DE1559519C3 - Abstandhalter für Bewehrungsstäbe - Google Patents

Abstandhalter für Bewehrungsstäbe

Info

Publication number
DE1559519C3
DE1559519C3 DE19651559519 DE1559519A DE1559519C3 DE 1559519 C3 DE1559519 C3 DE 1559519C3 DE 19651559519 DE19651559519 DE 19651559519 DE 1559519 A DE1559519 A DE 1559519A DE 1559519 C3 DE1559519 C3 DE 1559519C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spacer
reinforcing bars
webs
cross
support ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19651559519
Other languages
English (en)
Other versions
DE1559519A1 (de
DE1559519B2 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ferrotest GmbH
Original Assignee
Ferrotest GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ferrotest GmbH filed Critical Ferrotest GmbH
Publication of DE1559519A1 publication Critical patent/DE1559519A1/de
Publication of DE1559519B2 publication Critical patent/DE1559519B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1559519C3 publication Critical patent/DE1559519C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen Abstandhalter für Bewehrungsstäbe, der mit kreuzförmig angeordneten, im Querschnitt durchweg gleichen Stegen, die von einem außen kegeligen Stützring unterhalb der Bewehrung ausgehen, auf der Schalung aufsteht.
Ein Abstandhalter dieser Art ist durch die FR-PS 13 71 116 bekanntgeworden. Er weist im oberen Teil diametral gegenüberliegende Löcher zur Aufnahme eines Bewehrungsstabes auf und wird an der Baustelle auf den Bewehrungsstab geschoben. Die kreuzförmig angeordneten Stege erstrecken sich von dem kegeligen Stützring aus nach außen und nach unten. Würde man den bekannten Abstandhalter zugleich als Verbindungselement für zwei einander kreuzende Bewehrungsstäbe einer Baustahlmatte ausbilden, dann besteht die Gefahr, daß während des Transports einzelne Stege abgerissen werden, und daß es auch beim Verlegen zu Beschädigungen der Abstandhalter kommt, wenn die Matte begangen wird. Da die Stege im Inneren keinerlei Verstrebung aufweisen, sondern nur linienförmig mit dem Stützring in Verbindung stehen, können sie sich nämlich beim Auftreten einer geringfügigen seitlichen Kraft leicht verformen und abbrechen.
Durch das DT-Gbm 19 08 363 ist ein Verbindungselement aus Kunststoff für zwei einander kreuzende Bewehrungsstäbe einer Baustahlmatte mit einem als Abstandhalter dienenden Zapfen bekanntgeworden. Die Abstandhalter weisen bei ausreichender Bemessung die gewünschte Robustheit auf, so daß es bei Transport oder Verlegen der Matte nicht zu beeinträchtigenden Beschädigungen des Abstandhalters kommt. Nachteilig an dieser Form von Verbindungselementen mit angeformtem Abstandhalter ist jedoch der hohe Materialverbrauch, der nicht nur einen Einfluß auf die Kosten der Herstellung hat, sondern bei Bränden durch das Herausfließen des Kunststoffes unerwünscht große Löcher im Beton ergibt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Abstandhalter der einleitend genannten Art robuster und standsicherer auszubilden, so daß dieser als Verbindungselement für Baustahlmatten geeignet ist, ohne daß der Nachteil der bekannten Verbindungselemente mit Abstandhalterfunktion, nämlich der größere Materialverbrauch mit seinen unerwünschten Folgen in Kauf genommen werden muß.
Die Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß bei einer Ausbildung des Abstandhalters als Verbindungselement aus Kunststoff od. dgl. für zwei einander kreuzende Bewehrungsstäbe einer Baustahlmatte od. dgl. die Stege kreuzförmig verbunden sind, daß der Stützring die Stege umfaßt und daß dessen Wanddicke sich nach unten verjüngt.
Die Erfindung wird durch ein Ausführungsbeispiel an Hand einer Figur erläutert.
Wie die Figur erkennen läßt, umfaßt ein Verbindungselement 11 mit seinem oberen Teil 12 einerseits einen oberen Bewehrungsstab 13 und andererseits einen unteren rechtwinklig dazu liegenden Bewehrungsstab 14 einer Baustahlmatte und spannt diese fest zusammen. Unter dem oberen Teil 12 des Verbindungselements 11 gegen die Oberfläche O einer Schalung S sitzt ein Abstandhalter 15 in Form zweier rechtwinklig sich kreuzender und aus einem Stück bestehender Stege 16 mit parallelen Seitenkanten 17. Unterhalb des un-, teren Stabes 14 befindet sich an dem oberen Teil 12 des Verbindungselements 11 ein Stützring 18, der den oberen Teil der Stege 16 umfaßt. Die Wanddicke des Stützrings verjüngt sich nach unten und weist eine äußere kegelförmige Mantelfläche auf.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Abstandhalter für Bewehrungsstäbe, der mit kreuzförmig angeordneten, im Querschnitt durchweg gleichen Stegen, die von einem außen kegeligen Stüt'/ring unterhalb der Bewehrung ausgehen, auf der Schalung aufsteht, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Ausbildung des Abstandhalters als Verbindungselement (11) aus Kunststoff od. dgl. für zwei einander kreuzende Bewehrungsstäbe (13,14) einer Baustahlmatte od. dgl. die Stege (16) kreuzförmig verbunden sind, daß der Stützring (18) die Stege umfaßt und daß dessen Wanddicke sich nach unten verjüngt.
DE19651559519 1965-09-07 1965-09-07 Abstandhalter für Bewehrungsstäbe Expired DE1559519C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0047110 1965-09-07
DEF0047110 1965-09-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1559519A1 DE1559519A1 (de) 1969-11-06
DE1559519B2 DE1559519B2 (de) 1975-12-04
DE1559519C3 true DE1559519C3 (de) 1976-07-15

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1559519C3 (de) Abstandhalter für Bewehrungsstäbe
DE2024659A1 (de)
DE1941662C3 (de)
DE1559519B2 (de) Abstandhalter für Bewehrungsstäbe
DE1274317B (de) Mauerschlitzstein
DE2116193C3 (de) Bewehrungsstütze, insbesondere für Stahlbetonfahrbahndecken, vorgefertigtes Bewehrungsteil mit den Bewehrungsstützen und Bewehrung mit den Bewehrungsteilen
DE1578619A1 (de) Turn- und Spielvorrichtung
DE2446523C2 (de) Abstandhalter fuer die bewehrung von betonfertigteilen
AT258541B (de) Stahlbetonplatte, insbesondere Fertigteilplatte (verlorene Schalung) für Decken
DE2427829A1 (de) Abstandshalter fuer bewehrungseisen
DE1559461C (de) Bewehrung fur eine dünne, als verlorene Schalung für den Ort beton von Deckenplatten dienende Stahlbetontafel
DE1998238U (de) Haltevorrichtung fuer bewehrungsgebilde
DE1193228C2 (de) Bewehrungsmatte fuer betonbauteile
DE2312054C3 (de) Bewehrungsmatte mit U-förmigen Abstandhaltern
AT131809B (de) Betonrippendecke.
AT1842U1 (de) Vorrichtung zum schutz vor aus mauern ragenden bewehrungseisen
DE1917026U (de) Abstandhalter fuer die bewehrungsstaebe in stahlbetondecken.
DE6753521U (de) Baustahlbewehrungsmatte mit abstandshaltern
DE1897603U (de) Bauplatte.
DE1980380U (de) Abstandshalter fuer bewehrungen im stahlbetonbau.
DE2844799A1 (de) Bauelement
DE1934289U (de) Transportable kassetten-decke bzw. -podest mit einer bewehrung.
DE1974844U (de) Abstandshalter zur aufage der bewehrungsstaebe bei der herstellung von betondecken.
DE7718545U1 (de) Aus mehreren teilen bestehender kellerlichtschacht
DE6948494U (de) Bewehrungskorb fuer stuetzen aus beton