DE1565629A1 - Arc welding machine - Google Patents

Arc welding machine

Info

Publication number
DE1565629A1
DE1565629A1 DE19661565629 DE1565629A DE1565629A1 DE 1565629 A1 DE1565629 A1 DE 1565629A1 DE 19661565629 DE19661565629 DE 19661565629 DE 1565629 A DE1565629 A DE 1565629A DE 1565629 A1 DE1565629 A1 DE 1565629A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welding
arc welding
welding apparatus
supply
gun
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661565629
Other languages
German (de)
Inventor
Kensrue Milo M
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KENSRUE MILO M
Original Assignee
KENSRUE MILO M
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KENSRUE MILO M filed Critical KENSRUE MILO M
Publication of DE1565629A1 publication Critical patent/DE1565629A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/24Features related to electrodes
    • B23K9/28Supporting devices for electrodes
    • B23K9/29Supporting devices adapted for making use of shielding means
    • B23K9/291Supporting devices adapted for making use of shielding means the shielding means being a gas
    • B23K9/295Supporting devices adapted for making use of shielding means the shielding means being a gas using consumable electrode-wire

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arc Welding In General (AREA)

Description

Ziehtboßen - Schweißapparat Die Erfindung bezieht eich auf einen Lichtbogen-Schweißapparat mit einer Versorgunga- und Regelvorrichtung für den Elektrodensehwe.iDdraht und die Medien zum Bewegen und Erhitzen des Drahtes sowie zum Schützen der Schweißstelle und einer von der Vereorgungs-und Regelvorrichtung entfernt einsetzbaren, den Blektrodenschvrelß-e draht aufnehmenden und diesen sowie die Medien zu ihren Verwendungsetellen.führenden Schweißpistole. Die-bekannten Schweißapparate dieser Art weisen Soliweißpistolen mit einem bei Pistolen allgemein üblichen "Handgriff" auf., der in einem etwa rechten Winkel zum "irauf" der Pistole angeordnet ist, wobei durch den Pistolenlauf der Schweißdraht der Schweißstelle zugeführt wird. Diese Art von Schweißpistolen zeigt'einen-Mangel an Einfachheit, Beweglichkeit und leichter Regelbärkeit«im Gegensatz zu den Schweißbrennern,für autogenes Sehweißen. . Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrun.deg einen Diehtbogen-Schweißapparät zu schaffen, der die genannten rlängel nicht -aufweist, und diese Aufgabe wird inebozondere dadurch gelöst,. dap die Schwelß.-pietole die Form eines an sich bekannter, langgeotreokten äutogenen 8ohweißbrennero mit eineu ährenförmigen Gehäuse von. im waGemtli-.öhen gleichbleibenden Durchmesser hat, in welchem die erforderlichen ?Uhrunge#99* Äntrieb- und ein Teil der Regelmittel für den Schweiß= draht _Uünd die Medien angeordnet sind. - . Dabei ist es zweckmäßig, das Gehäuse der Schweißpistole aus Kunststoff herzustellen und /oder mit einer isolierenden Hülle zu umgeben., Im übrigen roll die reue Schweißpistole auch keinenbis zur Schv(eißntollo gerade ausgebildeten Lauf aufweisen, sondern wie ein autogener Schweißbranner mit einer halsartigen Verlängerung versehen sein, an derem äußeren Ende das Sehweißmundstüek angeordnet ist. Ein wesentliches Herkmal der Erfindung ist auch darin zu erblicken, daß in der halsartigen Verlängerung der Schweißpistole eine Luftkühlkamner sowie eine Gasaufnarunekammer vorgesehen ist, wobei innerhalb dieser Kammern konzentrische Öffnungen für die Führung des Schweißdrahtes zur Schweißstelle vorgesehen sind. Fernar soll das Schweißmundstück so ausgebildet sein, daß um die Kontaktopitze des Schweißdrahtes ein von einer Hülle abgeschlossener Raum für ein durch die Schweißpistole zugeleitetes Schutzgas angeordnet ist. Die Zuführung des Schweißdrahtes zur Sohweißatelle. erfolgt innerhalb der Schweißpistole durch eine aus zwei Teilen bestehende rohrförmige.FÜhrung, die eine Lücke aufweist, in der Rollen zum Fortbewegen des Schweißdrahtes angeordnet sind. Die eine dieser Rollen wird über ein Schneckengetriebe von einem in der Pistole angeordneten Motor angetrieben) der ,ungs- und Regelvorrichdurch ein der Pistole von der Versorg tung-zugeführten, unter Druck stehendes Fluidum, s.B. Luft, betätigt wird. Die andere, nicht angetriebene heerlaufrolle kann gegenüber der ernten Rolle eingestellt werden, um den Anpreßdruck gegen den Schweißdraht zu regeln. Weitere vorteilhafte Maßnahmen zur Auagestaltung der Erfindung ergeben sieh aus der nachfolgenden Beschreibung einen Auefüh- rungsbeispiels, von denen vor tuen noch eine Zuleitung zur -Schweißpistole herv-)rzuheben ist, weiche derart ausgebildet ist, daß ihr hohles Inneres der Zuführung den zur Betätigung das in der Pistole angeordneten Antriebmotors dienenden Druc1cmediums. und ihre Außenwand zur Zuleitung den zur Erhitzung _ dee Schweißdro.htes benötigten Stromes dient. Ferner ist noch darauf hinzuweisen, daß die aus dein Motor austretende ont- . spannte Abluft einer im@ Innern der Pistole vorge;se-henen Kühlkammer zugefihrt und von dieser derart schräg zur Jjäntsachne der Pistole ins freie abgelassen wird, @ daß der" Schweißer von ihr nicht belästigt wird, je sogär schädliche Schweißgasse abgetrieben werden.. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dess erfindungr@-gemäß ausgebildeten liehtbQgen-Schweißapparaten dargestellt.,. Fig. 1 zeigt eine perspektivioehe Aneicht des Lichtbogen- . $Qhweißapparatea_; Fis. 2 steigt einen Längsschnitt durch einen Schweißbrenner, teilweise im Schnitt, wie er in diesara Apperat verwendet. wird; Fig. 3 zeigt eine Draufsicht auf den Schweißbrenner, teilweise im Schnitt; Fis. 4 zeigt einen vergrößerten Längsschnitt durch den ganzen Schweißbrenner, wobei gewisse Teile. in Ansicht und,andere im schnitt dargestellt sind; -Fig: 5 zeigt einen Querschnitt im wesentlichen gemäß der Linie 5-5 in Pig. 2 und Fig. 6 einen teilweisen Schnitt, im wesentlichen gemäß der Linie 6-& in Pig. 2. Der in Fig. 1 dargestellte Apparat weist vor allem einen Schweißbrenner A -für eine manuelle Betätigung durch den `.Schweißer am Werkstück auf. Der Brenner ist wirkungsmäßig mit einer entfernt stehenden Versorgungs- und Regelvorrichtung B verbunden, die Teil einer.Schweißmasohine sein kann. Dien Schweißpistole gemäß der Erfindung unterscheidet sich in ihrer Porm und Aunbildung von den üblichen konventionellen Schweißpistolen, bei denen der Handgriff etwa rechtwinklig . zum Lauf der Pistolet angeordnet ist. Die Schweißpistole gemäß.. der Erfindung stinj im wesezitliehen mit der Porm und den Kennzeichen der Schweißbrenner überein, wie sie beim autogenen Sehweißen venrendet werden. Sie weist ein langes Gehäuse 14 von im wesentlichen rohrförmiger Gestalt auf, das vorzugsweise aus Phenol-Kunststoff oder einem anderen geeigneten Material zur Bildung einer. isolierenden Umhüllung hergestellt ist und in der die Zuführungselemente für die Schweißelektrode des Apparates angeordnet sind. Das Gehäuse besteht im wesentlichen aus einem langgestreckten Rumpfteil 11, das einen etwa zylindrischer Handgriff bildet, welcher von dem Schweißer ergriffen und dazu gebraucht Werden kann, den Brenner in die verschiedenen Arbeitsstellungen zu bringen.. Der Rumpfteil 11 hat an dem einen Linde eine forteetzung und bildet eine halsartige Verlängerung 12, die von der Achse dos geraden Rumpfteiles abgebogen und an ihrem.hußeren Ende mit einem Schweißmundstück 13 verbunden ist, das mit seiner Längsachse einen Winkel zur Achse des geraden Rumpfteile 1'1 bildet. Wie aus Fig. 4 zu ersehen, ist das äußere Ende der halsartigen , Verlängerung 12 mit einem zylindrischen Einsatz 14 versehen, der ein zellenartiges Kopfteil 13 eizfweist, welches im Innern, so ausgebildet ist, das es eine Kühlkammer 16 und eine Gasaufnahmekanmor 17 bildet, wobei diese Kammern durch eine-innere Trennwand 18 abgeteilt sind. Der Einsatz ist aus einem hierfür geeigneten Material hergestellt, und das Kopfende ist mit dem Halsende in irgendeiner Weine verbunden. Das Kopfende wird von einem Stempel 19 -ausgefüllt, der eine konzentrische rohrfürurige. Öffnung 20 aufweist, durch die der Elektrodenschweißdraht rait dera einen Ende nach vorn zu einer axial vorstehenden Yontaktspitze 21 geführt werden kann, die eine axiale Bohrung 22 aufweist, welche eine Fortsetzung der Öffnung 20 bildet. Dar :itemhel 13 weist außen ein Gewinde a:af, um ein .mit Innengewinde versehenes. Kupplungsende 23 des PIundstückes 13 aufzunehme. Mit dern Kupplungsende 23 ist eine rohrförmige Verläiigei-uti" 24 fest verbunden, welu?re die :.tan@a@its;itze mit. einehi 2TNisclienrauVn wnF;ibt: der dazu die@zt, . einen gasaufnehnicnden Ringraum 25 zu-bilden, wobei das Gas durch eine Serie .von Kannen 26 geführt ist, die ,um die Öffnung 20 des Stempels herum angeordnet sind und die in Verbindung mit der-'Gäsaufnahmakaiumer. 17 Stehen. Der Raum 25 kann so ein inertfln Gge zur Schweißnaht führen! um eine abgeschirmte Atmosphäre zu bilden. 1».a Gas wird der Kammer 1? durch eine Zeitung 27 zugeftihrtg - I die sich durch das. Gehäuse erstreckt und die gegenüber dem Enäe der halsartigen Verlängerung 12 endet, wo sie mit einer entsprechenden Armatur. 28 versehen ist (fig. 2).. Die Öffnung 20 eteht-in.Verbindung mit einem führungarohr-für den Blektro# deneehweißdraht, däa aua zusammengehörigen Weilen 29a und 29b , bosteht#: wobei das letztere Teil in einer Leitungsarmatur-30 an der entgegengesetzten Seite des Gehäugea 10 endet.. In den Rohrteil 29b wird von der*Leitungsarmatur 30 ein'Elektrodenschweißdraht 31 (3tig. 1) und von dort durch, das Teil 29a eingeführt: Der Draht wird durch zusanwienwirkenae Rollen 32 ur.d 33 bewegt, die in einer Lücke 34 zwischen den, sngrenzendg,n inneren Enden der Rohrteile 29a und 29b angeordnet sind, wobei der Oohweißdraht zwiaohen diesen Rollen hindurchgeht.-Die Rol-, len weisern@ geriffelte Obertlächen auf, um dein Draht besser'angreifen zu können. Tine dieser Rollen, in diesem fall die Rolle 32# wird ungetriebeni, während die andere Rolle 33 glo einetell# bare Zoerlautrolle ausgebildet tot*- Wie aus Fig. 3 und 5 zu ersehen, wird die leerlaufrolle 33. von dem äußersten Ende einer schwingbaren Konsole 35 getragen, die an einem Bolzen 36 drehbar gelagert ist. An ihrem freien Ende ist die Konsole 35 mit einer Verlängerung 3? versehen, durch die sich eine Einstellschraube 38 erstreckt, deren Inneren Erde in Schraubverbindung mit entern festen Ansatz 39 an einem Teil des nachstehend beschriebenen Antriebes steht. Das äußere Ende der Schraube 38 erstreckt sich durch eine. Öffnung 40 im Gehäuse, so daß sie von außen betätigbar ist. Eine Druckfeder 41, die von der Sehraube getragen wird und deren eines Ende analem Schraubenkopf anliegt, während das andere Ende gegen die Verlängerung 3? drückt, bewirkt durch die Ein- stellmöglichkeit der Schraube, den Druck zu verändern, der auf die Sehweißdrahtelektrode ausgeübt wird. Die angetriebene Rolle 32 ist, wie in Fig. 4 und 5 dargestellt, auf dem einen Ende einer Welle 42 angeordnet, die in entspre# ahenden Lagern 43 - 43 in einem lagergehäuge 44 gelagert ist, das an einem Ende des Antriebmotorgehäuses 45 angeordnet ist. Der Motor ist von einem Typ, der für eine Betätigung durch ein unter Druck stehend 0 Fluidum, wie Luft oder Gas,auagebildet ist, und eine hotationsaohse aufweist, die parallel zur lUngeaahee des geraden Rumpfteiles 11 des Gehäuses liegt. Der Motor hat eine Antriebwelle 46; auf der eine Schnecke 47 angeordnet ist, die mit einen Schneckenrad 48 im Eingriff steht, das von der volle 42 zwischen den Lagern 43-43 getragen wird. Auf der gegenüberlieeenden Seite des Motorgehäuses 45 ist eine Endkappe 49 vorgesehen, in der eine Einlaflleitung 50 für das den Motor betätigende Pluidum angeordnet ist, wobei das-äußere Ende der. Zeitung mit einer Armatur 51 verbunden ist, die sowohl als Zeitung für das dem Motor ausuführende lluidum,als auch für die der Schweißdrahtelektröde zuzuführende elektrische Energie dient, wenn diese diirah die Drenneröi`fnung zur Kontaktd.pitse 21 . tritt. Das innere Rnde.der Ein- laßleitung 50 steht mit einem Ende des Kanals 52 in Verbindung, das andere Ende dieses Kanals ist mit einen sich quer erotrekkonden Kanal 53 verbunden, dessen inneres Ende durch eine Kör-_ per<oand 54 abgeschlossen und. dessen äußeres, offenes Ende durch einen verstellbaren Gewindestopfen 55 versehlonsen ist. Da-Es ist eine Einrichtung vorgesehen, die es dem Schweißer ermöglicht, die offene Stellung des Ventilelements 58 zu verändern und so den Plus des Fluidums zum Motor zu regulieren, . um dadurch dessen Geschwindigkeit und damit die Geschwindigkeit der Schweißdrahtelektrode zum Werkattic.k zu verändern. Diese Einrichtung wird dadurch vervollständigt, daß a19 Teil der Ventilvorrichtung ein Stift.61 vorgesehen ist, der durch die Körperwand 54 aus dem Gehäuse -herausragt, wo er mit einem Ventilregelhebel 62 zusammenwirkt, der sich entlang der äußeren Längsseite des Pistolengehäuses neben dem geraden Rumpfteil @11 erstreckt: 'Dieser Hebel ist an seinem inneren Ende an@einem Stift 63 drehbar befestigt. . Umfang abgedichteten Kolben 57 und am-anderen Ende in einer Entfernung hiervon ein am Umfang abgedichtetes Ventilelement 58 aufweist. Das Ventilelement 5s ist von einer durch eine Druckfeder 59 normalerweise geschlossenen in eine veränderliche offene Lage im Verhältnis zur Verbindungsöffnung zwischen dem Kanal 52 und dem Kanal 53 zu bewegen. Wie in Fig. 4 gezeigt, bewegt sich das Ventilelement 58 zwischen einem Einlaßkanal 52 und einem Auslaßkanal 60, der zu dem Kraftentwiaklungsmechanismue den Motors führt. Als einweiteres Merkmal der Erfindung ist eine Vorrichtung zu nennen, durch die der PluD@des Fluidums durch den Auslaßka.nül 60 zum Motor auf einen vorbestimmten Wert mittels eines Nadelventils 64 eingestellt werden kann, das di)rch eine Einstellechraube 65 gehalten wird, die sich durch eine entsprechunde Öffnung 66 des Gehäuses erstreckt und durch die das Ventil in bekannter Weise nach Wunsch eingestellt werden kann.Drawing boss - welding apparatus The invention relates to an arc welding apparatus with a supply and control device for the electrode wire and the media for moving and heating the wire and for protecting the welding point and one that can be used remotely from the supply and control device, the sheet metal welding device -e wire receiving and this and the media to their places of use. leading welding gun. The known welding apparatus of this type have Soliweiß guns with a "handle" which is generally used in guns and which is arranged at an approximately right angle to the "barrel" of the gun, the welding wire being fed to the welding point through the gun barrel. This type of welding gun shows a lack of simplicity, maneuverability and ease of control, unlike the welding torch, for autogenous welding. . The invention is therefore based on the object of creating a die-cut arc welding apparatus which does not have the above-mentioned problems, and this object is achieved in particular in that. dap the Schwelß.-pietole the shape of a well-known, long-geotreokten outer welding torch with an ear-shaped housing of. in the waGemtli-.öhen has a constant diameter, in which the required? clockung # 99 * drive and part of the control means for the welding wire and the media are arranged . -. It is useful to make the housing of the welding gun out of plastic and / or to enclose it with an insulating cover. Otherwise, the reue welding gun does not have a straight barrel up to the Schv (eißntollo, but is provided with a neck-like extension like an autogenous welding torch An essential feature of the invention can also be seen in the fact that in the neck-like extension of the welding gun an air cooling chamber and a gas intake chamber are provided, with concentric openings within these chambers for guiding the welding wire to the welding point In addition, the welding nozzle should be designed in such a way that around the contact tip of the welding wire there is a space enclosed by a sheath for a protective gas fed in by the welding gun eisspistole through a tubular guide consisting of two parts, which has a gap in which rollers for moving the welding wire are arranged. One of these rollers is driven via a worm gear from a motor arranged in the gun, which is actuated by a pressurized fluid, e.g. air, supplied to the gun from the supply. The other, non-driven military roller can be adjusted in relation to the harvesting roller in order to regulate the contact pressure against the welding wire. Further advantageous measures for the design of the invention can be seen from the following description of an exemplary embodiment, of which a feed line to the welding gun is to be emphasized, which is designed in such a way that its hollow interior of the feed serves to actuate the in the gun arranged drive motor serving pressure medium. and its outer wall is used to supply the current required for heating the welding droplet. It should also be pointed out that the ont-. tense exhaust air is supplied to a cooling chamber provided inside the gun and is discharged into the open from this at an angle to the gun's axis so that the welder is not bothered by it whenever even harmful welding gasses are driven off drawing is shown an embodiment of Dess erfindungr @ -According formed liehtbQgen welding apparatus, Figure 1 shows a perspektivioehe Aneicht the arc $ Qhweißapparatea_;..... F # 2 increases a longitudinal section through a welding torch, partially in section, as in diesara Apperat Fig. 3 shows a plan view of the welding torch, partly in section; Fig. 4 shows an enlarged longitudinal section through the entire welding torch, with certain parts being shown in elevation and others in section; Cross-section essentially along the line 5-5 in Pig. 2 and Fig. 6 a partial section, essentially along the line 6- & in Pig. 2. The one in Fig. 1 apparatus shown comprises mainly a welding torch A -for a manual operation by the `.Schweißer on the workpiece. The burner is operatively connected to a remote supply and control device B, which can be part of a welding machine. The welding gun according to the invention differs in its shape and shape from the usual conventional welding guns, in which the handle is approximately at right angles. is arranged to the barrel of the pistolet. The welding gun according to the invention is essentially identical to the type and characteristics of the welding torch, as used in autogenous welding. It has a long housing 14 of substantially tubular shape, which is preferably made of phenolic plastic or other suitable material for forming a. insulating sheath is made and in which the feed elements for the welding electrode of the apparatus are arranged. The housing consists essentially of an elongated body part 11, which forms an approximately cylindrical handle which can be gripped by the welder and used to bring the burner into the various working positions forms a neck-like extension 12, which is bent from the axis of the straight body part and is connected at her.husseren end to a welding mouthpiece 13 which, with its longitudinal axis, forms an angle to the axis of the straight body part 1'1. As can be seen from Fig. 4 , the outer end of the neck-like extension 12 is provided with a cylindrical insert 14 which has a cell-like head part 13, which is formed in the interior so that it forms a cooling chamber 16 and a gas intake duct 17, these chambers being partitioned off by an inner partition 18. The insert is made of a suitable material and the head end is connected to the neck end in any wine. The head end is filled by a punch 19, which has a concentric tubular shape. Has opening 20 through which the electrode welding wire rait dera can be guided forward one end to an axially protruding Yontakt tip 21, which has an axial bore 22 which forms a continuation of the opening 20. Dar: itemhel 13 has a thread a: af on the outside to a .mit internal thread. Coupling end 23 of the PIundstückes 13 take up. A tubular extension piece 24 is firmly connected to the coupling end 23, which forms the: .tan @ a @ its; itze with The gas is led through a series of cans 26 which are arranged around the opening 20 of the punch and which are in connection with the gas intake chamber 17. The space 25 can thus lead an inert path to the weld seam! In order to create a shielded atmosphere. Gas is fed to the chamber 1 through a newspaper 27 which extends through the housing and which ends opposite the end of the neck-like extension 12, where it is connected to a corresponding fitting is provided (fig. 2) .. The opening 20 is in connection with a guide tube for the metal welding wire, which also consists of associated shafts 29a and 29b, with the latter part in a line fitting -30 on the opposite one Side of the housing a 10 ends .. In the raw Part 29b is attached to the line fitting 30 with an electrode welding wire 31 (3tig. 1) and from there through the part 29a: The wire is moved by cooperating rollers 32 and 33, which are arranged in a gap 34 between the borderline n inner ends of the tube parts 29a and 29b, with the welding wire between passes through these rolls. Tine of these roles, in this case the role 32 # is not driven, while the other role 33 is a partially # bare zoom roller formed dead * - As can be seen from Fig. 3 and 5, the idler roller 33. from the extreme end of a swinging bracket 35 carried, which is rotatably mounted on a bolt 36. At its free end is the console 35 with an extension 3? provided, through which an adjusting screw 38 extends, the inner earth in screw connection with entern fixed lug 39 on a part of the drive described below. The outer end of the screw 38 extends through a. Opening 40 in the housing so that it can be actuated from the outside. A compression spring 41 which is carried by the vision hood and one end of which rests against the screw head, while the other end rests against the extension 3? presses, causes the adjustment of the screw to change the pressure that is exerted on the welding wire electrode . As shown in FIGS. 4 and 5, the driven roller 32 is arranged on one end of a shaft 42 which is supported in corresponding bearings 43 - 43 in a bearing housing 44 which is arranged at one end of the drive motor housing 45. The motor is of a type designed to be operated by a pressurized fluid, such as air or gas , and has a heating axis which is parallel to the length of the straight body portion 11 of the housing . The motor has a drive shaft 46; is arranged on a worm 47 engaged with a worm wheel 48 in engagement, which is supported by the full 42 between the bearings 43-43. On the opposite side of the motor housing 45 , an end cap 49 is provided, in which an inlet line 50 for the fluid actuating the motor is arranged, the outer end of the. Newspaper is connected to a fitting 51 , which serves both as a newspaper for the fluid running out of the motor and for the electrical energy to be fed to the welding wire electrode when this is near the drill opening to the contact hole 21. occurs. The inner edge of the inlet line 50 is connected to one end of the channel 52, the other end of this channel is connected to a transversely erotrekkonden channel 53, the inner end of which is closed by a body 54 and. whose outer, open end is versehlonsen by an adjustable threaded plug 55. A device is provided which enables the welder to change the open position of the valve element 58 and thus to regulate the plus of the fluid to the motor,. in order to change its speed and thus the speed of the welding wire electrode to Werkattic.k. This device is completed in that a 19 part of the valve device is provided with a pin 61 which protrudes through the body wall 54 from the housing, where it cooperates with a valve control lever 62 which extends along the outer longitudinal side of the gun housing next to the straight body part @ 11 extends: 'This lever is rotatably attached to a pin 63 at its inner end. . Has circumferentially sealed piston 57 and at the other end at a distance therefrom a circumferentially sealed valve element 58. The valve element 5s can be moved from a position normally closed by a compression spring 59 into a variable open position in relation to the connection opening between the channel 52 and the channel 53. As shown in Fig. 4, the valve element 58 moves between an intake passage 52 and an exhaust passage 60 which leads to the power development mechanism of the engine. A further feature of the invention is a device by which the PluD @ of the fluid through the Auslaßka.nül 60 to the motor can be adjusted to a predetermined value by means of a needle valve 64, which is held by an adjusting screw 65, which is extends through a corresponding opening 66 of the housing and through which the valve can be adjusted as desired in a known manner.

Das aus dem Lotor austretende Fluidum fließt durch eine Auslaßleitung 67 zur Kühlkammer 16 am Kopfteil 15 des Zwischenstocks. -Von dieser Kammer geht das Medium durch eine Auslaßleitung 68 zu einer Auslaßöffnung 69, aus der es als Strahl in einer Richtung eustritt, wie sie durch den Pfeil 70 (Pig. 2) angedeutet iet, die in einen Winkel zur Achse des geraden Rumpfteiles 11 des Brennergehäuses liegt. Die Richtung des austretenden Strahles ist derart, daß dieser die sich während des Schweißens am Mundstück 13 bildenden Schweißdämpfe vom Schweißer wegleitet, so daß der Schweißer diese Dämpfe nicht zu atmen braucht, die in vielen Fällen sowohl gesundheitsschädigend als auch die Durchführung der Schweißoperation störende Bestandteile enthalten. Bei dieser Anordnung dient also das Austrittfluidum der Antriebmittel nicht nur als Kühlmittel für das Ende der Schweißpistole nahe der Schweißstelle, sondern auch als Mittel für die Ableitung der Schweißdämpfe von dem Gesicht des Schweißers.The fluid emerging from the rotor flows through an outlet line 67 to the cooling chamber 16 on the head part 15 of the mezzanine. From this chamber the medium goes through an outlet line 68 to an outlet opening 69, from which it emerges as a jet in a direction as indicated by arrow 70 (Pig of the burner housing. The direction of the exiting beam is such that it guides away the welding fumes which are formed on the mouthpiece 13 during welding, so that the welder does not need to breathe these fumes, which in many cases contain both health-damaging and the performance of the welding operation disruptive components . With this arrangement, the exit fluid from the drive means serves not only as a coolant for the end of the welding gun near the welding point, but also as a means for evacuating the welding fumes from the welder's face.

Die in Pig. 1 dargestellte Fernbedienungsvorrichtung B kann einen Teil einer zugehörigen Sch%veißmnschine enthalten oder auch nicht. Sie weist vor allem ein Gehäuse 11 für verschiedene Regelinstrumente auf, die mit (nicht gezeigten) entsprechenden Mitteln für eine geregelte Druckluftzuführung versehen sind. Es sind auch .ein konventionelles Filter sowie ein Druckregler vorgesehen in Verbindung mit einer Quelle für ein inertes Gas, wie Argon, für die Herstellung von Schweißungen bei gewissen Metalltypen. Die dargestellte Vorrichtung schließt auch eine drehbar angeordnete Rolle 72 für den benötigten Elektrodensehweißdraht.eini der, nachdem er abgehaspelt ist, durch eine Drahtführung 73 litet und durch eine entsprechende Leitung zur Leitungsarmatur der Schweißpistole bewegt wird. . Die elektrische Energie wird der Vorrichtung von von einer nicht dargestellten Quelle zugeführt, die mit elektrischen Leitern 74 versehen ist. Diese Kraftquelle ist mit der Seh.weißpistole A dort elektrisch verbunden, wo der Strom dem Sehweißdra.ht hei seiner fachschubbewegung zugeleitet wird. Die elektrische Schweißenergie wird hier. durch eine rohrförmige Leitung 75 zugeführt, welche dem zweifachen Zweck dient, sowohl da9 Fluidum, wie Luft, für die Betätigung der Drahtzuführungsmittel als auch durch eine Leitumhüllung aus Kupfer, Aluminium oder einem anderen geeigneten Material den Strom zuzuführen, und so einen elektrischen Zeitweg zur Versorgung des Elektrodendrahtes bildet. Die rohrförmige Leitunfm kann auch als Kühler fiIr die Luft benutzt werden, die zur Schweißpistole geführt wird. Alternativ kann auch ein Kühler 76 zum Vorkühlen des Motorantriebfluidums vorgesehen sein. An ihrem Ende ist die Leitung 75 mit der Armatur 51 verbunden.. Wie ferner. in Fig. 1 dargestellt, wird das inerte Gas, welches zum Abeehirmen des Schweißlichtbogens verwendet wird, der Schweißpistole A durch eine entsprechende leitung.77 zugeführt,-die zwischen der entfernt liegenden Regelvorrichtung und der Endarmatur 28 angeordnet ist:, Für die Durchführung der erforderlichen Regelfunktionen an der entfernten.Regelvorrichtung H ist ein Transformator 78 vorgeaehen, um die Spannung auf eine Regelspannung auf 24 Volt-herabzusetzen. . Der A@@9;a.ng derx Transformators ist durch ein elektromagnetisches Steuerrelain 79 mit den Energiekreisen des Solenoidventils £30 zur Regelung der Luftvorsorgung für die Zeitung 75 und:. das Solenoidventil 81 für die Regelung des Gases zur-Leitung 77 verbunden. . Es ist La--- c',z cinc Einriehtiing fär di:: IZe@elunt; des Stcu@@rr e1@:i s 79 vors Sc: v.eißbrenner A aus vorgesehen. Für diesen Zweck wie in Fig. 4 dargestellt, im Gehäuse der Setiweißpitole ein hikroschalter 82 in irgcrldeinez# Weise angeordnet, der in der i%-.lie des Stiftes £33 liegt und mit dem Ventilregelhebel 62 in Berührung s seht. Der iYiikroschalter weist ein t*";.tig.n,";sj"lif@d ü3 auf, des in Berührung i-.iit einem ITockenteil 84' steht; @aelcites an dem drehbaren Ende des Ventilregelhebela Ger vorgesc:1len ist. Die Seite des Nockens 84, welche mit dem Betätigungsglied 83 zusanneiiwirkt, ist so auo-cbildet, daß der I,iikrosch",l-ter den Energiekreis des Relais 79 unmijtelbür vor der Betätigung des Ventils 58 zu Loginn coiner Öffnungs@. Stellung schließt. Die Errajung des Relai2 79 schließt seine Kontakte und bct-." uiF;t die Ventile 80 und 81, um derl äieh:rcißbreaner Luft und uas @u<.uleiten. Urgekehrt wird, wenn das Ventil 58 in seine goschloss#;ne Stellung gebracht v;ird, der IKikroseimlter sich unmittelbar nach dem Schließen des Ventils 58 öffnen und co den Strcmkyeiw des Relais 79 unterbrechen, so daß ea seine Kontakte- öffnet und die 'Solenoidve:itile 80 und 81 stromlos :iac'rLt. Auf diese Weise werden die Ventile 58 und 81 ähnlich betätiF;t, und beim Unterbrechen des Flusses durch die Zeitung 75 sowohl an seinem Quellenende als auch am Pistolenende wird kein restlicher Druck; auf diesen ausgeübt, nachdem die Ventile geschlossen sind, urig'- so wird-ein nachträglicher Antrieb des nachzucichioberiden Draritea ausgeschlossen. . Yl«hreiid der Seit, in der das Ventil 58 geöffnet ist, kann co durch den Ventilregelhobel 62 geregelt worden, um-den Pluß des Fluid"Lsa durch den Motor zu verändern, wodurch der Seiiviei@#ior die aig? iohkeit gegeben .wird, die Zh:chsohubgesehwindigkcit des @r«1z res einzustallen und ihn bef;4.igt, den Stromrluß wie ge-,;',Iiisoht zu variieren, wenn dieser bei einen OclivreißsybteLi reit koiiiiti-.nter Spannung gebraucht wird. Zusätzlich zur Gesohwindigkeitseinstellregelung kann das Nadelventil 64 eingestellt werden, um die gewünschte Höohstgegohwindi(;keit .für die Drahtführung einzustellen. Die, Regelung den flußoea den Motorfluidums an der quelle und an der Schweißpistole derart, daß sie voneinander abhängig gemacht vierden, ergibt in ähnlicher Weise die beste Art der Arbeit,. um ein überschnelles Fortschreiten der Schweißelektrode zu vermeiden. Jedoch ist es durch die Ausbildung des Ventils 80 als Dreiwegventil, das in seiner geschlossenen Ste?lüng die Leitung 75 mit einer Entlüftungs- oder Auslaßleitung verbindet, möglich, denselben Zweck zu erreichen und ein Überziehen der Schweißelektrode zu vermeiden. Eine solche Anordnung kann auch eine ausgezeichnete Arbeitsweise bewirken, wenn sie Mit der ähnlichen Operation des Ventils 58 gekoppelt wird. Die Leitungen des Pfikroschalters werden, wie bei 85 gezeigt, von einem flexiblen.Kabel zur Regelspule des Relais 79 geführt. Aus der voratahenden Beschreibung kann geschlossen werden, de.ß es vorteilhaft ist, die gekennzeichneten Merkmale der Erfindung anzuwenden, daß der Körper der Schweißpistole die beschriebenen Kennzeichen verwirklicht und die entsprechenden Vorteile bei der Ausübung einer Schweißoperation bewirkt. Verschiedene Abwandlungen können durchgeführt werden, ohne sich von dem Erfindungsgedanken zu entfernen, und daher 9o11 die Erfindung nicht auf das dargestellte Ausführtmüsbeispel beschränkt sein außer auf den,Umfang, wie er in den Ansprüchen gekennzeichnet ist.The one in Pig. The remote control device B shown in FIG. 1 may or may not contain part of an associated welding machine. Above all, it has a housing 11 for various control instruments which are provided with appropriate means (not shown) for a regulated supply of compressed air. A conventional filter and pressure regulator are also provided in conjunction with a source of an inert gas, such as argon, for making welds on certain types of metal. The device shown also includes a rotatably arranged roller 72 for the required electrode welding wire, which, after it has been unwound, passes through a wire guide 73 and is moved through a corresponding line to the line fitting of the welding gun. . The electrical energy is supplied to the device from a source (not shown) which is provided with electrical conductors 74. This power source is electrically connected to the Seh.weißpistole A at the point where the current is fed to the Sehweißdra.ht in its push-pull movement. The electrical welding energy is here. fed through a tubular conduit 75, which serves the dual purpose of supplying the current both to the fluid, such as air, for the actuation of the wire feed means and through a conductive sheath made of copper, aluminum or other suitable material, and thus an electrical time path for the supply of the electrode wire forms. The tubular conduit can also be used as a cooler for the air that is fed to the welding gun. Alternatively, a cooler 76 can also be provided for pre-cooling the engine drive fluid. At its end, the line 75 is connected to the fitting 51 .. As also. shown in Fig. 1, the inert gas, which is used to Abeehirme the welding arc, the welding gun A through a corresponding line.77 is supplied-which is arranged between the remote control device and the end fitting 28 :, for carrying out the required A transformer 78 is provided for regulating functions on the remote regulating device H in order to reduce the voltage to a regulating voltage of 24 volts. . The A @@ 9; a.ng derx transformer is controlled by an electromagnetic control relay 79 with the energy circuits of the solenoid valve £ 30 to regulate the air supply for the newspaper 75 and :. the solenoid valve 81 for regulating the gas to the line 77 is connected. . It is La --- c ', z cinc Einriehtiing fär di :: IZe @ elunt; des Stcu @@ rr e1 @: is 79 in front of Sc: v.eißbrenner A out provided. For this purpose, as shown in FIG. 4, a micro-switch 82 is arranged in some manner in the housing of the white set, which lies in the position of the pin 33 and is in contact with the valve control lever 62. The micro switch has a t * ";. Tig.n,"; sj "lif @ d ü3, which is in contact with a cam part 84 '; @aelcites on the rotatable end of the valve control lever. The side of the cam 84, which interacts with the actuating member 83, is so auo-c forms that the I, iikrosch ", l-ter unmijtelbür the energy circuit of the relay 79 before the actuation of the valve 58 to Loginn Coiner opening @. Position closes. The errajung of the relay 79 closes its contacts and closes the valves 80 and 81, in order to conduct broken air and uas @u <. The return occurs when the valve 58 is in its closed position brought v; ird, the IKikroseimlter open immediately after the closing of the valve 58 and co interrupt the Strcmkyeiw of the relay 79, so that ea opens its contacts and the 'Solenoidve: itile 80 and 81 de-energized: iac'rLt. In this way Valves 58 and 81 are operated similarly, and when the flow of newspaper 75 is interrupted at both its source end and gun end, there is no residual pressure applied to it after the valves are closed, so-so-will-a Subsequent drive of the post-cichioberid Draritea excluded. The side in which the valve 58 is open can be regulated by the valve control plane 62 in order to change the plus of the fluid "Lsa" through the motor, whereby the Seiiviei @ # ior the aig? .If given iohkeit which Zh: einzustallen chsohubgesehwindigkcit of @r "1z res and it bef; 4.igt, the Stromrluß as ge - 'to vary ,; Iiisoht when this horse with a OclivreißsybteLi is koiiiiti-.nter voltage used . In addition to the speed adjustment control, the needle valve 64 can be adjusted to set the desired maximum flow rate for the wire guide. Controlling the flow of the motor fluid at the source and at the welding gun in such a way that they are mutually dependent results in a similar manner the best mode of work to avoid excessive advancement of the welding electrode, however, by forming valve 80 as a three-way valve which in its closed position connects conduit 75 to a vent or exhaust conduit, the same purpose is possible Such an arrangement can also produce excellent operation when coupled with the similar operation of valve 58. The wiring of the micro switch is connected as shown at 85 from a flexible cable to the control coil of relay 79. From the above description k can be concluded that it is advantageous to use the features of the invention characterized in that the body of the welding gun realizes the features described and brings about the corresponding advantages when performing a welding operation. Various modifications can be made without departing from the spirit of the invention, and therefore the invention should not be limited to the illustrated embodiment except to the scope as characterized in the claims.

Claims (1)

g a t e n t a n s p r ü o h e 1. Lichtbogen-Schweißapparat mit einer Versorgungs-.und Regelvorrichtung für den Eloktrodenachweißdraht und die Pledien zum Bewegen und Erhitzen des Drahtes sowie zum Schützen der Schweißstelle und einer von der Versorgunga- und Ilegelvorriohtung entfernt einsetzbaren, den gcliweißdralit aufnehmenden Lind diesen sowie die riedien -zu ihren Verwendungsstellen führenden Schweißpistole, dadurch gekennzeichnet, daß die Schweißpistole die Form eines an sich bekannten, langgestreckten autogenen Schweißbrenners mit einem röhrenförmigen Gehäuse (10) von im wesentlichen gleichblßibendeta Durchmesser aufweist, in welchem die erforderlichen Führunge-, Antrieb- und ein Teil der Regelmittel für den Schweißdraht und die Medien angeordnet sind. ., 2. Lichtbogen-Schweißapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das GehM.use (10) der Schweißpistole aus Kunststoff besteht und/oder von einer es isolierenden Hülle umgeben ist. 3. Lichtbogen-Schweißapparat nach den Ancprüohen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rumpfteil (11) des Gelig.uees (10) der Schweißpistole eine abgebogene halsartige Verlängerung (12) aufweist, an deren liußerem Ende das .Sehweißmunfißtück (13) angeordnet ist. 4. Zichtliogen-Scliweißapparat nach den Ansprächen 1 Dia 3, dadurch elcennzeichnet, daß in der halsartigen Verlünßerang (12) der Schweißpistole ein zylindrischer Einwutz .(14) mit einem zellenartigen Kopfteil (15) vorgesehen ist, derart, daß ließe zusammen rait einer querliegenden Trennwand-. (1Q) eine Luftkühlkammer (16) und eine Gaaaufnahwekanmer (17) bilden. g. Zichtbogen-Schweißapparat nach den Ansprüchen 1 bis 4, . dadurch gekennzeichnet, daß das Kopfende der haloartieen Verlängerung (12) der Schweißpistole von einem Stempel. (19) mit einer konzentrischen Öffnung (20) zum Durchleiten des Blektrodendrahtes ausgefüllt und mit einer konzen, trieohen Kontaktspitze (21) verbunden ist, die in Verlängerung der Öffnung (2®) eine axiale konzentrische Öffnung (22), aufweist. 6. Zichtbogen-Soliweißapparat nach den Ansprüchen 1 bis 5, , dadurch gakennzeiahnetg daß der Stempel (19).im Kopfende der halsartigen Verlängerung (12) der Schwellpistole mit einem Außengewinde zur Aufnahme eines mit Ihnerigewinde versehenen Kupplungsstücks(23) versehen ist, welches eine rohrförmige, die Kontaktspitze mit einem Zwiechenraum umgebende Verlängerung (24) aufweist, die reit der Kontaktspitze einen gasaufnehmenden Ringraum (25) bildet. 7. Lichtbojen-Schweißapparat nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringraum (25) im Kopfende der Schweißpistole durch konzentrisch zur Ufnung (20) im Stempel (19) abgeordnete axiale Kanäle (26) mit der Gasaufnahrnekammsr (17) verbunden ist. B. Lichtbogen-Schweißapparat nach den Anzprüchen 1 bis 7, gekennzeichnet durch eine ini Innern des Gehäuses (1Q) der' Sohweißpistole nngeordne-to:, auf der Engungeeite . mit einer chraubarmatur (2a) versehene, -in die *Gasaufnahmekammer (17) mündende Zeitung (27). 9. Lichtbogen-Schweißapparat naoh:den Ansphüonen 1 bis 5, PE31;eiinzeinhnet durch ein nü,t der Öffnüni; (20) ira Kopß" . ,ende der üahweißplotole verbundene, 'auö zwei Teilen (29a, 29b) bestehende rohrförmige Führung für .den Blektrodenaohweißdraht. (31) und durch zwei in der Zücke (34) zwinchdri den Teilen (29a, 29b) angeordnete Rollen (32',33).--' zum portbewegen den sohweißdrahte® zur Kontaktspitze (21), 10. Lichtbogen-Schweißapparat nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, de.ß die eine-zum Fortbewegen des Selivreißdrahte3 in der SchweiBpietole dienende Rolle (32) durch einen in der Sehweißpiatole vorgesehenen Motor (43 - 45), angetrieben Wird und flie andere Rolle (33) als gegen die er$te@Rolle einstellbare Leerlaufrolle ausgebildet ist. 1.1. Lichtbogen-8ühweißapparat nach den Ansprüchen 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß die angetriebene Rolle (32) auf einer Welle (42) angeordnet ist, die über eine ebenfalle auf ihs angeordnete Schnecke (4?) sowie ein Schnecken-. rad (48) von dem durch ein unter Druck stehendes Fluidum, wie Luft oder Gag, betätigten Motor angetrieben wird. 12. Zichtbogen-fichweißapparat nach den Andprtichen 1 bis.11, gekennzeichnet durch eine von der Versorgungss- und Regelvorrichtung (B) zur Schweißpistole verlaufende Leitung (50), deren hohles Innere zum Zuftlbren des .zur Betätigung des Antriebmotors dienenden Druckmediums und deren Außenwand zum Zuleiten des zur Erhitzung des Schweißdrahtes dienenden elektrischen Stromes dient. 13. Lichtbogen-Schweißapparat nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch ein im Innern der Sqhweißpistole angeordnetes Regelventil (56 - 58) für den Zufluß des Druckmediums zum Antriebmo-i-tor, dass mittels einer Druckfeder (59) und eines Regelhebels (62) sowie eines Druckstiftes (61) von Hand betätigbar ist. 14. lichtbogen-Sohweipapparat nach Anopruch 13, gekennzeichnet durch ein im Innern der Schweißpistole angeordnetes, durch eine Einstellschraube (65) verstellbares Nadelventil (64) zum Einstellen des Zuflusees den Dricoknediumo* zum Antrieb- motor auf einen vorbestimmten Höchstwert. 15. Lichtbogen-Sebweißapparat nach den Anoprüchen,1-bin 14, rekennzeichnet durch eine im Innern der Schweißpistole anRAordnete Kühlkammer (16), der die Abluft den Antr:tebmotore über. eine .Zeitung (67) zugeführt und nun der sie über eine Auslaßöffnung (69) in einem Winkel zur Achse der Schweißpistole'abgelassen wird. . 16. Lichtbogen-: chweißapparat nach den Ansprüchen bis _15, dadurch gcliennzaichret, daß in der Versorgungs- und Regel-. vorrichtung (H) die Druckquelle für das zur Betätigung des Antriebes in der Schweißpistole erforderliche Fluidum zusanuien mit einem Druckregler sowie einem Filter und eine Rolle (72) sowie eine Drahtführung (73) für den Schweißdraht vorgesehen sind. 17. Lichtbogen-Schweißapparat nach den Ansprüchen 1 bis 16, gekennzeichnet durch einen in der Versorgungs- und Regelvorrichtung (8) vorgesehenen Kühler (76) zum Vorkühlen des Motorantriebfluidums. 18. Lichtbogen-Schweißapparat nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 17, gekennzeichnet durch eine von der Versorgunge- und Regelvorrichtung (B) zur Schweißpistole führende Leitung (78) für ein von der Armatur (28) im Innern der Schweißpistole zur Kontaktspitze (21) geführtes inertea Gas. . 19. Liehtbo;en-Schweißapparat nach einem oder mehreren'der Aneprt;ehe 1 bis 18, dadurch gekernzeichnet, daß in der versorg ungs- und Regelvorrichtung - (33) ei,n elektromagnetisches Steuerrelais (79 ).'zur_Regelung der Zuführung des Druckmediums und des Schutzgases über-Solenoidventile. ' (ß0, 81) vorgesehen ist. 20. Lichtbogen-Schweißapparat nach An8pruch 19, gekeiu)zeichnet durch einen im Innern der Schi;eirpistole angeordneten, mit den Ventilregelhzbel (ä2) über einen Stift (t33) derart in Xontakt stehenden Mikroschalter (02)p daß dieser Ubor eine Verbindungsleitung mit der Versorgunga- und Regel-. vorriclitung (B) da.ß Steuerrelais (79) unmittelbar vor Betätigung des Ventile (5a) für das Druckmedium zu Beginn eeiner Öffnungsstellung schließt, so da,ß die Solenoiavoiitile (F30, 81) geöffnet werden, und unmittölbar nach dem Schließen des Ventils (5M) das Steuerrelais (79) öffnet und die Solenoidventile (E30, E31) genotiloasen werden. 21. Lichtbogen-Schweißappar,it nach den .Ansl)riielien 19 und 20, dadurch gekennzeichnet, daß das Solenoidventil (80) als. Dreiirebeventil ausgebildet ist, Welches in seiner gescl:Llossenen Stellung die Leitung ('15) zwischen dar Versorgungs--und Regelvorrichtung (B) und der Schvreißpistole mit einer Entlüftungs- oder Auslaßleitung verbindet. G atentans p r ohe 1. Arc welding apparatus with a supply and control device for the Eloktrodenachweißdraht and the Pledien for moving and heating the wire as well as for protecting the welding point and a remote from the supply and Ilegelvoriohtung insertable, the white wire receiving these as well as the welding gun leading to their points of use, characterized in that the welding gun has the shape of an elongated autogenous welding torch known per se with a tubular housing (10) of essentially constant diameter, in which the necessary guides, drive and part of the control means for the welding wire and the media are arranged. ., 2. Arc welding apparatus according to claim 1, characterized in that the GehM.use (10) of the welding gun is made of plastic and / or is surrounded by an insulating sleeve. 3. Arc welding apparatus according to Ancprüohen 1 and 2, characterized in that the body part (11) of the Gelig.uees (10) of the welding gun has a bent neck-like extension (12), at the left end of which the .Sehweißmunfißtück (13) is arranged is. 4. Zichtliogen-Sliweißapparat according to claims 1 slide 3, characterized in that a cylindrical Einwutz. (14) with a cell-like head part (15) is provided in the neck-like Verlünßerang (12) of the welding gun, such that let together rait a transverse Partition wall-. (1Q) form an air cooling chamber (16) and a Gaaaufnahwekanmer (17). G. Arc welding apparatus according to claims 1 to 4,. characterized in that the head end of the haloartieen extension (12) of the welding gun from a punch. (19) is filled with a concentric opening (20) for passing the sheet metal wire and is connected to a concentrated contact tip (21) which has an axial concentric opening (22) in extension of the opening (2®). 6. Zichtbogen-Soliweißapparat according to claims 1 to 5, characterized gakennzeiahnetg that the stamp (19) .im the head end of the neck-like extension (12) of the swell gun with an external thread for receiving a coupling piece provided with its own thread (23) is provided, which is a tubular extension (24) which surrounds the contact tip with an intermediate space and which forms a gas-absorbing annular space (25) along the contact tip. 7. light buoy welding apparatus according to claims 1 to 6, characterized in that the annular space (25) in the head end of the welding gun is connected to the gas intake chamber (17) by axial channels (26) arranged concentrically to the opening (20) in the punch (19) is. B. arc welding apparatus according to claims 1 to 7, characterized by an inside of the housing (1Q) of the 'Sohweißpistole nngeordne-to :, on the narrowing side. with a screw fitting (2a), - newspaper (27) opening into the gas receiving chamber (17). 9. Arc welding machine naoh: Ansphüonen 1 to 5, PE31; integrated through a nü, t der opening; (20) at the end of the welding plot, connected to two parts (29a, 29b), existing tubular guide for .the sheet metal welding wire. (31) and by two in the tongue (34) between the parts (29a, 29b) arranged rollers (32 ', 33) -' for moving the sohweißdrahte® to the contact tip (21), 10. Arc welding apparatus according to claim 9, characterized in that the one roller serving to move the Selivreißdrahte3 in the welding tube (32) is driven by a motor (43 - 45) provided in the Sehweißpiatole, and is designed and flies a different roller (33) than the idler roller that can be adjusted against the roller.1.1. characterized in that the driven roller (32) is arranged on a shaft (42) which is driven by a pressurized fluid such as via a worm (4?) also arranged on it and a worm wheel (48) Air or Gag, actuated motor is powered. 12. Z Arc welding apparatus according to Andprtichen 1 to 11, characterized by a line (50) running from the supply and control device (B) to the welding gun, the hollow interior of which is used to inflate the pressure medium used to actuate the drive motor and its outer wall to supply the is used to heat the welding wire serving electrical current. 13. Arc welding apparatus according to claim 12, characterized by a control valve (56-58) arranged inside the Sqhweißpistole for the flow of the pressure medium to the drive motor that by means of a compression spring (59) and a control lever (62) and one The pressure pin (61) can be actuated by hand. 14. Arc welding apparatus according to Anopruch 13, characterized by a needle valve (64), which is arranged inside the welding gun and adjustable by an adjusting screw (65), for setting the influx of the Dricoknediumo * to the drive motor to a predetermined maximum value. 15. Arc welding machine according to the Anoprüchen, 1-bin 14, characterized by a cooling chamber (16) arranged inside the welding gun, which transfers the exhaust air to the drive. a .Zeitung (67) is supplied and now it is discharged via an outlet opening (69) at an angle to the axis of the welding gun. . 1 6. Arc: welding apparatus according to claims to _15, thereby gcliennzaichret that in the supply and control. device (H) the pressure source for the fluid required to operate the drive in the welding gun together with a pressure regulator and a filter and a roller (72) and a wire guide (73) for the welding wire are provided. 17. Arc welding apparatus according to claims 1 to 16, characterized by a cooler (76) provided in the supply and control device (8) for pre-cooling the motor drive fluid. 18. Arc welding apparatus according to one or more of claims 1 to 17, characterized by a line (78) leading from the supply and control device (B) to the welding gun for one of the fitting (28) inside the welding gun to the contact tip (21 ) guided inertea gas. . 19. Liehtbo; en welding apparatus according to one or more'der Aneprt; before 1 to 18, characterized in that in the supply and control device - (33) an electromagnetic control relay (79). 'Zur_Regelung the supply of the pressure medium and the shield gas via solenoid valves. '(ß0, 81) is provided. 20. Arc welding apparatus according to claim 19, gekeiu) is characterized by a microswitch (02) which is in contact with the valve control device (ä2) via a pin (t33) in such a way that this Ubor has a connection line with the Supply and control. Vorriclitung (B) that the control relay (79) closes immediately before actuation of the valve (5a) for the pressure medium at the beginning of an open position, so that the Solenoiavoiitile (F30, 81) are opened, and immediately after closing the valve ( 5M) the control relay (79) opens and the solenoid valves (E30, E31) are genotiloasen. 21. Arc welding apparatus, it according to the .Ansl) riielien 19 and 20, characterized in that the solenoid valve (80) as. Dreiirebeventil is formed, which in its closed position connects the line ('15) between the supply and control device (B) and the gun with a vent or outlet line.
DE19661565629 1966-05-27 1966-05-27 Arc welding machine Pending DE1565629A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK0059372 1966-05-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1565629A1 true DE1565629A1 (en) 1971-11-18

Family

ID=7229122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661565629 Pending DE1565629A1 (en) 1966-05-27 1966-05-27 Arc welding machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1565629A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014216508B4 (en) * 2013-09-12 2020-11-12 Fronius International Gmbh Hand welding torch for arc welding

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014216508B4 (en) * 2013-09-12 2020-11-12 Fronius International Gmbh Hand welding torch for arc welding

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2422773C2 (en) Bolt-actuating tool driven by explosive gases
DE1733801U (en) WELDING GUN FOR SHIELDED GAS WELDING.
DE2207240B2 (en) SHUT-OFF AND ADJUSTMENT VALVE FOR DENTAL HANDPIECES
DE60313614T2 (en) DEVICE FOR APPLYING LIQUIDS
DE1565629A1 (en) Arc welding machine
DE851708C (en) Electric metal spray gun
DE60207589T2 (en) AIR SUPPLY WELDING PISTOL WITH RETRACTABLE PISTON
DE607951C (en) Device for riveting, piercing, pressing, punching and other work of a similar type with compressed air drive and a fluid pressure converter that works with this
EP0537550B1 (en) Compressed air gun for applying pasty materials
DE10101787A1 (en) Process for cooling resistance spot welding devices e.g. spot welding tongs comprises conveying a cooling water stream via a cooling water line to the sites of the device to be cooled and then via a further cooling water line to a cooler
DE2628825C3 (en) Device for driving a stopper into the tap hole of a barrel
DE625775C (en) Electric spot welding machine
DE956321C (en) Load and power disconnectors with arc extinguishers, in particular made of gas-emitting substances
DE1076849B (en) Welding gun for automatic arc welding with a feed motor
DE2153536A1 (en) Portable tong type spot welder - operated by remote cylinder unit
AT229460B (en) Electrostatic spray device
DE9302541U1 (en) Welding head
DE3883983T2 (en) METAL SPRAYING DEVICE.
DE381205C (en) Device for the production of metals, in particular tungsten, from metal oxides by means of reducing gases
DE3506950A1 (en) TOOL FOR SETTING TWO-PIECE FASTENERS
DE613484C (en) Electric arc torch for melting, welding, cutting or the like by means of two or more electrodes that cross each other in space
DE1565627C (en) Welding gun for arc welding
DE390447C (en) Device for electrical welding of metal pins u. Like. On metal bodies
DE611881C (en) Portable electric spot welding machine
DE910514C (en) Paint spray gun for low pressure air