DE1575054A1 - Mit Ejektor-Duesen besetztes Rohr oder besetzter Ring - Google Patents

Mit Ejektor-Duesen besetztes Rohr oder besetzter Ring

Info

Publication number
DE1575054A1
DE1575054A1 DE19671575054 DE1575054A DE1575054A1 DE 1575054 A1 DE1575054 A1 DE 1575054A1 DE 19671575054 DE19671575054 DE 19671575054 DE 1575054 A DE1575054 A DE 1575054A DE 1575054 A1 DE1575054 A1 DE 1575054A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lips
air
ring
liquid
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671575054
Other languages
English (en)
Inventor
Moebius Dr-Ing Hans Eberhard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roechlingsche Eisen und Stahlwerke GmbH
Original Assignee
Roechlingsche Eisen und Stahlwerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roechlingsche Eisen und Stahlwerke GmbH filed Critical Roechlingsche Eisen und Stahlwerke GmbH
Publication of DE1575054A1 publication Critical patent/DE1575054A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/26Special arrangements with regard to simultaneous or subsequent treatment of the material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/62Quenching devices
    • C21D1/667Quenching devices for spray quenching
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/52Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for wires; for strips ; for rods of unlimited length
    • C21D9/54Furnaces for treating strips or wire
    • C21D9/56Continuous furnaces for strip or wire
    • C21D9/573Continuous furnaces for strip or wire with cooling
    • C21D9/5732Continuous furnaces for strip or wire with cooling of wires; of rods

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

Aktenzeichens P 15 75 05k,6
Röchling'sche Eisen- und Stahlwerke GmbH Völklingen/Saar
Mit Ejektor-Düsen besetztes Rohr oder besetzter Ring
Die Erfindung betrifft ein mit Ejektor-Düsen besetztes Rohr oder einen mit solchen Düsen besetzten Ring. Üie Vorrichtung dient vorzugsweise dazu, Wasser unter Zuhilfenahme von Preßluft zu zerstäuben. Das Rohr bzw. der Ring nach der Erfindung eignet sich inabesondere für Anlagen zum Kühlen von Draht im Anschluß an kontinuierliche Drahtetrauen.
Es ist vorgeschlagen worden, geschlossene Drahtbund· oder Draht während des Haspeln· mit fein verdüstern Vasser zu kühlen. Dabei soll das Kühlmittel möglichst gleichmäßig angeboten werden und der Tropfendurehmesaer kleiner als 50 pm sein. -.
Nach einem älteren Vorschlag dient zum Zerstäuben d·» Vassera beim Kühlen von Draht ein mit vielen Düsen bestücktes» kühlmittel- und druckluftfUhrendes Doppelrohr. Di· verwendeten, seit langem bekannten Düsen haben «in zentral·· LoOh1 au· dem
Heue Unterlagen i*t711 «*2 nr.i
9O988S/O 1 6 8 " - bad original ^-
- 2 das Vasser austritt, und ·1η·η ringförmigen Spalt für di· Luft.
Eine derartige Anordnung hat den Nachteil, daß die auf dem Umfang anbringbare Zahl der Duden und damit die Gleichmäßigkeit des Kühlmittelangebot« begrenzt ist. Außerdem reicht in vielen Fällen, auch bei dichter Anordnung der Düsen auf dem Doppelrohr, die ausgestrahlte Kühlmittelmenge pro Zeiteinheit nicht aus.
Für Fälle, in denen eine verhältnismäßig große Kühlmittelmen^e angeboten werden muß, beispielsweise bei schweren Drahtbunden, ist auch schon eine Kingdüse (Schlitzdüse) vorgeschlagen worden. Hit ihrer Hilfe ist es möglich, das Kühlmittel sehr gleichmäßig und gleichzeitig groüe Kühliui'ttelmengen auszustrahlen.
Die Erfindung betrifft ein besonders zweckmäßig gestaltetes, mit Ejektor-Düsen besetztes Rohr oder einen entsprechend gestalteten Ring. Beide haben unter anderem die Vorteile, daß sowohl das Kühlmittel gleichmäßig und große Kühlmittelmengen ausgestrahlt werden können als auch die Spalte für die Luft und das Wasser genau und unabhängig voneinander.einstellbar sind. Das «it Ejektor-DUsen besetzte Rohr oder der mit solchen Düsen besetzte Ring nach der Erfindung ist gekennzeichnet durch mindestens ein· ringförmige Düse, bestehend aus einem Paar kreisförmiger innerer Lippen, di· «wischen sich ein· flüssigkeit«führende Ringkanuner bilden, und einen Paar ringförmiger äußerer Lippen, die mit den, jeweils benachbarten inneren Lippen luftführend· Ringkammern bilden, und die Ringkammern von dem sie tragenden Rohr bzw. Ring aus mit Luft und Flüssigkeit versorgt sind und di· inneren Lippen einen Spalt .
909885/0168
1B75054
für den Auetritt der Flüssigkeit sowie' die äußeren mit den benadhbarten inneren Lippen Spalte für den Luftaustritt bilden.
1 Keict ein tnitxeiner Ejektcr-Düse besetztes Rohr nach der Erfindung. Das zentrale Rohr 1 führt die Flüssigkeit A (Wasser). Diese gelangt Über mehrere radiale Rohre 2 zu der Von den inneren Lippen 3 gebildeten Mittleren Ringkammer k. Dir Raua zwischen dem zentralen Rohr 1 und dem äußeren Rohr 7 führt die Luft B,die über Bohrungen 5 in 'die zwei äußeren Ringkamaern 6, die von den iuneren Lippen 3 uud Uui. er on Lippen 8 gebildet werden, eintritt. - De3 Zerstäuben <\cr Flüssigkeit erfolgt Tor den Spalten dor Hingkanmern Ί und 6.
Die die MuOeren Ringkasunern 6 begrenzenden Lippen β haben ein Innengewinde, das auf dem A^Jen^ewinds de* -pen 3 üluft. Die MuOeren Lippen R können demnach gegenüber den inneren Lippen 3 verstellt werden, ohne eLie Verä.iderune: dos von den Lippen 3 gebildeton Spaltes der mittleren Ringkaramer h (Wasserkammer) zu verursachen. Die inneren Lippen 3 weisen ein Inaengewinde auf, da· auf den Außengewinde dee Rohres 7 läuft. Dadurch kann der Spalt dor mittleren Kingkammer h verändert werden; die üuüereu Lippen 8 verändern dabei ihre Lage zu den Lippen 3 nicht. Das heißt, die gezeigte Anordnung erlaubt ein schnelles und genaues Einstellen der drei Spalte, des wasserführenden Spaltes und der beiden luftführenden Spalte. Dei der RingdUse nach der Erfindung kann somit leicht die gewünschte Tropfengrttße eingestellt bzw. die Düse den Jeweiligen Anforderungen angepaßt werden.
BAD ORIGINAL SÖS885/O188 - 4 -
Die verschiedenen Lippen werden zweckraäßigerweise duroh Kontermuttern y und 10 gesichert. Mit 11, 12 und 13 sind Dichtungen
bezeichnet. '
Das mit L" j ekt or-Düsen besetzte Rohr nach der Erfindung kann auch so ausgebildet werden, daß das Kühlmittel nicht rechtwinkelig zur Achse der Versorgungsrohre 1 und 7 austritt. Eine solche Anordnung zeigt schematisch Figur 2. Diese Ausführung eignet sich insbesondere zum Kühlen von Draht während des Haspeln·, wobei die Stirnseite des wachsenden Ring· mit verdüstern Wasser beaufschlagt wird.
Dei nicht orthogonal -;ur Aohjo duj P'iaeialiopfee austretendem Strahl bildet der Strahl z.J. zu3a:.mien mit der Bodenplatte des Haspel· einen kegelförmigon Hohlraum, der zu einer Deformation de· austretenden Strahles führt. Um die Strahlrichtung zu stabilisieren, wird nach einer Ausgestaltung der Erfindung Luft in den gebildeten Hohlraum eingeleitet. Abhängig von den geometrischen Verhältnissen kanu es ausreichen, daC eine freie Verbindung zwischen der Außenatmosphäre und dem gebildeten Hohlraum vorhanden ist. Gegebenenfalls kann mit geringem Überdruck Luft in diesen Hohlraum gefordert werden. Die Figuren 3 und h zeigen awei AusfUhrunfrafor'ticn zur Stabilisierung de· Strahles der Düse am Beispiel eines Edenbornhaspel·. Die.Stabilisierung des Strahles erfolgt hier entweder durch die Hohlwelle/des Haspele (Fig. k) oder aber durch einen luftfUhrenden Schacht c im Düsenkopf, der unterhalb der RingdUse ausläuft und Luft in den gebildeten Hohlraum/zu fördern erlaubt (Fig. 3). Entsprecheade Anordnungen kJjnnen auch bei einem Garret-IIaspeJ
909885/0 i S8
BAD
vorgesehen ·«in. 'l
In den Figuren ist Jeweils nur ein Waaaer führender Spalt gezeichnet. Ea iat aelbatverständlich, daß daa Rohr 7 nit mehreren Düsen ausgestattet werden kann, wenn z.B. eine sehr große Kühinittelmenge erforderlich iat. - Werden mehrere Duaen verwendet, ao richtet man zweckmäßig alle Düsen mit ihrer Strahlmitte auf die Mitte dee Objektes, das mit dem Kühlmittel beaufschlagt werden soll. Die Strahlmitten der einzelnen Düsen schließen demnach mit der Achse der Versorgungsrohre (i,7) einen unterschiedlichen Winkel ein.
Die beaohriebene Art von Düsen 1st auch anwendbar, wenn beiapielsweise ein gehaapelter Drahtbund von außen gekühlt werden soll. Die wesentlichen Konstruktionsmerkmale bleiben in diesem Fall dieselben! die nach innen gerichteten Düsen werden mit Luft und Wasaer von einen dreifachen atirnaeitig geschlossenen Rohr versorgt, daa zwei umlaufende Kammern bildet. Die äußere der beiden Kammern führt das Wasser, die innere die Luft. Daa Waaaer gelangt über mehrere radiale Rohre von der äußeren Kammer zu den von den inneren Lippen gebildeten Ringkanmern. Die Luft tritt über Löcher in die zwei luftfUhrenden Kingkawaern ein.
BAD ORIGINAL 909885/0168 .

Claims (1)

  1. Patentanspruch·
    1. Mit Bjektor-Düaen besetzt·» Bohr oder besetzter Ring mit getrennter Flüssigkeit-- und Luftzuführung au den Düsen, gekennzeichnet durch mindestens eine ringftfrmige Düse, bestehend aus einem Paar kreisförmiger innerer Lippen (3)· die zwischen sich eine flüssigkeitsf Uhr ende Ringkauuser (4) bilden, und einem Paar ringförmiger äußerer Lippen (8), die mit den jeweils benachbarten inneren Lippen (3) luftführende Ringkammern (6) bilden, und die Ringkamniern (4 u. 6) von dem aie tragenden Rohr (7) bzw. Ring aus mit Luft und Flüssigkeit versorgt aind und die inneren Lippen (3) einen Spalt für den Auetritt der Flüssigkeit sowie die äußeren (8) mit den benachbarten inneren Lippen (3) Spalte für den Luftaustritt bilden.
    2. Mit Ejektor-Düsen besetztes Rohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die inneren Lippen (3) von alt Innen- und Außengewinde versehenen und die äußeren Lippen (3) von mit Innengewinde versehenen zylindrischen Hülsen gmtrmgmn sind, wobei die Hülsen der inneren Lippen (3) auf Außengewinde des tragenden Rohres (7) und die Hülsen der äußeren Lippen (8) auf die Außengewinde der Hülsen der inneren Lippen (3) aufschraubbar sind. Neue Unterlagen (Art 711 Abe, 2 Nr. I Satz 3 des Anderungaoes. v. 4.9.
    90988S/0168
    1675054
    3* Mit Ejektor-Düsen besetztes Rohr nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zwei konzentrische Kohre (1,7) für die getrennte Flüssigkeit- und Luftzuführung, von denen das innere Rohr (i) Flüssigkeit zuführt und der Rijngrauiti zwischen den Rohren (1,7) an die Luftquelle angeschlossen ibt, wobei die von den inneren Lippen (3} gebildete Ringkamiaer (4) über radiale Rohre (?) an das inner· Rohr (1) und die den inneren Lippen benachbarten Ringkatnnern (6) über Bohrungen (5) J-«' äußeren. Rohr (7) an den luftführenden von den zwei konzentrischen Rohren (1,7) gebildeten Ringraum angeschlossen sind.
    h. Mit EJektor-Düsen besetztes Rohr nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daü die Achsen der von den inneren Lippen (3) gebildeten flüssigkeit .{»führenden mittleren Ringkammer (h) und der konzentrischen Kohre (1,7) einen spitzen Winkel bilden (Fig. 2;.
    5. Mit Ejektor-DUsen besetztes Rohr nach Anspruch k, dadurch gekennzeichnet , daß Mittel vorgesehen sind, durch die der Raum, welcher von dem Strahl verdüster Flüssigkeit und einer unteren liegrenzun^ umschlossen ist, mit der Außenatmosphäre verbunden oder mit Luft versorgt ist (Tig. 3 u. U).
    6. Mit Ejektor-DÜsen besetzter Ring nach Anspruch 1, dadurch
    R e k <-· η η ζ e i c 1. a e t , (L. ' der Ring innen mindestens
    909885/0168 BAD 0R,e,NAL
    •in· Ejektor-DlUe trägt« di· nach innen strahlt und über radial· Rohr· von dar äußeren Kammer des Hinges ait « Flüssigkeit und über Bohrungen von der inneren Kammer «it Luft versorgt ist.
    BAD ORIGINAL
    909885/0168
DE19671575054 1967-04-03 1967-04-03 Mit Ejektor-Duesen besetztes Rohr oder besetzter Ring Pending DE1575054A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER0045659 1967-04-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1575054A1 true DE1575054A1 (de) 1970-01-29

Family

ID=7407716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671575054 Pending DE1575054A1 (de) 1967-04-03 1967-04-03 Mit Ejektor-Duesen besetztes Rohr oder besetzter Ring

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3484048A (de)
DE (1) DE1575054A1 (de)
FR (1) FR1556873A (de)
GB (1) GB1157949A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4411020A1 (de) * 1994-03-30 1995-10-05 Drenk Franz Zerstäuber

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2705706A1 (de) * 1977-02-11 1978-08-24 Hans Behr Rund- oder ringstrahlduese zum erzeugen und abstrahlen eines nebels oder aerosols
JPS58141323A (ja) * 1982-02-12 1983-08-22 Hitachi Ltd 焼入方法およびその装置
US10556246B2 (en) * 2012-03-28 2020-02-11 Gf Corporation Liquid ejecting device and method of liquid ejection

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2174695A (en) * 1939-10-03 Oil burner
US2759533A (en) * 1950-10-23 1956-08-21 Kelsey Hayes Wheel Co Gas burner

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4411020A1 (de) * 1994-03-30 1995-10-05 Drenk Franz Zerstäuber

Also Published As

Publication number Publication date
GB1157949A (en) 1969-07-09
US3484048A (en) 1969-12-16
FR1556873A (de) 1969-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4325968C2 (de) Vorrichtung zum Kühlen von Gasen und gegebenenfalls Trocknen von dem Gas zugegebenen Feststoffteilchen
EP0570446B1 (de) Verfahren zum Auftragen einer Flüssigkeit auf ein Substrat
DE3501145A1 (de) Stroemungsverstaerkende fluessigkeitszerstaeubungsduese
DE2505657A1 (de) Dampfumformerventil
EP1356868B1 (de) Zweistoffsprühdüse mit wechselbarem Einsatz
DE2646719A1 (de) Spritzpistole
DE729469C (de) Vorrichtung zum Aufspritzen von Farbfluessigkeiten auf die Innenwandungen von Hohlkoerpern, insbesondere Rohren
DE1575054A1 (de) Mit Ejektor-Duesen besetztes Rohr oder besetzter Ring
DE2413633C2 (de) Brenner
DE2727362A1 (de) Kuehlstrecke zum abkuehlen von stabstahl
DE2240434A1 (de) Spruehdose
DE8607841U1 (de) Vorrichtung zum Vernebeln flüssiger Farbe, insbesondere Lackzerstäuber
DE3600920A1 (de) Spruehkopf
DE2263266A1 (de) Duesenkopf zum auftragen von ueberzugsstoffen
DE2147042A1 (de) Zerstäuber, insbesondere fur Heiz ölbrenner
DE1120820B (de) Vorrichtung zur feinverteilten Zufuehrung einer Fluessigkeit in einen Gasstrom
DE874524C (de) Duesenrohr fuer Regenanlagen
DE1793615U (de) Vorrichtung zum einoelen von blechen.
DE2103362A1 (de) Vorrichtung zum Mischen verschiedenartiger Flüssigkeiten
DE1171397B (de) Vorrichtung zur Absorption von Gasen und/oder Daempfen mittels Fluessigkeiten
DE1177169B (de) Vorrichtung zur Dampfkuehlung durch Ein-spritzen von Wasser
DE3816417C2 (de)
DE3207197A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung eines spruehstrahls
DE1956177A1 (de) Spritzvorrichtung
DE7605400U1 (de) Vorrichtung zum zerstaeuben von fluessigkeiten