DE1578479C - Extra scales for bullets - Google Patents

Extra scales for bullets

Info

Publication number
DE1578479C
DE1578479C DE1578479C DE 1578479 C DE1578479 C DE 1578479C DE 1578479 C DE1578479 C DE 1578479C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rack
cover sleeve
drive spring
spring
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Original Assignee
Industrial Holding Establishment, Vaduz
Publication date

Links

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Aufschlagzünder für Geschosse, der Bahnsicherungsniillel aufweist, die aus einer durch eine Antriebsfeder betätigten Zahnstange sowie einem die Zahnstange über ein Hemmwerk sichernden, vor dem Schuß verriegelten Ausgleichhebel bestellen, und eine von Hand zu drehende, die Entricgelungsmittel des Ausgleichshebels steuernde Abdeckhülse zum Herstellen der Abschußbereitschaft enthält.The present invention relates to an impact fuse for projectiles, the railway safety pin comprises, which consists of a through a drive spring actuated rack and a rack securing the rack via an escapement, in front of the Order a locking lever, and one that can be turned by hand, the unlocking means of the Contains compensating lever controlling cover sleeve for preparing the launch readiness.

Es sind Anordnungen der hier in Frage stehenden Art bekannt, bei denen jedoch die Antriebsfeder für die Zahnstange während der SielicrungsstcIIung, d.. h. also vor dem Schuß und damit auch während Lagerung und Transport des Geschosses immer gespannt gehalten wird, so daß sie leicht erlahmen kann.There are arrangements of the type in question are known in which, however, the drive spring for the rack during the shut-off, i.e. so always tensioned before the shot and thus also during storage and transport of the projectile is held so that it can easily become paralyzed.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Aufschlagzünder der in Rede stehenden Art zu schaffen, bei dem die Antriebsfeder erst beim überführen in-die Betricbsstellung gespannt zu werden braucht.The object of the present invention is to provide an impact fuse of the type in question To create a way in which the drive spring is only tensioned when it is transferred into the operating position needs.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist gemäß der Erfindung vorgesehen, daß die zwischen der Abdeckhülse und der Zahnstange angeordnete Antriebsfeder beim Drehen der Abdeckhülsc in die Abscliußbcreitschaftsstcllung gespannt wird.To solve this problem it is provided according to the invention that the between the cover sleeve and the drive spring arranged on the rack when the cover sleeve is rotated into the closing position is tensioned.

Hierbei kann z. B. die Anordnung so getroffen sein, daß die Abdeckhülse und/oder die Zahnstange an der Stelle, an der sie mit der Antriebsfeder zusammenwirken, mindestens eine, das Spannen der Antriebsfeder unter der Einwirkung einer relativen Drehbewegung· zwischen der Abdeckhülsc und der Zahnstange hervorrufenJe Fläche aufweist.Here z. B. the arrangement be made so that the cover sleeve and / or the rack the point at which they interact with the drive spring, at least one, the tensioning of the drive spring under the action of a relative rotary movement · between the cover sleeve and the Generate rack

Vorzugsweise ist die Antriebsfeder als Biegefeder ausgebildet, die in der ungespannten Stellung eine V-förmigc Gestalt mit ungleichen Schenkeln hat, die zumindest teilweise zum Schließen gebracht werden, wenn man die Antriebsfeder spannt.The drive spring is preferably designed as a spiral spring which, in the untensioned position, has a V-shaped with unequal legs that are at least partially closed, when you tension the mainspring.

Bei der crfindungsgemäßen Anordnung wird die Feder erst beim Überführen in. die Betriebsstellung, also kurz vor dem Wirksamwerden des Zünders, gespannt, sie kann deshalb viel weniger lahm werden, als bei den bekannten vergleichbaren Anordnungen. Außerdem ist die Störanfälligkeit wesentlich geringer. Dadurch, daß die beiden Schenkel der Feder ungleich lang sind, ergibt sich der Vorteil, daß der Hub, der erforderlich ist, um die Feder in die völlig gespannte Lage zu überführen, geringer als der Arbeitshub ist. In the arrangement according to the invention, the The spring is only tensioned when it is transferred to the operating position, i.e. shortly before the detonator takes effect, it can therefore become much less lame than with the known comparable arrangements. In addition, the susceptibility to failure is much lower. Because the two legs of the spring are unequal are long, there is the advantage that the stroke that is required to put the spring in the fully tensioned Transfer location, less than the working stroke.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Es zeigt In the drawing, an embodiment of the subject matter of the invention is shown. It shows

■Fig. 1 den Zünder in Sicherungsstellung in einem, axialen Schnitt gemäß der Linie 1-1 in F ig. 3,.■ Fig. 1 the detonator in the safety position in one, axial section along the line 1-1 in F ig. 3 ,.

Fig. 2 einen Schnitt gemäß der Linie 2-2 inFig. 2 is a section along the line 2-2 in

Fig. ι, ■■> :. . ■Fig. Ι, ■■>:. . ■

Fi g. 3 einen;.Schnitt gemäß: der Linie: 3-3. in Fig. 1 mit sich in Sichcrungsstcllung befindenden Elementen,Fi g. 3 a; .Section according to: the line: 3-3. in Fig. 1 with located in Sichcrungsstcllung Elements,

Fig.4 eine Darstellung entsprechend derjenigen nach F i g. 3, jedoch mit sich in der Sofortauslösungsstellung befindenden Elementen, . . '4 shows a representation corresponding to that according to FIG. 3, but with itself in the immediate release position elements located,. . '

Fig.5 eine Darstellung entsprechend derjenigen nach Fig.3, jedoch mit sich in der Vcrzögcrungsstellung befindenden Elementen,FIG. 5 shows a representation corresponding to that of FIG. 3, but with itself in the delayed position located elements,

Fig. 6 einen Schnitt gemäß der Linie 6-6 in F i g. 7 in Tcildarsleüung in größerem Maßstab,6 is a section along line 6-6 in F i g. 7 in Tcildarsleüung on a larger scale,

Fig. 7 die Anordnung gemäß Fig. 6 in einer Draufsicht, ■7 shows the arrangement according to FIG. 6 in one Top view, ■

Fig. S eine Darstellung entsprechend derjenigen nach Fig. 1, wobei jedoch die Elemente in der Betriebsstclhmg gezeigt sind,Fig. 5 shows a representation corresponding to that according to Fig. 1, but with the elements in the Betriebsstclhmg are shown

Fig. c) eine Tcildarstellung entsprechend derjenigen nach F i g. 1,FIG. C ) a partial representation corresponding to that according to FIG. 1,

Fig. K) einen Schnitt gemäß der Linie 10-10 in Fig. 1,Fig. K) a section along the line 10-10 in Fig. 1,

Fig. IL eine Darstellung ähnlich derjenigen gemäß F i g. 9, wobei sich jedoch die Elemente in der Absclnißbereitschaftsstcllung befinden,FIG. IL shows a representation similar to that according to FIG F i g. 9, although the elements are in the ready position condition,

ίο Fig. 12 eine Darstellung ähnlich derjenigen nach Fig. 10, wobei sich die Elemente in Stellung nach Fig. 11 befinden;ίο Fig. 12 shows a representation similar to that according to Fig. 10, with the elements in the position of Fig. 11;

Fig. 13 einen Schnitt wie Fig. 10 der Fig. 9, wobei sich die Elemente jedoch in der Betriebsstellung befinden,FIG. 13 shows a section like FIG. 10 of FIG. 9, wherein however, the elements are in the operating position,

Fig. 14 einen Schnitt ähnlich Fig. 10, jedoch aus Fig. 13 entnommen.FIG. 14 shows a section similar to FIG. 10, but taken from FIG. 13.

Der in der Zeichnung dargestellte erfindungsgemäßc Zünder besteht aus einem Körper I, an dem eine mit einer Kappe 3 versehene Abdeckhülse 2 drehbar befestigt ist. Zwischen dein Körper L und der Abdeckhülse 2 ist eine Dichtung 4 vorgesehen. Eine Verschiebung der Abdeckhülse 2 in axialer Richtung in" bezug auf den Körper 1 wird mit Hilfe eines elastischen, geschlitzten Ringes 5 verhindert, der in zwei einander zugeordneten, komplementären Nuten 6,7 angeordnet ist, von denen die eine (6) im Körper L und'die andere (7) der ersten gegenüberliegend in der Abdeckhülsc 2 vorgesehen ist. Normalerweise ist dieser elastische Ring 5 derart zusammengezogen, daß er sich ganz in der Nut 6 eingebettet befindet. Eine Schraube 8 mit Spitze ist in einer entsprechenden Gewindcbolirung der Abdeckhülse 2The inventive c shown in the drawing The igniter consists of a body I on which a cover sleeve 2, which is provided with a cap 3 is rotatably attached. Between your body L and the cover sleeve 2 is provided with a seal 4. A shift of the cover sleeve 2 in the axial direction Direction in relation to the body 1 is prevented by means of an elastic, slotted ring 5, which is arranged in two mutually associated, complementary grooves 6,7, one of which (6) in the Body L and the other (7) opposite the first is provided in the cover sleeve 2. Normally this elastic ring 5 is contracted in such a way that that it is completely embedded in the groove 6. A screw 8 with a tip is in one corresponding thread connection of the cover sleeve 2

■ angeordnet und soll — sobald man sie in die Gewindebohrung bis zum Grund einschraubt — die beiden äußeren Enden dieses Ringes 5 auseinanderdrücken. Dadurch wird der Ring 5. gedehnt, d.h. in die in Fig.l (rechts) dargestellte Stellung überführt, aus der zu ersehen ist, daß dieser Ring 5 teilweise in den beiden Nuten 6 und 7 sitzt, wodurch jede axiale Relativbewegung der beiden Teile 1 und 2 verhindert wird und.gleichzeitig die Abdeckhülse 2 frei bleibt, um sich gegenüber dem Körper 1 drehen zu können.■ arranged and should - as soon as you put them in the threaded hole screwed in to the bottom - push the two outer ends of this ring 5 apart. As a result, the ring 5. is stretched, i.e. transferred into the position shown in Fig. 1 (right), from which it can be seen that this ring 5 is partially seated in the two grooves 6 and 7, whereby each axial Relative movement of the two parts 1 and 2 is prevented and at the same time the cover sleeve 2 remains free, in order to be able to rotate in relation to the body 1.

Wenn sich die Abdeckhülse 2 in der in Fig. I gezeigten Stellung, die der Fig. 3 entspricht, befindet, ist der Zünder in seiner Sichcrungsstellung, in der 1. der Zündstift 9 durch einen Zündstiftriegel 10 blokkiert wird, in der 2. sich dem Zündstift 9 gegenüber die volle Wand einer eine Zündkapsel 30 bzw. 31 aufweisenden Trommel 11 befindet, in der 3. eine versetzte Zahnstange 12 mit einer ersten Übertragungsladung 41 die pyrotechnische Kette unterbricht. In der Sjchcrungsstellung befindet sich gegenübet einer vollen Wand der Abdeckhülse 2 eine im Körper 1 vorgesehene radiale Bohrung 13. In dieser·Bohrung sind.zwei Kugeln 14, 15 gelagert, von dencndie erste (14) vollkommen und die zweite (15) teilweise in der Bohrung 13 aufgenommen sind. Die Kugel 15 ist teilweise in einer Aussparung 16 einer zur Achse des Zünders parallelen Stange 17 eingebettet. Diese Stange 17 ist in einem Kanal 18 gleitend geführt. DasIf the cover sleeve 2 is in the one shown in FIG In the position corresponding to FIG. 3, the detonator is in its safety position, in FIG. the firing pin 9 is blocked by a firing pin bar 10, in the 2nd opposite the firing pin 9 the full wall of a drum 11 having a primer 30 or 31 is located in the 3rd one offset rack 12 with a first transfer charge 41 interrupts the pyrotechnic chain. In the locking position is opposite a full wall of the cover sleeve 2 has a radial bore 13 provided in the body 1. In this bore are.two balls 14, 15 mounted, of which the first (14) completely and the second (15) partially are received in the bore 13. The ball 15 is partially in a recess 16 to the axis of the igniter parallel rod 17 embedded. This rod 17 is slidably guided in a channel 18. The

- untere hohle Ende dieser Stange 17 ist in einer Hülse 20 untergebracht, die ihrerseits in einer.Ausnehmung im Körperl angeordnet ist. F.ine Druckfeder 21 im Inneren der Hülse20 wirkt gemäß Fig. 1 von unten nach oben auf die Stange 17 ein. Solange sich die Kugeln 14 und 15 in der in Fig. 1 dargestellten Stellung befinden, wird die Stange 17 blockiert gehalten.- lower hollow end of this rod 17 is in a sleeve 20 housed, which in turn is arranged in Eine.Ausnung in the body. F. a compression spring 21 in Inside the sleeve 20 acts according to FIG. 1 from below up onto the rod 17. As long as the balls 14 and 15 are in the position shown in FIG are located, the rod 17 is held blocked.

i 578 479i 578 479

3 43 4

In dieser Sicherimgsstellimg sperrt die Stange 17 den Sofortaiislösungsstcllun'g, ohne Zuhilfenahme der Ziiiidstiftriegcl K), d. li., sie hindert ihn daran, sich Augen getroffen werden. Sobald sich der Zünder eiitum seine Schwenkachse 22 (F ig. 2) zu drehen. weder in der.SofortausIösungs- oder in der Vcrzögc-In this safety position, the rod 17 blocks the immediate release position without the aid of the Ziiiidstiftriegcl K), d. li., it prevents him from being hit himself eyes. As soon as the detonator is ready to rotate its pivot axis 22 (FIG. 2). neither in the immediate solution nor in the delay

Außerdem sind noch folgende Mittel vorgesehen, riingsstellung befinden, kann das Geschoß abgefeuert um den Zündstiftriegel 10 zu blockieren. Eine Kugel 5 werden. ■ 'In addition, the following means are provided, ring position, the projectile can be fired to block the ignition pin bar 10. Become a ball 5. ■ '

23 sitzt teilweise in einer Ausnehmung 24 der Unter- Zum Zeitpunkt des Abschusses geschieht folgen-23 sits partially in a recess 24 of the bottom

seite des Riegels 10 und teilweise in einer zur Achse des: Die Überführung der Abdeckhülse 2 vor dem des Zünders parallelen Bohrung 25, die im oberen . Abschuß in die Sofortaiislösungs- oder in die Ver-Teil26 eines-Rahmens 19 vorgesehen ist. Aus Mon- ' zögerungsstellung hat zur Folge, daß. der Bohrung 13 tagegründen besteht dieser Rahmen aus den zweiTei- ίο eine Ausfräsung 34 mit einer solchen Tiefe zum len 1!·, 26. Die Kugel 23Wird in der in Fig. 1 ge- Gegenüberliegen kommt, die ausreicht, damit die Kuzeigten Stellung durch die Stange 27 gehalten, die in geln 14,15 sich bis zu der in: Fi g. 8 gezeigten Sleleiner Bohrung des Teils 26 gleitend angeordnet ist. lung auswärts verschieben können, in der die Kugel Das untere Ende dieser Stange 27stößt an die Zahn- 15 aiis der Ausnehmung 16 vollständig ausgetreten stange.12, wenn sich die. Teile in der in Fig. Ige- 15 ist. Die Stange 17 ist deshalb durch die Kugeln 14,15 zeigten Sicherungsstellung befinden. nicht mehr blockiert. . '. ■ . ·side of the bolt 10 and partially in one to the axis of: The transfer of the cover sleeve 2 in front of the hole 25 parallel to the detonator, which in the upper. Shooting in the immediate solution or in the Ver-Teil26 of a frame 19 is provided. From Mon- 'delay position has the consequence that. For the day of the bore 13, this frame consists of the two parts ίο a cutout 34 with such a depth as the len 1! ·, 26. The ball 23Will come in the opposite direction in FIG Rod 27 held, which in geln 14,15 up to the in : Fi g. 8 Sleleiner bore of the part 26 is slidably disposed. The lower end of this rod 27 abuts the tooth 15 aiis of the recess 16 completely emerged rod.12 when the. Parts in which in Fig. Ige- 15 is. The rod 17 is therefore located in the securing position shown by the balls 14,15. no longer blocked. . '. ■. ·

Wenn man den Zünder entsichern will, um ihn ent- : Im Augenblick des Abschusses geht die Stange 17 weder in die Sofortauslösungsstellung (F i g. 4) oder , infolge ihres Beharrungsvermögens aus der Stellung in die Verzögcrungsstellung (Fig. 5) zu bringen,geht gemäß «Fig. 1 iii die Stellung gemäß Fig. 8 über, folgendes vonstatten:: : 20 wobei sie die Druckfeder 21 zusammendrückt. So-If you want to unlock the fuse in order to unlock it : At the moment of firing, the rod 17 neither goes into the immediate release position (Fig. 4) or, due to its persistence, from the position to the delay position (Fig. 5), goes according to «Fig. 1 iii the position according to FIG. 8, the following proceed: 20 whereby it compresses the compression spring 21. So-

Um den. Zünder in die Sofortauslösungsstellung. bald diese Stellung erreicht ist, entspannt sich eine (Fig.4) zu bringen,· dreht man die. Abdeckhülse2, in nicht dargestellter Weise an einem Teil des Körbis die auf ihr abgebildete Kennn'iarke/ (/ ==.Sofort- pers 1 angebrachte Blattfeder35 und geht hierbei von auslösung) diejenige Stellung eingenommen hat, die der Stellung, gemäß Fig. L in die Stellung gemäß die KennmarkeS (S■ = Sicherung): in der Sichcrungs- 25 Fig. 8 über, in der ihr freies Ende dem oberen EmIe stellung (Fig. 3) einnahm. Ein gegenüber der Ab- 'der Stange 17 gegenüberliegt. Von diesem Zeitpunkt deckhülse 2 feststehender Mitnahmefinger 28 greift an verhindert diese Blattfeder 35, daß die Stange 17 teilweise in einen Schlitz 29 ein, der in der Trommel weiterhin der Wirkung* der Druckfeder 21" gehorcht. 11 vorgesehen ist. Die Stange 17 ist somit in der unteren Stellung blok-To the. Detonator in the immediate release position. as soon as this position is reached, one (Fig. 4) relaxes to bring it, · one rotates the. Cover sleeve 2, in a manner not shown, on a part of the basket the identification mark shown on it / (/ ==. Immediate per 1 attached leaf spring 35 and is based on triggering) has assumed the position that corresponds to the position according to FIG the position according to the identification mark S (S ■ = fuse): in the fuse 25 Fig. 8, in which its free end was the upper EmIe position (Fig. 3). One opposite the Ab- 'of the rod 17 is opposite. From this point in time, the driving finger 28, which is fixed on the cover sleeve 2, prevents the rod 17 from partially engaging in a slot 29, which in the drum continues to obey the action of the compression spring 21 "11. The rod 17 is thus in the lower position blok-

Bei der relativen Drehbewegung der Abdeck- 30 kiert. . " .:'■ ■During the relative rotational movement of the cover 30 kiert. . ".: '■ ■

hülse 2 in bezug auf den Körper 1 zwingt der Finger . In dieser unteren Stellung liegt eine weitere Aiis-28 die Trommel 11,. sich um ihre eigene Achse zu sparung 36 der Stange 17 einem Ausgleichshebel 37 drehen, wobei sie aus der in Fig. 3 gezeigten in die gegenüber, der um eine mit dem Zünder koaxial verin F i g. 4 gezeigte Stellung überführt wird. Die Ziincl- laufende hohle Achse 38 schwenkbar gelagert ist. Vor kapsel 30 liegt demzufolge in der Achse des Zün- 35 dem Abschuß, d. h. solange sich die Stange 17 in ders. Diese zlindkapsel 30 ist für die Sofortauslösung ihrer oberen Stellung befindet, hält "diese Stange 17 beim Aufschlag des Geschosses vorgesehen. Die den Ausgleichshebel 37 fest (F ig; 7) und verhindert, andere Zündkapsel 31 in der Trommel Il nimmt in so .ein Schwingen desselben, Nunmehr, da sich die der Sofortauslösungsstellung die in Fig. 4 gezeigte Stange 17 in ihrer unteren Stellung befindet, wider-Stelluiig ein. - : ·■ : : : , . ' ■'. 40 setzt sie sich nicht mehr, dieser Schwingung des Aus-sleeve 2 with respect to the body 1 forces the finger. In this lower position there is another Aiis-28, the drum 11 ,. rotate around its own axis to save 36 of the rod 17 a compensating lever 37, whereby they turn from the one shown in Fig. 3 to the opposite, which is about a verin F i g coaxially with the detonator. 4 position shown is transferred. The hollow shaft 38 running through the center is pivotably mounted. In front of the capsule 30 is accordingly in the axis of the firing 35, ie as long as the rod 17 is in its. This cylinder capsule 30 is in its upper position for immediate triggering, holds this rod 17 when the projectile hits 37 fixed (FIG. 7) and prevents the other detonator 31 in the drum II from swinging in this way, now that the immediate release position, the rod 17 shown in FIG. 4 is in its lower position, is counter-position a -... · ■:::, '■' 40, they do not put more, this oscillation of education

; LJm den Zünder aus der Sicherungsstcllung in die " gleichshebels 37, der unter der Einwirkung einer An-Verzögerungsstellung zu bringen, wird die Abdeck- :. triebsfeder 39. zum Schwingen kommt; .die in einem hülse 2 gedreht-, bis die Kennmarke R (R == Ver- zwischen dem. Rahmen 19 uiiti der Zahnstange 12 bezögerung) in diejenige1 Stellung überführt ist, welche : wegbaren Gehäuse.40. angeordnet ist, . : . -.; Drive spring 39 comes to swing; .the in a sleeve 2 gedreht- until the identification mark R (: LJM the igniter from the Sicherungsstcllung in the "equal to lever 37, to bring the one on-delay position under the action, the covering is. R == Ver between the. Frame 19 uiiti the rack 12 delay) is transferred to the 1 position which: movable housing.40. Is arranged,.:. -.

die.KennmarkeS. in der Sicheriingsstellung innehatte. 45 Tn der Sicherlingsstellung (Fi g, 1, 9.;und;; 10) ist In der Vcrzögerurigsstellurig befinden sich die Teile die Antriebsfeder 39 entspannt und das Gehäuse 40 in der in Fig. 5 gezeigten Stellung.·. Die Drehung der greift in eine Ausnehmung 55 der Abdeckhülse,2 ein, Abdcckiiiilse2 in einer der oben beschriebenen ent- die zwei Flächen 56,57 aufweist. Sobald man von gegengesetzlen Richtung verursacht mit Hilfe des der Sicheriingsstellung (Fig. H)) in die VQrzögerungs-. Fingers 2,8 die Umdrehung der Trommel 11 in der 50 stellung (Fig. 12) übergeht,;.wirkt die Fläche 56 auf Wefse, daß in diesem Fall die Zündkapsel 31 in der das Gehäuse 40 ein, bewegt dieses einwärts: und:ruft Achse des Zünders liegt (Fig. 5). diese Zündkapsel dadurch das Zusammendrücken, d. h. das Spannen 31· unterscheidet sich von der Zündkapsel 30 da- der Antriebsfeder 39. hervor; /Dies:, gilt auch, wenn durch, daß sie eine langsamere Durchzündung als bei man in die Sofortauslösungsstellung . übergehen der Sofortauslösung bewirkt. - 55 würde, denn auch daim;: würde·: die: Feder.39 zu-the.brandS. held in the safety position. 45 Tn the secure Ling position (Fi g, 1, 9, and;; 10) is in the Vcrzögerurigsstellurig the parts are relaxed, the drive spring 39 and the housing 40 in the position shown in Fig 5 x... The rotation of the engages in a recess 55 of the cover sleeve 2, cover sleeve 2 in one of the above-described two surfaces 56, 57. As soon as one is caused by the opposite direction with the help of the safety position (Fig. H)) in the VQrzögerungs-. Fingers 2.8, the rotation of the drum 11 passes over in the 50 position (Fig. 12), the surface 56 has the effect that in this case the primer 31 in the housing 40 moves it inwards: and: calls Axis of the detonator is (Fig. 5). this ignition capsule thereby the compression, ie the tensioning 31 · differs from the ignition capsule 30 because of the drive spring 39; / This: also applies if through that it has a slower ignition than with one in the immediate release position. overriding the immediate triggering causes. - 55 would, because also daim ;: would: die: Feder.39 to-

Die Überführung in die richtige, genaue Sofort- sammengedrückt, jedoch "diesmal durch: die.. Fläche auslösungsstellung oder Verzogerungsstellung, d. h. 57. Mit 41 ist die erste Übertragungsladimg bezeichder richtige, genaue Umdrehüngswinkcl. der Abdeck- net, die von der Zahnstange 12: getragen wird, und hülse 2 in bezug auf den Körperl wird durch einen mit 42 (Fig. 6 und 7) die Hemmung^ die mit einem Anschlag 32 gewährleistet, der am Körperl befestigt 60 Zahnrad 43 zusammenwirkt, das mit einem. Ritzel 44 ist und sich gegenüber einer in der Abdcckhülse 2 ■> fest verbunden ist, das seinerseits mit einem \veiteren vorgesehenen Ausfräsung 33 befindet. In der Siehe- -Zahnrad 45 kämint; diesesf^ahnrad 45 ist init.einem rungsstellung befindet sich dieser Anschlag 32 zwi- anderen Ritzel 46 fest'verbunden;! das seinerseits in sehen denbeiden Enden der Aiisfräsung 33, während ..die Verzahnung 47 der Zahnstange 12 eingreift. Hs er in der Sofortauslösungsstellung an einem dieser 65 versteht sich, !daß sich das; beschrieliene Getriebe Enden und in der,.Verzögeruiigsstellung am anderen Λ unter der'Wirkung der Äntriebsleder 39 -r 'sobald Ende anliegt bzw. anschlägt. So kann die- Wahl einer der Ausgleichshebel 37 schwingen-kann --- zu drehen dieser Betriebsstellungen, d. h. Verzögerungs- oder- und die,-Hemmung42 zu wirken beginnt, was dazuThe transfer to the correct, exact immediate compression, but "this time by: the ... surface release position or delay position, ie 57. With 41 the first transfer load denotes the correct, exact rotation angle of the cover, which is from the rack 12: is carried, and sleeve 2 with respect to the body 1 is ensured by a with 42 (Fig. 6 and 7) the inhibition ^ which with a stop 32, which is attached to the body 60, gear 43 cooperates with a pinion 44 and is firmly connected opposite one in the cover sleeve 2, which in turn is located with a further provided cutout 33. In the see gear wheel 45 meshes; this gear wheel 45 is in a position where this stop 32 is located between others Pinion 46 firmly connected;! Which in turn can be seen in the two ends of milled-out 33, while ... the toothing 47 engages rack 12. If it is in the immediate release position on one of these 65, of course! ß that; Besrieliene gear ends and in the 'decelerating position on the other Λ under the' effect of drive leather 39 - r 'as soon as the end rests or strikes. Thus, the choice of one of the compensating levers 37 can swing --- to rotate these operating positions, that is to say the deceleration or the inhibition 42 begins to act, whatever happens

führt, daß die Zahnstange 12 Schritt für Schritt vorlauf!. Diese Verschiebung der Zahnstange 12 im Rahmen 19 setzt sicli bis zn dem Augenblick fort, in dem die Zahnstange 12 gegen den Körper 1 des Zünders anstößt, wie in Fig. 13 dargestellt ist. Wenn die Zahnstange 12 die Endstellung erreicht hat, befindet sich ihre Überlragungsladung 41 in der Achse des Zünders und von diesem Zeitpunkt an sich die vcr- ' sehicdcncn Elemente der pyroteclinischen Kette (30 oder 31.41 und eine zweite Übertragungsladung 53, Fig. 8) zueinander ausgerichtet bzw. liegen in einer Linie, so da 1.1 die Zündung stattfinden kann. Bevor, die Zahnstange 12 jedoch ihre Endstellung erreicht, geht ihr hinteres Endstück 48 vor dem unteren Ende (ler Stange 27 vorbei, so daß diese Stange 27 nicht mehr in der Stellung gemäß Fi g. 1 blockiert ist. Unter der Einwirkung einer nicht dargestellten, auf den Zündstiftriegel 10 einwirkenden. Torsionsfeder dreht sich dieser Riegel, wodurch die Kugel 23. und die Stange 27 nach unten gedrückt werden, da ja diese Stange nunmehr durch nichts mehr zurückgehalten wird. Sobald der Zündstiflriegel 10 den Zündstift 9 freigegeben hat', ist letzterer in der Lage, die Zündung in dem Augenblick auszulösen, in dem das Geschoß auf ein Hindernis trifft.leads to the fact that the rack 12 forwards step by step !. This displacement of the rack 12 in the frame 19 continues until the moment in which the rack 12 abuts against the body 1 of the detonator, as shown in FIG. If the Rack 12 has reached the end position, its transfer charge 41 is in the axis of the Detonator and from this point onwards the vcr- ' Visual elements of the pyroteclinic chain (30 or 31.41 and a second transfer charge 53, FIG. 8) aligned with one another or lie in one Line, so that 1.1 the ignition can take place. Before, However, the rack 12 reaches its end position, its rear end piece 48 goes in front of the lower end (Pass the rod 27 so that this rod 27 is not more in the position according to Fi g. 1 is blocked. Under the action of a not shown, on the ignition pin bar 10 acting. Torsion spring rotates this bolt, causing the ball 23 and the rod 27 are pressed down, since this rod is no longer held back by anything. As soon as the Zündstiflriegel 10 the Has released firing pin 9 ', the latter is able to to trigger the ignition at the moment when the projectile hits an obstacle.

Die Wirkung des'Zündstiftcs 9 kann auf zweierlei Arten erfolgen: entweder durch einen Stoß auf den Teil 49 der Kappe 3. der zerdrückt oder eingedrückt wird und dabei -den Zündstift 9 jiach unten drückt oder einfach durch Triigheilskiafte. Wenn nämlich das Geschoß mit großer Geschwindigkeit gegen ein Hindernis schlägt.-.wird in dem.Augenblick, in dem das Geschoß gebremst oder angehalten wird, die Trommel Il durch die Trägheitskraft nach vorn geworfen, und die Zündkapsel 30 oder 31 schlägt auf die Spitze des Zündstiftcs 9. Mit 50 ist eine Feder bezeichnet, die den Zündstift 9 normalerweise in der Ruhestellung hält. ■■-.-■■ ' ·.The effect of the'Zündstiftcs 9 can take place in two ways: either by an impact on the Part 49 of the cap 3. which is crushed or pressed in while -the firing pin 9 jiach presses down or simply through Triigheilskiafte. When the projectile hits a high speed An obstacle strikes - at the instant in which the projectile is braked or stopped, the Drum II thrown forward by the force of inertia, and the primer 30 or 31 strikes the tip of the Zündstiftcs 9. 50 denotes a spring that the firing pin 9 normally in the Holds rest position. ■■ -.- ■■ '·.

Die Stange'17. der Ausgleichhebel 37. die Antriebsfeder 39, die Hemmung 42 und die mit dieser unmittelbar 'zusammenwirkenden Teile, die Zahnstange 12 und die Stange 27 bilden, die Bahnsichcningsmittcl. Der Ausgleichhebel 37 hat hierbei die Aufgabe, die radiale : Verstcllgcschwindigkcit der Zahnstange 12 mittels der Hemmung 42 zu regulie-.reni Die Stange 17 hat die Aufgabe·, das Wirksamwerden des Ausgleichshebels 37 vor dem Abschuß und das Verschieben des Zündstiftriegels 10 zu verhindern. Die Stange 27 und die Kugel 23 dienen dazu, den Zündstift 9 nur nach einer gewissen Vcr- Schiebung derZahnstange 12 : vollkommen freizugeben. ; · .;. \:\U. ~::-::i-:\\.>";':/ '.::-'i.'::;■"'■['-:■ .:;'■■': ' The rod '17. the compensating lever 37. the drive spring 39, the escapement 42 and the parts directly interacting therewith, the rack 12 and the rod 27, form the track locking means. The balance lever 37 has in this case the task of the radial: Verstcllgcschwindigkcit the rack 12 to regu-.reni by means of inhibition 42 The rod 17 has the task ·, the effect of the balance lever 37 prior to launch and shifting to prevent the Zündstiftriegels 10th The rod 27 and the ball 23 serve to completely release the firing pin 9 only after a certain displacement of the rack 12 :. ; ·.;. \: \ U. ~ :: - :: i - \\>. '■■': '; ■: -';.;':/' - '. i' :: ■ '' ■ [ '.

Die 'Antricbsfedef 39 für: den Ausgleichshebel 37 ist eine Biegefeder;die in. der linbetäligten Stellung die Form eines geöffneten V mit ungleichen Sehenkein hat, die1 man. zumindest- teilweise zum Schließen bringt, 'wennmannsja spannt.; Berechnung- und Err : "f aiming zeigen, daß eine solche Feder, gegenüber der klassischen.Springfeder, bei gleicher Kraftwirküiig den ■ •Vorteilidcs rgCMingcrciiPlalzlTedarfsiliatiBeim.iBer.60 trachten von Fig. 9 bisil^wirid man feststellen, daß ύ; die Feder 39 - zwischeir;der,; Abdeckhülse:2und .'der" Zahnstange 12/ angeordnet ist, die beim: Überführen ■ in die Arbeiissiclhmg^bei welchem^ die .Abdeckhülse 2 gegenüber;dem Körper 1 verdreht wirdi einander, gegenüber beweglich sind und^die —'·wie be- x rcits erläutert wurde -— so ausgebildet sind,1 daß; diese Feder 39 anläßlich der Überführung in die Bctricbsstcllung gespannt wird. Die Feder39 befindet sich; also in ungespannter Stellung, solange der Zünder' gelagert wird und kann.deshalb nicht erlahmen. So wird die Feder 39 also erst zuin Zeitpunkt des Überführens in.die Betriebsstellung, also kurz vor dem Wirksamwerden des" Zünders/ gespannt. Abgesehen von dem vorgenannten, bringt diese Anordnung noch einen weiteren Vorteil mit sich: Da die Feder 39 sich nicht, unter Spannung befindet, kann auch — wenn z. B. infolge des Bruches eines Teiles die Sicherungsvorrichtungen zufällig versagen sollten -— die Zahnstange 12 nicht zufälligerweise in die ausgerichtete Stellung der pyrotechnisches Kette vor der Überführung in die Schließstellung gelangen, wodurch schwere Unfälle verhütet werden. Durch die Ungleichheit der beiden Schenkel dpr Feder 39 bedingt, ergibt sich der. beim Vergleich von Fig.9 und 13 ersichtliche Vorteil, daß nämlich der zum Spannen· der Feder 39 erforderliche Hub, also der erforderliche Hub, um sie in die in Fig. 11 gezeigte Stellung zu überführen, bedeutend geringer, ist; als der aus Fig. 13 ersichtliche Arbeitshub. Im übrigen.geht aus dieser Figur hervor, daß die Antriebsfeder 39 nicht vollkommen entspannt ist, da ja gewährleistet werden muß, daß die Zahnstange 12 ihre Endstellung unter der Einwirkung einer noch ausreichend gespannten Feder erreich}.The drive spring 39 for: the compensating lever 37 is a spiral spring, which in the linbetäligte position has the shape of an open V with unequal points of view, the 1 one. at least partially brings it to close, 'Wennmannsja tensions .; Calculation and Err : "aiming show that such a spring, compared to the classic spring, with the same force effect, has the advantage of the rgCMingcrciiPlalzlTarfsiliatiBer.60 from Fig. 9 to ^ we can see that ύ ; the spring 39 - zwischeir; the; cover sleeve: 2 and .'der "rack 12 / is arranged in: transferring ■ in the Arbeiissiclhmg ^ wherein ^ the .Abdeckhülse 2 over; the body 1 is rotated wirdi each other are opposite movable and ^ the are formed so that 1 - - '· loading as was explained x rcits; this spring 39 is tensioned on the occasion of the transfer into the working position. The spring39 is located; that is, in the relaxed position, as long as the detonator is stored and cannot therefore fail. Thus, the spring 39 is only tensioned at the point in time when it is transferred into the operating position, i.e. shortly before the "igniter" takes effect If the safety device should fail accidentally as a result of the breakage of a part, the toothed rack 12 cannot accidentally move into the aligned position of the pyrotechnic chain before the transfer into the closed position, thereby preventing serious accidents The inequality of the two legs of the spring 39 results in the advantage which can be seen when comparing FIGS position shown is significantly less than the working stroke shown in Fig. 13. In addition, this figure shows that the drive bsfeder 39 is not completely relaxed, since it must be ensured that the rack 12 reaches its end position under the action of a spring that is still sufficiently tensioned}.

Obgleich die" oben, beschriebenen Federn 39 wesentliche Vorteile gegenüber den üblicherweise bei Zündern verwendeten Federn aufweisen, beschränkt sich die Erfindung nicht auf solche Federn mit V-Form, sondern ein .wesentlicher Erfindungsgedanke besteht darin, die Antriebsfeder erst beim Überführen in die Bercitschaftsstellung, d. h. beim Scharfmachen des Zünders, zu spannen.Although the "above-described springs 39 have significant advantages over the springs commonly used in detonators, limited The invention does not relate to such springs with a V shape, but rather an essential concept of the invention is that the drive spring is only used when Transfer to the employment position, d. H. when arming the detonator to cock.

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Aufschlagzünder.für Geschosse, derBaImsicherungsmillel. aufweist, die aus einer durch eine Antriebsfeder betätigten Zahnstange, sowie einem die Zahnstange über ein Hemmwerk sichernden, vor dem Schuß verriegelten Ausgleichshebel bestehen, und eine von Hand.zu drehende, die Entriegelung ■ des Ausgleichshebels steuernde Abdeckhülse zum Herstellen der Abschußbci eilschaft enthält,-'dad ure'h .gekennzeichnet j-.'daß die zwischen "der Abdeckhülse ,·: (2) und; der Zahnstange (12), angeordnete An- ·'.. triebfeder(39).beim Drehen der Abdeckhülse in :. ■■■■··; die Abschußbereitschaftsstellung gespannt wird.
■■::■ ■■,' 2. Aufschlagzünder nachMnsphich I, dadurch gekennzeichnet,- daß- die:. Abdeckhülse (2) und/ oder die Zahnstange (12) an der. Stelle, ander sie ;·■'; mit der Antriebsfeder (39) zusammenwirken, min- ,■{'■: deslens eine; das Spannen;der Antriebsfeder unter W'i; der Einwirkung; einer;; relativen Drehbewegung {.;■/zwischen; der" Abdeckhülse, und der Zahnstange ü:]:; hervorrufende Fjäche (56; 57) aufweisen:;::;ί&Άϊ-,: ;.;-'rfv 3: Aufschlägzünder{nächJAnspruch 1 .oder:2, -ν,; dadurch. gekennzeicHnet;VdaßV^ die' Antriebsfeder ; ή (39) als Biegefeder ausgebildet'ist, die in der un-Lrgespannten Stellung eine. V-förmige Gestalt mit :.:·' ungleichen Schenkeln hat; die zumindest teilweise ; zum Schließen gebracht werden/wenn man' die "■•Antriebsfeder spannt.
1. Impact fuse for projectiles, the BaImsicherungsmillel. has, which consist of a rack actuated by a drive spring, as well as a rack securing the rack via an escapement, locked in front of the shot, and a by hand.zu rotated, the unlocking ■ of the balancing lever controlling the cover sleeve for producing the shotbci eilschaft contains, - 'dad ure'h. denotes j -.' that the drive spring (39) arranged between "the cover sleeve ·: (2) and; the toothed rack (12) when turning the cover sleeve in:. ■■■■ ··; the ready-to-launch position is cocked.
■■ :: ■ ■■, '2. Impact fuse according to Mnsphich I, characterized - that- the :. Cover sleeve (2) and / or the rack (12) on the. Place, different them; · ■ '; cooperate with the drive spring (39), min- , ■ {'■: deslens one; the tensioning; the mainspring under W'i; the impact; one ;; relative rotational movement {.; ■ / between; the cover sleeve and the rack u:] :; have inducing surfaces (56; 57) :; ::; ί & Άϊ- ,: ;.; - 'rfv 3: impact fuse {next claim 1 .or: 2, -ν ,; characterized by this; VdaßV ^ the 'drive spring; ' (39) is designed as a spiral spring which, in the un-tensioned position, has a. V-shaped shape with:.: · 'unequal legs; which at least partially ; is brought to close become / if you 'tension the drive spring.
Hierzu For this
2 Blatt Zcichnunccn2 sheets of drawing

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4323126B4 (en) Hand-held drill
DE2643828B2 (en) Detonator for bullets to be fired with little twist
DE1120940B (en) Whisker
DE1578479B1 (en) Bullet fuse
DE1578479C (en) Extra scales for bullets
EP0046906A2 (en) Safety means for a spin-stabilised projectile fuze
DE1155036B (en) Bullet fuse
DE2315951A1 (en) MANUAL LOCK FOR TILT RIFLE
DE676246C (en) Whisker
DE1814546C2 (en) Mechanical time fuse
DE1009979B (en) Movement for mechanical timers
DE1109056B (en) Two-legged support frame for grenade launchers and similar weapons
DE1264298B (en) Impact fuse for twist-free projectiles
DE1578480A1 (en) Bullet fuse
DE841558C (en) Mechanical fuse for artillery shells
DE2400947B2 (en) SAFETY AND RELEASE DEVICE FOR STORAGE DETECTORS
DE1099910B (en) Hand grenade detonator
DE4112960C2 (en) Safety device with a recoil pin system for a rotor
DE4021319C2 (en)
DE1102611B (en) Twist bullet splitting fuse with clockwork splitting device
DE2145989A1 (en) RELEASE DEVICE FOR EXTRUSIVE BODIES, IN PARTICULAR AIRCRAFT, BY MEANS OF A DETONATOR
DE1111991B (en) Mechanical timer for underwater explosive charges
DE903787C (en) Transport lock for clockwork ignition
EP0197359A1 (en) Safety device for a fuze activated by the rotation of a projectile
DE750569C (en) Mechanical timer