DE1561491A1 - Device for perforating paper webs of fabric or the like. - Google Patents

Device for perforating paper webs of fabric or the like.

Info

Publication number
DE1561491A1
DE1561491A1 DE19671561491 DE1561491A DE1561491A1 DE 1561491 A1 DE1561491 A1 DE 1561491A1 DE 19671561491 DE19671561491 DE 19671561491 DE 1561491 A DE1561491 A DE 1561491A DE 1561491 A1 DE1561491 A1 DE 1561491A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
perforation
pins
perforation pins
roller
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671561491
Other languages
German (de)
Inventor
Schlesinger William A
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUCK WILLIAM F
Original Assignee
HUCK WILLIAM F
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US55437666 external-priority patent/US3407691A/en
Application filed by HUCK WILLIAM F filed Critical HUCK WILLIAM F
Publication of DE1561491A1 publication Critical patent/DE1561491A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/02Perforating by punching, e.g. with relatively-reciprocating punch and bed
    • B26F1/06Perforating by punching, e.g. with relatively-reciprocating punch and bed with punching tools moving with the work
    • B26F1/10Roller type punches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D28/00Shaping by press-cutting; Perforating
    • B21D28/24Perforating, i.e. punching holes
    • B21D28/36Perforating, i.e. punching holes using rotatable work or tool holders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

26.4*196726.4 * 1967

William F. Huck, 8l Greenway Terrace, Sorest Hills, 75, Few York /U.S.A.William F. Huck, 8l Greenway Terrace, Sorest Hills, 75, Few York /U.S.A.

Vorrichtung zur Perforation von Papier-, GewebebahnenDevice for perforating paper and fabric webs

ο. dgl.ο. like

Die Erfindung betrifft eine Perforationsvorrichtung, welche Perforationsmuster in Bahnen oder Bogen aus Papier/ Tuch, Filz, Metallfolie u. dgl., beispielsweise in Papierbahnen bildet, die mit einer größeren Anzahl Muster bedruckt sind, wie beispielsweise Briefmaken und kommerzielle Gebührenmarken.The invention relates to a perforation device, which perforation patterns in webs or sheets Paper / cloth, felt, metal foil and the like, for example in paper webs that are formed with a larger Number of patterns are printed, such as postage stamps and commercial postage stamps.

Drehbare Perforationsvorrichtungen, bei denen das zu perforierende Material zwischen aufeinander wirkende drehbare Patrizen- und Matrizenwalzen durchgeführt wird, sind in bekannter Weise mit PerforationsOrganen versehen, die aus radial vorstehenden Perforationsstiften und korrespondierenden Löchern bestehen, welche die Stifte beim Drehen der Walzen aufnehmen. Bei diesen Vorrichtungen erfordert eine Änderung des Perforationsmusters beispielsweise von einer Perforationslochung für Standardbriefmarken in das größere Format von Gedächtnisbriefmarken entweder den Gebrauch verschiedener Perforationsvorrichtungen, die in entsprechender Waise mit anderen Perforationsstiften und -löchern versehen sind, oder den Austausch eines Walzensatzes durch einen anderen, oder die Bntfernung oder zusätzliche Anordnung von Perforetionsstiften auf der Patrizenwalze. Alle die vorgenannten Mittel^Rotatable perforation devices, in which the material to be perforated between interacting rotatable male and female rollers carried out is, are in a known manner with PerforationsOrganen provided, which consist of radially protruding perforation pins and corresponding holes, which pick up the pins as the rollers turn. In these devices, a change in the Perforation pattern, for example, from a perforation hole for standard stamps in the larger format of commemorative stamps either the use different perforation devices, which in corresponding Orphan with other perforation pins and -holes are provided, or the exchange of one set of rollers for another, or the removal or additional arrangement of perforation pins on the patrix roll. All of the aforesaid means ^

durch, welche die Perforationsmusterung gewechselt werden, 3ind kostspielig und erfordern viel Zeit.which the perforation pattern are changed are expensive and time consuming.

Demgegenüber liegt der Erfindung die -Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Perforation zu entwickeln, welche es ermöglicht, wahlweise verschiedene Perforationsmuster in die Papierbahn o.dgl. einzuarbeiten, welche zwischen zusammenwirkenden Patrisen- und Llatrizenwalzen durchlauft, ohne daß die Walzen oder die Perforationsstifte an der Perforations walze ausgetauscht bzw. zusätzlich angebracht werden inÜ33en.In contrast, the invention is based on the task to develop a device for perforation, which makes it possible to selectively different Perforation pattern in the paper web or the like. to incorporate, which between cooperating patrician and Llatrizenwalzen passes without the Rollers or the perforation pins on the perforation roller are exchanged or additionally attached inÜ33en.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, dais entsprechend zwei Perforationsinu3tern gruppenweise längere und kürzere Perforations3tifte vorgesehen sind und der Achsabstand der Patrizen- und Matrizenwalzen in zwei Lagen derart verstellbar ist, daß in der einen Lage alle Perforationsstifte und in der anderen Lage nur die längeren Perforationsstifte in die Löcher der Matrizenwalze eingreifen.This object is achieved according to the invention by There are correspondingly two perforation pins in groups, longer and shorter perforation pins are provided and the center distance of the male and female rollers can be adjusted in two positions in such a way that that in one position all perforation pins and in the other position only the longer perforation pins engage in the holes of the die roll.

Diese Ausgestaltung hat zunächst den Vorteil, daß durch einfache Verstellung einer der beiden Walzen verschiedene Muster in die durchlaufende Papierbahn o. dgl. eingearbeitet werden können. Während in der einen Lage, wo nur die längeren Perforationsstifte zur Wirkung kommen, eine entsprechende Perforation erzielt wird, wird dieses Perforationsmuster in der anderen Lage, wo auch die kürzeren PerforationsstifteThis embodiment has the advantage that by simply adjusting one of the two rollers Various patterns or the like can be incorporated into the continuous paper web. While in the a position where only the longer perforation pins come into effect, a corresponding perforation is achieved, this perforation pattern is in the other position, where the shorter perforation pins are also used

809887/0196 bad809887/0196 bathroom

zur iVirrrunto- gelangen, entsprechend ergänzt bzw. ■unterteilt. 3o besteht beispielsweise die Möglichkeit, die lanzen und kürzeren Perforationsstifte gruppenweise derart zusammenzufassen, daß für die Herstellung von Briefmarkenblöcken bzw. -bogen die Einwirkung sämtlicher Perforationsstifte eine Perforation für kleinere, normale BriefmarkengrÖiisen, und die Einwirkung nur der längeren Perforationsstifte eine Perforation für größere Sondermarken Oo dgl. bewirkt.to iVirrrun to -, supplemented or ■ subdivided accordingly. There is, for example, the possibility of combining the lances and shorter perforation pins in groups in such a way that, for the production of stamp blocks or sheets, the effect of all the perforation pins creates a perforation for smaller, normal stamp sizes, and the effect of only the longer perforation pins creates a perforation for larger special stamps Oo Like. Causes.

Die bekannten Perforationsvorrichtungen haben weiterhin den Rächte il, daß eine genaue Übereinstimmung der Löcher in der Matrizenwalze mit den korrespondierenden Perforationsstiften der Patrizenwalze nicht möglieh ist. Dies ist vor allem auf einen unruhigen Arbeitslauf der Vorrichtung und auf eine-relativ schnelle Abnutzung der Locher und Perforations st if te zurückzuführen. Diese Schwierigkeiten lassen sich auch nicht dadurch beseitigen, daß die Perforationsstifte und ,Matrisenwalsen austauschbar angeordnet sind, da eine genaue Justierung, die für ein genaues Eingreifen der Perforationsstifte in die Matrizenlöcher Sorge trägt, umständlich und zeitraubend ist und in exakter Weise überhaupt nicht ausgeführt werden kann. Ein solches genaues Zusammenspiel der Perforatipnsstifte und Matrizenlöcher ist besonders'dann erforderlich, wenn für eine saubere Perforation ein tiefes Eindringen der.Perforationsstifte in die Matrizenlöcher vorgesehen, ist. Durch ein solches tiefes Eindringen wird ■ : 909887/0196 _,_-. ,BAD-ORIGINALThe known perforation devices also have the Rächte il that an exact match of the holes in the die roller with the corresponding perforation pins of the male roller is not possible. This is mainly due to a restless operation of the device and to a relatively rapid wear and tear of the holes and perforations st if te. These difficulties can also not be eliminated by arranging the perforation pins and matrix whales interchangeably, since precise adjustment, which ensures precise engagement of the perforation pins in the matrix holes, is cumbersome and time-consuming and cannot be carried out in an exact manner at all . Such a precise interaction of the perforation pins and die holes is particularly necessary when the perforation pins penetrate deeply into the die holes for a clean perforation. Such a deep penetration becomes ■ : 909887/0196 _, _-. , BATH ORIGINAL

die Qualität und Gleichförmigkeit der Perforation verbessert.the quality and uniformity of the perforation improved.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Matrizenwaise mit einem Mantelträger versehen ist, der die Perforationsstifte aufnehmende radiale Bohrungen besitzt, welche von einer festen Folie überdeckt werden, die beim Drehen der Walze von den Perforationsstiften durchstoßen wird.According to the invention, this object is achieved by that the die orphan is provided with a jacket support that receives the perforation pins has radial bores, which are covered by a solid film, which when rotating the roller is pierced by the perforation pins.

Bei dieser Ausgestaltung werden in der festen Folie erst beim Anlaufen der Walzen entsprechende Matrizen löcher geschaffen, die somit zwangläufig eine den, Perforationsstiften entsprechende genaue Lage haben. Beim Durchlaufen einer Papierbahn ο. dgl. werden dadurch besonders saubere Perforationen erreicht.In this embodiment, the corresponding matrices are only formed in the solid film when the rollers start up created holes, which thus necessarily have an exact position corresponding to the perforation pins. When passing through a paper web ο. like. be this achieves particularly clean perforations.

Die Bohrungen des Mantelträgers haben einen größeren Durchmesser als die Perforationsstifte und die Mantelfläche der Matrizenwalze besteht zweckmäßig aus einer dünnen Metallfolie, die von dem Mantelträger unterstützt wird und durch welche beim Drehen der Walze die Perforationsstifte hindurch in die Bohrungen stoßen. Eine solche Metallfolie ist besonders" geeignet die Matrizenlöcher zu bilden. Sie ist entsprechend fest und führt beim Durchstoßen der Perforationsstifte zu Löchern, die mit diesen genau übereinstimmen.The holes in the shell support have a larger one Diameter than the perforation pins and the outer surface of the die roll is expedient from a thin metal foil, which is supported by the jacket support and through which the Turn the roller in through the perforation pins butt the holes. Such a metal foil is particularly "suitable" for forming the die holes. It is correspondingly firm and, when the perforation pins are pierced, leads to holes with them match exactly.

909887/0196909887/0196

In vorteilhafter Weise lassen sich die dem Verschleiß besonders ausgesetzten Teile, nämlich die Perforationsstifte und die Matrizenfolie, leicht auswechseln, so daß mit einem kleinen Arbeitsaufwand und relativ niedrigen Kosten schnell eine neue Einrichtung geschaffen werde η kann.The parts particularly exposed to wear, namely the perforation pins and the die sheet, easily exchanged, so that with a small amount of work a new facility can be created quickly and at relatively low cost.

Dies wird erfindungsgemäß dadurch-erreicht, daß der Mantelträger der Matrizenwalze und die Metallfolie aus zusammenpassenden Abschnitten besteht, die lösbar auf der Matrizenwalze befestigt sind. Jeder Abschnitt der Metallfolie ist abnehmbar auf dem zugehörigen Mantelträger befestigt. Für eine neue Einrichtung ist es lediglich erforderlich, die betreffenden Abschnitte durch Lösen der zugeordneten Schraubenverbindungen abzunehmen und auf die Mantelträger eine neue unperforierte Metallfolie aufzubringen, z.B. aufaukleben o. dgl. Anschließend werden die Matrizenloohungen durch Drehen der Walzen in die Metallfolie eingearbeitet. Bin genaues Justieren der Perforationsstifte und /oder der Mantelträger ist nicht erforderlich, da -ja die Matrizenlocher während der Drehung der Walzen in die zunächst noch unperforierte Metallfolie eingearbeitet werden. Dieser Vorgang schafft aber eine genaue Übereinstimmung zwischen den Perforationsstiften und den augehörigen Mat/rizenlochungen. According to the invention, this is achieved in that the jacket support of the die roll and the metal foil consist of matching sections which are releasably attached to the die roll. Each section of the metal foil is removably attached to the associated jacket support. For a new device it is only necessary to remove the relevant sections by loosening the assigned screw connections and to apply a new, imperforate metal foil to the jacket support, e.g. glue it on or the like. Then the die cuts are worked into the metal foil by turning the rollers. Precise adjustment of the perforation pins and / or the jacket supports is not necessary, since the die holes are worked into the initially still imperforate metal foil during the rotation of the rollers. However, this process creates an exact match between the perforation pins and the associated die holes.

909887/0196909887/0196

Die Verstellung der Patrizen- oder Matrizenwalzen gegeneinander kann auf einfache '.7eise erfindungagemäia dadurch erfolgen, da3 eine der beiden in exzentrischen Lagerelementen ruht, die durch Dreh- und Steuerorgane wahlweise in die zwei Stellungen verstellbar ist, welche die beiden Arbeitslajen der Walzen bestimmen. Die Drehorgane für die exzentrischen Lagerelemente bestehen aus hydraulischen Zylindern und einem Hebelsystem und die Steuerorgane besitzen zwei verschieden lange Begrenzungselemente, die wahlweise in die Bewegungsbahn des Hebelsy3tems einlegbar 3ind und dessen Bewegungen in den Bndstellungen die beiden Arbeitsstellungen begrenzen. Dabei hat da3 eine Begrenzungselement eine solche Länge und Lage, daß es die betreffende V/alze in der äußeren Lage hält, in welcher nur die längeren Perforationsstifte zur lYirkung kommen, während in der anderen Lage das kürzere Begrenzungselement dafür Sorge trägt, daß beide Walzen näher zusammenliegen und auch die kürzeren Perforationsstifte die Matrizenfolie durchstoßen. Durch einfaches Verstellen des Hebelsystems und Betätigung des hydraulischen Zylinders können also die beiden Walzenlagen bestimmt werden, welche für zwei verschiedene Perforationsmuster bestimmt sind. The adjustment of the male or female molds against one another can be done in a simple manner according to the invention take place in that one of the two rests in eccentric bearing elements, which are and controls optionally in the two positions is adjustable, which the two workloaders of the rollers. The rotating members for the eccentric bearing elements consist of hydraulic cylinders and a lever system and the controls have two limiting elements of different lengths, which can be optionally inserted into the movement path of the lever system and its movements in the binding positions limit the two working positions. One delimitation element has one Length and position so that it holds the roller in question in the outer position in which only the longer ones Perforation pins come into play, while in the other layer the shorter delimiting element for it Make sure that both rollers are closer together and that the shorter perforation pins also touch the die sheet pierce. By simply adjusting the lever system and actuating the hydraulic cylinder it is therefore possible to determine the two roller layers which are intended for two different perforation patterns.

Zur Herstellung von normalen Briefmarken und größeren Sondermarken besteht beispielsweise die Möglichkeit, daß die Gruppe der längeren Per/forationsstifte in parallelen Reihen quer und längs der Achse auf For the production of normal postage stamps and larger special stamps there is, for example, the possibility that the group of longer perforation pins are arranged in parallel rows across and along the axis

dem Mantel der Patriaenwalz· und die kürzeren Perf o-909887/0196the jacket of the patriaenwalz · and the shorter perf o-909887/0196

rationsstifte reihenweise in der einen oder der anderen Richtung zwischen den Heinen der längeren Perforationsstifte angeordnet sind.Ration pens in rows in one or the other other direction between the legs of the longer one Perforation pins are arranged.

Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung anhand eines Ausführungsbeispieles dargestellt, -■ und zwar zeigt - ■ - The object of the invention is shown in the drawing using an exemplary embodiment, - ■ namely shows - ■ -

Figur 1 eine seitliche Ansicht einer Perforationsvorrichtung mit teilweise aufgebrochener Seitenwand, ■■■--..Figure 1 is a side view of a perforation device with partially broken Side wall, ■■■ - ..

Figur 2' den Segenstand der Figur 1 in einer Stirn— ■ ■ ■ ansicht mit teilweise aufgeschnittenen.Walzen,Figure 2 'the subject matter of Figure 1 in a forehead - ■ ■ ■ view with partially cut open rollers,

Figur 3 den Gegenstand der: Figur 2 nach Linie 3-3»Figure 3 the subject of : Figure 2 along line 3-3 »

Figur 4 den Gegenstand der Figur-2 in einem Schnitt'-naeh Linie 4-4» ■ · -■■" 'FIG. 4 shows the object of FIG. 2 in a sectional view Line 4-4 »■ · - ■■" '

Figur 5 eine Teildraufsieht auf die;Mätrizenwalze, Figur 6 eine Teildraufsicht auf die Patrizenwalae,Figure 5 is a partial view of the; Mätrizenwalze, Figure 6 is a partial plan view of the patrix whale,

Figur 7 den Gegenstand der Figur 5 in vergrößertem LIaSstat»· in- einem- Sclinitt":. nach5. Linie Ί~Ί,. FIG. 7 shows the object of FIG. 5 in an enlarged scale "in one line": after the 5th line Ί ~ Ί ,.

Figur 6 und 9 den Gegenstand der Figur 7 jedoch in ' . anderen Arbeitsstellungen, : · - .. ,FIGS. 6 and 9 show the subject matter of FIG. 7, however, in '. other work positions: · - ..,

Figur lo- ein Perforationsmüster, welches in der ' Arbeitsstellung·gemäß Figur 7 erhalten wird,Figure lo- a perforation template, which in the 'Working position according to FIG. 7 is obtained,

und
Figur 11 ein Perforationsmuster,: welches in^
and
FIG. 11 a perforation pattern: which in ^

Arbeitsstellung gemäß Figur 8 erhalten wird.Working position according to Figure 8 is obtained.

In den Figuren!' und 2 -sind, von der dr.ehbaren-Per-:■ f orationsvorrichtüng ao iiur d^e^Teile· dargesteut, ·■.,-welöhe ^ain Verständnis der- vörlaß^eMden.Erfindung ^In the figures! ' and 2 -are, from the accessible-person-: ■ f orationsvorrichtüng ao iiur d ^ e ^ parts · shown, · ■., - welöhe ^ ain understanding of the first ^ eMden.invention ^

909887/01 9G "i: ;·..:. ■,< ϊ ;;909887/01 9G "i:; · ..:. ■, <ϊ ;;

Die drehbare Perforationsvorrichtung Io ist zur Per/foration einer Bahn W bestimmt, die von einer in der Zeichnung nicht dargestellten Druckpresse zugeführt wird, welche die Bahn mit einer größeren Anzahl geometrischer Muster bedruckt hat, wie es bei Briefmarken und kommerziellen Gebührenmarken o. dgl. der Fall ist.The rotatable perforation device Io is intended for perforation of a web W which is carried by a In the drawing, not shown printing press is fed, which the web with a larger Number of geometric patterns printed, as is the case with postage stamps and commercial postage stamps or the like. Is the case.

Die Per/forationsvorrichtung Io besitzt seitliche Rahmenteile 11 und 12, zwischen denen zusammenwirkende Patrizen- und Matrizenwalzen 13 und 14 drehbar befestigt sind. Die bedruckte Bahn W tritt zwischen den seitlichen Rahmenteilen 11 und 12 auf der Rückseite der Perforationsvorrichtung Io ein, und führt um eine Führungsrolle 15, wo die Bahn von einem f'otoelektrischen Kopf (in der Zeichnung nicht dargestellt) abgetastet werden kann, der ein Kontrollsystem darstellt, wie es beispielsweise in der US-Patentschrift 3 o97 844 beschrieben ist und durch welches die bedruckte Bahn in einer genauen Raststellung hinsichtlich der Perforationsstifte gehalten wird, die auf der Patrizenwalze 13 angeordnet sind. Die Bahn W führt von der Führungsrolle 15 nach oben zwischen die Rollen 16 einer seitlichen Spannungsvorrichtung 17, welche entsprechend der US-Patentschrift 3 147898 ausgeführt sein kann und durch welche die Bahn seitlich geglättet und gespannt wird, ehe sie um die Matrizenwalze 14 geführt wird* Die Bahn befindet sich in einem nicht gleitendenThe perforation device Io has lateral Frame parts 11 and 12, between which cooperating male and female rollers 13 and 14 are rotatably attached. The printed web W occurs between the side frame parts 11 and 12 the back of the perforation device Io, and leads around a guide roller 15, where the web of a Photoelectric head (not shown in the drawing) can be scanned, which has a control system as described, for example, in US Pat. No. 3,097,844 and by which holds the printed web in a precise locking position with respect to the perforation pins which are arranged on the male roller 13. The web W follows from the guide roller 15 at the top between the rollers 16 of a lateral tensioning device 17 which, according to US Pat 3 147898 can be executed and by which the web is smoothed laterally and tensioned before it is guided around the die roller 14 * The web is in a non-sliding way

Eingriff mit der Mantelfläche der Matrizenwalze 14» 909887/0196 Engagement with the outer surface of the die roller 14 »909887/0196

156H9T156H9T

Hierfür ist eine mit Gummi bedeckte Rolle 18 vorgesehen, die in Hebelarmen 19 ._-lagert, welche von einer Welle 2o hervorstehen, die an ihren Enden in den seitlichen Rahmenteilen 11 und 12 gelagert ist. Die freien Enden der Hebelarme 19 sind drehbar bei 21 mit Zylinderkolben 22 verbunden, die zu einem hydraulischen Zylinder 23 gehören, der von Stützen 24 getragen wird, die zwischen den seitlichen Rahmenteilen verlaufen· Verstellbare Schrauben 25 führen durch einen Träger 26 über dfe.u Hebelarme 19 und ermöglichen eine verstellbare Begrenzung der vertikalen hin- und hergehenden Bewegungen der Hebelarme 19, wenn Druckluft oder eine Druokflissigkeit auf die Zylinder 23 einwirkt, um den Andruck der RAe η 18 gegen den Hantel der Matrizenwalze 14 zu verstellen.A rubber-covered roller 18 is provided for this purpose provided, which ._- in lever arms 19 ._- which protrude from a shaft 2o on their Ends in the side frame parts 11 and 12 is stored. The free ends of the lever arms 19 are rotatably connected at 21 to cylinder pistons 22, which form a hydraulic cylinder 23 which is supported by supports 24 which run between the side frame parts Adjustable screws 25 lead through a carrier 26 via dfe.u lever arms 19 and allow an adjustable Limitation of the vertical reciprocating movements of the lever arms 19 when compressed air or a pressure fluid acts on the cylinders 23, to the pressure of the RAe η 18 against the Adjust the dumbbell of the die roller 14.

Die Bahn W führt von der Rolle 18 nach unten unter eine Führungsrolle 27 (Figur 1) und wird weiter nach rückwärts zu einer nächsten Arbeitseinheit abgeführt, beispielsweise eine Vorrichtung, welohe die kontinuierliche Bahn in einzelne Abschnitte schneidet.The web W leads from the roller 18 downwards a guide roller 27 (Figure 1) and is continued after discharged backwards to a next working unit, for example a device which is the continuous Cuts the web into individual sections.

Sie drehbare Perforationsvorrichtung Io wird vorzugsweise synchron entweder mit den vor oder hinter derselben befindlichen Arbeitseinheiten über eine vertikale Antriebswelle 28 angetrieben, die eine Spindel 29 besitzt, welohe mit einem Ritzel 3o zusammenwirkt, das auf einem Bade einer in den seitlichen Rahmenteilen 11 und 12 gelagerten Querwelle 909887/0196 The rotatable perforation device Io is preferably driven synchronously either with the working units located in front of or behind it via a vertical drive shaft 28 which has a spindle 29 which cooperates with a pinion 3o which is mounted on a bath of a transverse shaft mounted in the side frame parts 11 and 12 909887/0196

- Io -- Io -

"befestigt ist. Das dem Ritzel 3o gegenüberliegende Ende der Welle 31 trägt ein Zahnrad 32, welches in ein an der Matrizenwalze 14 angeordnetes Zahnrad 33 eingreift und bei der Drehung mit einem Zahnrad 34 zusammenwirkt, welches der Patrizenwalze 13 zugeordnet ist (Figur 2). Das Zahnrad 34 i3t von einer solchen Ausführung, daß es jedes Spiel zwischen den Zahnrädern 33 und 34 aufnimmt, beispielsweise wie es in der US-Patentschrift 2 911 847 beschrieben ist, um die Walzen 13 und 14 in einer genauen Winkelung oder Haststellung bei einer Änderung de3 Abstandes zwischen den Walzenachsen oder einer Änderung der Konturen der Zahnradzähne infolge Abnutzung zu halten."is attached. The one opposite the pinion 3o End of the shaft 31 carries a gear 32 which is in a Gear 33 arranged on the die roller 14 engages and, during rotation, with a gear 34 cooperates, which is assigned to the male mold roller 13 (Figure 2). The gear 34 i3t of such a design that it takes up any play between the gears 33 and 34, for example as described in US Pat. No. 2,911,847, to rotate rollers 13 and 14 in a precise manner Angulation or haste when changing the distance between the roller axes or one Change the contours of the gear teeth due to wear and tear.

Die Patrizenwalze 13 umfaßt ein zylindrisches Gehäuse 35 und Stirnplatten 36, die an den einander gegenüberliegenden Endea. des Gehäuses 35 aufgeschraubt oder anderswie befestigt sind und welche axiale Wellen 37 tragen, die nach außen hervorstehen. Diese MJ.en 37 sind in Lagern 38 drehbar gelagert, welche durch exzentrische Lagerelemente 39 getragen werden, die in den seitlichen Bahmenteilen 11 und 12 laufen. Wie Figur 3 zeigt, hat jedes exzentrische Lagerelement 39 einen Arm 4o, der radial vorsteht und bei 41 gelenkig mit einem Ende eines Hebels 42 verbunden ist, dessen sauleras Ende drehbar bei 43 an einem Arm 44 angeschlossen ist, welcher an einer Querwelle 45 lagert, die allenfallsThe male roller 13 comprises a cylindrical housing 35 and end plates 36 which are attached to each other opposite Endea. of the housing 35 screwed on or otherwise attached and which carry axial shafts 37 which protrude outward. These MJ.en 37 are rotatable in bearings 38 supported, which are carried by eccentric bearing elements 39, which are in the lateral track parts 11 and 12 run. As Figure 3 shows, has each eccentric bearing element 39 has an arm 4o, which protrudes radially and at 41 articulated with a End of a lever 42 is connected, whose sauleras End rotatably connected at 43 to an arm 44, which is supported on a transverse shaft 45, which at most

909887/0196909887/0196

in den seitlichen Rahmenteilen 11 und 12 drehbar gelagert ist. Die Welle 45 ist mittels der daran befestigten Arme 46 drehbar, die neben den seitlichen Hahmenteilen liegen und die drehbar bei 47 an je eine Gabel 48 angeschlossen sind, die von den Kolbenstangen 49 eines hydraulischen Zylinders 5ο getragen werden (Figuren 2 und 3). Die hydraulischen Zylinder 5o werden von Trägern 51 gehalten, die an den gegenüberliegenden Seiten des Rahmens befestigt sind. Wenn DRuckluft oder eine andere Druckflüssigkeit auf den Zylinder 5o einwirkt, wird die Kolbenstange 49 entweder eingezogen oder ausgedrückt, so daß sich die Welle 45 dreht und über das Hebelsysteitt zwischen Welle 45 und den exzentrischen iagerelementen 39 die letzteren gedreht werden und die Patrizenwalze 13 relativ zur Matrizenwalze 14 verlagert wird, wodurch der Abstand zwischen den Achsen der Walzen zu- oder abnimmt.rotatable in the side frame parts 11 and 12 is stored. The shaft 45 is rotatable by means of the arms 46 attached to it, which next to the lateral Parts of the tap are located and rotatable at 47 are each connected to a fork 48, which of the piston rods 49 of a hydraulic cylinder 5ο be worn (Figures 2 and 3). The hydraulic Cylinders 5o are held by brackets 51 attached to opposite sides of the frame are. When compressed air or another pressure fluid acts on the cylinder 5o, the piston rod 49 is either retracted or pushed out, so that the shaft 45 rotates and over the lever system between shaft 45 and the eccentric bearing elements 39, the latter are rotated and the male roller 13 is displaced relative to the female roller 14 is, whereby the distance between the axes of the rollers increases or decreases.

Wie insbesondere, den Figuren 4 und 6 zu entnehmen ist, besitzt die Patrizenwalze 13 weiterhin längliche, im Querschnitt gewölbte Stifthalteplatten 52, die auf der üMfangsf lache des Gehäuses 35 aufliegen. Die Platten 52 liegen axial zum Zylinder 13 und können beispielsweise eine etwa der halben Walzenlänge entsprechende länge haben, so daß zwei Platten 52 nebeneinanderliegend auf der Oberfläche des Gehäuses angeordnet sind, wie es Figur 6 zeigt.. Die Breite jeder Platte 52 entspricht einem Bruch-Bau 90988770198 ,As can be seen in particular from Figures 4 and 6, the patrix roller 13 still has elongated, in cross-section curved pin holding plates 52, the rest on the surface area of the housing 35. The plates 52 are axial to the cylinder 13 and can, for example, be about half the length of the roll have appropriate length, so that two plates 52 lying next to each other on the surface of the housing are arranged as shown in FIG. 6. The width of each plate 52 corresponds to a fracture construction 90988770198,

156H91156H91

teil des Umfanges des Gehäuses 35, so daß mehrere Platten 52 Kante an Kante um das Gehäuse lcrum angeordnet werden können. Jede Platte 52 ist mittels Bolzen 53 abnehmbar auf dem Gehäuse 35 mit befestigt und ist mittels Paßstifte 55 auf dem Gehäuse genau in Stellung gehalten (Figur 4).part of the circumference of the housing 35, so that several Plates 52 can be arranged edge to edge around the housing. Each plate 52 is means Bolt 53 is detachably attached to the housing 35 and is precise by means of dowel pins 55 on the housing held in position (Figure 4).

Die Platten 52 sind mit Bohrungen 55 (Pigu.'r?) versehen, die entsprechend dem zu bildenden Perforationsmuster angeordnet sind und der enge Bereich jeder Bohrung 55 ist bis 56 unter Erweiterung gegengebohrt.The plates 52 have holes 55 (Pigu.'r?) provided, which are arranged according to the perforation pattern to be formed and the narrow The area of each hole 55 is under extension to 56 counter-drilled.

Die Bohrungen 55 jeder Platte 52 nehmen Perforationsstifte auf, welche erfindungsgemäß aus Gruppen relativ langer Perforationsstifte 57a und 57b und Gruppen relativ kürzerer Perforationsstifte 57c bestehen (Figuren 4 und 6 bis 9)· Jeder Perforationsstift hat an seinem inneren Ende einen Kopf 58, welcher in der erweiterten GegenbHhrung gehalten ist. So ragen, wenn aUe Platten 52 auf dem Gehäuse 35 angeordnet sind, Perforationsstifte 57a 57b und 57c durch die betreffenden Bohrungen 55 radial nach außen und werden mittels ihrer Köpfe ^J in Stellung gehalten, wobei sie sich mit ihrerThe bores 55 of each plate 52 take perforation pins on, which according to the invention from groups of relatively long perforation pins 57a and 57b and groups of relatively shorter perforation pins 57c exist (Figures 4 and 6-9) · each Perforation pin has a head 58 at its inner end, which is in the enlarged counterbore is held. Thus, when all plates 52 are arranged on the housing 35, perforation pins 57a protrude 57b and 57c through the respective bores 55 radially outwards and are by means of their heads ^ J held in place, dealing with her

Kopffläche ander Mantelfläche des Gehäuses 35Head surface on the lateral surface of the housing 35

~-3 abstützen· Wie den Figuren 6 bis 9 zu entnehmen ist, sind die längeren Perforationsstifte 57a und σ> 57b in jeder Platte 52 derart gehalten, daß diese weiter über die äußere Plattenfläohe hervorstehen als die kürzeren Perforationsstifte 57c.Support ~ -3 · As shown in Figures 6 to 9 the longer perforation pins are 57a and σ> 57b held in each plate 52 so that this protrude further beyond the outer panel surface than the shorter perforation pins 57c.

156U91156U91

Beim Gebrauch, der Perforationsvorrichtung zur Perforation von Briefmarken oder kommerziellen Gebührenmarken in zwei verschiedenen Größen, beispielsweise eine kleinere, normale BriefmaJ^pengröße und eine größere Gedächtnismarke, sind die längeren Perforationsstifte 57a und 57b in einem bestimmten Abstand gruppen- bzw. reihenweise um den Mantel der Patrizenwalze B und in einem bestimmten Abstand reihenweise quer hierzu, d.h. axial am Mantel angeordnet. Die relativ kürzeren Perforationsstifte 57c sind in parallelen Reihen zwischen den Reihen der längeren Perforationsstifte 57b angeordnet. Der Abstand der Reihen der Perforationsstifte 57a -und 57b und 57c ist so, daß, wenn alle Perforationsstifte auf die Bahn W einwirken, die erzielte Perforationsmusterung 59a» 59b und 59c (Figur Io) in der Papierbahn W o. dgl. einer normalen Briefmarkengröße entspricht} wenn jedoch nur die längeren Stifte 57a und 57b perforierend auf die Bahn W einwirken, entspricht die Perforationsmusterung 59*a und 59»b (Figur 11) der Größe von Gedächtnismarken o.dgl. Die Breite jeder Platte 52 ist vorzugsweise in Richtung der Bahn W derart bemessen, daß eine größere Anzahl Standardbriefmarken perforiert wird· Wie in Figur 6 gezeigt ist, sind die axial gerichteten Reihen der Perforationsstifte 57b und 57c auf jeder Platte 52 zur Perforation ein oder mehrerer ungeteilter Standardbriefmarken, beispielsweise dreiWhen using the perforation device for perforating postage stamps or commercial postage stamps in two different sizes, for example a smaller, normal letter size and a larger memory stamp, the longer perforation pins 57a and 57b are at a certain distance in groups or rows around the jacket of the Male roller B and at a certain distance in rows transversely to this, ie arranged axially on the jacket. The relatively shorter perforation pins 57c are arranged in parallel rows between the rows of the longer perforation pins 57b. The spacing of the rows of Perforationsstifte 57a -and 57b and 57c is such that when all Perforationsstifte to the web W to act, the obtained Perforationsmusterung 59 a "59b and 59c (FIG Io) in the paper web W o. The like. A normal postage stamp size if only the longer pins 57a and 57b act in a perforating manner on the web W, the perforation pattern 59 * a and 59 »b (FIG. 11) corresponds to the size of memory marks or the like. The width of each plate 52 is preferably dimensioned in the direction of the web W such that a larger number of standard postage stamps are perforated. As shown in Figure 6, the axially directed rows of perforation pins 57b and 57c on each plate 52 are one or more undivided for perforation Standard postage stamps, for example three

ungeteilter Standardbriefmarken , und einer halben 909887/0196 undivided standard postage stamps , and a half 909887/0196

Standardbriefmake an jeder Längskante der Platte angeordnet. Die um die Mantelfläche verlaufenden Reihen der Perforationsstifte 57a, die zur inneren Kante der Platte 52 hin liegen, sind soweit zurück-Standard postage stamps on each long edge of the panel arranged. The rows of perforation pins 57a running around the lateral surface and facing the inner The edge of the plate 52 are so far back

yeine gesetzt, daß beide benachbarten. Platten'halbe Standardbriefmarkenbreite erfassen. So können trotz der Zuordnung der Perforations3tifte zu verschiedenen einzeln am Gehäuse 35 zu befestigenden Platten 52 Perforationsmuster entstehen, die auch im Bereich der Plattenkanten nicht unterbrochen sind.yeine set that both adjacent. Half a plate Record standard postage stamp width. Thus, despite the assignment of the perforation pins to different Perforation patterns to be individually fastened to the housing 35 plates 52 arise, which also in the area the panel edges are not interrupted.

Die Matrizenwalze 14 besitzt Perforationslöcher (Figuren 4, 5 und 8), die beim Iferehen. der Walzen 13, 14 alle Perforationsstifte 57a, 57b und 57c aufnehmen.The die roll 14 has perforation holes (FIGS. 4, 5 and 8) which, when the of the rollers 13, 14 pick up all of the perforation pins 57a, 57b and 57c.

Durch die radiale Anordnung der Patrizenwalze 13 zum Zylinder 1# in der in Figur 7 gezeigten Stellung greifen beim Abwälzen alle Perforationsstifte 57a, 57b und 57c in die korrespondierenden Perforationslöcher 6ο der Matrizenwalze 14 ein, wobei beim Durchlaufen einer Papierbahn W ein Perforationsmuster, beispielsweise für Standardbriefmarken entsteht, wie es Figur Io zeigt. Wi*rd die Patrizenwalze 13 jedoch, radial vom der Matrizenwalze 14 in der vorbeschriehenen Art abgehoben, so daß eine relative Ia-ge entfc1: Ht, wie sie in Figur 8 dargestellt ist, wobei nur die längeren Perforationsstifte 57a und 57b in due^korrespon-Due to the radial arrangement of the patrix roller 13 relative to the cylinder 1 # in the position shown in Figure 7, all perforation pins 57a, 57b and 57c engage in the corresponding perforation holes 6ο of the die roller 14 when rolling, with a perforation pattern, for example for standard postage stamps, when passing through a paper web W arises as Figure Io shows. Wi * rd, the forming roll 13, but radially from the matrix-bearing cylinder 14 in the vorbeschriehenen type lifted, so that a relative Ia-ge entfc 1: Ht, as shown in Figure 8, where only the longer Perforationsstifte 57a and 57b in due ^ correspondence

dierenden Perforationslöcher 6o zur Wirkung kommen,the perforation holes 6o come into effect,

909887/0196 BAD ORiGlNAL909887/0196 BAD ORiGlNAL

entsteht ein abweichendes Perforatiasmuster, beispielsweise für größere Sonderbriefmarken, wie es Figur 11 zeigt.a different perforation pattern arises, for example for larger special stamps, as shown in Figure 11.

Obwohl die Perforationsmusterung in der Bahn beim Ausführungsbeispiel den Figuren Io und 11 entspricht, ist es naheliegend, die Lochmusterungen durcli andere Anordnungen der größeren und kürzeren Perforationsstifte auf der Patrizenwalze zu variieren.Although the perforation patterning in the web in the exemplary embodiment is shown in FIGS corresponds, it is obvious to arrange the hole patterns by other arrangements of the larger and shorter ones To vary the perforation pins on the patrix roller.

Um die beiden Lagen der Walzen 13 und 14 für eine wahlweise Bildung der einen oder anderen Lochmusterung festzulegen, hat die Perforatlösevorrichtung Io eine Steuerwelle 61 (Vgl. Figuren 2 und 3), die etwas hervorstehend an den seitlichenAround the two layers of the rollers 13 and 14 for an optional formation of one or the other hole pattern has to be determined by the perforation release device Io a control shaft 61 (cf. FIGS. 2 and 3), which protrudes slightly on the lateral

Rahiaenteilen 11 und 12 befestigt ist, so daß ihre Enden unter den Gabeln 4δ verlaufen, die an den unteren Enden der Kolbenstangen 49 angeordnet sind. An den beiden Wellenenden befinden sich je zwei radial abstehende, rechtwinklig zueinander angeordnete Begrenzungselemente 62, 63 von abweichender radialer Abmessung, die wahlweise in die abwärts gerichtete Bewegungsbahn der benachbarten Gabeln 48 beim Drehen der Welle 61 eingerückt werden können. Ein Ende der Steuerwelle 61 besitzt einen Kurbelarm 64, durch den sie manuell gedreht werden kann, wobei die Kurbel 64 einen federbeaufschlagten Arretierst iit 65 trägt (vgl. Figur 2), welcher lösbar in eines der beiden Locher 66a uä 66b eingreift (vgl. Figur 3), die an der benachbarten Seite des Träger-Rahia parts 11 and 12 is attached so that their Ends under the forks 4δ, which are arranged at the lower ends of the piston rods 49. On each of the two shaft ends there are two radially protruding, arranged at right angles to one another Limiting elements 62, 63 of different radial dimensions, which can optionally be in the downward directed trajectory of the adjacent forks 48 when rotating the shaft 61 can be engaged. One end of the control shaft 61 has a crank arm 64 by which it can be rotated manually, wherein the crank 64 carries a spring-loaded locking element 65 (see FIG. 2) which can be detached in one of the two holes 66a and 66b engages (cf. Figure 3) on the adjacent side of the carrier

909887/0196 b^D öh«ü^AL909887/0196 b ^ D öh «ü ^ AL

rahmens 12 vorgesehen sind. Greift der Arretierstift 65 in das Loch 66a ein (Figur 3), liegen die Begrenzungselemente 62 unter den Gabeln 48 und begrenzen bei Befestigung der hydraulischen Zylinder 5o die Abwärtsbewegung und bestimmen die Arbeitslage der Walzen 13, 14 entsprechend Figur 7, wobei alle Perforationsstifte in die Perforationslöcher eingreifen. Das Loch 66b hingegen ist so angeordneti daß sich die Begrenzungselemente 63 nach entsprechender Drehung der Steuerwelle 61 in die Bewegungsbahn der Gabeln 48 legen und die Arbeitsstellung der Walzen 13, 14 entsprechend Figur 8 begrenzen, wobei nur die längeren Perforationsstifte in die Formlöcher eingreifen und die kürzeren Stifte über der Fläche der Matrizenwalze 14 bleiben, so daß die hindurch geführte Bahn W nicht von den kürzeren Stiften beaufschlagt werden kann.frame 12 are provided. The locking pin engages 65 into the hole 66a (FIG. 3), the delimiting elements 62 lie under the forks 48 and limit the downward movement and determine when the hydraulic cylinder 5o is attached the working position of the rollers 13, 14 according to Figure 7, with all perforation pins in the Engage perforation holes. The hole 66b, however, is arranged so that the limiting elements 63 after a corresponding rotation of the control shaft 61 in the path of movement of the forks 48 and the working position of the rollers 13, 14 accordingly Limit Figure 8, with only the longer perforation pins engaging in the shaped holes and the shorter pins remain above the surface of the die roll 14 so that the passed through Web W cannot be acted upon by the shorter pins.

So bestimmt die Steuerwelle 61 in der in Figur 3 dargestellten Lage die Arbeitsstellung der Walzen 13 und 14 für die Perforation der kleineren Standardbriefmarken und beim Drehen in die Lage, wo das Begrenzungselement 63 nach oben gerichtet ist, die Arbeitsstellung für die PerforationIn the position shown in FIG. 3, the control shaft 61 determines the working position of the Rollers 13 and 14 for perforating the smaller standard stamps and for turning them into the position where the limiting element 63 is directed upwards, the working position for the perforation

von größeren Sonderbriefmarken. Dieser Wechsel für die Perforationsbemusterung kann sehr schnell ausgeführt werden, ohne daß ein Austausch von Perforationsstiften oder der Perforationswalze erforderlich ist. 909887/0196 of larger special postage stamps. This change for the perforation patterning can be carried out very quickly without having to replace the perforation pins or the perforation roller. 909887/0196

156H9T156H9T

Um ein Pesthängen der Bahn W an einem der Perforationsstifte beim Zurückziehen aus ihren Perforationslächern zu verhindern, sind zusammendrückbare Kunststoffkissen 67 (Figuren 4 und 6) aus Gummi o. dgl. auf die äußeren flächen der Platten 52 zwischen den Reihen der Perforationsstifte 57a, 57b und 57c aufgeklebt. Diese Kissen 67 sind vorzugsweise in einer schachbrettartigen Aufteilung angeordnet, wie es in Figur 6 dargestellt ist, so daß eine geringe Anzahl erforderlich iat, um diese entlang der Stiftreihen anzubringen. Die Dicke der Kunststoffkissen 67 ist etwas größer als der Abstand zwischen des äußeren Flächen der Platten 52 und der Umfangsfläche der Matrizenwalze 14 in allen Arbeitsstellungen entsprechend den Figuren 7 un d 8. So wird in beiden Arbeitsstellungen jedes Kissen 67 beim Durchlaufen durch Einwirkung der Hatrizenwr' ^e 14 zusammengedrückt, und bein Ablaufen dehnt es sich wieder auf die ursprüngliche Dicke aus und drückt die Bahn von den benachbarten Perforationsstiften·A plague hanging of the web W on one of the perforation pins to prevent retraction from their perforation holes are compressible Plastic cushion 67 (Figures 4 and 6) made of rubber or the like. On the outer surfaces of the Plates 52 glued between the rows of perforation pins 57a, 57b and 57c. These pillows 67 are preferably arranged in a chessboard-like division, as shown in FIG so that a small number is required to attach them along the rows of pins. The thickness of the plastic pad 67 is slightly greater than the distance between the outer surfaces of the Plates 52 and the peripheral surface of the die roll 14 in all working positions according to the FIGS. 7 and 8. Thus, in both working positions, each cushion 67 is acted upon as it passes through the Hatrizenwr '^ e 14 compressed, and bein If it runs off, it expands back to its original thickness and pushes the web away from the neighboring ones Perforation pins

Wie in Figur 2 dargestellt ist, hat die Matrizenwalz· 14 vorzugsweise den gleichen wirksamen Außendur chme as er wie die Patrizenwalze 13 und umfaßt ebenso einen Körper, der aus einem zylindrischen Gehäuse 68 und Stirnplatten 69 besteht, die an den Enden des Gehäuses angeordnet sind und axiale Wellenstümpfe 7o haben, die nach außen hervorstehen und drehbar in Lagern gehalten werden, die in den seitlichen Rahmenteil«! 11 und 12 angeordnet sind. DieAs shown in Figure 2, the die roll 14 preferably has the same effective outer diameter chme as he like the patrix roll 13 and includes also a body consisting of a cylindrical housing 68 and end plates 69 which are attached to the Ends of the housing are arranged and axial stub shafts 7o, which protrude outwards and are rotatably held in bearings in the lateral Frame part «! 11 and 12 are arranged. the

Matrizenwalze 14 besitzt weiterhin einen riantelträger 71, der in entsprechende Segmente oder Abschnitte unterteilt iat, die im Querschnitt gebogen sind und gegen die Außenfläche des Gehäuses 68 anliegen (Figuren 4 und 7 bis 9). Biese Abschnitte des Mantelträgers 71 können Abmessungen haben, welche denen der die Perforationsstifte tragenden Platten 52 entsprechen und sind einzeln auf dem Gehäuse 68 mittels Bolzen 72 und Paßstifte 73 angeordnet (Figur 4).The die roller 14 also has a ring carrier 71, which iat divided into corresponding segments or sections that are curved in cross-section and bear against the outer surface of the housing 68 (Figures 4 and 7-9). Tuck sections of the jacket carrier 71 can have dimensions which are those of the perforation pins supporting plates 52 correspond and are individually on the housing 68 by means of bolts 72 and Dowel pins 73 arranged (Figure 4).

Erfindungsgemäß hfct der Mantelträger 71 radiale Bohrungen 74, die in Übereinstimmung mit den Perforationsstiften 57a, 57b und 57c bei der Drehung der Walzen 13 und 14 angeordnet sind. Biese Bohrungen 74 haben vorzugsweise einen größeren Durchmesser als die Perforationsstifte, so daß sie die letzteren leicht aufnehmen, wenn die Stifte in die Löcher 6o eindringen, sobald diese eine feste Folie 75 durchgestoßen haben, die auf der äußeren Fläche eines jeden Trägerabschnittes angeordnet ist. Die Folie 75 kann beispielsweise aus einem dünnen rostfreien oder blau getemperten Federstahl bestehen, welcher durch Verkleben, Verlöten o. dgl. wenigstens im Bereich der Bohrungen 74 abnehmbar auf der Außenfläche einer jeden Trägereinheit angeordnet ist. Die Folie 75 kann auf Jedes Träg»rabsohnitt im wesentlichen die gleichen Abmessungen haben, so daß sie bei aufmontierten Trägerteilen eine gleichmäßige Mantelfläche der Matrizenwolse 14 bilden. 909887/0196According to the invention, the jacket carrier 71 hfct radial Bores 74 in accordance with the perforation pins 57a, 57b and 57c in the Rotation of the rollers 13 and 14 are arranged. These bores 74 preferably have a larger one Diameter than the perforation pins so that they can easily accommodate the latter when the pins are in penetrate the holes 6o as soon as they have pierced a solid film 75 on the outer Surface of each carrier section is arranged. The film 75 can, for example, consist of a thin stainless or blue tempered spring steel are made, which by gluing, soldering or the like. at least in the region of the bores 74 removably arranged on the outer surface of each carrier unit is. The film 75 can be applied to any carrier have essentially the same dimensions, so that when the carrier parts are mounted a uniform outer surface of the die cloud 14 form. 909887/0196

Zunächst ist die Folie 75 auf jedem Abschnitt 71 unperforiert an den Stellen der Bohrungen 74, wie es in Figur 9 dargestellt ist. Sie wird von den Paforationsstiften 57a, 57b und 57c, welche vorzugsweise gehärtete Köpfe für diesen Zweck haben, durchstoßen.First of all, the film 75 on each section 71 is imperforate at the locations of the bores 74, as shown in FIG. It is supported by the perforation pins 57a, 57b and 57c, which preferably have hardened heads for this purpose.

Erfindungsgemäß haben die Trägerabschnitte Folien 75, die im Bereich der Bohrungen 74 unperforiert sind. Diese Trägerabschnitte sind an der Matrizenwalze 14 befestigt. Die Patrizenwalae 13 wird in die Arbeitsstellung gemäß Figur 7 gebracht, so daß beim Drehen der Walzen 13 und 14 alle Perforationsstifte 57a, 57b und 57c eindringen und die Folie 75 durchstoßen und Perforationslocher 6o bilden, die mit den Perforationsstiften genau übereinstimmen. Da die Perforationslöcher in die Folie 75.nicht vorgeformt sind, sondern vielmehr von den Perforationsstiften nach dem Befestigen der Trägerabschnitte auf dem Körper der Matrisenwalze 14 gebildet werden, besteht keine Notwendigkeit, eine genaue oder ausgleichende Justierung der Trägerabschnitte bei ihrer Befestigung auf der Walze vorzunehmen. Die übergroßen Bohrungen 74 gewährleisten, daß die Perforationsstifte die Folien 75 durchstoßen und in diese ohne Nachteil eindringen, sogar dann, wenn eine ausgleichende Justierung der Trägerabschnitte fehlt.According to the invention, the carrier sections Foils 75 which are imperforate in the area of the bores 74. These beam sections are attached to the die roll 14. The Patrizenwalae 13 is in the working position according to FIG 7 brought so that when the rollers 13 and 14 rotate, all of the perforation pins 57a, 57b and 57c penetrate and pierce the film 75 and perforate holes 6o that exactly match the perforation pins. Since the perforation holes in the film 75 are not preformed, but rather from the perforation pins after the support sections have been attached to the body the die roll 14 are formed, there is none Need to be accurate or compensatory Adjustment of the carrier sections when they are attached to the roller. The oversized ones Bores 74 ensure that the perforation pins pierce the foils 75 and into them penetrate without disadvantage, even if a compensatory adjustment of the carrier sections is missing.

9 0 9 8 8 7/0196 bad original9 0 9 8 8 7/0196 bad original

- 2ο -- 2ο -

156Η91156-91

Weiterhin ermöglichen die vergrößerten Bohrungen 74, daß das aus der Folie 75 durch die Perforationsstifte ausgestoßene Metall frei durch diese hindurch in die unterschnittenen, peripheren Teile der Fenster 77 eines jeden Trägerabschnittes 71 gelangen (Figur 4). Wenn die Folien 75 mit jedem Trägerabschnitt 71 übereinstimmen, ist diese weiterhin mit Fenstern 78 (Figur 5) versehen, welche mit den Fenstern 77 der Trägerabschnitte übereinstimmen. Weil die Fenster 77 und 78 entlang dem Boden des Zylinders 14 verlaufen, fällt das aus der Folie 75 ausgestoßene Metall durch die Fen-ster und wird hierdurch aus der Matrizenwalze 14 entfernt.Furthermore, the enlarged bores 74 allow the metal ejected from the foil 75 through the perforation pins to pass freely through them into the undercut peripheral parts of the windows 77 of each carrier section 71 arrive (Figure 4). If the foils 75 coincide with each carrier section 71, this is still provided with windows 78 (FIG. 5) which correspond to the windows 77 of the carrier sections. Because the windows 77 and 78 run along the bottom of the cylinder 14, it falls out of the film 75 ejected metal through the window and is thereby removed from the die roll 14.

Nachdem die Perforationslöcher 16 in die Folie 75 durch die Perforationsstifte eingeformt sind, ist die Vorrichtung Io fertig, eine Bahn W zu perforieren. Die Bahn wird zuerst um die Matrizenwalze 14 gelegt, wobei sich die Walzen in der Lage nach Figur 9 befinden. Dann werden die hydraulischen Zylinder 23 beaufschlagt, so daß die Rolle 18 die Bahn W gegen die Mantelfläche der Matrizenwalze preßt und diese darauf nicht gleitet. Schließlich wird während des Laufes der VorrichtungAfter the perforation holes 16 are formed in the film 75 by the perforation pins, the device Io is ready to perforate a web W. The web is first around the die roll 14, the rollers being in the position according to FIG. Then the hydraulic cylinder 23 is applied so that the roller 18, the web W against the lateral surface of the Die roll presses and it does not slide on it. Finally, while the device is running

ο Io die Steuerwelle 61 auf das gewünschte Perforations-ο Io set the control shaft 61 to the desired perforation

^J muster eingestellt, der Zylinder 5o beaufschlagt >^ und die Matrizenwalze 14 in die entsprechende^ J pattern set, the cylinder 5o acted upon > ^ and the die roller 14 in the corresponding

-» Arbeitsstellung gebracht, in der entweder alle- »Brought to work in which either everyone

·" Perforationsstifte oder nur die längeren Perforationsstifte mit den Perforationslöchern zusammenwirken um das gewünschte Muster in die Bahn zu perforieren,.· "Perforation pins or only the longer perforation pins interact with the perforation holes to perforate the desired pattern in the web.

Bie aus der Bahn ausgestoßenen Teilchen fallen durch die Bohrungen 74 in die unteren Fenster 77 der Trägerabschnitte.The ejected particles from the web fall through the bores 74 into the lower windows 77 of the carrier sections.

Um das Entfernen dieser Teilchen aus den Penstern 77 am Boden des Zylinders 14 zu erleichtern, liegen einige parallele Rohre 79 (Figur 1) axial unter der Matrizenwalze 14 und haben Ausnehmungen oder nach oben offene Rohrstutzen, durch welche ein Luftstrom auf die Perforationslöcher 6o, Bohrungen 74 und Fenster 77 und 78 gelenkt wird, um die darin angesammelten Teilchen zu entfernen. Die Rohre 79 werden von den Seitenwänden einer Kammer 8o getragen, welche am Kopf eine Öffnung hat, die den unteren Mantelteil der Matrizenwalze 14 unterfaßt. Die Rohre 79 sind mit einem Verteiler 81 versehen, von dem eine Abzweigung 82 zu einem Drucklufterzeuger führt. Das Innere der Kammer 8o ist an ein Absaugsystem bei 83 (Figur 2) angeschlossen, so daß die von der Luft abgeblasenen Teilchen in die Kammer 8o gesaugt werden.In order to facilitate the removal of these particles from the pen stars 77 at the bottom of the cylinder 14, some parallel tubes 79 (FIG. 1) lie axially under the die roll 14 and have recesses or upwardly open pipe sockets through which an air flow to the perforation holes 6o, Bores 74 and windows 77 and 78 is directed to to remove the particles accumulated in it. The tubes 79 are attached to the side walls of a chamber 8o worn, which has an opening on the head which engages the lower jacket part of the die roller 14 below. The pipes 79 are provided with a manifold 81, from which a branch 82 to a Compressed air generator leads. The interior of the chamber 8o is connected to a suction system at 83 (Figure 2), so that the air-blown particles are sucked into the chamber 8o.

Die fertig perforierte Bahn W läuft über die rückwärtige Wand der Kammer 8o zwischen den Bollen 18 und 27, welche mit Schlitzen (in der Zeichnung nicht dargestellt) versehen ist, durch welche das Absaugsystem auf die perforierte Bahn wirken kann, um irgendwelche verstreutet* feilohen, welche aufThe finished perforated web W runs over the rear one Wall of the chamber 8o between the bolts 18 and 27, which are provided with slots (in the drawing not shown), through which the suction system can act on the perforated web, for any scattered ones that are on

der Bahn anhaften, zu entfernen. 909887/0196 stick to the web, remove. 909887/0196

- 22 -- 22 -

156U91156U91

Wenn Perforationsstifte abgenutzt oder beschädigt Xind, wird die betreffende Platte 52, welche diese Stifte trägt, vom Zylinder 13 abgenommen und die beschädigten oder abgenutzten Stifte werden ersetzt. Wenn jede Platte 52 wieder auf dem Gehäuse 35 der Patrizenwalze 13 an der vorgesehenen Stelle mittels der Paßstifte 54 befestigt ist, stimmen die ersetzten Perforationsstifte genau mit den betreffenden Perforationslöchern 6o des Matrizenzylinders überein. Wenn eines der Perforationslocher bo abgenutzt ist, wird der betreffende Trägerabschnitt von der Matrizenwalze 14 entfernt und durch einen anderen Abschnitt 71 ersetzt, welcher eine unperforierte Folie besitzt. Die vorstehend beschriebene Verfahrensweise zur Formung der Perforationslöcher 7o wird dann wiederholt, wobei diese in die Folie eingearbeitet werden und genau mit den zugehörigen Perforationsstiften, von denen sie gebildet werden, übereinstimmen. Vom Träger-When perforation pins are worn or damaged, the relevant plate 52 carrying these pins is removed from the cylinder 13 and the damaged or worn pins are replaced. When each plate 52 is fastened again on the housing 35 of the male mold roller 13 at the intended location by means of the dowel pins 54, the replaced perforation pins exactly match the relevant perforation holes 6o of the die cylinder. When one of the perforation holes bo is worn, the relevant carrier section is removed from the die roller 14 and replaced by another section 71 which has an imperforate film. The procedure described above for forming the perforation holes 7o is then repeated, these being worked into the film and exactly matching the associated perforation pins from which they are formed. From the carrier

/14 abschnitt, der von der Matrizenwalze'a-bgenommen/ 14 section taken from the die roll'a-b ist, kann die beschädigte Folie 75 abgezogen und durch eine neue Folie ersetzt werden, welche an den betreffenden Bohrungsstellen 74 unperforiert ist·is, the damaged film 75 can be peeled off and replaced by a new film which is attached to the the drilling points 74 concerned are imperforate

So kann jeder entfernte Trägerabschnitt der coIn this way, any removed support section can use the co

Matrizenwalze 14 für den Austausch eines späterDie roll 14 for replacing one later

oo zu entfernenden Abschnittes wieder verwendet werden.oo the section to be removed can be reused.

Die vorbeschriebene Anordnung und Verfahrensweise, durch welche die Perforationslöcher 6o In der Matrizenwalze 14 in genauer Obere ins timmung mit The above-described arrangement and procedure, through which the perforation holes 6o in the die roll 14 in exact upper part of the process

156U91156U91

den Perforationsstiften der Patrizenwalze 13 hergestellt werden, ist insbesondere in dem Fall vorteilhaft, wo eine wahlweise Perforation verschiedener Perforationsmuster in der Bahn vorgesehen ist. In einer solchen Perforationsvorrichtung müssen die längeren Stifte 57a und 57b entsprechend tiefer in die betreffenden Löcher eindringen, wenn die Walzen 13 und 14 in einer der Figur 7. entsprechenden Arbeitsstellung sind, damit alle Perforationsstifte mit den Perforationslöchern zusammenwirken. Da die Folie 75 dünn ■und die Bohrungen 74 des Matrizenträgers gfößer als die Stifte sind, können die längeren Stifte 57a und 57b schräg in die Bohrungen 74 eindringen, weil die Perforationsstifte mit einem relativ größeren Brehwinkel der Walze 13 bewegt werden.the perforation pins of the male roller 13 are made, is particularly in the case advantageous where an optional perforation of various perforation patterns is provided in the web is. In such a perforating device, the longer pins 57a and 57b accordingly penetrate deeper into the holes in question when the rollers 13 and 14 in a the work position corresponding to FIG. 7, so that all perforation pins interact with the perforation holes. Because the film is 75 thin ■ and the holes 74 of the die support gfößer than the pins are, the longer pins 57a and 57b can penetrate obliquely into the bores 74, because the perforation pins move the roller 13 with a relatively larger angle of rotation will.

Jedoch kann die beschriebene Anordnung und Ve-r— fahrensweise, durch welche die Perforationslöcher 6o in der Matrizenwalze in genauer Übereinstimmung mit den Perforationsstiften der Patrizenwalze gebracht werden, auch für jede andere drehendeji Perforations vorrichtung verwendet werden, beispielsweise für solche, die nur eine Perforationsreihe in der Bahn bilden sollen. In allen Fällen erlaubt das gpiaue Zusammenspiel der Perforationslöcher mit den Perforationsstiften einen ruhigen Arbeitslauf sowie ein tiefes Eindringen der Stifte 909887/0196 However, the described arrangement and procedure, by which the perforation holes 6o in the die roller are brought into precise correspondence with the perforation pins of the male roller, can also be used for any other rotating perforation device, for example for those which only have one row of perforations in the train should form. In all cases, the precise interaction of the perforation holes with the perforation pins allows a smooth working process and a deep penetration of the pins 909887/0196

156H91156H91

durch die Perforationslöcher für eine bestmögliche Perforation und außerdem eine Verringerung der Abnutzung der Stifte und Matrizenteile· Weiterhin ist der leichte Austausch abgenutzter oder beschädigter Perforationsstifte oder Matrizenteile vorteilhaft, wodurch die Kosten gesenkt werden und die Demontage- und Montagezeit verringert wird.through the perforation holes for the best possible perforation and also a reduction the wear and tear of the pins and die parts · Furthermore, the easy replacement of worn or damaged perforation pins or die parts advantageous, whereby the costs are reduced and the disassembly and assembly time is reduced.

909887/0196909887/0196

Claims (9)

156H91 Pat entansprüche:156H91 Patent claims: 1. Vorrichtung zur Perforation von Bahnen oder Bogen aus Papier, Gewebe o. dgl·, bestehend aus einer mit Perforationsstiften versehenen Patrizenwalze und einer mit entsprechenden Löchern versehenen Matrizenwalze, welche um parallele Achsen drehen, wobei die Perforat/ionsstifte in die Löcher der anderen Walze eindringen und die zwischen den Walzen durchlaufende Bahn durchstoßen, dadurch gekennzeichnet, daß entsprechend zwei Perforationsmustern gruppenweise längere und kürzere Perforationsstifte (57a, 57b bzw. 57c) vorgesehen sind und der Achsabstand der Patrizen- und Matrizenwalzen (13, 14) in zwei Lagen derart verstellbar ist, daß in der einen Lage alle Perforationsstifte (57a, 57b, 57c) und in der anderen Lage nur die längeren Perforationsstifte (57a, 57b) in die Löcher der Matrizenwalze eingreifen.1. Device for perforating webs or sheets of paper, fabric or the like, consisting of a patrix roll provided with perforation pins and one provided with corresponding holes Die roll, which rotate around parallel axes, with the perforation pins in the Penetrate holes of the other roller and pierce the web passing through between the rollers, thereby characterized in that longer and shorter perforation pins (57a, 57b and 57c) are provided in groups, corresponding to two perforation patterns, and the center distance of the male and female rollers (13, 14) can be adjusted in two positions, that in one position all perforation pins (57a, 57b, 57c) and in the other position only the longer perforation pins (57a, 57b) into the holes engage the die roll. 2. Vorriohtung nach Anspruch I9 dadurch gekennzeichnet, daß die Matrizenwalze (14) mit einem Manteltrager (71) versehen ist, der die Perforationsstifte aufnehmende radiale Bohrungen (74) besitzt, welche von einer festen Folie überdeckt werden, die beim Drehen der Walzen von den Ptrforationsatiften durchstoßen wird.2. Vorriohtung according to claim I 9, characterized in that the die roller (14) is provided with a shell support (71) which has the perforation pins receiving radial bores (74) which are covered by a solid film that when rotating the rollers of the perforation pins are pierced. 909887/0196909887/0196 156U91156U91 3. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrungen (74) einen größeren Durchmesser als die Perforationsstifte (57a bis 57c) haben.3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that the bores (74) one larger diameter than the perforation pins (57a to 57c). 4. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Mantelfläche der Matrizenwalze (14) aus einer dünnen Metallfolie (75) besteht, die von dem Mantelträger (71) unterstützt wird und durch welche beim Drehen der Walzen die Perforationsstifte (57a bis 57c) hydraulisch in die Bohrungen (74) stoßen.4. Device according to claims 1 to 3, characterized in that the lateral surface of the die roll (14) consists of a thin metal foil (75) which is supported by the jacket support (71) is and through which the perforation pins (57a to 57c) when rotating the rollers push into the bores (74). 5. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantelträger (71) "'''■> und die Metallfolie (75) aus zusammenpassenden Abschnitten besteht, welche lösbar auf der Matrizenwalze (14) befestigt sind.5. Device according to claims 1 to 4, characterized in that the jacket carrier (71) "'"'■> and the metal foil (75) consists of matching sections which are releasably attached to the die roll (14). 6. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Abschnitt der Metallfolie (75) abnehmbar auf dem zugehörigen Mantelträger (71) befestigt ist.6. Device according to claims 1 to 5, characterized in that each section of the metal foil (75) is detachably attached to the associated jacket support (71). 7. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bia 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Patrizen- oder Matrizenwalze (13 oder 14) in exzentrischen lagerelement«!! (39) ruht, die durch Dreh- und Steuerorgane wahlweise in die zwei Stellungen verstellbar sind, welche die beiden Arbeitslagen der Walze bestimmen. 909887/0196 7. Device according to claims 1 bia 6, characterized characterized in that the male or female roller (13 or 14) in eccentric bearing element «!! (39) rests, which can be optionally adjusted into the two positions by means of rotating and control elements, which determine the two working positions of the roller. 909887/0196 8. Vorrichtung nach. Ansprüchen 1 bis 7» dadurch. gekennzeichnet, daß die Brehorgane für die exzentrischen Lagerelemente (39) aus hydraulischen Zylindern (5o) und einem Hebelsystem bestehen und die Steuerorgane zwei verschieden lange Begrenzungselemente (62, 63) besitzen, die wahlweise in die Bewegungsbahn des Hebelsystems einlegbar sind und dessen Bewegungen in den Endstellungen für die beiden Arbeitsstellungen begrenzen.8. Device according to. Claims 1 to 7 »thereby. characterized in that the Brehorgane for the eccentric bearing elements (39) from hydraulic Cylinders (5o) and a lever system exist and the control organs are two different have long delimiting elements (62, 63) that are optionally in the path of movement of the lever system can be inserted and its movements in the end positions for the two working positions limit. 9. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Gruppe der längeren Perforationsstifte (57a bzw. 57b) in parallelen Reihen quer und längs der Achse auf dem Mantel der Patrizenwalze (13) und die kürzeren Perforationsstifte (57c) reihenweise in der einen oder anderen Richtung zwischen den Reihen der längeren Perforationsstifte (57a oder 57b) angeordnet sind.9. Device according to claims 1 to 8, characterized in that the group of the longer Perforation pins (57a or 57b) in parallel rows across and along the axis on the jacket the male roller (13) and the shorter perforation pins (57c) in rows in one or the other Direction between the rows of the longer perforation pins (57a or 57b) are arranged. 909887/0196909887/0196
DE19671561491 1966-06-01 1967-04-29 Device for perforating paper webs of fabric or the like. Pending DE1561491A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US55437666 US3407691A (en) 1966-06-01 1966-06-01 Rotary perforating device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1561491A1 true DE1561491A1 (en) 1970-02-12

Family

ID=24213094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671561491 Pending DE1561491A1 (en) 1966-06-01 1967-04-29 Device for perforating paper webs of fabric or the like.

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1561491A1 (en)
GB (1) GB1128725A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2553311A1 (en) * 1975-11-27 1977-06-08 Koenig & Bauer Ag Rotary strip perforating mechanism drive - has adjustment of centre distance between punch and die cylinders to take up eccentricity
DE2811109A1 (en) * 1977-03-18 1978-09-28 Waertsilae Oy Ab METHOD FOR EDGE PERFORATION OF PICTURE ELEMENT PRINTS, E.G. STAMPS

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2065802B1 (en) * 1992-02-12 1998-02-16 Imer S A PUNCHING GROUP IN ROTARY MACHINES FOR THE PRODUCTION OF CONTINUOUS LAMINARY MATERIAL.
GB2341817A (en) * 1998-09-21 2000-03-29 Bpb Plc Punch roller and punch elements
DE10309953A1 (en) * 2003-03-07 2004-09-16 Heidelberger Druckmaschinen Ag Tool roller for creating different hole patterns in sheet-like substrates

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2553311A1 (en) * 1975-11-27 1977-06-08 Koenig & Bauer Ag Rotary strip perforating mechanism drive - has adjustment of centre distance between punch and die cylinders to take up eccentricity
DE2811109A1 (en) * 1977-03-18 1978-09-28 Waertsilae Oy Ab METHOD FOR EDGE PERFORATION OF PICTURE ELEMENT PRINTS, E.G. STAMPS

Also Published As

Publication number Publication date
GB1128725A (en) 1968-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2718299A1 (en) ROTARY PRINTING MACHINE
DE2155496A1 (en) Device for adjusting the pressure surface and for ejecting the ink rollers in printing presses
DE2224970A1 (en) DEVICE FOR MOVING A WEB IN A ROTARY PRINTING MACHINE FOR PRINTING CHANGING FORMATS
DE3507929A1 (en) KNIFE CYLINDERS FOR PROCESSING RAILWAY GOODS
CH674337A5 (en)
DE2029863A1 (en) Perforating unit for simultaneous longitudinal and transverse perforation of sheets or webs
DE1561491A1 (en) Device for perforating paper webs of fabric or the like.
DE2723432C3 (en) Table stop for a punching machine
DE2656615C3 (en) Device for stamping steel bottles
DE2365668C3 (en) Device for processing web-like material with a rotary printing unit
DE69927393T2 (en) PUNCH UNIT
DE59928C (en) Innovations in rotary printing presses
EP0894049B1 (en) Inking-pad printing press
DE2062982A1 (en) Paper punching machine
CH610817A5 (en) Combined printing and punching machine and use thereof
DE19350C (en) Machine for double-sided printing, bronzing, inserting a metal eyelet and cutting billets, labels, etc.
DE16997C (en) Rotary printing machine with one printing cylinder and several typesetting cylinders
DE55195C (en) Machine for printing, perforating and embossing paper and the like
DE654953C (en) Office printing machine
DE50542C (en) Innovations in book printing presses
DE528309C (en) Machine for the production of single or multi-colored printed cardboard box blanks
DE465631C (en) Device for fastening printing blocks on the forme cylinder of rotary printing machines
DE119552C (en)
DE3131392A1 (en) Device for the angularly synchronous rotation of at least two bodies, in particular for parts of printing machines or the like
EP1567342A1 (en) Ink reservoir doctor blade