DE1557038A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Mischen von stroemenden Medien - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zum Mischen von stroemenden MedienInfo
- Publication number
- DE1557038A1 DE1557038A1 DE19671557038 DE1557038A DE1557038A1 DE 1557038 A1 DE1557038 A1 DE 1557038A1 DE 19671557038 DE19671557038 DE 19671557038 DE 1557038 A DE1557038 A DE 1557038A DE 1557038 A1 DE1557038 A1 DE 1557038A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flow
- openings
- series
- edges
- plates
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000002156 mixing Methods 0.000 title claims description 17
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 5
- 239000002826 coolant Substances 0.000 claims description 8
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 8
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims 1
- 239000004576 sand Substances 0.000 claims 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 6
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 4
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 3
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 3
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 2
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 2
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 2
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 2
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 2
- WFUGQJXVXHBTEM-UHFFFAOYSA-N 2-hydroperoxy-2-(2-hydroperoxybutan-2-ylperoxy)butane Chemical compound CCC(C)(OO)OOC(C)(CC)OO WFUGQJXVXHBTEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000935974 Paralichthys dentatus Species 0.000 description 1
- DJCVNLGYSGMROR-UHFFFAOYSA-M [Fe]F Chemical compound [Fe]F DJCVNLGYSGMROR-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 description 1
- 210000004907 gland Anatomy 0.000 description 1
- LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N haloperidol Chemical compound C1CC(O)(C=2C=CC(Cl)=CC=2)CCN1CCCC(=O)C1=CC=C(F)C=C1 LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 239000004848 polyfunctional curative Substances 0.000 description 1
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F25/00—Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
- B01F25/40—Static mixers
- B01F25/42—Static mixers in which the mixing is affected by moving the components jointly in changing directions, e.g. in tubes provided with baffles or obstructions
- B01F25/421—Static mixers in which the mixing is affected by moving the components jointly in changing directions, e.g. in tubes provided with baffles or obstructions by moving the components in a convoluted or labyrinthine path
- B01F25/422—Static mixers in which the mixing is affected by moving the components jointly in changing directions, e.g. in tubes provided with baffles or obstructions by moving the components in a convoluted or labyrinthine path between stacked plates, e.g. grooved or perforated plates
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F25/00—Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
- B01F25/40—Static mixers
- B01F25/42—Static mixers in which the mixing is affected by moving the components jointly in changing directions, e.g. in tubes provided with baffles or obstructions
- B01F25/43—Mixing tubes, e.g. wherein the material is moved in a radial or partly reversed direction
- B01F25/431—Straight mixing tubes with baffles or obstructions that do not cause substantial pressure drop; Baffles therefor
- B01F25/4316—Straight mixing tubes with baffles or obstructions that do not cause substantial pressure drop; Baffles therefor the baffles being flat pieces of material, e.g. intermeshing, fixed to the wall or fixed on a central rod
- B01F25/43161—Straight mixing tubes with baffles or obstructions that do not cause substantial pressure drop; Baffles therefor the baffles being flat pieces of material, e.g. intermeshing, fixed to the wall or fixed on a central rod composed of consecutive sections of flat pieces of material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F25/00—Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
- B01F25/40—Static mixers
- B01F25/42—Static mixers in which the mixing is affected by moving the components jointly in changing directions, e.g. in tubes provided with baffles or obstructions
- B01F25/43—Mixing tubes, e.g. wherein the material is moved in a radial or partly reversed direction
- B01F25/431—Straight mixing tubes with baffles or obstructions that do not cause substantial pressure drop; Baffles therefor
- B01F25/43197—Straight mixing tubes with baffles or obstructions that do not cause substantial pressure drop; Baffles therefor characterised by the mounting of the baffles or obstructions
- B01F25/431972—Mounted on an axial support member, e.g. a rod or bar
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
Description
REGENSBURG3 · LESSINGSTRASSE 10
An das
Deutsche Patentamt
8 ' M ti η c hen
Zweibrückenstrasse 12
Telefon 0941/31055 Bayer. Staatsbank, Regensburg 507
Postscheckkonto: München 89369 Telegramme: Begpatent Regensburg
_i
In der Antwort bitte angeben
Unser Zeichen
B/p 6005
17. Juli 1967 W/He
BRISIOI AEROPLANE PLASTICS LIMITED, FiIton House, Bristol,
■ Gloucestershire, England.
Verfahren und Vorrichtung zum Mischen von strömenden Medien.
Die Erfindung bezieht sich auf Mischvorrichtungen für strömende
Medien, insbesondere auf solche Vorrichtungen, bei denen sich bewegende Teile nicht notwendig sind, sowie auf ein Verfahren
zum Mischen von strömenden Medien. ·
Bekannte Mischvorrichtungen für strömende Medien verwenden üblicherweise eine Mischkammer, in die die zu mischenden strömenden
Medien eingeführt werden, und in welchen eine Mischschaufel
oder ein Rotor umläuft, wobei die gemischten strömenden Medien ·
durch einen Auslaß wieder abgeführt werden. Derartige Vorrichtungen weisen sich bewegende Teile mit Stopfbüchsen und Lagern
109887/1438
I 17.7.1967 W/He B/p 6005
auf, die Abnutzungserscheinungen unterworfen sind und die Schwierigkeiten
in bezug auf die Wartung und die Reinigung ergeben; ferner mischen derartige Vorrichtungen strömende Medien nicht
immer so innig, wie dies erwünscht ist, insbesondere beispielsweise dann, wenn ein hoher Anteil an viskoser Flüssigkeit innig
mit einem verhältnismäßig kleinen Anteil einer weiteren viskosen Flüssigkeit gemischt werden soll. Gleichgültig, wie kompliziert
ea
der Mischpfad ist, ist/schwierig, tote Stellen zu vermeiden, so daß bestimmte Teile der Endmischung zu wenig gemischt sein können, während andere Teile zu stark gemischt sein können.
der Mischpfad ist, ist/schwierig, tote Stellen zu vermeiden, so daß bestimmte Teile der Endmischung zu wenig gemischt sein können, während andere Teile zu stark gemischt sein können.
Vorliegende Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, eine Mischvorrichtung
für strömende Medien zu schaffen, die keine sich bewegenden Teile aufweist, und bei der zwei oder mehr Medien,
die sich unter Druck bewegen (z.B. durch Pumpwirkung), in Strömen zueinander gebracht werden können, die bereits in den erforderlichen
Anteilen zugemessen sind, in die Vorrichtungen hinein und durch die Vorrichtung geführt werden und im Inneren der Vorrichtung
innig miteinander gemischt werden, unabhängig von dem Unterschied der Viskosität und der Anteile der strömenden Medien.
Die Vorrichtung kann aus billigen Materialien, z.B. aus Flußeisen, bestehen und kann zu Reinigungszwecken auf einfache Weise ausgebaut
werden. Falls die strömenden Medien korrodierend sind, kann es erforderlich sein, spezielle Materialien zu verwenden.
Gemäß der Erfindung weist eine Mischvorrichtung für strömende Medien einen Einlaß und einen Auslaß auf, die durch einen Durchflußkanal
gegeneinander versetzt sind, der auf wirksame Weise verschlungen ausgebildet ist-., derart, daß eine Reihe von die
Strömung umkehrenden Kanälen vorgesehen wird, welche durch Leitwände begrenzt werden, die quer zur mittleren Richtung des
109887/U38
B/g 6005
Burchfliißkanales angeordnet sind Tina Eander aufweisen, welche
scharfe !Kanten !besitzen;, über welche (der Stromungsmitt elfluß
erfolgt.
Der Burehflußkanal ist Tror;zagsvreise in bestimmten Ai6stänäen
unterteilt und wieder verbunden,,so daß äeia StröiDungsniittelgemiscn
eine Bescnleunigang, ¥erzögernngs !Sairlmlenz^ JLibseneirwirteungen
iini aucE ATifspaltWirkungen aufgrund iron Terengongen in
ami Quersölinittsfläeihen des Burenfluißkanaleis aufgegeiben weräen,
und im !beiroTziigten lalle irixü eine, Unterteiliung des JDurcnfloS-kanales
irorgeseilen, so idaß insgesamt eine grindliene and innige
Mischling der StriSmungsmedien erfolgt^ ibeTor das G-emiseib. die Vorrichtung verlaßt» -
Die Erfindung bezieht sieh ferner auf ein ¥erfähren zum Misehen
Ton strömenden Medien, das darin ibesteht, daß die strömenden Medien gezwungen werden, durch einen derartigen JDurchfluÖkanal
zu fließen.
Haehstehend wird die Erfindung in Yeribindung mit der Zeichnung
anhand von Äusführungstoeispielen erläutert. Die 3?iguren zeigen:
"» 1 einen senkrechten Schnitt durch eine Ausfuhrungsform gemäß
der Erfindung,,
figuren 2 und 3 Einzelheiten der Vorrichtung nach Fig. 1,
Pig. 4 eine Seitenansicht einer zweiten Ausführüngsform, "bei der
die Ausbildung einer vorderen, einer mittleren und einer hinteren Platte dargestellt ist,
1Q9SB7/143«
17.7.1967 W/He B/p 6005
Fig. 5 eine senkrechte Schnittansicht der Ausführungsform nach
Fig. 4,
Fig. 6 einen Schnitt längs der Linie TI-VI nach Fig. 5, Fig. 7 eine Aufsicht auf die vordere Platte,
Fig. 8 einen Schnitt längs der Linie VIII-VIII nach Fig. 7,
Fig. 9 eine ähnliehe Ansicht der mittleren Platte,
Figuren 10 und 11 Ansichten der äußeren und inneren Flächen der
hinteren Platte,
Fig.12 eine Schnittansicht längs der Linie XII-XII nach Fig. 11
und
Fig.13 eine Schnittansicht längs der Linie ΧΙΙΓ-ΧΙΙΙ nach Fig.
In Fig. 1 ist ein/rohrförmiges äußeres Gehäuse 1 mit Indkappen
2 und 3 versehen, wobei die Kappe 2 auf das Gehäuse 1 aufgeschraubt
ist. Ein zentrischer Stab 4 ist in die Endkappen eingepaßt
und nimmt eine Anordnung von abwechselnden Scheiben oder Leitwänden 5, 6 zusammen mit Abstandsscheiben 7 auf. Eine Scheibe
5 ist in Fig. 2 gezeigt; sie besitzt einen solchen Durchmesser, daß sie in den inneren Durchmesser des äußeren Gehäuses 1 hineinpaßt.
Jede Scheibe besitzt eine zentrische Öffnung 8, durch welche der Stab 4 hindurchgreift, sowie eine koaxiale Reihe von
Löchern 9. Die abwechselnden Scheiben weisen einen etwas kleineren
Durchmesser auf und besitzen entsprechende zentrische öffnungen IC
109887/U38
17.7.1967 W/He Β/ρ 6005
für den Stat 4. DieScheiben 5 land 6 sind abwechselnd auf dem
Stab 4 axt einer Abstandsscheibe 7 zwischen jeder Scheibe zusammengebaut,
und die Anordnung von Scheiben und Abstandsscheiben
wird in der Weise zusammengehalten, daß eine Säule zwischen den Muttern 11 und 12, die auf den Stab 4 aufgeschraubt werden,
entsteht.
Die Endkappe 2 nimmt ein zentrisches, sich nach außen erstreckendes Rohr 13 auf, welches als Eingangsleitung dient und in eine
erste Mischkammer 14 führt, die in der Endkappe ausgebildet ist.
Dieses Rohr bildet einen Einlaß für eines der zu mischenden
strömenden Medien, welches in diesem Falle ein Harz gsin kann;
es weist eine seitliche Abzweigung 15 auf, durch die ein anderes
strömendes Medium, 2,B. ein Katalysator, eingeführt wird.
Mach einem anfänglichen Mischen im Eohr 13 und der Leitung 14
werden die strömenden Medien geswungen, daß die durch die löcher
9 in der ersten der Scheiben,5 fließen, daß sie sieh dann in
radialer Richtung nach außen ausdehnen, daß sie anschließend daran in. axialer Richtung durch einen ringförmigen Spalt 16
zwischen der äußeren Kaafce der benachbarten Scheiben 6 und der
inneren Wandung des äußeren Gehäuses 1 strömen, und daß sie sich
dann in radialer Richtung nach innen zusammenziehen, so daß sie
durch die löcher in dar nächsten Scheibe 5 strömen. Die Scheiben
oder Leitwand© sind so angeordnet, daß sie die Strömungsrichtung
der strömenden Medien umkehren. Dieser begrenzte Durchfluß wird
in Längsrichtung der Säule wiederholt, wobei die strömenden
Medien durch abwechselnde Scheiben hindurch und um diese herum
strömen, bis si© nach einer gründlichen Durchmisohung schließlich^
109887/1438
St 17.7.1967 W/He Β/ρ 6005
in einen Kanal 17 am Ende der Kappe 3 austreten, von wo aus sie
die Mischvorrichtung über ein Auslaßrohr 18 verlassen. Die gemischten strömenden Medien werden somit durch die Löcher in den
Scheiben 5 unterteilt, und wieder vereinigt, wenn sie daraus austreten, und sie "werden auch gezwungen, über scharfe Kanten
an den Löchern und um die äußeren Kanten der Scheiben 6 zu strömen.
Es sei darauf hingewiesen, daß die Vorrichtung so verwendet wird, daß ihre Achse senkrecht steht, wobei die Eingangsleitung am unteren
Ende vorgesehen ist, wodurch vermieden wird, daß Luftblasen in den durchmischten Strom von strömenden Medien eingeführt wird.
Bei einer abgeänderten Ausführungsform sind die Scheiben 6 so ausgebildet^ daß sie in den inneren Durchmesser des Gehäuses
passen und-mit im Abstand versetzten Aussparungen in ihren
äußeren Kanten versehen sind, damit die Strömung der strömenden Medien durch diese Aussparungen hindurch anstatt durch einen
ringförmigen Raum, wie in der Zeichnung dargestellt, erfolgt.
Die Vorrichtung kann auf einfache Weise dadurch gereinigt werden, daß die Endkappe 2 abgeschraubt wird, wobei dann die gesamte
Säulenanordnung herausgenommen werden kann.
Diese spezielle Ausführungsform ist zum Mischen von synthetischen
Harzen, z.B. hundert Teilen eines hoch viskosen synthetischen Harzes, wie eines Polyesters (plus Beschleuniger, falls erforderlich)
und zwei Teilen eines Katalysators, wie eines nichtviskosen M.E.K.P. (Methyl-Äthyl-Keton-Peroxyd) oder eines Beschleunigers
geeignet.
109887/U38
17.T.-X967 W/He Β/ρ 6005 .
Die erforderliche Anzahl von 'Scheiben-und die Anzahl und Größe
der Öffnungen in den Scheiben 5 sowie die Dimensionen d«r ringförmigen
Abstände um die-Scheiben.6 hängen von der Viskosität
und der Strömungsgeschwindigkeit der zu mischenden strömenden Medien ab. Die Öffnungen für das Gemisch, die weiter oben beispielsweise
angegeben sind, haben einen Durchmesser in der Größenordnung von 2,35 mm und der ringförmige Abstand um die
Scheiben 6 herum beträgt ebenfalls etwa 2,35 mm«
Durch entsprechende Abänderung der Eingangsleitung, z.B.
Anordnung einer Vielzahl Von Einlassen, kann die Vorrichtung zur
Mischung von mehr als zwei strömenden Medien verwendet werden.
Die Menge an Arbeit, die geleistet werden muß, um die strömenden
Medien durch den Kanal au führen, ist vei<nisiQäßig groß, insbesondere in Hinblick auf die Abscherwirkung und es läßt sich
manchmal feststellen, daß der auftretende Temperaturanstieg so
hoch ist, daß es wünschenswert ist, die Vorrichtung.zu'kühlen.
Dies kann dadurch erreicht werden, daß ein äußerer Kühlmantel
vorgesehen wird, oder daß das äußere Gehäuse 1 ausreichend dick
ausgeführt wird, so daß axialeKühlkanäle in ihm vorgesehen werden
können, durch die ein beliebiges Kühlmittel, z.B. Wasser
oder ein übliches Kühlmedium strömen kann. Der zentrische Stab
4 kann wiederum durch ein Rohr ersetzt werden, durch das ein
Kühlmedium strömen kann. Das Kühlmedium wird natürlich am A'ustrittsende,
d.h. am oberen Ende der Vorrichtung eingeführt und verläßt die Vorrichtung am entgegengesetzten Ende«
10 9887/143
17.7.1967 W/He Β/ρ 6005
In "bestimmten Fällen kann es erwünscht sein, diese Abänderungen
zu Heizzweeken anstatt zu Kühlzwecken zu verwenden.
Die Pig. 4 und nachfolgende Figuren zeigen ein Ausführungsfeeispiel
in Form eines flachen Palsefces. Fig. 4 zeigt eine Frontplatte
19, eine Mittelplatte 20 und eine Eüekplatte 21; alle Platten "bestehen aus Flußeisen und sind miteinander so versehraubt, daß
sie einen Körper mit kompakter Anordnung ausbilden. Diese Platten sind mit einem später zu "beschreibenden System aus miteinandei
in Verbindung stehenden Öffnungen und Aussparungen ausgebildet, die in die Platten eingebohrt oder in anderer Weise eingearbeitet
sind, so daß sie einen begrenzten Durchfluß für die zu mischenden Strömungsmedien ergeben.
Die Frontplatte 19 ist im einzelnen in den Figuren 7 und 8 dargestellt.
Zu Zwecken des Zusammenbaues sind Öffnungen 22 gebohrt und das wesentliche Merkmal der Platte besteht in einer
Anzahl von veaenkten Aussparungen, z.B. 23. Die mittlere Platte
20 (Fig. 9) weist entsprechende Öffnungen 24 für den Zusammenbau auf und in dieser Platte ist das wesentliche Merkmal darin zu
sehen, daß eine Anzahl von öffnungen, z.B. 25 direkt durch die
Platte verlaufen, wobei die Wandungen 25A zwischen benachbarten Öffnungen als Leitwände dienen.
Die hintere Platte 21 (Figuren 10, 11 und 13) weist entsprechende Öffnungen 26 für den Zusammenbau auf, und die äußere Fläche
(Fig. 10) besitzt zwei große Eingangsaussparungen 27 und 28, in diesem Falle zur Einführung eines Harzes und eines Härters.
Die innere Platte besitzt eine Anzahl von versenkten Aussparungen 29 (Figuren 11, 12 und 13)» deren Form ähnlich den Aussparungen
109887/U38
17.7.1967 W/He B/p 6005
23 in der vorderen Platte 19 ist. Die Einlaßaus gärung 27 steht
mit einer der Aussparungen 29, nämlich 29A durch innere Kanäle
oder Leitungen 30, 31, 32, 33 und 34 in Verbindung, während die
Einlaßaussparung 28 mit zwei der Aussparungen 29} die mit 29A
und 29B angegeben sind, über zwei Bohrungen oder Leitungen 35
stehen
und 36 in Verbindung. Somit bildet die Aussparung 29A eine erste Mischkammer.
und 36 in Verbindung. Somit bildet die Aussparung 29A eine erste Mischkammer.
In den Figuren 5 und 6 ist gezeigt, wie der "begrenzte Durchflußkanal ausgebildet ist, wenn die drei Platten 19, 20 und 21 miteinander
versehraubt sind, wobei die gemischten strömenden Medien
von einer Aussparung, ζöB. in der Frontplatte durch eine Öfffnung
in der mittleren Platte zu einer Aussparung in der hinteren Platte strömen, usw. Die Vorrichtung ist so angeordnet, daß die
strömenden Medien auf den unteren Teil zu eintreten, durch den gekrümmten Durchflußkanal (Fig. 5) nach oben wandern und schließlich
durch ein Auslaßrohr 37 abgeführt werden. In Fig. 5 sind der besseren Übersichtlichkeit in der Zeichnung wegen die Aussparungen und Öffnungen nicht mit Bezugszeichen versehen. Am
unteren Ende der Vorrichtung ist ein Abfluß 38 vorgesehen.
Der Betrag, um den die versenkten Aussparungen in den äußeren
Platten die Öffnungen in der mittleren Platte überdecken, bestimmt
den Grad der Verengung und der Erweiterung im Kanal, und
ihre scharfen Kanten erzeugen die Abscherwirkung auf das Strömungsmittelgemisch,
wenn es durch den Kanal geführt wird.
Die Vorrichtung ist in diesem Falle zur Verwendung in Verbindung
mit strömenden Medien ähnlicher Viskosität und in den Anteilen von 27/100 geeignetV
109887/1438
IDD /üdtf
Ιβ» 17.7.1967 W/He Β/ρ 6005
Dieses zweite lusführungsbeispiel ist zweckmäßig in solchen
lallen, wenn ein begraster Raum zur Verfugung steht, ode^spezielle
geometrische Beschränkungen vorliegen, oder aber es zur Kontaktbefestigung der Vorrichtung notwendig ist, sie auf einem anderen
Gerät (z.B. einer Pumpe) vorzunehmen, das auf einer vorbestimmten Temperatur gehalten wird (wie z.B. in Verbindung mit bestimmten
Epoxydharzen).
Diese Konstruktion kann auch auf.einfache Weise zu Reinigungszwecken abgenommen werden und weist ebenfalls keine sich bewegen
den Teile auf.
Falls eine Kühlung erforderlich ist, kann das zweite Ausführungsbeispiel durch Einführen eines Kühlmedium oder Kühlmittels in
ein System von Kanälen und Querkanälen gekühlt werden, die in entsprechender Weise in die vordere und die Rückplatte gebohrt
sind.
109887/U38
Claims (1)
- ~ΪΖ:' 17.7.1967 W/He B/p 6005Patentansprüche tVorrichtung zum Mischen von strömenden Medien mit einem Einlaß und einem Auslaß, die durch einen Durchflußkanal getrennt sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchflußkanal in -wirksamer Weise dadurch verschlungen ausgebildet ist, daß eine Seihe von die Strömung umkehrenden Kanälen vorgesehen sind, die durch Leitwände (5» 6) gebildet werden, welche quer zur mittleren Sichtung des Durchflußkanales angeordnet sind und Sander ausbilden, die durch scharfe Kanten dargestellt werden, über welche der Fluß des strömenden Mediums erfolgt.Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ieitwände aus einer Seihe von versetzten Scheiben oder Platten ' bestehen, die auf einem zentrischen Stab (4) in einem äußeren Gehäuse (1) befestigt sind, wobei abwechselnde Scheiben oder Platten kleineren Durchmesser als die benachbarten größeren Scheiben oder Platten aufweisen und eine Anzahl von Öffnungen (9) besitzen, die in geringem Abstand zum zentrischen Stab (4) vorgesehen sind, und durch die der 3?luß des strömenden Mediums erfolgt, und wobei die Kanten der Öffnungen eine Seihe von scharfkantigen Sandern ausbilden.Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die größeren Scheiben oder Platten sich in der Nähe der inneren Oberfläche des äußeren Gehäuses (1) erstrecken, so daß der Strömungsmittelfluß auch durch die Spalte erfolgt, die zwischen dem Umfang der größeren Scheiben und der inneren Oberfläche entstehen, wobei die Umfangslinien eine Seihe von scharfkantigen Bändern ausbilden.1098877143817.7.1967 W/He B/p 6005AZ4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die größeren Scheiben oder Platten in die innere Oberfläche des äußeren Gehäuses (1) eingepaßt sind und eine Anzahl von Öffnungen in der Mhe der Umfangslinien aufweisen, durch welche der Strömungsmittelfluß erfolgt, wobei die Kanten der Öffnungen eine Reihe von scharfkantigen Rädern ausbilden.5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die größeren Scheiben oder Platten in die innere Oberfläche des äußeren Gehäuses (1) eingepaßt sind und mit 4ea im Abstand versetzten Aussparungen in ihrem Umfang versehen sind, durch welche der Strömungsmittelfluß erfolgt, wobei die Kanten der Aussparungen eine Reihe von scharfkantigen Rändern ausbilden.6. Vorrichtung nach Ansprüchen 2 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß Durchflußkanäle für einen Kühlmittelstrom vorgesehen sind, die in einer den Durchflußkanal definierenden Wandung ausgebildet sind.7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Frontplatte (19), eine Rtickplatte (21) und eine Mittelplatte (20) miteinander befestigt vorgesehen sind, daß die Mittelplatte (20) eine Reihe von Öffnungen (25) aufweist, durch welche der Strömungsmittelfluß erfolg, wobei die öffnungen in Reihen angeordnet sind, so daß die Wandungen (25A) zwischen benachbarten öffnungen in einer Reihe die Leitwände ausbilden und die Kanten der Öffnungen eine Reihe von scharfkantigen Rändern darstellen, und daß die Vorder- und Rückplatte (19, 21) eine Reihe von Aussparungen (23; 27, 28) von Durchlaßkanalen aufweisen, durch welche der Strömungsmittelfluß von einer der öffnungen zur benachbarten109887/U38>■ 4^<T55703817.7.1967 W/He ■.. Β/ρ 6005-öffnung/in Richtung des Ströinungsmittelflusses erfolgt, wobei die Kanten der Aussparungen ebenfalls eine Reihe von scharfkantigen Händern darstellen,,8. Vorrichtung nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß ein System von Kanälen und Querkanälen für den Durchfluß eines Kühlmittels vorgesehen ist, wobei die Kanäle und die Querkanäle in der Torder- und Rückplatte (19? 21) ausgebildet sind.9. Verfahren, sum Mischen von strömenden Medien, dadurch gekennzeiohnets daß die strömenden Medien von einem Einlaß (13) über einen verschlungenen Kanal zu einem Auslaß (18) geführt werden,LO, Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die mittlere Richtung des verschlungenen Kanales senkrecht verläuft, und daß der Strömungsmittelfluß in Aufwärtsrichtung erfolgt.ιotta?η
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB32630/66A GB1173302A (en) | 1966-07-20 | 1966-07-20 | Mixing Device and Mixing Method for Fluids |
GB3263066 | 1966-07-20 | ||
DEB0093519 | 1967-07-18 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1557038A1 true DE1557038A1 (de) | 1972-02-10 |
DE1557038B2 DE1557038B2 (de) | 1972-08-31 |
DE1557038C DE1557038C (de) | 1973-03-22 |
Family
ID=
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2430487A1 (de) * | 1974-02-25 | 1975-08-28 | Sauter Ag | Vorrichtung zum mischen von mindestens zwei gasfoermigen oder fluessigen oder koernigen medien |
DE4433744A1 (de) * | 1994-09-21 | 1996-03-28 | Weizdoerfer Anton & Co Gmbh | Vorrichtung zur Erzeugung flüssiger Systeme, insbesondere von Emulsionen, Suspensionen od. dgl. in einem hydrodynamischen Kavitationsfeld |
DE19953754A1 (de) * | 1999-11-09 | 2001-10-04 | Erhard Schindler | Vorrichtung zur Mischfeldsteuerung für Kegelstrahldüsen |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2430487A1 (de) * | 1974-02-25 | 1975-08-28 | Sauter Ag | Vorrichtung zum mischen von mindestens zwei gasfoermigen oder fluessigen oder koernigen medien |
DE4433744A1 (de) * | 1994-09-21 | 1996-03-28 | Weizdoerfer Anton & Co Gmbh | Vorrichtung zur Erzeugung flüssiger Systeme, insbesondere von Emulsionen, Suspensionen od. dgl. in einem hydrodynamischen Kavitationsfeld |
DE4433744C2 (de) * | 1994-09-21 | 2001-02-22 | Schueler Rolf | Vorrichtung zum Vermischen von Medien zur Erzeugung flüssiger Systeme |
DE19953754A1 (de) * | 1999-11-09 | 2001-10-04 | Erhard Schindler | Vorrichtung zur Mischfeldsteuerung für Kegelstrahldüsen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3417967A (en) | 1968-12-24 |
DE1557038B2 (de) | 1972-08-31 |
BE701614A (de) | 1968-01-02 |
SE330371B (de) | 1970-11-16 |
GB1173302A (en) | 1969-12-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1510247B1 (de) | Statischer Mischer mit polymorpher Struktur | |
DE69101009T2 (de) | Stromkollektor/-verteiler für einen Wasserbehandlungsbehälter. | |
DE1967060A1 (de) | Verfahren zum herstellen von plattenwaermeaustauschern | |
DE3021246A1 (de) | Plattenwaermetauscher | |
DE2707134C2 (de) | ||
DE2844753A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum strangpressen | |
DE3312395A1 (de) | Drosselvorrichtung | |
DE1642784C3 (de) | Dialysevorrichtung | |
DE2732069A1 (de) | Ventil | |
EP0024514A1 (de) | Filteranordnung zum Filtern von Flüssigkeiten, insbesondere Motoröl | |
EP0674042B1 (de) | Stoffauflauf einer Papiermaschine | |
DE1557038A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Mischen von stroemenden Medien | |
DE1761799A1 (de) | Filterkerze | |
DE2953392A1 (en) | Plate type heat exchanger | |
DE2102424A1 (de) | Flüssigkeitsverteiler für eine Stoffaustauschkolonne | |
DE1601151A1 (de) | Plattenwaermetauscher | |
DE102005044224A1 (de) | Stoffaustauschkolonne mit Reverse-Flow-Böden | |
DD140223A5 (de) | Extruder | |
DE1660171A1 (de) | Spinnkopfplatte und Spinnkopfanordnung zur Herstellung von Faeden nach dem Schmelzspinnverfahren | |
DE2239035C3 (de) | Wärmetauscherplatte mit Verteilerflachen | |
DE3228345A1 (de) | Steuervorrichtung fuer fluessiges oder gasfoermiges medium | |
EP3822569B1 (de) | Wärmetauscher | |
DE2201016A1 (de) | Statische Mischvorrichtung | |
DE1014402B (de) | Verteiler fuer Stroemungsmittel, insbesondere Druckluft, auf verschiedene Arbeitsgeraete | |
DE1557038C (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen von fließfähigen Medien |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |