DE1583335B2 - Hearth grate for vacuum furnaces for the heat treatment of metallic workpieces - Google Patents

Hearth grate for vacuum furnaces for the heat treatment of metallic workpieces

Info

Publication number
DE1583335B2
DE1583335B2 DE1583335A DE1583335A DE1583335B2 DE 1583335 B2 DE1583335 B2 DE 1583335B2 DE 1583335 A DE1583335 A DE 1583335A DE 1583335 A DE1583335 A DE 1583335A DE 1583335 B2 DE1583335 B2 DE 1583335B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grate
hearth
vacuum furnace
furnace according
bars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1583335A
Other languages
German (de)
Other versions
DE1583335A1 (en
DE1583335C3 (en
Inventor
Karl H. Oregon Seelandt
Charles J. Rockford Twine
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ikon Office Solutions Inc
Original Assignee
Ikon Office Solutions Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ikon Office Solutions Inc filed Critical Ikon Office Solutions Inc
Publication of DE1583335A1 publication Critical patent/DE1583335A1/en
Publication of DE1583335B2 publication Critical patent/DE1583335B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1583335C3 publication Critical patent/DE1583335C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J3/00Processes of utilising sub-atmospheric or super-atmospheric pressure to effect chemical or physical change of matter; Apparatus therefor
    • B01J3/04Pressure vessels, e.g. autoclaves
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/74Methods of treatment in inert gas, controlled atmosphere, vacuum or pulverulent material
    • C21D1/773Methods of treatment in inert gas, controlled atmosphere, vacuum or pulverulent material under reduced pressure or vacuum
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B5/00Muffle furnaces; Retort furnaces; Other furnaces in which the charge is held completely isolated
    • F27B5/04Muffle furnaces; Retort furnaces; Other furnaces in which the charge is held completely isolated adapted for treating the charge in vacuum or special atmosphere

Description

Die Erfindung betrifft einen Herdrost für einen Vakuumofen zur Wärmebehandlung von metallischen Werkstücken.The invention relates to a hearth grate for a vacuum furnace for the heat treatment of metallic materials Work pieces.

Durch die schweizerische Patentschrift 456 052 ist ein Vakuumofen bekannt, der eine in einem luftdichten Kessel angeordnete Heizkammer mit einem Tragrost besitzt, auf dem das zu behandelnde Werkstück abgestellt wird.From the Swiss patent specification 456 052 a vacuum furnace is known, which one in an airtight Boiler arranged heating chamber has a support grid on which the workpiece to be treated is placed will.

Tragroste dieser Art sind allgemein so ausgebildet, daß sie gegen thermische Schocks unempfindlich sind und keiner Verformung unter mechanischer Belastung unterliegen. Dabei sind die Roste aus Stäben gebildet, deren Material bei hoher Wärmeleitfähigkeit nur eine geringe Wärmeausdehnung besitzt und bei hoher Temperatur niedrige Kriecheigenschaften besitzt. Die Stäbe eines Tragrostes der vorgenannten Art bestehen daher im allgemeinen aus Graphit. Solche Graphitstäbe haben jedoch den Nachteil, daß vielen Fällen bei den verwendeten Temperaturen eine molekulare VerbindungSupport grids of this type are generally designed so that they are insensitive to thermal shocks and are not subject to any deformation under mechanical stress. The grids are made of bars, whose material has only a low thermal expansion with high thermal conductivity and at high temperature has low creep properties. The bars of a support grid of the aforementioned type therefore exist generally made of graphite. However, such graphite rods have the disadvantage that many cases in the used Temperatures a molecular compound

ίο zwischen dem Kohlenstoff des Graphits und den darauf abgestellten metallischen Werkstücken gebildet wird, wodurch eine sogenannte Diffusionsverklebung zwischen den Stäben und den metallischen Werkstücken entsteht.ίο between the carbon of the graphite and those on it parked metallic workpieces is formed, creating a so-called diffusion bond between the rods and the metallic workpieces.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Tragrost der vorgenannten Art zu schaffen, bei dem auch bei hohen Temperaturen keine Diffusionsverklebung zwischen den Stäben und den darauf abgestellten metallischen Werkstücken eintritt. Dabei sollen die Stäbe so ausgebildet sein, daß sie zur Erleichterung und Beschleunigung von Reparaturen einzeln ersetzbar sind.The object of the present invention is to create a support grid of the aforementioned type, in which, even at high temperatures, there is no diffusion bonding between the rods and those on them deposited metallic workpieces occurs. The bars should be designed so that they are easier and speeding up repairs are individually replaceable.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die metallischen Roststäbe an ihrer Oberseite eine Kappe aus nichtmetallischem wärmebeständigem Material tragen.According to the invention this object is achieved in that the metallic grate bars on their upper side a Wear a cap made of non-metallic heat-resistant material.

Vorteilhafterweise sind bei dem Herdrost nach dei Erfindung die langgestreckten Roststäbe zwischen ihren Enden auf einer Mehrzahl von Pfeilern abgestützt die von der Bodenwandung des Ofengehäuses nacl oben ragen. Dabei kann jeder Roststab lose auf dei jeweiligen Pfeilern gehaltert und unabhängig von dei anderen Roststäben aus der Kammer herausnehmba sein.Advantageously, in the hearth grate according to the invention, the elongated grate bars are between their Ends supported on a plurality of pillars which nacl from the bottom wall of the furnace housing protrude above. Each grate bar can be loosely mounted on the respective pillars and independently of the other grate bars can be removed from the chamber.

Zweckmäßigerweise sind bei dem erfindungsgemä ßen Herdrost die Pfeiler über Verstellschrauben höher verstellbar.Appropriately, in the hearth grate according to the invention, the pillars are higher by means of adjusting screws adjustable.

Bei dem Herdrost nach der Erfindung besteht di Kappe für die Oberseite der Roststäbe vorteilhafte!In the hearth grate according to the invention, the cap for the top of the grate bars is advantageous!

weise aus einer Reihe von einzeln abnehmbaren, stin seitig aneinander anliegenden Gliedern, die lose auf di oberen Oberfläche jedes Stabes angeordnet sind. Dab können die Glieder als zylindrische Rollen aus keram schem Material ausgebildet sein, die lose in Längsnutc in der oberen Oberfläche der Roststäbe liegen. D Glieder können aber auch umgekehrt U-förmige Bio ke bilden, die nach unten über die Roststäbe geschob' sind, wobei zwischen die Stäbe und die Blöcke ein K sen aus wärmebeständigem Fibermaterial eingele sein kann.wise from a series of individually detachable, stin-sided adjacent links that loosely on di upper surface of each rod are arranged. The links can be used as cylindrical rolls made of ceramics Shem material be formed loosely in Längnutc lie in the upper surface of the grate bars. D links can also be reversed U-shaped bio ke that are pushed down over the grate bars, with a K between the bars and the blocks sen can be made of heat-resistant fiber material.

Die Erfindung wird nachstehend unter Bezug auf ( zugehörigen Zeichnungen beschrieben:The invention is described below with reference to (accompanying drawings:

F i g. 1 ist ein Querschnitt eines Vakuumofens, c mit einem Herdrost nach der vorliegenden Erfindu ausgerüstet ist;F i g. 1 is a cross section of a vacuum furnace, c with a hearth grate, according to the present invention is equipped;

F i g. 2 ist eine vergrößerte, abgebrochene Sehn darstellung längs der Linie 2-2 von F i g. 1;F i g. FIG. 2 is an enlarged, broken away vision view taken along line 2-2 of FIG. 1;

F i g. 3 ist eine vergrößerte Seitenansicht von Teil die in F i g. 1 dargestellt sind;F i g. 3 is an enlarged side view of part of FIG. 1 are shown;

F i g. 4 ist eine abgebrochene Schnittdarstelh längs der Linie 4-4 von F i g. 2;F i g. 4 is a broken sectional view taken along line 4-4 of FIG. 2;

F i g. 5 ist eine perspektivische Darstellung eines ' les, welches in F i g. 3 dargestellt ist; F i g. 6 ist eine abgebrochene perspektivische T darstellung eines Vakuumofens, der mit einem at wandelten Herdrost ausgerüstet ist;F i g. 5 is a perspective view of a ' les, which in Fig. 3 is shown; F i g. 6 is a broken perspective T. illustration of a vacuum furnace, which is equipped with an at-converted hearth grate;

F i g. 7 ist eine abgebrochene Seitenansicht de: Fig.6 dargestellten Herdrostes, wobei Teile we;F i g. 7 is a broken away side view of the hearth grate shown in FIG. 6, with parts we;

brachen und im Schnitt dargestellt sind;broke and shown in section;

F i g. 8 ist eine abgebrochene Schnittdarstellung längs der Linie 8-8 von F i g. 7.F i g. 8 is a broken-away sectional view taken along line 8-8 of FIG. 7th

Wie in den Zeichnungen dargestellt ist, findet der Herdrost 21 in einem Vakuum-Wärmebehandlungs-Ofen 10 Anwendung. Der Vakuumofen 10 weist eine Heizkammer 11 auf, die von einer Decke 13, einem Boden 14 und seitlich im Abstand voneinander angeordneten Seitenwänden 15 begrenzt wird, wobei Decken, Boden und Wände durch einen äußeren Mantel 16 und eine innere Auskleidung 17 gebildet werden, die voneinander durch eine Schicht von wärmebeständigem Material 19 getrennt werden. Während der Behandlung werden metallische Werkstücke 20 auf den Herdrost 21 gesetzt und auf hohe Temperaturen durch (nicht dargestellte) elektrische Strahlungsheizer beheizt, die sich horizontal über die Kammer erstrecken. Die metallischen Werkstücke 20 können in den Vakuumofen durch ein Transportband oder einen Gabelstapler eingebracht werden und können entweder direkt oder in metallischen Schalen oder Körben auf den Herdrost 21 gesetzt werden. Um eine Oxidation der metallischen Werkstücke 20 während der Beheizung zu verhindern, ist die Heizkammer 11 vor dem Heizen durch eine (nicht dargestellte) Vakuum-Pump-Apparatur evakuiert. As shown in the drawings, the hearth grate 21 is located in a vacuum heat treatment furnace 10 application. The vacuum furnace 10 has a heating chamber 11 which is supported by a ceiling 13, a floor 14 and laterally spaced side walls 15 is limited, with ceilings, Bottom and walls are formed by an outer jacket 16 and an inner lining 17 that are separated from each other be separated by a layer of heat-resistant material 19. During treatment metallic workpieces 20 are placed on the hearth grate 21 and heated to high temperatures by (not shown) heated electric radiant heaters that extend horizontally across the chamber. The metallic ones Workpieces 20 can be brought into the vacuum furnace by a conveyor belt or a forklift and can either directly or in metallic bowls or baskets on the grate 21 be set. In order to prevent oxidation of the metallic workpieces 20 during heating, the heating chamber 11 is evacuated by a (not shown) vacuum pumping apparatus prior to heating.

Es hat sich nun gezeigt, daß dadurch, daß man den Herdrost 21 als eine Reihe von einzelnen Stäben 23 aus einem Material mit niedrigen Kriecheigenschaften und den Eigenschaften geringer thermischer Ausdehnung und hoher Wärmeleitfähigkeit herstellt, der Herd sich weniger leicht unter schwerer mechanischer Belastung verformt und weniger leicht infolge thermischen Schocks bricht, der auftritt, wenn der Vakuumofen 10 aufgeheizt und abgekühlt wird.It has now been shown that by making the hearth grate 21 as a series of individual bars 23 a material with low creep properties and the properties of low thermal expansion and high thermal conductivity, the stove is less likely to be exposed to heavy mechanical loads deformed and less likely to break due to thermal shock that occurs when the vacuum furnace 10 is heated and cooled.

Weiterhin isolieren nichtmetallische Kappen 24, die auf die obere Tragfläche der Stäbe gesetzt werden, die letztere chemisch von den metallischen Werkstücken 20 und verhindern eine Diffusionsverklebung zwischen dem Material der Stäbe und dem Material der Werkstücke 20 unter den Bedingungen hoher Temperatur und Vakuum.Furthermore, non-metallic caps 24, which are placed on the upper support surface of the rods, insulate the the latter chemically from the metallic workpieces 20 and prevent diffusion bonding between them the material of the rods and the material of the workpieces 20 under the high temperature conditions and vacuum.

Im vorliegenden Falle ist jeder Herdstab 23 (von denen nur einer in F i g. 1 gezeigt ist) von rechteckigem Querschnitt und erstreckt sich quer zwischen den Seitenwänden 15 des Ofens oberhalb der Höhe der Bodenwand 14. Vorzugsweise sind die Stäbe aus Graphit hergestellt, welches im Vergleich zu den meisten Metallen oder den meisten keramischen Stoffen, die üblicherweise in Ofen-Herden benutzt werden, hohe Wärmeleitfähigkeit besitzt, aber geringe thermische Ausdehnung zeigt. Infolgedessen ist die Größe der Ausdehnung und Zusammenziehung, die in dem Graphit-Material auftritt, wenn die Kammer 11 aufgeheizt und abgekühlt wird, relativ gering, und somit neigen die Herdstäbe 23 weniger zu Bruch infolge thermischen Schocks. Außerdem besitzt das Graphit geringe Kriecheigenschaften und erhöht die Last-Tragfähigkeit bei Temperaturanstiegen, so daß die Neigung der Herdstäbe 23 zu dauernder Verformung bei schwerer Belastung mit metallischen Werkstücken 20 unter hoher Temperatur merklich vermindert wird. Graphit ist beständig unter Hochvakuum und verdampft im Gegensatz zu anderen Herdmaterialien nicht übermäßig in der evakuierten und beheizten Kammer. Gewisse hochtemperaturbeständige Metalle wie Wolfram und Molybdän besitzen ähnliche Eigenschaften und können mit ähnlichem Vorteil als Material für die Stäbe benutzt werden, aber Graphit wird vorgezogen, da es merklich preisgünstiger ist als die Metalle und somit zu einer wirtschaftlicheren Konstruktion führt.In the present case, each hearth rod 23 (of which only one in Fig. 1) of rectangular cross-section and extending transversely between the side walls 15 of the furnace above the level of the bottom wall 14. The rods are preferably made of graphite made which compared to most metals or most ceramics that usually used in oven stoves, has high thermal conductivity, but low thermal Shows expansion. As a result, the amount of expansion and contraction that occurs in the graphite material occurs when the chamber 11 is heated and cooled, relatively small, and thus the Hearth bars 23 less likely to break as a result of thermal shocks. In addition, the graphite has little Creep properties and increases the load-bearing capacity when the temperature rises, so that the tendency of the Hearth rods 23 to permanent deformation under heavy load with metallic workpieces 20 under high Temperature is noticeably reduced. Graphite is stable under high vacuum and, in contrast, evaporates to other stove materials not excessively in the evacuated and heated chamber. Certain High temperature resistant metals such as tungsten and molybdenum have similar properties and can can be used with similar advantage as the material for the rods, but graphite is preferred because it is noticeable is cheaper than the metals and thus leads to a more economical construction.

Wie am deutlichsten in den F i g. 1 und 2 dargestellt ist, haben die Kappen 24 im vorliegenden Falle die Form von rohrförmigen Rollen, die aus keramischen oder anderen nicht-metallischen und wärmebeständigen Materialien hergestellt sind, und die lose in eine nach oben öffnende Längsnut 25 eingesetzt sind, die in der oberen Fläche des Herdstabes 23 gebildet wird. Die Rollen, die zwischen die Graphitstäbe und die metallischen Werkstücke 20 eingesetzt sind, verhindern, daß sich das Graphit molekular mit den metallischen Werkstücken 20 verbindet.As best seen in Figs. 1 and 2, the caps 24 in the present case have the Form of tubular rollers made of ceramic or other non-metallic and heat-resistant Materials are made, and which are loosely inserted into an upwardly opening longitudinal groove 25 in the upper surface of the hearth rod 23 is formed. The rollers that are between the graphite rods and the metallic ones Workpieces 20 are used, prevent the graphite molecularly with the metallic workpieces 20 connects.

Vorzugsweise sind die Rollen 24 als eine Reihe von kurzen Abschnitten ausgebildet, die Stirn an Stirn in die Nut 25 eingesetzt sind. Durch die Unterteilung und die kurzen Längen brechen die Rollen nicht nur weniger leicht infolge thermischen Schocks, sondern es ist auch jede Rolle einzeln unabhängig von den anderen Rollen •ersetzbar.Preferably, the rollers 24 are designed as a series of short sections, end to end in the Groove 25 are used. The subdivision and short lengths not only make the rolls less likely to break easily as a result of thermal shocks, but each role is also individually independent of the other roles •replaceable.

Bei dem Ausführungsbeispiel des in F i g. 1 dargestellten Herdrostes 21 ist jeder Stab 23 an seinen Enden an den Seitenwänden 15 des Vakuumofens 10 gehaltert und zwischen seinen Enden durch ein Paar von Pfeilern 26, die vom Boden 14 nach oben ragen, gestützt. In the embodiment of FIG. 1 hearth grate 21 is each rod 23 at its ends supported on the side walls 15 of the vacuum furnace 10 and between its ends by a pair of Pillars 26, which protrude from the floor 14 upwards, supported.

Jedes Ende des Stabes 23 erstreckt sich durch ein Loch nach außen, das in der benachbarten Seitenwandung gebildet wird, und ist von einem rechteckigen Block 27 (F i g. 3 und 5) aus starrem keramischem Isoliermaterial umschlossen, welches innerhalb eines Gehäuses 29 angeordnet ist, das abnehmbar am Mantel 16 der Seitenwandung 15 befestigt ist, und zwar durch Schrauben 30, die sich durch einen Flansch 31 am oberen Ende des Gehäuses befinden. Eine Schicht 33 (F i g. 3) aus keramischer Wolle ist um den Teil des Stabes gewickelt, der innerhalb des Loches angeordnet ist, und das vermindert zusammen mit dem isolierenden Block 27 das Austreten von Wärme aus der Kammer 11 zur Außenseite des Ofens längs des gut wärmeleitenden Herdstabes.Each end of the rod 23 extends outwardly through a hole made in the adjacent side wall and is formed by a rectangular block 27 (Figs. 3 and 5) of rigid ceramic insulating material enclosed, which is arranged within a housing 29 which is detachable on the jacket 16 the side wall 15 is fixed by screws 30 extending through a flange 31 on the upper End of the housing. A layer 33 (Fig. 3) of ceramic wool is around the portion of the rod wound, which is located inside the hole, and this decreases along with the insulating Block 27, the escape of heat from the chamber 11 to the outside of the furnace along the well-thermally conductive Stove rod.

Die Tragpfeiler 26 sind vorzugsweise aus dem gleichen wärmeleitenden Material hergestellt wie die Herdstäbe 23 und an ihren unteren Enden in Stahlhalteringe 34 (F i g. 2 und 4) eingeschoben, die an der Innenseite des äußeren Mantels 16 des Bodens 14 angeschweißt sind. Eine Hülse 35 aus keramischer Wolle, die jeden Ring auskleidet, und eine Platte 36 aus Zirkonoxidschaum, die zwischen die äußere Schale und das untere Ende jedes Pfeilers eingelegt ist, isoliert den letzteren thermisch von der Schale. Wie in F i g. 2 dargestellt ist, ragt jeder Pfeiler durch die innere Auskleidung 17 des Bodens 14 nach oben hindurch und ist an seinem oberen Ende über eine Feder = Nut-Verbindung 37 mit der Unterseite des Herdstabes 23 verbunden und verhindert eine seitliche und Längsbewegung des Herdstabes relativ zu dem Pfeiler 26. Sollte ein Stab 23 infolge rauhen Aufsetzens des metallischen Werkstükkes 20 gebrochen sein, so kann er unabhängig von den anderen Stäben 23 zum Zwecke des Austausches herausgenommen werden, und zwar einfach, indem eines der Gehäuse 29 von der Seitenwandung 15 gelöst wird, der Stab nach oben an der Feder = Nut-Verbindung 37 abgehoben und axial durch die Öffnung in der Seitenwandung herausgezogen wird.The support pillars 26 are preferably made of the same thermally conductive material as that Hearth rods 23 and at their lower ends in steel retaining rings 34 (F i g. 2 and 4) inserted on the inside of the outer shell 16 of the bottom 14 are welded. A sleeve 35 made of ceramic wool that lines each ring, and a plate 36 of zirconia foam sandwiched between the outer shell and the The lower end of each pillar is inserted, thermally isolating the latter from the shell. As in Fig. 2 shown is, each pillar protrudes through the inner lining 17 of the floor 14 through and is on its upper end is connected to the underside of the stove rod 23 via a tongue = groove connection 37 and prevents lateral and longitudinal movement of the hearth rod relative to the pillar 26. Should a rod 23 be broken due to the rough touchdown of the metallic work piece 20, so it can be independent of the other rods 23 are taken out for the purpose of replacement, simply by one the housing 29 is detached from the side wall 15, the rod upwards at the tongue = groove connection 37 is lifted off and pulled out axially through the opening in the side wall.

Ein abgewandelter Herdrost ist in F i g. 6 bis 8 dargestellt, bei welchem ähnliche Teile durch die gleichen,A modified hearth grate is shown in FIG. 6 to 8, in which similar parts are replaced by the same,

aber mit einem Strich versehenen Bezugszeichen bezeichnet sind. In diesem Beispiel sind die Herdstäbe 23' vollständig innerhalb der Ofenkammer angeordnet und nur durch senkrechte Pfeiler 26' über eine Feder-Nut-Verbindung 37' gehalten. Man erkennt, daß ein beschädigter Stab aus dem Vakuumofen 10 unabhängig von den anderen Stäben 23' herausgenommen werden kann, indem einfach der Stab 23' an der Feder-Nut-Verbindung 37' abgehoben wird. An seinem unteren Ende ist jeder Pfeiler 26' über eine Feder-Nut-Verbindung 40 (F i g. 7) mit einer Platte 36' von Zirkonoxidschaum verbunden. Vorzugsweise ist über den Teil des Pfeilers, der zwischen dem Stab und der Platte liegt.ein Keramikrohr 41 geschoben, um den Pfeiler elektrisch zu isolieren und somit den Pfeiler von den elektrischen Heizelementen in der Ofenkammer abzuschirmen.but are denoted by reference numerals provided with a prime. In this example the stoves are 23 ' arranged completely within the furnace chamber and only through vertical pillars 26 'via a tongue and groove connection 37 'held. It can be seen that a damaged rod from the vacuum furnace 10 regardless of the other rods 23 'can be removed by simply attaching the rod 23' to the tongue and groove joint 37 'is lifted. At its lower end, each pillar 26 'is connected by a tongue and groove connection 40 (Fig. 7) connected to a plate 36 'of zirconium oxide foam. Preferably over the part of the A ceramic tube 41 is pushed around the pillar electrically to isolate and thus shield the pillar from the electrical heating elements in the furnace chamber.

Wie am deutlichsten in den F i g. 7 und 8 dargestellt ist, ist jede Platte 36' auf eine flache Scheibe 43 aufgeklebt, welche auf den oberen Enden eines Paares von Einstellschrauben 44 ruht, die durch den Mantel 16' des Bodens 14' des Vakuumofens 10 hindurchgeschraubt sind. Sollte sich die untere Wandung nach langem Gebrauch verwerfen, so können die Pfeiler 26' von Zeit zu Zeit angehoben und abgesenkt werden, indem die Schrauben eingestellt werden, so daß die werkstücktragenden Flächen aller Stäbe 23' in einer gemeinsamen Ebene liegen, und auch um die werkstücktragenden Oberflächen jedes Stabes in einer horizontalen Ebene zu halten.As best seen in Figs. 7 and 8, each plate 36 'is glued to a flat disc 43, which rests on the upper ends of a pair of set screws 44 threaded through the jacket 16 'of the Bottom 14 'of the vacuum furnace 10 are screwed through. Should be the bottom wall after long use discard, the pillars 26 'can be raised and lowered from time to time by the Screws are adjusted so that the workpiece-bearing surfaces of all rods 23 'in a common Lie plane, and also around the workpiece-bearing surfaces of each rod in a horizontal plane to keep.

Die Kappen 24' zum Verhindern von Diffusionsverklebung zwischen den Werkstücken und den Herdstäben 23' sind in der Form von umgekehrt U-förmigen keramischen Blöcken, die nach unten über die Stäbe gesetzt sind. Wie in dem ersten Ausführungsbeispiel sind auf jeden Stab eine Anzahl von Blöcken 24' Ende an Ende auf diesen Stab gesetzt, und diese besitzen eineThe caps 24 'to prevent diffusion bonding between the workpieces and the stove rods 23 'are in the form of inverted U-shaped ceramic blocks that extend down over the rods are set. As in the first embodiment, a number of blocks 24 'end on each rod in the end placed on this staff, and they have one

ίο kurze Länge, um ihren Widerstand gegenüber Brüchen durch thermischen Schock zu erhöhen und um einen wirtschaftlichen Ersatz zu erleichtern. Eine Schicht 45 (Fig.8) aus wärmebeständigem Fibermaterial wie Graphitfilz ist zwischen die Blöcke und die Stäbe eingelegt und dämpft mechanischen Schock, der sich beim Einsetzen der Werkstücke ergibt.ίο short length to their resistance to breakage by thermal shock and to facilitate an economical replacement. One layer 45 (Fig.8) made of heat-resistant fiber material such as graphite felt is inserted between the blocks and the rods and dampens mechanical shock that occurs when the workpieces are inserted.

Aus dem vorstehenden erkennt man, daß ein neuer und verbesserter Herdrost für einen Vakuumofen, der nach der vorliegenden Erfindung hergestellt ist, eine extrem lange Lebensdauer besitzt, da die Herdstäbe äußerst widerstandsfähig gegen Bruch und Verformung sind, welche durch thermischen Schock und mechanische Belastung hervorgerufen werden könnten.From the foregoing it can be seen that a new and improved hearth grate for a vacuum furnace, the is made according to the present invention, has an extremely long service life because the hearth sticks are extremely resistant to breakage and deformation caused by thermal shock and mechanical Load could be caused.

Die keramischen Kappen verhindern eine Diffusionsverklebung zwischen den Stäben und den Werkstücken und sind so hergestellt, daß sie schnell und wirtschaftlich ersetzt werden können.The ceramic caps prevent diffusion bonding between the rods and the workpieces and are manufactured so that they can be replaced quickly and economically.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (11)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Herdrost für einen Vakuumofen zur Wärmebehandlung von metallischen Werkstücken, dadurch gekennzeichnet, daß die Roststäbe (23, 23') an ihrer Oberseite eine Kappe (24, 24') aus nichtmetallischem wärmebeständigem Material tragen. 1. Hearth grate for a vacuum furnace for heat treatment of metallic workpieces, characterized in that the grate bars (23, 23 ') have a cap (24, 24') on their upper side wear non-metallic heat-resistant material. 2. Herdrost für einen Vakuumofen nach Anspruch2. hearth grate for a vacuum furnace according to claim 1, dadurch gekennzeichnet, daß die langgestreckten Roststäbe (23, 23') zwischen ihren Enden aul einer Mehrzahl von Pfeilern (26, 26') abgestützt sind, die von der Bodenwandung (14) des Ofengehäuses nach oben ragen.1, characterized in that the elongated grate bars (23, 23 ') between their ends aul one A plurality of pillars (26, 26 ') are supported, which from the bottom wall (14) of the furnace housing according to protrude above. 3. Herdrost für einen Vakuumofen nach Anspruch3. hearth grate for a vacuum furnace according to claim 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Roststab (23, 23') lose auf den jeweiligen Pfeilern (26, 26') gehaltert ist und unabhängig von den anderen Roststäben (23, 23') aus der Kammer (11) herausnehmbar ist.2, characterized in that each grate bar (23, 23 ') is held loosely on the respective pillars (26, 26') is and can be removed from the chamber (11) independently of the other grate bars (23, 23 ') is. 4. Herdrost für einen Vakuumofen nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Pfeiler (26') über Verstellschrauben (44) höhenverstellbar sind.4. hearth grate for a vacuum furnace according to claim 2 or 3, characterized in that the pillars (26 ') are adjustable in height using adjusting screws (44). 5. Herdrost für einen Vakuumofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe (24, 24') aus einer Reihe einzeln abnehmbarer, stirnseitig aneinander anliegender, lose auf der oberen Oberfläche jedes Roststabes (23, 23') angeordneter Glieder besteht.5. hearth grate for a vacuum furnace according to claim 1, characterized in that the cap (24, 24 ') from a number of individually removable, face-to-face, loosely on the upper surface each grate bar (23, 23 ') arranged members. 6. Herdrost für einen Vakuumofen nach Anspruch6. hearth grate for a vacuum furnace according to claim 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe (24) in Längsnuten (25) in der oberen Oberfläche der Roststäbe (23) liegt.5, characterized in that the cap (24) is in longitudinal grooves (25) in the upper surface of the grate bars (23) lies. 7. Herdrost für einen Vakuumofen nach Anspruch7. hearth grate for a vacuum furnace according to claim 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Glieder der Kappe (24) zylindrische Rollen sind.6, characterized in that the members of the cap (24) are cylindrical rollers. 8. Herdrost für einen Vakuumofen nach Anspruch8. hearth grate for a vacuum furnace according to claim 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen aus keramischem Material bestehen.7, characterized in that the rollers are made of ceramic material. 9. Herdrost für einen Vakuumofen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Glieder der Kappe (24') umgekehrt U-förmige Blöcke sind, die nach unten über die Roststäbe (23') geschoben sind.9. hearth grate for a vacuum furnace according to claim 5, characterized in that the members of the Cap (24 ') are inverted U-shaped blocks that are pushed down over the grate bars (23'). 10. Herdrost für einen Vakuumofen nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die Roststäbe (23') und die U-förmigen Blöcke ein Kissen (45) aus wärmebeständigem Fibermaterial eingelegt ist.10. hearth grate for a vacuum furnace according to claim 9, characterized in that between the Grate bars (23 ') and the U-shaped blocks inserted a cushion (45) made of heat-resistant fiber material is. 11. Herdrost für einen Vakuumofen nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Roststäbe (23, 23') aus Graphit bestehen. 11. hearth grate for a vacuum furnace according to one of the preceding claims, characterized in that that the grate bars (23, 23 ') are made of graphite.
DE1583335A 1967-01-18 1967-11-22 Hearth grate for vacuum furnaces for the heat treatment of metallic workpieces Expired DE1583335C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US61006367A 1967-01-18 1967-01-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1583335A1 DE1583335A1 (en) 1970-08-06
DE1583335B2 true DE1583335B2 (en) 1974-10-31
DE1583335C3 DE1583335C3 (en) 1975-06-26

Family

ID=24443483

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA28766U Expired DE1984142U (en) 1967-01-18 1967-11-22 STOVE FOR HEAT TREATMENT OVENS.
DE1583335A Expired DE1583335C3 (en) 1967-01-18 1967-11-22 Hearth grate for vacuum furnaces for the heat treatment of metallic workpieces

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA28766U Expired DE1984142U (en) 1967-01-18 1967-11-22 STOVE FOR HEAT TREATMENT OVENS.

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3421747A (en)
DE (2) DE1984142U (en)
GB (1) GB1141973A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4604056A (en) * 1985-03-01 1986-08-05 Jones William R Vacuum furnace system hearth

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US799744A (en) * 1903-04-29 1905-09-19 Philip Alexander Mackay Refractory receptacle.
US852000A (en) * 1905-02-27 1907-04-30 Deere & Co Furnace-rail.
US1037665A (en) * 1911-09-16 1912-09-03 Walter S Rockwell Furnace for annealing, &c.
US1649926A (en) * 1926-01-11 1927-11-22 Holcroft And Company Conveyer
US2105838A (en) * 1937-01-21 1938-01-18 Gen Alloys Company Rail wearing surface
US2492220A (en) * 1945-07-16 1949-12-27 Cook Electric Co Heat-treating furnace
US2837326A (en) * 1953-12-01 1958-06-03 Gen Electric Charge supporting means for furnaces

Also Published As

Publication number Publication date
US3421747A (en) 1969-01-14
DE1984142U (en) 1968-04-25
DE1583335A1 (en) 1970-08-06
DE1583335C3 (en) 1975-06-26
GB1141973A (en) 1969-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2522650A1 (en) THERMAL INSULATION COMPONENT FOR A CYLINDRICAL BODY AND METHOD FOR THERMAL INSULATION OF A CYLINDRICAL BODY
DE1193528B (en) Water-cooled sliding bar, especially for stoves
DE3224203A1 (en) HIGH TEMPERATURE MELTING MELT
DE1583335C3 (en) Hearth grate for vacuum furnaces for the heat treatment of metallic workpieces
EP0439760A1 (en) Device for supporting heat-treated products in a reheating furnace
DE1758288B1 (en) Walking beam furnace
EP0217208A2 (en) Bottom of an electric smelt furnace, in particular of a direct current one
DE3440126A1 (en) RIFLE BAR OVEN
EP0317494B1 (en) Coke oven door with a ceramic shield construction
DE1269146B (en) Metal sheathed refractory stone
DE2221639C3 (en) Lining of side wall parts of a furnace, in particular a blast furnace
DE8420075U1 (en) OVEN CEILING
LU83578A1 (en) FIRE-RESISTANT SHEATHING OF INSULATED MOLDINGS FOR VERTICAL SUPPORT LINKS IN HEAT TREATMENT OVENS
DE1583500B1 (en) Refractory stone, in particular wedge stone, for lining rotary tubes and linings made therewith
DE2064961A1 (en) Furnace made up of heating elements or assemblies of heating elements and method for preheating this furnace precipitation from 2057747
DE2430490C3 (en)
DE4028612C3 (en) Lining and lining stone
DE2556721C3 (en) Walking beam furnace
DE1127009B (en) Process for heating electrical resistance ovens u. Like. And resistance ovens to carry out the process
DE2218865A1 (en) RIDER FOR HEAT CARRIERS IN INDUSTRIAL FURNACES
DE3939582A1 (en) Supported pipe-fitting in furnace - involves recess allowing access to locking member for welding to pipe
EP0536521B1 (en) Walking beam furnace
DE102009050517B4 (en) Burning grill kit
DE1111226B (en) Insulation of the water-cooled slide rail support tubes in block heaters
DE1515152C (en) High-temperature furnace, equipped with at least one Molybansihzid heating element

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977