DE1560939B - Knitted cow plus excretion from B67296 - Google Patents

Knitted cow plus excretion from B67296

Info

Publication number
DE1560939B
DE1560939B DE1560939B DE 1560939 B DE1560939 B DE 1560939B DE 1560939 B DE1560939 B DE 1560939B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plush
knitted
handles
goods
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Bitzer, Roland, 7010 Neu Ulm

Links

Description

hinteren Plüschhcnkel in aufeinanderfolgenden Der erfindungsgemäße Kulierplüsch kann in man-rear plush knuckle in successive The Kulier plush according to the invention can be

Maschenreihcn eingebunden werden, wobei der hin- nigfacher Weise abgewandelt und in bekannter WeiseRows of stitches are tied in, with the slightly modified and in a known manner

tere Plüschhenkel zwar an der Maschenbindung teil- 65 weiterverarbeitet werden. So ist es möglich, die festtere plush handles are partially processed on the stitch weave. So it is possible to fix that

nimmt. Jedoch ist bei dieser Ware die Einbindung zu eingebundenen Plüschhenkel der Warenrückseitetakes. However, with these goods, the integration of plush handles on the back of the goods is essential

locker, da sich der hintere Plüschhenkel nach oben aufzuschneiden, die Warenvorderseite aufzurauhenloosely, as the back plush handle cut open upwards, roughen the front of the goods

erstreckt und dabei die Masche nur auf einem rela- oder die Rückseite zu scheren.extends while only shearing the stitch on a rela- or the back.

Daneben können Farbe, Qualität und Stärke der möglichkeiten, da ihre vordere, glatte Seite auf dieIn addition, the color, quality and thickness of the options, as their front, smooth side on the

einzelnen Fäden sowie die Länge, Anzahl und An- verschiedenste Weise variiert werden kann.individual threads as well as the length, number and type of thread can be varied in a wide variety of ways.

Ordnung der Plüschhenkel variiert werden, um die Je nach Art der Variierung und der VeredelungThe order of the plush handles can be varied according to the type of variation and finishing

unterschiedlichsten Muster herzustellen. kann man auf dem beschriebenen Kulierplüschmusterto produce a wide variety of patterns. can be seen on the described plush pattern

Der Gegenstand der Erfindung ist nachstehend 5 basierend eine Vielzahl neuer KulierplüschmusterThe object of the invention is based on a variety of new cooler plush patterns below

an Hand von Ausführungsbeispielen, die in der schaffen.on the basis of exemplary embodiments that create in the.

Zeichnung dargestellt sind, im einzelnen erläutert. Eine einfache Variante des erfindungsgemäßenDrawing are shown, explained in detail. A simple variant of the invention

Es zeigt Kulierplüschs geht aus F i g. 2 hervor. Auch dieseIt shows cooler plush goes from Fig. 1. 2 emerges. These too

F i g. 1 eine erste Ausführungsform des erfindungs- weist selbstverständlich ein aus den Grundfäden 121F i g. 1, of course, a first embodiment of the invention comprises one of the ground threads 121

gemäßen Gewirkes mit auf der rechten Warenseite io bis 124 bestehendes Grundgewirk auf, in dessenappropriate knitted fabric with on the right side of the fabric io to 124 existing basic knitted fabric, in its

hervortretenden und fest eingebundenen Plüsch- Maschen die die vorderen Plüschhenkel 125 α undprotruding and firmly bound plush meshes which the front plush handles 125 α and

henkeln, 126 a bildenden Plüschfäden 125, 126, 127 sowiehandle, 126 a forming plush threads 125, 126, 127 as well as

Fig. la eine Seitenansicht der Ware gemäß die hinteren Plüschhenkel 128α bildenden Plüsch-Fig. La is a side view of the goods according to the rear plush handles 128α forming plush

F i g. 1, fäden 128 eingebunden sind.F i g. 1, threads 128 are involved.

Fig. 2 eine zweite Ausführungsform mit von 15 Somit entsteht ein sehr elastisches Gewirk, welchesFig. 2 shows a second embodiment with 15 Thus a very elastic knitted fabric is created, which

Maschenreihe zu Maschenreihe abwechselnd auf der auf der Vorderseite Plüschhenkel in herkömmlicherCourse to course alternating on the front of the plush handle in conventional

linken bzw. der rechten Warenseite eingebundenen Weise und auf seiner Rückseite in erfindungsgemäßerthe left or the right side of the goods integrated manner and on its back in the inventive way

Plüschhenkeln, Weise eingebundene Plüschhenkel von MaschenreihePlush loops, plush loops bound in by a row of stitches

F i g. 2 a eine Seitenansicht der Ware gemäß zu Maschenreihe abwechselnd besitzt. F i g. 2 a zeigtF i g. 2 a has a side view of the goods according to alternating row of stitches. F i g. 2 a shows

F i g. 2 in der ersten Maschenreihe, 20 eine Seitenansicht des Gewirkes in der ersten undF i g. 2 in the first row of stitches, 20 a side view of the knitted fabric in the first and second

Fig. 3 eine Kombination der Ausführungsfor- dritten Maschenreihe im Bereich der Plüschhenkel3 shows a combination of the third row of stitches in the embodiment in the area of the plush loops

men nach F i g. 1 und 2 als dritte Ausführungsform 125 a, während die Seitenansicht in der zweitenmen according to FIG. 1 and 2 as a third embodiment 125 a, while the side view in the second

mit in jeder Maschenreihe vorderen und hinteren Maschenreihe der Darstellung gemäß Fig. la ent-with the front and rear row of stitches in each row of stitches as shown in FIG.

Plüschhenkeln, spricht.Plush handles, speaks.

F i g. 3 a eine Seitenansicht der Ware gemäß F i g. 3 25 Eine Kombination der Kulierplüscharten nachF i g. 3 a shows a side view of the goods according to FIG. 3 25 A combination of the Kulier plush types according to

und F i g. 1 und 2 ist mit F i g. 3 und 3 a dargestellt.and F i g. 1 and 2 is with F i g. 3 and 3a shown.

F i g. 4 eine vierte Ausführungsform in Abwand- Diese Kulierplüschart ist sehr weich und griffig undF i g. 4 a fourth embodiment in a wall- This type of Kulierplüschart is very soft and grippy and

lung der in Fig. 3 dargestellten. eignet sich vorzüglich zur Herstellung von Bade-ment of the shown in Fig. 3. is particularly suitable for the production of bath

Die in F i g. 1 und 1 a der Zeichnung dargestellte artikeln und von weicher, warmer Unter- und Ober-Ware setzt sich aus dem Grundgewirk zusammen, 30 bekleidung.The in F i g. 1 and 1 a of the drawing items shown and of soft, warm lower and upper goods consists of the basic fabric, 30 clothing.

welches durch normales Wirken der in der Zeich- In dem aus den Grundfäden 131, 132 und 133 be-which by normal work of the in the drawing from the ground threads 131, 132 and 133

nung dargestellten Grundfäden 111 bis 114 herge- stehenden Grundgewirk sind hierbei die die vorde-The basic knitted fabrics 111 to 114 shown in the illustration are here the

stellt wird. In die Maschen des Grundgewirkes sind ren sowie die hinteren Plüschhenkel bildendenwill provide. Ren and the back plush loops are in the mesh of the basic knitted fabric

in der aus F i g. 1 und 1 a ersichtlichen Weise Plüsch- Plüschfäden 134, 135, 136 bzw. 137, 138, 139 ein-in the FIG. 1 and 1 a visible way plush plush threads 134, 135, 136 and 137, 138, 139 a

fäden 115 bis 118 fest eingebunden, welche auf der 35 gebunden.threads 115 to 118 firmly tied in, which tied on the 35.

Rückseite des Grundgewirkes, d. h. der rechten Jede Maschenreihe eines derartigen GewirkesBack of the base fabric, d. H. the right every row of stitches of such a knitted fabric

Warenseite, Plüschhenkel 115 a, 116 a usw. bilden. weist vordere, in herkömmlicher Weise eingebundeneForm side of goods, plush handles 115 a, 116 a, etc. has front, bound in a conventional manner

Hierdurch unterscheidet sich das erfindungs- Plüschhenkel 134 a, 135 a und 136 a sowie hintere, gemäße Gewirk rein äußerlich von den bisher be- in erfindungsgemäßer Weise eingebundene Plüschkannten Waren, da diese ausschließlich auf der Hn- 40 henkel 137 α, 138 α und 139 α auf, wie auch die ken Warenseite Plüschhenkel besitzen. In vorteil- Seitenansicht gemäß Fig. la veranschaulicht,
hafter Weise ist somit die linke, in der Regel die Bei Herstellung dieser Waren werden alle Fäden äußere Warenseite für Chaineusefäden freigehalten. gemeinsam kuliert, wobei die Henkelreihen nach dem
As a result, the plush handle 134 a, 135 a and 136 a as well as the rear, proper knitted fabric differs purely externally from the plush edges previously incorporated in the manner according to the invention, since these are exclusively on the handles 137 α, 138 α and 139 α, as well as the ken goods side have plush handles. Illustrates in advantageous side view according to Fig. La,
The left-hand one, usually the one on the left, is liable for this. kulates together, with the rows of handles after the

Wie F i g. 1 und 1 a der Zeichnung veranschau- Kulieren getrennt und die vordere Reihe in der im liehen, nehmen die Plüschfäden 115 bis 118 zum 45 Zusammenhang mit F i g. 1 beschriebenen Weise auf Zwecke der festen Einbindung an der Maschenbil- die Rückseite gebracht werden.
dung derart teil, daß z. B. der Plüschfaden 115 je- Eine Abwandlung des in F i g. 3 gezeigten Geweils den Maschenfuß lila der durch den Grund- wirkes ist in Fig. 4 dargestellt. Während auf seiner faden 111 gebildeten oberen Maschenreihe und Vorderseite die Plüschfäden 145, 146, 147, 148 in gleichzeitig jeweils den Maschenkopf 112 a der 50 jeder Maschenreihe Plüschhenkel 145 α bis 148 a durch den Grundfaden 112 gebildeten unteren bilden, sind lediglich in jeder zweiten Maschenreihe Maschenreihe fest umschlingt, wobei sich der Plüsch- Plüschfäden 149 und 150 zur Bildung von Plüschhenkel auf der Rückseite des Grundgewirkes nach henkeln 149 a, 150 a auf der Rückseite vorgesehen, unten erstreckt. Diese Plüschfäden sind selbstverständlich wie bei
Like F i g. 1 and 1a of the drawing illustrate separately and the front row in the borrowed, take the plush threads 115 to 118 for 45 connection with F i g. 1 described way to be brought the backside for the purpose of firm integration on the Maschenbil-.
dung in such a way that z. B. the plush thread 115 each- A modification of the one shown in FIG. 3, the mesh foot purple that is shown by the basic knit is shown in FIG. While on its thread 111 formed upper row of stitches and front side the plush threads 145, 146, 147, 148 in each of the mesh head 112 a of the 50 each stitch row plush loops 145 α to 148 a formed by the base thread 112 are only in every second row of stitches The row of stitches is tightly wrapped around it, the plush plush threads 149 and 150 extending downward to form plush loops on the back of the basic knitted fabric to handle 149 a, 150 a provided on the back. These plush threads are of course the same as with

Dies wird grundsätzlich dadurch erreicht, daß 55 den vorstehend beschriebenen Gewirken mittels derThis is basically achieved in that 55 the knitted fabric described above by means of the

die Plüschfäden zuerst vor dem Grundgewirk zusam- Grundfäden 141 bis 144 eingebunden,the plush threads first bound together before the basic knitted fabric - basic threads 141 to 144,

men mit den Grundfäden kuliert werden, worauf die Somit entspricht die Seitenansicht der erstenmen are kulated with the ground threads, whereupon the side view corresponds to the first

Ware — bei Spitzennadeln — abgepreßt und bis zu Maschenreihe im Bereich der Plüschhenkel der Dar-Goods - with pointed needles - pressed and up to a row of stitches in the area of the plush loops of the dar-

den Nadelspitzen verbracht wird. Bei Zungen- und stellung gemäß F i g. 3 a, während die Seitenansichtthe needle tips is spent. With tongue and position according to FIG. 3 a, while the side view

Schiebernadeln entfällt natürlich das Abpressen. 60 der zweiten Maschenreihe F i g. 2 a entspricht.Of course, there is no need to press the compound needles. 60 of the second course F i g. 2 a corresponds.

Kurz vor dem Ableeren werden die Plüschhenkel Selbstverständlich ist es durch Variieren derShortly before emptying the plush handles are of course made by varying the

gewendet, so daß diese zwar noch auf den Nadeln Farbe, Qualität oder Festigkeit der Fäden sowieturned so that this color, quality or strength of the threads as well as still on the needles

vor der Ware liegen, aber hinter dieser gewendet durch die Anordnung und Reihenfolge der rechtenlie in front of the goods, but turned behind them by the arrangement and order of the right

sind. Danach erfolgt das Ableeren, so daß nun die und linken Maschen möglich, das Muster weitest-are. Then the emptying takes place, so that now the and purl stitches are possible, the pattern as far as possible.

Plüschhenkel nach hinten heraustreten und fest ein- 65 gehend abzuwandeln,Step out the plush handle to the rear and modify it firmly in 65

gebunden sind. Zusätzlich können die erläuterten Gewirke mittelsare bound. In addition, the explained knitted fabrics can be made using

Diese Kulierplüschart bietet viele Kombinations- Preß- bzw. Fangmuster aufgelockert werden.This type of Kulierplüschart offers many combination press or catch patterns to be loosened up.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (8)

tiv kurzen Teil derselben umschlingt. Bei den sich Patentansprüche: nach oben erstreckenden Plüschhenkeln dieser Einbindung hat der Plüschfaden an den Stellen, an wel-tively short part of it wraps around. In the patent claims: upwardly extending plush loops of this integration, the plush thread has at the points where 1. Gewirkter Kulierplüsch mit in das Grund- chen er die ihn einbindenden Maschen verläßt, einen gewirk unter Teilnahme an der Maschenbildung 5 sehr geringen Krümmungsradius, so daß er eine gefest eingebundenen, auf wenigstens einer Seite wisse »Biegespannung« besitzt, auf Grund welcher nach unten heraustretenden Plüschhenkeln, da- er bestrebt ist, den engen Krümmungsradius zu erdurch gekennzeichnet, daß die Plüsch- weitern. Hierdurch wird der auf der Rückseite behenkel (115 a, 116«, 128«, 137 a, 138 a, 139 a, findliche Teil des Plüschhenkels zurückgezogen, was 145 a bis 148«) von der Vorderseite auf die io bei dieser Bindungsart durch die an diesen Stellen Rückseite des Grundgewirkes (111 bis 114, 121 verhältnismäßig großen Maschenlücken begünstigt bis 124, 131 bis 133, 141 bis 144) nach hinten wird, so daß der Henkel von der Rückseite auf die gewendet sind. Vorderseite in nachteiliger Weise zurückwandern1. Knitted Kulier plush with in the bottom he leaves the stitches tying him in, one knitted with participation in the stitch formation 5 very small radius of curvature, so that it is a solid integrated, on at least one side known "bending stress", due to which downward protruding plush loops, that he strives to he through the narrow radius of curvature marked that the plush fur. This will be the handle on the back (115 a, 116 ", 128", 137 a, 138 a, 139 a, sensitive part of the plush handle withdrawn, what 145 a to 148 ") from the front to the io in this type of weave through the at these points Back of the basic knitted fabric (111 to 114, 121 favors relatively large mesh gaps to 124, 131 to 133, 141 to 144) to the rear, so that the handle from the back to the are turned. Detrimentally migrate back front 2. Gewirkter Kulierplüsch nach Anspruch 1, kann.2. Knitted Kulierplush according to claim 1, can. dadurch gekennzeichnet, daß auf der Vorderseite 15 Neben dem Nachteil, daß bei derartigen Warencharacterized in that on the front 15 In addition to the disadvantage that in such goods des Grundgewirkes (131, 132, 133) Plüschhenkel die Plüschhenkel reihen- und abschnittsweise wiederof the basic knitted fabric (131, 132, 133) plush handles the plush handles in rows and sections again (134 a, 135 a, 136 a) in die gleichen Maschen- herausgezogen werden können, gestatten diese(134 a, 135 a, 136 a) can be pulled out into the same mesh, allow this reihen fest eingebunden sind (F i g. 3). Waren ferner keine feinen Teilungen, da die zu ihrerrows are firmly integrated (Fig. 3). Furthermore, there were no fine divisions since they were part of theirs 3. Gewirkter Kulierplüsch nach Anspruch 1 Herstellung geeignete Maschine jeweils zwei Nadeln und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen 20 in jedem Kanal benötigt. Folglich ist diese Warenart den Maschenreihen mit eingebundenen Plüsch- nur für schwere Stoffe geeignet.3. Knitted Kulierplüsch according to claim 1 production suitable machine two needles each and 2, characterized in that it takes between 20 in each channel. Hence this type of goods is the rows of stitches with integrated plush - only suitable for heavy fabrics. henkeln (125 a, 126a bzw. 128 a; 149 a, 150 a) Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einenhandle (125 a, 126a or 128 a; 149 a, 150 a) The object of the invention is to provide a henkelfreie Maschenreihen vorgesehen sind gewirkten Kulierplüsch zu schaffen, der diese Nach-Loop-free rows of stitches are provided to create knitted Kulier plush, which (Fi g. 2 und 4). teile nicht besitzt.(Figs. 2 and 4). share does not own. 4. Gewirkter Kulierplüsch nach Anspruch 1, 25 Diese Aufgabe wird bei einem gewirkten Kulier-2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß Chaineuse- plüsch der eingangs bezeichneten Art dadurch gefäden als Binde- und/oder Futterfäden eingebun- löst, daß die Plüschhenkel von der Vorderseite auf den sind. die Rückseite des Grundgewirkes nach hinten ge-4. Knitted Kulier plush according to claim 1, 25 This task is in a knitted Kulier-2 or 3, characterized in that chaineuse plush of the type mentioned at the beginning thread through it loosened as binding and / or lining threads that the plush loops open from the front who are. the back of the basic knitted fabric to the back 5. Gewirkter Kulierplüsch nach Anspruch 4, wendet sind.5. Knitted Kulierplush according to claim 4, are turned. dadurch gekennzeichnet, daß die Binde- und/ 30 Bei einer derartigen Ware, welche ohne Erhöhungcharacterized in that the binding and / 30 In such a product, which without increase oder Futterfäden an Stelle der auf der Vorder- der herkömmlichen Fertigungskosten hergestelltor lining threads instead of the conventional manufacturing costs seite befindlichen Plüschhenkel eingebunden sind. werden kann, umschlingen die Plüschhenkel jeweilsside located plush handles are involved. can be wrapped around the plush handles 6. Gewirkter Kulierplüsch nach einem oder den Maschenfuß der oberen Maschenreihe und mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge- gleichzeitig den Maschenkopf der unteren Maschenkennzeichnet, daß die Plüschhenkel auf der 35 reihe, wobei sie sich nach unten erstrecken, so daß Rückseite des Grundgewirkes aufgeschnitten sie in jeder Masche fest eingebunden sind und nicht sind. herausgezogen werden können.'6. Knitted Kulierplush after one or the stitch foot of the upper course and several of claims 1 to 5, characterized at the same time denotes the mesh head of the lower mesh, that the plush handles on the 35 row, extending downward so that The back of the basic knitted fabric is cut open and they are tightly tied into each stitch and not are. can be pulled out. ' 7. Gewirkter Kulierplüsch nach den An- Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäß aussprächen 1, 4 oder 6, dadurch gekennzeichnet, gebildeten Kulierplüschs beruht darauf, daß sich der daß die Vorderseite des Grundgewirkes auf- 40 auf der Warenrückseite befindliche Plüschhenkel gerauht ist. bezüglich der Nadelfontur der Wirkmaschine und7. Knitted Kulier plush according to the requirements. Another advantage of the invention 1, 4 or 6, characterized in that Kulierplüschs formed is based on the fact that the that the front side of the basic knitted fabric has plush loops located on the back of the goods is roughened. regarding the needle contour of the knitting machine and 8. Gewirkter Kulierplüsch nach einem oder damit auch bezüglich der Maschenköpfe nach unten mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch ge- erstreckt, so daß sein Krümmungsradius in vorteilkennzeichnet, daß die Rückseite geschoren ist. hafter Weise im Gegensatz zu demjenigen bekann-8. Knitted Kulierplush after one or thus also with respect to the stitch heads downwards several of claims 1 to 7, characterized in that its radius of curvature advantageously characterizes that the back is sheared. in a manner contrary to the one known 45 ter Waren weit größer ist. Das hat zur Folge, daß45th goods is far larger. This has the consequence that der den Plüschhenkel bildende Plüschfaden wenigerthe plush thread forming the plush handle is less bestrebt ist, auf Grund seiner Eigenspannung auf die Vorderseite der Ware zu wandern.strives to migrate to the front of the goods due to its internal stress. Die Erfindung betrifft einen gewirkten Kulier- Ein beidseitig mit Plüschhenkeln versehener Kuplüsch mit in das Grundgewirk unter Teilnahme an 50 lierplüsch entsteht, wenn, wie weiterhin mit der Erder Maschenbildung fest eingebundenen, auf wenig- findung vorgeschlagen wird, zusätzlich auf der stens einer Seite nach unten heraustretenden Plüsch- Vorderseite des Grundgewirkes Plüschhenkel in die henkeln. gleichen Maschenreihen fest eingebunden sind.The invention relates to a knitted Kulier a cuplet provided with plush loops on both sides with in the basic fabric with participation in 50 lierplüsch arises, if, how to continue with the earth electrode Mesh formation firmly integrated, is suggested on little finding, in addition to the at least one side emerging plush front of the basic knitted fabric plush handle into the handle. the same rows of stitches are firmly integrated. Bei den bisher bekanntgewordenen Frottierstoflen Zur Auflockerung des gesamten Gewirkes könnenWith the previously known terry fabrics To loosen up the entire knitted fabric you can auf Maschenbasis sind die Henkel einer Warenseite 55 gegebenenfalls zwischen den die Plüschhenkel ein-on a mesh basis, the handles of one side of the goods 55 are optionally between which the plush handles are lediglich in gewissen Abständen fest eingebunden bindenden Maschenreihen henkelfreie Maschenreihenonly at certain intervals tightly bound tying rows of stitches oder nur lose eingelegt, so daß diese in nachteiliger vorhanden sein.or only loosely inserted, so that these are present in disadvantageous. Weise reihenweise oder über bestimmte Abschnitte Ferner können in den erfindungsgemäßen Kulier-Way in rows or over certain sections. wieder herausgezogen werden können. plüsch als Binde- und/oder Futterfäden dienendecan be pulled out again. plush used as binding and / or lining threads So ist bereits eine doppelseitige Kulierplüschware 60 Chaineusefäden in bekannter Weise gebunden wer-For example, a double-sided plush fabric with 60 chain threads can be tied in a known manner. bekannt, bei welcher abwechselnd die bezüglich der den, welche auch gegebenenfalls die vorderen Hen-known in which the alternating Nadclfontur der Wirkmaschine vorderen und die kel ersetzen können.Nadclfontur the front knitting machine and can replace the kel.

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3213581A1 (en) * 1981-09-03 1983-03-17 Imperial Chemical Industries Plc, London TEXTILE AREA AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3213581A1 (en) * 1981-09-03 1983-03-17 Imperial Chemical Industries Plc, London TEXTILE AREA AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3006194C2 (en)
DE3035582C2 (en) Circular knitting machine for the production of a single-faced plush fabric
EP3556921B1 (en) Flat knitting machine and method for producing a filigrane knit
DE2321483B2 (en) Knitting process for the production of a leg dress consisting of one piece
EP0748889B1 (en) Method for manufacturing a spacer knitwear and a spacer knitwear thus obtained
DE819439C (en) Circular knitted hosiery and process for their manufacture
DE19739239C1 (en) Effect fabric obtained by flat bed knitting with different stitch sizes within row
DE2504028C2 (en) Method of knitting a sleeved garment
DE1560939B (en) Knitted cow plus excretion from B67296
DE627711C (en) Run-stitch-proof knitted goods with bar stitches as well as the process and knitting machine for their production
DE19739540C1 (en) Warp knit production
DE2628938A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING A PATTERNED ACTIVE MATERIAL
DE4312706C2 (en) Warp knitted fabric with pile and process and warp knitting machine for their manufacture
DE879144C (en) On the flat weft knitting machine properly manufactured stocking or other item of goods and method for producing such a stocking od.
DE1560939A1 (en) Knitted or knitted terry cloth
DE858445C (en) Process for the production of knitted items of clothing, in particular trousers, and trousers produced according to the process
DE2103774A1 (en) Zip fastener with knitted carrier tape and method and device for its manufacture
EP1111109A2 (en) Method for forming new stitches on a knitting machine
DE688329C (en) Process for inserting rubber weft or lining threads on flat weft knitting machines as well as flat weft knitting machines for executing the process and knitted fabrics produced by the process
DE666670C (en) Process for the production of clad knitwear worked right-to-right on the knitting machine
DE2417902A1 (en) METHOD FOR MANUFACTURING A TUBULAR KNITTED ITEM WITH AN OPENING FOR THE FORMATION OF AN ELASTIC EDGE ON A CIRCULAR KNITTING MACHINE
DE565689C (en) Wheeled goods and knitting machines, in particular circular knitting machines, for their production
DE1064673B (en) Knitted fabrics and processes for their manufacture
DE675090C (en) Mesh-proof two-strand knitted or knitted goods as well as methods and latch needles for the production of such goods
DE2326235C3 (en) Process for the production of plush goods on a circular knitting machine and circular knitting machine therefor