DE1564430A1 - Abstandshalter fuer Brennelemente von wassergekuehlten Reaktoren - Google Patents

Abstandshalter fuer Brennelemente von wassergekuehlten Reaktoren

Info

Publication number
DE1564430A1
DE1564430A1 DE19661564430 DE1564430A DE1564430A1 DE 1564430 A1 DE1564430 A1 DE 1564430A1 DE 19661564430 DE19661564430 DE 19661564430 DE 1564430 A DE1564430 A DE 1564430A DE 1564430 A1 DE1564430 A1 DE 1564430A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
spacers
cooled reactors
spring clips
fuel elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661564430
Other languages
English (en)
Inventor
Uwe Christiansen
Christ Dr Richard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nukem GmbH
Original Assignee
Nukem GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nukem GmbH filed Critical Nukem GmbH
Publication of DE1564430A1 publication Critical patent/DE1564430A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C3/00Reactor fuel elements and their assemblies; Selection of substances for use as reactor fuel elements
    • G21C3/30Assemblies of a number of fuel elements in the form of a rigid unit
    • G21C3/32Bundles of parallel pin-, rod-, or tube-shaped fuel elements
    • G21C3/34Spacer grids
    • G21C3/356Spacer grids being provided with fuel element supporting members
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

  • Abstandshalter für Brennelemente von wassergekühlten Reaktoren.
    Brennelemente von wassergekühlten Reaktoren bestehen meist aus
    einer Vielzahl von Brennstoffstäben, die zu einem Bündel zusammen-
    gefasst und an de.- Stirnseiten fixiert sind. Aus der Tatsache,
    dass die relativ lanten Stäbe im Betrieb zum Durchbiegen und
    zu Schwingungen neigen, ergibt si.@h die Forderung, über die Stab-
    länge verteilt mehrere Abstandshalterungen ai)rubringen. Bekannte
    Ausführungen von Abstandhaltern bestehen beispielsweise aus
    rasterförriga:i Steggittern aus rostfreiem Stahl oder aus härt-
    baren Nic:I:ellegierungen, 4us denai. federnde Zun=gen ausgestanzt
    sind_.___, :@@@..ner_ gibt es Halterungen, bei denen quadratische Klemm-
    s.tüekq-;4,4s. rostfreiem Stahl zu einem Gitter zusammengefasst sind,
    wobei jedes dieser Klemmstücke einen Brennstoffstab federnd in
    der vorcegebenen Lage festhält.
    Neben. der Forderung nach geringem S-'.lömungswiderstand ist für Ab-
    st-gnü,#.-hal.ter -ein_ niedriger Absorptionsquerschnitt für thermische
    N#,utr, giert von besonderer Bedeutung.
    1);a benannten Abstandshalter für Brennele:nence van wasserge-
    Wühlten Kernreaktoren mit c,aadratischer Staüanorcä,_ang bestehen voll-
    S,ändi#.äu#s Werkstoffen auf Eis,::- oder Nickel-Basis, di=e Massen-
    ---4u-er-s;:hnitte von 0,03 - 0,444 em`/g aufweisen. Die Erfindung
    "geht -,Uri --vtin der Aufgabe aus, auf der Grundlage der an sich be-
    kannten Steggitterkonstruktion einen Abstandshalter zu schaffen.,
    der die Verwendung von Material mit niedrigem Massenquerschnizt,
    vorzugsweise von Zirkonlegierunden mit Massenquerschnitten vor
    ca. 0,001 cm 2/g, ermöglicht. Wegen der ungenügenden Federeigen-
    schaften dieser Werkstoffe ist es allerdings erforderlich, für
    die federnden Bestandteile des Abstandshalters weiterhin warm-
    feste Eisen- oder Nickel-Legierungen einzusetzen. Die Lösung.
    besteht erfindungsgemäss darin, dass der Abstandshalter aus einem Steggitter aus einer Zirkonlegierung und Federbügeln aus einer warmfesten Eisen- oder Nickel-Legierung besteht, wobei je vier Federbügel einen Brennstoffstab in der varge-` gebenen Lage fixie:en. Diese Lösung ist gegenüber den bekannten dadurch ausgezeichnet, dass das Ster;bitter nur die Funktion eines trabenden Gerüstes für d--'3 mit dem Steggitter nicht fest verbundenen Federbügel hz.., wodurch die Verwendung eines Zirkonlegierung für d-s Steilgitter möglic:. ::ird. Die etwa U-förmigen FederbiiVei sind mit dem offenen Ende nach unten auf das Steggitter aufgesteckt und regen Auslenken senkrecht zur Brennstofrstabachse gesichert.
  • Die Zeichnungen veranschaulicz":i beispielhaft und vereinfacht die Ausführung; es zeigt Fig. 1 einen erfindungsgemässen Abstandshafter iW i:aagrechtscrnitt Fig. 2 einen Querschnitt durch den Abstandshalter gemäss Fig. 1 entlang der Linie A-A, ohne Brennstoffstäbe Fig. 3 und 4 vergrösserte Ausschnitte aus Fig. 2 Gemäss den Figuren 1, 2, 3 und -. besteht die neue Abstar.@-shalterkonstruktion aus einem Steggitter 1 und Federbügeln 2 u.: 3,. Die Stege des Gitters sind in bekannter Weise an den Kreuzungsstellen geschlitzt und ineinanderäesteckt. Die Federbügel 2 werden über die Stege gesteckt. Der Bügel ist oben geschlossen; die beiden Enden stützen sich auf den Stegen ab. Die anges;:..weissten Laschen 4 fixieren die Lage der Federbügel am Stet--q wäh=tlnd die Warzen 5 ein Ausweichen der Federn senkrecht zur :@rennstoffstabachse verhindern. An den das Brennstoffstabbündei begrenzenden Aussenstegen sind in gleicher Weise Federbügel Ybefestlgt-, die -nur einseitig CD nach innen als Feder wirken, während die Aussenfront des Absta_=dshalters keine Federn aufweist. Die Brennstoffstäbe 6 werden in allen Positionen von je vier Federn gehalten.

Claims (1)

  1. PATEN TAN S PRÜ CIIE 1. Abstandshalter für Brennelemente von wassergekühlten Reaktoren mit einer Vielzahl von Brennstoffstäben in quadratischer Anordnung, bestehend aus einem mit Federn versehenen Steggitter, dadurch gekennzeichnet, dass die Federn als Federbügel 2 und ausgebildet und in das als tragendes Gerüst dienende Steggitter 1 . eingehängt, jedoch nicht starr mit diesem verbunden sind und dass das Steggitter aus ei:i*u-:. :@at@ @ül mit niedrigem Absorptionsquerschnitt für thermische Neutronen, vorzugsweise aus Zirkon oder einer Zi::zonlegierung,besteht, jährend die Federbügel aus einer warmfeszen Eisen- oder Nickellegierung be.zehen.
DE19661564430 1966-08-16 1966-08-16 Abstandshalter fuer Brennelemente von wassergekuehlten Reaktoren Pending DE1564430A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN0029026 1966-08-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1564430A1 true DE1564430A1 (de) 1970-02-12

Family

ID=7344903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661564430 Pending DE1564430A1 (de) 1966-08-16 1966-08-16 Abstandshalter fuer Brennelemente von wassergekuehlten Reaktoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1564430A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2827927A1 (de) * 1977-07-07 1979-01-25 Commissariat Energie Atomique Abstandshaltergitter
FR2474229A1 (fr) * 1980-01-22 1981-07-24 Commissariat Energie Atomique Grille entretoise pour assemblage combustible de reacteur nucleaire
DE19913856C1 (de) * 1999-03-26 2000-11-23 Siemens Ag Druckwasser-Brennelement mit einem Abstandhalter aus Stegen und Federn unterschiedlichen Materials

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2827927A1 (de) * 1977-07-07 1979-01-25 Commissariat Energie Atomique Abstandshaltergitter
FR2474229A1 (fr) * 1980-01-22 1981-07-24 Commissariat Energie Atomique Grille entretoise pour assemblage combustible de reacteur nucleaire
EP0033263A2 (de) * 1980-01-22 1981-08-05 Commissariat à l'Energie Atomique Abstandshalter für Brennstoffbündel eines Kernreaktors
EP0033263A3 (en) * 1980-01-22 1981-08-19 Commissariat A L'energie Atomique Etablissement De Caractere Scientifique Technique Et Industriel Spacer grid for nuclear fuel assembly
DE19913856C1 (de) * 1999-03-26 2000-11-23 Siemens Ag Druckwasser-Brennelement mit einem Abstandhalter aus Stegen und Federn unterschiedlichen Materials

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2023587C3 (de) Kernreaktorbrennelement
DE2301436A1 (de) Abstandsgitter fuer kernbrennelementbauteilgruppen
DE3005881A1 (de) Traktor
DE2827927A1 (de) Abstandshaltergitter
DE3345840A1 (de) Haltegitter fuer kernreaktor-brennelemente
DE2722014A1 (de) Abstandsgitter fuer ein kernreaktorbrennstabbuendel
DE2350700C3 (de) Brennelementskelett
DE3821666C2 (de)
DE1514560C3 (de) Abstandshalter für kastenförmige Kernreaktorbrennelemente
DE1930981A1 (de) Distanzgitter fuer die Halterung der Brennstoffelemente in Kernreaktoren
DE60221837T2 (de) Integriert befestigter abstandshalter für gitter eines kernreaktors mit entsprechendem verfahren
DE1564430A1 (de) Abstandshalter fuer Brennelemente von wassergekuehlten Reaktoren
CH629619A5 (de) Halterung fuer stabartige elemente in einem kernreaktor.
DE1093500B (de) Abstandhalter fuer Brennelemente mit einer Vielzahl von Brennstaeben
WO2016156163A1 (de) Katalysatoreinheit und abgaskatalysator
DE1203888B (de) Kernreaktor-Brennelementbuendel
DE2552650A1 (de) Tragegitter, insbesondere fuer instrumentengehaeuse
DE2122008B2 (de) Kernbrennstoffanordnung
DE1564697B2 (de) Durchmischungsfahnen für das flüssige Kühlmittel von Kernreaktoren
DE2904362C2 (de) Lagergestell für Kernreaktorbrennelemente
WO1996008016A1 (de) Mit zungenfedern versehener abstandhalter und mit derartigem abstandhalter versehenes kernbrennstabbündel
DE1514558A1 (de) Abstandshalter fuer Kernreaktorbrennelemente
DE6803282U (de) Abstandshalter fuer brennelemente mit einer vielzahl von brennstoffstaeben.
DE1564434C3 (de) Abstandshalter für Brennelemente mit einer Vielzahl von Brennstoff Stäben
DE334876C (de) Befestigung von Einsatzzaehnen im Stammblatt von Metallkreissaegen mittels Querstiftes