 und 74 zweiVer taseenförmiger
Elektroden angeordnet ist, deren Bänder an entgegengesetzten Enden einer Keramikhülse 75 befestigt sind,
109808/0482
so daß ein aus einem Stück bestehendes, hermetisch abgedichtetes
Gehäuse für den Halbleiterkörper 72 entsteht. Im Inneren des
Halbletterkörpers 72 ist ein einziger großflächiger PH-Übergang ausgebildet, der zu den entgegengesetzten Endflächen im
allgemeinen parallel verläuft. Die Böden 73 und 74 der
tassenförmigen Elektroden dienen als Hauptelektroden bzw. als Anode und Katode des Halbleiterbauelementes.
Jedes Halbleiterbauelement liegt mechanisch zwischen und elektrisch in Serie mit je zwei aufeinander ausgerichteten
Druckkörpern oder Kupfe^rstempeln 76 und 77, die gleichzeitig
als Strom- und als Wärmeleiter dienen. Die Kupierstempel 76
und 77 besitzen einen kreisrunden Querschnitt und einen Durchmesser, der vorzugsweise größer als der des Halbleiterkörpers
72 ist. Die einander zugewandten Enden der Kupferstempel sind abgeschrägt, so daß sie in die tassenförmigen
Elektroden des Halbleiterbauelementes 71 passen , und
besitzen am Ende einander zugewandte Kontaktflächen 78 und 79. Die Kontaktflächen 78 und 79 sind zueinander parallel
und besitzen im wesentlichen die gleiche Form wie die äußeren Kontaktflächen der Anode 73 und der Katode 74.
Zum Einspannen der vier Halbleiterbauelemente 71 sind vier parallele Sätze von axial aufeinander ausgerichteten Kupferstempeln
76 und 77 vorgesehen. Gemäß der Pig. 5 sind diese vier Sätze in einem symmetrischen Muster angeordnet. Alle
Kupferstempel werden mit Hilfe eines einzigen auf Zug beanspruchten Bauteils in axialer Richtung zusammengedrückt.
Dieser Bauteil enthält einen Verbindungsbolzen 80 aus Stahl, der paralH, zu den Sätaen τοη Kupferatempein in deren Mitte
angeordnet ist. Die beiden Enden des Verbindungsbolsens aind
109808/0482
mit Hilfe zweier Muttern 81 und 82 mit den zugehörigen
Kupferstempeln 76 und 77 jedes Sa&zes mechanisch verbunden. Die Verbindungsglieder zwischen den Muttern 81 und 82
und den zugehörigen Kupferstempeln enthalten in der gleichen Reihenfolge einen tassenförmigen Metallring 83,
eine relativ große Tellerfeder 84, einen Ieolierring 85
aus "Myoalex" oder dergleichen, eine von vier kleineren
Tellerfedern 86, von denen je eine auf einem Kupferstempel
ruht, und einen von vier Stahlringen 87.
Wie aus der Pig. 6 hervorgeht, besitzen die tassenförmigen
Metallringe 83 in der Mitte eine Vertiefung, in der eine Mutter 81 oder 82 angeordnet ist. Die Vertiefungen sind zur
Verbesserung des Aussehens mit satt aufsitzenden Metallkappen 88 abgedeckt· Der Außendurchmesser jeder großen
Tellerfeder 84 1st etwa gleich dem Durchmesser desjenigen Kreises, der die Achsen aller vier Sätze von Kupferstempeln
schneidet. Infolgedessen liegen ihre Ränder über den axialen Mittelpunkten dieser Sätze. Beim Zusammenbau werden diese
Tellerfedern 84 flachgedrückt und im Bedarfsfall können beide oder auch nur eine weggelassen werden. Mit dem
Isolierring 85 und einer den Verbindungsbolzen 80 umgebenden iBolierhülse 89 werden Kurzschlüsse der Kupferstempel 76 und
über den Verbindungsbolzen vermieden.
Die einzelnen Tellerfedern 86 Borgen für die erwünschte Elastizität der Einspannvorrichtung. Jede Tellerfeder 86 liegt
auf einen axialen Vorsprung verringerten Durchmessers an Äufleren Ende des zugehörigen Kupferstempels, während seine
Krone gegen einen Stahlring 87 drückt. Der Hand der Tellerfeder 86 liegt in einer passenden Ausnehmung, die - wie
, - an der Innenseite des Isolierrings 85 ausgebildet
109808/0482
15898A7
ist. Durch diese Anordnung werden mit Hilfe des gemeinsamen, auf Zug beanspruchten Verbindungsbolzens 80 im wesentlichen
gleichgroße Axialdrücke auf jeden der vier Sätze von Kupferstempeln 76, 77 übertragen.
Damit die vier Halbleiterbauelemente 71 in Parallelschaltung
an eine äußere, für hohe Ströme ausgelegte Schaltungsanordnung angeschlossen werden können, sind gemäß den Pig. 5 und 6 an den
Kupferstempein 76 und 77 nahe ihren inneren Enden zwei flache,
rechteckige Anschlußklemmen 90 und 91 durch Hartlötung oder
dergleichen befestigt. An den äußeren Enden dieser Anschlußklemmen sind Löcher vorgesehen, damit eie mit geeigneten
(nioht gezeigten), elektrisch leitenden Stützkörpern verschraubt
werfien können. Um die Wärmeableitung von den verschiedenen
Kupferstempeln 76 und 77 zu fördern, sind diese mit zwei
Gtauppen 92 und 95 vnn beabstandeten Kühlrippen aus Metall
ausgerüstet. Die Kühlrippen jeder Gruppe sind durch Abstendsringe 94 voneinander getrennt und durch Hartlötung oder dergleichen
an den Kupferstempein befestigt. Der Durchmesser des
äußeren Endes jedes Kupferstempels kann im Bedarfsfall mit zunehmendem axialen "Abstand gegenüber einer - Anschlußklemme
9O9 91 fortschreitend verringert werden. Gemäß einer anderen
Ausfuhrungsform können die Kühlrippen in jeder Gruppe parallel
su den Achsen der Kupferstempel angeordnet und alt der zugehörigen
Anschlußklemme verbunden sein, in welchen PaHe die Kupieretempel zu bloßen Stotsen verkürzt sein könnten, die
aus den einander zugewandten Oberflächen der Aneohlußklemmen
90 und 91 herausragen.
Bei Druckluftkühlung kann die in den Pig. 5 und 6 dargestellte Halbleitergleichrichteranordnung fortlaufend 2500 Ampere
(mittlerer Vorwärtsstrom) führen. Im übrigen besitzt diese für hohe Ströme geeignete Anordnung auch diejenigen Vorteile,
die in Verbindung mit dem zuerst beschriebenen Ausführungsbeispiel
ausgeführt sind. Hinzu kommen jedoch noch Ewei weitere Vorteile.
109808/0482
Erstens wird mittels eines einzigen Verbindungsbolzens,
innerhalb einer relativ kompakten, für hohe Ströme geeigneten Anordnung, ein hoher Kontaktdruck gleichförmig und
normal zu jedem einer Vielzahl einzelner Halbleitergleichrichter übertragen. Eine nahezu gleiche Aufteilung des
Kontaktdruckes ist außerordentlich wichtig, wenn bei parallel geschalteten Halbleiterbauelementen eine ausgeglichene
Stromverteilung erreicht werden soll.
Die beschriebene Anordnung ist zweitens außergewöhnlich vielseitig, da mit Hilfe einer relativ kleinen Anzahl
von Grundkomponenten sehr viele verschiedene Schaltungsanordnungen zusammengesetzt werden können. Bei den drei
bereits beschriebenen und bei den später noch zu beschreibenden Ausführungsbeispielen werden Thyristoren und/oder
Dioden aus nur zwei handelsüblichen, genormten, in Serienprodukten hergestellten Gruppen von Halbleiterbauelementen
verwendet.
In den Pig. 7,7a,8 und 9 sind zwei weitere Ausführungsformen
der Erfindung gezeigt. Hierbei sind zwei inversparallel geschaltete Thyristoren gemeinsam in einer wassergekühlten
Anordnung untergebracht, die als Wechselstromschalter für 1 200 Ampere (Effektivwert) verwendet werden
kann. Die Halbleitergleichrichter sind wiederum mit 11 bezeichnet. Wie aus der Pig. 7a hervorgeht, ist das eine
Halbleiterbauelement 11 mechanisch zwischen und elektrisch in Serie mit zwei axial aufeinander ausgerichteten Kupferstempeln
100 und 101 und das andere Halbleiterbauelement 11 mechanisch zwischen und elektrisch in Serie mit zwei weiteren,
axial aufeinander ausgerichteten Kupferstempeln 102 und 103 angeordnet. Diese beiden Sätze von aufeinander ausgerichteten
Kupferstempeln liegen zueinander und zu einem
109808/(U8?
dritten Satz von aufeinander ausgerichteten Stahlstempeln 104 und 105 parallel, zwischen denen ein starres Distanzstück
30 angeordnet ist.
In Übereinstimmung mit den Pig. 7 und 9 sind die drei
Sätze von Stempeln 100,101 bzw. 102,103 bzw. 104,105 in
Art eines Dreibeins symmetrisch zueinander angeordnet. Alle drei Sätze von Stempeln werden in axialer Richtung
zusammengedrückt, so daß die Kupferstempel feet gegen die Hauptelektroden 13 und 14 der zugehörigen Halbleiterbauelemente
11 gepreßt sind, und zwar mit Hilfe einer Einspannvorrichtung, die ein einziges, auf Zug beanspruchtes
Bauteil, vorzugsweise einen mit Isoliermaterial ummantelten Verbindungsbolzen 106 aus Stahl, enthält, der in der
Mittelzwischen und parallel zu den drei Sätzen angeordnet
ist. Das eine Ende des Verbindungsbolzens 106 ist mittels einer Mutter 36, einer Tellerfeder 37 und eines iBolierrings
41 mit den äußeren Enden der Stempel 101,103 und verbunden. In ähnlicher Weise ist das andere Ende des
Verbindungsbolzen mit den Stempeln 100,102 und 104 verbunden, außer daß hier der isolierring 41 fehlt. Infolgedessen
befinden sich der Verbindungsbolzen 106 und die beiden Muttern 35 und 36 auf dem gleichen elektrischen
Potential wie die Kupferstempel 100 und 102.
Die bei den in den Pig. 7-9 gezeigten AusfUhrungsbeigpielen
verwendeten Teile der Einspannvorrichtung zum Übertragen eines gleiohförmigen Drucks sind die gleichen wie
die, die auch in den Ausführungsbeispielen nach den Pig. 1-3 verwendet sind. In den Ausführungebeispielen der Fig.
7-9 sind jedoch zwei Halbleiterbauelemente 11 parallel geschaltet. Die Anschlußalemente zum Verbinden der Halbleiterbauelemente
rait einer äußeren elektrischen SohaltungB-
109808/0 482
anordnung und zum mechanischen Befestigen der gesamten Anordnung enthalten zwei hohle Wärneaenken 107 und 108 aus
einem elektrisch leitenden Material, vorzugsweise Kupfer. Die äußeren Enden der Kupferstempel 100 und 102 verlaufen
durch die Wärmesenke 107· Sin aus dieser herausragender
Arm 107A dient als Anschlußklemme für dieee beiden Stempel.
Die äußeren Enden der Kupierstempel 101 und 103 verlaufen
durch die andere Wärmesenke 108. Ein aus dieser herausragender Arm 108 dient als Anschlußklemme für diese beiden
Kupferstempel.
Zum Herstellen eines Wechselstromschalters sind die beiden Halbleiterbauelemente 11 gemäß der Pig. 7A invers gepolt,
indem die Anschlußklemme 107A über den Kupferstempel 100 mit der Anode 13 des ersten Halbleiterbauelementes und über
den Kupferstempel 102 mit der Katode 14 des anderen Halbleiterbauelementes und die Anschlußklemme 108a über den
Kupferstempel 101 alt der Katode 14 des ersten Halbleiterbauelementes und über den Kupferstempel 103 mit der Anode
13 des anderen Halbleiterbauelementes verbunden ist. Damit
zwischen den entsprechenden Kupferstempein und den invers
gepolten Halbleiterbauelementen 11 ein guter elektrischer und thermischer Kontakt besteht, sind die einander zugewandten
Enden der Kupferstempel 100 und 101 in derselben Weise wie die einander zugewandten Enden der Kupferstempel
20 und 21 im Ausführungsbeispiel nach der Fig. 2 ausgebildet,
während das innere Ende dee Kupferstempels 102 genau wie das des Kupferstempels 101 und das innere Ende des Kupferstempels
103 genau wie das des Kupferstempels 100 ausgebildet ist. Die koaxialen Anschlüsse 58 für die Steuerleitungen
zu den Steuerelektroden 16 der Halbleiterbauelemente 11 sind auf Isolierplatten 109 befestigt, die in
UbtreinstimiDung mit der Pig. 9 an den Wärmesenken 107 und
108 befestigt sind.
10Ϊ803/0482
Um einen möglichst hohen Strom durch den Wechselstromschalter
ZiU erhalten, wird die Wärme dadurch von den Kupferatenpeln
100 bis 103 und damit von den Halbleiterbauelementen 11 abgeleitet, daß man durch die beiden hohlen Wärmesenken
107 und 108 Wasser strömen läßt. Jede Wärmesenke enthält eine Einlaßöffnung 110 für Kühlwasser, eine spiralförmige
Leitung 111, die einen der Kupferstempel zweimal umschlingt, eine Leitung 112 zu einer weiteren spiralförmigen
Leitung, die den anderen, in der gleichen Wärmesenke befindlichen Kupferetesipel zweimal umschlingt und eine Auslaßöffnung
113. Wie aus der Fig. 8 hervorgeht, enthält die spiralförmige Leitung 111 vorzugsweise zwei ringförmige
Nuten, die in verschiedenen Höhen im Mantel des KupferstempelB ausgebildet sind, eine Öffnung zum vertikalen Verbinden
zwischen den beiden Nuten und zwei Stöpsel 114, mit denen die Nuten jeweils auf entgegengesetzten Seiten
dieser Öffnung verschlossen werden. Der Durchmesser jedes Kupferstenpels nimmt mit zunehmendem axialen Abstand vom
Halbleiterbauelement 11 fortschreitend ab, damit dem Kühlwasser im heißeren Bereich der Stempel eine größere Oberfläche
ausgesetzt let.-
Zur Ableitung der Wärme von den Kupferstempein können auch
andere Einrichtungen verwendet werden. In Bedarfsfall können
die Kupferstempel beispielsweise kurze Stutzen sein, die aus massiven, wassergekühlten Wärmesenken herausragen,
die selbst zwischen diesen Stempeln und den Tellerfedern eingespannt sind.
Die Vielseitigkeit der beschriebenen Anordnungen wird noch deutlicher, wenn man an Hand der Pig. 10a-10e verschiedene
Kombinationsmöglichkeiten betrachtet.
109808/048?
Xn der flg. 10« sind ein Thyristor 11 und eine fittokkopplungediode 71 invere-paralltl «wischen swel Aneehlußkleasjen
115 und 116 gescheitet. Bei einer derartigen Anordnung ist der Thyristor 11 unter Brück zwischen zwei Aufeinander auegerichteten Kupfereteapeln 117 und 116 angeordnet, wobei
βeine Anode alt dea Kupfersteapel 117 und seine Katode alt
dea Kupferstenpel 118 in Berührung steht· Sie Diode 71
ist dagegen unter Druck zwieohen zwei aufeinander ausgerichteten Kupferstsapeln 119 und 120 angeordnet, wobei
Ihre Katode alt dea Kupfersteapel 119 und Ihre Anode alt
dea Kupfersteapel 120 in Berührung steht· Die Anechlußkleaae 115 ist dabei an den Kupferstsapein 117 und 119
und die AnsohluBkleaae 116 an den Kupfersteapeln 118 und
120 befestigt· In Übereinstlaaung alt der Fig. 10a ist
parallel zu den beiden Sätetη von Kupfereteapeln 117*116
und 119t120 «In weiterer Sate von aufeinander ausgerichteten Druckkörpern 121 und 122 angeordnet, zwischen denen ein
starres Abstandsstück 30 eingespannt ist« Die drei Sätεβ
werden ait Hilfe einee In der Mitte angeordneten, auf Zug
beanspruchten Bauteile, alt dessen Enden sie aeehanisch verbunden sind« In axialer Richtung cusaaaengedrüokt· Der
auf 2ug beanspruchte Bauteil ist In diessr eoheaatisohen
Dareteilung, in der sowohl elektrische als auch aeohanieche
Einzelheiten dargestellt sind, nicht geselgt.
Bei einer Abwandlung des AuefUhrungsbeispiele naoh der
Fig. 10a könnten die beiden Kupfersteapel 119 und 120
einea aua drei oder aehreren, aufeinander ausgerichteten
Kupfereteopelii beetehenden Satz angehören, in dea swei in
Serie liegende Rückkopplungedioden 71 angeordnet eind, wobei an den aittleren Kupfersteapel dieeee Satzee eine
AnechluBkleaae angebracht sein könnte, daait die Verbindungsstelle zwlechen den beiden Dioden an eine äußere elek-
109808/0482
triacbe Schaltungsanordnung anaohlieflbar ist.
In dem Ausführungsbeispiel nach der fig. 10b sind drei
voneinander getrennte Halbleiterbauelenente 11 zwischen den einander zugewandten Enden von in Achsrichtung iusamraengedrückten Kupierstenpeln 123,124 angeordnet ι die
zu einen von drei parallelen Säteen gehären, Daher liegen
alle Halbleiterbauelenente elektrisch parallel awiaohen zwei Anschlußklemmen 125 bzw. 126, die mit den ersten
Stempeln 123 bzw· nit den zweiten Stenpeln 124 jede* 8atzea
verbunden sind. Bieae für hohe Ströae geeignete Anordnung
kann koaxial gemacht werden, inden nan den (nioht gaselgten) auf Zug beanspruchten Bauteil ale Teil de? elektrischen
Zuleitungen verwendet. Zu dleaen Zweck könnte dieter Sauteil aua einen geeigneten, elektriaeh leitenden Material
bestehen. In der Verbindung »wischen »einen unteren ludβ
und den Kupferstenpeln 24 würde dann keine elektrische Isolierung vorgesehen sein, wie es beispielsweise in den
Ausführungabeiapielen der Fig. 7-9 der ?all lrfc. Sa« obere
Ende des auf Zug beanspruchten Bauteils dient dann als Ansohlußklenne 126·
Die Anordnung nach der fig. 1Oo ist wie die nach der Yig.
7a ein Weohselstronaohalter, der Jedoch gleichzeitig nit
einer Steuerschaltung für die beiden Thyristoren 11 ausgerüstet ist· Die Steuerschaltung ist in einen Gehäuse
untergebracht, welches anstelle eines Distanzstückes 30
zwischen den einander zugewandten Enden eines Satses von
axial ausgerichteten Stenpeln 128 und 129 angeordnet ist. Die Stempel 128 bzw* 129 sind dabei an diejenigen Anschlußklemmen 130 bzw. 131 angeschlossen, zwisohen die die beiden
Thyristoren invers-parallel geschaltet sind, so daß diese
Stempel den zugehörigen Thyristoren als Bezugspunkte für
109808/0A82
die Steuersignale dienen können. Dabei kann weiterhin die
Pötentialdifferens »wieeben den beiden Stempeln 128 und
129, dit dann beetent, wann keiner de; Thyristoren leitend
ist, ala Speisespannung für die Steueraebaltung verwendet
werden. Sie Steuerschaltung let über Steuerleitungen 132
und 133 alt den Steuerelektroden der entsprechenden Thyristoren 11 verbunden. Der Betrieb der Steuerschaltung kann
Kittels geeignet angekoppelter einrichtungen geeteuert oder
überwacht werden·
In der fig. 1Od let eine Anordnung gegeigt, in der sechs
Halbleiterbauelemente 71 zu einen Dreiphaaen-Gleichrichter verbunden sind, Dieee Anordnung enthält drei parallele
Sät«β aua je drei axial aufeinander ausgerichteten SteepβIn
134*135 und 136, zwischen deren einander zugewandten Enden
die Halbleiterbauelemente 71 eingespannt sind. Die Anechlußelemente enthalten eine Anschlußklee»β 137a für Gleichstroa, die alt dem eraten Steapel 134 jedes Sat«es und
daher »it den Katoden der drei Halbleiterbauelemente 71
verbunden ist, eine «weite Anschlufikleeee 137b für Gleichstrom, die alt den dritten Stevpeln 136 jedes Satzes und
dealt ait de» Anoden der anderen drei Halbleiterbauelemente 71 verbunden let, sowie je eine Ansohlußklemme 138a,
138b,138o für Wechselstrom, die jeweils mit einem mittleren Stempel 135 jedea fiatzee verbunden ist.
Hn Dreiphasen-Brüekengleiohriohter kann nach Art der
fig« 10a susaamengesetst werden. Diese Anordnung nach
der flg. 1Oe enthält zwei beabstandete, axial aufeinander
ausgerichtete Kupferstempel 141 und 142, zwischen denen weitere auf sie ausgerichtete Kupferetempel 143,144,145,
146 und 147 angeordnet sind. Jeweils zwischen zwei zuean-
109808/0482
- 39 -
■angehörenden Kupferateapela aind Halbleiterbauelement·
71 angeordnet. Dea Sate iron Kupferateapeln 141-147 liegen
zwei entapreohende SätEe von aufeinander auegeriohteten
Stahleteapeln parallel, die durch eine Yleleahl von iaolierenden DistanzetÜcken 3o verbunden sind. All« Stempel
werden Bit Hilfe einea (nicht gezeigten) In dar Mitte angeordneten, langen Verbindungeboleene in axialer ftichtung
auaaaaengedrückt. Die Aneohlußelementβ für dleae Anordnung
enthalten eine Anschlußklemme 146a für GIelohetrom, die
ait dea eraten und fünften4Kupfereteapel 141 und 146 und
daher alt den Katoden dreier Halbleiterbauelemente 71 verbunden 1st, eine «weite Anachlufikleaae 146b für Ölelohetrom,
die alt dea dritten und aiebtan Kupferataapel 144 und
und daher mit den Anoden der anderen drei Halbleiterbauelemente 71 verbunden tat, aοwie drei weitere Anaohlulkleaaen 149a,149b und 149c für Weoheelatroa, die alt dea
Eweiten, vierten und aeeheten Kupiereteapel 143ι145 und
147 verbunden aind·
Außer den hler beaehrlebenen Auaftthrungaforaen gibt ea noch
viele andere KoabinatlbnaaBgllohkelten« Beiaplelaweiae
können ewei Kupferateapel und ein Stehleteapel tu eine«
8ats von aufeinander auegeriehteten Metalleteapeln koabiniert werden, wobei ewieohen den beiden Kupferateapalm »In
Halbleiterbauelement und «wieoben dem ßtahlateapel «md dem
angreneenden Kupferataapel tin Diatantitttok angeordnet
iat und dieser angrenzende Kupferataapel geeignete Anechlufieleaente aufweiet.
109808/0482
Claims (1)
- FatentaneprUohe1. Halbleitergleichrichteranordnung »it zwei oder mehreren, in einen verachloeaenen Gehäuse untergebrachten Halbleitergleichriohtern, die Bwei Hauptelektroden aufweisen, g β k e η η ζ ei chnet durch drei oder mehr parallele Sätze aus mindestens je zwei axial aufeinander ausgerichteten Metallstempeln (20,21 bzw. 26,27 bzw. 28,29), zwischen deren einander zugewandten, senkrecht zur gemeinsamen Achse des jeweiligen Satzes liegenden Endflächen (22,23 bzw. 32,33) je ein Halbleitergleichrichter (11) eingespannt ist, wobei die Endflächen jeweils an Kontaktflächen anliegen, die an den Außenseiten der einen Seil des Gehäuses bildenden Hauptelektroden (13,14) ausgebildet sind, parallel zu den Endflächen (22,23 bzw. 32,33) liegen und nit diesen einen groiflächigen Kontakt bilden, und durch eine Einspannvorrichtung zu« übertragen «inet Axialdrucke auf die Metallsteepel, die einen auf Zug beanspruchten Bauteil (34) enthält, der in der Mitte zwischen den Sätzen von Metallsteapeln und parallel zu diesen angeordnet ist und dessen beide Enden alt den zugehörigen Metallsteepeln jedes Satzes mechanisch verbunden sind·2· Halbleitergleichrichteranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der auf Zug beanspruchte Bauteil (34) ein Verbindungsbolzen (34) ist, der zwischen dessen beiden finden und den zugehörigen Enden der Metallsteapel je eine Einrichtung (35,37) eua übertragen des Axlaldruoks auf die Metallsteapel vorgesehen ist, und dal wenigstens die eine der beiden Einrichtungen einen Isolierkörper (41) enthält, alt des Kurzschlüsse zwischen den beiden Stempeln (20,21) jedes Satzes über den Verbindungsbolzen (34) vermieden werden.109808/04823. Halbleitergleichrichteranordnung nach Anspruch 2, daduroh gekennzeichnet, daß die Einrichtungen zum Übertragen dea Axialdrucke eine Tellerfeder (37) aufweisen, deren Krone (38) jeweils «it den einen Ende des Verbindungsbolzene verbunden iat und deren Rand (39) die Achsen aller Sätze au« Met allst eiupeln schneidet.4· Halbleitergleichrichteranordnung nach Anspruoh 1, daduroh gekennzeichnet, daß zum Anschließen der verschiedenen Halbleiterbauelemente in A Parallelschaltung an eine äußere, elektrische Schaltungsanordnung die Metallst eiBpel (20,21) alt Anschluß element en ausgerüstet sind, die eine erste, «it de« einen Steapel jedes Satzes verbundene Ansohlußkle»»e (46) und eine zweite, ait dem anderen Steapel jedes Satzes verbundene Anschlußklemme (47) enthalten.5. Halbleitergleiohriohteranordnung nach Anspruch 4f dadurch gekennzeichnet, daß zwei Halbleitergleichrichter (11) vorgesehen sind, wobei die Katode des einen und die Anode des anderen «it der ersten Ansohlußklemae (107a) und die Anode des einen und die Katode des anderen «it der zweiten Ansohluekle»«e (108a) verbunden sind (Pig, 7a).6. Halbleitergleichrichteranordnung nach Anspruoh 1, daduroh gekennzeichnet, daß die Ansohlußklennen (46,47) derart ausgebildet sind, dafl sie gleichzeitig aur meohanisehen Befestigung der Anordnung verwendbar sind.108808/04827. Halbleitergleichrichteranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennieiohnet, daß zwiaohen den einander zugewandten Enden der Stempel mindestens eines Satιta ein Distanzsttick (30) aus einen elektrisch isolierenden Material angeordnet ist,8. Halbleitergleiohriehteranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß diejenigen Stempel (20,21), zwischen denen ein Halbleiterbauelement (11) eingespannt iat, zur verbesserten Kühlung derselben mit je einer Gruppe (50,51) von Wärmeabieiteinrichtungen ausgerüstet sind.9« Halbleitergleiohrichteranordnung naoh Anspruch 1, daduroh gekennzeichnet, daß der auf Zug beanspruchte Sauteil aus einem elektrisch leitenden Material besteht, und «it je eines Stempel jedes Sattes elektrisch verbunden ist, und daß die Ansohlußeleaente dieses eine Ende des auf Zug beanspruchten Bauteils und einen elektrischen Leiter enthalten, der mit den zweiten Stempeln jedes Satses verbunden ist·10· Halbltitergleichriohttranordnung naoh Anspruch 1, daduroh gtkennieiohnet, daß mindesten· einer dtr Halbleitergleichrichter ein thyristor ist, an dessen Steuerelektrode eint Steuerschaltung (127) angtschlotitn ist, wtloht sioh in sine« Oehäus· befindet, da« iwiechtη den tinandtr suftwandten Enden der beiden Sttmpel (128,129) tines vorgewählten Satzes angeordnet 1st 10o).1Q9808/G48211. Halbleitergleichrichteranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dal jeder Sate von Metallsteapeln drei axial aufeinander ausgerichtete Metallsteapel enthält, wobei die einander zugewandten Enden des ersten und zweiten bzw. des zweiten und dritten Steapele Endflächen aufweisen» die parallel sueinander und senkrecht zur geneinsaaen Achse dieses Satzes angeordnet sind» und daß zwischen den Endflächen des ersten und zweiten bzw. des zweiten und dritten Metallsteapels Mindestens einee Satzes Halbleiterbauelemente (11) angeordnet sind« die fflittele der auf den ersten und dritten Metallstespel aller Sätze einwirkenden Einspannvorrichtung unter Druck eingespannt sind (Fig. 4,4a)·12. Halbleitergleiohriehteranordnung naoh Anspruch 11» dadurch gekenneeichnet, daß jeder der drei Mttallifceipel (20,61,21) des swei Halbleiterbauelemente einspannenden Satses ■it einer Tielsahl von beabetandeten Kühlrippen (510,64,51) Ausgerüstet ist.13« Halbleiterglelchrithteranordnung naeh Anspruch 11, gekennzeichnet d u r ο h drei parallele ■ Sätze aus je drei axial zueinander ausgerichteten Metallsteapeln (134,135,196)» zwischen denen insgesamt sech· Halbleiterbauelemente (71) eingespannt eind^und durch drei Anschlufiklewien (137a,b|138 a,b,o), von denen die eine mit den ersten, die zweite Hit den zweiten und die dritte jeweils ait den dritten Netallstenpeln jedes Satzes verbunden ist.Öl\.J L/t109808/0482ifJ - ^014. Halbleitergleichrichteranordnung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch drei parallele Sätze aus Metallstempeln, von denen mindestens einer aus drei Metallstempeln besteht, zwischen denen insgesamt zwei Halbleiterbauelemente eingespannt sind, während die restlichen Sätze aus je zwei Metallstempeln bestehen, zwischen denen je ein Distanzstück (30) aus einem elektrisch isolierenden Material eingespannt ist.15. Halbleitergleichrichteranordnung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß je eine Anschlußklemme mit den oberen bzw. unteren Stempeln aller Sätze und eine dritte Anschlußklemme mit dem mittleren Stempel des aus drei Stempeln bestehenden Satzes verbunden sind.16. Halbleitergleichrichteranordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 2-15» dadurch gekennzeichnet , daß dae eine Ende des ersten Stempels jedes Satzes mit einer Schicht aus einem elektrisch isolierenden Material (41) bedeckt ist, die mit einer ebenen, harten Metallkappe (45) bedeckt ist, gegen die der Rand (39) der Tellerfeder (37) drückt.17· Halbleitergleichrichteranordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-16, dadurch gekennzeichnet , daß zwischen den beiden Gruppen (50,51) aus als Kühlrippen ausgebildeten Wärmeablelteinrichtungen eine Prallwand (56) aus Isoliermaterial vorgesehen ist, die eine Luftströmung in einem zwischen diesen beiden Gruppen liegenden, aber nicht unmittelbar an diese Gruppen angrenzenden Raun, in dem das Halbleiterbauelement angeordnet ist, verhindert.109808/048218. Halbleitergleichrichteranordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-17, dadurch gekennzeichnet , daß parallel zu mindestens einem Satz aus zwei oder mehreren, aufeinander ausgerichteten Metallstempeln, zwischen denen ein oder mehrere Halbleiterbau- X elemente eingespannt sind, mindestens ein Satz von mehr als \ zwei aufeinander ausgerichteten Metallstempeln angeordnet ^ ist, die durch je ein Distanzstüok (30) aus einem elektrisch isolierenden Material auf Abstand gehalten und durch die ' Einspannvorrichtung einem Axialdruck ausgesetzt sind \(Pig. 1Oe). i19. Halbleitergleichrichteranordnung nach einem odermehreren der Ansprüohe 1-18, dadurch gekenn- ^ zeichnet , daß die Gruppen (50,51) von Wärmeableiteinrichtungen aus einer Vielzahl von beabstandeten Kühlrippen : bestehen.20. Halbleitergleichrichteranordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-19, dadurch gekennzeichnet , daß zwischen dem Gehäuse der eingespannten Halbleiterbauelemente und den einspannenden Metallstempeln ein Körper (53) aus einem nachgiebigen Material angeordnet ist, durch den die mechanische Stabilität des / Gehäuses trotz der Druckeinwirkung auf die Hauptelektroden ' (13,14) gteichert ist.109806/0482Leerseite
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US57703466A | 1966-09-02 | 1966-09-02 | |
US76860568A | 1968-09-25 | 1968-09-25 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1589847A1 true DE1589847A1 (de) | 1971-02-18 |
DE1589847B2 DE1589847B2 (de) | 1972-07-20 |
Family
ID=27077139
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19671589847 Pending DE1589847B2 (de) | 1966-09-02 | 1967-09-01 | Halbleitergleichrichteranordnung |
DE6609863U Expired DE6609863U (de) | 1966-09-02 | 1967-09-01 | Halbleitergleichrichteranordnung. |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE6609863U Expired DE6609863U (de) | 1966-09-02 | 1967-09-01 | Halbleitergleichrichteranordnung. |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3471757A (de) |
DE (2) | DE1589847B2 (de) |
GB (1) | GB1191887A (de) |
SE (1) | SE337432B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4672422A (en) * | 1981-10-31 | 1987-06-09 | Semikron Gesellschaft Fur Gleichrichterbau Und Elektronik M.B.H. | Semiconductor rectifier unit |
Families Citing this family (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3581160A (en) * | 1968-12-23 | 1971-05-25 | Gen Electric | Semiconductor rectifier assembly having high explosion rating |
US3573569A (en) * | 1969-08-12 | 1971-04-06 | Gen Motors Corp | Controlled rectifier mounting assembly |
US3661013A (en) * | 1969-12-23 | 1972-05-09 | Electric Regulator Corp | Semiconductor assembly |
US3626271A (en) * | 1969-12-29 | 1971-12-07 | Gen Electric | Hvdc matrix design |
US3763402A (en) * | 1970-11-09 | 1973-10-02 | Gen Electric | Fluid cooled rectifier holding assembly |
US3715632A (en) * | 1971-01-08 | 1973-02-06 | Gen Electric | Liquid cooled semiconductor device clamping assembly |
US3718841A (en) * | 1971-07-09 | 1973-02-27 | Gen Electric | Modular rectifier holding assembly with heat sink supporting circuit protecting means |
US3723836A (en) * | 1972-03-15 | 1973-03-27 | Motorola Inc | High power semiconductor device included in a standard outline housing |
US3936704A (en) * | 1974-11-18 | 1976-02-03 | Chrysler Corporation | Mounting arrangement for electronic semi-conductor devices |
CH601918A5 (de) * | 1976-09-29 | 1978-07-14 | Schlatter Ag | |
US4243894A (en) * | 1978-10-02 | 1981-01-06 | Eaton Corporation | Solid state motor control universal assembly means and method |
FR2451632A1 (fr) * | 1979-03-12 | 1980-10-10 | Alsthom Atlantique | Montage de semi-conducteurs de puissance refroidis par un flugene |
US4313128A (en) * | 1979-05-08 | 1982-01-26 | Westinghouse Electric Corp. | Compression bonded electronic device comprising a plurality of discrete semiconductor devices |
EP0064383A3 (de) * | 1981-05-06 | 1984-06-27 | LUCAS INDUSTRIES public limited company | Ein Halbleitergehäuse |
JPS589349A (ja) * | 1981-07-10 | 1983-01-19 | Hitachi Ltd | Gtoスタツク |
US4583005A (en) * | 1984-07-23 | 1986-04-15 | Sundstrand Corporation | Solid state switch assembly |
GB2189343B (en) * | 1986-04-02 | 1990-11-14 | Int Rectifier Co Ltd | Semi-conductor modules |
US4777560A (en) * | 1987-09-02 | 1988-10-11 | Microelectronics And Computer Technology Corporation | Gas heat exchanger |
US5509465A (en) * | 1995-03-10 | 1996-04-23 | Bioli Corporation | Heat-dissipating device for a central processing unit chip |
USD420335S (en) * | 1998-01-16 | 2000-02-08 | Inductotherm Corp. | Location device |
US7350561B2 (en) * | 2006-03-15 | 2008-04-01 | Fu Zhun Precision Industry (Shen Zhen) Co., Ltd. | Heat sink with combined fins |
US20090103342A1 (en) * | 2007-10-17 | 2009-04-23 | Saul Lin | Silicon-controlled rectifier with a heat-dissipating structure |
US7839642B2 (en) * | 2008-04-04 | 2010-11-23 | Liebert Corporation | Heat-sink brace for fault-force support |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1862936A (en) * | 1930-01-11 | 1932-06-14 | Int Precipitation Co | Rectifying apparatus |
US2153434A (en) * | 1934-11-15 | 1939-04-04 | Mallory & Co Inc P R | Rectifier |
NL94441C (de) * | 1951-09-15 | |||
US2803791A (en) * | 1952-07-31 | 1957-08-20 | Philips Corp | Blocking layer rectifier cells |
GB806596A (en) * | 1955-04-01 | 1958-12-31 | Gen Electric Co Ltd | Improvements in or relating to semi-conductor devices |
BE620870A (de) * | 1961-08-04 | 1900-01-01 | ||
GB1001269A (de) * | 1960-09-30 | 1900-01-01 | ||
BE623873A (de) * | 1961-10-24 | 1900-01-01 |
-
1967
- 1967-08-29 GB GB39454/67A patent/GB1191887A/en not_active Expired
- 1967-09-01 DE DE19671589847 patent/DE1589847B2/de active Pending
- 1967-09-01 DE DE6609863U patent/DE6609863U/de not_active Expired
- 1967-09-01 SE SE12160/67A patent/SE337432B/xx unknown
-
1968
- 1968-09-25 US US768605A patent/US3471757A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4672422A (en) * | 1981-10-31 | 1987-06-09 | Semikron Gesellschaft Fur Gleichrichterbau Und Elektronik M.B.H. | Semiconductor rectifier unit |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3471757A (en) | 1969-10-07 |
SE337432B (de) | 1971-08-09 |
DE1589847B2 (de) | 1972-07-20 |
DE6609863U (de) | 1972-10-19 |
GB1191887A (en) | 1970-05-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1589847A1 (de) | Halbleitergleichrichteranordnung | |
DE69401137T2 (de) | Kühlungsanordnung für elektrische Leistungsbauteile | |
DE1589808C3 (de) | Vorrichtung zur Materialverformung durch magnetische Kräfte | |
DE1963478A1 (de) | Halbleitergleichrichteranordnung fuer hohe Spitzenstroeme | |
DE2155649A1 (de) | Strömungsmittelgekühlte Druckvorrichtung | |
DE1564613B2 (de) | Diodenhalterung mit zwei plattenfoermigen stromleitern | |
DE1925393A1 (de) | Halbleiterbauelement mit mindestens zwei an die Oberflaeche tretenden,mit Kontakten zu versehenden Zonen unterschiedlicher Leitfaehigkeit | |
DE2942409A1 (de) | Halbleiterbauelement mit mehreren halbleiterkoerpern | |
DE2232953A1 (de) | Einrichtung zur verklammerung von thyristoren | |
WO2018082824A1 (de) | Batterie mit einem wärmeabfuhrelement und verbindungsplatte | |
DE2740630C2 (de) | Hochstrom-Gleichrichteranordnung | |
DE19963883A1 (de) | Leistungshalbleiter-Gehäuse | |
DE2013684A1 (de) | Halbleiteranordnung | |
DE2536711C3 (de) | Hochspannungsgleichrichter für Hochspannungskaskaden | |
DE60208260T2 (de) | Verbesserte Sammelschiene mit isolierten Anschlüssen und zugehöriger Steckverbinderführung | |
DE69509428T2 (de) | Struktur einer Parallelschaltverbindung für flache Halbleiterschalter | |
EP2162912B1 (de) | Halbleiterbauelement mit ringförmig geschlossener kontaktierung | |
EP2984680A1 (de) | Leistungshalbleitermodul | |
DE102014116793B4 (de) | Leistungshalbleitermodul und Verfahren zur Herstellung eines Leistungshalbleitermoduls | |
DE1915314A1 (de) | Thermoelektrische Anordnung in Form einer Saeule | |
DE3232157A1 (de) | Halbleiter-modul | |
DE3311712C2 (de) | ||
DE4210643A1 (de) | Kuehlvorrichtung fuer ein halbleiter-bauelement | |
AT391775B (de) | Stapelbare anordnung einer gehaeuselosen, in eine siedekuehlfluessigkeit getauchten leistungshalbleiterscheibe | |
DE3426291A1 (de) | Halbleitervorrichtung |