DE1576628A1 - Carburetor - Google Patents

Carburetor

Info

Publication number
DE1576628A1
DE1576628A1 DE19671576628 DE1576628A DE1576628A1 DE 1576628 A1 DE1576628 A1 DE 1576628A1 DE 19671576628 DE19671576628 DE 19671576628 DE 1576628 A DE1576628 A DE 1576628A DE 1576628 A1 DE1576628 A1 DE 1576628A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disc
valve
fuel
passage
carburetor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671576628
Other languages
German (de)
Inventor
Julius Tolnai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1576628A1 publication Critical patent/DE1576628A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M29/00Apparatus for re-atomising condensed fuel or homogenising fuel-air mixture
    • F02M29/02Apparatus for re-atomising condensed fuel or homogenising fuel-air mixture having rotary parts, e.g. fan wheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M17/00Carburettors having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of preceding main groups F02M1/00 - F02M15/00
    • F02M17/16Carburettors having continuously-rotating bodies, e.g. surface carburettors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M7/00Carburettors with means for influencing, e.g. enriching or keeping constant, fuel/air ratio of charge under varying conditions
    • F02M7/12Other installations, with moving parts, for influencing fuel/air ratio, e.g. having valves
    • F02M7/14Other installations, with moving parts, for influencing fuel/air ratio, e.g. having valves with means for controlling cross-sectional area of fuel spray nozzle
    • F02M7/16Other installations, with moving parts, for influencing fuel/air ratio, e.g. having valves with means for controlling cross-sectional area of fuel spray nozzle operated automatically, e.g. dependent on exhaust-gas analysis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of The Air-Fuel Ratio Of Carburetors (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Vergaser der durch ein neuartiges Prinzip der Brennstoff bemessung, der Drosselung des Luftstromes zur Steuerung des Vergasungsgrades und der Verwendung dieses Luftstromes zur Erzeugung eines turbinenartigen Effekts, durch den eine zentrifugale Vereinigung der Luft und des Brennstoffs zu deren wirkungsvolleren Vermischung hervorgerufen wird, gekennzeichnet ist. Andere kennzeichnende Merkmale sind die Verwendung der Mittel, durch die die Zentrifugalvergasung erzeugt wird, zur Verringerung der Größe der Brennstoffteilchen, die Verwendung νοτι drosselgesteuerten Mitteln zur Regulierung der Luft- und Brennstoffbemessung, wodurch ein vakuumgesteuerter Strom von vergaster Luft durch den Vergaser bewirkt wird, imd die VerwendungThe present invention relates to a carburetor which uses a novel principle of fuel dimensioning, the throttling of the air flow to control the degree of gasification and the use of this Air flow to produce a turbine-like effect, through which a centrifugal union of the Air and the fuel are caused to mix them more effectively. Other distinguishing features are the use of the means by which the centrifugal gasification is produced is used to reduce the size of the fuel particles, the use of νοτι throttle-controlled means to regulate the air and fuel metering, whereby a vacuum controlled flow of gasified air is effected through the gasifier, and the use

009825/0338009825/0338

Patentanwälte Dipl.-Ing. Martin Licht, Dipl.-Wirtsch.-Ing. Axel Hansmann, Dipl.-Phys. Sebastian Herrmann MÜNCHEN 2, THERESIENSTRASSE33 · Telefon: 292102 · Telegramm-Adresse: Lipafli/München Patent attorneys Dipl.-Ing. Martin Licht, Dipl.-Wirtsch.-Ing. Axel Hansmann, Dipl.-Phys. Sebastian Herrmann MUNICH 2, THERESIENSTRASSE33 · Telephone: 292102 · Telegram address: Lipafli / Munich

Bankverbindungen: Deutsche Bank AG, Filiale München, Dap.-Kasse Viklualienmarkt, Konto-Nr. 70/30638 Bayer. Vereinsbank München, Zweigst. Oskar-von-Miller-Ring, Kto.-Nr. 882495 · Postscheck-Konto: München Nr. 163397Bank details: Deutsche Bank AG, Munich branch, Dap.-Cashier Viklualienmarkt, account no. 70/30638 Bayer. Vereinsbank Munich, branch. Oskar-von-Miller-Ring, account no. 882495 Postal check account: Munich No. 163397

OppenauerBOro: PATEKTANVVALT DR. REINHOLD SCHMIDTOppenauerBOro: PATEKTANVALT DR. REINHOLD SCHMIDT

eines drosselgesteuerten Druckreglers zur Regelung des Brennstoffstromes zu dem Vergaser.a throttle-controlled pressure regulator to regulate the flow of fuel to the carburetor.

Der für die vorliegende Erfindung in Betracht kommende Stand der Technik ist in den USA—Patent-The prior art that can be considered for the present invention is described in the USA patent

Schriften 2,718,33c! und 2,774,374 offenbart. In der USA-Patentschrift 2,718,38b ist ein Vergaser offenbart, der sich selbst automatisch zur Regelung der Luft-Brennstoffmischung verstellt. Die Einzelteile dieses Vergasers, die diese Regelung bewirken, sind ein nichtdrehbares Kugelventil 32 und Führungsmittel 22 und 3b für dieses Ventil, so daß dieses in Abhängigkeit von dem Druck des in das Gehäuse 10 gelangenden Luftstroms in eine Richtung verschoben wird, in der es ein Nadelventil 20 bewegt, um den Brennstoffstrom entsprechend zu regeln. Die vergaste Luft strömt nach Durchströmung einer Verengung zwischen dem Kugelventil 32 und dem Gehäuse 20 durch einen Durchgang in dem Gehäuse zu einem Drosselventil 12.Scriptures 2,718,33c! and 2,774,374. In the U.S. Patent 2,718,38b discloses a carburetor which automatically adjusts itself to regulate the air-fuel mixture. The items of this carburetor, which effect this regulation, are a non-rotatable ball valve 32 and guide means 22 and 3b for this valve, so that it depends on the pressure of the valve entering the housing 10 Air flow is shifted in a direction in which it moves a needle valve 20 to the flow of fuel to regulate accordingly. The gasified air flows through a constriction between the Ball valve 32 and the housing 20 through a passage in the housing to a throttle valve 12.

In der USA-Patentschrift 2,77;i,374 ist ein ürennstoff-Pulsierungs-Abflachungsventil offenbart, das zur Druckregelung dient. Diese Patentschrift ist insofern von Interesse, als der Vergaser gemäß der vorliegenden Erfindung mit einem Druckregler versehen ist, der vorzugsweise eingebaut ist und die Notwendigkeit des gewöhnlichen Vergaserschwimmergehäuses, Schwimmers und Ventils sowie die Notwendigkeit von DurchgangsöffnungenIn U.S. Patent 2.77 ; In 374, a fuel pulsation flattening valve is disclosed which is used for pressure regulation. This patent is of interest in that the carburetor according to the present invention is provided with a pressure regulator which is preferably built in and eliminates the need for the ordinary carburetor float housing, float and valve and the need for through holes

009825/0338009825/0338

zu der Außenluft ausgeschieden wird.to which outside air is excreted.

Aus dem Vergleich des erfindungsgemäßen Vergasers mit diesen Beispielen für Vergaser gemäß dem Stand der Technik geht die Einfachheit des erfindungsgemäßen Vergasers hervor, bei den unbenötigte Teil ausgeschieden sind, für welche Vakuumsteuerungseinrichtungen wie z.B. ein Drosselventil, Schwimmergehäuse, Entlüftungsöffnungen Beispiele sind, und bei dem auch das Auslaufen von Kraftstoff infolge Überlaufens des Vergasers vermieden ist. Dadurch, daß eine einzige Kraftstofföffnung für den Kraftstoff für alle Drehzahlbereiche des Motors mit einer einzigen Kraftstoff-Meßnadel geschaffen wird, werden die obenangedeuteten Probleme, die bei den bekannten Vergasern bestanden, in einfacher und wirkungsvoller V/eise gelöst.From the comparison of the carburetor according to the invention the simplicity of the carburetor according to the invention goes with these examples of carburetors according to the prior art in which unneeded parts have been eliminated, for which vacuum control devices such as e.g. a throttle valve, float housing, vents Examples are, and in which the leakage of fuel as a result of overflowing the carburetor is avoided. The fact that a single fuel opening for the Fuel is created for all engine speed ranges with a single fuel measuring needle, the problems indicated above, which existed with the known carburetors, in a simple and effective way solved.

Die Erfindung umfaßt ferner neuartige bauliche Einzelheiten und neuartige Kombinationen und Anordnungen von Teilen, die aus der nachfolgenden Besehreibung im Zusammenhang mit der beigefügten Zeichnung deutlicher hervorgehen'. In den Zeichnungen und in der Beschreibung sind jedoch lediglich bevorzugte Ausführungsforraen der vorliegenden Erfindung dargestellt und beschrieben, die nur der beispielsweisen Veruuschaulichung dienen.The invention also includes novel structural details and novel combinations and arrangements of parts, which from the following description in Relation to the attached drawing emerge more clearly '. In the drawings and in the description however, they are only preferred embodiments of the present invention shown and described, which are only used for illustrative purposes.

In der Zeichnung bezeichnen in den verschiedenen Ansichten gleiche Bezugszeichen gleiche Teile.In the drawings, like reference characters indicate like parts throughout the several views.

Fitr. 1 ist eine senkrechte Schuittansiclit eines erl'iudunsrsgemäßen Vergasers entlang derFitr. 1 is a vertical schuittansiclit of a Carburettor according to the law along the

■'- - —"" Linie 1—1 iu Γ ie. 2, BADORIGINAL 009825/0338■ '- - - "" Line 1—1 iu Γ ie. 2, BAD ORIGINAL 009825/0338

Fig. 2 ist eine Draufsicht,Fig. 2 is a plan view,

Fig. 3 ist eine perspektivische Teilansicht einer abgewandelten Ausführungsform.3 is a partial perspective view of a modified embodiment.

Der dargestellte Vergaser umfaßt allgemein gesagt ein Gehäuse 5, das oben an einen Luftansaugstutzen und unten an den Ansaugstutzen eines Verbrennungsmotors angeschlossen werden kann. Ein Druckregler 6 ist an einer Seite des Gehäuses 5 befestigt, das mit einer Einlaßöffnung 7 für flüssigen Kraftstoff, einer Kammer 8 und einem Auslaßdurchgang 9 aus der Kammer 8 versehen ist. Ein Kraftstoffmeßventil 10 ist an dem Auslaßende des Durchgangs 9 angeordnet. Eine freidrehbare Luft- und Kraftstoffmeßscheibe 11 ist im inneren des Gehäuses 5 auf einem geführten Zapfen 12 angebracht, der an seinem oberen Ende als Nadel 13 ausgebildet ist, die einen Teil des Ventils 10 bildet. Eine Feder 14 spannt den Zapfen in einer Richtung vor, in der die Nadel 13 das Ventil 10 schließt und in der der Umfang der Scheibe 11 an eine Stelle gebracht wird, in der die größtmögliche Strömungsbegrenzung nach unten durch das Gehäuse 5 hervorgerufen wird. Ein Begrenzungsgashebelarra 15 wird schwenkbar von dem Gehäuse getragen und ist durch herkömmliches Verbindungsgestänge i6 mit einem Drossel- oder Gaspedal verbunden, das zur Erhöhung des Abstandes, um den der Zapfen 12 aufgrund der Saugkraft, die der Motor auf den Boden der Scheibe 11 ausübt, niedergedrückt wird.The carburetor shown comprises generally speaking a housing 5, the top of an air intake port and can be connected at the bottom to the intake manifold of an internal combustion engine. A pressure regulator 6 is on one Side of the housing 5 fixed with an inlet port 7 for liquid fuel, a chamber 8 and a Outlet passage 9 from the chamber 8 is provided. A fuel metering valve 10 is at the outlet end of the passage 9 arranged. A freely rotating air and fuel measuring disc 11 is inside the housing 5 on a guided pin 12 attached, which is formed at its upper end as a needle 13, which is part of the valve 10 forms. A spring 14 biases the pin in a direction in which the needle 13 closes the valve 10 and in which the circumference of the disc 11 is brought to a point in which the greatest possible flow restriction after is caused by the housing 5 below. A limit throttle armra 15 is pivotally supported by the housing and is connected by conventional linkage i6 connected to a throttle or accelerator pedal, which is used to increase the distance by which the pin 12 due to the suction force, which the motor exerts on the bottom of the disc 11 is depressed.

009825/0338009825/0338

Das Gehäuse 5 ist mit einem Luftexnlaßdurchgang 20 mit vorzugsweise zylindrischer Form, einem sich nach unten erweiternden Zwischendurchgang 21 am unteren Ende des Durchgangs 20 und einem unteren erweiterten Durchgang 22 ausgebildet, der sieh an den Durchgang 21 anschließt. Ein Armkreuz 23 mit durch es hindurchgehendem Durchgang 2k verbindet die Durchgänge 21 und 22. In einer radialen Verlängerung 25 der Außenwand 26 des Gehäuses ist der Durchgang 9 ausgebildet, der in der axialen Mitte des Lufteinlaßdurchganges 20 mit einer rohrförmigen Nabe 27 versehen ist, in der das Meßventil 10 untergebracht ist. Die obenerwähnte Kammer 3 wird durch einen Teil der Gehäusewand 26 und eines seitlich verlaufenden Wandteils 2S gebildet, der eine seitliche Öffnung bildet, die durch den Druckregler 6 verschlossen wird.The housing 5 is formed with an air inlet passage 20 with a preferably cylindrical shape, a downwardly widening intermediate passage 21 at the lower end of the passage 20 and a lower widened passage 22 which connects to the passage 21. A spider 23 with a passage 2k passing through it connects the passages 21 and 22. In a radial extension 25 of the outer wall 26 of the housing, the passage 9 is formed, which is provided in the axial center of the air inlet passage 20 with a tubular hub 27 in which the measuring valve 10 is housed. The above-mentioned chamber 3 is formed by part of the housing wall 26 and a laterally extending wall part 2S which forms a lateral opening which is closed by the pressure regulator 6.

Der gezeigte Druckregler 6 besteht aus einem Gehäuse 29, in dessem oberen Teil der Kraftstoffeinlaß 7 ausgebildet ist und der uiit einer konkaven Wand 30 ausgebildet ist, durch die Kraftstoffdurchgänge hindurchgehen. An der wand 30 ist ein Rückschlagventil 31 angebracht, das in die Kammer S verläuft, und ein Ströinungsrohr 32 verbindet den Kraftstoffeinlaü und die Einlaßseite des Ventils 31. Kin Stiel 33 des Tellers des Ventils 31 steht in Eingriff mit einer Membran 34, die zwischen der Wand 30 und einer gegenüberliegenden gewölbten Wand 35 angeordnet ist. Eine rohrförmige Verlängerung 30, die koaxial mit dem Stiel 33 ver-The pressure regulator 6 shown consists of a housing 29, in whose upper part the fuel inlet 7 is formed and the uiit a concave wall 30 is formed through which fuel passages pass. At the wall 30 is a check valve 31 attached, which is in the Chamber S extends, and a flow tube 32 connects the Fuel inlet and the inlet side of the valve 31. Kin Stem 33 of the plate of the valve 31 is in engagement with a membrane 34 between the wall 30 and an opposite arched wall 35 is arranged. A tubular extension 30 which is coaxial with the stem 33

BAO ORIGINALBAO ORIGINAL

: 009825/0338 : 009825/0338

läuft, enthält einen Kolben 37, der durch eine Federruns, contains a piston 37, which is supported by a spring

38 nach außen vorgespannt ist und an der Seite der Membran anliegt, die derjenigen Seite entgegengesetzt ist, mit der der Stiel 33 in Eingriff steht. Ein Mittel wie z.B. eine Nockenscheibe 39 ist vorgesehen, um den Kolben 37 nach innen zu drücken, wodurch die Vorspannkraft der Feder 38 auf die Membran 34 erhöht und die Membran in einer dichtung durchgebogen wird, in der das Ventil 31 geöffnet wird, wenn es geschlossen ist, oder das Ventil aus einer begrenzt geöffneten Stellung in eine weiter geöffnete SteLlung bewegt wird. Herkömmliches Verbindungsgestänge 40 verbindet die helle 41 des Arms 15 und die Welle 42, auf der die Nockenscheibe 39 sitzt, in einer Weise, dass die Nockenscheibe38 is biased outward and rests against the side of the membrane which is opposite to that side with which the stem 33 is engaged. Means such as a cam 39 is provided to to push the piston 37 inward, thereby increasing the biasing force of the spring 38 on the diaphragm 34 and the membrane is flexed in a seal in which the valve 31 is opened when it is closed or the valve is moved from a position that is open to a limited extent into a position that is more open. Conventional linkage 40 connects the bright 41 of the arm 15 and the shaft 42 on which the cam disc 39 sits, in such a way that the cam disc

39 veranlasst wird, den Kolben 37 nach innen zu drücken, wenn der Arm 15 in eine Richtung bewegt wird, in der der Spalt zwischen ihm und dem unteren Ende 43 des Zapfens 12 vergrößert wird. Der die Kammer B durch die Durchgänge in der Wand 30 erreichende Kraftstoff füllt die Kammer S sowie den Durchgang 9. Das Meßventil 10, das infolge der Vorspannung durch die Feder 14 normalerweise geschlossen ist, hält den Kraftstoffstrom aus der Kammer 8 zurück, bis das Ventil 10 geöffnet wird. Es ist klar, daß eine Kraftstoffpumpe oder eine andere Kraftstoff zuführeinrichtung den Kraftstoff umleitet, bis der Zustrom durch das Ventil 10 hervorgerufen wird.39 is caused to push the piston 37 inward when the arm 15 is moved in a direction in which the gap between it and the lower end 43 of the pin 12 is enlarged. The chamber B through Fuel reaching the passages in wall 30 fills chamber S as well as passage 9. The metering valve 10, which is normally closed as a result of the bias by the spring 14, keeps the flow of fuel from the chamber 8 back until the valve 10 is opened. It is clear that a fuel pump or some other fuel feed device diverts the fuel until the inflow is caused by the valve 10.

00 9 8 25/033800 9 8 25/0338

Das Ventil 10 ist als ein Ventilteil 44 gezeigt, das in der Nabe 27 eingeschraubt ist. Es ist mit Queröffnungen 45 versehen, die in Verbindung mit dem Durchgang 9 stehen, und weist eine längliche axiale Bohrung 46 auf, die den KraftstoffZustrom aus den Öffnungen 45 aufnimmt. Das untere Ende der Bohrung 46 endet in einem konisch verjüngten Ventilsitz 47. Die obengenannte Na~ del 13 verläuft in die Bohrung 4b hinein, und ein konischer Ventilteil 48, der in baulicher Einheit die Nadel 13 und den Zapfen 12 miteinander verbindet, paßt in den Sitz 47 und steuert den Kraftstoffstrom von der Bohrung 46 je nachdem durch die Nadel 13 zugelassenen Volumen. Der Ventilteil 4β schließt somit das Ventil 10, während die Nadel infolge ihrer konisch verjüngten Ausbildung gemäß der zurückgezogenen Stellung der Nadel das Strömungsmaß steuert.The valve 10 is shown as a valve part 44, which is screwed into the hub 27. It is provided with transverse openings 45 in communication with the passage 9 stand, and has an elongated axial bore 46, the flow of fuel from the openings 45 records. The lower end of the bore 46 ends in a conically tapered valve seat 47. The aforementioned Na ~ del 13 extends into the bore 4b, and a conical valve part 48, the needle in a structural unit 13 and pin 12 interconnect, fits into seat 47 and controls the flow of fuel from the bore 46 depending on the volume permitted by the needle 13. The valve part 4β thus closes the valve 10 while the needle as a result of its conically tapered design according to the retracted position of the needle the flow rate controls.

Die Scheibe 11 wird von dem Zapfen 12 auf einer Büchse 4W zwischen dem Sitz 47 und einem DruckririE "0 getragen. Dieser ist, wie angedeutet, auf der Büchse frei drehbar. Die Scheibe 11 ist größenmäßig so ausgebildet , daß sie mit einem Kindestspielraum in den Durch— gang 20 paßt, und besteht vorzugsweise aus porösem keramischem Stoff oder Metall, wenngleich auch nicht- joröser Stoff, allerdings mit einem iieringeu Verlust des Urkunirs <uv.des , verwendet werden kann. Die Poren der Scheibe sind bestrebt, kraftstoff aufzunehmen, wodurch der flüssigeThe washer 11 is supported by the pin 12 on a bushing 4W between the seat 47 and a pressure ririE "0 carried. This is, as indicated, freely rotatable on the sleeve. The disk 11 is so designed in terms of size that it fits into the passage 20 with a minimum clearance and is preferably made of porous ceramic Fabric or metal, albeit more non-porous Substance, albeit with a slight loss of the certificate <and much more. The pores of the disc strive to absorb fuel, eliminating the liquid

"Ί 0 0 9 8 7 5/0338
BAD-o
"Ί 0 0 9 8 7 5/0338
BAD-o

Kraftstoff in kleine Teilchen aufgeteilt wird, die bei . Betrieb des Vergasers leichter* verdampfen. Die Scheibe 11, kann, wie in den Fig. 1 und 2 gezeigt, an ihrer oberen Fläche mit Antriebsflügeln 51 versehen sein, wobei die Form dieser Flügel geeignet ist, die Drehung der Scheibe 11 unter den Druck des in den Durchgang 20 gelangenden Luftstroms zu unterstützen. Im Betrieb kann diese Scheibe Drehzahlen von mehreren 100 U/Min, erreichen und erzeugt dadurch Fliehkräfte in dem Kraftstoff-Luftgemisch, das auf die Scheibe auftrifft, die das Geraisch in Richtung auf den Ringraum zwischen der Scheibe und die Wand 26 leiten.Fuel is divided into small particles that are used in. Operation of the carburetor easier * to evaporate. The disc 11, as shown in Figs. 1 and 2, may be provided on its upper surface with drive vanes 51, wherein the shape of these wings is suitable for the rotation of the disc 11 under the pressure of the passage 20 entering To assist airflow. In operation, this disc can reach speeds of several 100 rpm and thereby generates centrifugal forces in the fuel-air mixture that strikes the disk, which the Geraisch in the direction of the annular space between the disc and the wall 26.

Wahlweise können die Flügel 51 auch weggelassen werden, wenn die Drehung der Seheibe 11 nicht erwünscht ist. Gleichgültig ob die Flügel 51 vorgesehen sind oder nicht, kann der Umfangsrand 52 der Scheibe mit radialen Nuten oder Kerben 53 versehen sein, die an der oberen Fläche der Scheibe offen sind und Flügel T)h bilden, die als Mischdüsen dienen und die Vermischung der Luft und des Kraftstoffes fördern, welche sich in dem Durchgang 20 nach unten bewegen. Das untere Ende 43 des Zapfens 12 verläuft durch eine Führungsbuchse 54, die ferner einen festen Anschlag für ein Ende der Feder lh aufweist. Ein Ring 55 an dem Zapfen 12 unmittelbar unter der Scheibe 11 dient als die andere Angriffsfläche der Feder 14.Optionally, the wings 51 can also be omitted if the rotation of the disk 11 is not desired. Regardless of whether the vanes 51 are provided or not, the peripheral edge 52 of the disc can be provided with radial grooves or notches 53 which are open on the upper surface of the disc and form vanes T ) h which serve as mixing nozzles and the mixing of the air and deliver the fuel moving down the passage 20. The lower end 43 of the pin 12 runs through a guide bushing 54, which also has a fixed stop for one end of the spring lh . A ring 55 on the pin 12 directly below the disk 11 serves as the other contact surface of the spring 14.

Der Arm 1~> weist ein Ende 5t> auf, das sich in der Bewegungsbahn der Abwärtsbewegung des Zapfenendes 43 be-The arm 1 ~> has an end 5t>, which is in the path of movement of the downward movement of the pin end 43

009825/0333009825/0333

findet. Dieses Ende 56 begrenzt je nach seiner durch Druck auf das Gaspedal gesteuerten Stellung die Bewegung des Zapfens 12 und der von ihm getragenen Scheibe 11. In der in Fig. 1 gezeigten vollständig eingezogenen Stellung der Scheibe Il ist der Umfang 52 der Scheibe auf das untere Ende des Durchgangs 20 ausgerichtet, wodurch ein Mindeststroni durch den iiingraum 57 um den Schelbenunifang hervorgerufen wird. Bei Abwärtsbewegung der Scheibe wird der Ringraum 57 infolge der sich erweiternden Form des Zwischendurchgangs 21 vergrößert, wodurch ein erhöhter Strom gasförmigen Kraf tstof f-Luf tgeinisches zu dem Auslaßdurchgang 22 am Boden des Gehäuses 5 gebildet wird. Iveiin der Motor abgestellt und außer Gebrauch ist, wird das Ventil 10 durch die Feder 14 geschlossen gehalten. Der Arm Lj befindet sich normalerweise in Abstand unter dem Zapfenende 43, und gestattet dadurch, daß das Ventil J.0 geöffnet wird und dadurch einen Kraftstoffstrom zum Anlassen und für den Leerlauf des Motors zuläßt, ohne daß der Gashebel überhaupt bewegt wird.finds. Depending on its position controlled by pressure on the accelerator pedal, this end 56 limits the movement of the pin 12 and the disk 11 carried by it. In the completely retracted position of the disk II shown in FIG. 1, the circumference 52 of the disk is at the lower end of the passage 20 aligned, whereby a minimum flow through the input space 57 around the Schelbeunifang is caused. When the disk moves downward, the annular space 57 is enlarged as a result of the widening shape of the intermediate passage 21, whereby an increased flow of gaseous fuel and air to the outlet passage 22 at the bottom of the housing 5 is formed. When the engine is switched off and out of use, the valve 10 is held closed by the spring 14. Arm Lj is normally spaced below pin end 43, thereby allowing valve J.0 to be opened, thereby allowing flow of fuel to start and idle the engine without moving the throttle at all.

Das Ventil 31 hat eine normalerweise offene Stellung, die das Auffüllen der Kammer 8 während des Leerlaufs des Motors sowie während des normalen Gebrauchs des Motors gestattet.The valve 31 has a normally open position, the filling of the chamber 8 when the engine is idling as well as during normal use of the engine allowed.

BETRIEB:OPERATION:

Bei Betätigung des Gaspedals bewegt das Verbindungsgeslänge J.o den Arm 15 in eine zurückgezogene Stellung, in der er einen Begrenzuagsanschlag je nach dem Grad derWhen the accelerator pedal is depressed, the connecting line moves J.o the arm 15 in a retracted position, in which he has a limit stop depending on the degree of

BAD ORiGlNAL 00982 5/03 38BAD ORiGlNAL 00982 5/03 38

Betätigung des Gaspedals bildet. Damit kann sich das Ventil 10 für einen Kraftstoffstrom öffnen, der im Verhältnis zu der Größe des Durchgangs steht, der durch die Nadel 13 in der Bohrung h6 gebildet wird. Die in den Durchgängen 20, 21 und 22 wirkende Saugkraft des Motors wirkt auf die Scheibe 11 und drückt diese gegen die Vorspannung der Feder lh nach unten, um das Ventil 10 zu öffnen und wirkt ferner auf den Lufteinlaßdurchgang 20, wo die Luft mit dem aus dem Ventilsitz h~l strömenden Kraftstoff vermischt wird» Wenn auf der Scheibe 11 Flügel 51 vorgesehen sind, setzt dieser Strom von VergasungsLuft die Scheibe 11 in Drehbewegung, wodurch diese Luft zentrifugal in iliehttmg auf den ftingrauin 57 getrieben wird. Wenn die Scheibe 11 porös ist, nimmt sie an ihrer oberen Fläche Kraftstofftropfen auf, die sie dadurch zerteilt. Diese Aufnahme und anschließende Freigabe des Kraftstoffes aus den Poren durch Verdampfung wirkt zusammen mit den durch die erwähnte Zentrifugalwirkung hervorgerufenen W'irbelströmungen dahingehend, daß eine wirkungsvolle Vergasung der Kraf tstof füllung hervorgerufen wird, die sich in liichtung auf den Ansaugstutzen des Motors bewegt.Pressing the accelerator pedal forms. This allows the valve 10 to open to a flow of fuel in proportion to the size of the passage formed by the needle 13 in the bore h6 . The suction force of the motor acting in the passages 20, 21 and 22 acts on the disc 11 and presses it downwards against the bias of the spring lh to open the valve 10 and also acts on the air inlet passage 20, where the air with the is mixed the valve seat h ~ l fuel flowing "If the disc 11 are provided on wings 51, this current is by air gasification, the disc 11 in rotational movement, whereby this air is centrifugally driven to the iliehttmg ftingrauin 57th If the disc 11 is porous, it receives fuel droplets on its upper surface, which it thereby breaks up. This uptake and subsequent release of the fuel from the pores by evaporation works together with the vortex flows caused by the centrifugal effect mentioned to the effect that an effective gasification of the fuel is caused, which moves in the direction of the intake port of the engine.

Wenn der Arm 15 die Abwärtsbewegung des ZayCenendes h'j anhält, ist der Raum 57 so vergrößert, flau die Meßtatigkeit des Ventils 10 und des Raumes 57 so bemessen wird, daß ein entsprechendes Luft—Kraftstoffgemisch aufrechterhalten wird. Somit wird über den gesamten DrehzahlbertichWhen the arm 15 stops the downward movement of the ZayCenendes h'j , the space 57 is enlarged so that the measuring activity of the valve 10 and the space 57 is so dimensioned that a corresponding air-fuel mixture is maintained. This means that over the entire speed range

009825/0338009825/0338

des Motors vom Leerlauf bis zur Höchstdrehzahl der Betrieb des Vergasers durch die Anhaltestellung des Arms 15 gesteuert.of the engine from idling to maximum speed of the operation of the carburetor due to the stopping position of the arm 15 controlled.

Das Verbindungsgestänge 40 sorgt für die Betätigung der Nockenscheibe 39 im Einklang mit dem Arm 15, so daß ein größerer Kraftstrorazuflußbedarf durch das Ventil 10 durch einen entsprechend vergrößerten Zufuhrstrom an dem Rückschlagventil 31 vorbei gelenkt wird.The linkage 40 provides the actuation of the cam 39 in unison with the arm 15 so that a greater power flow requirement through the valve 10 is directed past the check valve 31 by a correspondingly increased supply flow.

Während vorstehend dasjenige veranschaulicht und beschrieben worden ist, was gegenwärtig als die beste Art der paktischen Durchführung der vorliegenden Erfindung erachtet wird, können die gezeigten und beschriebenen Ausbildungen natürlich abgewandelt werden, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen. Daher ist es nicht beabsichtigt, die Erfindung auf die besonderen gezeigten und beschriebenen Ausbildungsformen zu beschränken, sondern es sollen alle Abwandlungen umfaßt werden, die in den Rahmen der nachfolgenden Patentansprüche fallen können.While what has been illustrated and described above is what is presently considered to be the best mode It is believed that the present invention may actually be practiced, the embodiments shown and described can of course be modified without departing from the scope of the present invention. Therefore, it is not intended to limit the invention to the particular forms shown and described, rather, it is intended to encompass all modifications that may fall within the scope of the following patent claims.

0 C 9 8 ? 5 'Π3380 C 9 8? 5 'Π338

Claims (1)

PATENTANWALT Ej- Dipl-lng. MARTI N LICHT PATENT ADVERTISER Ej - Dipl-lng. MARTIN LIGHT "·* Dr.REINHOLD SCHMIDT"· * Dr. REINHOLD SCHMIDT PATENTANWÄLTE LICHT, HANSMANN, HERRMANNPATENTANWÄLTE LICHT, HANSMANN, HERRMANN β München 2· THERESiENSTRAssE 33 Dipl.-Wirtsch.-Ing. A X E L HAN SMAN N β Munich 2 · THERESiENSTRAssE 33 Dipl.-Wirtsch.-Ing. AXEL HAN SMAN N Neue Telephon-Nr. 2812 Q2 Dipl.-Phys. S E B A S TIA N HERRMANN New phone no. 2812 Q2 Dipl.-Phys. SE BA ST IA N HERRMANN Julius TolnaiJulius Tolnai Los Angeles, Kalifornien 900^'"'den 1S« September 1967 Oakshire Drive 3181 i„rz.ich.n u^bM« /hj V. St. A.Los Angeles, California 900 ^ '"' the 1S " September 1 9 67 Oakshire Drive 3181 i "rz.ich.nu ^ bM" / h j V. St. A. Patentanmeldung: Vergaser Patent application: carburetor PATENTANSPRÜCHEPATENT CLAIMS 1. Vergaser für einen Verbrennungsmotor, gekennzeichnet durch ein Gehäuse (5) mit einem Durchgang, der sich aus einem oberen schmaleren Teil (20) für den Einlaß von Luft, einem unteren weiteren Teil (22), der mit dem Vakuum eines Verbrennungsmotors in Verbindung steht, und einem sich nach unten erweiternden Zwischenteil (2l) zusammensetzt, der den oberen (20) und unteren Teil (22) miteinander verbindet, eine Einrichtung zur Erzeugung eines Stroms von flüssigem Kraftstoff zu dem Durchgang (20,21,22), ein Ventil (lO) zur Steuerung des Kraftstoffstroms, das eine nach unten gerichtete Bohrung (46), die in einem Ventilsitz (47) endet, und ein Ventil teil (48) aufweist, das den Kraftstoff-. strom durch die Bohrung (46) und den Sitz (47) steuert und mit eiuer sich konisch verjüngenden Nadelverlängerung (13) versehen ist, die in der Bohrung (46) angeordnet ist und dazu dient, den Kraftstoffstrom gemäß1. Carburetor for an internal combustion engine, characterized by a housing (5) with a passage, which consists of an upper narrow part (20) for the inlet of air, a lower further part (22), the communicates with the vacuum of an internal combustion engine, and an intermediate part that widens downwards (2l) composed, which connects the upper (20) and lower part (22) together, a device for generating a flow of liquid fuel to the passage (20,21,22), a valve (10) for control of fuel flow, which is a downward one Bore (46) which ends in a valve seat (47), and a valve part (48) which has the fuel. current through the bore (46) and the seat (47) controls and with eiuer conically tapering needle extension (13) is provided, which is arranged in the bore (46) and serves to the fuel flow according to 009825/0 3 38009825/0 3 38 Patentanwälte Dipl.-Ing. Martin Licht, Dipl.-Wirtsch.-Ing. Axel Hansmann, Dipl.-Phys. Sebastian Herrmann MÖNCHEN 2, THERESIENSTRASSE 33 · Telefon: 29 2102 · Telegramm-Adresse: Lipatli/Mönchen Bankverbindungen: Deutsche Bank AG, Filiale München, Dop.-Kasse Viktualienmarkt, Konto-Nr. 70/30638 Patent attorneys Dipl.-Ing. Martin Licht, Dipl.-Wirtsch.-Ing. Axel Hansmann, Dipl.-Phys. Sebastian Herrmann MÖNCHEN 2, THERESIENSTRASSE 33 · Telephone: 29 2102 · Telegram address: Lipatli / Mönchen Bank details: Deutsche Bank AG, Munich branch, Dop.-Kitty Viktualienmarkt, account no. 70/30638 Baye- Vi'eirsbank München, Zweigst Oskar-von-Miller-Ring, KIo.-Nr. 8S2495 · Postscheck-Konto: München Nr. 163397Baye- Vi'eirsbank Munich, branch Oskar-von-Miller-Ring, KIo.-Nr. 8S2495 Postal check account: Munich No. 163397 Orpe-a.-f Ei-C P/T E NTA N WA LT DR. REINHOLD SCHMIDTOrpe-a.-f Ei-C P / T E NTA N WA LT DR.REINHOLD SCHMIDT ihrer Stellung in der Bohrung zu bemessen, eine Scheibe (ll), die den oberen kleineren Durchgang (20) weitgehend verschließt, und an dem Ventilteil (48) befestigt ist, eine Einrichtung (l4), durch die eine elastische Vorspannkraft auf die Scheibe (il) in Schließrichtung des Ventils (lO) ausgeübt wird, und eine durch den Gashebel des Verbrennungsmotors, der das erwähnte Vakuum bildet, in Richtung auf und von der Verlängerung (l2) hinweg bewegbare Einrichtung (l5)> durch die ein Ansehlag für das untere Ende (43) der Verlängerung (i2) gebildet wird, um die Stellung der Scheibe (ll) bei ihrer Abwärtsbewegung gegen die VorSpannkraft durch das Vakuum des Motors zu begrenzen, wobei der Umfang (52) der Scheibe (ll) und der sich erweiternde Durchgangs teil (2i) einen iiingraum (57) bilden, durch den das gasförmige Luft-Kraftstoff gemisch, dtis in den oberen Durchgangs teil (20) gelangt, nach unten strömen kann, und wobei sich der iiingraum (57) vergrößert, wenn die Scheibe (li) nach unteu bewegt wird.to measure their position in the bore, a washer (ll) covering the upper smaller passage (20) to a large extent closes, and is attached to the valve part (48), a device (l4) through which an elastic biasing force is exerted on the disc (il) in the closing direction of the valve (lO), and one by the throttle lever of the internal combustion engine, which forms the aforementioned vacuum, movable in the direction of and away from the extension (l2) Device (l5)> through which a Ansehlag for the lower end (43) of the extension (i2) is formed to the Position of the disc (ll) against its downward movement to limit the pre-tensioning force through the vacuum of the motor, the circumference (52) of the disc (ll) and the widening passage part (2i) form a iiing space (57), through which the gaseous air-fuel mixture, dtis in the upper passage part (20) reaches, can flow down, and the iiingraum (57) increases when the Disc (left) is moved downwards. 2. Vergaser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Druckregler (6) für den flüssigen Kraftstoff vorgesehen ist und an dem Gehäuse (5) als einheitlicher Teil des Gehäuses angebracht ist.2. Carburetor according to claim 1, characterized in that a pressure regulator (6) is provided for the liquid fuel is and on the housing (5) as an integral part of the housing is attached. 3. Vergaser nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung (39) zur Betätigung des Druckreglers und eine Einrichtung (40), mittels derer der erwähnte Begrenzungsanschlag (l5) für die Scheibe (ll) und die Betätigungseinrichtung (39) des Druckreglers für die gleich-3. Carburetor according to claim 2, characterized in that a device (39) for actuating the pressure regulator and a device (40) by means of which said limit stop (15) for the disc (11) and the actuating device (39) of the pressure regulator for the same 0(19825/03380 (19825/0338 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL zeitige Steuerung durch den Gashebel des Motors verbunden werden, vorgesehen sind.Timing controls connected by the throttle stick of the engine are provided. k. Vergaser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilteil (43), die Nadel (13) und die Scheibe (ll) in der axialen Mitte der Gehäusedurchgänge (20,21,22) angeordnet sind, wobei der Umfang (52) der Scheibe in allen Betriebsstellungen im wesentlichen in gleichem Abstand von dem Durchgang (20,21,22) verläuft. k. Carburetor according to Claim 1, characterized in that the valve part (43), the needle (13) and the disc (ll) are arranged in the axial center of the housing passages (20, 21, 22), the periphery (52) of the disc runs essentially at the same distance from the passage (20, 21, 22) in all operating positions. 5. Vergaser nach Anspruch k, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung (hc)) vorgesehen ist, mittels derer die Scheibe (ll) drehbar auf dem Ventilteil {li&) angebracht ist, und daß auf der Scheibe (ll) Mittel (5l) vorgesehen sind, durch die die Scheibe (li) auf der Achse des Ventilteils (^s) unter dem Einfluß des Druckes der Luft gedreht wird, die in dem oberen kleineren Teil (20) des Durchganges nach unten strömt.5. Carburetor according to claim k, characterized in that a device (h c )) is provided, by means of which the disc (ll) is rotatably mounted on the valve part { l i &) , and that on the disc (ll) means (5l ) are provided through which the disc (li) is rotated on the axis of the valve part (^ s) under the influence of the pressure of the air flowing down in the upper smaller part (20) of the passage. 6. Vergaser nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel (51) zur Drehung der Scheibe (li) aus Flügeln au der oberen Fläche der Scheibe (ll) bestehen.6. Carburetor according to claim 5, characterized in that that the means (51) for rotating the disc (li) from There are wings on the upper surface of the disc (II). 7. Vergaser nach Anspruch h, dadurch gekennzeichnet, daß der Umfang der Scheibe (il) mit Flügelteilen {jh) ausgebildet ist, durch die die Vermischung vou Kraftstoff und Luft fördernde Muten (53) gebildet werden.7. Carburetor according to claim h, characterized in that the periphery of the disc (il) is formed with wing parts {jh) through which the mixing of fuel and air promoting grooves (53) are formed. S. Vergaser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (ii) mindestens an ihrer Oberfläche mit Poren versehen ist, die dazu dienen, Krafts toff tropfen aufzunehmen, die aus den Poren für eine wirkungsvolle Vermi-S. carburetor according to claim 1, characterized in that that the disc (ii) at least on its surface with There are pores that are used to absorb drops of fuel, which emerge from the pores for effective 009825/0338 ■ ■ · ~ o '009825/0338 ■ ■ · ~ o ' schung mit der Luft aus dem oberen Durchgangsteil (20) verdampft werden können.dissipation with the air from the upper passage part (20) can be vaporized. 9. Vergaser nach Anspruch JL, dadurch gekennzeichnet, daß der Begrenzungsanschlag (l!J) aus einem Arm auf einer Welle {kl) besteht, die durch Betätigung des Gashebels des Motors gedreht wird, und daß an dem Ende des Arms ein Anschlagwulst (56) ausgebildet ist, der sich in Anschlag— verhältnis gegenüber dem unteren Ende (43) der Verlängerung (l2) des Ventilteils (ks) befindet.9. Carburetor according to claim JL, characterized in that the limit stop (l! J) consists of an arm on a shaft {kl ) which is rotated by actuating the throttle lever of the engine, and that at the end of the arm a stop bead (56 ) is formed, which is in the stop ratio opposite the lower end (43) of the extension (12) of the valve part (ks) . 10. Vergaser nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil (lO) den Kraftstromzufluß durch die Einrichtung (lh) absperrt, die die elastische Vorspannkraft auf das Ventil ausübt, wenn der Motor uicht läuft.10. Carburetor according to claim i, characterized in that the valve (lO) shuts off the power flow through the device (lh) which exerts the elastic biasing force on the valve when the engine is not running. 00982*5/03 3800982 * 5/03 38 LeerseiteBlank page
DE19671576628 1966-09-19 1967-09-18 Carburetor Pending DE1576628A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US58048866A 1966-09-19 1966-09-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1576628A1 true DE1576628A1 (en) 1970-06-18

Family

ID=24321309

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671576628 Pending DE1576628A1 (en) 1966-09-19 1967-09-18 Carburetor

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3439903A (en)
DE (1) DE1576628A1 (en)
GB (1) GB1128697A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2807465A1 (en) * 1978-02-22 1979-08-30 Bosch Gmbh Robert MIXTURE PREPARATION DEVICE

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3822868A (en) * 1970-11-19 1974-07-09 C Carnes Carburetor
US3752454A (en) * 1971-08-06 1973-08-14 J Korponay Fuel injecting carburetor
AU467656B2 (en) * 1972-09-20 1975-12-11 Victa Ltd. Carburettors for internal combustion engines
DE2407995C2 (en) * 1973-06-01 1982-08-26 Autoelektronik AG, Chur Carburetor device for a gasoline engine
SE393163B (en) * 1975-06-13 1977-05-02 F Weidlich CARBURETOR DEVICE, SEPARATE FOR COMBUSTION ENGINES
JPS5215930A (en) * 1975-07-25 1977-02-05 Ibbott Jack Kenneth Carburetor for internal combustion engine
US4118444A (en) * 1976-10-08 1978-10-03 Abbey Harold Variable venturi carburetion system
US4207274A (en) * 1976-12-23 1980-06-10 Karl M. Johnson Carburetor
JPS55177051U (en) * 1979-06-06 1980-12-19
USRE33929E (en) * 1982-05-28 1992-05-19 Kwik Products International Corporation Central injection device for internal combustion engines
US4726342A (en) * 1986-06-30 1988-02-23 Kwik Products International Corp. Fuel-air ratio (lambda) correcting apparatus for a rotor-type carburetor for integral combustion engines
US4869850A (en) * 1986-06-30 1989-09-26 Kwik Products International Corporation Rotor-type carburetor apparatus and associated methods

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1369419A (en) * 1921-02-22 Edward b
US892155A (en) * 1906-03-05 1908-06-30 Frederick W Hodges Carbureter.
US1260956A (en) * 1914-06-06 1918-03-26 Benjamin Electric Mfg Co Carbureter.
US1257888A (en) * 1917-08-10 1918-02-26 John Bird Carbureter.
US1439573A (en) * 1919-12-13 1922-12-19 Orem Frederick Strattner Carburetor for internal-combustion engines
US1940253A (en) * 1931-05-07 1933-12-19 Hammond Company Carburetor
US2122773A (en) * 1934-02-20 1938-07-05 Hammond Grant Valve for carburetors
US2445098A (en) * 1944-10-14 1948-07-13 Bendix Aviat Corp Fuel system
US2595719A (en) * 1946-05-18 1952-05-06 Charles R Snyder Carburetor
US2657024A (en) * 1950-03-22 1953-10-27 Marshall C Reinecke Air and liquid mixing device
US3016889A (en) * 1958-07-08 1962-01-16 Frank B Sweeney Fuel injector
FR1372580A (en) * 1963-08-03 1964-09-18 Carburetor
US3265374A (en) * 1963-08-14 1966-08-09 Glenn R Morton Carburetor for internal combustion engines
US3199847A (en) * 1964-05-08 1965-08-10 George I Wahnish Carburetors
US3339900A (en) * 1964-07-13 1967-09-05 Rugeris John De Carburetor arrangement

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2807465A1 (en) * 1978-02-22 1979-08-30 Bosch Gmbh Robert MIXTURE PREPARATION DEVICE

Also Published As

Publication number Publication date
GB1128697A (en) 1968-10-02
US3439903A (en) 1969-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1576628A1 (en) Carburetor
DE3024181A1 (en) ROTOR CARBURETOR DEVICE WITH IDLE MIXING FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
DE112014001291T5 (en) Electronically controlled fuel enrichment system
DE1526695A1 (en) Carburetor
US1999334A (en) Carburetor
DE2137235A1 (en) Carburetors for internal combustion engines
DE2256160A1 (en) CARBURETOR WITH DIAPHRAGM ACCELERATOR PUMP CONTROLLED BY THE THROTTLE VALVE FOR MOTORS
DE376225C (en) Injection carburetors for internal combustion engines
DE689496C (en) Carburetors for internal combustion engines
DE411019C (en) Injection carburetor
AT236169B (en) Carburetors for internal combustion engines
AT76541B (en) Carburetors for internal combustion engines.
DE2553427A1 (en) CARBURETTORS FOR COMBUSTION ENGINES
DE501648C (en) Spray carburetor with air throttle and float chamber control
AT101873B (en) Carburetor.
DE1476152C (en) Carburetors for internal combustion engines
AT87734B (en) Floatless carburetor.
DE835816C (en) Device for feeding fresh air into the fuel-air mixture of the intake line in internal combustion engines
DE250175C (en)
DE617149C (en) Injection carburetor
DE412834C (en) Carburetor
AT93106B (en) Carburetors for internal combustion engines.
AT83660B (en) Carburetors for internal combustion engines.
DE873010C (en) Liquid fuel gasifier
DE450632C (en) Injection carburetor