DE1573378B1 - Waermemengenzaehler,insbesondere fuer Zentralheizungsanlagen - Google Patents

Waermemengenzaehler,insbesondere fuer Zentralheizungsanlagen

Info

Publication number
DE1573378B1
DE1573378B1 DE19631573378 DE1573378A DE1573378B1 DE 1573378 B1 DE1573378 B1 DE 1573378B1 DE 19631573378 DE19631573378 DE 19631573378 DE 1573378 A DE1573378 A DE 1573378A DE 1573378 B1 DE1573378 B1 DE 1573378B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
flow
temperature
impeller
return
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631573378
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Adam Wesp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1573378B1 publication Critical patent/DE1573378B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K17/00Measuring quantity of heat
    • G01K17/06Measuring quantity of heat conveyed by flowing media, e.g. in heating systems e.g. the quantity of heat in a transporting medium, delivered to or consumed in an expenditure device
    • G01K17/08Measuring quantity of heat conveyed by flowing media, e.g. in heating systems e.g. the quantity of heat in a transporting medium, delivered to or consumed in an expenditure device based upon measurement of temperature difference or of a temperature
    • G01K17/10Measuring quantity of heat conveyed by flowing media, e.g. in heating systems e.g. the quantity of heat in a transporting medium, delivered to or consumed in an expenditure device based upon measurement of temperature difference or of a temperature between an inlet and an outlet point, combined with measurement of rate of flow of the medium if such, by integration during a certain time-interval
    • G01K17/12Indicating product of flow and temperature difference directly or temperature
    • G01K17/14Indicating product of flow and temperature difference directly or temperature using mechanical means for both measurements

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Wärmemengenzähler, der mit einem im Vor- oder Rücklauf des Wärmeträgers einer Heizeinrichtung angeordneten Flügelrad, einem von dem Flügelrad angetriebenn mechanischen Zählwerk und einem temperaturgesteuerten hydraulischen Kupplungsgetriebe mit einem in einer von der Temperatur des Wärmeträgers im Vor- und Rücklauf beeinflußten zähen Flüssigkeit angeordneten Rotorkörper versehen'ist und bei dem das hydraulische Getriebe das Zählwerk kraftschlüssig mit dem Flügelrad koppelt und die Umdrehungen des Zählwerkes im Verhältnis zu denen des Flügelrades nach Maßgabe der Einwirkung der zähen Flüssigkeit untersetzt.
  • Ein derartiger Wärmemengenzähler ist - auch in seiner erfindungsgemäßen, nachstehend behandelten Umgestaltung - insbesondere für Zentralheizungsanlagen bestimmt, bei denen die an eine Verbraucheranlage, d. h. ein Heizkörpersystem, gelieferte und in Rechnung zu stellende Wärmemenge gemessen werden soll. Unter anderem kann der Wärmemengenzähler nicht nur z. B. bei der Heizanlage eines Stockwerks oder eines ganzen Hauses oder eines Teils eines Wohnblocks, sondern auch zur Messung des Wärmeverbrauchs an einem einzelnen Verbraucher, z. B. an einem einzelnen Heizkörper oder für industrielle Zwecke eingesetzt werden.
  • Ein Wärmemengenzähler ähnlich dem der eingangs genannten Art, bei welchem die Wärmemenge in Abhängigkeit von der Temperatur des Wärmeträgers gemessen wird, ist in der Form bekannt, daß zwischen dem vom Wärmeträgerstrom in Umlauf versetzten Flügelrad und einem mit dem Zählwerk gekuppelten Rotorkörper, der in der zähen Flüssigkeit drehbar angeordnet ist, eine magnetische Kupplung vorgesehen ist, vermöge derer auf den Rotorkörper von dem Flügelrad aus ein konstantes Mitnahmedrehmoment übertragen wird. Dabei ist die zähe Flüssigkeit der Wärmeeinwirkung des Wärmeträgers derart ausgesetzt, daß die Temperaturabhängigkeit der Anzeige lediglich durch die durch die zähe Flüssigkeit auf den Rotor ausgeübte Bremswirkung erzielt wird und daß das am Rotor erzeugte Drehmoment durch die Wahl des Rotormaterials mehr oder weniger stark von der Strömungsgeschwindigkeit des Wärmeträgers abhängig gemacht wird. Das zähe Ö1 bremst den Rotor gerade so weit, bis das wirksame Bremsmoment dem Mitnahmemoment das Ggleichgewicht hält.
  • Wählt man als zähe Flüssigkeit ein Ö1, dessen Zähigkeits-Temperatur-Kurve so verläuft, daß die Abbremsung proportional der Differenz der mittleren Temperatur des Wärmeträgers im Heizkörper bzw. im Heizsystem und der Temperatur der Zimmerluft bzw. der Umgebung ist, so erhält man theoretisch eine der vom Heizkörper abgegebenen Wärmemenge pro Zeiteinheit proportionale Rotordrehzahl, wenn man unterstellt, daß die Zimmerlufttemperatur konstant ist und die etwa in der Mitte des Heizkörpers an dessen Außenseite gemessene Temperatur tatsächlich das arithmetische Mittel der im Vorlauf des Heizkörpers und im Rücklauf des Heizkörpers bestehenden Temperaturen des Wärmeträgers ist.
  • Beide Voraussetzungen der Messung sind in der Praxis sehr häufig nicht oder nicht genügend erfüllt, da je nach der Temperatur des Zimmers und seinen atmosphärischen wechselnden Abkühlungsbedingungen und je nach der Einstellung der willkürlich veränderbaren Vorlauftemperatur des Wärmeträgers und seiner möglicherweise wechselnden Strömungsgeschwindigkeit die an einer ortsfesten Stelle des Heizkörpers gemessene mittlere Temperatur - besonders während Anheiz- oder Abkühlungsperioden - keine wirkliche Mitteltemperatur über den Temperaturverlauf entlang dem Heizkörper und kein ausreichend genaues Maß für die Wärmeabgabe des Heizkörpers darstellt. Ein weiterer erheblicher Meßfehler ergibt sich dadurch, daß, insbesondere während einer Anheizperiode oder eines atmosphärischen Wärme-oder Kälteeinbruchs, die Zimmertemperatur keineswegs konstant ist und somit die Zähigkeits-Temperatur-Kurve der gewählten zähen Flüssigkeit bei Anderung der Zimmertemperatur nicht mehr der mathematischen Voraussetzung der Wärmemengenmessung entspricht.
  • Ausgehend von der Kombination der Merkmale eines solchen, mit der veränderlichen Viskosität einer zähen, einen Rotor umgebenden Flüssigkeit arbeitenden Geräts der eingangs genannten Art strebt die Erfindung an, die durch den Aufbau des bekannten Geräts grundsätzlich bedingten Meßfehler zu beheben und zu diesem Zweck die Temperatur des Wärmeträgers nicht nur an einer Stelle zu messen bzw. auf das Zählergebnis einwirken zu lassen, sondern sowohl die Vorlauftemperatur als auch die Rücklauftemperatur des Wärmeträgers zugleich mit dessen Strömungsgeschwindigkeit und unabhängig voneinander in das Zählergebnis gleichzeitig und genau auch dann eingehen zu lassen, wenn an beiden oder einer dieser Temperaturen erhebliche Schwankungen vorliegen Es sind bereits Wärmemengenzähler bekannt, bei denen Integrierwerke mit den Temperatur- und Strömungsmeßelementen gesteuert werden und durch diese Integrierwerke sowohl die veränderliche Strömungsgeschwindigkeit des Wärmeträgers als auch seine veränderlichen Temperaturen am Vorlauf und am Rücklauf gesondert und unabhängig voneinander richtig in das Meßergebnis eingegeben werden. Diese vorwiegend nur für industrielle Wärmemengenmessung bestimmten Wärmemengenzähler haben aber nicht den eingangs genannten einfachen Aufbau und machen nicht von der Temperaturabhängigkeit einer zähen Flüssigkeit für die Messung der Vorlauf-und Rücklauftemperatur des Wärmeträgers Gebrauch, sondern weisen einen komplizierten und umfangreichen Aufbau auf und erfordern daher einen kostspieligen Aufwand und großen Raumbedarf. Sie eignen sich deshalb praktisch nur für Großanlagen, aber nicht für die eingangs genannten Zwecke, wie z. B. für die Wärmemessung in einzelnen Wohnungen oder einzelnen Raumheizkörpern.
  • Ein weniger komplizierter und weniger umfangreicher, bekannter Wärmemengenzähler, bei dem sowohl die Strömungsgeschwindigkeit des Wärmeträgers als auch seine veränderlichen Temperaturen am Vorlauf und am Rücklauf in das Meßergebnis eingehen, besitzt zwei Meßeinheiten, die über ein Differential-Ausgl eichsgetrieb e auf ein Zählwerk einwirken. Dabei bestehen die Meßeinheiten jeweils aus einem Flügelrad mit Metallflügeln, das im Wärmeträgerstrom umläuft und dessen Abtriebsglied je eine zu einem Ausgleichsgetriebe führende Welle ist, wobei das eine Flügelrad im Vorlauf und das andere Flügelrad im Rücklauf des Wärmeträgerstroms angeordnet ist. Das Ausgleichsgetriebe ist ein Differential-Ausgleichsgetriebe und liefert eine Differenz der Drehzahlen der beiden Flügelräder an das Zählwerk.
  • Unter dem Einfluß der unterschiedlichen Temperaturen des Wärmeträgers im Vorlauf und im Rücklauf sollen sich die Bimetallflügel beider Flügelräder nach Maßgabe dieser beiden Temperaturen derart verformen, daß die Drehzahlen der Flügelräder voneinander verschieden werden und die Differenz dieser Drehzahlen sowohl der Differenz dieser Temperaturen als auch der Strömungsgeschwindigkeit des Wärmeträgers proportional ist.
  • Diese einfachen Wärmemengenzähler sind ungenau und störanfällig, weil die Bimetallfiügel, um auf unterschiedliche Temperaturen durch Verformung genügend ansprechen zu können, sehr dünn und daher mechanisch weich ausgeführt sein müssen. Dann aber entstehen beim Antrieb der Flügelräder Pendel-, Flatter- und Turbulenzeffekte unbestimmter Größe, die sich nicht ausschalten lassen und für jedes Baumodell andere und undefinierte Fehler für das Meßergebnis mit sich bringen. Außerdem sind solche Bimetallflügel starker Korrosion durch den Wärmeträger ausgesetzt.
  • Es ist auch ein vom Erfinder entwickelter Wärmemengenzähler bekannt, der im wesentlichen nach Art eines Rotationsviskosimeters arbeitet und ein temperaturgesteuertes hydraulisches Kupplungsgetriebe verwendet, das in der eingangs genannten Weise aufgebaut ist und das Zählwerk mit dem vom Wärmeträger gedrehten Flügelrad kuppelt. Dadurch werden die Mängel des vorstehend beschriebenen Wärmemengenzählers mit zwei Bimetallflügelrädern vermieden. Die Temperaturabhängigkeit der hydraulischen Kupplung zwischen dem vom Flügelrad angetriebenen Zylinder und dem von ihm mitgenommenen abgetriebenen Hohlzylinder wird dadurch von der Temperatur des Vorlaufs und von der des Rücklaufs abhängig gemacht, daß der Hohlzylinder unterhalb des angetriebenen inneren Zylinders über diesen vorsteht und daß das Niveau der zähen Flüssigkeit, die zwischen den beiden Zylindern im Inneren und außerhalb des Hohlzylinders hochsteigt, bei Temperaturdifferenz Null zwischen Vorlauf und Rücklauf auf der Höhe des unteren Stirnendes des inneren Zylinders steht. Dabei ist dieses unterste Flüssigkeitsniveau von einem Luftbehälter erheblicher Größe abhängig gemacht, der als Wärmefühler in den Vorlauf des Wärmeträgers ein- oder angebaut ist und dessen Luftdruck der Unterseite des den nach untea offenen Hohlzylinder aufnehmenden Außenbehälters zugeführt wird, und ferner von einem großen, im Rücklauf des Wärmeträgers als Wärmefühler ein- oder angebauten Luftbehälter, dessen Luftdruck der Oberseite des Außenbehälters zugeführt wird und sich außerhalb des Hohlzylinders bis zum Flüssigkeitsspiegel fortpflanzt.
  • Die Differenz der beiden Luftdrücke im Behälter bestimmt die Höhe des Niveaus der zähen Flüssigkeit innerhalb und außerhalb des Hohlzylinders derart, daß dieses Niveau über das untere Ende des Innenzylinders um so mehr ansteigt, je mehr die Temperaturdifferenz über Null ansteigt.
  • Durch das Ansteigen des Flüssigkeitsspiegels erhöht sich die Mituahmekraft zwischen dem vom Flügelrad angetriebenen Innenzylinder und dem mit dem Zählwerk gekuppelten Außenzylinder und erhöht sich die Bremskraft zwischen dem Außenbehälter und dem Außenzylinder, zwischen denen die Flüssigkeit im gleichen Maße mit der steigenden Temperaturdifferenz zwischen Vorlauf und Rücklauf ansteigt. Jedoch ergibt sich dadurch, daß der Außenzylinder nach unten über den Innenzylinder übersteht, eine stärkere Zunahme des Mitnahmemoments zwischen Innenzylinder und Hohlzylinder als des Bremsmoments zwischen Hohlzylinder und Außenbehälter. Man erhält auf diese Weise, ohne daß das auf den Hohlzylinder übertragene Drehmoment in die Messung explizit eingeht - insoweit abweichend vom Prinzip eines Rotationsviskosimeters -, eine Drehzahl am Hohlzylinder und am Zählwerk, die sowohl der Drehzahl des Flügelrades als auch der Differenz der beiden gemessenen absoluten Temperaturen am Vorlauf und am Rücklauf genau proportional ist. Es kommt dabei auf die Zähigkeits-Temperatur-Kurve der gewählten zähen Flüssigkeit nicht an, da diese in die Messung - auch dies abweichend vom Prinzip eines Rotationsviskosimeters - überhaupt nicht eingeht, sondern die Temperaturen gesondert im Vorlauf und im Rücklauf gemessen und eingeführt werden.
  • Die in der Art des Meßprinzips liegenden Vorteile des bekannten Geräts haben jedoch nicht erlaubt, daß sich dieses in den praktischen Gebrauch für Wärmemengenmessungen in Häusern oder für industrielle Zwecke einführen konnte. Die Notwendigkeit am Vorlauf und am Rücklauf des gemessenen Heizkörpers oder Systems je ein umfangreiches Gasthermometer einzubauen und mit dem hydraulischen Kupplungsteil des Geräts zu verbinden, macht nämlich das ganze Gerät im Aufbau sperrig, kompliziert und umfangreich, zumal ein genaues Messen bedingt, daß die Luftbehälter im Vorlauf und im Rücklauf mindestens je 1 bis 2 1 fassen und von reichlich Vorlauf- bzw. Rücklauffiüssigkeit umströmt werden.
  • Ein solches Gerät ist außerdem schwierig zu transportieren und zu fertigen und im Einbau unhandlich.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, sowohl die Mängel des mit Bimetallfiügelrädern arbeitenden bekannten Meßgeräts als auch die letztgenannten Mängel des mit viskosimetrischer hydraulischer Kupplung und gesonderten Temperaturmessungen arbeitenden Meßgeräts zu vermeiden und dennoch eine genaue, sowohl von der Temperatur im Vorlauf als auch von der Temperatur im Rücklauf abhängige und der Strömungsgeschwindigkeit des Wärmeträgers proportionale Messung zu gewährleisten, ohne daß dazu die Integrierwerke der weiter vorstehend genannten aufwendigen Wärmemengenzähler benötigt werden.
  • Die vorstehende Aufgabe wird, ausgehend von einem Wärmemengenzähler des eingangs genannten Aufbaus und unter Verwendung einer temperaturgesteuerten hydraulischen Kupplung nach Art des letztgenannten Wärmemengenzählers, erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das hydraulische Kupplungsgetriebe einen zweiten, in einer zähen Flüssigkeit angeordneten Rotorkörper aufweist, der mit dem ersten Rotorkörper kraftschlüssig bzw. formschlüssig gekoppelt ist, und daß diese beiden Rotorkörper jeweils in einem von zwei mit der zähen Flüssigkeit gefüllten Hohlkörpern nach Art eines Rotationsviskosimeters drehbar gelagert sind, von denen einer mit dem Vorlauf und der andere mit dem Rücklauf des Wärmeträgers in an sich bekannter Weise durch Temperaturübertragungsmittel wärmeleitend verbunden ist und die von dem Flügelrad derart antreibbar sind, daß die Drehmomente der miteinander kraft-oder formschlüssig gekoppelten Rotorkörper ein ander entgegengerichtet gleich sind.
  • Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen wird es ermöglicht, eine hohe Meßgenauigkeit mit der gekennzeichneten einfachen, raumsparenden Bauart des Wärmemengenzählers zu erhalten, die sich leicht transportieren und einbauen läßt. Bei dieser Bauart werden keine empfindlichen Bimetallteile für das Meßrad einer Meßeinheit benötigt, die durch je eine der temperaturgesteuerten hydraulischen Kupplungen gebildet wird. Vielmehr können für beide Meßeinheiten ein oder zwei Meßräder verwendet werden, deren Flügel nicht aus Bimetall bestehen, sondern in der bei Wassermessern üblichen Art hergestellt sind. Abgesehen von einer besonderen Ausführungsform, bei der je ein Flügelrad, eines im Vorlauf und eines im Rücklauf, vorgesehen und mit dem zugehörigen Rotations- bzw. Rotorkörper gekuppelt ist oder diesen bildet, genügt im allgemeinen ein Flügel rad als Antrieb für beide Meßeinheiten, sei es im Vorlauf oder im Rücklauf angeordnet.
  • Die erfindungsgemäß erreichte hohe Meßgenauigkeit und der einfache Aufbau des Wärmemengenzählers beruhen nicht nur auf einer zweckentsprechenden Anwendung der Zähigkeitsmessung bei einem Rotationsviskosimeter mit gegenläufigen Flächen, zwischen denen ein Drehmoment durch eine zähe Flüssigkeit übertragen wird, deren Zähigkeit in geeigneter Weise von der Temperatur abhängig ist und bei der einen Meßeinheit von der Vorlauftemperatur und bei der anderen Meßeinheit von der Rücklauftemperatur abhängig gemacht ist, sondern insbesondere auch darauf, daß abweichend von allen bekannten Wärmemengenzählern das Meßprinzip der Erfindung den Ausgleich von zwei einander entgegengerichteten Drehmomenten zweier Rotations- bzw.
  • Rotorkörper umfaßt, ohne daß ein übliches Differential-Ausgleichsgetriebe benötigt wird.
  • Bei der einen Ausführungsform der Erfindung wird der Antrieb beider Meßeinheiten von ein und demselben Flügelrad bewirkt, das beide Flüssigkeitsbehälter bzw. Hohlkörper in Drehung versetzt. In diesem Fall bilden die Rotorkörper den Abtrieb der beiden hydraulischen Kupplungen, die als Meßeinheit dienen, und erfolgt der Ausgleich der an den Wellen der Rotorkörper gegensinnig auftretenden Drehmomente vorzugsweise mittels ineinanderkämmender Zahnräder, die den praktisch momentenfreien Abtrieb über die Abtriebswelle auf das Zählwerk übertragen. Dadurch, daß die Rotorkörper versuchen, sich jeweils mit unterschiedlicher Drehzahl relativ zu der sie umgebenden zähen Flüssigkeit und relativ zu dem sie jeweils antreibenden Flüssigkeitsbehälter zu drehen, weil im einen Flüssigkeitsbehälter die Flüssigkeitstemperatur höher und das übertragene Mitnahmedrehmoment geringer als im anderen ist, das Momenten-Ausgleichsgetriebe aber einander gegensinnig gleiche Drehmomente der beiden Rotorkörper an der Abtriebswelle erzwingt, ergibt sich an der zum Zählwerk führenden Abtriebswelle - praktisch momentenfrei - eine resultierende Drehzahl, die einerseits der Drehzahl des die hydraulischen Kupplungen gemeinsam antreibenden Flügelrades und somit der Strömungsgeschwindigkeit bzw der pro Zeiteinheit strömenden Menge des Wärmeträgers proportional ist, und andererseits der Temperaturdifferenz der zähen Flüssigkeiten in den hydraulischen Kupplungen nach Maßgabe der Zähigkeits-Temperatur-Funk- tion dieser Flüssigkeit und somit der Temperaturdifferenz zwischen Vorlauf und Rücklauf entspricht Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß jeder der drehbaren Hohlkörper in einem ortsfesten ölbehälter gelagert ist, von denen der eine auf die Rücklauftemperatur und der andere auf die Vorlauftemperatur durch wärmeleitende Mittel bzw. eine vom Wärmeträger durchströmte Heizschlange beheizbar ist.
  • Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung sind zwei Flügelräder vorgesehen, von denen eines im Vorlauf des Wärmeträgerstroms und das andere gegenläufig im Rücklauf des Wärmeträgerstroms umläuft, und die Naben der Flügelräder sind jeweils als Hohlkörper ausgebildet, die die zähe Flüssigkeit und den zugehörigen Rotorkörper aufnehmen.
  • Der Aufwand, daß bei der letztgenannten Ausführungsform zwei Flügelräder erforderlich sind, wird dadurch wettgemacht, daß jeder der Hohlkörper (Flüssigkeitsbehälter) zugleich als Antriebsglied bzw.
  • Flügelrad der zugehörigen hydraulischen Kupplung ausgebildet sein kann.
  • Besonders einfache Verhältnisse ergeben sich für den Aufbau bei der letztgenannten Ausführungsform der Erfindung dann, wenn die Rotorkörper in an sich bekannter Weise als Dauermagnete ausgebildet und magnetisch gekoppelt sind, so daß sie trotz der Gegenläufigkeit der Flügelräder gleichsinnig umlaufen und die durch die zähe Flüssigkeit auf sie übertragenen Drehmomente ausgeglichen werden, wobei sie ein Ausgleichsgetriebe für diese Drehmomente bilden, dessen resultierende Drehung auf die zum Zählwerk führende Abtriebswelle übertragbar ist.
  • Auch bei der letztgenannten Ausführungsform ergibt sich an der gleichzeitig von den einander entgegenwirkenden Rotorkörpern angetriebenen Abtriebswelle praktisch vollständiger Ausgleich der gegensinnigen Drehmomente und eine resultierende Drehzahl, die der Temperaturdifferenz zwischen Vorlauf und Rücklauf und der Strömungsgeschwindigkeit des Wärmeträgers und somit in jedem Augenblick der abgegebenen Wärmemenge proportional ist, wenn die Abmessungen der beiden hydraulischen Kupplungen einander gleich und ihre Antriebsdrehzahlen einander gegensinnig gleich sind.
  • Zwei Ausführungsformen eines erfindungsgemäßen Wärmemengenzählers werden nachstehend im einzelnen an Hand der Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigt Fig. 1 einen senkrechten Schnitt durch das Meßgerät gemäß der einen Ausführungsform mit Zahnräderkopplung der sich gegensinnig drehenden Abtriebswellen der beiden hydraulischen Kupplungen zum Ausgleich ihrer Drehmomente und F i g. 2 einen senkrechten Schnitt durch die zweite Ausführungsform der Erfindung mit einer anderen kraft- oder formschlüssigen Kopplung von zwei gleichsinnig umlaufenden, aber von ihren Flüssigkeitsbehältern mit gegensinnigen Drehmomenten beaufschlagten Rotorkörpern, wobei die Flüssigkeitsbehälter in gegensinnig durchströmten Teilen des Wärmeträgerstroms liegen.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 wird zum Antrieb des Meßgeräts nur ein Flügelrad 2 mit Antriebsflügeln3 verwendet, das im unteren Teil des als Flügelradgehäuse 1 ausgebildeten Gerätegehäuses untergebracht ist. Dieses Flügelradgehäuse ist in den Vorlauf oder in den Rücklauf des Wärmeträgers, z. B. eines Heißwasserstroms einer Zentralheizungsanlage eingebaut. Die Nabe 4 des Flügelrades 2 ist mittels einer Welle 5 im Boden des Flügelradgehäuses drehbar gelagert; sie trägt an ihrem anderen Ende einen Dauermagneten 6, der in einem erweiterten Teil 7 des Deckels des Flügelradgehäuses 1 untergebracht ist. Der Teil 7 wird von einer glockenförmigen Haube 8 aus magnetisierbarem Werkstoff, z. B.
  • Weicheisen, übergriffen und sitzt fest auf dem gegenüberliegenden Ende einer Antriebswelle 9. Die Teile 6 und 8 bilden eine magnetische Kupplung zwischen Flügelrad 2 und Welle 9. Die Verwendung einer magnetischen Kupplung zwischen Flügelrad 2 und Antriebswelle 9 kann weggelassen werden, da sie kein notwendiges Merkmal der Erfindung ist. Sie begünstigt nur einen stoßfreien Lauf der angetriebenen Teile des Meßgeräts unabhängig von etwaig kurzzeitigen Stößen des Wärmeträgerstroms und vermeidet Wellendurchführungen mit Stopfbuchsen od. dgl.
  • Grundsätzlich kann daher im Rahmen der Erfindung auch eine formschlüssige Kupplung zwischen der Nabe 4 und der Welle 9 verwendet werden.
  • Die vorstehend der Einfachheit halber als »Viskosimeter« bezeichneten Geräteteile sind in den äußeren Flüssigkeitsbehältern 21 und 22 untergebracht. Die Viskosimeter als ganzes sind daher mit 21' bzw. 22' bezeichnet.
  • Auf der Welle 9 sitzt fest ein Zahnrad 10, das zwei Zahnräder 11 und 12 im gleichen Drehsinn antreibt.
  • Das benachbarte Ende der Welle 9 ist in einem (abgebrochen dargestellten) Teil 13 des Geräterahmens drehbar gelagert. Das Zahnrad 11 sitzt fest auf einem geschlossenen Innenbehälter (Hohlkörper) 15 des Viskosimeters 21', während das Zahnrad 12 fest mit einem Innenbehälter (Hohlkörper) 16 des Viskosimeters 22' verbunden ist. Am Boden des Behälters 15 bzw. 16 ist eine Welle 19 bzw. 20 drehbar gelagert, die durch eine Mittelbohrung des Zahnrads 11 bzw. 12 frei drehbar hindurchgeht. Auf der Welle 19 sitzt fest ein Rotorkörper 17 und auf der Welle 20 fest ein Rotorkörper 18. Die Rotorkörper 17 und 18 haben zur Welle 19 bzw. 20 und zur Innenseite der Behälter 15 bzw. 16 konzentrische, zylindrische Oberflächen.
  • Der Außenbehälter 21 ruht ortsfest auf einem Teil 23 des Geräterahmens, der am Flügelradgehäuse 1 abgestützt ist und aus einem Material bzw. Metall besteht, das eine gut wärmeleitende Verbindung zwischen diesem Flügelradgehäuse und dem Außenbehälter herstellt, damit diese und die in seinem Innern befindliche viskose Flüssigkeit 37 möglichst weitgehend die gleiche Temperatur annimmt, die der Wärmeträger innerhalb des Metallgehäuses 1 besitzt.
  • Der Außenbehälter 22 sitzt gleichfalls ortsfest auf einem (abgebrochen dargestellten) Geräterahmenteil 24, der aber in nicht gezeichneter Weise gegen das Flügelradgehäuse 1 und gegen den Geräterahmenteil 23 wärmeisoliert ist, damit die Temperatur des Außenbehälters 22 von derjenigen des Außenbehälters 21 unabhängig beeinflußt werden kann. Die Innenbehälter 15 bzw. 16 sind mittels je einem Lagerzapfens 25 bzw. 26 am Boden des Außenbehälters 21 bzw. 22 drehbar gelagert.
  • Um die Außenseite des Behälters 22 herum ist, in deren unmittelbarer Nähe oder an diese anliegend, am Geräterahmenteil 24 eine Rohrschlange 28 angebracht, die von einem Heizmittelstrom gespeist wird, der als Teilstrom vom Wärmeträgerstrom (in nicht dargestellter Weise) abgezweigt ist. Beispielsweise befindet sich das Flügelradgehäuse 1 im heißen Vorlauf des Wärmeträgerstroms und überträgt daher dessen Temperatur über den Teil 23 auf den Außenbehälter 21 und die Flüssigkeit 37. In diesem Fall wird der genannte Teilstrom des Wärmeträgers vom Rücklauf des Wärmeträgerstroms abgezweigt, oder es kann gewünschtenfalls auch der ganze Wärmeträgerstrom am Rücklauf durch die Rohrschlange 28 geleitet werden.
  • Der Außenbehälter 22 und die darin befindliche viskose Flüsslgkeit 38 werden dann angenähert, nahezu auf die geringere Temperatur des rücklaufenden Wärmeträgerstroms gebracht. Jedoch kann auch umgekehrt das Flügelradgehäuse 1 im Rücklauf des Wärmeträgers eingebaut sein und dessen geringere Temperatur auf den Außenbehälter 21 übertragen werden; in diesem Fall wird in die Rohrschlange 28 der Vorlaufstrom des Wärmeträgers oder ein Teil dieses Stroms geleitet und überträgt dessen höhere Temperatur angenähert auf den Außenbehälter 22 und die Flüssigkeit 38. Nachstehend wird für alle Ausführungsformen letzterer Fall angenommen.
  • Auf der Welle 19 sitzt fest ein Zahnrad 29, das mit einem Zahnrad 30 kämmt, das außerhalb des Viskosimeters 22' fest auf der Welle 20 sitzt, deren benachbartes Ende in einem (abgebrochen dargestellten) Teil 14 des Geräterahmens drehbar gelagert ist. An der von den Viskosimetern abgelegenen Seite des Zahnrads 29 ist eine Abtriebswelle 31 in Verlängerung der Welle 19 vorgesehen, fest mit dieser und dem Zahnrad 29 verbunden und an ihrem anderen Ende in einem (abgebrochen dargestellten) Teil 32 des Geräterahmens drehbar gelagert. Fest auf der Abtriebswelle 31 sitzt eine Schnecke 33, die mit einem Schneckenrad 34 kämmt, das in (nicht gezeichneter) üblicher Weise mit dem als ganzes nur schematisch bei 54 dargestellten Zählwerk verbunden ist und dieses antreibt. Das Zählwerk kann in irgendeiner üblichen Bauweise als Ziffernwählwerk für mehrere Stellen ausgebildet sein und ist vorzugsweise auf die zu zählenden Einheiten der gemessenen Wärmemenge oder auf sonstige Einheiten geeicht, z. B. Einheiten des Preises der Wärmemenge.
  • Im Innern des Innenbehälters 15 befindet sich eine zähe Flüssigkeit 35. Im Innern des Innenbehälters 16 befindet sich gleichfalls eine zähe Flüssigkeit 36, und zwar die gleiche Flüssigkeit wie 35. Die Zähigkeiten der Flüssigkeiten 35 und 36 sollen von der Temperatur dieser Flüssigkeiten abhängen.
  • Jeder der angetriebenen Innenbehälter 15 bzw. 16 sucht den in ihm drehbar gelagerten Rotorkörper 17 bzw. 18 in seiner Drehrichtung durch die Kräfte mitzunehmen, die vom Innenbehälter über die zähe Flüssigkeit auf die Oberfläche des zugehörigen Rotorkörpers übertragen werden. Diese Mitnahmekräfte erzeugen daher an jeweiligen Rotorkörpern Drehmomente, die nach bekannten Beziehungen sowohl von der Zähigkeit der Flüssigkeit 35 bzw. 36 und somit von deren Temperaturen als auch von der relativen Drehzahl der Innenbehälter 15 bzw. 16 abhängen. Diese relative Drehzahl des Innenbehälters in bezug auf den zugehörigen Rotorkörper hängt also einerseits von der Drehzahl des Flügelrads ab, die der Strömungsgeschwindigkeit des Wärmeträgers proportional ist, andererseits von der Drehzahl des Rotorkörpers, auf den der Innenbehälter durch die zähe Flüssigkeit hindurch einwirkt. Das Drehmoment, das dabei auf einen der Rotorkörper übertragen wird, ist proportional der Geschwindigkeit der Innenfläche des Innenbehälters relativ zur gegenüberliegenden Fläche des Rotorkörpers und proportional der Zähigkeit der Flüssigkeit zwischen Innenbehälter und Rotorkörper. Der Rotorkörper 17 des kälteren Viskosirneters 21' versucht über seine Welle 19 das Zahnrad 29 im gleichen Drehsinn (weil die Zahnräder 11 und 12 gleichsinnig angetrieben werden) anzutreiben, wie der Rotorkörper 18 des wärmeren Viskosimeters 22' über seine Welle das Zahnrad 30 anzutreiben sucht, wobei die antreibenden Drehmomente gleichen Drehsinn haben.
  • Nun kämmen aber die Zahnräder 29 und 30 miteinander, können sich also nur gegenläufig drehen.
  • Sie wirken daher als ein Ausgleichsgetriebe für die beiden auf die beiden Rotorkörper übertragenen Drehmomente derart, daß die Rotorkörper 17 und 18 sich ebenso gegenläufig wie die Zahnräder 29 und 30 auf eine Drehzahl einstellen, bei der diese Drehmomente praktisch gleiche Größe haben und sich aufheben. Die absoluten Drehzahlen der gegenläufigen Zahnräder 29, 30 und der Abtriebswelle 31 sind einander gleich und abhängig von den Temperaturen der zähen Flüssigkeiten 35 und 36. Denn die relative Drehzahl des Rotorkörpers 17 in bezug auf den Innenbehälter 15 des kälteren Viskosimeters ist, weil in diesem Vikosimeter die Zähigkeit der Flüssigkeit 35 größer ist, kleiner als die relative Drehzahl des Rotorkörpers 18 in bezug auf den Innenbehälter 16, weil die Zähigkeit der zähen Flüssigkeit 36 im Viskosimeter 22' geringer ist als diejenige der kälteren Flüssigkeit 35 und weil sich der Rotorkörper 18 in umgekehrtem Drehsinn als der Innenbehälter 16 drehen muß. Der Rotorkörper 18 wirkt also als Bremse für den Rotorkörper 17, die ein bremsendes Drehmoment auf diesen gegensinnig ausübt, das praktisch die gleiche Größe hat wie das auf den Rotorkörper 17 vom Innenbehälter 15 aus übertragene Drehmoment. Dabei bestimmt das Viskosimeter 21', das die kältere Flüssigkeit enthält, den Drehsinn des Zahnrades 30 und der Abtriebswelle 31. Man muß also den Drehsinn des Flügelrades 2 und den nach Fig. 1 gegenläufigen Drehsinn beider Innenbehälter 15 und 16 so wählen, daß die von dem kälteren Viskosimeter bestimmte Drehrichtung der Abtriebswelle 31 diejenige Drehrichtung ist, bei der das Zählwerk 54 zunehmende Wärmemengen anzeigt.
  • Es ist ersichtlich, daß auf diese Weise die gemessene Wärmemenge um so größer ist, je größer die Temperaturdifferenz der Flüssigkeiten im heißeren Viskosimeter, bezogen auf das kältere Vikosimeter ist. Das Zählergebnis steigt daher mit der Drehzahl des Flügelrades 2, d. h. mit der in der Zeiteinheit strömenden Menge des Wärmeträgers und mit der Temperaturdifferenz zwischen den beiden Vikosimetern. Da die Zähigkeiten der Flüssigkeiten beider Vikosimeter wieder von dem Temperaturunterschied zwischen Vorlauf und Rücklauf des Wärmeträgers abhängen, wird das Zählergebnis von dieser Temperaturdifferenz bestimmt.
  • Bei der Ausführungsform nach F i g. 2 ist das gleiche Meßprinzip wie bei der Ausführungsform nach Fig. 1 verkörpert, es sind jedoch zwei Räder 2b und 2c vorgesehen, von denen das erstere, 2b, im Vorlauf 50 und das letztere, 2 c, im Rücklauf 51 des Wärmeträgerstroms angebracht ist. Die Flügelräder 2 b und 2 c sind bei dieser Ausführungsform selbst als »Viskosimeter« ausgebildet. Hierdurch ergibt sich eine wesentliche Vereinfachung in der Bauweise.
  • Die der Fig. 1 in der Funktion entsprechenden Teile der Fig. 2 sind hier mit den gleichen Bezugsziffern wie in Fig. 1 bezeichnet, haben jedoch im Vorlaufsystem den Zusatz des Buchstabens b und im Rücklaufsystem den Zusatz des Buchstabens c erhalten.
  • Die Flügel 3 b bzw. 3 c der Flügelräder 2 b bzw. 2 c sind so ausgebildet und angeordnet, daß das in Pfeilrichtung vom Wärmeträger beaufschlagte Flügelrad 2 b im Vorlaufsystem im umgekehrten Drehsinn in Umdrehung versetzt wird als das Flügelrad 2 c im Rücklaufsystem. Die die Flügel tragenden Naben 15 b und 15c der Flügelräder sind jede als geschlossener Flüssigkeitsbehälter 15 b bzw. 15c ausgebildet, der mit der zähen Flüssigkeit 35b bzw. 36 c gefüllt ist.
  • Der Flüssigkeitsbehälter 15 b ist im Flügelradgehäuse lb, der Flüssigkeitsbehälter 15c ist im Flügelradgehäuse 1 c frei drehbar gelagert. Innerhalb der Flüssigkeit 35 b ist ein Rotorkörper 17b unabhängig vom Gehäuse 15 b in diesem mittels einer Welle 19 b drehbar gelagert. Ebenso ist innerhalb der Flüssigkeit 36c ein Rotorkörper 17 c unabhängig vom Gehäuse 15 c in diesem mittels einer Welle 19c drehbar gelagert.
  • Die Rotorkörper 17 b bzw. 17 c sind so ausgebildet, daß auf sie von dem zugehörigen sich drehenden Gehäuse 15 b bzw. 15c durch die Flüssigkeit 35b bzw. bzw. 36c ein Antriebsdrehmoment mit demjenigen Drehsinn übertragen wird, den das zugehörige Gehäuse 15 b bzw. 15 c hat, also im gegenläufigen Drehsinn. Das Gehäuse 15b bildet mit dem Körper 17b und das Gehäuse 15c bildet mit dem Körper 17c je ein Viskosimeter, entsprechend den Viskosimetern 21'und 22'der F i g. 1.
  • Wie bei der Ausführungsform nach F i g. 1 und 2 müssen nun erfindungsgemäß die Rotorkörper 17 b und 17 c so miteinander und mit der über das Reduziergetriebe 33 b, 34b zum Zählwerk führenden Abtriebswelle 52 gekoppelt werden, daß die auf die Rotorkörper in entgegengesetztem Drehsinn übertragenen Drehmomente sich praktisch gegeneinander aufheben und ihre dadurch verbleibende gemeinsame Drehung auf die Welle 52 übertragen wird.
  • Zu diesem Zweck sind in der gezeichneten Ausführungsform nach F i g. 1 die Rotorkörper 17 b und 17 c jeder als Dauermagnet ausgebildet und ist auf der Abtriebswelle 52 fest ein Dauermagnet 53 oder magnetisierbarer Anker im Bereich der direkten Kraftlinien der Dauermagneten 17 b und 17c angeordnet, wobei die Welle 52 frei drehbar einerseits im Flügelradgehäuse lb und andererseits im Geräterahmenteil 32b gelagert ist. In diesem Fall müssen dann selbstverständlich auch die Werkstoffe der Gehäuse 15 b und 15 c und die Flügelradgehäuse 1 b und 1 c für den magnetischen Kraftfluß gut durchlässig sein.
  • Die dauermagnetischen Körper 17 b, 17 c und 53, die zweipolig, vierpolig oder höherpolig und als Zylinder ausgebildet sein können, sind praktisch nahezu starr miteinander gekoppelt, da sich zwangläufig der Nordpol des einen Dauermagneten auf den Südpol des anderen Dauermagneten einstellt. Das Drehmoment, das durch die gewöhnlich kühlere Flüssigkeit 36 c im Rücklauf auf den Rotorkörper 17 c übertragen wird, wirkt dem Drehmoment entgegen, das von der gewöhnlich heißeren Flüssigkeit 35b im Vorlauf auf den Rotorkörper 17 b im umgekehrten Drehsinn übertragen wird. Da die Temperatur der Flüssigkeit 36 c im Rücklauf niedriger ist als die Temperatur der Flüssigkeit 35 b im Vorlauf, wird der Rotorkörperl7b durch den Rotorkörperl7c (weil beide magnetisch miteinander gekoppelt sind) in der Drehrichtung des Körpers 17 c mitgenommen, und zwar mit einer solchen Drehzahl, daß die auf die beiden Rotorkörper übertragenen Drehmomente einander praktisch gleich sind und sich damit aufheben.
  • Gehäuse 15 c und Rotorkörper 17 c laufen also gleichsinnig, Gehäuse 15 b und Rotorkörper 17 b gegensinnig. Die resultierende Drehung der Rotorkörper wird synchronmagnetisch auf den Dauermagneten 53 und durch diesen auf die Abtriebswelle 52 übertragen. Sie ist der Drehzahl der Gehäuse 15 b und 15 c proportional und abhängig von der Temperaturdifferenz zwischen den Flüssigkeiten 35b und 36 c, und zwar vorzugsweise dieser Temperaturdifferenz proportional.
  • Die Temperatur des vorlaufenden Wärmeträgers wird im Flügelradgehäuse lb durch die Wirkung des Gehäuses 15 b unmittelbar auf die Flüssigkeit 35b übertragen, ebenso die für gewöhnlich geringere Temperatur des Wärmeträgers im Flügelradgehäuse 1 c auf die Flüssigkeit 36c. Sind diese Temperaturen wenn nämlich keine Wärme verbraucht wird -einander gleich, so bleiben die Rotorkörper 17 b und 17 c stehen, weil das von der Flüssigkeit 35 b auf den Rotorkörper 17 b übertragene Drehmoment dann ebenso groß, aber umgekehrt gerichtet ist wie das von der Flüssigkeit 36c auf den Rotorkörper 17 c übertragene Drehmoment.
  • Die Rotorkörper 17 b und 17 c bilden also bei der Ausführungsform der Fig. 2 selbst das Ausgleichsgetriebe für die übertragenen Drehmomente.

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Wärmemengenzähler, der mit einem im Vor-oder Rücklauf des Wärmeträgers einer Heizeinrichtung angeordneten Flügelrad, einem von dem Flügelrad angetriebenen mechanischen Zählwerk und einem temperaturgesteuerten hydraulischen Kupplungsgetriebe mit einem in einer von der Temperatur des Wärmeträgers im Vor- und Rücklauf beeinflußten zähen Flüssigkeit angeordneten Rotorkörper versehen ist und bei dem das hydraulische Getriebe das Zählwerk kraftschlüssig mit dem Flügelrad koppelt und die Umdrehungen des Zählwerks im Verhältnis zu denen des Flügelrades nach Maßgabe der Einwirkung der zähen Flüssigkeit untersetzt, d a d u r c Ii gekennzeichnet, daß das hydraulische Kupplungsgetriebe einen zweiten, in einer zähen Flüssigkeit angeordneten Rotorkörper (18, 17c) aufweist, der mit dem ersten Rotorkörper (17, 17b) kraftschlüssig bzw. formschlüssig gekoppelt ist, und daß die beiden Rotorkörper (17, 18, 17 b, 17 c) jeweils in einem von zwei mit der zähen Flüssigkeit (35, 36; 35 c, 35b) gefüllten Hohlkörpern (15, 16; 15 b, 15c) nach Art eines Rotationsviskosimeters drehbar gelagert sind, von denen einer mit dem Vorlauf und der andere mit dem Rücklauf des Wärmeträgers in an sich bekannter Weise durch Temperaturübertragungsmitte1(23; 28) wärmeleitend verbunden ist und die von dem Flügelrad (3) derart antreibbar sind, daß die Drehmomente der miteinander kraft-oder formschlüssig gekoppelten Rotorkörper (17, 18; 17b, 17c) einander entgegengerichtet gleich sind.
  2. 2. Wärmemengenzähler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der drehbaren Hohlkörper (15, 16) in einem ortsfesten Ölbehälter (21 bzw. 22) gelagert ist, von denen der eine auf die Rücklauftemperatur und der andere auf die Vorlauftemperatur durch wärmeleitende Mittel bzw. eine vom Wärmeträger durchströmte Heizschlange (28) beheizbar ist.
  3. 3. Wärmemengenzähler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise zwei Flügelräder (2 b, 2c) vorgesehen sind, von denen eines im Vorlauf des Wärmeträgerstroms und das andere gegenläufig im Rücklauf des Wärmeträgerstroms umläuft, und daß die Naben (15 b, 15 c) der Fügelräder (2 b, 2 c) jeweils als Hohlkörper ausgebildet sind, die die zähe Flüssigkeit und den zugehörigen Rotorkörper (17 b bzw. 17c) aufnehmen.
  4. 4. Wärmemengenzähler nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rotorkörper (17 b, 17 c) in an sich bekannter Weise als Dauermagneten ausgebildet und magnetisch gekoppelt sind, so daß sie trotz der Gegenläufigkeit der Flügelräder (2 b, 2c) gleichsinnig umlaufen und die durch die zähe Flüssigkeit auf sie übertragenen Drehmomente ausgeglichen werden, wobei sie ein Ausgleichsgetriebe für diese Drehmomente bilden, dessen resultierende Drehung auf die zum Zählwerk (54) führende Abtriebswelle (52) übertragbar ist.
DE19631573378 1963-09-27 1963-09-27 Waermemengenzaehler,insbesondere fuer Zentralheizungsanlagen Pending DE1573378B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW0035330 1963-09-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1573378B1 true DE1573378B1 (de) 1970-05-14

Family

ID=7600879

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631573378 Pending DE1573378B1 (de) 1963-09-27 1963-09-27 Waermemengenzaehler,insbesondere fuer Zentralheizungsanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1573378B1 (de)

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE180645C (de) *
DE293180C (de) *
DE268517C (de) *
DE461777C (de) * 1926-05-15 1928-06-30 Karl Lietz Waermemengenzaehler fuer Warmwasserheizungen
DE468152C (de) * 1926-04-04 1928-11-07 Hermann Sandvoss Waermemengenzaehler
DE502588C (de) * 1925-09-10 1930-07-15 Meinecke A G H Waermemengenmesser
DE510143C (de) * 1927-05-14 1930-10-16 William Rienks Waermemengenmesser
DE925620C (de) * 1953-06-18 1955-08-29 Vdo Schindling Waermezaehler fuer Zentralheizungs-Anlagen, insbesondere in Wohnbauten
DE1756035U (de) * 1956-04-13 1957-11-14 Licentia Gmbh Waermemengenzaehler.
DE1815225U (de) * 1960-03-08 1960-07-21 Heinrich Stueben Waermemengenzaehler.
DE1826422U (de) * 1959-08-20 1961-02-09 Licentia Gmbh Anordnung fuer waermemengenmesser.

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE180645C (de) *
DE293180C (de) *
DE268517C (de) *
DE502588C (de) * 1925-09-10 1930-07-15 Meinecke A G H Waermemengenmesser
DE468152C (de) * 1926-04-04 1928-11-07 Hermann Sandvoss Waermemengenzaehler
DE461777C (de) * 1926-05-15 1928-06-30 Karl Lietz Waermemengenzaehler fuer Warmwasserheizungen
DE510143C (de) * 1927-05-14 1930-10-16 William Rienks Waermemengenmesser
DE925620C (de) * 1953-06-18 1955-08-29 Vdo Schindling Waermezaehler fuer Zentralheizungs-Anlagen, insbesondere in Wohnbauten
DE1756035U (de) * 1956-04-13 1957-11-14 Licentia Gmbh Waermemengenzaehler.
DE1826422U (de) * 1959-08-20 1961-02-09 Licentia Gmbh Anordnung fuer waermemengenmesser.
DE1815225U (de) * 1960-03-08 1960-07-21 Heinrich Stueben Waermemengenzaehler.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1573378B1 (de) Waermemengenzaehler,insbesondere fuer Zentralheizungsanlagen
DE1573378C (de) Wärmemengenzähler, insbesondere für Zentralheizungsanlagen
DE1423891B2 (de) Verfahren zum Begradigen der Fehlerkurve eines Flügelraddurchflußmessers und Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens
EP0031317B1 (de) Einrichtung zur Messung der Menge eines in einer Leitung strömenden Wärmeträgermediums
DE925620C (de) Waermezaehler fuer Zentralheizungs-Anlagen, insbesondere in Wohnbauten
CH468003A (de) Wärmemengenzähler, insbesondere für Zentralheizungsanlagen
CH283098A (de) Verfahren zur Messung der Wärmeabgabe von Heizanlagen.
DE1573382A1 (de) Waermemengenzaehler,insbesondere fuer Zentralheizungsanlagen
DE624654C (de) Stopfbuechsenloser Fluegelradwassermesser mit einem mehr als einen Zeiger enthaltenden Summierwerk, mit magnetischer Bewegungsuebertragung und trockenem Zifferblatt
DE1773214C3 (de) Wärmemengenzähler, insbesondere für Zentralheizungsanlagen
DE4116155A1 (de) Waermemengenzaehler, insbesondere fuer heizungsanlagen oder zur warmwasser-verbrauchsmessung
DE468152C (de) Waermemengenzaehler
EP0030995A2 (de) Mechanische Zählvorrichtung zur Wärmemengenbestimmung insbesondere für Zentralheizungen
CH322674A (de) Wärmezähler für Zentralheizungsanlagen, insbesondere in Wohnbauten
DE2010390A1 (de) Kalorimeter
DE821269C (de) Mengen-Zaehler, insbesondere Waermemengen- und Kaeltemengenzaehler
DE2145871C3 (de) Rechengerät für ein Kalorimeter
DE820814C (de) Dichtefuehler
AT240075B (de) Wärmemengenzähler, insbesondere für Zentralheizungsanlagen
AT232756B (de) Wärmemengenmesser für strömende Medien
DE1498312B2 (de) Temperatür-kompensierende Zählerantriebsvorrichtung für ein Volumendurchf lußmeßgerä-i-
DE493364C (de) Waermemengenmesser
DE2417461A1 (de) Temperaturabhaengige durchflussmengenmessvorrichtung
DE2924987C2 (de) Messung des Kraftstoffverbrauches mit Temperaturkompensation
AT241157B (de) Wärmemengenzählvorrichtung