DE1578479B1 - Bullet fuse - Google Patents

Bullet fuse

Info

Publication number
DE1578479B1
DE1578479B1 DE19661578479 DE1578479A DE1578479B1 DE 1578479 B1 DE1578479 B1 DE 1578479B1 DE 19661578479 DE19661578479 DE 19661578479 DE 1578479 A DE1578479 A DE 1578479A DE 1578479 B1 DE1578479 B1 DE 1578479B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rack
spring
drive spring
rod
abdeekhülse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661578479
Other languages
German (de)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Industrial-Holding-Establishment
Original Assignee
Industrial-Holding-Establishment
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Industrial-Holding-Establishment filed Critical Industrial-Holding-Establishment
Publication of DE1578479B1 publication Critical patent/DE1578479B1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C15/00Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges
    • F42C15/18Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges wherein a carrier for an element of the pyrotechnic or explosive train is moved
    • F42C15/184Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges wherein a carrier for an element of the pyrotechnic or explosive train is moved using a slidable carrier
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C15/00Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges
    • F42C15/18Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges wherein a carrier for an element of the pyrotechnic or explosive train is moved
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C15/00Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges
    • F42C15/24Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges wherein the safety or arming action is effected by inertia means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C9/00Time fuzes; Combined time and percussion or pressure-actuated fuzes; Fuzes for timed self-destruction of ammunition
    • F42C9/02Time fuzes; Combined time and percussion or pressure-actuated fuzes; Fuzes for timed self-destruction of ammunition the timing being caused by mechanical means
    • F42C9/04Time fuzes; Combined time and percussion or pressure-actuated fuzes; Fuzes for timed self-destruction of ammunition the timing being caused by mechanical means by spring motor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C9/00Time fuzes; Combined time and percussion or pressure-actuated fuzes; Fuzes for timed self-destruction of ammunition
    • F42C9/02Time fuzes; Combined time and percussion or pressure-actuated fuzes; Fuzes for timed self-destruction of ammunition the timing being caused by mechanical means
    • F42C9/04Time fuzes; Combined time and percussion or pressure-actuated fuzes; Fuzes for timed self-destruction of ammunition the timing being caused by mechanical means by spring motor
    • F42C9/041Time fuzes; Combined time and percussion or pressure-actuated fuzes; Fuzes for timed self-destruction of ammunition the timing being caused by mechanical means by spring motor the clockwork activating a security device, e.g. for unlocking the firing-pin
    • F42C9/043Time fuzes; Combined time and percussion or pressure-actuated fuzes; Fuzes for timed self-destruction of ammunition the timing being caused by mechanical means by spring motor the clockwork activating a security device, e.g. for unlocking the firing-pin and the firing-pin being activated by impact
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C9/00Time fuzes; Combined time and percussion or pressure-actuated fuzes; Fuzes for timed self-destruction of ammunition
    • F42C9/02Time fuzes; Combined time and percussion or pressure-actuated fuzes; Fuzes for timed self-destruction of ammunition the timing being caused by mechanical means
    • F42C9/04Time fuzes; Combined time and percussion or pressure-actuated fuzes; Fuzes for timed self-destruction of ammunition the timing being caused by mechanical means by spring motor
    • F42C9/048Unlocking of clockwork mechanisms, e.g. by inertia or centrifugal forces; Means for disconnecting the clockwork mechanism from the setting mechanism

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

1 21 2

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Auf- nach F i g, },, wobei jedoch die Elemente in der Beschlagzünder für Geschosse, der Bahnsicherungs- triebsstellung gezeigt sind, ■
mittel aufweist, die aus einer durch eine Antriebs- Fig. 9 eine Teildarstellung entsprechend derfeder betätigten Zahnstange sowie einem die Zahn- jenigen nach Fig. 1,
The present invention relates to an arrangement according to Fig.} ,, whereby, however, the elements are shown in the detonator for projectiles, the railway safety drive position
has means, which from a toothed rack actuated by a drive Fig. 9 is a partial representation corresponding to the spring, and one of the toothed ones according to Fig. 1,

stange über ein Hemmwerk sichernden, vor dem 5 Fig. 10 einen Schnitt gemäß der Linie 10-10 inrod securing via an escapement, in front of the 5 Fig. 10 a section along the line 10-10 in

Schuß verriegelten Ausgleichhebel bestehen, und eine Fig.l,Shot locked compensation lever exist, and a Fig.l,

von Hand zu drehende, die Entriegelungsmittel des Fig. 11 eine Darstellung ähnlich derjenigen gemäß Ausgleichshebels steuernde Abdeckhülse zum Her- Fig. 9, wobei sich jedoch die Elemente in der Abstellen der Abschußbereitschaft enthält. Schußbereitschaftsstellung befinden,to be rotated by hand, the unlocking means of FIG. 11 is a representation similar to that according to FIG Compensating lever controlling cover sleeve for Fig. 9, but with the elements in the parking the readiness to fire contains. Are ready to fire,

Es sind Anordnungen der hier in Frage stehenden i° F i g. 12 eine Darstellung ähnlich derjenigen nachThere are arrangements of the i ° F i g in question here. 12 shows a representation similar to that according to FIG

Art bekannt, bei denen jedoch die Antriebsfeder für Fig. 10, wobei sich die Elemente in Stellung nachArt known, in which, however, the mainspring for Fig. 10, with the elements in position according to

die Zahnstange während der Sicherungsstellung, d. h. Fig. 11 befinden, ..the rack during the securing position, d. H. Fig. 11, ..

also vor dem Schuß und damit auch während Lage- Fig. 13 einen Schnitt wie Fig. 10 der Fig. 9, wo-that is, before the shot and thus also during position- Fig. 13 shows a section like Fig. 10 of Fig. 9, where

rung und Transport des Geschosses immer gespannt bei sich die Elemente jedoch in der Betriebsstellungtion and transport of the projectile always tense with you, however, in the operating position

gehalten wird, so daß sie leicht erlahmen kann. 15 befinden,is held so that it can easily become paralyzed. 15 are located,

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht Fig. 14.einen Schnitt ähnlich Fig. 10, jedoch ausThe object of the present invention consists of FIG. 14, a section similar to FIG. 10, but consisting of

darin, einen Aufschlagzünder der in Rede stehenden Fig. 13 entnommen.therein, an impact fuse taken from the Fig. 13 in question.

Art zu schaffen, bei dem die Antriebsfeder erst beim Der in der Zeichnung dargestellte erfindungs-Creation of a way in which the drive spring is only used when the invention shown in the drawing

Überfuhren in die Betriebsstellung gespannt zu wer- gemäße Zünder besteht aus einem Körper 1, an demThe detonator, which is to be tensioned into the operating position, consists of a body 1 on which

den braucht. 20 eine mit einer Kappe 3 versehene Abdeckhülse 2that needs. 20 a cover sleeve 2 provided with a cap 3

Zur Lösung dieser Aufgabe ist gemäß der Erfin- drehbar befestigt ist. Zwischen dem Körperl undTo solve this problem, according to the invention, it is attached so that it can be rotated. Between the body and

dung vorgesehen, daß die zwischen der Abdeckhülse der Abdeckhülse 2 ist eine Dichtung 4 vorgesehen,tion provided that between the cover sleeve of the cover sleeve 2, a seal 4 is provided,

und der Zahnstange angeordnete Antriebsfeder beim Eine Verschiebung der Abdeckhülse 2 in axialerand the drive spring arranged in the rack when the cover sleeve 2 is displaced in the axial direction

Drehen der Abdeckhülse in die Abschußbereit- Richtung in bezug auf den Körper 1 wird mit HilfeRotating the cover sleeve in the ready-to-launch direction with respect to the body 1 is carried out with the aid

Schaftsstellung gespannt wird. 25 eines elastischen, geschlitzten Ringes 5 verhindert,Shaft position is clamped. 25 of an elastic, slotted ring 5 prevents

Hierbei kann z. B. die Anordnung so getroffen sein, der in zwei einander zugeordneten, komplementärenHere z. B. the arrangement can be made in two associated, complementary

daß die Abdeckhülse und/oder die Zahnstange an Nuten 6,7 angeordnet ist, von denen die eine (6) imthat the cover sleeve and / or the rack is arranged on grooves 6.7, one of which (6) in the

der Stelle, an der sie mit der Antriebsfeder zusam- Körperl und die andere (7) der ersten gegenüber-the point where they come together with the mainspring and the other (7) opposite to the first

menwirken, mindestens eine, das Spannen der An- liegend in der Abdeckhülse 2 vorgesehen ist. Nor-At least one effect, the tensioning of the abutment in the cover sleeve 2 is provided. North

triebsfeder unter der Einwirkung einer relativen 30 malerweise ist dieser elastische Ring 5 derart zusam-mainspring under the action of a relative 30 times, this elastic ring 5 is so together-

Drehbewegung zwischen der Abdeckhülse und der mengezogen, daß er sich ganz in der Nut 6 eingebet-Rotary movement between the cover sleeve and the quantity pulled that it is completely embedded in the groove 6-

Zahnstange hervorruf ende Fläche aufweist. tet befindet. Eine Schraube 8 mit Spitze ist in einerRack causing end surface. tet is located. A screw 8 with a tip is in one

Vorzugsweise ist die Antriebsfeder als Biegefeder entsprechenden Gewindebohrung der Abdeckhülse 2The drive spring is preferably a threaded hole corresponding to a spiral spring in the cover sleeve 2

ausgebildet, die in der ungespannten Stellung eine angeordnet und soll — sobald man sie in die Ge-formed, which is arranged in the untensioned position and should - as soon as you put it in the

V-förmige Gestalt mit ungleichen Schenkeln hat, die 35 windebohrung bis zum Grund einschraubt — die bei-V-shaped with unequal legs, the 35 threaded hole is screwed to the bottom - the two

zumindest teilweise zum Schließen gebracht werden, den äußeren Enden dieses Ringes 5 auseinander-are at least partially brought to close, the outer ends of this ring 5 apart-

wenn man die Antriebsfeder spannt. drücken. Dadurch wird der Ring 5 gedehnt, d.h. inwhen you tension the mainspring. to press. As a result, the ring 5 is stretched, i.e. in

Bei der erfindungsgemäßen Anordnung wird die die in Fig. 1 (rechts) dargestellte Stellung überführt, Feder erst beim Überführen in die Betriebsstellung, aus der zu ersehen ist, daß dieser Ring 5 teilweise in also kurz vor dem Wirksamwerden des Zünders, ge- 40 den beiden Nuten 6 und 7 sitzt, wodurch jede axiale spannt, sie kann deshalb viel weniger lahm werden, Relativbewegung der beiden Teile 1 und 2 verhindert als bei den bekannten vergleichbaren Anordnungen. wird und gleichzeitig die Abdeckhülse 2 frei bleibt, Außerdem ist die Störanfälligkeit wesentlich gerin- um sich gegenüber dem Körper 1 drehen zu können, ger. Dadurch, daß die beiden Schenkel der Feder un- Wenn sich die Abdeckhülse 2 in der in F i g. 1 gegleich lang sind, ergibt sich der Vorteil, daß der Hub, 45 zeigten Stellung, die der F i g. 3 entspricht, befindet, der erforderlich ist, um die Feder in die völlig ge- ist der Zünder in seiner Sicherungsstellung, in der 1. spannte Lage zu überführen, geringer als der Arbeits- der Zündstift 9 durch einen Zündstiftriegel 10 blokhub ist. Mert wird, in der 2. sich dem Zündstift 9 gegenüberIn the arrangement according to the invention, the position shown in Fig. 1 (right) is transferred, Spring only when moving into the operating position, from which it can be seen that this ring 5 is partially in shortly before the detonator takes effect, the two grooves 6 and 7 are seated, whereby each axial tense, it can therefore become much less lame, relative movement of the two parts 1 and 2 is prevented than with the known comparable arrangements. and at the same time the cover sleeve 2 remains free, In addition, the susceptibility to failure is much lower - in order to be able to turn in relation to the body 1, ger. Characterized in that the two legs of the spring un- When the cover sleeve 2 is in the in F i g. 1 equal are long, there is the advantage that the stroke, 45 showed position that the F i g. 3 corresponds, is located, which is necessary to move the spring completely into the fuse position, in the 1. to transfer tense position, less than the work- the firing pin 9 by a firing pin bar 10 blokhub is. Mert is in the 2nd opposite the firing pin 9

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des die volle Wand einer eine Zündkapsel 30 bzw. 31In the drawing, an embodiment of the full wall of a primer 30 or 31 is shown

Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Es zeigt 50 aufweisenden Trommel 11 befindet, in der 3. eineSubject of the invention shown. It shows 50 having drum 11 located in the 3rd one

Fig. 1 den Zünder in Sicherungsstellung in einem versetzte Zahnstange 12 mit einer ersten Ubertra-Fig. 1 the igniter in the safety position in an offset rack 12 with a first transmission

axialen Schnitt gemäß der Linie 1-1 in F i g. 3, gungsladung 41 die pyrotechnische Kette unterbricht.axial section along the line 1-1 in F i g. 3, charge 41 interrupts the pyrotechnic chain.

Fig. 2 einen Schnitt gemäß der Linie 2-2 in In der Sicherungsstellung befindet sich gegenüberFig. 2 is a section along the line 2-2 in the secured position is opposite

Fig.l, einer vollen Wand der Abdeckhülse2 eine im Kör-Fig.l, a full wall of the cover sleeve 2 an in the body

Fig. 3 einen Schnitt gemäß der Linie 3-3 in 55 per 1 vorgesehene radiale Bohrung 13. In dieser Boh-3 shows a section along the line 3-3 in 55 per 1 provided radial bore 13. In this drilling

Fig. 1 mit sich in Sicherungsstellung befindenden rung sind zwei Kugeln 14,15 gelagert, von denen dieFig. 1 with tion in the safety position are two balls 14, 15 mounted, of which the

Elementen, erste (14) vollkommen und die zweite (15) teilweiseElements, the first (14) completely and the second (15) partially

Fig. 4 eine Darstellung entsprechend derjenigen in der Bohrung 13 aufgenommen sind. Die Kugel 154 shows a representation corresponding to that taken in the bore 13. The ball 15

nach F i g. 3, jedoch mit sich in der Sofortauslösungs- ist teilweise in einer Aussparung 16 einer zur Achseaccording to FIG. 3, but with itself in the immediate release is partially in a recess 16 one to the axis

stellung befindenden Elementen, 60 des Zünders parallelen Stange 17 eingebettet. Dieseposition located elements, 60 of the igniter parallel rod 17 embedded. These

Fig. 5 eine Darstellung entsprechend derjenigen Stange 17 ist in einem Kanal 18 gleitend geführt. DasFIG. 5 shows a representation corresponding to that rod 17 is guided so as to slide in a channel 18. That

nach Fig. 3, jedoch mit sich in der Verzögerungs- untere hohle Ende dieser Stange 17 ist in einer Hülseaccording to Fig. 3, but with itself in the delay lower hollow end of this rod 17 is in a sleeve

stellung befindenden Elementen, 20 untergebracht, die ihrerseits in einer Ausnehmungposition located elements, 20 housed, in turn in a recess

Fig. 6 einen Schnitt gemäß der Linie 6-6 in im Körperl angeordnet ist. Eine Druckfeder21 im6 is a section along line 6-6 in FIG. A compression spring21 in the

F i g. 7 in Teildarstellung in größerem Maßstab, 65 Inneren der Hülse 20 wirkt gemäß Fi g. 1 von untenF i g. 7 in a partial representation on a larger scale, 65 inside the sleeve 20 acts according to Fi g. 1 from below

Fig. 7 die Anordnung gemäß Fig. 6 in einer nach oben auf die Stange 17 ein. Solange sich dieFIG. 7 shows the arrangement according to FIG. 6 in an upward direction onto the rod 17. As long as the

Draufsicht, Kugeln 14 und 15 in der in F i g. 1 dargestellten Stel-Top view, balls 14 and 15 in the FIG. 1 depicted

F i g. 8 eine Darstellung entsprechend derjenigen lung befinden, wird die Stange 17 blockiert gehalten.F i g. 8 are a representation corresponding to those development, the rod 17 is held blocked.

3 43 4

In dieser Sicherungsstellung sperrt die Stange 17 den Sofortauslösungsstellung, ohne Zuhilfenahme der Zündstiftriegel 10, d. h., sie hindert ihn daran, sich Äugen getroffen werden. Sobald sich der Zünder ent-In this safety position, the rod 17 locks the immediate release position without the aid of the Ignition pin bar 10, d. i.e., it prevents him from being met eyes. As soon as the detonator

um seine Schwenkachse 22 (F i g. 2) zu drehen. weder in der Sofortauslösungs- oder in der Verzöge-to rotate about its pivot axis 22 (FIG. 2). neither in the immediate release or in the delay

Außerdem sind noch folgende Mittel vorgesehen, rungsstellung befinden, kann das Geschoß abgefeuert um den Zündstiftriegel 10 zu blockieren. Eine Kugel 5 werden.In addition, the following means are provided, the projectile can be fired to block the ignition pin bar 10. Become a ball 5.

23 sitzt teilweise in einer Ausnehmung 24 der Unter- Zum Zeitpunkt des Abschusses geschieht folgenseite des Riegels 10 und teilweise in einer zur Achse des: Die Überführung der Abdeckhülse 2 vor dem des Zünders parallelen Bohrung 25, die im oberen Abschuß in die Sofortauslösungs- oder in die Ver-Teil 26 eines Rahmens 19 vorgesehen ist. Aus Mon- zögerungsstellung hat zur Folge, daß der Bohrung 13 tagegründen besteht dieser Rahmen aus den zwei Tei- io erne Ausfräsung 34 mit einer solchen Tiefe zum len 19,26. Die Kugel 23 wird in der in F i g. 1 ge- Gegenüberliegen kommt, die ausreicht, damit die Kuzeigten Stellung durch die Stange 27 gehalten, die in geln 14,15 sich bis zu der in F i g. 8 gezeigten Steleiner Bohrung des Teils 26 gleitend angeordnet ist. lung auswärts verschieben können, in der die Kugel Das untere Ende dieser Stange 27 stößt an die Zahn- 15 aus der Ausnehmung 16 vollständig ausgetreten Stange 12, wenn sich die Teile in der in F i g. 1 ge- 15 ist. Die Stange 17 ist deshalb durch die Kugeln 14,15 zeigten Sicherungsstellung befinden. nicht mehr blockiert.23 sits partially in a recess 24 of the bottom of the bolt 10 and partially in one to the axis of: The transfer of the cover 2 before of the detonator parallel bore 25, which in the upper launch in the immediate release or in the Ver-part 26 of a frame 19 is provided. The result of the Mon delay position is that the bore 13 For daily reasons, this frame consists of the two parts erne cutout 34 with such a depth as len 19.26. The ball 23 is in the in F i g. 1 is opposite, which is enough for the Ku to show Position held by the rod 27, which in geln 14,15 extend up to the in F i g. 8 shown Steleiner Bore of the part 26 is slidably disposed. ment can move outwards, in which the ball The lower end of this rod 27 abuts the tooth 15 which has emerged from the recess 16 completely Rod 12 when the parts are in the position shown in FIG. 1 is 15. The rod 17 is therefore through the balls 14,15 shown safety position. no longer blocked.

Wenn man den Zünder entsichern will, um ihn ent- Im Augenblick des Abschusses geht die Stange 17If you want to unlock the fuse in order to unlock it, the rod 17 goes out at the moment of firing

weder in die Sofortauslösungsstellung (Fig.4) oder infolge ihres Beharrungsvermögens aus der Stellungneither in the immediate release position (Fig. 4) or, as a result of their persistence, out of the position

in die Verzögerungsstellung (Fig. 5) zu bringen, geht gemäß Fig. 1 in die Stellung gemäß Fig. 8 über,Bringing into the delay position (Fig. 5), goes according to Fig. 1 into the position according to Fig. 8,

folgendes vonstatten: 20 wobei sie die Druckfeder 21 zusammendrückt. So-the following take place: 20 whereby they compress the compression spring 21. So-

Um den Zünder in die Sofortauslösungsstellung bald diese Stellung erreicht ist, entspannt sich eineTo put the detonator in the immediate release position, this position is soon reached, one relaxes

(F i g. 4) zu bringen, dreht man die Abdeckhülse 2, in nicht dargestellter Weise an einem Teil des Kör-(F i g. 4), one rotates the cover sleeve 2, in a manner not shown on a part of the body

bis die auf ihr abgebildete Kennmarke/ (Z = Sofort- persl angebrachte Blattfeder 35 und geht hierbei vonuntil the label shown on it / (Z = instant Persl attached leaf spring 35 and goes from here

auslösung) diejenige Stellung eingenommen hat, die der Stellung gemäß F i g. 1 in die Stellung gemäßrelease) has assumed the position that corresponds to the position according to FIG. 1 in the position according to

die Kennmarke5 (5 = Sicherung) in der Sicherungs- 25 Fig. 8 über, in der ihr freies Ende dem oberen Endethe identification mark 5 (5 = fuse) in the fuse 25 Fig. 8, in which its free end is the upper end

Stellung (Fig. 3) einnahm. Ein gegenüber der Ab- der Stange 17 gegenüberliegt. Von diesem ZeitpunktPosition (Fig. 3). One opposite from the rod 17 is opposite. From this point in time

deckhülse 2 feststehender Mitnahmefinger 28 greift an verhindert diese Blattfeder 35, daß die Stange 17cover sleeve 2 fixed driver finger 28 engages, this leaf spring 35 prevents the rod 17

teilweise in einen Schlitz 29 ein, der in der Trommel weiterhin der Wirkung der Druckfeder 21 gehorcht.partially into a slot 29 which continues to obey the action of the compression spring 21 in the drum.

11 vorgesehen ist. Die Stange 17 ist somit in der unteren Stellung blok-11 is provided. The rod 17 is thus blocked in the lower position

Bei der relativen Drehbewegung der Abdeck- 30 kiert.During the relative rotational movement of the cover 30 kiert.

hülse 2 in bezug auf den Körper 1 zwingt der Finger In dieser unteren Stellung liegt eine weitere Aus-28 die Trommel 11, sich um ihre eigene Achse zu sparung 36 der Stange 17 einem Ausgleichshebel 37 drehen, wobei sie aus der in Fi g. 3 gezeigten in die gegenüber, der um eine mit dem Zünder koaxial verin F i g. 4 gezeigte Stellung überführt wird. Die Zünd- laufende hohle Achse 38 schwenkbar gelagert ist. Vor kapsel 30 liegt demzufolge in der Achse des Zün- 35 dem Abschuß, d. h. solange sich die Stange 17 in ders. Diese Zündkapsel 30 ist für die Sofortauslösung ihrer oberen Stellung befindet, hält diese Stange 17 beim Aufschlag des Geschosses vorgesehen. Die den Ausgleichshebel 37 fest (F i g. 7) und verhindert andere Zündkapsel 31 in der Trommel 11 nimmt in so ein Schwingen desselben. Nunmehr, da sich die der Sofortauslösungsstellung die in F i g. 4 gezeigte Stange 17 in ihrer unteren Stellung befindet, widerStellung ein. 40 setzt sie sich nicht mehr dieser Schwingung des Aus-sleeve 2 in relation to the body 1 is forced by the finger. In this lower position there is another Aus-28 the drum 11, on its own axis 36, the rod 17, a compensating lever 37 rotate, whereby they from the in Fi g. 3 shown in the opposite, the verin around a coaxial with the igniter F i g. 4 position shown is transferred. The hollow shaft 38 running on the ignition is pivotably mounted. before capsule 30 is therefore in the axis of the fuse 35 the launch, d. H. as long as the rod is 17 in This primer 30 is located for the immediate triggering of its upper position, this rod 17 holds provided when the projectile hits. The balance lever 37 fixed (Fig. 7) and prevents other primer 31 in the drum 11 takes in such a swing of the same. Now that the the immediate release position the in F i g. 4 shown rod 17 is in its lower position, against position a. 40 it no longer exposes itself to this oscillation of

Um den Zünder aus der Sicherungsstellung in die gleichshebels 37, der unter der Einwirkung einer An-Verzögerungsstellung zu bringen, wird die Abdeck- triebsfeder 39 zum Schwingen kommt, die in einem hülse 2 gedreht, bis die Kennmarke R (R = Ver- zwischen dem Rahmen 19 und der Zahnstange 12 bezögerung) in diejenige Stellung überführt ist, welche wegbaren Gehäuse 40 angeordnet ist.
die Kennmarke S in der Sicherungsstellung innehatte. 45 In der Sicherungsstellung (F i g. 1,9 und 10) ist In der Verzögerungsstellung befinden sich die Teile die Antriebsfeder 39 entspannt und das Gehäuse 40 in der in Fig. 5 gezeigten Stellung. Die Drehung der greift in eine Ausnehmung 55 der Abdeckhülse 2 ein, Abdeckhülse 2 in einer der oben beschriebenen ent- die zwei Flächen 56,57 aufweist. Sobald man von gegengesetzten Richtung verursacht mit Hilfe des der Sicherungsstellung (F i g. 10) in die Verzögerungs-Fingers 28 die Umdrehung der Trommel 11 in der 50 stellung (F i g. 12) übergeht, wirkt die Fläche 56 auf Weise, daß in diesem Fall die Zündkapsel 31 in der das Gehäuse 40 ein, bewegt dieses einwärts und ruft Achse des Zünders liegt (Fig.5). diese Zündkapsel dadurch das Zusammendrücken, d. h. das Spannen 31 unterscheidet sich von der Zündkapsel 30 da- der Antriebsfeder 39 hervor. Dies gilt auch, wenn durch, daß sie eine langsamere Durchzündung als bei man in die Sofortauslösungsstellung übergehen der Sofortauslösung bewirkt. 55 würde, denn auch dann würde die Feder 39 zu-
In order to bring the igniter from the safety position to the equal lever 37, which is activated by an on-delay position, the cover drive spring 39 is made to oscillate, which is rotated in a sleeve 2 until the identification mark R (R = Ver between the Frame 19 and the rack 12 delay) is transferred to that position which is arranged in the movable housing 40.
the identification mark S held in the secured position. 45 In the securing position (FIGS. 1, 9 and 10), the parts, the drive spring 39 are relaxed and the housing 40 is in the position shown in FIG. 5 in the delay position. The rotation of the engages in a recess 55 of the cover sleeve 2, the cover sleeve 2 has one of the two surfaces 56, 57 described above. As soon as one causes the rotation of the drum 11 in the 50 position (FIG. 12) with the aid of the locking position (FIG. 10) in the delay finger 28, the surface 56 acts in such a way that In this case the primer 31 in which the housing 40 is located, moves this inward and calls the axis of the igniter (Fig.5). This ignition capsule thereby the compression, ie the tensioning 31 differs from the ignition capsule 30 because of the drive spring 39. This also applies if the immediate triggering causes a slower ignition than when you go into the immediate triggering position. 55 would, because then the spring 39 would also

Die Überführung in die richtige, genaue Sofort- sammengedrückt, jedoch diesmal durch die FlächeThe transfer into the correct, precise immediate compression, but this time through the surface

auslösungsstellung oder Verzögerungsstellung, d. h. 57. Mit 41 ist die erste Übertragungsladung bezeich-release position or delay position, d. H. 57. The 41 denotes the first transfer charge.

der richtige, genaue Umdrehungswinkel der Abdeck- net, die von der Zahnstange 12 getragen wird, undthe correct, precise angle of rotation of the cover net carried by the rack 12, and

hülse 2 in bezug auf den Körper 1 wird durch einen mit 42 (F i g. 6 und 7) die Hemmung, die mit einemsleeve 2 with respect to the body 1 is by a with 42 (F i g. 6 and 7) the escapement, which with a

Anschlag 32 gewährleistet, der am Körper 1 befestigt 60 Zahnrad 43 zusammenwirkt, das mit einem Ritzel 44Guaranteed stop 32, which, fastened to the body 1, interacts with a 60 toothed wheel 43 which engages with a pinion 44

ist und sich gegenüber einer in der Abdeckhülse 2 fest verbunden ist, das seinerseits mit einem weiterenis and is firmly connected to one in the cover sleeve 2, which in turn with another

vorgesehenen Ausfräsung 33 befindet. In der Siehe- Zahnrad 45 kämmt; dieses Zahnrad 45 ist mit einemprovided cutout 33 is located. In the see- gear 45 meshes; this gear 45 is with a

rungsstellung befindet sich dieser Anschlag 32 zwi- anderen Ritzel 46 fest verbunden, das Seinerseits inThis stop 32 is firmly connected between other pinions 46, which in turn is in the approximate position

sehen den beiden Enden der Ausfräsung 33, während die Verzahnung 47 der Zahnstange 12 eingreift. Essee the two ends of the cutout 33, while the toothing 47 of the rack 12 engages. It

er in der Sofortauslösungsstellung an einem dieser 65 versteht sich, daß 'sich das beschriebene Getriebehe in the immediate release position on one of these 65 is understood that 'the described gear

Enden und in der Verzögerungsstellung am anderen unter der Wirkung der Antriebsfeder 39 — sobaldEnds and in the delay position on the other under the action of the drive spring 39 - as soon as

Ende anliegt bzw. anschlägt. So kann die Wahl einer der Ausgleichshebel 37 schwingen kann — zu drehenThe end rests or strikes. So the choice can swing one of the balance levers 37 - to turn

dieser Betriebsstellungen, d. h. Verzögerungs- oder und die Hemmung 42 zu wirken beginnt, was dazuthese operating positions, d. H. Delay or and the inhibition 42 begins to act, leading to this

führt, daß die Zahnstange 12 Schritt für Schritt vorläuft. Diese Verschiebung der Zahnstange 12 im Rahmen 19 setzt sich bis zu dem Augenblick fort, in dem die Zahnstange 12 gegen den Körper 1 des Zünders anstößt, wie in Fig. 13 dargestellt ist. Wenn die Zahnstange 12 die Endstellung erreicht hat, befindet sich ihre Ubertragungsladung 41 in der Achse des Zünders und von diesem Zeitpunkt an sich die verschiedenen Elemente der pyrotechnischen Kette (30 oder 31,41 und eine zweite Ubertragungsladung 53, Fig. 8) zueinander ausgerichtet bzw. liegen in einer Linie, so daß die Zündung stattfinden kann. Bevor die Zahnstange 12 jedoch ihre Endstellung erreicht, geht ihr hinteres Endstück 48 vor dem unteren Ende der Stange 27 vorbei, so daß diese Stange 27 nicht mehr in der Stellung gemäß Fig. 1 blockiert ist. Unter der Einwirkung einer nicht dargestellten, auf den Zündstiftriegel 10 einwirkenden Torsionsfeder dreht sich dieser Riegel, wodurch die Kugel 23 und die Stange 27 nach unten gedrückt werden, da ja diese Stange nunmehr durch nichts mehr zurückgehalten wird. Sobald der Zündstiftriegel 10 den Zündstift 9 freigegeben hat, ist letzterer in der Lage, die Zündung in dem Augenblick auszulösen, in dem das Geschoß auf ein Hindernis trifft.leads to the fact that the rack 12 advances step by step. This displacement of the rack 12 in the frame 19 continues until the moment in which the rack 12 abuts against the body 1 of the detonator, as shown in FIG. If the Rack 12 has reached the end position, its transfer charge 41 is in the axis of the Fuse and from that point onwards the different ones Elements of the pyrotechnic chain (30 or 31, 41 and a second transfer charge 53, Fig. 8) aligned to each other or are in a Line so that the ignition can take place. Before the rack 12 reaches its end position, goes her rear end piece 48 in front of the lower end of the rod 27 so that this rod 27 does not is more blocked in the position shown in FIG. Under the action of a not shown, on the ignition pin bar 10 acting torsion spring rotates this bar, whereby the ball 23 and the rod 27 are pressed down, since this rod is no longer held back by anything will. As soon as the firing pin bar 10 has released the firing pin 9, the latter is able to to trigger the ignition at the moment when the projectile hits an obstacle.

Die Wirkung des Zündstiftes 9 kann auf zweierlei Arten erfolgen: entweder durch einen Stoß auf den Teil 49 der Kappe 3, der zerdrückt oder eingedrückt wird und dabei den Zündstift 9 nach unten drückt oder einfach durch Trägheitskräfte. Wenn nämlich das Geschoß mit großer Geschwindigkeit gegen ein Hindernis schlägt, wird in dem Augenblick, in dem das Geschoß gebremst oder angehalten wird, die Trommel 11 durch die Trägheitskraft nach vorn geworfen, und die Zündkapsel 30 oder 31 schlägt auf die Spitze des Zündstiftes 9. Mit 50 ist eine Feder bezeichnet, die den Zündstift 9 normalerweise in der Ruhestellung hält.The effect of the firing pin 9 can be twofold Ways to be done: either by an impact on the part 49 of the cap 3, which is crushed or depressed and pushes the firing pin 9 downwards or simply by inertial forces. If namely the projectile hits an obstacle at great speed, at the moment in which the projectile is braked or stopped, the drum 11 thrown forward by the force of inertia, and the primer 30 or 31 strikes the tip of the firing pin 9. At 50 is a spring referred to, which normally holds the firing pin 9 in the rest position.

Die Stange 17, der Ausgleichhebel 37, die Antriebsfeder 39, die Hemmung 42 und die mit dieser unmittelbar zusammenwirkenden Teile, die Zahnstange 12 und die Stange 27 bilden die Bahnsicherungsmittel. Der Ausgleichhebel 37 hat hierbei die Aufgabe, die radiale Verstellgeschwindigkeit der Zahnstange 12 mittels der Hemmung 42 zu regulieren. Die Stange 17 hat die Aufgabe, das Wirksamwerden des Ausgleichshebels 37 vor dem Abschuß und das Verschieben des Zündstiftriegels 10 zu verhindern. Die Stange 27 und die Kugel 23 dienen dazu, den Zündstift 9 nur nach einer gewissen Ver-Schiebung der Zahnstange 12 vollkommen freizugeben. The rod 17, the balance lever 37, the drive spring 39, the inhibition 42 and that with this directly interacting parts, the rack 12 and the rod 27 form the web securing means. The compensating lever 37 has the task of controlling the radial adjustment speed of the To regulate the rack 12 by means of the escapement 42. The rod 17 has the task of becoming effective of the equalizing lever 37 from being fired and to prevent the ignition pin latch 10 from being displaced. The rod 27 and the ball 23 serve the purpose of the firing pin 9 only after a certain displacement to release the rack 12 completely.

Die Antriebsfeder 39 für den Ausgleichshebel 37 ist eine Biegefeder, die in der unbetätigten Stellung die Form eines geöffneten V mit ungleichen Sehenkein hat, die man zumindest teilweise zum Schließen bringt, wenn man sie spannt. Berechnung und Erfahrung zeigen, daß eine solche Feder gegenüber der klassischen Springfeder bei gleicher Kraftwirkung den Vorteil des geringeren Platzbedarfs hat. Beim Betrachten von F i g. 9 bis 14 wird man feststellen, daß die Feder 39 zwischen der Abdeckhülse 2 und der Zahnstange 12 angeordnet ist, die beim Überführen in* die Arbeitsstellung, bei welchem die Abdeckhülse 2 gegenüber dem Körperl verdreht wird, einander gegenüber beweglich sind und die — wie bereits erläutert wurde — so ausgebildet sind, daß diese Feder 39 anläßlich der Überführung in die Betriebsstellung gespannt wird. Die Feder 39 befindet sich also in ungespannter Stellung, solange der Zünder gelagert wird und kann deshalb nicht erlahmen. So wird die Feder 39 also erst zum Zeitpunkt des Überführens in die Betriebsstellung, also kurz vor dem Wirksamwerden des Zünders, gespannt. Abgesehen von dem vorgenannten, bringt diese Anordnung noch einen weiteren Vorteil mit sich: Da die Feder 39 sich nicht unter Spannung befindet, kann auch — wenn z.B. infolge des Bruches eines Teiles die Sicherungsvorrichtungen zufällig versagen sollten — die Zahnstange 12 nicht zufälligerweise in die ausgerichtete Stellung der pyrotechnischen Kette vor der Überführung in die Schließstellung gelangen, wodurch schwere Unfälle verhütet werden. Durch die Ungleichheit der beiden Schenkel der Feder 39 bedingt, ergibt sich der beim Vergleich von Fig.9 und 13 ersichtliche Vorteil, daß nämlich der zum Spannen der Feder 39 erforderliche Hub, also der erforderliche Hub, um sie in die in Fig. 11 gezeigte Stellung zu überführen, bedeutend geringer ist, als der aus Fig. 13 ersichtliche Arbeitshub. Im übrigen geht aus { dieser Figur hervor, daß die Antriebsfeder 39 nicht vollkommen entspannt ist, da ja gewährleistet werden muß, daß die Zahnstange 12 ihre Endstellung unter der Einwirkung einer noch ausreichend gespannten Feder erreicht.The drive spring 39 for the compensating lever 37 is a spiral spring which is in the inoperative position the shape of an open V with unequal sights that you can at least partially close when you cock it. Calculation and experience show that such a spring compared to the classic spring spring with the same force effect Has the advantage of taking up less space. When looking at from F i g. 9 to 14 it will be found that the spring 39 between the cover sleeve 2 and the Rack 12 is arranged, which when moving into * the working position in which the cover sleeve 2 is rotated relative to the body, are movable relative to each other and - as already was explained - are designed so that this spring 39 on the occasion of the transfer into the operating position is tensioned. The spring 39 is therefore in the untensioned position as long as the detonator is stored and therefore cannot wilt. So the spring 39 is only at the time of transfer into the operating position, i.e. shortly before the detonator takes effect. Apart from that of the aforementioned, this arrangement has yet another advantage: Since the spring 39 is not under tension - if, for example, the safety devices are broken as a result of a part breaking should fail accidentally - the rack 12 does not accidentally go into the aligned Position the pyrotechnic chain before the transfer to the closed position, whereby serious accidents are prevented. Through inequality of the two legs of the spring 39, the comparison of FIGS. 9 and 13 results apparent advantage that namely the stroke required for tensioning the spring 39, that is to say the required Stroke to bring them into the position shown in FIG. 11 is significantly less than that of off 13 visible working stroke. In addition, it can be seen from {this figure that the drive spring 39 is not is completely relaxed, since it must be ensured that the rack 12 is below its end position the action of a spring that is still sufficiently tensioned is achieved.

Obgleich die oben beschriebenen Federn 39 wesentliche Vorteile gegenüber den üblicherweise bei Zündern verwendeten Federn aufweisen, beschränkt sich die Erfindung nicht auf solche Federn mit V-Form, sondern ein wesentlicher Erfindungsgedanke besteht darin, die Antriebsfeder erst beim Überführen in die Bereitschaftsstellung, d. h. beim Scharfmachen des Zünders, zu spannen.Although the above-described springs 39 have significant advantages over the commonly used Have fuses used springs, the invention is not limited to such springs V-shape, but an essential idea of the invention consists in the drive spring only when Transfer to the standby position, d. H. when arming the detonator to cock.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Aufschlagzünder für Geschosse, der Bahnsicherungsmittel aufweist, die aus einer durch eine Antriebsfeder betätigten Zahnstange sowie einem die Zahnstange über ein Hemmwerk sichernden, vor dem Schuß verriegelten Ausgleichshebel bestehen, und eine von Hand zu drehende, die Entriegelung des Ausgleichshebels steuernde Abdeekhülse zum Herstellen der Abschußbereitschaft enthält, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen der Abdeekhülse (2) und der Zahnstange (12) angeordnete Antriebsfeder (39) beim Drehen der Abdeekhülse in die Abschußbereitschaftsstellung gespannt wird.1. Impact detonator for projectiles, which has railway safety means that come from a through a drive spring actuated rack and a rack via an escapement there are locking levers that are locked before the shot, and one that can be turned by hand, the unlocking of the compensating lever controlling the Abdeekhülse to prepare the launch readiness contains, characterized in that the between the Abdeekhülse (2) and the rack (12) arranged drive spring (39) when turning the Abdeekhülse in the ready-to-launch position is cocked. 2. Aufschlagzünder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeekhülse (2) und/ oder die Zahnstange (12) an der Stelle, an der sie mit der Antriebsfeder (39) zusammenwirken, mindestens eine, das Spannen der Antriebsfeder unter der Einwirkung einer relativen Drehbewegung zwischen der Abdeckhülse und der Zahnstange hervorrufende Fläche (56,57) aufweisen.2. Impact fuse according to claim 1, characterized in that the Abdeekhülse (2) and / or the toothed rack (12) at the point where they interact with the drive spring (39), at least one, the tensioning of the drive spring under the action of a relative rotational movement between the cover sleeve and the rack evoking surface (56,57). 3. Aufschlagzünder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsfeder (39) als Biegefeder ausgebildet ist, die in der ungespannten Stellung eine V-förmige Gestalt mit ungleichen Schenkeln hat, die zumindest teilweise zum Schließen gebracht werden, wenn man die Antriebsfeder spannt.3. Impact fuse according to claim 1 or 2, characterized in that the drive spring (39) is designed as a spiral spring, which in the untensioned position has a V-shaped shape has unequal thighs that are at least partially closed when the Mainspring tensioned. Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings
DE19661578479 1965-03-18 1966-03-16 Bullet fuse Pending DE1578479B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH382065A CH419909A (en) 1965-03-18 1965-03-18 Projectile rocket

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1578479B1 true DE1578479B1 (en) 1970-10-15

Family

ID=4264164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661578479 Pending DE1578479B1 (en) 1965-03-18 1966-03-16 Bullet fuse

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3352241A (en)
BE (1) BE677953A (en)
CH (1) CH419909A (en)
DE (1) DE1578479B1 (en)
GB (1) GB1110685A (en)
IL (1) IL25401A (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3618522A (en) * 1969-09-29 1971-11-09 Hamilton Watch Co Dual safety grenade fuze
IL33890A (en) * 1970-02-12 1973-10-25 Israel State Fuse assembly for causing a projectile to explode a prede- termined distance from a target
FR2425050A1 (en) * 1978-03-06 1979-11-30 Jaz Sa CHRONOMETRIC DELAYER DEVICE FOR PYROTECHNIC CHAIN
WO1982001244A1 (en) * 1980-10-06 1982-04-15 Scania Ab Saab Detonator safety device
CH664010A5 (en) * 1985-07-12 1988-01-29 Mefina Sa ROCKET FOR PROJECTILE.
DE3639201A1 (en) * 1986-11-15 1988-05-19 Junghans Gmbh Geb FRICTION DEVICE FOR THE TEMPERATURE PROCESS ON FLOOR IGNITIONS
DE102008011081B4 (en) * 2008-02-26 2010-04-08 Junghans Microtec Gmbh Igniter for a projectile

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2863393A (en) * 1955-06-09 1958-12-09 Eugene N Sheeley Safety and arming mechanism

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
GB1110685A (en) 1968-04-24
BE677953A (en) 1966-09-01
IL25401A (en) 1971-01-28
CH419909A (en) 1966-08-31
US3352241A (en) 1967-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2643828C3 (en) Detonator for bullets to be fired with little twist
DE4323126B4 (en) Hand-held drill
DE1728159C3 (en) Safety device for a twist projectile fuse
DE1120940B (en) Whisker
WO2011147541A1 (en) Re-securing element for a rocker-arm detonator
DE1578479B1 (en) Bullet fuse
EP0046906B1 (en) Safety means for a spin-stabilised projectile fuze
DE2132106C3 (en) Impact fuse for twist projectiles
DE1097326B (en) Impact fuse for bullets without twisting with and without delay
DE1155036B (en) Bullet fuse
DE1814546C2 (en) Mechanical time fuse
DE460557C (en) Mechanical fuse for artillery shells
DE1009979B (en) Movement for mechanical timers
DE1578479C (en) Extra scales for bullets
DE1264298B (en) Impact fuse for twist-free projectiles
DE1578480A1 (en) Bullet fuse
EP0197359B1 (en) Safety device for a fuze activated by the rotation of a projectile
DE2400947B2 (en) SAFETY AND RELEASE DEVICE FOR STORAGE DETECTORS
DE4021319C2 (en)
DE1102611B (en) Twist bullet splitting fuse with clockwork splitting device
DE1578483C3 (en) Time backup of a time and impact detonator
AT243651B (en) Safety device for projectile detonators
DE1646372A1 (en) Method and device for controlling the firing of explosive charges and ammunition provided with such a device
DE1111991B (en) Mechanical timer for underwater explosive charges
DE1428803C (en) Arming a bomb tinder