DE1586376A1 - Labeling machine - Google Patents

Labeling machine

Info

Publication number
DE1586376A1
DE1586376A1 DE19671586376 DE1586376A DE1586376A1 DE 1586376 A1 DE1586376 A1 DE 1586376A1 DE 19671586376 DE19671586376 DE 19671586376 DE 1586376 A DE1586376 A DE 1586376A DE 1586376 A1 DE1586376 A1 DE 1586376A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
labeling machine
label
labels
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671586376
Other languages
German (de)
Inventor
Woods James Edward
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Western Atlas Inc
Original Assignee
Litton Business Systems Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Litton Business Systems Inc filed Critical Litton Business Systems Inc
Publication of DE1586376A1 publication Critical patent/DE1586376A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/08Label feeding
    • B65C9/18Label feeding from strips, e.g. from rolls
    • B65C9/1865Label feeding from strips, e.g. from rolls the labels adhering on a backing strip
    • B65C9/1869Label feeding from strips, e.g. from rolls the labels adhering on a backing strip and being transferred directly from the backing strip onto the article

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)

Description

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS DiPL-ING. HANS BEGRICH - DIPL-ING. ALFONSDiPL-ING. HANS BEGRICH - DIPL-ING. ALFONS REGENSBURG 3 ■ LESS IN G STRAS S EREGENSBURG 3 ■ LESS IN G STRAS S E Patentanwälte Begrich · Wasmaier, 8400 Ragansburg 3, Postfach 11Patent attorneys Gründich Wasmaier, 8400 Ragansburg 3, Postfach 11

An dasTo the

Deutsche Patentamt 8 München 2German Patent Office 8 Munich 2

Telefon 0941/31055 Bayer. Staatsbank, Regensburg 507 Postscheckkonto: München 89369 Telegramme: Begpatenf RegensburgTelephone 0941/31055 Bayer. State Bank, Regensburg 507 Postal checking account: Munich 89369 Telegrams: Begpatenf Regensburg

Ihr ZeichenYour sign Ihre Nachricht vomYour message from

In der Antwort bitte angeben Unser ZeichenPlease indicate in the answer Our sign

I/p 6034-I / p 6034-

TagDay

27.0ict. 1967 3/127.0ict. 1967 3/1

LITiOH' BUSINESS SYSTEMS, INC., 550 Central Avenue, Orange,LITiOH 'BUSINESS SYSTEMS, INC., 550 Central Avenue, Orange,

New Jersey /USANew Jersey / USA

EtikettiermaschineLabeling machine

Die Erfindung bezieht sich auf eine Etikettiermaschine, insbesondere eine solche zum Bedrucken, Austeilen und Auftragen von Etiketten auf Gegenstände.The invention relates to a labeling machine, in particular one for printing, distributing and applying labels to objects.

Die moderne G-eSchäftspraxis schreibt das Befestigen von Etiketten an Gegenständen vor, z.B. Gegenständen zur Auslage für den Verkauf, in Warenhäusern aufgestapelten Gegenständen, Gegenständen, welche sich durch verschiedene Verfahrensstufen bewegen und eine Anzahl von anderen gegenständen, welche von der heutigen Gesellschaft für ihren täglichen Gebrauch verlangt werden.The modern G-e business practice writes about attaching labels on objects in front of, e.g. objects for display for sale, objects piled up in department stores, Objects that go through different procedural stages moving and a number of other items required by today's society for their daily use will.

009831/0395009831/0395

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

27.10.1967 Β/Τ 2 L/p 6084- ■· . . ■October 27, 1967 Β / Τ 2 L / p 6084- ■ ·. . ■

Während viele Etiketten mit einem auf V/asser ansprechenden Klebemittel versehen sind, benutzen andere ein auf Wärme" ansprechendes Klebemittel. Eine große Anzahl von Etiketten, welche heutzutage verwendet werden, haben ein auf Druck ansnrechendes Haftmittel und sind hintereinander entlang einem Band aus einem freigebenden Unterlagepapier angeordnet,welches ein sofortiges Abtrennen der Etiketten davon ermöglicht.. Streifen bzw. BandWhile many labels come with a v / ater responsive Adhesives are provided, others use a heat-sensitive one Adhesive. A large number of labels in use today have a pressure sensitive type Adhesive and are arranged one behind the other along a band of releasing backing paper, which is an instant The labels can be separated from it. Strips or tape

sichthemselves

und angeheftete Etiketten befinden/übliche.'weise in Rollenform.and attached labels are / usually in roll form.

Das typische Etikettieren enthält ein Aufdrucken von bestimmten Angaben auf eine bestimmte Anzahl von Etiketten und dann das Auftragen oder Befestigen der so bedruckten Etiketten auf eine gleiche Anzahl von G-egenständen.Typical labeling involves printing certain information on a certain number of labels and then that Applying or attaching the labels printed in this way to an equal number of objects.

Das Bedrucken der Etiketten auf der einen kaschine und das Auftragen bzw. das Befestigen auf einer anderen Maschine erfordert einen Aufwand von zwei Maschinen mit einer Verdopplung von Elementen wie ueispielsveise Kotoren wie auch einen Verlust an wertvoller Zeit beim w'iederaufspulen der gedruckten Etiketten und Übertragen auf die Auftragsmaschine, während die Verwendung einer einzigen Maschine sowohl für das Bedrucken als auch das: Auftragen oft Probleme einer Synchronisierung des Bedrückens und Auftragens einschließt, um ein glattes Durchlaufsystem insbesondere dann zu erhalten, wenn einzelne Gegenstände mit Etiketten zu versehen sind.The printing of the labels on one machine and the application or mounting on another machine requires an effort of two machines with a duplication of elements such as Kotoren as well as a loss valuable time rewinding the printed labels and transferring to the application machine while using a single machine for both printing and: Often times, problems of synchronization of pressing are applied and application to a smooth pass system in particular to be obtained when individual items are to be provided with labels.

Bei einigen Etikettiermaschinen wird das- Etikett gedruckt, abgestreift und dann in einer lage angeordnet, wo bei einem Durch- With some labeling machines, the label is printed, stripped and then placed in a position where

00983 1/0316 BAD 00983 1/0316 BAD

27.10.1967 Β/Τ 3 L/p 608410/27/1967 Β / Τ 3 L / p 6084

lauf des Gegenstandes durch Herstellen einer Berührung mit dem Etikett dieses darauf befestigt wird. Die Probleme, welche sich durch die Notwendigkeit für eine kostspielige Gegenstandstransportauserüstung und die Möglichkeit ergeben, daß Gegenstände nicht etikettiert wegen der Geschwindigkeit durchlaufen, bei welcher sich der Gegenstand bewegt und auch auf Grund des verwendeten Haftmittels, sind offensichtlich.running the object by making a contact with the label this is attached to it. The problems that arise by the need for expensive item handling equipment and give rise to the possibility that objects pass through unlabeled because of the speed which the object moves and also because of the used Adhesive, are obvious.

bei anderen J^tikettiervorrichtungen muß das gedruckte Etikett von einem Vakuumkopf übernommeflfwerdeti, welcher es dann auf den Gegenstand aufbringt, woraus sich -die Notwendigkeit für eine kostspielige und verwickelte Vakuumer ζ euftun^s vorrichtung und Steuermitteln dafür ergibt.with other labeling devices, the printed label must be is taken over by a vacuum head, which then transfers it to the Object raises, resulting in the need for an expensive and intricate vacuum evacuation device and Tax funds for it results.

Bei vielen Etikettiervorrichtungen wird der zyklische Aroeitsablauf der Ilaschine durch Anordnung eines Armes bewerkstelligt, welcher auf der Oberfläche der etiketten entlang gleitet und in einen Zwischenraum einfällt, welcher zwischen aufeinander folgenden Etiketten zum Steuern äes ^„r-eitsr-blaufes vorgesehen werden SiUi. Der Arm beschädigt jedoch sehr oft die Händer oder andcr-e Teile der Etike'tten Dei der bewegung, und ver.chr.iert in vielen Fällen oder verzerrt auf andere Weise das St druckte, welches darauf vorgesehen ist. 3ei anderen Etikettiervorrichtun^en werden photoempfindliche Zellen verwendet, um den Zwischenraum zwischen Etiketten abzutasten. Die Schaltung gedcch, welche vorgesehen werden muß, ue den Unterschied zwischen äer Llchtdurchlässirkeit des Bandes und Etiketts und der Lichtdurchlässigkeit des 3andes allein festzustellen, ist kostspiel-ig,verwickelt und in hohemWith many labeling devices, the cyclical procedure is used the machine accomplished by the arrangement of an arm, which slides on the surface of the labels and falls into a space between successive Labels can be provided to control everything SiUi. However, the arm very often damages the hands or other cr-e Parts of the Etike'tten Dei der Bewegungs, and verified in many Chipped or otherwise distorted the st printed which it is intended. 3on other labeling devices uses photosensitive cells to scan the space between labels. The circuit covered which provided must be, ue the difference between outer light permeability Determining the tape and label and the transparency of the land alone is costly, complex, and high

0 0 9 8 31/0395 8AD 0 0 9 8 31/0395 8AD

27.10.1967 Β/Τ 4 ' l/p 608410/27/1967 Β / Τ 4 'l / p 6084

Maße empfindlich gegenüber Unterschieden in dem Etikett- und Bandmaterial wie auch gegen Schmutz, Farbe und anderen Verhältnissen. In beiden Fällen müssen die Etiketten entlang dem Band angeordnet werden, um den erforderlichen Zwischenraum zwischen Ihnen vorzusehen, wodurch die Anzahl der Etiketten "begrenzt wird, welche sonst auf einem Band von gegebener Größe angeordnet werden können.Dimensions sensitive to differences in label and tape material as well as against dirt, paint and other conditions. In both cases, the labels must be placed along the tape to allow the necessary space between them, thereby limiting the number of labels "which." otherwise can be arranged on a tape of a given size.

Der Zweck der vorliegenden Erfindung besteht darin, diese Nachteile zu beseitigen. Weiterhin soll durch die Erfindung eine Etikettiervorrichtung geschaffen werden, welche im Stande ist, hintereinander auf einem Band angeordnete Etiketten auszuteilen und auf Gegenstände aufzutragen bzw. aufzubringen, welche in einer bestimmten Lage dazu angeordnet sind. Die Etikettiermaschine nach der Erfindung enthält einfache und wirkungsvolle Teile ohne die Vorsehung von Unterdruckmitteln, um mit den Etiketten in Eingriff zu kommen und diese auf die Gegenstände aufzubringen.The purpose of the present invention is to overcome these drawbacks to eliminate. A further aim of the invention is to create a labeling device which is capable of to distribute labels arranged one after the other on a tape and to apply or apply to objects which are in a certain position are arranged for this purpose. The labeling machine according to the invention contains simple and effective parts without the provision of vacuum means to handle the labels in Intervention to come and apply this to the objects.

Ein weiterer Zweck der Erfindung besteht darin, eine Etikettiermaschine zu schaffen, bei welcher zwangsläufig die hintereinander auf einem Sand angeordneten Etiketten zu einer Bedruckungsstation, einer ADstreifstation und in eine La-e gebracht werden, in v/elcher jede.^ L-tikett auf einen Gegenstand aufgebracht werden kann, "weiterhin sollen gemäß der Erfindung die Etiketten auf aufeinanderfolgende ierenstände aufgebracht werden, wobei die Eti-Another purpose of the invention is to provide a labeling machine to create, in which inevitably the labels arranged one behind the other on a sand to a printing station, to an AD patrol station and to a La-e, in each of which every. ^ L label can be applied to an object can, "furthermore, according to the invention, the labels should be placed on successive animal stands are applied, whereby the labels

der
kettiervorrichtung unabhängig von/Lage der Etiketten auf dem Band einen Kreislauf ausführt und deshalb Etiketten annehmen kann, v/elche nahe beieinander auf dem Bsjnd angebracht sind. V/eiter-
the
chain device performs a cycle independently of / position of the labels on the belt and can therefore accept labels that are attached close to one another on the belt. V / pus

009831/0395 6*0009831/0395 6 * 0

27.10.-1967 B/T ' 5 L/p 608410/27-1967 B / T '5 L / p 6084

hin soll es gemäß der Erfindung möglich sein, mit der Etikettiermaschine druckempfindliche Etiketten von einem Etikettenband aufzubringen, wooei Etiketten von verschiedenen Größenordnungen verwendet werden können.it should be possible according to the invention with the labeling machine to apply pressure sensitive labels from a label tape, wooei labels of various sizes can be used.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Etikettiermaschine von der Art, welche Etiketten mit einem druckempfindlichen Haftmittel verwendet, welche hintereinander auf einer Papierbahn angeordnet sind, welcho&ie Etiketten ohne eine Beschädigung des Haftmittels oder Klebstoffes freigibt. Bei der Etikettiermaschine wird das Band zunächst entlang einer Bahn durch eine Bedruckun'gsstation und dann um eine scharfe ^ückführungskante bewegt, welche die Etiketten von dem Papier ablöst. ü»in Hammer kommt dann mit jedem Etikett in Eingriff, wenn es von dem Papier abgelöst ist und trägt es auf einen Gegenstand auf, welcher in der Nähe der scharfen ^ückführkante und einer Etikettenzuführung angeordnet ist, welche in einem festen Arbeitszyklus arbeitet und das Band um einen Abstand entsprechend der Größe des Etiketts unabhängig von dessen Vorhandensein oder Fehlen auf dem Band bewegt und welche wahlweise einstellbar ist, um Etiketten von verschiedener Größenordnung unterzubringen. Die Etikettiermaschine enthält ferner zwangsläufige Steuerungen für ein Inbetriebsetzen und Beendigen des festen Arbeitszyklus für die Bandzusführung und den Etikett auftragenden Hammer in zeitlicher Abhängigkeit zu dem Beginn des festen Arbeitszyklus der Bandzuführung, so daß der Hammer mit einem Etikett in Eingriff kommt und es gegen einen Gegenstand zur richtigen Zeit unabhängig von der Etikettengröße bewegt und ohne das Etikett an oder in der Nähe des Hammers wie beispielsweise mit Vakuum für eine Zeitlänge festzuhalten,, welcheThe invention relates to a labeling machine of the type which uses labels with a pressure sensitive adhesive arranged one behind the other on a paper web which releases labels without damage to the adhesive. When labeling the B a nd is first along a path through a Bedruckun'gsstation and then around a sharp ^ ückführungskante moved, which separates the labels from the paper. The hammer then comes into engagement with each label when it is detached from the paper and applies it to an object which is arranged in the vicinity of the sharp return edge and a label feed, which works in a fixed working cycle, and the tape moved a distance corresponding to the size of the label regardless of its presence or absence on the tape and which is optionally adjustable to accommodate labels of various sizes. The labeling machine also includes positive controls for starting and ending the fixed duty cycle for the tape feeder and the label applying hammer in accordance with the timing of the start of the fixed duty cycle of the tape feeder so that the hammer engages a label and it against an object moved at the correct time regardless of the label size and without holding the label on or near the hammer for a length of time, such as with a vacuum

009831/0395009831/0395

27.10.1967 Β/Τ 6 L/p 608410/27/1967 Β / Τ 6 L / p 6084

größer ist als die, welche für die Bewegung des Etiketts gegen den Gegenstand erforderlich ist.is greater than that required to move the label against the object.

Bei einem bevorzugten Ausführuni*sbeispiel der Erfindung ist die Etikett!ermacchi-ne mit einer zyklisc angetriebenen Vorschubtrommel versehen, um deren Umfang eine Mehrzahl von Antriebsstiftpaaren angeordnet ist, welche mit entsprechenden Transportlöcherpaaren in dem Band in -Eingriff kommen. Die Vorschubtrommel zieht das -Jund und die Etiketten von einer Rolle zu und durch eine Bedruckungsstation und bewirkt dann durch Ziehen um eine scharfe ■uückführungskante eine Abtrennung des Bandes bzw. Streifens von den Etiketten in solch einer V/eise, daß jedes Etikett in eine solche Lage vorragt, welche es ermöglicht,daß ein in einer Etikettierbahn hin- und herbewegter hammer mit dem Etikett nur in -"in-riff kommt und es gegen einen in der Etikettierbahn angeordneten Gegenstand drückt. Der Hammer, v/elcher durch ein Magnetspulventil betätigt wird, wird zu dem Zeitpunkt während des Arbeitszyklus der Vorschubtrommel, wenn das Etikett in die Etikettierbahn vorragt, durch einen von dem gleichen Setriebe;:ug angetriebenen Nocken in Tätigkeit gesetzt, welcher die Vorschubtrommel in Kreislauf setzt und somit ein s-mchronisiertesIn a preferred embodiment of the invention, the label! Ermacchi-ne is provided with a cyclically driven feed drum, around the circumference of which a plurality of drive pin pairs are arranged, which come into engagement with corresponding transport hole pairs in the belt. The feed drum pulls the -Jund and the labels from a roll to and through a printing station and causes then by pulling a sharp ■ u ückführungskante separation of a B ndes or strip from the labels in such a V / else that each label protrudes into a position which enables a hammer moved back and forth in a labeling path to come into contact with the label and to press it against an object arranged in the labeling path The solenoid valve is actuated, at the point in time during the working cycle of the feed drum when the label protrudes into the labeling path, by a cam driven by the same drive;

Verhältnis zwischen dem üroeiten des Hammers und der Vorschubin Relationship between the running of the hammer and the feed rate

trommel sicherstellt. Die Vorschubtrommel wird/einem Kreisbogen proportional der Etikettengröße während eines jeden Arbeitszyklus angetrieben und ist auswechselbar an der Etikettiermaschine angeordnet und ermöglicht somit ein schnelles Auswechseln durch eine andere Vorschubtrommel mit unterschiedlich angeordneten Antriebsstiften, welche mit Bändern zusammenwirken, welche mit den entsprechenden Pa-aren von Transportlöchern zur Unterbringung anderer Etiketten versehen sind.drum ensures. The feed drum becomes / an arc proportional to the label size during each work cycle driven and is arranged interchangeably on the labeling machine and thus enables quick replacement by another feed drum with differently arranged Drive pins, which cooperate with belts, which with the corresponding pairs of transport holes for accommodation other labels are provided.

·■■ 009831/0395 bad original· ■■ 009831/0395 bathroom original

27.10.1967 Β/Τ 7 L/p 608410/27/1967 Β / Τ 7 L / p 6084

Auf 6er Zeichnung ist die Erfindung in einem *usführung·sbeidargestellt. The invention is shown in one embodiment on the sixth drawing.

Fig. 1 zeigt die Etikettiermaschine in Seitenansicht von rechts, wobei i'eile weggeschnitten sind, um Einzelheiten besser zu zeigen.1 shows the labeling machine in a side view from the right, with parts being cut away for better details to show.

•"•'ig. 2 zeigt die Etikettiermaschine in Vorderansicht, wobei ebenfalls -teile weggeschnitten sind, um Einzelheiten besser zu zeilen.• "• 'Fig. 2 shows the labeling machine in a front view, where Also parts are cut away to better line details.

Fig. 3a und 3b bilden zusammen eine Draufsicht der Etikettiermaschine nach Fig. 1.Figures 3a and 3b together form a top view of the labeling machine according to Fig. 1.

Fig. 4 zeigt in einer vergrößerten Ansicht, teilweise im Schnitt den Hauptantrieb.Fig. 4 shows in an enlarged view, partially in section the main drive.

Fig. 5 zeigt in schaubildlicher Ansicht die Anordnung eines der zu dem Hauptantrieb nach Fig. 4 gehörenden Teile.FIG. 5 shows a perspective view of the arrangement of one of the parts belonging to the main drive according to FIG. 4.

Fig. 6 zeiert in schaubildlicher Ansicht einen v/eiteren leil des Hauptan-triebes nach Fie. 4.Fig. 6 shows a perspective view of a further part of the Main drive to Fie. 4th

Fif. 7 ist eine Draufsicht auf die Druckoetätigungsvorrichtung und der. 3an..antrieD und die «o rs chubvorri chtung der Etikettirrmaschine nach FitT. 1.Fif. 7 is a top plan view of the pressure actuator and the. 3 drive and the o rs pushing device of the labeling machine according to FitT. 1.

iig. 8 zeigt in schaubildlicher Ansicht einen Teil des trieoes und der Vorschuovorrichtung nach Fig. 7iig. 8 shows a perspective view of part of the trieoes and the feed device according to FIG. 7

009831/0395 BAD 009831/0395 BAD

27.10.1967 Β/Τ 8 L/p 608410/27/1967 Β / Τ 8 L / p 6084

Pig. 9 zeigt in schaubildlicher Ansicht den Etikettauftragshammer und seine Halterungsvorrichtung.Pig. 9 shows a perspective view of the label applicator hammer and its holding device.

Pig. 10 zeigt in schaubildlicher Ansicht die Arbeitszykluseinleitvorrichtung. Pig. 10 shows a perspective view of the duty cycle initiating device.

i'ig. 11 ist ein elektrisches Schaltdiagramm für die Etikettiermaschine nach -"'ig. 1,i'ig. 11 is an electrical circuit diagram for the labeling machine according to - "'ig. 1,

Zweckmäßlgkeitsgründen wird die Erfindung in Anwendung aufFor reasons of expediency, the invention is applied to

eine Etikettiermaschine beschrieben, welche geeignet ist, aufeinanderfolgende, von einer Holle- von Ablösepapier getragene druckempfindliche Etiketten zu bedrucken, auszugeben und auf einzelne Gegenstände nacheinander aufzutragen. Die Etikettiermaschine nach der Erfindung soll aber nicht notwendigerweise eine Bedruckungsvorrichtung erfordern. Sie kann auch mit Etiketten verwendet werden, welche mittels Wasser, Wärme oder mit anderen Mitteln aufgetragen werden.describes a labeling machine which is suitable for sequential, to print, dispense and apply pressure sensitive labels carried by a pile of release paper to apply individual objects one after the other. However, the labeling machine according to the invention is not necessarily intended require a printing device. It can also be used with labels that have been applied with water, heat or applied by other means.

In Fig, 1 enthält die allgemein mit 20 bezeichnete Etikettiermaschine eine riauptkraftzuf".hrungs- und Antriebsvorrichtung 22, welche eine ^ntrieoskraft für die zyklisch betätigte Bandantriebs- und Zuführun svorrichtung 24 vorsieht, um ein Band oder einen Streifen 26 entlang einer Bandzuführungsbahn X,Y, Z zu ziehen und so!r.it zusätzlich eine Vielzahl von durch ein druckempfindliches Haftmittel auf dem Band 26 befestigten Etiketten 28 zu und durch eine Bedruckungsvorrichtung 30 zu bewegen und dann um eine scharfe ^ückführungskante oder -biegung zu ziehen, um dadurch jedes Etikett nacheinander in eine Etikettenauf tragung s bahn T einer Hammervorrichtung 34 zu bewegen, welcheIn Fig. 1, the labeling machine generally designated 20 includes a riauptkraftzuf ".hrungs- and drive device 22, which has a drive force for the cyclically operated belt drive and feeder 24 for feeding a tape or strip 26 along a tape feed path X, Y, Z to pull and so! r.it additionally attached a large number of by a pressure-sensitive adhesive on the tape 26 To move labels 28 to and through a printing device 30 and then around a sharp ^ ückführungkante or bend to pull to thereby move each label one after the other in a label application s path T of a hammer device 34, which

009831/0395009831/0395

27.10.Ί967 B/S 9 L/p 608410/27/967 B / S 9 L / p 6084

zyklisch, in zeitlicher Abhängigkeit von der Bandantriebs- und 2ufuh.rungsvorrich.tung 24 betätigt wird, um mit einem Etikett in Ein-riff zu kommen, und es gegen einen Gegenstand 36 zu drücken.cyclically, depending on the time of the belt drive and 2uf.rungsvorrich.tung 24 is operated to with a label to come in-riff, and to strike it against an object 36 to press.

Ein Motor 40 ( -^i g. 1 und 2) der Hauptkraftversorgungs- und Antriebsanordnung 22 wird von einem Paar von aufrechten Stützen (Fig. I)und 52 ( Fig. 2) einer Motorhalterung 54 (Fig.1,2 und 3) getragen, welche an dem Hauptgestell 56 durch geeignete Mittel, beispielsweise Bolzen 58 (Fig.2) befestigt sind, und ist an den Stützen 50 und 52 mittels Klemmen 60 (#ig. 1 und 3 b) und 62 (Fig. 2 und 3a) befetigt.A motor 40 (- ^ i g. 1 and 2) of the main power supply and drive arrangement 22 is supported by a pair of upright supports (Fig. I) and 52 (Fig. 2) of a motor mount 54 (Fig. 1,2 and 3) carried on the main frame 56 by suitable means, For example, bolts 58 (Fig.2) are attached, and is attached to the supports 50 and 52 by means of clamps 60 (#ig. 1 and 3 b) and 62 (Fig. 2 and 3a) attached.

Ein im wesentlichen hohler und zylindrischer Motorantriebsstutzen 70 (Fig. 2 und 3a), welcher an der Ausgangswelle 72 (Fig. 2) des Motors 40 durch einen Bund 74 (Fig. 2 und 3a) befestigt ist, wirkt mit einer Zwischenantriebsscheibe 76 (Fig. 2 und 3a) zusammen, welche von einer Inbetriebssetzungshebelanordnung 80 (Fig. 2 und 4) zu einem Bewegen in (Fig. 4) und außer (Fig.2)A substantially hollow and cylindrical motor drive stub 70 (Figs. 2 and 3a) which is attached to the output shaft 72 (Fig. 2) of the Motor 40 is fastened by a collar 74 (Fig. 2 and 3a), cooperates with an intermediate drive pulley 76 (Fig. 2 and 3a), which from a commissioning lever assembly 80 (Figs. 2 and 4) to moving in (Fig. 4) and outside (Fig. 2)

getragen wirdwill be carried

Eingriff mit dem Stützen 70/, um den Antrieb von dem Motorantriebsstützen 70 auf eine Hauptantriebsscheibe 86 (Fig« 2, 3a und 4) und dadurch auf eine Hauptantriebswelle 90 zu übertragen, welche mit der Hauptantriebsscheibe 86 durch eine Nabe 92(Fig. 3a) verbunden und drehbar zwischen einem senkrechten Rahmenglied 94 (Fig. 2 und 3a) und einem weiteren senkrechten Rahmenglied 96 (Fig. 3a) des Hauptrahmens 96 gelagert ist.Engage the brackets 70 / to prop the drive from the motor drive 70 on a main drive pulley 86 (Fig «2, 3a and 4) and thereby to be transmitted to a main drive shaft 90 which is connected to the main drive pulley 86 by a hub 92 (Fig. 3a) connected and rotatable between a vertical frame member 94 (Figs. 2 and 3a) and a further vertical frame member 96 (Fig. 3a) of the main frame 96 is mounted.

009831/0395009831/0395

27.10.1967 Β/Τ 10 L/p 6084October 27, 1967 Β / Τ 10 L / p 6084

Die Zwischenantriebsscheibe 76 (Fig. 2, 3 a und 5) ist drehbar auf einer Vielle 102 ( Fig. 3a und 5) gelagert, welche von einein Arm 104 (Fig. 4 und 5) und einem Arm 106 eines im wesentlichen U-fb'rmigen Scheibenträgers 108 getragen wird, welcher begrenzt schwenkbar auf dem linken Ende 110 eines Starthebels 112 (Fig.2 und4) angeordnet ist. Der Starthebel 112 ist schwenkbar mit und auf einer Startwelle 114 befestigt, welche drehbar zwischen einemThe intermediate drive pulley 76 (Fig. 2, 3 a and 5) is rotatably mounted on a vielle 102 (Fig. 3a and 5), which from einin Arm 104 (FIGS. 4 and 5) and an arm 106 of a substantially U-shaped disk carrier 108, which delimits pivotable on the left end 110 of a start lever 112 (Fig. 2 and4) is arranged. The start lever 112 is pivotable with and mounted on a starting shaft 114 which is rotatable between a

118 Seitenrahmen 116 (Fig. 2 und 3a) und einem Seitenrahmen/(Fig. 2 und118 side frame 116 (Fig. 2 and 3a) and a side frame / (Fig. 2 and

3b) des Hauptrahmens gelagert ist.3b) of the main frame is stored.

Eine mit ihrem einen Ende an dem Hauptrahmen 56 (Fig.2) und mit dem anderen Ende an dem Träger 108 (Fig. 2 und 4) befestigte Starthebelfeder 126 (Fig. 2 und4) drückt den Träger 108 nach rechts und unten und hält eine Oberfläche 128 der Zwischenantriebsscheibe in Eingriff mit einer Oberfläche 130 der Hauptantriebsscheibe. Eine mit ihrem einen Ende an einem von dem Starthebel 112 getragenen Stift 131 und mit ihrem anderen Ende an dem Rahmen Defestigte Feder 131 (x'ig. 1 und 4) drückt den Starthebel 112, die Starthebelwelle 114 und einen von der Starthebelwelle 114 getragenen Bremshebel 132 entgegen dem Uhrzeigersinn um die Drehachse der Starthebelwelle 114 und hält eine iiockenabt astrolle 136 (Fig. 3a und 4), welche von einem Abtastarm 138 (Fig.4) des Bremshebels 132 getragen wird, in Eingriff mit einer Hockenoberflache 140 einer von der Hauptantriebswelle 90 getragenen Startnocke 142. Unter der Wirkung der Feder 131 wird auch eine Brems-* backe 146, welche auf dem Bremshebel 132 durch einen Stift 148 schwenkbar gehaltert wird, in Eingriff mit einer Innenfläche der Hauptantriebsscheibe 86 gehalten. Die Feder 126 unterstützt die Wirkung der Feder 131.A start lever spring 126 (FIGS. 2 and 4) attached at one end to the main frame 56 (FIG. 2) and at the other end to the carrier 108 (FIGS. 2 and 4) pushes the carrier 108 to the right and down and holds one Surface 128 of the intermediate drive pulley engages a surface 130 of the main drive pulley. A spring 131 fixed at one end to a pin 131 carried by the start lever 112 and at its other end to the frame ( x 'ig. 1 and 4) presses the start lever 112, the start lever shaft 114 and a brake lever carried by the start lever shaft 114 132 counterclockwise around the axis of rotation of the start lever shaft 114 and holds a iiockenabt astrolle 136 (Fig. 3a and 4), which is carried by a scanning arm 138 (Fig. 4) of the brake lever 132, in engagement with a squat surface 140 of one of the main drive shaft 90 carried start cam 142. Under the action of the spring 131, a brake shoe 146, which is pivotably supported on the brake lever 132 by a pin 148, is held in engagement with an inner surface of the main drive disk 86. The spring 126 supports the action of the spring 131.

009831/0395009831/0395

27.10,1967 Β/Τ 11 , L/p 608410/27/1967 Β / Τ 11, L / p 6084

•^ine Druckplatte 160 (Pig. 1, 4 und 6), welche an dem rechten Ende 162 des Starthebels 112 durdh ein Paar Schraubglieder 164 (Fig. 6) befestigt ist, wird in Eingriff mit einer Hase 166 (Fig. 1,4 und 6) eines Vinkelhebels 168 einer Startmagnetspule, welcher schwenkbar auf einem von dem Rahmen 56 getragenen Stift 170 (Fig»1 und4) angeordnet ist, durch Federn 131 und 126 gedrückt ♦• ^ ine pressure plate 160 (Pig. 1, 4 and 6), which is attached to the right End 162 of start lever 112 through a pair of screw links 164 (Fig. 6) is attached, is in engagement with a rabbit 166 (Fig. 1,4 and 6) of a V angled lever 168 of a starting magnet coil, which is pivotable on a pin carried by the frame 56 170 (Figs. 1 and 4), pressed by springs 131 and 126 ♦

-Ein von dem Vinkelhebel 168 der Startmagnetspule getragener Stift 180 (Fig. 1 und6) dient dazu, einen Startspulenarm 182 und 184 damit zu verbinden. Ein Stift 186 (Fig.1) verbindet die anderen Enden der Startspulenarme 182 und 184 mit einer. Kolben 188 einer Startmagnetspule 190, welche auf dem Rahmen 56 angeordnet und durch Drähte 192 in den elektrischen Stromkreis für die Etikettiermaschine eingeschaltet ist.-One carried by the angle lever 168 of the starting solenoid Pin 180 (Figs. 1 and 6) is used to connect a starting coil arm 182 and 184 thereto. A pin 186 (Fig.1) connects the other ends of the starting coil arms 182 and 184 with a. Piston 188 of a starting magnet coil 190, which is arranged on the frame 56 and connected by wires 192 to the electrical circuit for the labeling machine.

Wenn die Etikettiermaschine 20 nicht ihren Arbeitskreislauf ausführt, sondern der Motor 40 arbeitet, dreht sich der Antriebs-Stutzen 70 des Motors 40 entgegen dem Uhrzeigersinn (Fig.2 und 4) um die Drehachse der Ausgangswelle 72 des motors 40 . Eine solche !Drehbewegung wird iedoch nicht auf die Zwi^chenar.triebsscheibe 76 üoertragen, da sie sich in entkuppeltem Zustand (^ig^) befindet und da ihr Außeiiumiang 128, v.-elc:.er rr.it der au. enflache 130 der Hauptr-ntriebsscheibe 86 in Eintrrifi' steht, von dem I.otorantriebsstüt^en 70 einen Abstand hat. tfe:m die Zwischenantriebsscheibe 76 ei.tkup: elt ist, lie.~t rer - ο ckenab taster 132 in einer Ausnehmung 1?S des Dockens 142, ur.ä die rremsoacke 146 wird durch die Feder 131 £"e?;en die Innenfläche 150 der Hauptar.triebsscheibeWhen the labeling machine 20 is not performing its working cycle, but the motor 40 is working, the drive connector 70 of the motor 40 rotates counterclockwise (FIGS. 2 and 4) about the axis of rotation of the output shaft 72 of the motor 40. However, such a rotary movement is not transmitted to the intermediate drive pulley 76, since it is in the uncoupled state (^ ig ^) and since its external 128, v.-elc: .er rr.it der au. The surface 130 of the main drive pulley 86 is in penetration, from which the motor drive shafts 70 are at a distance. TFE: m, the intermediate drive disk 76 ei.tkup: is elt, lie ~ t rer - ο ckenab button 132 in a recess of the 1 S Dockens 142 ur.ä that rremsoacke 146 by the spring 131 £ "e; s.? the inner surface 150 of the main drive pulley

BAD OfifGINAL 00 9 8 31/0395BAD OFIFGINAL 00 9 8 31/0395

27.10.1967 Β/Τ 12 L/p 608410/27/1967 Β / Τ 12 L / p 6084

86'mit ausreichender Kraft gedrückt, um eine Drehung von ihr und der damit verbundenen Hauptantriebswelle 90 zu verhindern.86 'pressed with sufficient force to turn her and the main drive shaft 90 connected thereto.

Durch eine Erregung der Magnetspule 190 (Fig.1) durch den weiter unten beschriebenen Stromkreis wird der Kolben 188, die Spulenarme 182 und 184 und der Stift 180 nach rechts gezogen und der Winkelhebel 168 der Magnetspule entgegen dem Uhrzeigersinn (Fig.1) um den Stift 170 verschwenkt. Dadurch wird die Nase 166 gegen die auf dem rechten Ende 162 des Starthebels 112 angeordnete Druckplatte 160 und das rechte Ende 162 des Starthebels 112 nach unten (Fig. 1 und 4) entgegen der Wirkung der Feder 126 und 131 bewegt. Durch die Abwärtsbewegung des rechten Endes 162 des Starthebels 112 und die sich daraus ergebende Abwärtsbewegung seines linken Endes 110 (Fig. 2 und4) wird die Zwischenantriebsscheibe 76 aus ihrem entkuppelten Zustand (Fig. 2) in ihren gekuppelten Zustand (Fig. 4) bewegt, wodurch ihre Oberfläche 128 in Eingriff mit dem sich drehenden Motorantriebsstutzen 70 gebracht wird. Durch solch eine Bewegung wird ebenfalls die Hebelwelle 114 und der von ihr getragene Heoel 132 im Uhrzeigersinn (Fig. 2 und4) um die Drehachse der Welle 114 verschwenkt und die Bremsbacke 146 aus ihrer mit der Innenfläche 150 der Hauptantriebsscheibe 86 in Eingriff stehenden Bremslage (Fig.2) in ihre ungebremste La?e (Fig.4) im ADstand von der Innenfläche 150 und die Nockenabtastrolle 136 aus der Ausnehmung 198 der Locke 142 bewegt, wodurch die Locke 142 und die daran befestigte Hauptantriebswelle 90 für eine Drehung freigegeben wird. Wenn sich die Bremse 146 in ihrer ungebremsten lage und die Oberfläche 128 der Zwischen— antriebsscheibe in Eingriff sowohl mit dem MotorantriebsstutzenBy energizing the solenoid 190 (Fig.1) by the next In the circuit described below, plunger 188, coil arms 182 and 184, and pin 180 are pulled to the right and the Angle lever 168 of the magnet coil counter-clockwise (Fig. 1) pivoted about the pin 170. As a result, the nose 166 is against the pressure plate arranged on the right end 162 of the start lever 112 160 and the right end 162 of the start lever 112 is moved downwards (FIGS. 1 and 4) against the action of the spring 126 and 131. By the downward movement of the right end 162 of the start lever 112 and the resulting downward movement of his At the left end 110 (FIGS. 2 and 4) the intermediate drive pulley 76 is moved from its uncoupled state (FIG. 2) to its coupled State (Fig. 4) moved, whereby its surface 128 is brought into engagement with the rotating motor drive stub 70. Such a movement also revolves the lever shaft 114 and the Heoel 132 carried by it in a clockwise direction (FIGS. 2 and 4) the axis of rotation of the shaft 114 is pivoted and the brake shoe 146 is pivoted from its with the inner surface 150 of the main drive disk 86 engaged braking position (Fig. 2) in its unbraked La? E (Fig. 4) in AD stand from the inner surface 150 and the cam follower roller 136 moved out of recess 198 of curl 142, causing curl 142 and the main drive shaft attached thereto 90 is released for rotation. When the brake 146 is in its unbraked position and the surface 128 of the intermediate drive pulley engages both motor drive stub

009831/0395009831/0395

27.10.-1967 Β/Τ 13 L/p 608427.10.-1967 Β / Τ 13 L / p 6084

15363761536376

als auch mit der Außenfläche der Hauptantriebsscheibe 86 befindet, wird die Drehung der Motorausgangswelle 72 durch den Motorantriebsstutζen 70 auf die Zwischenantriebsscheibe 76 und damit auf die Hauptantriebsscheibe 86 und die damit verbundene Hauptantriebswelle 90 übertragen und die Hauptantriebswelle entgegen dem Uhrzeigersinn (Fig.4) um ihre eigene Drehachse gedreht .as well as with the outer surface of the main drive pulley 86, is the rotation of the motor output shaft 72 through the Motorantriebsstutζen 70 on the intermediate drive pulley 76 and thus transmitted to the main drive pulley 86 and the associated main drive shaft 90 and the main drive shaft counter-clockwise (Fig. 4) rotated around its own axis of rotation .

■"urch eine Abschaltung der Magnetspule 190, die weiter unten beschrieben wird, wird der Kolben 188, die Startspulenarme 182 und 184 und der Stift 180 für eine Bewegung nach links und der Winkelhebel 168 für eine Drehung im Uhrzeigersinn um den Stift 170 freigegeben. Solange jedoch als die Nockenabtastrolle 136 auf der liockenoberfläche HO der Nooke 142 liegt, können die federn 126 und 131 den Starthebel 112 nicht entgegen dem Uhrseigersinn (Pig.4) UE die Drehachse der Welle 114 verschwenken um die Antriebskraft für die Durchführung einer soxchen Bewegung voraus ehen„By switching off the magnetic coil 190, which is described further below becomes, the piston 188 becomes the starting coil arms 182 and 184 and pin 180 for movement to the left and bell crank 168 for clockwise rotation about the pin 170 released. However, as long as the cam follower roller 136 lies on the cam surface HO of the nooke 142, the do not spring 126 and 131 the start lever 112 counterclockwise (Pig.4) UE pivot the axis of rotation of the shaft 114 around the driving force for the execution of a soxchen movement beforehand "

Wenn sich die Bockenabtastrolle 136 in die Ausnehmung 198 der Hocke .142 bewegt, verschwenken die Federn 126 und 131 den Starthebel 112, die Welle 114 und den Bremshebel 132 entgegen dem ührsei.gsrsinn (Pig.4) um die Drehachse der Welle 114. Wenn sich das reoiite $nde 162 des verschwenkenden Starthebels 112 nach oben I3©w3gt (jii.g.1 und 4), bewegt sich die Druckplatte 160 gegen die Hase 166 fies Spulenwinlcelhebels 168, verschwenkt ihn im Uhrseigersiiiift (Fig. 1) Wi. den Stift 170 und bewegt den Stift 180, die Arais 1S2 und 184 und den Spulenkolben 188 nach links. Wenn fi dass linke Ende 110 des ver schwenk end en Starthsbels 112 nach When the cam follower roller 136 moves into the recess 198 of the crouch .142, the springs 126 and 131 pivot the start lever 112, the shaft 114 and the brake lever 132 counter to the opposite direction (Pig. 4) about the axis of rotation of the shaft 114. If If the rear end 162 of the pivoting start lever 112 moves upwards (jii.g.1 and 4), the pressure plate 160 moves against the rabbit 166 as the bobbin angle lever 168, pivots it in a clockwise motion (FIG. 1) Wi. the pin 170 and moves the pin 180, the Arais 1S2 and 184 and the coil piston 188 to the left. If fi by that left end 110 of the pivoting end ver en Starthsbels 112

009831/0395 bad original009831/0395 bathroom original

27.10.1967 Β/Τ Η L/p 608410/27/1967 Β / Τ Η L / p 6084

unten bewegt (Fig. 2 und 4), bewegt sich die Zwischenantriebsscheibe 76 in ihre entkuppelte Lage (Fig. 2), wobei ihre Oberfläche 128 einen Abstand von dem sich drehenden Motorantriebsstutzen 70 bekommt, sie aber in Eingriff mit der Außenfläche 130 der Hauptantriebsscheibe 86 bleibt. Wenn der Bremshebel 132 entgegen dem Uhrzeigersinn durch den Schwenkhebel 112 verschwenkt wird, bewegt sich dessen Bremsbacke 146 in Eingriff mit der Innenfläche 150 der Hauptantriebsscheibe 86 und bremst deren Drehung und die von der damit verbundenen Hauptantriebswelle 90 an einer bestimmten Stelle aus weiter unten beschriebenen Gründen ab.moved down (Figs. 2 and 4), the intermediate drive pulley moves 76 in its uncoupled position (Fig. 2) with its surface 128 a distance from the rotating motor drive stub 70, but it remains in engagement with the outer surface 130 of the main drive pulley 86. When the brake lever 132 is pivoted counterclockwise by the pivot lever 112, the brake shoe 146 moves into engagement with the Inner surface 150 of the main drive pulley 86 and brakes its rotation and that of the main drive shaft 90 connected thereto at a certain point for reasons described below.

Während des Arbeitszyklus der Drehung der Hauptantriebswelle 90 (Fig. 3a und 7) wird deren Drehbewegung einer Excentervorrichtung 210 mitgeteilt» welche durch einen Stift 212 (Fig. 7) mit eiretß /rm 214 einer Dr.air^-r:·" ' ,tung 30 verbunden ist und diese Druckvorriehst, i^ ?f .,-._ l.OK-.v-irt-är ¥eise zum Drucken bestimmterDuring the working cycle of the rotation of the main drive shaft 90 (FIGS. 3a and 7), its rotational movement is communicated to an eccentric device 210, which by means of a pin 212 (FIG. 7) with a shaft 214 of a Dr.air ^ -r: · "', device 30 is connected and this Druckvorriehst, i ^? f ., -._ l.OK-.v-irt-är ¥ eise for printing certain

Die 70? fuumg d r "iau.p ^antriebswelle 90 wird ferner einer Bandantrisbsr--.^vC £■■"■■"'-?ig. 1» 3b und 7) mitgeteilt, welche mit der Hauptaiit:c'i€'b&'eile SC Y^rtuüden und mit einer Nockenbahn 222 vergehen iot, <lίζβτι Seiteiiwände 224 mit einer Nockenabtastrolle 226 (Ifigj « xini 7 ί des Bardajatrlebes zusammenwirken. Die Nockena'Dfc ,strclle ; ;;6 ist drehbar auf einem Stift 228 angeordnet,welch/er von dem eiin/i Zn-.'Li "30 eines Bandantriebshebels 232 (Fig.1, 3b und 7) getrac;sn m:L«d} welcher hin-und herschwenkbar auf einer senkrechten Stunysel'v'sl" e 234 gelagert ist, welche an dem Rahmen 56 der Etikettiermaschine 20 befestigt ist.Das andere Ende 240 desThe 70? fuumg dr "iau.p ^ antriebswelle 90 is also communicated to a Bandantrisbsr -. ^ vC £ ■■" ■■ "' -? ig. 1» 3b and 7), which with the main aiit: c'i €' b &' rush SC Y ^ rtuüden and iot pass with a cam track 222, <lίζβτι Seiteiiwände 224 with a Nockenabtastrolle 226 (Ifigj "xini 7 ί of Bardajatrlebes cooperate the Nockena'Dfc, strclle;.; 6 is rotatably disposed on a pin 228, which / he from the egg in / i Zn -. 'Li "30 of a tape drive lever 232 (Fig. 1, 3b and 7) getra c ; sn m: L« d } which can be swiveled back and forth on a vertical Stunysel'v'sl " e 234, which is attached to the frame 56 of the labeling machine 20. The other end 240 of the

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

009831/039S009831 / 039S

27.10.1967 Β/Τ 15 l/p 6084October 27, 1967 Β / Τ 15 l / p 6084

Bandantriebshebels 232 ist auf einem Stift 242 drehbar gelagert, welcher von einem mit Innengewinde versehenen Bund 244 (Pig. 1 undr/ 7) einer Vorschub- oder Zufiihrungs Stangenanordnung 246 getragen wird. Ein mit Außengewinde versehenes Ende 250 (Fig.7) einer Vorschubstange 252 wird von einer mit Innengewinde versehenen Hülse 246 und ein mit Außengewinde versehenes Ende 254 (Fig. 7 und 8) aer Vorschubstange 252 von einem mit Innengewinde versehenen ^und 256 aufgenommen, welcher auf einem Stift 258 gelagert . ist, W-Ieher von einem Vorschubarm 260 getragen wird. Der Vorschubarm 2.-0 ist drehbar auf einer Stummelwelle 262 (Fig. 1 und8) .angeordnet, welche an dem rfahmen 56 oefestigt ist. Eine Mutter 266 (Fig. 7 und8) ist auf das Ende, des Stiftes 258 zum Festhalten des Bundes 256 geschraubt, während ein Paar von-Kuttern (Fig. 7 unds) und 270 (Fig.7) dazu dienen, die Einstellbarkeit der Stange 250 in der Hülse 246 und dem Bund 256 zu erleichtern.Tape drive lever 232 is rotatably mounted on a pin 242 which is carried by an internally threaded collar 244 (Pig. 1 and r / 7) of a feed or feed rod assembly 246. An externally threaded end 250 (Fig. 7) of a pushrod 252 is received by an internally threaded sleeve 246 and an externally threaded end 254 (Figs. 7 and 8) of the pushrod 252 is received by an internally threaded ^ and 256, which stored on a pin 258. is, W-is always carried by a feed arm 260. The feed arm 2.-0 is rotatably arranged on a stub shaft 262 (FIGS. 1 and 8), which is fastened to the frame 56. A nut 266 (Figs. 7 and 8) is screwed onto the end of the pin 258 for holding the collar 256 in place, while a pair of cutters (Figs. 7 and 5) and 270 (Fig. 7) serve to adjust the rod 250 in the sleeve 246 and the collar 256 to facilitate.

Eine Schaltklinke 280 (Pig.t, 7 und 8), welche auf dem Stift 258 des Vorschuaarmes 260 drehbar anreordnet ist, aroeitet r.it ihvem einen Ende 282 (Fig. 8) :r.it Schultern 284 eines Sandzuführungsschaltrades 286 zusammen, welches drehbar auf einer von dem Vorschubarm 260 getragenen Kabe 288 angeordnet ist. Eine Feder 290, deren eines Ende üoer einen von der Schaltklinke 280 getragenen Stift 292 und deren anderes Ende üoer einen von dem Vorschubarm 260 getragenen Stift 294 eingehakt ist, will die Schaltklinke 280 im Uhrzeigersinn um den Stift 258 und die Käse 282 regen die Kaiitenooerf lache des ^andzuführungs schal trades 286 drücken. Mne Sperrklinke 300 (Fig. 1 undS),welche schwenkbar auf einem von dem Rahmen 56 getragenen Stift 302 angeordnet ist, ist durch eine ebenfalls von dem Rahmen 56 getragene Feder 304 im Uhrzeigersirn (Fig.8) um den Stift 302 vorgespannt und drücktA pawl 280 (Pig.t, 7 and 8), which is on the pin 258 of the feed arm 260 is rotatably arranged, r.it ihvem one end 282 (Fig. 8): r.it shoulders 284 of a sand delivery ratchet wheel 286 together, which is rotatably arranged on a cable 288 carried by the feed arm 260. A feather 290, one end of which is carried by one of the pawl 280 Pin 292, and the other end of which is hooked into a pin 294 carried by the feed arm 260, wants the pawl 280 clockwise around pin 258 and cheese 282 rain the Kaiitenooerf pool of the supply scarf trades 286 to press. Mne pawl 300 (Fig. 1 andS), which is pivotable is arranged on a pin 302 carried by the frame 56 is by a spring 304 also carried by the frame 56 biased clockwise (Fig.8) around the pin 302 and pushes

0 0 9 8 31/0395 BAD ORIGINAL0 0 9 8 31/0395 BAD ORIGINAL

27.10.1967 3/1 16 L/p 608410/27/1967 3/1 16 L / p 6084

15863751586375

dia Nase 306 gegen die Randoberfläche des Bandzuführunrsschaltrades 286 und verhindert somit eine Drehung des Schaltrades 286 entgegen dem Uhrzeigersinn.,the tab 306 against the edge surface of the tape feed index wheel 286 and thus prevents the ratchet wheel 286 from rotating counterclockwise.,

In dem Bandzuführungsschaltrad 286 ist zur Aufnahme eines Roll'enstiftes 312, welcher von der Bandzuführungstrommel 3H (Fig. 1,7 und 8) getragen wird, eine Öffnung 310 (Fig.8) vorgesehen. Eine gerändelte Muffe 316 (Fig. 3a,7 und8) ist auf der Zuführungstrommel 314 zu Erleichterung deren Anordnung und Entfernung von der Zuführungsstummelwelle 262 und der Anordnung des Rollstiftes 312 der Zuführungstrommel 314 in der Öffnung 310 de3 Schaltrades 286 vorgesehen. Die Zuführungatrommel 3H ist auf der Zuführungsstummelwelle 262 durch änen mit Innengewinde versehenen und außengerändelten Knopf 318 befestigt, welcher auf ein mit Außengewinde versehenes Ende 320 (Fig. 8) der Zuführunirsstummelwelle 282 aufschraubbar ist.An opening 310 (FIG. 8) is provided in the tape feed switching wheel 286 for receiving a roller pin 312 which is carried by the tape feed drum 3H (FIGS. 1, 7 and 8). A knurled sleeve 316 (Figs. 3a, 7 and 8) is provided on the feed drum 314 to facilitate its location and removal from the feed stub shaft 262 and the location of the rolling pin 312 of the feed drum 314 in the opening 310 of the indexing wheel 286. The Zuführungatrommel 3H mounted on the feed stub shaft 262 by änen internally threaded and außengerändelten button 318, which in a Male thread with A provided end 320 (Fig. 8) of the Zuführunirsstummelwelle 282 is screwed.

Auf der Vorschubtrommel 314 ist eine M hrzahl von Antriebsstiften 330 (Fig. 1, 7 und8) angeordnet, welche mit Transportlöchern 332 (Fig. 3b und 8) in dem 3and 28 zusammenwirken, so daß eine Drehung der Vorschubtrommel 314 im Uhrzeigersinn (Fig.8) um die Vorschubstummelwelle 262 eine entsprechende Vorschubbewegung des Bandes 28 entlang der Zufuhrungsbahn X, Ϊ, Z ergibt.On the feed drum 314 are a plurality of drive pins 330 (Fig. 1, 7 and 8) arranged, which with transport holes 332 (Fig. 3b and 8) cooperate in the 3and 28, so that a rotation of the feed drum 314 clockwise (Fig.8) to the Feed stub shaft 262 a corresponding feed movement of the Band 28 along the feed path X, Ϊ, Z results.

Ein Br.ndhalter 336 (Fig» 1 und7)" , um das Band 28 in Eingriff mit der Oberfläche der Vorschubtrommel 314 zu halten, wird schwenkoar von einem Stift 338 (Fig. 1 und2) getragen und ist mit einem Knopf 340 versehen, um dessen Schwenkung in Richtung auf und weg von der Oberfläche der Vorschubtrommel 314 zu erleichtern.A fire retainer 336 (Figures 1 and 7) "to engage the band 28 with the surface of the feed drum 314 is pivotally carried by a pin 338 (Figs. 1 and 2) and is connected to a Knob 340 is provided to facilitate its pivoting towards and away from the surface of the feed drum 314.

009831/0395009831/0395

COPYCOPY

BAD CfHGJNALBAD CfHGJNAL

27.1Ο.Ί967 Β/Τ 17 L/p 608427.1Ο.Ί967 Β / Τ 17 L / p 6084

Ab3trei:'.^linge '544 (Fig. 1 und 2), deren eines Ende in einer Nut 346 (Pig 2 und8) in der Vorschubtrommel 314 geleitet, um daa Abatreiien dea Bonden 28 zu erleichtern, ist auf einem von dem Kauptrah^men 56 getragener. Stift 348 schwenkbar angeordnet.Ab3trei: '. ^ Linge' 544 (Figs. 1 and 2), one end of which in a Groove 346 (Pig 2 and 8) in the feed drum 314 passed to daa Facilitating abatries dea bonding 28 is on one of the Chewing frame 56 worn. Pin 348 is pivotably arranged.

Somit ist ersichtlich, daß bei jeder Drehung der Bandantriebanocke 220 der Bandantriebshebel 232 zuerst entgegen dem Uhrzeigersinn (L1Ig. 7) um die senkrechte Stummelwelle 234 und dann im Uhrzeigersinn um diese Welle 234 schwenkt,'und damit die Vorschubstange 252 zuerst in dichtung des Pfeiles R (Fig.7 und 8) und dann in Richtung des Pfeiles S hin- und herschwenkt. Eine Bewegung der Vorschubstange 252 in dichtung des Pfeiles R (Fig.7 und 8) bewegt den Stift 258, den Vorschubarm 260 und die Vorschubklinke 280 im Uhrzeigersinn um die Stummelwelle 262 (Fig. 8). Kin Eingriff der Mane 282 der sich drehenden Vorschubklinke 280 mit einer Schulter 284 de3 Schaltrades 286 bewirkt eine entsprechende Drehung im Uhrzeigersinn (Flg.8) des Schaltrades 286 um die Welle 262, und da der Hol stift 312 der VorschubtrommelThus, it can be seen that with each rotation of the tape drive cam 220, the tape drive lever 232 first swivels counterclockwise (L 1 Ig. 7) around the vertical stub shaft 234 and then clockwise around this shaft 234, and thus the feed rod 252 first in the seal of the Arrow R (Fig.7 and 8) and then in the direction of arrow S back and forth swings. Movement of the feed rod 252 in the seal of the arrow R (FIGS. 7 and 8) moves the pin 258, the feed arm 260 and the feed pawl 280 in a clockwise direction around the stub shaft 262 (FIG. 8). Kin engagement of the mane 282 of the rotating feed pawl 280 with a shoulder 284 of the 3 indexing wheel 286 causes a corresponding clockwise rotation (Flg.8) of the indexing wheel 286 around the shaft 262, and as the hol pin 312 of the feed drum

es 3H in der Öffnung 310 · des Schaltrad/286 angeordnet ist, der Trommel 314 im Uhrzeigersinn um die Stummelwelle 262. Das -'Hismaß der Bewegung der Vorschubstange 262 in Richtung des Pfeiles R (Fig.8) reicht aus, um eine Drehung des Schaltrades 286 und der Trommel 314 um 90 zu bewirken, während ihre Rückbewegung entgegen dem Uhrzeigersinn (Fig.8) durch Eingriff der Nase 306 der Schaltklinke 300 mit einer Schulter 284 dea Schaltrades 286 verhindert wird. Somit reitet bei einer Bewegung der Vorschubstange 252 in Richtung des Pfeiles S (Fig. 7 und8) die Nase 282 der Klinke 280 lediglich auf der Kantenoberfläche des 3chaltrades 286, bis die Vorschubstange 252 in ihre Ausgangsstellung zurück-it is located 3H in the opening 310 · of the ratchet wheel / 286, the Drum 314 clockwise around stub shaft 262. The -'Hismass the movement of the feed rod 262 in the direction of arrow R (Figure 8) is sufficient to rotate the ratchet 286 and the Drum 314 to cause 90 ° while moving back against it clockwise (Fig. 8) by engagement of the nose 306 the pawl 300 with a shoulder 284 dea ratchet wheel 286 is prevented. Thus, when the pushrod moves, it rides 252 in the direction of arrow S (Fig. 7 and 8) the nose 282 of the pawl 280 only on the edge surface of the 3 ratchet wheel 286 until the pushrod 252 returns to its starting position.

009831/0395009831/0395

COPYCOPY

27.10.1967 J/T 1810/27/1967 J / T 18

L/p 6084L / p 6084

kehrt, wenn die 1-.;·.υυ 282 der Klinke 280 hinter die nUchate Schulter 2B4 an dem Schaltrad 286 einfällt.returns when the 1 - .; · .υυ 282 of the pawl 280 behind the nUchate shoulder 2B4 occurs at ratchet 286.

Der Abstand der Antriebsstifte 330 auf der Vor.: huotnmmel 314 entspricht dem Aostand "d" (FiF. 3b) zwischen oenachbarten 'i'ransportlcchern 332 des Landes 26. Durch einfaches rtuschrauuen des Knopfes 318 (.ij'ig. 8) von dem Gewinde 320 der Stummelwelle 262 und Entfernen der Vorschuotrommel 3H von der V/elle kann eine andere Vorcchuotrommel 314 mit Antrieb3stiften 330 r.iit anderem Aostand leicht auf eier Stummelwelle 262 angeordnet werden.The distance between the drive pins 330 on the front .: huotnmmel 314 corresponds to the Aostand "d" (Fig. 3b) between neighboring 'i' transport holes 332 of the country 26. By simply rtuschrauuen des Button 318 (.ij'ig. 8) from the thread 320 of the stub shaft 262 and removing the feed drum 3H from the ball can be another Vorchuotrommel 314 with drive pins 330 right with a different Aostand can easily be placed on a stub shaft 262.

Das die Etiketten 28 tragende Band 26 in Rollenform 360 ist drehbar auf einer von einem Spularm 364 (Fig. 1 und 3b) getragenen Stnilwelle 362 angeordnet, welcher von dem nauptrahir.^n 56 getragen wi.'d. Ein Paar v-n Suu-i.enführunffsplatten 366 und 368 (Fig.3b) .'.i.;—- ·.:;-. laufende Bv.nd 26 üoer eine olattartire Au.fn-rihini-._eder 370 und in eine im wesentlichen herkömmliche Jand-The tape 26 in roll form 360 carrying the labels 28 is rotatably arranged on a style shaft 362 carried by a spool arm 364 (FIGS. 1 and 3b), which is carried by the nauptrahir. A pair of guide plates 366 and 368 (Fig. 3b). ; —- ·.:; -. running Bv.nd 26 üoer an olattartire Au.fn-rihini -._ eder 370 and in an essentially conventional Jand-

von führur.T 372 (Fig. 1 und 3b), welche zwischen/öem Rahmen 56 getragenen ei 'Stelloaren riandführungsplatten 374 und 376 angeordnet find. Die relative L ge der Platten 374 und 37c hängt von der dazwischen angeordneten besonderen Bandführung 372 ab, wobei die Ausbildung der Bandführung 372 von der Größe des besonderen Bandes 26 und der Etiketten 28 abhängig ist.from Führur. T 372 (Fig. 1 and 3b), which are arranged between / o the frame 56 carried egg 'Stelloaren edge guide plates 374 and 376. The relative length of the plates 374 and 37c depends on the particular tape guide 372 arranged therebetween, the configuration of the tape guide 372 being dependent on the size of the particular tape 26 and the labels 28.

Band 26 und Etiketten 28 folgen der Bahn X (Fig.1) von der dandführunp; 372 durch die Druckvorrichtung 30 und dann zu einer Abstreifplattenvorrichtung 318 (Pig.1) welche eine Grundplatte 382 mit einer verhältr.i3mäßift scharfen Umkehr- oder RückfUhrunpskante 32 und eine Blattfeder 384 enthält, welche auf einem Träger 386Tape 26 and labels 28 follow the path X (Fig.1) from the dandführunp; 372 through the printing device 30 and then to a stripper plate device 318 (Pig. 1) which has a base plate 382 with a relatively sharp reversal or return edge 32 and a leaf spring 384, which on a carrier 386

009831 /0395009831/0395

COpY BADORfGfNAL COp Y BADORfGfNAL

27.10.1967 Β/Τ 19 ■ L/p 6084October 27, 1967 Β / Τ 19 ■ L / p 6084

einstellbar auf der Grundplatte 382 angeordnet ist. Die Jeder 384 ist so geformt: und ausgebildet, daß sie die Etiketten 28 und (ias Band 26 gegen die Grundplatte 382 drückt. Das ür>nd 26 folgt dann der Bahn Y um die Äückführun skante 32 der Grundplatte und läuft dann um die Vorschubtrommel 314 herum, wobei die Antriebsstifte 330 in die Transportlöcher 332 des 3andes 26 eingreifen und der Bandhalter 336 das .dand 26 geeren die Führungsoberflache 314 drückt. Die Abstreifklinge 344 läuft in der Hut 34b der Vorschubtrommel 314 und lenkt das 3and 26 von der überfläche der Vorschubtrommel 314 in die Bahn Z ao, von welcher das Band 26 in jeder gewünschten Weise weiterbehandelt werde kann.is arranged adjustable on the base plate 382. The Every 384 is shaped. And designed such that it presses the labels 28 and (ias tape 26 against the base plate 382 The ÜR> nd 26 then follows the track Y to the Ä ückführun skante 32 of the base plate and then passes around the feed drum 314, with the drive pins 330 engaging the transport holes 332 of the 3and 26 and the tape holder 336 pushing the .dand 26 against the guide surface 314. The scraper blade 344 runs in the hat 34b of the feed drum 314 and directs the 3and 26 from the surface of the feed drum 314 into the web Z ao, of which the strip 26 can be further treated in any desired manner.

v/enn sich das Sand 26 um die ^ückführungskante 32 (Fig.1) in die iahn Y aew-agt, folfen die etiketten 28 aufgrund ihrer vergleichbaren Starrheit bzw. Fertigkeit Vzüglich des H-indes 26 und aufgrund der Änhaftun-seigenschaften weiterhin der Bahn X und laufen über die Rüc führun -skante 36 hinaus in die Etikettenauftragsbahn T der Hammervorrichtung 34, wo es in Berührung mit einem Gegenst:uid 3b gedrückt werden kann.v / hen the sand 26 around the ^ ückführungkante 32 (Fig.1) in the iahn Y aew-agt, the labels 28 follow due to their similarity Rigidity or skill plus the H-indes 26 and due to the adhesion properties continue to run on track X and on the back edge 36 also into the label application path T of the hammer device 34 where it is in contact with a Opposite: uid 3b can be pressed.

Eine Hammers tar.ge 402 (3?ig.1, 2 und 9) der Har.r.ervorrichtu:ur 34, an deven einen -nde ein Hrjsnerrolster 4-Ci ~it einer nachgiebigen ^erührungsooerflache 406 befostigt ist, ist an einem Hhrmerarm --03 (?i.c. 1, 3a und 9) angeordnet, weicher drehbar auf einer Hanunerschwenkwelle 410 gelagert ist. Die Hammerschwenkwelle 410 wird zwischen im Abstand angeordneten Wänden 4.12 und 414 eines Hammerlagers 416 getragen, welches an dem Hauptrahmen 56 angeordner ist. -ein Paar von Federn 420 ^Jig. 1 und 3a), von denenA hammer tar.ge 402 (3? Ig.1, 2 and 9) of the Har.r. device: ur 34, at the other end there is a 4-piece chair with a flexible one ^ erührungsooerflache 406 is attached, is on an ear arm --03 (? I.c. 1, 3a and 9) arranged, which can be rotated on a Hanun pivot shaft 410 is mounted. The hammer pivot shaft 410 becomes one between spaced walls 4.12 and 414 Hammer bearing 416 carried, which is arranged on the main frame 56 is. - a pair of springs 420 ^ jig. 1 and 3a), of which

QQ9831/0395 BAD ORIGINALQQ9831 / 0395 BAD ORIGINAL

COPYCOPY

27.10.1967 Β/Τ 20 L/p 608410/27/1967 Β / Τ 20 L / p 6084

jede mit ihrem einen ^nde an einem von dem Hammerarm 408 ge- tragenen Stift 422 und mit dem anderen Ende an einer ebenfalls von den V/änden 412 und 414 des Hammerlagers 416 getragenen Anschlagstange 424 angeordnet ist, drückt die Hammerstange 402 und den Hammerarm 408 im Uhrzeigersinn (Fig.1) um die Hammer-, schwenkwelle 410 in eine unwirksame Stellung. Ein Schwenkstift 426 (Fig. 1 und 3a), welcher ein gegabeltes Ende 428 des Hammerarmes 408 überspannt, verbindet schwenkbar einen Magnetspulenkolben 430 (Fig. 3a und 9) einer Hammermagnetspule 432 (Fig.1) damit. Die Hammermagnetspule 432 ist an dem Hammerlager 416 in geeigneter V/eise befestigt und durch Drähte 192 in den elektrischen Stromkreis eingeschaltet und mit einem Mikroschalter 434 (Figl 2 und 3a) verbunden, wie weiter unten beschrieben ist. ^in von dem Mikroschalter 434 zu seiner Betätigung getragener Schalthebel 436 liegt mit einem Teil in der Bewegungsbahn eines Einstellstiftes 438, welcher von einer an der Hauptantriebswelle 90 Defestigten Einstellnocke 440 getragen wird.each is arranged with its one ^ n de on a carried by the hammer arm 408, pin 422 and with the other end to a likewise from the V / alls 412 and 414 of the hammer bearing 416 supported stop rod 424, presses the hammer rod 402, and the hammer arm 408 clockwise (Fig. 1) around the hammer, pivot shaft 410 in an inoperative position. A pivot pin 426 (FIGS. 1 and 3a) spanning a forked end 428 of the hammer arm 408 pivotally connects a magnet coil piston 430 (FIGS. 3a and 9) of a hammer magnet coil 432 (FIG. 1) therewith. The hammer solenoid 432 is attached to the hammer bearing 416 in a suitable manner and is connected to the electrical circuit by wires 192 and connected to a microswitch 434 (FIGS. 2 and 3a), as described further below. A part of the switching lever 436 carried by the microswitch 434 for its actuation lies in the path of movement of an adjusting pin 438 which is carried by an adjusting cam 440 fixed to the main drive shaft 90.

Während einer Drehung der Hauptantriebswelle 90 kommt der Einstellslft 438 (Fig.2) der Einstellnocke 440 mit dem Schaltbetätigungshebel 436 in Eingriff und betätigt den Mikroschalter 436 zum Erregen der Hammermagnetspule 432. ^ine Aufwärtsbewegung des HammersOulenkolbens 430 (409) bei einer Erregung der Hammerspule 432 hat eine Drehbewegung des Hammerarmes 408 und der Hammerstange 402 um die Hammerschwenkwelle 410 entgegen dem Uhrzeigersinn zur Folge, und das Hammerpolster beweert sich auf der Etikettenauftragsbahn T in seine in Fig. 1 in strichpunktierten Linien dargestellte Aroeitsstellung, kommt mit einem Etikett in Eingriff und bewegt es gegen einen Gegenstand 36.During one rotation of the main drive shaft 90, the adjustment release comes 438 (FIG. 2) of the setting cam 440 engages with the switch actuating lever 436 and actuates the microswitch 436 for exciting the hammer solenoid 432. ^ an upward movement of the hammer oul piston 430 (409) when the Hammer coil 432 has a rotary motion of hammer arm 408 and the hammer rod 402 about the hammer pivot shaft 410 counterclockwise, and the hammer pad moves on the Label application web T in its area shown in Fig. 1 in dash-dotted lines comes in with a label Engages and moves it against an object 36.

009831/0395009831/0395

27.10.1967 Β/Τ 21 L/p 6084October 27, 1967 Β / Τ 21 L / p 6084

Wenn sich der -^instellstift 438 von dem Schalterbetätigungshebel 436 wegbewegt, arbeitet der Mikroschalter 434 bei einer weiteren Drehung der Hauptantriebswelle 90 und der ^instellnocke 440 so, daß die Hammerspule 432 abgeschaltet wird. Bei einer Abschaltung der Hammerspule 432 können die Federn 420 den Hammerarm 408, die Hammerstange 402 und das Hammerpo.lster 404 im Uhrzeigersinn (Fig.1) um die Hammerschwenkwelle 420 verschwenken u#nd diese in die unwirksame Stellung nach Fig. 1 zurückbringen.When the adjusting pin 438 moves away from the switch operating lever 436 moved away, the microswitch 434 operates on another Rotation of the main drive shaft 90 and the adjusting cam 440 so that that the hammer coil 432 is switched off. When the hammer coil 432 is switched off, the springs 420 can push the hammer arm 408, the hammer bar 402 and the hammer post 404 clockwise (Fig. 1) and pivot about the hammer pivot shaft 420 and this return to the inoperative position of FIG.

2, Ein Arbeitszyklus - Einleithebel 442 (Fig/3a und 10), welcher schwenkbar von der Hammerschwenkwelle 410 getragen wird, ist mit einem Betätigungsarm 444 (Fig. 1 und10) zum Zusammenwirken mit einem Gegenstand 36 (Ifig. 1) und einem Schalterbetätigungsarm 446 (Fig. 1 und 10) versehen, welcher mit einem Arbeitszyklus - Einleitmikroschalter 448 zusammenwirkt, welcher an der Wand 414 des Haramerlagers 416 befestigt ist. Eine Feder 450 (Fig.3a und10), deren eines Ende-mit dem Rahmen 56 und deren anderes Ende mit einem von dem Schalterbetätigungsarm 446 des HeDeIs 442 getragenen Anschlagblock 452 in Eingriff steht, spannt den Arbeitszyklus-Einlei the bei 442 entgegen dem Uhrzeigersinn um die Hammer-■ schwenkwelle 410 in Eingriff mit der Anschlagstange 424 vor. Drähte 192 verbinden den Aroeitszyklus-Einleitmikroschalter 448 und die Startspule 190 mit dem elektrischen Stromkreis, wie weiter unten beschrieben ist.2, an operating cycle - Einleithebel is, which is pivotally supported by the hammer pivot shaft 410 442 (10 FIG / 3a and) having an actuating arm 444 (Figs 1 and 10.) For cooperation with an object 36 (I f ig. 1) and a Switch actuator arm 446 (FIGS. 1 and 10) which cooperates with a duty cycle initiation microswitch 448 which is attached to the wall 414 of the haramer bearing 416. A spring 450 (FIGS. 3a and 10), one end of which engages the frame 56 and the other end engages a stop block 452 carried by the switch actuating arm 446 of the handle 442, biases the duty cycle initiation at 442 counterclockwise the hammer pivot shaft 410 into engagement with the stop rod 424. Wires 192 connect the cycle initiation microswitch 448 and starter coil 190 to electrical circuitry as described below.

Ein mit einem Anzeiger in Form eines lichtes 462 versehener Ein- und Ausschalter 460 (Fig. 2), ein Wahlschalter 470 und ein Paar von Anzeigern in der Form von Lichtern 472 und 474 für Hand- und Fußbetätigung and ein Wandler bzw. Transformator -480 mit geeigneten elektrischen Eigenschaften sind alle in den elefctri·An on and off switch 460 (FIG. 2) provided with an indicator in the form of a light 462, a selector switch 470 and a Pair of indicators in the form of lights 472 and 474 for hand and foot actuation and a transducer or transformer -480 with suitable electrical properties are all in the elefctri

009831/0396 bad original '009831/0396 bad original '

27.10.1967 Β/Τ 22 L/p 6084October 27, 1967 Β / Τ 22 L / p 6084

sehen Stromkreis 'durch Leitungsdrähte 192 eingeschaltet, wie weiter unten beschrieben ist.see circuit 'switched on by lead wires 192, like is described below.

Der in Fig. 11 dargestellte Steuerstromkreis für die Etikettiermaschine 20 enthält ein Paar Ein~angsdrähte 192 - 1, 192 -2, welche durch eine herkömmliche Verbindungsschnur 492 mit einer geeigneten Kraftquelle von beispielsweise 110 Volt und 60 Perioden verbunden sind.The control circuit shown in FIG. 11 for the labeling machine 20 includes a pair of input wires 192-1, 192-2, which are connected by a conventional connecting cord 492 to a suitable power source of for example 110 volts and 60 periods are connected.

Der Wandler 480 ist direkt an die Kraftquelle durch die Leitung 192-1, Schaltmesser 460 - S, Drähte 192 - 3, 192-4 und 192 -2 angeschlossen..The transducer 480 is connected directly to the power source through line 192-1, switch blade 460-S, wires 192-3, 192-4 and 192-2 connected ..

Der Hotor 40 ist ebenfalls direkt an die Kraftquelle durch die Leitung 192-1, das Schaltmesser 1=0 -3, Drähte 192-3, 1925, 192-6 und 192-2 anges^hlosge.i.The Hotor 40 is also directly connected to the power source through the Line 192-1, the switch meter 1 = 0-3, wires 192-3, 1925, 192-6 and 192-2 attached. i.

Der i.£..,?„gsr 46" ..st mit dem Wandler 480 durch Drähte 192-7, 192-8, 192-9 UiU 192-·":G verbunden.The i. £ ..,? "Gsr 46" ..st with the converter 480 through wires 192-7, 192-8, 192-9 UiU 192- · ": G connected.

Die Hand« b?w. Fußanzeiger 472, 474 sind an den Wandler 480 durch 192-7, i92-11, 192τ12 und 192-10 angeschlossen . Der je nach der Einstellung des Wahlschaltmessers 470 - S -1 betätigte äie besondere Anzeiger steht in Ein riff mit den Kontakten 47O-C-1 -F oder 470«C-*-H.The hand «b? W. Foot indicators 472, 474 are connected to transducer 480 through 192-7, i92-11, 192τ12 and 192-10. The special indicator operated depending on the setting of the selector switch blade 470-S-1 is in contact with the contacts 47O-C-1-F or 470 "C - * - H.

Bei einer Handbetätigung ist die Magnetspule 190 an die Kraftquelle durch dis Leitung 192-1, ;3chaltmesser 460-S, Drähte 192-5 und 192-1; Wahlschaltmesser 47O-S-2, Kontakt 470-C-2-H, Draht 192-14, Hand-In the case of manual actuation, the magnetic coil 190 is connected to the power source through line 192-1,; 3 switch meter 460-S, wires 192-5 and 192-1; Selector switch blade 47O-S-2, contact 470-C-2-H, wire 192-14, hand

009831/0395 6AD original009831/0395 6AD original

27.10.1967 Β/Τ 23 L/p 608410/27/1967 Β / Τ 23 L / p 6084

schaltmes.ie 448-S, Drähte 192-15, 192-16, 192-17, 192-6 und 192-2 anschließbar. Bei einer Fußbetätigung, wobei das Wahlschaltmesser 470-S-2 in Einriff mit dem Konvakt 470-C-2-F steht, ist die Kupplungsspule 190 an die Kraftquelle durch die Leitung 192-1, Schaltmes er470-S, Drähte 192-5 und 192-13, \. his ehalt messer·47O-S-2, Kontakt 470-C-2-F, Dr^ht 192-8, Fußschaltmesser F-S, Drähte 192-16, 192-17, 192-6 und 192-1 anschließoar.schaltmes.ie 448-S, wires 192-15, 192-16, 192-17, 192-6 and 192-2 can be connected. When actuating the foot, whereby the selector switch blade 470-S-2 is in engagement with the Konvakt 470-C-2-F, is the clutch coil 190 to the power source through the line 192-1, Schaltmes er470-S, wires 192-5 and 192-13, \. his holding knife 47O-S-2, Contact 470-C-2-F, wire 192-8, foot switch F-S, wires 192-16, 192-17, 192-6 and 192-1 connectoar.

Die Hammerspule 432 kann an die Kraftquelle durch die Leitung 192-1, Schiltmesser 460-S, Leitung 192-3, 192-5, 192-19, 192-20, ' Schaltmesser 434-S des Ilikroschalters 434, Leitungen 192-21, 192-17, 192-6 und 192-2 angeschlossen werden.The hammer coil 432 can be connected to the power source through the line 192-1, Schiltmesser 460-S, line 192-3, 192-5, 192-19, 192-20, 'switch knife 434-S of the Ilikro switch 434, lines 192-21, 192-17, 192-6 and 192-2 can be connected.

Bei Vorlage des geeigneten Druckes für die gewän.chte Angabe auf den Etiketten 28 in der Druckvorrichtung 30, bei der geeigneten Bandführung 372 (Fig.1) zwischen den FU hrunr: splat ten 374 und 376 und bei einer geeigneten Vorschubtrommel 314 auf der Stummelwelle 262 kann eine Rolle von Etiketten 8 auf der Spulen-welle 'ό62 (Fig. 3b) zwischen den Führungsplatten 366 und 36^- angeordnet werden.Upon submission of the appropriate pressure for the specified information on the labels 28 in the printing device 30, at the appropriate Tape guide 372 (Fig. 1) between the FU hrunr: splat th 374 and 376 and with a suitable feed drum 314 on the stub shaft 262 can be a roll of labels 8 on the spool shaft 'ό62 (Fig. 3b) between the guide plates 366 and 36 ^ - arranged will.

Ds :?eand 26 wird dann um die Aufnahmef e, er 370 (Fig.3b) angeordnet, in die Bandführung 372, duz'ch die Druckstation 30 (Fig.1) über die Grundplatte 382 der Aostreifplattenanordnung 380 und um die scharfe ^ückführkante 32 und schließlich un die Vorschnbtrommel 314 einrefäde^lt, wobei die Irar.sportlöcher 332 des Bandes 26 sorgfältig in die Antriebsstii'te 330 eingeführt werden müssen. Nachdem festgestellt worden ist, daß die Druckfeder 384 richtig eingestellt worden ist, um das 3„nd 26 und die Etiketten 28 geeen die Abstreifsrund-clatte 382 zu halten, daß ferner derDs:? Eand 26 is then arranged around the receiving leg, he 370 (Fig.3b), into the tape guide 372, duz'ch the printing station 30 (Fig. 1) over the base plate 382 of the strip plate assembly 380 and around the sharp return edge 32 and finally the cutting drum 314 einrefäde ^ lt, with the Irar.sportlöcher 332 des Belt 26 must be carefully inserted into the drive posts 330 have to. After determining that the compression spring 384 Has been properly set to the 3'nd 26 and the labels 28 geeen to hold the Abstreifsrund-clatte 382, that also the

0098 31/039 50098 31/039 5

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

27.10.1967 Β/Τ 24 L/p 6084October 27, 1967 Β / Τ 24 L / p 6084

-Bandhalter 336 eingestellt worden ist, um das Band 26 gegen die Oberfläche der Vorschubtrommel 314 zu drücken und daß schließlich die Abstreifklin e 344 in der Nut 346 (Pig.8) der Vorschubtrommel 314 eingestellt ist, wird die Kraftleitung 492 elektrisch, an die Kraftquelle angeschlossen und der Ein- und Ausschalter 460 kann zum Schließen des Koniaktmessers 470-S betätigt werden.-Band holder 336 has been adjusted to hold the belt 26 against the To press the surface of the feed drum 314 and that finally the Abstreifklin e 344 is set in the groove 346 (Pig. 8) of the feed drum 314, the power line 492 is electrical, connected to the power source and the on / off switch 460 can be operated to close the Koniakt knife 470-S.

Der elektrische Strom fließt somit durch die Kraftleitung 492 (Fig.11), Leitung 192-1, geschlossenes Schaltermesser 460-S, Leitungen 192-3 und 192-5, Motor 40, Leitungen 192-6 und 192-2 zum elektrischen Anschluß des Hotors 40, und der Motorantriebsstutzen 70 (Fig. 2 und4) wird in Umdrehung versetzt. Eii:e Umdrehung des Hotorantriebsstutzen 70 wird jedoch nicht auf die -fi-auptantriebsscheiüe 86 durch die Zwischenantriebsscheibe 76 übertrafen, da sie sich zu dieser ^eit in der entkuppelten !■.ge (ifig.2) mit der öoerfläche 128 befindet und von dem Motorantriebs., tutzen 70 einen abstand hat. I/er Strom fließt ferner von dem wandler 480 durch Leitungen 192-7, 192-8, 192-9 und 192-10 zum Lrre-'eii des Anzeigers 462, um zu zeigen, daß der Strom einger ehaltet i.st und der Xotor 40 aroeitet.The electric current thus flows through the power line 492 (Fig. 11), line 192-1, closed switch blade 460-S, Lines 192-3 and 192-5, motor 40, lines 192-6 and 192-2 for the electrical connection of the hotors 40, and the motor drive connection 70 (Figs. 2 and 4) is set in rotation. Eii: e revolution of the Hotorantriebsstutzen 70 is not, however the fi main drive pulley 86 through the intermediate drive pulley 76 exceeded because they were decoupled at this time ! ■ .ge (ifig.2) with the opening surface 128 and from the motor drive., tutzen 70 has a distance. I / er current also flows from the converter 480 through lines 192-7, 192-8, 192-9 and 192-10 to the Lrre-'eii of the indicator 462 to show that the current is on Hold i.st and the Xotor 40 rides.

w'enn der Hand-Sußwahlschalter 470 auf Handbetätigung einge-,stellt ist und a.er Anzeiger 474 vom .v-ndler 480 durch Leitungen 192-7, ..'ahlachaltme-ser 47O-S-1, Kontakt C-1-H, Leitungen 192-11 und 192-10 versorgt v:orden ist, um anzuzeigen, daß die Etikettiermaschine 20 für Handbetätigung eingestellt ist, ist die Maschine fertig für :.en Gebrauch eingestellt·when the manual override switch 470 is set to manual operation is and a.a indicator 474 from the .v-converter 480 through lines 192-7, .. 'ahlachaltme-ser 47O-S-1, contact C-1-H, lines 192-11 and 192-10 is supplied to indicate that the labeling machine 20 is set for manual operation, the machine is ready for:. Set up for use

BAD ORIGINAL 009831/0395 BATH ORIGINAL 009831/0395

27.10.1967 Β/Τ ' 25 L/p 608410/27/1967 Β / Τ '25 L / p 6084

.Die Bewegung eines zu etikettierenden Gegenstandes 36 (Pig 1)The movement of an object to be labeled 36 (Pig 1)

und
unter/gegen den Betätigungsarm 444 des Arbeitszyklus- Einleitungshebels 442, um diesen von seiner unwirksamen Lage auf,vollausgezogen in Fig. 1) in seine Arbeitslage (strichpunktiert gezeichnet in Fig. 1) zu bewegen, hat eine Drehbewegung im Uhrzeigersinn (Fig. 10) des Einleithebels 442 um die Hammers chvrenkwelle 410 zur Folge, der Schaltbetätigungsarm 446 wird gegen den Mikroschalter 448 bewegt und das Schaltmesser 448-S (Fig.11) wird geschlossen,. Die St-artspule 190 wird dann durch Leitung 192-1, Schaltmesser 460-S (jetzt geschlossen), Leitungen 192-3» 192-5 und 192-13, .'.chaltmesser 470-S-2 und Kontakt 470-C-2-H, Leitung 112-14 , Schaltmesser 448-S des geschlossenen Schalters 448, Leitung 192-15, 192-16, 192-17, 192-6 und 192-2 mit Strom versorgt.
and
under / against the actuating arm 444 of the work cycle initiation lever 442, in order to move it from its inoperative position, fully extended in Fig. 1) to its work position (shown in phantom in Fig. 1), has a clockwise rotation (Fig. 10) of the introduction lever 442 to the hammer pivot shaft 410 result, the switch actuating arm 446 is moved against the microswitch 448 and the switch blade 448-S (Fig.11) is closed. The starter coil 190 is then connected through line 192-1, switch blade 460-S (now closed), lines 192-3 »192-5 and 192-13,. '. Switch blade 470-S-2 and contact 470-C- 2-H, line 112-14, switch blade 448-S of closed switch 448, line 192-15, 192-16, 192-17, 192-6, and 192-2.

Durch Erregung der Startspule 190 (Fig. 1 und 11) wird der Kolben 188 nach rechts (Fig.1) gezogen, er nimmt mit sich die Spulenarme 182 und 184 und den Stift 180, sch enkt den VJinkelhebel 168 entgegen dem Uhrzeigersinn (Fig.1) um den Stift 170, die Nase 166 des Startspulenwinkelhebels 168 bewegt sich gegen die Druckplatte 160 und bewegt sie nach unten (Figo 1 und 4) entgegen der Wirkung der Feder 131. Dine Aowärtsbewegung der Druckplatte 160 hat eine entsprechende Abwärtsbewegung des rechten Endes 162 des Startheoels 112 zur Folge und schwenkt den Starthebel 112, Startwelle 114, Bremshebel 132 und Träger 108 im Uhrzeigersinn (Fig.1 und 4) um die Drehachse der Starthebelwelle 114 aus und bewegt somit die Zwiochenantriebsscheibe 76 aus ihrer entkuppelten Stellung (Fig.2) in ihre gekuppelte Stellung (Fig.4), wobei ihre Oberfläche 128 mit der Oberfläche des Motorantriebsstutzens 70 inBy energizing the starting coil 190 (FIGS. 1 and 11), the piston 188 is pulled to the right (FIG. 1), it takes the coil arms with it 182 and 184 and the pin 180, the angle lever 168 gives against clockwise (Fig. 1) around the pin 170, the nose 166 of the starting reel angle lever 168 moves against the pressure plate 160 and moves it downwards (FIGS. 1 and 4) against the action of the spring 131. The outward movement of the pressure plate 160 has a corresponding downward movement of the right end 162 of the Startheoels 112 result and swings the start lever 112, start shaft 114, brake lever 132 and carrier 108 in a clockwise direction (FIGS. 1 and 4) around the axis of rotation of the start lever shaft 114 and thus move the dual drive pulley 76 from its disengaged position (Fig.2) in their coupled position (Fig.4), with their surface 128 with the surface of the motor drive stub 70 in

009831/0395 ßAD original009831/0395 ßAD original

27.10.1967 ß/T 26 L/p 608410/27/1967 ß / T 26 L / p 6084

■Eingriff kommt„ ^ine Drehbewegung des Bremshebels 132 im Uhrzeigersinn bewe't die Brems ba-ke 146 aus ihrer JremssreLlung (I1Ig.2) in -^in-riff mit der Innenfläche 150 der Hauptantriebsscheibe 86 in ihre ausgelöste Stelling (Fig.4), wobei sie einen Abstand von der Innenfläche 150 der Hauptantriebsscheioe 86 (Pig.4) hat, und bewegt ferner die riockenabtastrojle 136 des Armes 138 aus der Ausnehmung 198 der Rocke 142 heraus und ribt somit die i*ocke 140 , die Hauptantriebswelle 90 und die Hauptantriebsscheibe 86 für eine Drehbewegung frei. Eine Drehbewegung der Motorausgangswelle 72 wird deshalD durch den Motorantriebsstutzen 70 auf die Zviischenantriebsscheibe 76 und die Haupt-antriebsscheibe 86 und dadurch auf die Hauptantriebswelle 90 übertragen» When the brake lever 132 engages in a clockwise rotation, the brake lever 146 moves out of its braking control (I 1 Ig.2) into contact with the inner surface 150 of the main drive pulley 86 in its released position (Fig .4), at a distance from the inner surface 150 of the main drive shaft 86 (Pig. 4), and also moves the riockenabtastrojle 136 of the arm 138 out of the recess 198 of the skirt 142 and thus rubs the corner 140, the main drive shaft 90 and the main drive pulley 86 free to rotate. A rotary movement of the motor output shaft 72 is therefore transmitted through the motor drive connection 70 to the intermediate drive pulley 76 and the main drive pulley 86 and thereby to the main drive shaft 90 »

Eine Drehbewegung der Hauptantriebswelle 90 betätigt durch cie Exzentervorrichtung 210 (Fig. 7),Stift 212 und Arm 214 die Druckvorrichtung 30 in herkömmlicher und bekannter v/eise zum Bedrucken der gewünschten Angabe auf ein Etikett 28»Rotation of the main drive shaft 90 actuated by cie Eccentric device 210 (Fig. 7), pin 212 and arm 214 die Printing device 30 in a conventional and known manner for printing the required information on a label 28 »

Durch eine Drehbewegung der Hauptantriebswelle 90 wird ferner die -öandantriebsnocke 220 gedreht und durch den Bandantriebsnockenabtaster 226, welcher damit zusammenwirkt, wird der Bandantriebshebel 232 zuerst entgegen dem Uhrzeigersinn (Fig„7) um die senkrechte Stummelwelle 234 und aann im Uhrzeigersinn um diese Vielle 234 hin-und herbewegt. Eine Schwenkbewegung des Bandantriebshebels 232 entgegen dem Uhrzeigersinn hat eine Bewegung der Zuführungsstange 250 in dichtung des Pfeiles R (Fig.7 und8) und dadurch des Stiftes 258, Vorschubarmes 260 und Vorschubklinke 280 im Uhrzeigersinn um die Stummelwelle 262 zurRotation of the main drive shaft 90 also rotates the and drive cam 220 and rotates the tape drive cam follower 226, which cooperates therewith, becomes the tape drive lever 232 first counterclockwise (Fig. 7) the vertical stub shaft 234 and then moved back and forth in a clockwise direction around this ville 234. A swivel movement of the The tape drive lever 232 counterclockwise causes the feed rod 250 to move in the seal of the arrow R (Fig. 7 and8) and thereby the pin 258, feed arm 260 and feed pawl 280 in a clockwise direction around the stub shaft 262

009831/0395 BAD original009831/0395 BAD original

27.10.1 :»67 B/T 27 L/p 6084'27.10.1: »67 B / T 27 L / p 6084 '

ϊόΙ.'θ. -eim eingriff der i>ase 2b2 (Pig. 1 und 8) der Vor -chubklinke 280 mit der Schulter 284 des Bandschaltrades 286 wird dieses ,chaltrad 286 eDenfalls im Uhrzeigersinn um die Stumm; 1-welle 262 gedreht, und durch den Rollstift 312 der Vorschubtrommel 314 , welcher in aer Öffnung 310 in das Schaltrad 236 lie-"t, wird die Drehbewegung des Jchaltrades 286 der /orschub-ϊόΙ.'θ. -when the i> ase 2b2 (Pig. 1 and 8) of the forward thrust pawl engages 280 with the shoulder 284 of the belt ratchet 286 is this, chaltrad 286 e, if necessary, clockwise around the mute; 1-wave 262 rotated, and by the roller pin 312 of the feed drum 314, which in the opening 310 in the ratchet wheel 236 the rotational movement of the indexing wheel 286 is

sich trommel 314 initreteilt und die Vorsohub.trommel 314 dreht/imThe drum 314 is divided and the feed drum 314 rotates

Uhrzeigersinn um die Vors hubstummelwelle 262(?i£t. 1 und 8).Clockwise around the front hub shaft 262 (? I £ t. 1 and 8).

Eine Drehbewegung der Vors-hubtrommel 314 im Uhrzeirersinn ruft "durch ihre mit den Ir nsportlöchern 332 des -;-indes ?6 susar.menwirkenden Antrieosstifte 330 eine- -.ev.-egunr des ^„ndtj 26 in dichtung der Pfeile X, Y und Z (Fig.1) hervor, v/e.'.n sich das Bnnd 26 um die schan'e -tüickführunfskante 32 und in aie .i-hn Y bewegt, wird aufsrund der Hafteicenschaften des iandea 2t und Etikettes eine Aostreifbeweeun*: des Etiketts 28 von irr. j^.r«d 26 hervorgerufen, so daß das Etikett 2B sich in aichtun.r X \:eiter ir. die _e~ wecungsbahn X der Hamnervorrichtung 34 bewegt.A clockwise rotation of the forward lifting drum 314 calls through its drive pins 330, which act with the ir nsport holes 332 of the -; - however? and Z (Fig.1) projecting, v / s. '. n is the B n nd 26 moves around the schan'e -tüickführunfskante 32 and in aie .i-hn Y, is approximately on the Hafteicenschaften of iandea 2t and a label Aostreifbeweeun *: of the label 28 caused by irr. J ^ .r «d 26, so that the label 2B moves in the same direction as the path X of the hammer device 34.

Während der Drehung der Hauptantriebswelle 90 ('Ils.Z) entgegen dem Uhrzeigersinn ko:umt der Einsttllsiti't 438 der ünstellnocke 440 heran und k'onimt mit dem Kesser 436 des I1Ii kr ο schalt er.· 434 in Eingriff, und ungefähr zu der Zeit, wo sich das Etikett 28 in die Bewegungbahn I der ^ammervorrichtung 34 erstreckt, betätigt der EinsteÄlsiti't 438 den Hikro schalt er 434, schlieft die o?haltmesser 434 und erregt die hammerspule 432 durch die leitung 192-1, bciialtmesser 460-S, leitungen 192-3, 192-5, 192-19 und 192-20, geschlossene«. Schnltermesser 43^-S des Hikrosehalters 434j Lei-, tungen 192-21, 192-17, 192-6 und 192-2.During the rotation of the main drive shaft 90 ('Ils.Z) counterclockwise, the setting position 438 of the adjusting cam 440 approaches and is in tune with the kesser 436 of the I 1 Ii. It engages 434, and At about the time that the label 28 extends into the path I of the hammer device 34, the adjuster 438 actuates the micro switch 434, closes the knife 434 and energizes the hammer coil 432 through the line 192-1, bciialtmesser 460-S, lines 192-3, 192-5, 192-19 and 192-20, closed «. Cutting knife 43 ^ -S of the hook holder 434j lines, lines 192-21, 192-17, 192-6 and 192-2.

bAÜ OfiiGJNALbAÜ OfiiGJNAL

009831/0395009831/0395

27.10.1967 Β/Τ 28 L/p 6084October 27, 1967 Β / Τ 28 L / p 6084

•^rch die Erregung der Hammersnule 432 (Fig.1) wird der Kolben 430 nach ο Den rezoiren, und der ^ammerarm 408, Hamm er stange 402 und H^mmerpoteter 404 ent-^c -en dem Uhrzeigersinn (Fig.1) um die Schwenkwelle 410 und entgegen der Wirkung der Feder 420 ausgeschwenkt. Wenn sich das -^ammernc-lster 404 von seiner unwirksamen Stellung (vollausgezogene Linien in Fig.1) in adne Arbeitsstellung (strichiunktierte Linie in Fi?.1) bewegt, kommt seine nachgiebige Berührunr'soberflache 406 in Eingriff mit dem Etikett 28, welches sich von dem Band 26 gelöst hat,- und bewegt es gegen den Segens trjnd 36 mit ausreichender &raft, um es daran zu befestigen, aber nicht mit einer solchen Kraft, daß der Gegenstand 36 beschädigt wird.After the excitation of the hammer pillar 432 (Fig. 1), the piston 430 is retracted to the ο den, and the hammer arm 408, hammer rod 402 and hammer potentiometer 404 emerge clockwise (Fig. 1) pivoted about the pivot shaft 410 and against the action of the spring 420. When the - ^ ammernc-lster 404 from its inoperative position (full lines in Figure 1) in adne working position moves, its resilient Berührun comes r 'soberflache 406 in engagement with the label 28, (strichiunktierte line in Fi .1?) which has become detached from the band 26 - and moves it against the blessing trjnd 36 with sufficient force to secure it thereon, but not with enough force to damage the item 36.

i<ine fortgesetzte Srehv.na der "auptantriebswelle 90 und stellnocke 440 bewegt cen Einstellstift 438 weg von dem den Hikroschalter 434 Detätii?enden Messer 436, öffnet die Schaltmesser 434-S (411) und dadurch den Stromkreis zu der Hammerspule 432. Eine Abschaltuni? der Hammerspule 432 ermöglicht es, da.i die Federn 420 den "ammerarm 408 , die ^ammerstange 402 und ds iiammerpolster 404 im Uhrzeigersinn (Fig.1) um die Schwenkwelle i1C au3sch:en>er: und diese zurück in ihre unwirksamen -^agen bewefen, wie in x'ig* 1 in den aus^ezo enen Linien darge-· stellt ist.i <ine continued Srehv.na the "auptantriebswelle 90 and alternate cam 440 moves cen adjustment pin 438 away from the Hikroschalter 434 Detätii? knife 436, opens the switch blade 434-S (411) and thereby the circuit to the hammer coil 432. A Abschaltuni The hammer coil 432 enables the springs 420 to remove the hammer arm 408, the hammer rod 402 and the hammer cushion 404 clockwise (FIG. bewefen agen ^, as in x'ig * 1 is in the exhibits ^ ezo enes lines ones shown, ·.

Eine Sntferr.unf: des -eger^ntandes 36 aus seiner Eingriffslage mit dem betätigungsarm 444 des Hebelw 442^Lg.1) ermöglicht es, daß die Feder 450 (Fig. 3a und 10) den Arbeitezyklus-Binleithebel 442 entgegen dem Uhrzeigersinn (Ils, 10) um die Welle 410 ausschwer-kt und den --etätigungsarm 446 des Hebels 442 weg von dem Mikroschalter 448 und in Einriff mit der Anschlagstange 424A Sntferr.unf: the -eger ^ ntandes 36 from its position of engagement with the actuating arm 444 of the Hebelw 442 ^ Lg.1) makes it possible that the spring 450 (Fig. 3a and 10) the working cycle control lever 442 counterclockwise (Ils , 10) pivoted about shaft 410 and actuating arm 446 of lever 442 away from microswitch 448 and in engagement with stop rod 424

009831/0395009831/0395

27.10..1967 Β/Τ " 29 L/p 608427.10..1967 Β / Τ "29 L / p 6084

"bewegt. Wenn sich -der Arm 446 von dem Mikro schalt er 448 wegbewest, öffnet das Schaltmesser 448-S den Stromkreis zu der Startspule 490 und schaltet sie ab„ ·"moves. When -arm 446 moves away from the microphone, he switches 448, the switch knife 448-S opens the circuit to the starting coil 490 and switches it off "·

Die Wirkung der Feder 126 (Pig. 4) und der Feder 131 auf den Startheoel 112 -will diesen Hebel 112, den Bremshebel 132 und die Starthebelv/elle 114 entgegen dem Uhrzeigersinn von der Achsdrehung der Welle 114 ausschwenken. Es verhindert jedoch die Nockenabtastrolle 136]»: welche auf der Nockenoberfläche 140 der Kocke 142 gleitet, eine solche Drehbewegung entgegen dem Uhrzeigersinn , bis die Hauptanstriebsscheibe 86 in ihre Ausgangsstellung nach 11Ig. 2 zurückgekehrt ist, und dadurch wird der Antriebseingriff zwischen der Motorstummelwelle 70 , der Zwischenantriebascheibe 76 und derHauptanetriebsscheibe 86 aufrechterhalten. Eine Bewegung des Hockenabtasters 136 in die Ausnehmung 198 (Fig.4) der Hocke 142 gestattet somit die Drehbewegung des Starthebels 112 entgegen dem Uhrzeigersinn und den result ja? enden Eingriff der Bremsbacke 146 mit der Innenfläche 150 der Hauptantriebsscheibe 86 (i'ig.2) und die Bewegung der Oberfläche 128 der Zwischenantriebsscheibe 76 weg von dem Motorantriebsstutzen 70, und beendet somit den Arbeitszyklus der Etikettiermaschine 20.The action of the spring 126 (Pig. 4) and the spring 131 on the starter oil 112 will swing this lever 112, the brake lever 132 and the starter lever shaft 114 counterclockwise from the axis rotation of the shaft 114. However, it prevents the cam follower roller 136] »which slides on the cam surface 140 of the cam 142 from such a counterclockwise rotational movement until the main drive pulley 86 is in its home position after 11 Ig. 2 has returned, and thereby driving engagement between the motor stub shaft 70, the intermediate drive pulley 76 and the main drive pulley 86 is maintained. A movement of the squat scanner 136 into the recess 198 (FIG. 4) of the squat 142 thus allows the counterclockwise rotation of the start lever 112 and the result, yes? the engagement of the brake shoe 146 with the inner surface 150 of the main drive pulley 86 (i'ig.2) and the movement of the surface 128 of the intermediate drive pulley 76 away from the motor drive connection 70, and thus ends the operating cycle of the labeling machine 20.

Sollte es erwünscht sein, die Etikettiermaschine von der Handbetätigung in eine -betätigung durch den Fuß zu ändern, wird der Hand-Fußwahlsehalter 470 so betätigt, daß sich die beweglichen Kontakte 470-S-1 und 470-S-2 aus ihren Eingriffsstellungen mit den feststehenden Kontakten 470-0-1-H und 470-0-2-H in die Eingriff ssteilung mit den feststehenden Kontakten 470-0-1-F und 470-Ö-2-F bewegen, damit den entsprechenden Anzeiger 472 erleuchten, um anzuzeigen, daß die Ma«chine für Fußbetrieb einge-Should it be desired to operate the labeling machine by hand To change to a foot operation, the manual foot selector switch 470 is operated so that the movable ones Contacts 470-S-1 and 470-S-2 disengage from their engaged positions with stationary contacts 470-0-1-H and 470-0-2-H into engagement s pitch with the fixed contacts 470-0-1-F and Move 470-Ö-2-F so that the corresponding indicator 472 lights up, to indicate that the machine for foot operation is

009831/039S009831 / 039S

27.10.1967 Β/Τ 30 L/p 608410/27/1967 Β / Τ 30 L / p 6084

schaltet ist„ ·switched is "·

Zur Veränderung der ütikettierma-'chine 20 zur Aufnahme von Etiketten von verschiedener Größe braucht lediglich der Halter336 ( i'ig 1) entgegen dem Uhrzeigersinn weg von der Oberfläche der Yorschubtrommel 314 geschwenkt und der Halter 336 aus der Etikettiermaschine 20 entfert zu werden. Das Band 26 kann darm aus seiner in den Fig. 1 und 3b dargestellten Lage auf der Grundplatte 382 und innerhalo der Bandführung 372 zurückgezogen, das Bond auf die -rtoUe zurückgespult und dann die Spulenwelle 362 abgenommen zu werden. Die Vorschubtrommel 314 kann dann lediglich durch Drehen der Aostreifklinge 344 im Uhrzeigersinn (Fig.1) um den Stift 348 entfernt v/erden, indem der Knopf 318 (Fig.8) von dem Ende 320 der Stummelwelle 262 entfeirt wird, und die Vorschubtrommel 314 kann dann von der Stummelweile 262 abgezogen werden. Eine andere vorschubtrommel 314 von entsprechender Größe mit in entsprechendem Abstand angeordneten Antriebsstiften 330 wird dann auf die Stummelwelle 262 aufgesetzt und die Rollstifte 312 in die Öffnung 310 des Schaltrades 286 eingeführt. Der Knopf 318 wird dann auf dem Ende 320 der Stummelwelle 262 festgezogen die Abstreifklinge 344 entgegen dem Uhrzeigersinn um den Stift 348 Q verschwenkt und wieder in die Hut 346 auf der Vorschubtrommel 314To change the labeling machine 20 for receiving labels of various sizes only needs the holder 336 (i'ig 1) anticlockwise away from the surface of the The feed drum 314 is pivoted and the holder 336 out of the labeling machine 20 to be removed. The band 26 can then from its position shown in FIGS. 1 and 3b on the base plate 382 and withdrawn inside the tape guide 372, the Bond rewound onto the -rtoUe and then the spool shaft 362 to be removed. The feed drum 314 can then only be reversed by turning the aostrip blade 344 clockwise (FIG. 1) remove pin 348 by disengaging button 318 (Fig. 8) from end 320 of stub shaft 262 and the feed drum 314 can then be deducted from the stub shaft 262 will. Another feed drum 314 of the same size with drive pins 330 arranged at an appropriate distance is then placed on the stub shaft 262 and the roller pins 312 inserted into opening 310 of ratchet wheel 286. The button 318 is then tightened onto the end 320 of the stub shaft 262 the scraper blade 344 is pivoted counterclockwise about the pin 348 Q and back into the hat 346 on the feed drum 314

eingestellt.
co
set.
co

^ t ^ t

Die neue Etikettenrolle wird dann auf der Srulenwelle 362 (i'ig.3)The new label roll is then placed on the spool shaft 362 (i'ig.3)

y, zwischen den Führungen 366 und 368 angeordnet. las Band 26 wird dann abgewickelt, durch die Bandführung 372 über die Platte 382 (Fig.1) um die scharfe Hückfwhrungskante 32 und um die Vorschubtrommel 314 gefädelt, so daß die Antriebsstifte 330 in den iransportlöchern 332 des B ndes 26 liegen. Ein geeigneter Bandhalter wird dann in seiner Eingriffeteilung mit dem Band 26 gebracht, umy, located between guides 366 and 368. l a s B a nd 26 is then unwound, threaded through the tape guide 372 on the plate 382 (Figure 1) around the sharp Hückfwhrungskante 32 and around the feed drum 314 are such that the drive pins 330 ndes in iran sport holes 332 of the B 26 . A suitable tape holder is then brought into engagement with the tape 26

BAD ORiGlNAt *BAD ORiGlNAt *

27.10.1967 Β/Τ 31 L/p 608410/27/1967 Β / Τ 31 L / p 6084

dieses gegen die Oberfläche der Vorschubtrommel 314 zu drücken.to press this against the surface of the feed drum 314.

Bei der dargestellten Ausführungsform ist ein Band 26 dargestellt, auf welchem die Etiketten aneinander angeordnet sind. Selbstverständlich ist es auch möglich, ein Band zu verwenden, bei.welchem die Etiketten im Abstand voneinander liegen. In diesem Falle werden die Transportlöcher zweckmäßig zwischen den Etiketten angeordnet.In the illustrated embodiment, a band 26 is shown, on which the labels are arranged next to one another. Of course, it is also possible to use a tape, with which the labels are at a distance from each other. In In this case, the transport holes are expediently arranged between the labels.

Aus der Beschreibung ist zu entnehmen, daß eine neue und verbesserte Ausführungsform von Etikettiermaschine zum Drucken, Austeilen und Aufbringen von druckempfindlichen Etiketten auf Gegenstande geschaffen worden ist. Diese Etikettiermaschine sieht bei Verwendung eines mechanischen Antriebes und einer Stift- und Lochzuführung eine zwangsläufige stufenweise Bewegung der Bahn und Etiketten durch die Etikettiervorrichtung vor und verringert dadurch in erheblichem Maße a.in Beschädigen der Etiketten und die Notwendigkeit für einen Raum zwischen aufeinanderfolgenden Etiketten auf dem Band. Die Etikettiermaschine bewirkt ferner zusätzlich durch Verwendung einesFrom the description it can be seen that a new and improved embodiment of labeling machine has been provided for printing, dispensing and applying pressure sensitive labels to objects. This labeling machine provides, when using a mechanical drive and a pin and hole feed, an inevitable step-by-step movement of the web and labels through the labeling device and thereby considerably reduces a .in damage to the labels and the need for a space between successive labels on the tape . The labeling machine also additionally effects by using a

mechanischen durch eine mechanische Einstellvorrichtung betätigten/Hammers, ein zwangsläufig wirksames Auftr gen von Etiketten auf Gegenstände unabhängig von Unterdruck und den damit verbundenen verwickelten Ausführungen vor.mechanical actuated by a mechanical adjuster / hammer, an inevitably effective application of labels to objects regardless of negative pressure and the associated intricate designs.

BAD ORKSiNAL 009831/0395BAD ORKSiNAL 009831/0395

Claims (1)

27.10.1967 3/T 32October 27, 1967 3 / T 32 rS86376rS86376 Patentansprüche :Patent claims: ^ Etikettiermaschine mit einem wahlweisen Ausgeben und laufenden Aufbringen von hintereinander auf einem Band angeordneten und darauf leicht entfernbar angebrachten Etiketten, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsbahn für das Etikettenband (26) mit einer scharfen Rückführungskante (32) zum Abtrennen der Etiketten (28) von dem Band (26) versehen ist, eine B-.ndf Ortbewegungsvorrichtung zum Ziehen des Bandes (26) entlang der Führungsbahn und der Kante (32) und eine auf die Fortbewegungsvorrichtung zeitlich abgestimmte Etikettenauftragsvorrichtung (34) vorgesehen ist. ^ Labeling machine with optional dispensing and continuous application of labels arranged one behind the other on a tape and easily removable thereon, characterized in that the guide track for the label tape (26) with a sharp return edge (32) for separating the labels (28) from the Tape (26) is provided, a B-.ndf locating device for pulling the tape (26) along the guide track and the edge (32) and a label application device (34) timed to the movement device is provided. 2. Etjtettjermaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Etikettenband (26) eine Vielzahl von im Abstand angeordneten Transportlöchern (332) und die Bandfortbewegungsvorrichtung. 3andvorschubmittel beispielsweise eine BandvorschuDtrommel (3H) mit einer Hehrzahl von Antriebsstiften2. Etjtettjermaschine according to claim 1, characterized in that that the label tape (26) has a plurality of spaced apart Transport holes (332) and the tape advancing device. 3and feed means, for example, a belt feed drum (3H) with a plurality of drive pins . (330) enthält.. (330) contains. 3. Etikettiermaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die BarΛvorochubtrommel (314) auswechselbar an der Maschine angeordnet ist.3. Labeling machine according to claim 2, characterized in that the bar Λ vorochubtrommel (314) is arranged interchangeably on the machine. 4. Etikettiermaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsohubtrommel (314) mit einem Fortschaltstift (312) und die Fortbewegungsvorrichtung mit einem Schaltrad (286) mit einem Loch (310) zum Eingriff des FortsehaltStiftes (312) versehen ist, welches mit einer Fortsehaltklinke (280) zusammenwirkt. 4. Labeling machine according to claim 3, characterized in that the Vorsohubtrommel (314) with an indexing pin (312) and the locomotion device with a ratchet wheel (286) with a hole (310) for engagement of the retaining pin (312) is provided, which cooperates with a holding pawl (280). 0 0 9 8 31/03950 0 9 8 31/0395 27.10.1967 Β/Τ · 33 1/ρ 6084October 27, 1967 Β / Τ 33 1 / ρ 6084 .5. Etikettiermaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bandfortbewegungsvorrichtung mit einem mit der Etikettenauftragsvorrichtung (34) zusammenwirkenden Nocken (438, 440) zu ,deren In-Betriebsetzung versehen ist·.5. Labeling machine according to claim 1, characterized in that that the tape advancing device with one with the label applicator (34) to interacting cams (438, 440), the activation of which is provided 6. Etikettiermaschine nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Etikettenauftragsvorrichtung (34) einen an dem Maschinenrahmen schwenkbar angeordneten, von einer Magnetspule (432) betätigten, in seiner Ausgangsstellung federnd gehaltenen Hammer (402-406) enthält, welcher mit einem nachgiebigen Auftragspolster (406) versehen ist.6. Labeling machine according to claim 1 and 5, characterized in that that the label application device (34) is a pivotably arranged on the machine frame, of a magnetic coil (432) actuated, resiliently held in its initial position hammer (402-406), which with a resilient Order cushion (406) is provided. Etikettiermaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß von dem auf dem Maschinengestell (56) angeordneten Antriebsmotor (40) eine von dem Maschinengestell getragene Bandantriebsvorrichtung (220) und eine Bedruckungsvorrichtung (30) angetrieben wird«,Labeling machine according to claim 1, characterized in that that of the drive motor (40) arranged on the machine frame (56) is one carried by the machine frame Tape drive device (220) and a printing device (30) is driven «, Etikettiermaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Einleiten des Arbeitskreislaufes eine von dem Maschinengestell (56) getragene Inbetriebsetaungsvorrichtung (442) in der Bahn der zugeführten, zu etikettierenden Gegenstände (36) vorgesehen ist»Labeling machine according to Claim 1, characterized in that one of the machine frame is used to initiate the working cycle (56) carried commissioning device (442) in the path of the fed articles to be labeled (36) is provided » 9. Etikettiermaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Andrückvorrichtung (336) zum Andrücken des Etikettenbandes (26) an die Vorschubtrommel (314) und eine Abstreifvorrichtung (344) zum Abstreifen des Bandes von der Trommel vorgesehen sind.9. Labeling machine according to one of the preceding claims, characterized in that a pressing device (336) for pressing the label tape (26) against the feed drum (314) and a stripping device (344) for stripping of the tape from the drum are provided. '*' ■-■■· 009831/0395 '*' ■ - ■■ 009831/0395 27.10.1967 Β/Τ 34 L/p 608410/27/1967 Β / Τ 34 L / p 6084 10. Etikettiermaschine nach einemder vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß zur Fortschaltung der Vorschubtrommel (314) die aus einem ftocken (222) bestehende Bandantriebsvorrichtung das mit der Vorschubtrommel (314) ver« bundene Schaltrad (286) durch eine Schaltklinke (280) weiterschaltet, und zur Verhinderung einer Rückdrehung des Schaltrades eine Sperrklinke (306) vorgesehen ist,10. Labeling machine according to one of the preceding claims characterized in that, for advancing the feed drum (314), the one consisting of a pedestal (222) Belt drive device that is connected to the feed drum (314) Bound ratchet wheel (286) indexes by a pawl (280), and to prevent reverse rotation of the ratchet wheel a pawl (306) is provided, 11. Etikettiermaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Stromkreis der Magnetspule (432) zur Betätigung des Hammers (402-406) ein Schalter (434) liegt, der durch einen Exzenter (438) geschlossen wird.11. Labeling machine according to claim 1, characterized in that in the circuit of the magnetic coil (432) for actuation of the hammer (402-406) there is a switch (434) which is closed by an eccentric (438). 009831/0395009831/0395
DE19671586376 1966-11-29 1967-11-15 Labeling machine Pending DE1586376A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US59758566A 1966-11-29 1966-11-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1586376A1 true DE1586376A1 (en) 1970-07-30

Family

ID=24392120

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19676609330 Expired DE6609330U (en) 1966-11-29 1967-11-15 LABELING MACHINE.
DE19671586376 Pending DE1586376A1 (en) 1966-11-29 1967-11-15 Labeling machine

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19676609330 Expired DE6609330U (en) 1966-11-29 1967-11-15 LABELING MACHINE.

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE707251A (en)
DE (2) DE6609330U (en)
GB (1) GB1206146A (en)
NL (1) NL6716210A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006043537A1 (en) * 2006-09-12 2008-03-20 Frank Vogelsberg Applicator for labelling machine i.e. label printer, has bar with magnetic unit that is combined with magnetic unit of carrier structure to produce force, and control unit controlling force exerted on pressure unit by magnetic units

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006043537A1 (en) * 2006-09-12 2008-03-20 Frank Vogelsberg Applicator for labelling machine i.e. label printer, has bar with magnetic unit that is combined with magnetic unit of carrier structure to produce force, and control unit controlling force exerted on pressure unit by magnetic units
DE102006043537B4 (en) * 2006-09-12 2016-09-29 3Py GmbH & Co. KG Applicator for labeling machine and method for labeling

Also Published As

Publication number Publication date
NL6716210A (en) 1968-05-30
DE6609330U (en) 1972-04-27
GB1206146A (en) 1970-09-23
BE707251A (en) 1968-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1786067A1 (en) Machine and method for packaging rolls of rigid material
DE2943022A1 (en) LABELING MACHINE
DE2505556A1 (en) WINDING MACHINE FOR CONTINUOUS WINDING ON REELS, ESPECIALLY OF WIRE
DE2211076A1 (en) WINDING DEVICE FOR WINDING RAIL-SHAPED WINDING MATERIAL
DE2833745A1 (en) LITHOGRAPHIC FURNISHING
DE2617221A1 (en) DEVICE FOR APPLYING OPTICAL INFORMATION ON LABEL TAPES OR THE SAME
DE1511873A1 (en) Device for dispensing sticky notes
DE2618658A1 (en) ROTATION MULTIPLE FOR LINE OR SECTIONS AND FULL PAGE PRINT
DE2500630A1 (en) MACHINE FOR ATTACHING LABELS TO ITEMS OF CLOTHING
DE598597C (en) Device for gluing a running paper web to a replacement roll, especially for rotary printing machines
DE2410332A1 (en) Bag and tube closing system - uses clips in strip fed off roll in synchronism with punch operation
DE1586376A1 (en) Labeling machine
EP0509419B1 (en) Method and apparatus for separating an element from a laminated sheet
DE2912420A1 (en) DEVICE FOR TRANSFERRING LABELS FROM A LABEL FEEDER FROM A LABEL SUPPLY TO A MOVABLE LABEL HOLDER
DE1461205A1 (en) Device for cutting sheets from tape-shaped material
DE2004352B2 (en) DEVICE TO COMPENSATE A DISPLACEMENT BETWEEN ORIGINAL AND COPY PAPER AFTER A TRANSPORT SPEED CHANGE IN A COPY DEVICE WITH CHANGIBLE TRANSPORT SPEED
DE2217734A1 (en) Winding machine, in particular for textile fabrics
DE102004021878A1 (en) Contact roller winding machine for a guiding roller positioning system comprises a contact roller, a guiding roller rotating about an axis of rotation, a unit for separating a plastic film, and a winding shaft holder
DE925170C (en) Rotary rubber printing machine
DE6950190U (en) BAG MAKING MACHINE
DE1199288B (en) Ribbon spool arrangement in auxiliary equipment for typewriters
DE2003590C3 (en) Control device of an automatic small offset machine
DE1761513B1 (en) Office offset printing machine
DE1804051C3 (en) Stamp device for copiers, in particular roller copiers
DE2545225A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR FASTENING A TRACKING TO A ROLLER ON A WINDING STATION